RadioDAB+

DAB+ Radiosender in Bremen

DAB+ bietet Radiohörern in Bremen ein umfangreiches Programmangebot und viele technische Vorteile. Im Folgenden ein Überblick über die Entwicklung, die Sender und Perspektiven von DAB+ in der Hansestadt.

Senderliste DAB+ Bremen

DAB+ bringt Programmvielfalt ins Radio. In Bremen können Hörer aktuell zwischen über 50 empfangbaren Sendern auswählen. Öffentlich-rechtliche und private Radiostationen aus der Region und überregional sorgen für ein abwechslungsreiches Angebot. Im Folgenden eine Übersicht über die Hörfunkprogramme, die in Bremen über DAB+ verbreitet werden:

SendernameKanal / Multiplex
Das Erste31 (ARD national)
ZDF31 (ZDF national)
RTL24 (RTL regional)
Sat.124 (RTL regional)
ProSieben24 (RTL regional)
VOX24 (RTL regional)
kabel eins24 (RTL regional)
RTLZWEI24 (RTL regional)
Super RTL24 (RTL regional)
n-tv24 (RTL regional)
Eurosport 124 (RTL regional)
Tele 524 (RTL regional)
DMAX24 (RTL regional)
ZDFneo31 (ZDF national)
ZDFinfo31 (ZDF national)
KiKA31 (ARD national)
phoenix31 (ARD national)
arte31 (ARD national)
tagesschau2431 (ARD national)
one31 (ARD national)
SWR FernsehenRegional (abhängig vom Standort)
WDR FernsehenRegional (abhängig vom Standort)
NDR FernsehenRegional (abhängig vom Standort)
BR FernsehenRegional (abhängig vom Standort)
MDR FernsehenRegional (abhängig vom Standort)
hr-fernsehenRegional (abhängig vom Standort)
rbb FernsehenRegional (abhängig vom Standort)

Hinweis: Die regionalen Programme (SWR, WDR, NDR, BR, MDR, hr, rbb) werden über regionale Multiplexe ausgestrahlt. Die genauen Kanäle und Multiplexe variieren je nach Standort. Es ist ratsam, die Senderinformationen für den jeweiligen Standort zu überprüfen. Die RTL Gruppe (RTL, Sat.1, ProSieben etc.) nutzt einen regionalen Multiplex, dessen Kanal ebenfalls regional unterschiedlich sein kann. Kanal 24 ist ein häufiger Wert, aber nicht überall zutreffend.

Hier ist ein kurzer journalistischer Text über die DAB+ Senderlandschaft in Bremen, formatiert als Markdown:

DAB+ in Bremen: Vielfalt im digitalen Äther

DAB+ hat sich in Bremen als eine wichtige Säule der Radioversorgung etabliert. Doch wie funktioniert das digitale Radio eigentlich? Ein Schlüsselbegriff ist das "Ensemble". Stellen Sie sich ein Ensemble als ein Bündel von Radioprogrammen vor, das gemeinsam über eine Frequenz verbreitet wird. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung des Frequenzspektrums und eine größere Programmvielfalt.

In Bremen gibt es mehrere solcher Ensembles, die sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Sender beherbergen. Ein Beispiel ist das landesweite Ensemble des Norddeutschen Rundfunks (NDR). Hier finden sich neben NDR 1 Niedersachsen (spezifisch für Bremen) und NDR 2 auch Spartenprogramme wie NDR Kultur und NDR Info. Ein weiteres Ensemble wird von Radio Bremen betrieben und beinhaltet beispielsweise Bremen Eins und Bremen Zwei.

Neben den öffentlich-rechtlichen Angeboten gibt es auch private Ensembles. Diese bieten eine bunte Mischung aus lokalen und überregionalen Sendern.

Die Reichweite der DAB+ Sender wird durch die Sendeleistung (ERP) und den Standort der Sendemasten bestimmt. In Bremen strahlen die DAB+ Sender von verschiedenen Standorten aus. Die Sendeleistung variiert je nach Standort, um eine möglichst flächendeckende Versorgung zu gewährleisten.

DAB+ bietet in Bremen nicht nur eine größere Programmvielfalt, sondern auch eine bessere Klangqualität und Zusatzdienste wie Programmbegleitende Informationen. Wer also in Bremen Radio hört, sollte DAB+ in Betracht ziehen, um die volle Bandbreite des Angebots zu erleben.

Hier ist ein journalistischer Absatz über das Programmangebot der über DAB+ in Bremen empfangbaren Radiosender:

Vielfalt im Äther: Das DAB+ Radioangebot in Bremen

Bremen bietet über DAB+ eine bunte Radiolandschaft, die für jeden Geschmack etwas bereithält. Neben den bekannten öffentlich-rechtlichen Sendern des Radio Bremen locken zahlreiche private Anbieter mit abwechslungsreichen Programmen. Wer es klassisch mag, findet hier beispielsweise die bewährten Informations- und Unterhaltungsformate von Bremen Eins, die ein breites Publikum ansprechen. Jüngere Hörer finden bei Bremen Vier ein Zuhause, mit aktueller Popmusik, regionalen Nachrichten und Unterhaltung für den Alltag.

Neben den etablierten Sendern gibt es auch Spartenkanäle, die sich speziellen Interessen widmen. Musikliebhaber können beispielsweise Sender entdecken, die sich auf bestimmte Genres konzentrieren, wie etwa Oldies, Rock oder elektronische Musik. Diese Programme bieten oft eine willkommene Abwechslung zum Mainstream-Radio und ermöglichen es, neue Lieblingskünstler und -songs zu entdecken.

Auch für spezielle Zielgruppen ist gesorgt. So gibt es beispielsweise Programme mit Fokus auf Nachrichten und Informationen aus der Region, die einen lokalen Bezug herstellen und die Hörer über das Geschehen vor ihrer Haustür auf dem Laufenden halten. Andere Sender wiederum bieten mehrsprachige Inhalte oder richten sich an bestimmte Altersgruppen.

Die DAB+ Radiolandschaft in Bremen ist dynamisch und vielfältig. Durch die stetig wachsende Anzahl an Sendern und Formaten haben Hörer die Möglichkeit, ihr individuelles Radioprogramm zusammenzustellen und neue Klangwelten zu entdecken. Die Vielfalt reicht von Information und Kultur bis hin zu Unterhaltung und Musik, sodass für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas dabei ist.

Ein Autoradio zeigt Bremen Vier über DAB+ im Display
Digitales Radio in Bremen: Im Auto lassen sich über DAB+ eine Vielzahl an Hörfunkprogrammen empfangen, darunter auch die Sender von Radio Bremen wie hier Bremen Vier.

Was gibt es neues zum Digitalradio in Bremen?

Aktuelle Entwicklungen rund um DAB+ in Bremen zeichnen sich durch verschiedene Aspekte aus, die sowohl die Netzabdeckung als auch neue Programme und technische Erweiterungen betreffen. Eine der bedeutendsten Neuerungen ist die Verbesserung der Empfangsqualität durch die neue Sendeanlage in Bremen. Diese Anlage verbessert die mobile Versorgung im Straßennetz zwischen Bremen, Zeven und Nienburg, wodurch die NDR-Hörfunkprogramme wie NDR 1 Niedersachsen, NDR 2, NDR Kultur, NDR Info und N-JOY nun auch im Haus über das moderne Digitalradio zu empfangen sind. Zusätzlich sind exklusiv im Digitalradio NDR Plus, NDR Blue und NDR Info Spezial zu hören.

Darüber hinaus gibt es in Bremen keine neuen DAB+-Programme, die speziell für die Region gestartet sind. Die DAB+-Versorgung in Bremen konzentriert sich jedoch auf die Verbesserung der bestehenden Netzabdeckung und die Integration weiterer NDR-Programme in das DAB+-angebot. Die ARD hat bereits seit Anfang 2025 Maßnahmen ergriffen, um die Digitalisierung der terrestrischen Hörfunkverbreitung voranzutreiben, indem sie das Abendprogramm der Landessender vereinheitlichte. Sender wie SWR1, hr1 und Bremen Eins haben sich bereits angeschlossen, und im Mai kam Bayern 1 hinzu.

Politische Entscheidungen und Ausschreibungen für neue DAB+-Übertragungskapazitäten spielen in Bremen jedoch keine aktuelle Rolle. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat im Januar 2025 eine Ausschreibung mehrerer DAB+-Übertragungskapazitäten beschlossen, aber diese Entscheidungen betreffen nicht direkt Bremen. Stattdessen konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf die technischen Verbesserungen und die Integration bestehender Programme in das DAB+-angebot.

Insgesamt zeigt sich, dass der Ausbau des Digitalradios in Bremen auf die Verbesserung der Netzabdeckung und die Integration weiterer NDR-Programme in das DAB+-angebot konzentriert ist. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Empfang von Hörfunkprogrammen über das moderne Digitalradio zu verbessern und eine umfassende Versorgung der Region sicherzustellen.

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

2 Kommentare

  1. Kann seit einigen Tagen über meinen Fernseher kein Radioprogramm von Bremen 1 empfangen.
    Erreiche viele Radiosender in der Republik, sogar „Radio Roland“ !! aber nicht die anderen Bremen-
    Sender. Bitte um Hilfe, danke „

  2. Kann seit einiger Zeit folgende digitale Radiosender nicht mehr empfangen: Bremen 1 ,2,4,NDR info und noch einige andere.
    Woran liegt das?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert