RadioDAB+

DAB+ in Sachsen – Vielfalt auf der Radiowelle

Artikel-Höhepunkte
  • DAB+ bietet in Sachsen eine wachsende Vielfalt an öffentlich-rechtlichen und privaten Radioprogrammen.
  • Die Abdeckung mit Digitalradio nimmt durch neue Sendeanlagen und höhere Sendeleistung kontinuierlich zu.
  • Neben überregionalen Sendern verbreiten regionale Multiplexe in Dresden, Leipzig und Chemnitz lokale Radiostationen.

In Sachsen hat sich DAB+ als Standard für digitales Radio etabliert. Die Technologie bietet eine größere Programmvielfalt und bessere Klangqualität als UKW. Doch welche Sender können Hörer im Freistaat über DAB+ empfangen? Ein Überblick.

DAB+ Senderliste für Sachsen

DAB+ (Digital Audio Broadcasting) nutzt digitale Übertragung anstelle von analogen Radiowellen. Dadurch lässt sich die Kapazität erheblich steigern. Statt eines Programms auf einer UKW-Frequenz können bei DAB+ mehrere Sender gebündelt übertragen werden. Auch die Tonqualität ist klarer. Zudem sind visuelle Zusatzdienste wie Slideshows oder Verkehrsinfo möglich.

In Sachsen gibt es eine wachsende Abdeckung mit DAB+. Regional und überregional senden diverse öffentlich-rechtliche und private Radiostationen. Welche Sender empfangbar sind, hängt vom Standort ab. Die Ballungsräume verfügen über die größte Programmvielfalt.

SendernameKanal / Multiplex
DlfDR Deutschland
Dlf KulturDR Deutschland
Dlf NovaDR Deutschland
DRadio DokDebDR Deutschland
DRadio DatenDR Deutschland
EPG DeutschlandDR Deutschland
TPEGDR Deutschland
ERF PlusDR Deutschland
Absolut relaxDR Deutschland
ENERGYDR Deutschland
SCHLAGERPARADIESDR Deutschland
SchwarzwaldradioDR Deutschland
SUNSHINE LIVEDR Deutschland
RADIO BOB!DR Deutschland
KLASSIK RADIODR Deutschland
radio horebDR Deutschland
TPEG_MMDR Deutschland
PPP-RTK-AdVDR Deutschland
Absolut HOTAntenne DE
Absolut TOPAntenne DE
Absolut BELLAAntenne DE
Absolut OLDIEAntenne DE
ROCK ANTENNEAntenne DE
OLDIE ANTENNEAntenne DE
RTL RADIOAntenne DE
TOGGO RadioAntenne DE
80s80sAntenne DE
NOSTALGIEAntenne DE
BALLERMANN RADIOAntenne DE
Beats RadioAntenne DE
Brillux RadioAntenne DE
90s90sAntenne DE
AIDAradioAntenne DE
Absolut GERMANYAntenne DE
MDR SACHSEN DDMDR SACHSEN
MDR SACHSEN CMDR SACHSEN
MDR SACHSEN LMDR SACHSEN
MDR SACHSEN BZMDR SACHSEN
MDR SACHSEN SORBMDR SACHSEN
MDRSACHSEN EXTRAMDR SACHSEN
MDR JUMPMDR SACHSEN
MDR KULTURMDR SACHSEN
MDR SPUTNIKMDR SACHSEN
MDR AKTUELLMDR SACHSEN
MDR KLASSIKMDR SACHSEN
MDR SchlagerW SNMDR SACHSEN
MDR TWEENSMDR SACHSEN
MDR EPGMDR SACHSEN
MDR TPEGMDR SACHSEN
OLDIE ANTENNESachsen K12A
detektor.fm WortSachsen K12A
89.0 RTLSachsen K12A
Galaxy SachsenSachsen K12A
Schlager RadioSachsen K12A
RADIO TEDDYSachsen K12A
RundfunkkombinatSachsen K12A
SecondRadioSachsen K12A
JAM FMSachsen K12A
RADIO OSTROCKSachsen K12A
STAR FM MAX ROCKSachsen K12A
Radio PalomaSachsen K12A
RADIO PSR (L)Region Leipzig
HITRADIO RTL LpzRegion Leipzig
R.SA (L)Region Leipzig
ENERGY Sachsen LRegion Leipzig
Ant. SACHSEN LpzRegion Leipzig
90s90s Sachsen LRegion Leipzig
LeipzigRegion Leipzig
LEIPZIG BEATZZRegion Leipzig
Radio HolidayRegion Leipzig
MEGARADIOmixRegion Leipzig
PELI ONERegion Leipzig
Radio BlauRegion Leipzig
SPIRegion Leipzig
RADIO PSR (C)Region Chemnitz
HITRADIO RTL CheRegion Chemnitz
HITRADIO RTL VgtRegion Chemnitz
R.SA (C)Region Chemnitz
ENERGY Sachsen CRegion Chemnitz
Ant. SACHSEN CheRegion Chemnitz
Ant. SACHSEN VgtRegion Chemnitz
90s90s Sachsen CRegion Chemnitz
ChemnitzRegion Chemnitz
ZwickauRegion Chemnitz
Erzgebirge.Region Chemnitz
VogtlandRegion Chemnitz
RADIO TRegion Chemnitz
SPIRegion Chemnitz
RADIO PSR (DD)Region Dresden
HITRADIO RTL DDRegion Dresden
HITRADIO RTL LauRegion Dresden
R.SA (DD)Region Dresden
ENERGY Sachsen DRegion Dresden
Ant. SACHSEN DDRegion Dresden
Ant. SACHSEN LauRegion Dresden
90s90s SachsenDDRegion Dresden
DresdenRegion Dresden
LausitzRegion Dresden
Radio WSWRegion Dresden
LAUSITZWELLERegion Dresden
coloRadio+ZettRegion Dresden
SPIRegion Dresden
MEGA 80sDAB+ Leipzig
SchlagerPlanetDAB+ Leipzig
ROCKLANDDAB+ Leipzig
mephisto 97.6DAB+ Leipzig
Leipzig 2DAB+ Leipzig
apollo radio)))DAB+ Leipzig
egoFMDAB+ Leipzig
SACHSEN eins LDAB+ Leipzig
BOLLERWAGENDAB+ Leipzig
(p) Gewandhaus-RadioDAB+ Leipzig
SPIDAB+ Leipzig
egoFMDAB+ Freiberg
InPulz RadioDAB+ Freiberg
Erzgebirge.DAB+ Freiberg
Ant. SACHSEN CheDAB+ Freiberg
BOLLERWAGENDAB+ Freiberg
apollo radio)))DAB+ Freiberg
ChemnitzDAB+ Freiberg
HITRADIO RTL CheDAB+ Freiberg
SPIDAB+ Freiberg
ChemnitzDAB+ Chemnitz
Chemnitz 2DAB+ Chemnitz
SACHSEN eins CDAB+ Chemnitz
egoFMDAB+ Chemnitz
Radio UNiCCDAB+ Chemnitz
RADIO TDAB+ Chemnitz
MEGARADIOmixDAB+ Chemnitz
Ant. SACHSEN CheDAB+ Chemnitz
BOLLERWAGENDAB+ Chemnitz
apollo radio)))DAB+ Chemnitz
HITRADIO RTL CheDAB+ Chemnitz
SPIDAB+ Chemnitz
Dresden 2DAB+ Dresden
(p) SACHSEN eins DDDAB+ Dresden
MEGARADIOmixDAB+ Dresden
egoFMDAB+ Dresden
PELI ONEDAB+ Dresden
Radio HolidayDAB+ Dresden
BOLLERWAGENDAB+ Dresden
apollo radio)))DAB+ Dresden
PRIMAL.FMDAB+ Dresden
(i) coloRadio EXTRADAB+ Dresden
SPIDAB+ Dresden

Neuigkeiten zu DAB+ in Sachsen

In Sachsen hat sich DAB+ in den letzten Jahren als eine wichtige und wachsende Form des Radiosendens etabliert. Es ist eine digitale Technologie, die in allen Bundesländern, einschließlich Sachsen, zunehmend beliebt wird. Derzeit liegt DAB+ in Sachsen auf einem soliden Stand, wobei etwa 40 Prozent der Bevölkerung Zugang zu mindestens einem DAB+-Gerät haben, stationär oder im Auto.

Eine der neuesten und bemerkenswertesten Entwicklungen in Sachsen ist der planmäßige Ausbau des DAB+-Netzes. Dieser Prozess wird von privaten und öffentlich-rechtlichen Radiosendern gemeinsam mit der Landesregierung und der Landesmedienanstalt vorangetrieben. Ziel ist es, die Programmverbreitung von UKW-Antennen bis 2031 schrittweise auf DAB+ umzustellen. Bereits seit 2024 sind erste UKW-Sender entfallen oder in der Strahlungsleistung reduziert worden, um Platz für die digitale Technologie zu schaffen.

Zusätzlich zu diesen infrastrukturellen Veränderungen gibt es auch technische Neuerungen, die den Empfang und die Nutzung von DAB+ erleichtern. So wird ab Sommer 2025 das neue Warnmeldesystem ASA (Automatic Safety Alert) verfügbar sein. Dieses System ermöglicht es, die Bevölkerung in Not- und Krisenfällen ohne Internetverbindung vor Gefahren zu warnen. Das ASA-System arbeitet im Hintergrund automatisch und kann auch regionalisiert ausgespielt werden.

Für Radiohörer in Sachsen bedeutet dies, dass sie nicht nur ein modernes und umfassendes Radioprogramm erhalten, sondern auch in Krisensituationen schnell und sicher informiert werden können. Die Nutzung von DAB+ wird weiterhin wachsen, da es nicht nur eine bessere Klangqualität bietet, sondern auch neue Funktionen wie das ASA-System anbietet.

Insgesamt bietet DAB+ in Sachsen eine attraktive Alternative zum traditionellen UKW-Radio. Durch den kontinuierlichen Ausbau des Netzes und die Einführung neuer Technologien wird die digitale Radiosendung weiterhin ein wichtiger Teil des radiomäßigen Angebots in Sachsen bleiben.

DAB+ in Sachsen: Eine vielfältige Senderlandschaft

Digitalradio über DAB+ hat sich in Sachsen als wichtige Ergänzung zum traditionellen UKW-Radio etabliert. Ein zentrales Element der DAB+ Technologie sind die sogenannten Ensembles. Diese kann man sich als "Programmpakete" vorstellen, die mehrere Radiosender bündeln und gemeinsam über einen bestimmten Kanal verbreiten. Dadurch wird eine effiziente Nutzung der verfügbaren Frequenzen ermöglicht.

In Sachsen gibt es eine Reihe von Ensembles, die jeweils ein unterschiedliches Spektrum an Programmen anbieten. Diese Ensembles werden von verschiedenen Betreibern betrieben und beinhalten sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Sender.

Wichtige DAB+ Ensembles in Sachsen

Einige der wichtigsten Ensembles in Sachsen sind:

  • DR Deutschland (Kanal 5C): Dieses bundesweite Ensemble enthält Programme des Deutschlandradios, wie Dlf (Deutschlandfunk), Dlf Kultur und Dlf Nova, sowie private Sender wie Absolut relax, ENERGY und RADIO BOB!. Die Sendeleistung (ERP) beträgt beispielsweise 10 kW an Standorten wie Leipzig/Messegrund, Dresden/Wachwitz und Chemnitz/Reichenhain.
  • Antenne DE (Kanal 5D): Auch dieses Ensemble ist bundesweit ausgerichtet und bietet vor allem private Sender an. Dazu gehören beispielsweise Absolut HOT, ROCK ANTENNE, RTL RADIO und TOGGO Radio. Auch hier beträgt die Sendeleistung typischerweise 10 kW an Standorten wie Leipzig/Messegrund und Dresden/Wachwitz.
  • MDR SACHSEN (Kanal 9A): Dieses landesweite Ensemble des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) ist ein wichtiger Bestandteil der sächsischen DAB+ Landschaft. Es beinhaltet die Regionalprogramme MDR SACHSEN DD, MDR SACHSEN C und MDR SACHSEN L, sowie MDR JUMP, MDR KULTUR und MDR SPUTNIK. Die Sendeleistungen variieren, erreichen aber z.B. 10 kW in Leipzig/Messegrund, Dresden/Wachwitz und Chemnitz/Reichenhain, aber auch geringere Leistungen wie 2 kW in Görlitz/Fichtenhöhe und Freiberg Ost.
  • Sachsen K12A (Kanal 12A): Dieses Ensemble enthält eine Mischung aus privaten Sendern, wie OLDIE ANTENNE, 89.0 RTL und RADIO TEDDY, aber auch den Sender detektor.fm. Auch hier wird mit 10 kW an Standorten wie Leipzig/Messegrund, Dresden/Wachwitz und Chemnitz/Geyer gesendet.
  • Regionale Ensembles: Neben den landesweiten Ensembles gibt es auch regionale Angebote, wie z.B. die Ensembles Region Leipzig (Kanal 10A), Region Chemnitz (Kanal 8A) und Region Dresden (Kanal 7A). Diese Ensembles bieten eine Vielfalt an privaten Sendern, die oft regionale Schwerpunkte haben. In Leipzig sind beispielsweise RADIO PSR (L), HITRADIO RTL Lpz und R.SA (L) vertreten. In Chemnitz sind es RADIO PSR (C), HITRADIO RTL Che und R.SA (C), während in Dresden RADIO PSR (DD), HITRADIO RTL DD und R.SA (DD) zu hören sind.
  • Lokale Ensembles: Ergänzt wird das Angebot durch lokale Ensembles wie DAB+ Leipzig (Kanal 6C), DAB+ Freiberg (Kanal 10D), DAB+ Chemnitz (Kanal 5B) und DAB+ Dresden (Kanal 8C). Diese Ensembles bieten eine Plattform für kleinere, lokale Radiosender und ergänzen das Programmangebot um weitere lokale Schwerpunkte. Beispielsweise finden sich in DAB+ Leipzig Sender wie mephisto 97.6 und ROCKLAND, in DAB+ Chemnitz Sender wie Radio UNiCC und RADIO T und in DAB+ Dresden Sender wie coloRadio+Zett.

Reichweite und Vielfalt

Die DAB+ Sender in Sachsen werden von einer Reihe von Standorten aus gesendet, darunter wichtige Standorte in größeren Städten wie Leipzig, Dresden und Chemnitz. Die Sendeleistungen variieren, was zu unterschiedlichen Reichweiten führt. Durch die Kombination aus landesweiten, regionalen und lokalen Ensembles bietet DAB+ in Sachsen eine große Vielfalt an Programmen für unterschiedliche Geschmäcker und Interessen.

DAB+ ermöglicht nicht nur eine größere Programmvielfalt, sondern auch eine bessere Klangqualität und zusätzliche Dienste wie Textinformationen und Programmvorschauen. Die digitale Übertragung ist zudem weniger störanfällig als UKW und bietet eine zukunftssichere Alternative für den Radioempfang.

Autoradio mit Vogtland Radio Slideshow
Programme wie das Plauener Vogtlandradio konnten ihre terrestrische Verbreitung dank DAB+ ausbauen.

Vor einem Gerätekauf sollten Nutzer die Abdeckungskarten prüfen. Suchläufe zeigen zudem, welche Ensembles und Programme regional verfügbar sind. Der Ausbau schreitet mit neuen Sendern wie Zwickau Ost (10 kW) oder Löbau/Schafberg (10 kW) weiter voran. Somit steigt die Versorgung und Programmvielfalt von DAB+ in Sachsen kontinuierlich.

Empfangskarte von DAB+ in Sachsen

Vielfalt im sächsischen Äther: Das Programmangebot über DAB+

Das digitale Radioangebot in Sachsen via DAB+ präsentiert sich vielfältig und abwechslungsreich. Neben den bekannten öffentlich-rechtlichen Sendern des MDR mit seinen Regionalprogrammen wie MDR SACHSEN, MDR JUMP und MDR KULTUR, die Information, Unterhaltung und regionale Nachrichten bieten, gibt es eine bunte Mischung an privaten Anbietern. Musikliebhaber kommen dabei voll auf ihre Kosten: Von aktuellen Hits bei ENERGY über Rockklassiker bei RADIO BOB! bis hin zu entspannten Klängen bei Absolut relax ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer es lieber nostalgisch mag, findet bei Sendern wie OLDIE ANTENNE oder Schlager Radio sein Glück. Auch für spezielle Interessen gibt es Angebote, so zum Beispiel detektor.fm mit seinem Wortprogramm oder RADIO TEDDY für die kleinen Hörer. Regionale Sender wie RADIO PSR, R.SA und HITRADIO RTL bieten lokale Nachrichten und Unterhaltung, während Sender wie mephisto 97.6 und Radio UNiCC Hochschulradio ausstrahlen. Die Vielfalt der Formate reicht von reinen Musikprogrammen über Nachrichten- und Informationssendungen bis hin zu Comedy und Unterhaltungsshows. So bietet DAB+ in Sachsen ein breites Spektrum, das für jeden Geschmack und jedes Alter etwas zu bieten hat und eine echte Alternative zum klassischen UKW-Radio darstellt.

Okay, hier ist eine Vorstellung eines Programms aus dem sächsischen DAB+ Angebot, formuliert wie gewünscht:

Programm des Monats Januar 2025

Radio PSR ist dein perfekter Begleiter durch den Tag. Mit viel Musik, den wichtigsten Infos aus Sachsen und der Welt, sowie den besten Comedy-Momenten, ist für jeden etwas dabei. Die Morningshow mit Steffen Lukas bringt dich mit guter Laune und den wichtigsten Themen des Tages in Schwung. Aber auch tagsüber und am Abend gibt es immer wieder tolle Sendungen und Aktionen. So kannst du beispielsweise an Gewinnspielen teilnehmen oder dich über die neuesten Nachrichten aus deiner Region informieren. Die Moderatoren sind sympathisch und unterhaltsam und sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Egal ob du im Auto unterwegs bist, zuhause entspannst oder bei der Arbeit bist, Radio PSR ist immer für dich da. Du kannst den Sender nicht nur über DAB+ empfangen, sondern auch online über die Website oder die App. So verpasst du keine deiner Lieblingssendungen.

Du brauchst ein Digitalradio?

Digitalradios revolutionieren die Art, wie wir Radio hören. Mit dem ausführlichen Digitalradio-Preisvergleich findest du schnell und einfach dein perfektes DAB+ Radio. Die Übersicht zeigt dir nicht nur die aktuellen Preise verschiedener Modelle, sondern gibt dir auch einen tiefen Einblick in die Welt der digitalen Radiotechnologie. Du erfährst, welche Marken führend sind, welche Funktionen modern und sinnvoll sind und wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erzielst. Besonders hilfreich sind die detaillierten Informationen zu verschiedenen Modellen und deren spezifischen Eigenschaften.

Fazit

DAB+ bringt Hörern in Sachsen ein breites Spektrum an regionalen und überregionalen Sendern. Die technische Reichweite wächst stetig durch neue Senderstandorte. Künftig lässt sich also mit einer weiteren Programmvielfalt im Digitalradio rechnen.

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

Kommentiere unter forum.matthesv.de

Ab sofort führen wir die Dikussionen zu diesem Thema in der Streaming Stube Community. Schließe dich uns unter forum.matthesv.de an!
Vorherige Kommentare

10 Kommentare

  1. Sehr geehrte Damen und Herrn,

    Anfang Oktober sind, wie aus den Veröffentlichungen zu entnehmen war, b u n d e s w e i t
    neue DAB+ – Sender freigeschaltet worden.
    Leider kann ich in meinem Wohnbereich (PLZ 02694) kein weiteres DAB+ Angebot wahrnehmen.
    Ich gehe davon aus, daß mein Wohnbereich über den aufgestellten Sender in Löbau (Schafberg) versorgt wird.
    Können Sie Aussagen treffen, wann ein vergrößertes Angebot von Sendern auch in Ostsachsen vorhanden sein wird ?

    Ich danke für Ihre Bemühungen,

    freundlichst
    Tobias Rucha

  2. Auch ich kann leider ebenfalls keine DAB+ – Sender in meinem Wohnbereich (PLZ 01662) wahrnehmen.
    Können Sie mir mitteilen, wann ich digital Radio in meinem Wohnort hören kann.

    Ich danke Ihnen für Ihre Bemühungen!

    Mit freundlichen Grüßen
    Catleen Eckardt

  3. Sehr geehrte Damen und Herren,
    im Oktober ist der Bundesmux II ein Jahr geworden.
    Wann ist mit der Aufschaltung von Antenne DE auf Kanal 5D auf dem Löbauer Schafberg zu rechnen???
    Hier in Ostsachsen ist immer noch Funkstille.
    mfG
    B. Hemm

  4. Sehr geehrte Damen und Herren,
    wir haben bisher MDR Sachsen das Sachsenradio gehört. Wir möchten, dass dies weiterhin möglich ist.
    Bitte geben Sie uns die Einstellwerte für unseren “ Cablestar 100″ (Frequenzeen…) an.

    Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen
    Wolfgang Sachse

  5. Hallo,
    es hat sich in Bezug der DAB Sender von Löbau Scharfberg nicht viel geändert. Auch zu DDR Zeiten wurde hier nicht viel angeboten. Dann wundert man sich , wenn wieder Antennen in Richtung Norden zeigen. Dort ist die Programmvielfalt in letzter Zeit beträchtlich gewachsen. Selbst von unseren Nachbarländer werden mehr Programme ausgestrahlt. Wir sind eben Zonenrandgebiet.

  6. Leider wird in Deutschland bzgl. DAB+ Empfang auf dem Land, Telefon und Internetempfang viel heiße Luft verbreitet! Vielerorts ist diesbezgl. kein o. sehr schlechter Empfang und es tut sich leider auch nicht viel!

  7. DAB+: Sachsen bekommt eines der größten regionalen Angebote
    2.3.2022 in der Zeitschrift Digital Fernsehen ich höre DAB über den Sender Löbau
    wo sind die versprochenen Sender das einzige ausbebaute Sendernetzt sind die Sender von unseren Freunden aus der Tschechei. und hier Ankündigungen und nichts dahinter