Streaming

RTL+ Serien: Verpasse kein Highlight

US-Serien, Daily Soaps und Seifenopern im Online-Stream

Artikel-Höhepunkte
  • Neben den Serien-Highlights hat RTL+ auch ein umfangreiches Angebot an deutschen Daily Soaps wie "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten", "Alles was zählt" und "Unter uns", die man dort bereits vor der linearen Ausstrahlung streamen kann.

Beim Streaming-Dienst von RTL+ bekommst du neben Shows wie Der Bachelor, Temptation Island und Filmen auch eigenproduzierte Serien, die sogenannten RTL+ Originals zu sehen. Das Abo ist ab einem Preis von 5,99 Euro im Monat zu haben. Außerdem hat der RTL-Streaming-Anbieter einige Exclusives eingekauft. Diese Serienhighlights wurden nicht von RTL+ selbst produziert, werden aber exklusiv für den deutschen Markt auf der Plattform angeboten. Welche RTL+ Serien du im Januar 2025 streamen kannst, erfährst du hier.

Diese Serien-Highlights darfst du im Januar 2025 nicht verpassen

Die Streaming-Plattform RTL+ erweitert kontinuierlich ihr Serien-Angebot und bringt regelmäßig neue, spannende Produktionen auf die Bildschirme. Von packenden Dramen über mitreißende Thriller bis hin zu unterhaltsamen Komödien findest du hier die perfekte Serie für jeden Geschmack.

Serienhighlights bei RTL+ im Januar 2025

Im Januar 2025 bietet RTL+ eine Vielzahl von spannenden Serien an, die sich in verschiedenen Genres wie Drama, Thriller und Komödie bewegen. Hier sind einige der Highlights:

Deutsche Produktionen

  • Mocro Maffia: Diese Krimi-Serie kehrt mit neuen Staffeln zurück. Die Geschichte umfasst die Welt der niederländischen Unterwelt und bietet eine spannende Mischung aus Intrigen und Action.
  • Levi Strauss und der Stoff der Träume: Ein historischer Drama, das die Lebensgeschichte von Levi Strauss erzählt und in die Zeit der Goldgräber in Kalifornien zurückkehrt.
  • Velvet: Eine spannende Drama-Serie, die in der spanischen Modebranche der 1950er Jahre spielt und die Intrigen und Beziehungen der Hauptfiguren aufdeckt.

Internationale Produktionen

  • The Rig - Angriff aus der Tiefe: Eine britische Thriller-Serie, die sich mit einem mysteriösen Ereignis auf einer Ölplattform beschäftigt. Die zweite Staffel startet im Januar 2025.
  • Dinner Club: Eine internationale Comedy-Serie, die die Beziehungen und Abenteuer einer Gruppe von Freunden in einer Stadt in Südamerika zeigt.
  • Coach Prime: Eine US-amerikanische Drama-Serie, die die Karriere eines Football-Trainers in der NCAA folgt und in ihrer dritten Staffel im Januar 2025 startet.

Neue Staffeln und Serien

  • Scrublands - Mörderisches Buschland: Eine australische Thriller-Serie, die in der ersten Januarwoche 2025 auf RTL+ startet. Die Geschichte dreht sich um einen mysteriösen Mordfall in einem kleinen Dorf.
  • I AM A KILLER: Eine Dokumentar-Serie, die in ihrer sechsten Staffel im Januar 2025 neue Fälle von Serienmördern präsentiert.

Diese Auswahl zeigt, dass RTL+ im Januar 2025 eine breite Palette an Serien anbietet, die für verschiedene Geschmäcker etwas zu bieten haben. Ob es sich um neue Staffeln oder komplett neue Serien handelt, es gibt sicherlich etwas für jeden Zuschauer.

Kinderserien auf RTL+: Von TOGGO bis Teen-Entertainment

Für die jüngsten Zuschauer bietet RTL+ eine bunte Mischung aus lehrreichen, spannenden und unterhaltsamen Formaten. Das vielfältige Programm richtet sich an verschiedene Altersgruppen und umfasst sowohl beliebte Klassiker als auch brandneue Serien.

Im Januar 2025 bietet RTL+ eine vielfältige Auswahl an Kinderserien an, die verschiedene Altersgruppen ansprechen. Für die Vorschulalter (3-5 Jahre) sind Serien wie "Oggy Oggy" und "Peppa Pig" empfehlenswert. Diese Animationsserien bieten unterhaltsame Geschichten und einfache, leicht verständliche Inhalte, die für junge Zuschauer ideal sind.

Für Kinder ab 6 Jahren gibt es Serien wie "SpongeBob Schwammkopf" und "Die fantastische Welt von Gumball", die sowohl Zeichentrick als auch Realserien umfassen. Diese Serien sind bekannt für ihre humorvollen und oft absurd anmutenden Geschichten, die Kinder in diesem Alter begeistern.

Für ältere Kinder und Teenager (ab 7 Jahren) sind Serien wie "PAW Patrol – Helfer auf vier Pfoten" und "SuperKitties" interessant. Diese Animationsserien konzentrieren sich auf Abenteuer und Helden, die in verschiedenen Umgebungen agieren und oft komplexe Probleme lösen.

Es ist jedoch zu beachten, dass RTL+ auch exklusive Produktionen wie "Uferpark – Gute Zeiten, wilde Zeiten" anbietet, die sich an Kinder und Jugendliche richten und in einem verlassenen Skatepark spielen. Diese Serie stammt aus der Welt der Kult-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" und bietet eine realistische und spannende Geschichte.

Zusammenfassend bietet RTL+ eine breite Palette an Kinderserien an, die unterschiedliche Altersgruppen ansprechen und sowohl animierte als auch realistische Inhalte umfassen.

Exklusiv bei RTL+: Diese Originals begeistern das Publikum

Mit seinen eigenproduzierten Formaten setzt RTL+ neue Maßstäbe im deutschen Streaming-Markt. Die RTL+ Originals überzeugen durch hochwertige Produktionen, innovative Konzepte und namhafte Besetzungen – und das exklusiv für Abonnenten der Plattform.

Neueste RTL+ Originals

Fiktionsserien

  1. "Mocro Maffia"
    • Inhalt: "Mocro Maffia" ist eine preisgekrönte Crime-Serie, die ihre Deutschlandpremiere auf RTL+ feiert. Die Serie handelt von Romano, Potlood, und Jaoud, drei ehemalige Freunde, die in Amsterdam im Organisierten Verbrechen Karriere gemacht haben. Nach einem Kokain-Deal zerbricht ihre Freundschaft, und jeder strebt nach eigenen Zielen. In der 3. Staffel spitzt sich die Lage weiter zu, als Romano verschwunden ist und Potlood allein gegen Paus kämpft, der durch die Zusammenarbeit mit Tia Alvarez noch stärker geworden ist.
  1. "Sisi"
    • Inhalt: "Sisi" ist eine historische Fernsehserie, die von Story House Pictures produziert wurde. Die Serie folgt dem Leben von Elisabeth von Österreich-Ungarn und ihrem Ehemann Franz Joseph I. Die erste Staffel wurde am 28. – 30. Dezember 2021 ausgestrahlt, und im Februar 2023 wurde eine Verlängerung um eine dritte Staffel bekannt. Die dritte Staffel wurde im ORF und auf RTL im Dezember 2023 ausgestrahlt.

Reality-Shows

  1. "Make Love, Fake Love"
    • Inhalt: In der dritten Staffel der RTL+ Dating-Show "Make Love, Fake Love" steht Single-Lady Karina Wagner im Mittelpunkt. Ihre Aufgabe ist es, herauszufinden, welcher Mann Single ist und mit ehrlichen Absichten ihr Herz gewinnen möchte. Die Show wird von Janin Ullmann moderiert und bietet eine spannende Mischung aus Liebe und Geld.
  1. "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!"
    • Inhalt: Das Dschungelcamp kehrt zurück nach Australien. Ab Freitag, den 24. Januar 2025, präsentieren die Moderatoren Sonja Zietlow und Jan Köppen das Original täglich zur besten Sendezeit ab 20:15 Uhr. Alle 17 Live-Shows laufen in der Primetime bei RTL und im Live-Stream auf RTL+.

