Zattoo
Zattoo zählt zu den beliebtesten Anbietern für Live-TV im Internet. Mehr als 100 Fernsehsender kannst du in Auflösungen bis Full-HD über das Internet auf zahlreichen Geräten sehen. An dieser Stelle erfährst Du alles über die Kosten, Sendervielfalt sowie Funktionen von Zattoo.
Beiträge zu Zattoo
-
Streaming
Zattoo oder Waipu – Wo gibt es mehr fürs Geld?
Zattoo oder Waipu – diese Frage stellt man sich zwangsläufig, wenn man seinen Kabel- oder Sat-Anschluss aufgeben und Fernsehen über…
weiterlesen » -
Fernsehen
10+ Musiksender für jede Stimmung
Welche Musiksender gibt es im Jahr 2020 noch im Fernsehen?Musikfernsehen ist tot? Von wegen! Neben dem Comeback von MTV als…
weiterlesen » -
Fernsehen
3 günstige Alternativen zum Kabelfernsehen
In vielen Mietwohnungen ist er bereits vorhanden: Der Kabelanschluss. Doch wer beim Neubau eines Hauses eine Alternative zu Kabelfernsehen sucht,…
weiterlesen » -
Streaming
Fernsehen auf der Xbox
Die Xbox ist längst mehr als nur eine Gaming-Konsole. Im eigens dafür eingerichteten „Entertainment-Bereich“ findest du Apps, mit denen Du…
weiterlesen » -
Streaming
Zattoo Kosten – alle Preise auf einen Blick
Zattoo bietet dir mehrere Preismodelle an. Dabei kannst du mehr als 90 Fernsehsender gratis empfangen. In meinem Beitrag möchte ich…
weiterlesen »
Zattoo bietet dir drei verschiedene Abo-Modelle an:
- Zattoo Free: kostenlos
- Zattoo Premium: 9,99 Euro / Monat
- Zattoo Ultimate: 13,99 Euro / Monat
Voraussetzungen
Für Internetfernsehen wie Zattoo benötigst du eine stabile und zuverlässige Internetverbindung. Sofern möglich, solltest das Gerät, mit dem du Zattoo schaust, über LAN angebunden sein oder sich im 5 GHz WLAN befinden. Zattoo selbst gibt die folgenden Voraussetzungen für ein zuverlässiges Video-Streaming an:
- Für Zattoo Free: 16 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) bis 30 Mbit/s
- Für Zattoo Premium: 30 Mbit/s bis 50 Mbit/s bei zwei parallelen Streams
- Für Zattoo Ultimate: 50 Mbit/s bis 100 Mbit/s bei vier parallelen Streams
Aufnahmen
Mit dem Ultimate-Abonnement von Zattoo kannst du TV- Sendungen aufnehmen und für unbegrenzte Zeit in einem virtuellen Cloud-Speicher ablegen. Die Aufnahmen werden innerhalb deines Zattoo Accounts gespeichert und können ab dann von jedem Gerät wieder abgerufen werden. Die Begrenzung für Aufnahmen liegt bei 100 Stück – eine zeitliche Begrenzung, wie z.B. bei waipu.tv gibt es nicht.
Um den Aufnahmespeicher zu erweitern, kannst du das „Recording Plus“-Paket buchen. Für 1,99 Euro pro Monat kannst du damit 50 weitere Aufnahmen speichern. Das Paket ist nur mit Zattoo Ultimate erhältlich und ist somit keine Erweiterung für „Free“ und „Premium“.
Abos
In Deutschland kann ein Basisangebot des Dienstes nach vorheriger Registrierung kostenlos genutzt werden („Zattoo Free“). Ein Großteil der privaten Programme (RTL, ProSieben, etc.) fehlt bei Zattoo Free.
Neben der freien Nutzung bietet Zattoo auch kostenpflichtige Abonnements (Zattoo Premium und Zattoo Ultimate) mit Zugriff auf HD- und Full-HD-Sender, zeitversetztes Fernsehen sowie EU-weites Streaming. Mit „Zattoo Premium“ stehen dem Nutzer mehrere HD-Sender, bis zu zwei parallele Streams, Live-Pause und die Restart-Funktion zur Verfügung.
Seit Mai 2018 gibt es mit Zattoo Ultimate zudem ein weiteres kostenpflichtiges Angebot. Hier gibt es, über das bestehende Angebot hinaus, eine Auswahl von Full-HD-Sendern, 100 Aufnahmen und bis zu vier parallele Streams.