Digitalradio DAB+ ist auf dem Vormarsch! Immer mehr Hörer steigen um und genießen die Vorteile des digitalen Standards: rauschfreier Empfang, größere Senderauswahl, moderne Empfänger und zusätzliche Informationen. Doch wie sieht es mit der aktuellen Entwicklung von DAB+ aus? Hier ein Überblick über die wichtigsten News.
Update für die KW 02 / 2025
Die DAB+ Welt ist in Bewegung: Seit Anfang des Jahres sind die SRG-Sender in der Schweiz nur noch über DAB+ empfangbar, was viele Autofahrer vor die Herausforderung stellt, ihre Autoradios nachzurüsten. Das führt zu Wartezeiten bei Garagen und Lieferengpässen bei Adaptern, wobei die hohe Nachfrage wohl noch bis Ende 2026 anhalten wird. Onlinehändler verzeichnen ebenfalls einen deutlichen Anstieg der Bestellungen für DAB+ Adapter, wobei einige Modelle bereits vergriffen sind. Aber nicht nur in der Schweiz tut sich was, auch in Österreich gibt es Zuwachs im DAB+ Netz: Antenne Salzburg ist seit kurzem über den Regionalmux für Oberösterreich und Salzburg zu empfangen. Wenn du also auf der Suche nach einem neuen Digitalradio bist, gibt es zahlreiche Modelle, die im Test gut abschneiden, wobei die Preisspanne von günstigen Geräten unter 100 Euro bis hin zu High-End-Modellen reicht.
Update für die KW 01 / 2025
Die Umstellung auf DAB+ ist in vollem Gange und das spürst du als Autofahrer gerade deutlich: Seit Anfang des Jahres sind die SRG-Sender nur noch digital empfangbar, was viele vor die Herausforderung stellt, ihre Autoradios nachzurüsten. Das führt zu einem regelrechten Ansturm auf Garagen und Onlinehändler, die mit Lieferengpässen bei den benötigten Adaptern und Modulen zu kämpfen haben. Wartezeiten von mehreren Wochen sind keine Seltenheit, und es sieht so aus, als würde die hohe Nachfrage noch bis Ende 2026 anhalten. Auch wenn die privaten Radiosender noch bis dahin auf UKW senden, ist der Trend klar: DAB+ ist die Zukunft. Interessant ist auch, dass die Radiosender selbst auf den digitalen Wandel reagieren und neue Mitarbeiter suchen, wie Radio Nordseewelle, die aktuell einen Moderator und Nachrichtenredakteur suchen.
Update für die KW 01 / 2025
Die Abschaltung von UKW durch die SRG zum Jahreswechsel hat viele Autofahrer überrascht, denn ihre Radios empfangen nun keine SRF-Sender mehr. Um weiterhin die öffentlich-rechtlichen Programme zu hören, ist eine Umrüstung auf DAB+ notwendig. Das führt zu einem Ansturm auf Garagen, die mit der Nachrüstung der Autoradios kaum hinterherkommen. Lieferengpässe bei technischen Teilen, wie Zusatzmodulen, sorgen für Wartezeiten von bis zu zwei Monaten. Auch Onlinehändler melden eine stark gestiegene Nachfrage nach DAB+-Adaptern, die alte UKW-Radios fit für den digitalen Empfang machen. Die Lieferprobleme werden wohl noch einige Monate anhalten, und Experten rechnen mit einer hohen Nachfrage nach DAB+-Geräten bis mindestens Ende 2026, da dann auch die Privatradios auf UKW verzichten müssen. Wer handwerklich geschickt ist, kann einen DAB+-Adapter zwar selbst einbauen, aber für alle anderen wird es wohl oder übel teuer, da die Umrüstung in der Garage schnell zwischen 700 und 1300 Franken kosten kann. Und währenddessen sucht Radio Nordseewelle einen Moderator und Nachrichtenredakteur, was zeigt, dass die Radiobranche trotz der technischen Umbrüche weiter aktiv ist.
Fazit
DAB+ ist die Zukunft des Radios. Der digitale Standard bietet zahlreiche Vorteile und wird ständig weiterentwickelt. Wer auch in Zukunft Radio in bester Qualität genießen möchte, sollte auf DAB+ umsteigen.