
- In Thüringen sind über DAB+ viele regionale Privatsender verfügbar, die nur dort empfangbar sind.
- Die MDR-Programme sind über DAB+ regionalisiert mit eigenen Inhalten für Erfurt, Gera usw.
- Mit Antenne Thüringen Classics gibt es einen DAB+ Oldie-Sender speziell für Thüringen.
In Thüringen können Radiohörer zwischen einer Vielzahl an öffentlich-rechtlichen und privaten Programmen im Digitalradio DAB+ wählen. Durch die digitale Übertragungstechnik sind die Sendungen in besserer Tonqualität zu empfangen. Welche Sender und Inhalte werden aktuell geboten und wie kann man DAB+ in Thüringen empfangen?
Inhalt
DAB+ Senderliste Thüringen
Thüringen bietet ein vielfältiges Angebot an Digitalradio-Programmen über DAB+. Als Radiohörer in Thüringen habt ihr Zugang zu einer breiten Palette von Sendern, die sowohl regionale als auch überregionale Inhalte abdecken. Der Empfang erfolgt über verschiedene Multiplexe, die auf unterschiedlichen Kanälen ausgestrahlt werden.
Sendername | Kanal / Multiplex |
---|---|
Das Erste | 33 |
ZDF | 33 |
arte | 33 |
KiKA | 33 |
One | 33 |
tagesschau24 | 33 |
phoenix | 33 |
SWR Fernsehen BW | 22 |
BR Fernsehen Süd | 22 |
WDR Fernsehen | 22 |
NDR Fernsehen | 22 |
MDR Fernsehen | 22 |
hr-fernsehen | 22 |
rbb Fernsehen | 22 |
sixx | 24 |
ProSieben | 24 |
SAT.1 | 24 |
kabel eins | 24 |
RTL | 27 |
VOX | 27 |
n-tv | 27 |
RTLZWEI | 27 |
SUPER RTL | 27 |
Eurosport 1 | 27 |
DMAX | 27 |
Tele 5 | 24 |
Bild | 24 |
QVC | 24 |
HSE | 24 |
sonnenklar.TV | 24 |
Bibel TV | 24 |
Hinweis: Die tatsächlichen Kanäle und Multiplexe können je nach Region variieren. Es ist ratsam, die Empfangssituation vor Ort zu prüfen, beispielsweise über die Webseite von DVB-T2 HD oder über eine entsprechende App.
DAB+ in Thüringen: Vielfalt im digitalen Äther
DAB+ hat sich in Thüringen als wichtiger Verbreitungsweg für Radioprogramme etabliert. Anders als beim traditionellen UKW-Radio, wo jeder Sender eine eigene Frequenz benötigt, werden beim digitalen DAB+ mehrere Sender in sogenannten Ensembles gebündelt. Man kann sich ein Ensemble wie ein digitales "Programmpaket" vorstellen, das eine effiziente Nutzung der verfügbaren Frequenzen ermöglicht.
In Thüringen gibt es mehrere solcher Ensembles, die sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Radiosender verbreiten. Ein wichtiges Ensemble ist beispielsweise der landesweite Multiplex des MDR. Dieser beinhaltet unter anderem die Programme MDR Thüringen und MDR Kultur. Ein weiteres Ensemble wird von privaten Anbietern betrieben und beherbergt beispielsweise Sender wie Radio Top 40 und Antenne Thüringen.
Die Sendeleistung, auch ERP (Effective Radiated Power) genannt, variiert je nach Standort und Ensemble, was die Reichweite beeinflusst. So senden beispielsweise einige Standorte, wie der in Erfurt, mit einer Leistung von mehreren Kilowatt (kW), um eine möglichst große Fläche abzudecken. Andere Standorte, etwa in ländlicheren Regionen, verfügen möglicherweise über eine geringere Sendeleistung.
DAB+ bietet in Thüringen eine größere Programmvielfalt und eine bessere Klangqualität als UKW. Die digitale Übertragung ermöglicht zudem Zusatzdienste wie Programmbegleitende Informationen oder Verkehrsnachrichten in Textform. Durch die Bündelung von Sendern in Ensembles können Hörerinnen und Hörer eine breite Palette an Programmen empfangen, die von Nachrichten und Information über Kultur bis hin zu Popmusik reicht. Die Standorte in größeren Städten wie Erfurt und Jena spielen eine zentrale Rolle bei der flächendeckenden Versorgung mit DAB+ Signalen.
DAB+ Radioprogramme in Thüringen: Eine vielfältige Klanglandschaft
In Thüringen bietet DAB+ eine breite Palette an Radioprogrammen für unterschiedliche Geschmäcker. Der öffentlich-rechtliche MDR ist mit seinen verschiedenen Wellen stark vertreten. So bietet MDR Thüringen regionale Nachrichten, Informationen und Unterhaltung für verschiedene Teile des Bundeslandes. MDR Jump richtet sich an ein jüngeres Publikum mit einem Mix aus Popmusik und aktuellen Themen, während MDR Kultur ein anspruchsvolles Programm mit Klassik, Jazz, Hörspielen und Features bietet. Für Nachrichteninteressierte gibt es MDR Aktuell, das rund um die Uhr über das Geschehen in Thüringen, Deutschland und der Welt informiert.
Neben dem MDR prägen auch private Sender das DAB+ Angebot. Antenne Thüringen setzt auf einen Mix aus aktuellen Hits und Klassikern, gepaart mit regionalen Nachrichten und Aktionen. Landeswelle Thüringen bietet ebenfalls ein breites Spektrum an Unterhaltung, Nachrichten und Serviceinformationen, wobei auch hier regionale Bezüge eine wichtige Rolle spielen. Wer es rockiger mag, findet bei Radio Bob! ein Zuhause, während Schlager Radio die Herzen von Schlagerfans höherschlagen lässt. Auch überregionale Privatsender wie Energy und Klassik Radio sind in Thüringen via DAB+ empfangbar und ergänzen das Angebot um bundesweite Inhalte. Für spirituell interessierte Hörer gibt es Radio Horeb, einen christlichen Sender mit einem vielfältigen Programm aus Gebet, Verkündigung und Musik.
Diese Vielfalt ermöglicht es den Thüringern, aus einem breiten Spektrum an Inhalten und Formaten zu wählen und so ihr individuelles Radioprogramm zusammenzustellen. DAB+ bietet somit eine attraktive Alternative zum traditionellen UKW-Empfang.






Programm des Monats April 2025
Lass dich diesen April von Antenne Thüringen Classics verzaubern! Der Sender bringt dir die größten Klassiker der Musikgeschichte direkt ins Haus. Egal, ob du gerade entspannt auf dem Sofa liegst oder unterwegs bist, die zeitlosen Melodien begleiten dich durch den Tag. Die Moderatoren von Antenne Thüringen Classics sind absolute Musikexperten und versorgen dich mit spannenden Hintergrundinformationen zu den Songs und Künstlern. Und das Beste: Du kannst Antenne Thüringen Classics ganz einfach über DAB+ empfangen. So genießt du deine Lieblingsmusik in bester Qualität. Schalte ein und lass dich von den Klassikern begeistern!
Neues zum Digitalradio in Thüringen
Aktuell gibt es in Thüringen verschiedene Entwicklungen rund um DAB+, die den Digitalradio-Ausbau in der Region prägen. Eine der wichtigsten Neuigkeiten ist die Erweiterung des DAB+-Netzes durch den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Im Dezember 2024 wurde das Netz um die Senderstandorte Hettstedt und Eisleben erweitert, was eine verbesserte Versorgung im Landkreis Altenburger Land mit den MDR-Radioprogrammen wie MDR Thüringen - Das Radio und MDR SchlagerWelt Thüringen ermöglichte. Dieser Ausbau verbesserte den Versorgungsgrad in Gebäuden von 90 auf 93 Prozent und ermöglichte erstmals für viele Haushalte in der Region einen sicheren DAB+-Empfang in der Wohnung.
Zusätzlich wurde im November 2023 der Senderstandort Altenburg in Betrieb genommen, der die Region um Altenburg mit den für Thüringen gedachten MDR-Angeboten versorgt. Dieser Schritt realisierte eine regionalisierte Versorgung im Landkreis Altenburger Land und ermöglichte den Empfang aller Regionalisierungen von MDR Thüringen - Das Radio und MDR SchlagerWelt Thüringen. Der Senderstandort Zwickau, der am 3. Juli 2023 in Betrieb genommen wurde, verbesserte die DAB+-Versorgung in der Region Zwickau für etwa 140.000 Einwohner und erhöhte den Versorgungsgrad in Gebäuden in Sachsen auf 95 Prozent.
Neben diesen technischen Erweiterungen gibt es auch neue DAB+-Programme, die in Thüringen verfügbar sind. So bietet die regionale Plattform des MDR in Thüringen drei exklusive DAB+-Programme an, darunter MDR Klassik, die für Musikliebhaber interessant sein könnte. Darüber hinaus sind Sender wie 89,0 RTL, ANTENNE THÜRINGEN, ANTENNE THÜRINGEN Classics, LandesWelle Thüringen, radio TOP 40 und Schlager Radio Teil des DAB+-Ensembles 12B und können in Thüringen empfangen werden.
Politische Entscheidungen und Rahmenbedingungen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Förderung des DAB+-Ausbaus in Thüringen. Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) unterstützt die Entwicklung und den Betrieb des DAB+-Netzes, indem sie Frequenzen und technische Standards regelt und sicherstellt, dass die Programme in der Region verfügbar sind. Diese Zusammenarbeit zwischen den Medienanstalten und den Sendern trägt maßgeblich zur Verbesserung der Netzabdeckung und zur Einführung neuer Programme bei.
Insgesamt zeigt sich, dass Thüringen in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte im Bereich des DAB+-Ausbaus gemacht hat. Die Erweiterung des Sendernetzes, die Einführung neuer Programme und die Verbesserung der Netzabdeckung haben den Digitalradio-Empfang in der Region deutlich verbessert. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, dass Thüringen zu einem Vorreiter im Bereich des digitalen Radios wird und die Bürgerinnen und Bürger mit einer vielfältigen und hochwertigen Radiowerbung versorgt werden.
Fazit: Vielfalt an digitalen Radioprogrammen
DAB+ bietet Radiohörern in Thüringen ein umfangreiches Angebot an öffentlich-rechtlichen und privaten Programmen in digitaler Qualität. Durch die Regionalisierung der MDR-Sender und exklusive Inhalte nur über DAB+ gibt es ein Alleinstellungsmerkmal zu UKW. Mit einer Zimmerantenne ist der Empfang der Sender einfach möglich.
Wie sind deine Erfahrungen mit digitalem Radio in Thüringen? Teile jetzt deine Einschätzung in der Streaming Stube Community unter https://forum.matthesv.de/.
Für Thüringen ein ödes Angebot, würde gern Spree Radio hören, also bis auf Schwarzwald Radio alles Müll. MDR Thüringen immer wieder die Gleiche Musik. Das will auf die Dauer keiner hören. Also weiter übers Handy.
Das sehe ich ganz genauso.
Wütend, weil es öde und langweilig ist im dab Thüringen, das können die alten BL viel besser.
Merkt man schon auf der Autobahn. DAB in Thüringen keine Investion wert.
Richtig. Ich würde gerne mehr aus den alten Bundesländern mehr hören. Auch könnten sie in den alten Bundesländern die aus den neuen Bundesländern ausgestrahlten Sender mehr über DAB+ verbreiten.
Was wird aus dem DAB+ Landesmux ? Seit 6 Monaten nichts neues, unverständlich ist auch die Abschottung gegenüber den Nachbarländern auf UKW , außer dem NDR mit NDR Niedersachsen , NDR 2 und NDR Kultur sowie HR3 können auf UKW keine Programme aus den Nachbarländern mehr empfangen werden, bis Mitte 2015 konnte man wenigstens noch die UKW Sender vom Kreuzberg empfangen, momentan kann man den BR weder über den Ochsenkopf, noch über den Kreuzberg empfangen, DAB plus aus By nur in den oberen Etagen. DAB + aus den Nachbarregionen sollte aber auch in den Landkreisen möglich sein, in denen das erste Fernsehprogramm auf den Kanälen 7 und 10 üblich war, und dort wo der BR oftmals stärker war als die DDR Sender, sollte es möglich werden, dass die DAB plus Sender vom Ochsenkopf und Kreuzberg zumindest in den angrenzenden Landkreisen vernünftig empfangen werden.
Ehrlich gesagt, bin ich etwas enttäuscht über die für Thüringen angebotene, oder sollte ich sagen, freigegebene Senderliste. Aktuell sehe ich keinen direkten Ansporn generell auf DAB+ umzustellen. In anderen Bundesländern Deutschlands ist die Senderliste umfang- und auch facettenreicher aufgestellt, was das ebenso breiter gefächerte Publikum angehen sollte. Ich schließe mich hier den oben bereits abgegebenen Kommentaren an. Auffallend ist, dass der neueste Kommentar bereits über ein Jahr alt ist, und seit dem auch noch nicht allzu viel passiert ist.
Schade eigentlich!
Wann gibt es hier ein entsprechendes Upgrade (Bsp. 89.0 usw.)
Geht mir ganz genauso. Und bestimmt sind da auch viele Hörer auch der Meinung.
Mir kommt es so vor das wir nur ein Anhängsel sind. Wenn man sich die Radiosender in den anderen Bundesländern anguckt sieht es da viel besser aus in Sachen DAB*. Von mir aus könnten sie den MDR reduzieren.
Wenn ich oben das lese, Zitat: Anforderung in der Ausschreibung war, zuerst die Region der Landeshauptstadt Erfurt und Weimar zu versorgen. Der weitere Ausbau des Sendenetzes könne nach Bedarf erfolgen. Dann wartet man ewig auf Empfang der Privaten in den Tallage und Schluchten z. B. Eisenach. 🙈 Was die Abstrahlung vom 8B betrifft, kann ich nur sagen, der Mdr hat sogar auf dem Sendemast Kreuzberg eine DAB Antenne und ist somit in sogar in halb Osthessen zu Empfangen. Man muß es nur wollen. Ich glaube einfach nicht, dass die Privaten überhaupt interessiert, was in den abgelegenen Tälern gehört wird. Wie immer auch eine Frage des Geldes. Das sogenannte Überall Fernsehen ist auch eine Katastrophe in Thüringen.
Thüringen ist Schlusslicht bei DAB+, in Sachsen kommen etliche neue Sender seit Anfang April 2023, flächendeckend , und nicht nur 0815 Berieselung , wie im Thüringer Mux , die sächsischen, wie auch die Bayerischen Sender lassen sich mittlerweile auch im ersten Obergeschoss empfangen, dort auch die Thüringer Privatsender , im Erdgeschoss aussichtslos, zum Glück kommt wenigstens der 2. Bundesmux mit Rockantenne und Absolut Oldie Classics auch im Erdgeschoss, leider wurde Movie eingestellt, und durch Beats ersetzt. Weshalb der MDR Jump Rockchanel auf DAB + nicht übernimmt, weiß nur der MDR. ist eben ein rockfeindlicher Sender, Hauptsache Schlager und abgedroschene Oldies, und falls mal ein Classic Rock Titel gespielt wird, spätestens zur Mitte, wenn ein Solo kommt, wird draufgelabert und ausgeblendet, der MDR ist das schlechteste öffentlich-rechtliche Programm , und kann einpacken, BR 1 , 2, BR Klassik, NDR Kultur, Kulturradio von rbb sind allesamt besser.
Seit Jahren hören wir Antenne Bayern, zuerst über fm kabel. Das ist wegefallen. Dann über umständliches Internet. Dann kam DAB+. Wir haben ein neues Radio gekauft und der Emfang war top. Antenne Bayern ist aber jetzt in Thüringen gestrichen. Warum? Landesweit ist der Empfang möglich .Nicht mal Landeswelle ist in allen Landesteilen zu empfangen.