Dokumentationen

  1. "Ab unter die Gürtellinie – Medizin untenrum verständlich erklärt"
    • Inhalt: Dieses Hörbuch von Dr. Carola Holzner (Doc Caro) bietet eine medizinische Dokumentation, die komplexe medizinische Themen auf eine verständliche Weise erklärt. Es wird am 10. Januar 2025 veröffentlicht.

Diese Auswahl zeigt, dass RTL+ eine Vielzahl von Formaten und Inhalten bietet, von fiktionalen Serien über Reality-Shows bis hin zu Dokumentationen. Die Plattform setzt auf bekannte und erfolgreiche Formate, die sowohl neue als auch etablierte Zuschauer ansprechen.

„Mocro“-Mafia
Die gefährliche „Mocro“-Mafia, eine der führenden Akteure im europäischen Drogenhandel, steht im Mittelpunkt der packenden Krimiserie. Die auf wahren Begebenheiten basierende Serie folgt den ehemaligen Freunden Romano, Potlood und Jaouad, deren florierender Kokainhandel in Amsterdam durch Verrat und Rivalität in einen brutalen Bandenkrieg mündet. Foto: Artwork zu „Mocro Maffia“ RTL / RTL Nederland

Faszinierende Dokumentationen: Wahre Geschichten auf RTL+

Im umfangreichen Dokumentationsbereich von RTL+ erwarten dich spannende Einblicke in verschiedenste Lebenswelten, gesellschaftliche Themen und außergewöhnliche Phänomene. Von investigativen Recherchen bis zu bewegenden Schicksalen bietet das Programm informative Unterhaltung auf höchstem Niveau.

Aktuelle Dokumentationen im RTL+ Programm (Januar 2025)

Im Januar 2025 bietet RTL+ eine vielfältige Auswahl an Dokumentationen an, die sich auf verschiedene Themenbereiche wie Gesellschaft, Natur, Wissenschaft und True Crime konzentrieren. Hier sind einige der interessantesten und kontroversesten Dokumentationen, die im Programm zu finden sind:

1. Terra X: Säugetiere

Diese sechsteilige Dokumentation beleuchtet die Anpassungsfähigkeit von Säugetieren und ihre Herausforderungen durch den Klimawandel. Mit atemberaubenden Bildern und spannenden Fakten zeigt die ZDF-Produktion, wie sich Tiere an veränderte Lebensräume anpassen. Ein zentrales Thema ist die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen, insbesondere die Folgen des Klimawandels für Polarbewohner wie Eisbären und Polarfüchse.

2. True Crime Dokumentationen

RTL+ bietet eine Reihe von True Crime Dokumentationen an, die sich mit realen Kriminalfällen und deren Hintergründen auseinandersetzen. Beispiele hierfür sind:

  • "Verbrechen von nebenan": Ein Podcast im Auftrag von RTL+, der sich mit den Schwierigkeiten bei Indizienprozessen und den Gründen, warum Unschuldige gestehen, auseinandersetzt.
  • "Anwälte der Toten": Eine Dokumentation, die sich mit einem Mordfall in Hameln beschäftigt, bei dem die Polizei nach Wochen langem Suchen die restlichen Körperteile der Opfer finden muss.

3. Wissenschaftliche Dokumentationen

Zu den wissenschaftlichen Dokumentationen gehört:

  • "Mord vor Ort": Ein True-Crime-Podcast, der die Geschichte des berüchtigten Serienmörders Fritz Haarmann erzählt und tief in die dunklen Kapitel der deutschen Kriminalgeschichte eintaucht.

4. Kontroverse Themen

Einige der Dokumentationen behandeln kontroversen Themen, wie etwa die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen und die Folgen des Klimawandels. Diese Dokumentationen bieten nicht nur informative Inhalte, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, die die Menschheit heute und in Zukunft konfrontiert sind.

Diese Auswahl an Dokumentationen im RTL+ Programm im Januar 2025 bietet den Zuschauern eine breite Palette an Themen und Inhalten, die sowohl informativ als auch fesselnd sind. Ob es um die Anpassungsfähigkeit von Säugetieren, True Crime Fälle oder die wissenschaftlichen Hintergründe von Verbrechen geht, es gibt für jeden etwas zu entdecken.

Vor der TV-Ausstrahlung: Daily Soaps bei RTL+

GZSZ

GZSZ ist eine Daily Soap, die seit 1992 ausgestrahlt wird. Sie läuft jeden Montag bis Freitag von 19:40 Uhr bis 20:15 Uhr und gilt als erfolgreichste Serie in ihrem Genre. Als Vorbild fungierte die australische Seifenoper The Restless Years aus den Jahren 1977 bis 1981. Die ersten 230 Folgen wurden mit diversen Änderungen vom deutschen Produktionsteam übernommen. Seit der 231. Episode gibt es für die deutsche Variante eigene Drehbücher.

Ein großer Vorteil ist, dass du bei RTL+ im Gegensatz zum RTL-Fernsehen mehrere Folgen „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ am Stück online sehen kannst.

Wolfgang Bahro bei GZSZ, Foto: TVNOW / Rolf Baumgartner

Unter Uns

Die Serie „Unter uns“ aus dem Genre Seifenoper handelt von den täglichen Herausforderungen und Erlebnissen der Haupt- und Nebendarsteller. Im Mittelpunkt stehen Liebe, Hass, Freundschaft, Neid und Erfolgsdruck. Vor allem die jüngeren Charaktere im Alter von 16 bis 30 Jahren leben oftmals gemeinsam in WGs und gestalten ihr Leben zusammen. Andere Filmcharaktere haben bereits eine Familie gegründet – doch sicher ist in „Unter uns“ keine Familienkonstellation. Zu groß sind die Gefahren durch Eifersucht und Liebschaften.

Alles was zählt

Bei der Serie „Alles was zählt“ handelt es sich um eine Daily Soap, die seit 2006 wochentags von montags bis freitags im Vorabendprogramm ausgestrahlt wird. Die Serie, die ursprünglich Dianas Traum heißen sollte, dann aber umbenannt wurde, ist mittlerweile auf über 3.100 Folgen angewachsen. Im Mittelpunkt von Alles was zählt steht die einflussreiche Familie Steinkamp, die in Essen das Steinkamp-Zentrum betreibt und dort zu Beginn der Serie Eiskunstläufer trainiert und betreut. Später wird daraus ein Tanzsportzentrum und der Eiskunstlauf rückt zugunsten des Tanzsports immer mehr in den Hintergrund. Wie sich im Laufe der Zeit die Serie entwickelt und welche wechselnden Hauptfiguren die verschiedenen Folgen bestimmen, kann man sich rund um die Uhr im Stream bei RTL+ online anschauen.

Fragen & Antworten

Auf welchen Endgeräten kann ich RTL+ streamen?

Nutzer von RTL+ Premium, RTL+ Max oder RTL+ Family können den Streaming-Dienst auf vielen unterschiedlichen Geräten streamen. Dazu gehören Smartphones und Tablets, die Apple TV Box, Chromecast, Fire TV, Roku Streambar Media Player, Roku Streaming Stick, Roku Express HD Streaming Player sowie Roku Express 4k Streaming Player, Android TV, Samsung SmartTV und LG Smart TV.

Was kostet RTL+?

RTL+ bietet verschiedene Abo-Modelle zu unterschiedlichen Preisklassen an. Das günstigste kostenpflichtige Angebot ist RTL+ Basic für 5,99 Euro monatlich oder 59,99 Euro im Jahresabo. Für umfangreicheren Zugriff gibt es RTL+ Premium zu 8,99 Euro pro Monat oder 89,99 Euro jährlich, das zusätzlich Live-TV und Live-Sport beinhaltet. Das Komplettpaket RTL+ Max kostet 12,99 Euro monatlich beziehungsweise 129,99 Euro im Jahresabo und bietet neben werbefreiem Streaming auch zwei parallele Streams sowie Musik über Deezer. Für preisbewusste Nutzer existiert außerdem eine kostenlose Free-Version, die jedoch nur einen eingeschränkten Zugriff auf Inhalte bis zu 7 Tage nach TV-Ausstrahlung ermöglicht. Alle kostenpflichtigen Abos sind monatlich kündbar mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert