waipu geburtstag
Streaming

Waipu.tv: „Jetzt nur zwei Spots“ – Ein neues Werbeerlebnis

Waipu.tv ist mehr als nur ein weiterer Streaming-Dienst. Neben den klassischen Sendern wie ARD, ZDF, ProSieben und RTL bietet der TV-Streaming-Dienst auch eine Vielzahl von FAST-Channels an. Aber was macht Waipu.tv so besonders? Es ist der innovative Ansatz zur Werbung, der unter dem Motto „waipu jetzt nur zwei spots“ läuft.

Die FAST-Channels von Waipu.tv

Die FAST-Channels sind ein interessantes Angebot von Waipu.tv. Sie beinhalten Sender wie Focus TV, ADAC TV, wedo Movies, DAZN Fast und Marco Polo TV. Diese Sender werden durch Werbung unterbrochen, ähnlich wie bei den klassischen Sendern. Aber hier kommt der Clou: Vor der Werbung erhält der Zuschauer den Hinweis „jetzt nur zwei Spots“. Dies bedeutet, dass die Werbeunterbrechungen auf diesen Kanälen auf nur zwei Werbespots beschränkt sind.

Das Konzept: „Jetzt nur zwei Spots“

Das Konzept „waipu jetzt nur zwei spots“ ist ein Versuch, das Fernseherlebnis für die Zuschauer angenehmer zu gestalten. Statt einer Flut von Werbespots, die oft als störend empfunden werden, beschränkt Waipu.tv die Werbeunterbrechungen auf zwei Spots. Dies ermöglicht es den Zuschauern, schnell wieder in das Programm zurückzukehren, und macht das Ansehen der Werbung weniger ermüdend.

Die Werbespots werden ungeachtet des gebuchten Pakets ausgestrahlt. Auch Kunden des Premium- und Perfect Plus-Pakets bekommen die Werbespots zu sehen.

Jetzt nur zwei Spots
„Jetzt nur zwei Spots“ auf dem Fast-Channel „Hey Aron!!!“

Werbung bei Waipu.tv schalten

Waipu.tv bietet eine einzigartige Plattform für Werbetreibende. Mit über einer Million Abo-Kunden und einer starken Nutzung auf dem Big-Screen bietet der TV-Streaming-Dienst eine attraktive Zielgruppe für Werbetreibende. Die Werbung bei Waipu.tv ist nicht nur auf dem Fernsehbildschirm, sondern auch auf allen Geräten von Smartphone bis Tablet sichtbar.

Die Werbung bei Waipu.tv ist einfach zu schalten. Auf der Website des Anbieters findest du eine spezielle Seite, die sich mit diesem Thema befasst. Dort kannst du alle notwendigen Informationen finden und sogar eine Anfrage zur Schaltung von Werbung stellen. Es ist eine praktische und problemlose Möglichkeit, deine Werbung einem breiten Publikum zu präsentieren.

Der Streamingdienst bietet verschiedene Möglichkeiten für die Schaltung von Werbung. Eine davon ist die Dynamic Ad Injection (DAI), bei der Werbung in Form von ein oder zwei (verzögerten) Pre-Rolls oder auch Midrolls an Stellen eingefügt wird, an denen bisher noch keine Werbung vorhanden war. Eine andere Möglichkeit ist die Dynamic Ad Substitution (DAS), bei der die Spots bzw. Werbeblöcke bei bestimmten linearen TV-Sendern ausgetauscht werden. Beide Methoden ermöglichen eine zielgruppenspezifische Nutzeransprache auf Basis der hohen Qualität des 1st-Party-Data-Targetings bei Waipu.tv.

Fazit

Waipu.tv bietet mit seinem Konzept „waipu jetzt nur zwei spots“ ein einzigartiges Fernseherlebnis. Durch die Begrenzung der Werbeunterbrechungen auf zwei Werbespots wird das Ansehen von Werbung weniger störend und das Fernseherlebnis insgesamt angenehmer. Zudem bietet der Anbieter von Internet-TV-Sendern eine einfache Möglichkeit, Werbung zu schalten, was es zu einer attraktiven Plattform für Werbetreibende macht.

Matthes Vogel

Matthes ist ein Frankfurter Blogger mit einer Leidenschaft für Unterhaltungstechnik und Medien, der auch über viele andere Themen wie Reisen, Wohnen, Unterhaltung und Kommunikation schreibt. Er hat Betriebswirtschaft studiert und arbeitet derzeit als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen. Als Blogger teilt er gerne seine Gedanken, Meinungen und Erfahrungen mit seinen Lesern und ist stets bemüht, sie über die neuesten Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.

Ein Kommentar

  1. Sehr geehrter Autor. Sie stellen hier diese Thematik sehr positiv aus Sicht des Anbieters und der Werbekunden dar. Hier nun einmal die Konsequenzen daraus, für den Endverbraucher. Neuerdings erscheint beim Starten der Waipu-App ein Popup, in welchem frei zitiert auf folgende Änderungen beim Datenschutz hingewiesen wird: „Mediatheken behalten?“ Wenn Sie weiterhin die Mediatheken und die „New-TV“ Kanäle behalten möchten, so müssen Sie der personalisierten Werbung, sowie dem Abruf und der Speicherung Ihrer Nutzerdaten und Ihres Nutzungsverlaufs uneingeschränkt zustimmen, ansonsten müssen wir diese Dienste bei Ihnen abschalten. Freies Zitat Ende. Diese Info erhält man erst nachdem man z. B. ein Prepaid-Abo gebucht hat. Und es bedeutet, dass man auf einen Schlag um die 100 Mediatheken und „New-TV“ Kanäle weniger zur Verfügung hat, als zum Zeitpunkt der Buchung. Zudem wäre interessant einmal prüfen zu lassen, ob solch eine uneingeschränkte Erfassung sämtlicher perönlicher Nutzungsdaten datenschutzrechtlich in Europa überhaupt zulässig ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert