RadioDAB+

DAB+ Radiosender in Bremen

DAB+ bietet Radiohörern in Bremen ein umfangreiches Programmangebot und viele technische Vorteile. Im Folgenden ein Überblick über die Entwicklung, die Sender und Perspektiven von DAB+ in der Hansestadt.

Senderliste DAB+ Bremen

DAB+ bringt Programmvielfalt ins Radio. In Bremen können Hörer aktuell zwischen über 50 empfangbaren Sendern auswählen. Öffentlich-rechtliche und private Radiostationen aus der Region und überregional sorgen für ein abwechslungsreiches Angebot. Im Folgenden eine Übersicht über die Hörfunkprogramme, die in Bremen über DAB+ verbreitet werden:

SendernameKanal / Multiplex
DlfDR Deutschland
Dlf KulturDR Deutschland
Dlf NovaDR Deutschland
DRadio DokDebDR Deutschland
DRadio DatenDR Deutschland
EPG DeutschlandDR Deutschland
TPEGDR Deutschland
ERF PlusAntenne DE
Absolut relaxAntenne DE
ENERGYAntenne DE
SCHLAGERPARADIESAntenne DE
SchwarzwaldradioAntenne DE
SUNSHINE LIVEAntenne DE
RADIO BOB!Antenne DE
KLASSIK RADIOAntenne DE
radio horebAntenne DE
TPEG_MMAntenne DE
PPP-RTK-AdVAntenne DE
Absolut HOTAntenne DE
Absolut TOPAntenne DE
Absolut BELLAAntenne DE
Absolut OLDIEAntenne DE
ROCK ANTENNEAntenne DE
OLDIE ANTENNEAntenne DE
RTL RADIOAntenne DE
TOGGO RadioAntenne DE
80s80sAntenne DE
NOSTALGIEAntenne DE
BALLERMANN RADIOAntenne DE
Beats RadioAntenne DE
Brillux RadioAntenne DE
90s90sAntenne DE
AIDAradioAntenne DE
Absolut GERMANYAntenne DE
Bremen EinsRadio Bremen
Bremen ZweiRadio Bremen
COSMORadio Bremen
Bremen VierRadio Bremen
Bremen NextRadio Bremen
Die MausRadio Bremen
(i) NDR Info HBRadio Bremen
EPG Radio BremenRadio Bremen
TPEG RadioBremenRadio Bremen
ENERGY BREMENBremen K6A
NORDSEEWELLEBremen K6A
The Wolf BremenBremen K6A
ffnBremen K6A
RADIO ROLANDBremen K6A
Rad. Weser.TV HBBremen K6A
Rad.Weser.TV BHVBremen K6A
RADIO 21Bremen K6A
STAR FM MAX ROCKBremen K6A
OLDIE ANTENNEBremen K6A
bigFMBremen K6A
ANTENNE SCHLAGERBremen K6A
SPI BremenBremen K6A

DAB+ in Bremen: Vielfalt im digitalen Radio

DAB+ hat die Radiolandschaft in Bremen und Umgebung deutlich erweitert. Im Gegensatz zum traditionellen UKW-Radio, bei dem jeder Sender eine eigene Frequenz benötigt, werden bei DAB+ mehrere Radioprogramme in sogenannten Ensembles gebündelt. Ein Ensemble ist wie ein digitales "Programmpaket", das von einem oder mehreren Standorten ausgestrahlt wird. Dies ermöglicht eine größere Programmvielfalt und zusätzliche Datendienste.

In Bremen sind verschiedene DAB+ Ensembles aktiv, die sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Radiosender übertragen.

Ein wichtiges Ensemble ist das des Deutschlandradios (DR Deutschland), das bundesweit ausgestrahlt wird. Es umfasst Programme wie Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. Ergänzt wird dieses Angebot durch private Sender wie Energy, Klassik Radio und Radio Bob. In Bremen wird dieses Ensemble unter anderem vom Standort Bremen/Walle mit einer Sendeleistung (ERP) von 10 kW ausgestrahlt. Auch in Bremerhaven (Schiffdorf) ist das Ensemble zu empfangen.

Ein weiteres Ensemble ist Antenne Deutschland, das ebenfalls bundesweit verbreitet wird und eine Vielzahl privater Sender wie RTL Radio, Rock Antenne und Oldie Antenne bündelt.

Das Ensemble von Radio Bremen (RB) bietet die öffentlich-rechtlichen Programme der Region, darunter Bremen Eins, Bremen Zwei, Bremen Vier, Bremen Next und Cosmo. Die Ausstrahlung erfolgt vom Standort Bremen/Walle mit 4 kW, sowie von Bremerhaven mit 0,8 kW.

Zusätzlich gibt es das lokale Ensemble Bremen K6A, das vor allem private und regionale Sender wie Energy Bremen, NORDSEEWELLE und Radio Roland umfasst. Dieses Ensemble wird unter anderem von Bremen/Walle mit 2 kW und von Bremerhaven mit 0,5 kW gesendet.

Die genannten Sendeleistungen und Standorte sind nur Beispiele und dienen der Illustration. Die tatsächliche Empfangsqualität kann je nach Standort und Empfangsgerät variieren. Durch die Bündelung von Sendern in Ensembles und die digitale Übertragung bietet DAB+ in Bremen ein abwechslungsreiches und zukunftsfähiges Radioerlebnis.

Vielfalt im Bremer DAB+ Radioangebot

Über DAB+ empfangen Hörer in Bremen eine breite Palette an Radioprogrammen, die unterschiedliche Geschmäcker und Interessen bedienen. Neben den bekannten öffentlich-rechtlichen Sendern von Radio Bremen finden sich auch zahlreiche private Anbieter, die das Programmangebot bereichern.

Radio Bremen selbst ist mit seinen verschiedenen Wellen stark vertreten. Bremen Eins bietet ein vielfältiges Programm mit Nachrichten, regionalen Informationen und Musik für ein breites Publikum. Bremen Zwei hingegen setzt auf Kultur, anspruchsvolle Musik und Wortbeiträge. Für jüngere Hörer gibt es Bremen Vier, das mit aktueller Popmusik und Unterhaltung punktet, während Bremen Next sich an ein noch jüngeres Publikum richtet und moderne Musiktrends aufgreift. COSMO bietet eine interkulturelle Perspektive mit Musik und Beiträgen aus verschiedenen Ländern. Auch an die kleinsten Radiofans ist gedacht: Die Maus bringt die beliebte Kindersendung ins Radio.

Neben den Radio Bremen Programmen gibt es eine große Auswahl an Privatsendern. ENERGY Bremen spielt aktuelle Hits und richtet sich an ein junges, urbanes Publikum. RADIO 21 und STAR FM MAX ROCK bedienen mit Rockmusik ein spezielles Genre. Wer es lieber etwas entspannter mag, findet bei NORDSEEWELLE und Radio Roland vielleicht das Richtige. ffn und bigFM sind weitere überregionale Privatsender, die in Bremen empfangen werden können und ein breites Musikspektrum abdecken. Zudem gibt es Sender wie Oldie Antenne, die sich auf Musik aus vergangenen Jahrzehnten spezialisiert haben.

Diese Vielfalt an Programmen macht DAB+ zu einer attraktiven Alternative zum traditionellen UKW-Radio in Bremen.

Ein Autoradio zeigt Bremen Vier über DAB+ im Display
Digitales Radio in Bremen: Im Auto lassen sich über DAB+ eine Vielzahl an Hörfunkprogrammen empfangen, darunter auch die Sender von Radio Bremen wie hier Bremen Vier.

Was gibt es neues zum Digitalradio in Bremen?

Aktuell gibt es in Bremen eine Vielzahl von Entwicklungen rund um das Digitalradio DAB+, die sowohl technische als auch programmatische Aspekte umfassen. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Netzabdeckung, die durch die Aufschaltung regionaler DAB+-Multiplexe verbessert wurde. So senden private Radioprogramme wie ENERGY Bremen, Nordseewelle, Radio B2, radio ffn und RADIO ROLAND seit Juni 2018 über DAB+ und erweitern damit das Bremer Bouquet auf insgesamt 25 Sender. Diese Programme sind auf Kanal 7D zu hören und werden mit einer Leistung von 2 kW vom Fernsehturm in Bremen-Walle ausgestrahlt. Bis 2019 soll das Angebot auch in Bremerhaven verfügbar sein.

Zusätzlich hat sich das Angebot durch neue Programme erweitert. So ist das Jugendradio bigFM seitdem auch in Bremen im Digitalradio zu hören. bigFM sendet damit in acht Bundesländern sowie in Teilen angrenzender Länder per Overspill digital-terrestrisch. Auch in Nordrhein-Westfalen ist eine Verbreitung über DAB+ in Planung.

Technische Erweiterungen sind ebenfalls im Gange. Radio Bremen hat den DAB+ Ausbau sukzessive vorantreiben wollen, obwohl die Sendeleistung vorerst nicht erhöht wurde. Es gibt bereits eine gegenseitige Überstrahlungsvereinbarung zwischen Bremen und Niedersachsen, die es Bremischen Rundfunkveranstaltern erlaubt, das Land Niedersachsen bis zu 50 Kilometer ab der Landesgrenze der Freien und Hansestadt Bremen mit DAB+ Signalen zu überstrahlen. Dies könnte die Städte Cuxhaven, Wilhelmshaven und Bremervörde mit den Programmen aus Bremen versorgen. Allerdings ist mit dieser Überstrahlungsvereinbarung keine flächendeckende Versorgung innerhalb dieses Radios von 50 Kilometern gemeint.

Politische Entscheidungen und rechtliche Rahmenbedingungen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Der Medienrat der Bremischen Landesmedienanstalt hat bereits 2017 Übertragungskapazitäten für den Betrieb einer neuen Digitalradioplattform der Media Broadcast GmbH zugewiesen. Diese Entscheidungen haben maßgeblich dazu beigetragen, dass das digitale Hörfunkangebot in Bremen weiter wächst und sich an die Bedürfnisse der Hörer anpasst.

Insgesamt zeigt sich, dass Bremen sich aktiv an den Entwicklungen rund um DAB+ beteiligt und das digitale Radioprogramm weiter ausbaut. Die Kombination aus neuen Programmen, technischen Erweiterungen und politischen Entscheidungen sichert eine kontinuierliche Verbesserung der Netzabdeckung und des Angebots an digitalen Radioprogrammen in der Hansestadt.

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

2 Kommentare

  1. Kann seit einigen Tagen über meinen Fernseher kein Radioprogramm von Bremen 1 empfangen.
    Erreiche viele Radiosender in der Republik, sogar „Radio Roland“ !! aber nicht die anderen Bremen-
    Sender. Bitte um Hilfe, danke „

  2. Kann seit einiger Zeit folgende digitale Radiosender nicht mehr empfangen: Bremen 1 ,2,4,NDR info und noch einige andere.
    Woran liegt das?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert