DAB+News

Digitalradio DAB+ News: Was gibt’s Neues in der digitalen Radio-Welt?

Abstract: Du bist ein Radio-Enthusiast und immer auf der Suche nach den neuesten Entwicklungen im Bereich Digitalradio DAB+? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über die aktuellsten Nachrichten, Trends und Innovationen rund um DAB+. Wir beleuchten Senderabschaltungen, neue Senderstandorte, technologische Fortschritte und vieles mehr. Bleib dran und tauche ein in die spannende Welt des digitalen Radios!

Hallo liebe Radio-Freunde!Bist du bereit, in die Welt des Digitalradios einzutauchen? DAB+ hat sich in den letzten Jahren zu einer echten Alternative zum traditionellen UKW-Radio entwickelt. Aber was genau gibt es Neues in dieser sich ständig weiterentwickelnden Technologie? Lass uns gemeinsam einen Blick auf die aktuellsten Nachrichten und Trends werfen.Key Facts

  • apollo radio setzt voll auf DAB+: Der Klassik- und Jazzsender hat seine UKW-Übertragung eingestellt und ist ab dem 1. April 2025 ausschließlich digital über DAB+ und Webstreaming zu empfangen (Quelle: Radioszene.de).
  • Radio Wellenrausch verabschiedet sich von DAB+: Überraschend hat der Sender Radio Wellenrausch seine DAB+-Ausstrahlung beendet, um sich voll auf digitale Verfügbarkeit über das Internet, iTunes und Alexa zu konzentrieren (Quelle: Digitalfernsehen.de).
  • DAB+ wächst weiter: Die aktuelle Media Analyse Audio bescheinigt dem Digitalradio einen Zuwachs. Im „Weitesten Hörerkreis“ wird DAB+ nun von 30,3 Prozent gehört (Quelle: Teltarif.de).
  • DAB+-Testsendungen in Irland: Digitalradio DAB+ ist nach Irland zurückgekehrt, zunächst in Form eines auf 12 Monate anberaumten Testbetriebs (Quelle: Digitalfernsehen.de).
  • Neuer Senderstandort in Baden-Württemberg: In Bad Urach ist ein neuer Senderstandort von ON AIR support in Betrieb, der die Stadt mit Digitalradio DAB+ versorgt (Quelle: DABplus.de).

Sender kommen und gehen: Ein Überblick

Die Radiolandschaft ist ständig im Wandel. Während einige Sender den Schritt in die digitale Zukunft wagen, verabschieden sich andere von DAB+. So hat beispielsweise apollo radio, ein beliebter Klassik- und Jazzsender, seine UKW-Übertragung eingestellt und setzt nun voll auf DAB+ und Webstreaming. Geschäftsführer Tino Utassy betont, dass die Digitalisierung dem Sender hervorragende Chancen bietet, sein Programmangebot noch attraktiver und flexibler zu gestalten. Das ist natürlich super für alle Klassik- und Jazz-Fans, die DAB+ nutzen!Auf der anderen Seite hat Radio Wellenrausch überraschend seine DAB+-Ausstrahlung beendet. Der Sender begründet diesen Schritt mit veränderten Hörgewohnheiten seiner Community und konzentriert sich nun auf die digitale Verbreitung über das Internet, iTunes und Alexa. Ob das die richtige Entscheidung ist, bleibt abzuwarten. Einige Experten befürchten, dass der Sender dadurch in der Bedeutungslosigkeit verschwinden könnte, da die Konkurrenz im Streaming-Bereich enorm groß ist. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich Radio Wellenrausch in dieser neuen Umgebung behaupten wird.

DAB+ auf dem Vormarsch: Wachstum und neue Technologien

Trotz einzelner Senderabschaltungen gibt es auch viele positive Nachrichten rund um DAB+. Die aktuelle Media Analyse Audio bescheinigt dem Digitalradio einen Zuwachs. Immer mehr Menschen nutzen DAB+ als Alternative zum traditionellen UKW-Radio. Besonders in der Zielgruppe der 30- bis 59-Jährigen ist DAB+ sehr beliebt.Ein weiterer Pluspunkt von DAB+ sind die neuen Technologien, die den Empfang und die Nutzung des Digitalradios verbessern. So gibt es beispielsweise das „Automatic Safety Alert“ (ASA)-System, das Leben retten kann. Dieses System ermöglicht die Zertifizierung von Sicherheitsmeldungen, die über DAB+ ausgestrahlt werden. Wenn du also ein DAB+-Radio mit ASA-Funktion hast, kannst du im Notfall wichtige Warnmeldungen empfangen. Mehr Infos dazu findest du auf DABplus.de.Auch in Sachen Geräte gibt es ständig Neuigkeiten. TELESTAR hat beispielsweise neue Digitalradios mit ASA-Warnsystem auf den Markt gebracht. Und COMPUTER BILD hat verschiedene Digitalradio-Adapter getestet, mit denen du deine alte Stereoanlage DAB+-fähig machen kannst (Quelle: Computerbild.de).

DAB+ erobert Europa: Irland ist wieder dabei!

Nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern Europas tut sich einiges in Sachen DAB+. Besonders erfreulich ist die Nachricht, dass Digitalradio DAB+ nach Irland zurückgekehrt ist! Nach einer längeren Pause gibt es nun wieder Testsendungen im Großraum Dublin. Das ist ein wichtiger Schritt für die Verbreitung von DAB+ in Europa, denn die EU schreibt vor, dass Neuwagen mit einem Digitalradio-Empfangsteil ausgestattet sein müssen. Bislang konnten die irischen Autofahrer mit ihren DAB+-Radios aber nichts empfangen. Das ändert sich jetzt!Der Testbetrieb in Irland wird vom Unternehmen Wireless Ireland betrieben und trägt den Plattformnamen FáilteDAB. Es bleibt abzuwarten, welche Programme im irischen Testmultiplex ausgestrahlt werden. Aber die Versorgungskarte zeigt, dass vor allem der Großraum um Dublin bestens versorgt sein wird. Ich bin gespannt, wie sich DAB+ in Irland entwickeln wird!

Lokale News: Was passiert in Bayern?

Auch in Bayern gibt es interessante Neuigkeiten rund um DAB+. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat weitere Kapazitäten für DAB+ ausgeschrieben. Wenn du also einen Radiosender in Bayern betreibst oder gründen möchtest, solltest du dir diese Ausschreibungen genauer ansehen. Es gibt Kapazitäten im DAB-Verbreitungsgebiet München (Kanal 11C) und Nürnberg (10C). Außerdem stehen Kapazitäten im zusammenhängenden DAB-Verbreitungsgebiet Oberbayern/Schwaben (10A) und Mittelfranken (8C) zur Verfügung.Der Medienrat der BLM wird sich in seiner Sitzung am 3. April auch mit der Verlängerung von Kapazitätszuweisungen befassen. Es bleibt spannend zu sehen, welche Entscheidungen getroffen werden und wie sich die Radiolandschaft in Bayern weiterentwickeln wird. Auf Bayern Digital Radio findest du immer die aktuellsten Nachrichten aus Bayern.FazitDie Welt des Digitalradios DAB+ ist ständig in Bewegung. Es gibt Sender, die auf DAB+ setzen, und solche, die sich verabschieden. Es gibt neue Technologien, die den Empfang und die Nutzung verbessern, und es gibt neue Entwicklungen in anderen Ländern Europas. DAB+ ist auf dem Vormarsch und bietet viele Vorteile gegenüber dem traditionellen UKW-Radio. Wenn du also ein Radio-Enthusiast bist, solltest du DAB+ auf jeden Fall im Auge behalten!Ich hoffe, dieser Blogbeitrag hat dir einen guten Überblick über die aktuellsten Nachrichten und Trends rund um Digitalradio DAB+ gegeben. Bleib dran und entdecke die spannende Welt des digitalen Radios!

FAQ

Was ist DAB+?

DAB+ steht für Digital Audio Broadcasting und ist ein digitaler Radiostandard, der eine bessere Klangqualität und eine größere Senderauswahl als UKW bietet.

Welche Vorteile bietet DAB+?

DAB+ bietet rauschfreien Empfang, eine größere Senderauswahl, Zusatzinformationen wie Titel und Interpret sowie die Möglichkeit, Programme zeitversetzt zu hören.

Wie kann ich DAB+ empfangen?

Du benötigst ein DAB+-fähiges Radio oder einen DAB+-Adapter für deine bestehende Stereoanlage.

Wo kann ich DAB+ empfangen?

DAB+ ist in vielen Ländern Europas verfügbar, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz und Irland.

Was kostet DAB+?

Für den Empfang von DAB+ fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Die Kosten sind durch den Rundfunkbeitrag abgedeckt.

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert