
- DAB+ bietet in Sachsen eine wachsende Vielfalt an öffentlich-rechtlichen und privaten Radioprogrammen.
- Die Abdeckung mit Digitalradio nimmt durch neue Sendeanlagen und höhere Sendeleistung kontinuierlich zu.
- Neben überregionalen Sendern verbreiten regionale Multiplexe in Dresden, Leipzig und Chemnitz lokale Radiostationen.
In Sachsen hat sich DAB+ als Standard für digitales Radio etabliert. Die Technologie bietet eine größere Programmvielfalt und bessere Klangqualität als UKW. Doch welche Sender können Hörer im Freistaat über DAB+ empfangen? Ein Überblick.
Inhalt
DAB+ Senderliste für Sachsen
DAB+ (Digital Audio Broadcasting) nutzt digitale Übertragung anstelle von analogen Radiowellen. Dadurch lässt sich die Kapazität erheblich steigern. Statt eines Programms auf einer UKW-Frequenz können bei DAB+ mehrere Sender gebündelt übertragen werden. Auch die Tonqualität ist klarer. Zudem sind visuelle Zusatzdienste wie Slideshows oder Verkehrsinfo möglich.
In Sachsen gibt es eine wachsende Abdeckung mit DAB+. Regional und überregional senden diverse öffentlich-rechtliche und private Radiostationen. Welche Sender empfangbar sind, hängt vom Standort ab. Die Ballungsräume verfügen über die größte Programmvielfalt.
Sendername | Kanal / Multiplex |
---|---|
Das Erste | Kanal 31 (ARD regional) |
ZDF | Kanal 32 |
RTL | Kanal 24 |
Sat.1 | Kanal 24 |
ProSieben | Kanal 24 |
VOX | Kanal 24 |
RTL II | Kanal 24 |
kabel eins | Kanal 24 |
Super RTL | Kanal 24 |
WDR Fernsehen | Kanal 31 (WDR regional) |
NDR Fernsehen | Kanal 31 (NDR regional) |
BR Fernsehen | Kanal 31 (BR regional) |
MDR Fernsehen | Kanal 31 (MDR regional) |
SWR Fernsehen | Kanal 31 (SWR regional) |
hr-fernsehen | Kanal 31 (hr regional) |
rbb Fernsehen | Kanal 31 (rbb regional) |
arte | Kanal 32 |
3sat | Kanal 32 |
KiKA | Kanal 32 |
Phoenix | Kanal 32 |
ONE | Kanal 31 (ARD regional) |
tagesschau24 | Kanal 31 (ARD regional) |
ZDFneo | Kanal 32 |
ZDFinfo | Kanal 32 |
Sport1 | Kanal 24 |
n-tv | Kanal 24 |
DMAX | Kanal 24 |
Tele 5 | Kanal 24 |
Sixx | Kanal 24 |
RTL Nitro | Kanal 24 |
Super RTL | Kanal 24 |
Hinweis:
- Die tatsächlichen Kanäle und Multiplexe können je nach Region variieren. Diese Tabelle gibt eine allgemeine Übersicht.
- "ARD regional" und die entsprechenden Sender beziehen sich auf die regionalen Programme der ARD-Anstalten, die über den gleichen Multiplex ausgestrahlt werden.
- "Kanal 24" ist ein Beispiel, dieser kann je nach Region variieren.
- Diese Tabelle ist nicht vollständig und kann je nach Region und Verfügbarkeit weiterer Sender variieren.
- Die Tabelle listet einige der gängigsten Sender auf. Es gibt viele weitere Sender, die über DVB-T2 HD empfangen werden können.
- Die Verfügbarkeit von DVB-T2 HD kann regional unterschiedlich sein.
- Die Angaben können sich im Laufe der Zeit ändern.
Neuigkeiten zu DAB+ in Sachsen
In Sachsen ist der Stand von DAB+ in den letzten Jahren durch verschiedene Entwicklungen geprägt. Zunächst soll ich dir einen kurzen Überblick über den allgemeinen Status von DAB+ in Sachsen geben. DAB+ (Digital Audio Broadcasting) ist ein digitales Radiosystem, das seit einigen Jahren in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnt. In Sachsen gibt es insgesamt mehrere DAB+-Sender, die landesweit und lokal unterschiedliche Radioprogramme anbieten.
Eine der neuesten und bemerkenswerten Änderungen ist die Einstellung des Sendebetriebs von Radio Ostrock über DAB+. Der Sender, der sich als Stimme für das kulturelle Erbe und die kulturelle Vielfalt Ostdeutschlands versteht, musste aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage seinen Sendebetrieb auf DAB+ beenden. Obwohl die Hörer um Spenden gebeten wurden, konnte der Sender nicht auf ein langfristig tragfähiges wirtschaftliches Fundament gestellt werden. Heute kann Radio Ostrock nur noch über das Internet empfangen werden, wobei auch eine eigene App für Android-Geräte und ein Alexa-Skill zur Verfügung stehen.
Diese Entscheidung ist ein Beispiel für die Herausforderungen, die private Radioveranstalter in Deutschland momentan bestehen. Viele Sender sind stark auf Werbeeinnahmen angewiesen, was in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage zu spürbaren Kürzungen in den Werbebudgets führt. Trotz dieser Herausforderungen gibt es jedoch auch positive Entwicklungen. Viele Hörer in Sachsen setzen weiterhin auf das digitale Radiosystem und nutzen die vielfältigen Angebote, die über DAB+ verfügbar sind. Der Einsatz von DAB+ bietet nicht nur eine verbesserte Reichweite und Qualität der Radioprogramme, sondern auch neue Möglichkeiten für innovative und interaktive Inhalte.
Insgesamt zeigt der Stand von DAB+ in Sachsen, dass digitale Radiotechnologie nicht nur eine Zukunftsvision ist, sondern bereits heute in vielen Haushalten und auf den Straßen präsent ist. Mit weiteren Entwicklungen und Investitionen in die digitale Radiotechnologie wird es für die Hörer in Sachsen noch mehr Möglichkeiten geben, ihre Lieblingssender und -programme zu empfangen und zu genießen.







Hier ist ein kurzer journalistischer Text über die DAB+ Senderlandschaft in Sachsen:
DAB+ in Sachsen: Vielfalt im digitalen Äther
DAB+ hat sich in Sachsen als wichtiger Verbreitungsweg für Radioprogramme etabliert. Im Gegensatz zu UKW werden die Programme nicht einzeln, sondern in sogenannten Ensembles ausgestrahlt. Ein Ensemble ist wie ein digitales Programmpaket, das mehrere Radiosender bündelt und gemeinsam über eine Frequenz verbreitet. Dies ermöglicht eine größere Programmvielfalt und eine effizientere Nutzung der verfügbaren Frequenzen.
In Sachsen gibt es mehrere DAB+ Ensembles, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen und sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Radiosender umfassen.
Ein Beispiel ist das landesweite Ensemble des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Hier finden sich neben den bekannten MDR-Programmen wie MDR Sachsen auch Spartenkanäle wie MDR Klassik.
Daneben existieren private Ensembles, die eine bunte Mischung aus lokalen und regionalen Sendern anbieten. Ein Beispiel hierfür ist das Ensemble von Media Broadcast, das Programme wie Radio PSR und R.SA verbreitet.
Die Sendeleistung, angegeben als ERP (Effective Radiated Power), variiert je nach Standort und Ensemble. So senden beispielsweise die Standorte in Dresden und Leipzig mit einer Leistung von bis zu 10 kW, um eine möglichst flächendeckende Versorgung in den Ballungsräumen zu gewährleisten. Kleinere Standorte, beispielsweise in ländlichen Regionen, nutzen oft geringere Leistungen.
Die Vielfalt der Programme und die zunehmende Verfügbarkeit von DAB+ Empfangsgeräten tragen dazu bei, dass sich DAB+ in Sachsen immer größerer Beliebtheit erfreut. Hörer profitieren von einer größeren Auswahl, besserer Klangqualität und zusätzlichen Informationen, die über den digitalen Radiostandard übertragen werden können.

Vor einem Gerätekauf sollten Nutzer die Abdeckungskarten prüfen. Suchläufe zeigen zudem, welche Ensembles und Programme regional verfügbar sind. Der Ausbau schreitet mit neuen Sendern wie Zwickau Ost (10 kW) oder Löbau/Schafberg (10 kW) weiter voran. Somit steigt die Versorgung und Programmvielfalt von DAB+ in Sachsen kontinuierlich.

Hier ist ein journalistischer Absatz über das Programmangebot der über DAB+ in Sachsen empfangbaren Radiosender:
Vielfalt auf DAB+: Das sächsische Radioprogrammangebot
Wer in Sachsen digitalradio hört, dem eröffnet sich eine bunte Klangwelt. Neben den bekannten öffentlich-rechtlichen Sendern des MDR bietet DAB+ eine Vielzahl privater und regionaler Programme, die unterschiedliche Geschmäcker bedienen.
Für Nachrichten- und Informationsinteressierte ist beispielsweise R.SA eine feste Größe. Der Sender punktet mit stündlichen Nachrichten, regionalen Informationen und einem Musikmix aus aktuellen Hits und Klassikern. Ein anderer Schwerpunkt liegt auf der Musik: ENERGY Sachsen richtet sich mit aktuellen Charthits und Dance-Beats an ein jüngeres Publikum, während apollo radio mit einem breiten Spektrum von Pop über Rock bis hin zu Oldies eine größere Zielgruppe anspricht.
Neben diesen überregionalen Angeboten gibt es auch eine Reihe lokaler Radiosender, die sich auf die Berichterstattung aus ihrer Region konzentrieren. Sie bieten lokale Nachrichten, Veranstaltungstipps und Musik von Künstlern aus der Region. Diese Sender sind oft eng mit dem lokalen Geschehen verbunden und bieten eine wichtige Plattform für Vereine, Initiativen und lokale Unternehmen.
Einige Sender haben sich auf spezielle Musikgenres spezialisiert. So gibt es beispielsweise Sender, die sich ausschließlich der elektronischen Musik, dem Rock oder dem Schlager widmen. Diese Spartenkanäle bieten eine willkommene Abwechslung zum Mainstream-Radio und ermöglichen es den Hörern, ihre Lieblingsmusik in voller Länge zu genießen.
DAB+ in Sachsen ist also weit mehr als nur eine Alternative zum UKW-Radio. Es ist ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programmangebot, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Von Nachrichten und Information über Pop und Rock bis hin zu Spartenkanälen und lokalen Sendern ist alles dabei.












Okay, hier ist eine Programmvorstellung für DAB+ in Sachsen, die ich für dich erstellt habe:
Du brauchst ein Digitalradio?
Digitalradios revolutionieren die Art, wie wir Radio hören. Mit dem ausführlichen Digitalradio-Preisvergleich findest du schnell und einfach dein perfektes DAB+ Radio. Die Übersicht zeigt dir nicht nur die aktuellen Preise verschiedener Modelle, sondern gibt dir auch einen tiefen Einblick in die Welt der digitalen Radiotechnologie. Du erfährst, welche Marken führend sind, welche Funktionen modern und sinnvoll sind und wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erzielst. Besonders hilfreich sind die detaillierten Informationen zu verschiedenen Modellen und deren spezifischen Eigenschaften.
Fazit
DAB+ bringt Hörern in Sachsen ein breites Spektrum an regionalen und überregionalen Sendern. Die technische Reichweite wächst stetig durch neue Senderstandorte. Künftig lässt sich also mit einer weiteren Programmvielfalt im Digitalradio rechnen.
Sehr geehrte Damen und Herrn,
Anfang Oktober sind, wie aus den Veröffentlichungen zu entnehmen war, b u n d e s w e i t
neue DAB+ – Sender freigeschaltet worden.
Leider kann ich in meinem Wohnbereich (PLZ 02694) kein weiteres DAB+ Angebot wahrnehmen.
Ich gehe davon aus, daß mein Wohnbereich über den aufgestellten Sender in Löbau (Schafberg) versorgt wird.
Können Sie Aussagen treffen, wann ein vergrößertes Angebot von Sendern auch in Ostsachsen vorhanden sein wird ?
Ich danke für Ihre Bemühungen,
freundlichst
Tobias Rucha
Auch ich kann leider ebenfalls keine DAB+ – Sender in meinem Wohnbereich (PLZ 01662) wahrnehmen.
Können Sie mir mitteilen, wann ich digital Radio in meinem Wohnort hören kann.
Ich danke Ihnen für Ihre Bemühungen!
Mit freundlichen Grüßen
Catleen Eckardt
In Meißen empfängst Du 35 Programme für den mobilen Empfang, davon 21 Programme für den Innenbereich. Solltest Du keinen Empfang haben, ist ggf. Dein Radio defekt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Oktober ist der Bundesmux II ein Jahr geworden.
Wann ist mit der Aufschaltung von Antenne DE auf Kanal 5D auf dem Löbauer Schafberg zu rechnen???
Hier in Ostsachsen ist immer noch Funkstille.
mfG
B. Hemm
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben bisher MDR Sachsen das Sachsenradio gehört. Wir möchten, dass dies weiterhin möglich ist.
Bitte geben Sie uns die Einstellwerte für unseren “ Cablestar 100″ (Frequenzeen…) an.
Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen
Wolfgang Sachse
Vodafone hat die Empfangsparameter bei den Radiosendern geändert. Diese Programme werden im Verfahren DVB-C verbreitet. Starte am besten einen neuen Suchlauf.
Es wäre schön, wenn man Radio Dresden 103.5 auch über DAB+ empfangen könnte.
Hallo,
es hat sich in Bezug der DAB Sender von Löbau Scharfberg nicht viel geändert. Auch zu DDR Zeiten wurde hier nicht viel angeboten. Dann wundert man sich , wenn wieder Antennen in Richtung Norden zeigen. Dort ist die Programmvielfalt in letzter Zeit beträchtlich gewachsen. Selbst von unseren Nachbarländer werden mehr Programme ausgestrahlt. Wir sind eben Zonenrandgebiet.
Leider wird in Deutschland bzgl. DAB+ Empfang auf dem Land, Telefon und Internetempfang viel heiße Luft verbreitet! Vielerorts ist diesbezgl. kein o. sehr schlechter Empfang und es tut sich leider auch nicht viel!
DAB+: Sachsen bekommt eines der größten regionalen Angebote
2.3.2022 in der Zeitschrift Digital Fernsehen ich höre DAB über den Sender Löbau
wo sind die versprochenen Sender das einzige ausbebaute Sendernetzt sind die Sender von unseren Freunden aus der Tschechei. und hier Ankündigungen und nichts dahinter