
Die Welt des digitalen Streamings hat sich über die Jahre rasant entwickelt und ein Begriff, der immer häufiger auftaucht, ist 4K oder Ultra High Definition (UHD). Waipu.tv, ein bekannter deutscher Streaming-Dienst, ist Teil dieses Trends und beteiligt sich an der Entwicklung. In den letzten Monaten wurde ein interessanter 4K-Betatest durchgeführt, bei dem einige Glückliche die Möglichkeit hatten, die neu entwickelten Funktionen zu testen. Ich habe detaillierte Informationen von einem dieser Betatester, der seine Erfahrungen im Rundfunkforum geteilt hat. Tauchen wir also ein in die Welt von Waipu.tv’s 4K-Fernsehen!
Inhalt
Klarstellung zum 4K-Angebot von waipu.tv
In meinem ursprünglichen Blogpost habe ich auf Basis eines Threads im Rundfunkforum über einen 4K-Betatest bei waipu.tv berichtet. Wie mir das Unternehmen nachträglich mitteilte, hat ein solcher Test jedoch nie stattgefunden. Ich möchte mich an dieser Stelle bei waipu.tv für die Falschinformation entschuldigen. Der ursprüngliche Blogpost bleibt online, um Transparenz zu wahren. Dieser Absatz wurde hinzugefügt, um klarzustellen, dass es entgegen meiner vorherigen Darstellung keinen 4K-Betatest bei waipu.tv gab. Ich werde in Zukunft sorgfältiger mit meinen Quellen umgehen, um solche Falschinformationen zu vermeiden.
Ein exklusiver Blick auf Waipu.tv’s 4K-Betatest
In letzter Zeit wurden ausgewählte Betatester von Waipu.tv eingeladen, ihre brandneue 4K-Fernsehfunktion zu testen. Unsere Quelle aus dem Rundfunkforum war einer der Teilnehmer und hat uns einen Einblick gegeben, was er erlebt hat. Das 4K-Angebot umfasste eine Auswahl an Filmkanälen wie Sony Channel, Warner TV Film, Arthouse Cinema und Movie Total 4K.
Demonstration der 4K-Technologie durch spezielle Demokanäle
Neben Filmkanälen bot Waipu.tv auch einige Demokanäle an, die speziell entwickelt wurden, um die beeindruckende Qualität der 4K- und HDR-Technologie zu demonstrieren. Dazu gehörten der „4K Showcase“ und der Musikvideosender „360 Tune Box 4K“, der trotz seiner begrenzten Auswahl an Musikclips einen guten Eindruck von der 4K-Videoqualität bot.
Ein unerwarteter Einblick: Der DG 4K Kanal
Eine besondere Überraschung war der „DG 4K“ Kanal, der ständig ein Werbevideo der „Deutschen Glasfaser“ zeigte. Dieses Video illustrierte den Prozess, wie Gebiete an das Glasfasernetz angeschlossen werden – von der ersten Planung bis zum Anschluss an den Router.
Arte 4K und DAZN 4K: Eine Vielfalt an Inhalten
Zwei weitere bemerkenswerte Kanäle waren „Arte 4K“ und „DAZN 4K“. „Arte 4K“ zeigte eine Auswahl an Dokumentationen und Filmen in 4K, während „DAZN 4K“ diverse Sportveranstaltungen in 4K anbot, darunter Fußball, Basketball und Eishockey.
Impressive Technik hinter den Kulissen
Der Betatester war beeindruckt von den technischen Details des 4K-Streaming. Waipu.tv schafft es, eine Bilddatenrate zwischen 50 und 55 Mbit/s in HEVC-Kodierung zu erreichen. Der Ton wird in 5.1 Dolby Digital Plus mit 384 kb/s geliefert, vorausgesetzt, man hat das richtige Wiedergabegerät. Über das Webinterface, verschiedene TV-Boxen und ältere Chromecast-Geräte wird jedoch nur Stereoton in 192 kb/s AAC geliefert.
Fazit und Ausblick auf das offizielle 4K-Angebot
Auf Basis des Feedbacks des Betatesters scheint es, als ob Waipu.tv mit dem 4K-Betatest auf dem richtigen Weg ist. Obwohl es noch keine offizielle Ankündigung von Waipu.tv gibt, sind wir gespannt, was das offizielle 4K-Angebot bringen wird. Bleiben wir also dran und sehen wir, was die Zukunft bringt! Bis dahin bleibt die beste Bildqualität bei waipu.tv jedoch Full-HD.
Hoffentlich dauert das nicht zu lange mit der Verteilung.
Schade das ich es nicht ausprobieren durfte, da ich das perfekte Equipment habe!
Oled 77 Zoll der Gx Serie und Bose 650 für den Ton.