DAB+News

Digitalradio DAB+ News: Was gibt’s Neues im Äther?

Abstract: Bleib auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten rund um Digitalradio DAB+! Dieser Blogbeitrag fasst die wichtigsten Entwicklungen zusammen, von neuen Sendern und Frequenzänderungen bis hin zu technischen Innovationen und politischen Entscheidungen. Erfahre, wie DAB+ die Radiolandschaft verändert und welche Vorteile du als Hörer davon hast. Entdecke neue Programme und bleibe informiert über die Zukunft des digitalen Radios [10].

Hallo Radio-Enthusiast!Bist du bereit, in die aufregende Welt der Digitalradio DAB+ News einzutauchen? Es gibt ständig Neuigkeiten im Äther, und ich möchte dich auf dem Laufenden halten. DAB+ ist mehr als nur ein Trend – es ist die Zukunft des Radios, und es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Mach dich bereit für eine spannende Reise durch die neuesten Entwicklungen, Senderstarts, technischen Innovationen und alles, was das Digitalradio-Herz begehrt!Key Facts

  • Neue Sender: ROCK FM jetzt auch im Saarland über DAB+ [2, 10, 11].
  • Sendernetz-Ausbau: Media Broadcast erweitert das bundesweite DAB+ Sendernetz [8, 10].
  • UKW-Abschaltungen: egoFM stellt UKW-Sendebetrieb in Bayern und Stuttgart ein [8, 10, 12].
  • Digitalisierung in Bayern: Digitale Radioangebote ziehen mit UKW gleich [8, 10, 13].
  • ASA-Warnsystem: TechniSat bringt erstes DAB+ Radio mit ASA-Warnsystem [7, 10].

DAB+ erobert die Schweiz: Radio Bollerwagen macht’s vor

Die Partywelle Radio Bollerwagen expandiert weiter! Nachdem der Sender bereits in Deutschland und Österreich erfolgreich ist, erobert er nun auch die Schweiz . Über die DAB+-Multiplexe der digris AG in der Ostschweiz kannst du jetzt auch in Sankt Gallen, Winterthur, Schaffhausen und Chur zu den größten Party-Hits abfeiern . Und das Beste: Auch in Grenznähe zu Deutschland, wie am Bodensee, ist Radio Bollerwagen empfangbar. Da kommt Partystimmung auf!

Neue Sender und Frequenzänderungen: Was tut sich im Äther?

Die Radiolandschaft ist ständig im Wandel. Hier sind einige spannende Entwicklungen der letzten Zeit:

  • ROCK FM im Saarland: Ab sofort kannst du ROCK FM auch digital im Saarland über DAB+ empfangen [2, 10, 11]. Der Sender, der sich auf Rockmusik der 80er und 90er Jahre spezialisiert hat, erweitert damit sein Sendegebiet [2, 10, 11].
  • Discofox Antenne in Berlin: Discofox-Fans aufgepasst! Die Discofox Antenne ist in Berlin auf DAB+ gestartet und sendet im Kanal 7B .
  • egoFM goes digital: Der alternative Radiosender egoFM hat seinen UKW-Sendebetrieb in Bayern und Stuttgart eingestellt und setzt nun vollständig auf digitale Verbreitungswege wie DAB+ und Streaming [8, 10, 12].
  • Oldie Antenne in Bremen: Zum 1. Juli hat die Oldie Antenne den regionalen DAB+ Multiplex in Bremen verlassen .

Technischer Fortschritt und Innovationen bei DAB+

DAB+ ist nicht nur eine Frage des Programms, sondern auch der Technologie. Hier sind einige interessante Entwicklungen:

  • Sendernetz-Ausbau: Media Broadcast treibt den Ausbau des bundesweiten DAB+ Sendernetzes voran [8, 10]. Zwölf neue Standorte sind geplant, um die Versorgung weiter zu verbessern [8, 10].
  • ASA-Warnsystem: TechniSat hat das erste DAB+ Radio mit ASA-Warnsystem (Automatic Safety Alert) vorgestellt [7, 10]. Dieses System ermöglicht es, die Bevölkerung in Not- und Krisenfällen zuverlässig mit Informationen zu versorgen [7, 10].
  • DAB+ Adapter zum Nachrüsten: Du hast noch eine alte Stereoanlage? Kein Problem! Mit DAB+ Adaptern kannst du deine Anlage ganz einfach nachrüsten und Digitalradio empfangen [4, 10]. TELESTAR bietet mit dem neuen DAB+ CAR TOP CAR 1 einen Adapter an, um Digitalradio in jedes Auto zu bringen .

DAB+ in den Bundesländern: Lokale Entwicklungen im Überblick

Jedes Bundesland hat seine eigenen Besonderheiten, wenn es um DAB+ geht. Hier ein kleiner Überblick:

  • Bayern: Digitale Radioangebote holen in Bayern auf und erreichen erstmals die gleiche tägliche Nutzung wie UKW [5, 8, 10, 13]. 51,9 Prozent der bayerischen Haushalte besitzen mindestens ein DAB+-Radio [5, 10].
  • Schleswig-Holstein: Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur stellen ihre Verbreitung über UKW ein und setzen verstärkt auf DAB+ [8, 10].
  • Nordrhein-Westfalen: Media Broadcast übernimmt den DAB+ Plattformbetrieb in NRW [8, 10].
  • Berlin/Brandenburg: Der Medienrat hat die Vergabe von acht DAB+ Programmplätzen in Berlin und Brandenburg beschlossen [8, 10].
  • Sachsen-Anhalt: Der MDR erweitert sein DAB+ Sendernetz in Sachsen-Anhalt [8, 10].

Übrigens: Ich habe auch Artikel zu DAB+ in Rheinland-Pfalz, DAB+ in Thüringen und DAB+ in Sachsen geschrieben, falls du dich für die lokalen Gegebenheiten interessierst.

Politische Entscheidungen und Zukunftsperspektiven

Auch auf politischer Ebene gibt es Neuigkeiten rund um DAB+:

  • ARD-Radiostrategie: Die ARD-Intendanten haben sich auf eine Radiostrategie geeinigt, die den Abbau von mindestens 16 terrestrisch ausgestrahlten Radiosendern vorsieht .
  • UKW-Abschaltung: In einigen Regionen wird bereits über die Abschaltung von UKW diskutiert [2, 10]. Die steigende Nutzung von DAB+ macht diesen Schritt immer wahrscheinlicher [5, 10].

FazitDAB+ ist auf dem Vormarsch und verändert die Radiolandschaft nachhaltig [5, 10]. Neue Sender, technische Innovationen und politische Entscheidungen sorgen für stetige Bewegung im Äther [2, 5, 7, 8, 10]. Für dich als Hörer bedeutet das mehr Vielfalt, besseren Klang und innovative Funktionen wie das ASA-Warnsystem [7, 10]. Bleib also dran und entdecke die spannende Welt des Digitalradios! Es lohnt sich .Ich hoffe, dieser Überblick hat dir geholfen, auf dem Laufenden zu bleiben. Hör dich rein und genieße die Vielfalt von DAB+!

FAQ

Was ist DAB+?

DAB+ steht für Digital Audio Broadcasting und ist der digitale Nachfolger von UKW. Es bietet mehr Sender, besseren Klang und innovative Funktionen .

Wo kann ich DAB+ empfangen?

DAB+ ist in vielen Regionen Deutschlands und Europas verfügbar. Die Abdeckung wird stetig ausgebaut. Eine Empfangsprognose findest du auf dabplus.de [8, 10].

Brauche ich ein neues Radio für DAB+?

Ja, du benötigst ein DAB+-fähiges Radio. Es gibt eine große Auswahl an Geräten, von portablen Radios bis hin zu HiFi-Tunern für deine Stereoanlage [4, 10].

Was kostet DAB+?

Für den Empfang von DAB+ fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Die Kosten sind bereits durch den Rundfunkbeitrag abgedeckt [4, 10].

Welche Vorteile bietet DAB+?

DAB+ bietet eine größere Senderauswahl, besseren Klang, Zusatzinformationen im Display (z.B. Musiktitel, Interpret) und innovative Funktionen wie das ASA-Warnsystem [7, 10].

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert