
Der Januar 2023 ist voller spannender Fernseh-Premieren und -Events, die es sich lohnt, im Kalender zu markieren. Ob neue Staffeln beliebter Serien, interessante Dokumentationen oder hochkarätige Shows – das Fernsehprogramm hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. In unserem Beitrag stelle ich Dir eine Auswahl der besten Fernsehtipps für den Januar 2023 vor und gebe Dir einen Überblick über die Highlights, die Du auf keinen Fall verpassen solltest. Freue Dich auf unterhaltsame Abende vor dem TV-Gerät und lass Dich inspirieren von meinen Empfehlungen.
Inhalt
Biarritz – Mord am Meer (SAT.1)
Ein Fernsehtipp für Krimi-Freunde: SAT.1 baut sein Serien-Portfolio aus und zeigt donnerstags europäische und internationale Event-Serien in Erstausstrahlung. Los geht es am 5. Januar um 20:15 Uhr mit der französischen Krimi-Serie „Biarritz – Mord am Meer“ (OT: „J‘ai menti“).
Darum geht es:
Als die Leiche der 17-jährigen Maialen (Prune Ventura) in Biarritz gefunden wird, vermutet die Polizei, dass ein Verbrechen aus Leidenschaft vorliegt. Doch die Familie des Opfers wird von der Anwältin Audrey Vigne (Camille Lou) vertreten, die davon überzeugt ist, dass ein Serienmörder die junge Frau getötet hat. Vor über 20 Jahren wütete in Biarritz der Mörder Itsas und verschwand, ohne eine Spur zu hinterlassen. Audrey selbst hatte vor 16 Jahren eine brutale Begegnung mit dem Serienkiller und ist die einzige Frau, die ihm entkommen konnte. Damals log sie bei ihrer Vernehmung durch den Kommissar Joseph Layrac (Thierry Neuvic), um ihren Freund zu schützen. Durch ihre Falschaussage hat sie Menschenleben zerstört. Jetzt ist sie entschlossen, den Serienmörder zur Strecke zu bringen und sucht die Hilfe des damaligen Kommissars Layrac.

Nur im Januar: Zattoo testen und einen Smart TV gewinnen
Wenn Du zwischen dem 6. Januar 2023 und 31. Januar 2023 den TV-Streaming-Dienst Zattoo Ultimate gratis testest, hast Du die Chance, einen Smart TV von Samsung, Panasonic oder LG deiner Wahl zu gewinnen. Mit diesem TV-Gerät und kannst Du Fernsehen ganz ohne Antennen, Kabel oder Satellitenanschluss schauen. Öffne einfach die Zattoo TV App auf dem Hisense Smart-TV, logge dich mit deinen Zattoo Anmeldedaten ein und schon streamst du das Fernsehprogramm live über das Internet.

Das bietet Zattoo:
Bei Zattoo bekommst Du die meisten Programme in Full-HD, kannst Sendungen aufnehmen, aus der Mediathek streamen oder das Live-TV jederzeit von Beginn an starten. Dabei ist die mobile Nutzung in ganz Europa inklusive, ohne Extrakosten außerhalb deines Heimnetzwerks.
Im Zattoo Ultimate Paket streamst Du die beliebtesten Sender in Full-HD, was für erstklassige Bildqualität sorgt. Mit den Zattoo-Smartphone Apps und dem Web-Player, der über deinen Browser zugänglich ist, bietet der Schweizer Streaming-Dienst eine Vielzahl an Apps für Smart-TVs und Streaming-Player an, darunter Samsung TV, Panasonic TV, LG TV, Android TV, Amazon Fire TV, Amazon Fire TV Stick, Google Chromecast, Apple TV, Nvidia Shield und Xbox One. Du kannst somit deine Lieblingsshows und -Sportevents auf all deinen Geräten genießen.
Der Zattoo Highspeed Stream verkürzt die zeitliche Verzögerung auf den meisten Geräten auf nur noch ca. 10 Sekunden, wodurch du dich dem Live-Erlebnis näher fühlen wirst.
Mare Nostrum (ZDF)
Das Mittelmeer ist ein touristischer Hotspot mit einer 47.000 Kilometer langen Küstenlinie, die sich über 23 Länder erstreckt. Es ist ein wichtiger Knotenpunkt für die internationale Schifffahrt und Flüchtlingsroute.
Für die zweiteilige Reportage „Mare Nostrum – Wem gehört das Mittelmeer?“, die am Mittwoch, den 4. Januar 2023, und Donnerstag, den 5. Januar 2023 um 22.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird, sind die ZDF-Korrespondenten Nicola Albrecht und Andreas Postel gemeinsam mit ihren Teams von West nach Ost durch zahlreiche Mittelmeerländer gereist. Sie erzählen Geschichten von Menschen aus den Anrainerländern und fragen: Was trennt und was verbindet sie?
Der Mittelmeerraum ist durch verschiedene Sprachen, Kulturen und Weltanschauungen geprägt und bietet damit einen Schmelztiegel aus unterschiedlichen Einflüssen. Allerdings sind die Ressourcen ungleich verteilt: Während an den Küsten Spaniens, Frankreichs, Italiens und Griechenlands noch immer sorgloses Urlaubsgetümmel herrscht, kämpfen in Nordafrika und an der Levante viele Menschen ums nackte Überleben. Die politischen Spannungen haben seit den Kriegen in Libyen und Syrien zugenommen, aber noch immer kämpfen junge Menschen in Marokko, Ägypten und Tunesien für Demokratie und persönliche Freiheiten. Der massenhafte Tourismus an den Küsten Europas stellt zudem eine Gefahr für die fragilen Ökosysteme dar.
Wenn Du nicht bis zum 4. Januar warten willst, oder diese spannende ZDF-Reportage verpasst hast, kannst Du sie bereits jetzt in der ZDF-Mediathek abrufen.

Copyright: Nicola Albrecht / ZDF / OTS
Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! (RTL Television)
Trash-TV ist out? Von wegen! Mein absoluter TV-Tipp für kalte Wintertage im Januar: Das Dschungelcamp.
Am Freitag, den 13. Januar 2023 um 21:30 Uhr startet bei RTL das TV-Highlight zum Jahresbeginn: „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!„. Zwölf bekannte Persönlichkeiten werden sich im australischen Dschungel auf ein großes Abenteuer begeben, das vor den Augen von TV-Deutschland stattfindet. Wer wird der oder die nächste Dschungelkönigin oder -könig und beerbt damit den amtierenden Filip Pavlović? Das Dschungelcamp wird zum 17. mal live moderiert, dieses Jahr von Sonja Zietlow und Jan Köppen.

Foto: RTL
ran SAT.1 Bundesliga: RB Leipzig – FC Bayern München
SAT.1 beginnt das Fußballjahr 2023 mit einem speziellen Bundesliga-Doppelpack, in dem der Tabellenführer FC Bayern München gleich zweimal zu sehen sein wird. Der Sender überträgt das Top-Duell zwischen DFB-Pokalsieger RB Leipzig und dem FC Bayern München am Freitag, den 20. Januar, live im Free-TV. Ebenso wird die Partie FC Bayern München gegen den 1. FC Köln am Dienstag, den 24. Januar, live übertragen. Das „ran SAT.1 Bundesliga“-Team mit Moderator Matthias Opdenhövel, Kommentator Wolff-Christoph Fuss und den Reportern Andrea Kaiser und Matthias Killing wird von Leipzig und München berichten. Als Experte wird der türkische Nationaltrainer Stefan Kuntz die Spiele analysieren.
Notiere Dir gleich die folgenden Termine für einen spannenden Fußballabend im Free-TV:
- Freitag, 20. Januar, live ab 19:00 Uhr: RB Leipzig – FC Bayern München
- Dienstag, 24. Januar, live ab 20:00 Uhr: FC Bayern München – 1. FC Köln

Copyright: SAT.1 / Claudius Pflug
First Dates – Promi-Spezial (VOX)
Seit 2018 organisiert Roland Trettl im Rahmen der VOX-Dating-Doku „First Dates – Ein Tisch für zwei“ Blind Dates zwischen Singles aus ganz Deutschland. In der neuen Staffel des Promi-Spezial begrüßt er zum ersten Mal auch prominente Singles in seinem Restaurant, die auf Menschen treffen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen. Unter den Teilnehmenden sind Schauspieler wie Radost Bokel, Lisa Feller, Liz Baffoe, Lucy Hellenbrecht, Bela Klentze und Andreas Guenther, Sportreporter Werner Hansch, Dschungelkönig Prince Damien sowie Sänger Vincent Gross. Die Paarungen der Dates sind sorgfältig anhand von Vorlieben und Abneigungen der Alleinstehenden ausgewählt. Nach dem gemeinsamen Dinner entscheiden die Singles, ob sie ein zweites Date möchten oder sich lieber trennen.
Die Doppelfolge First Dates – Promi-Spezial kannst Du am 30. Januar 2023 bei VOX schauen.

Foto: RTL
„Songbird – Überleben hat einen Preis“ und „Die Welt jenseits der Stille“ (ZDF)
Am 27. Januar 2023 werden es fast genau drei Jahre sein, seit die erste COVID-19-Infektion in Deutschland bestätigt wurde. Anlässlich dieses Datums zeigt das ZDF am Montag den, 30. Januar 2023, 22.15 Uhr und 23.50 Uhr mit den Free-TV-Premieren des US-Spielfilms „Songbird – Überleben hat einen Preis“ und des international koproduzierten ZDF/3sat-Dokumentarfilms „Die Welt jenseits der Stille“ eine Rückschau auf die COVID-19-Pandemie und lädt zu einer Reflexion darüber ein, wie sie in ihren Anfängen wahrgenommen, erlebt und verarbeitet wurde.