Sky Q über Internet

Bislang hattest du die Qual der Wahl: Das vollwertige Sky über Kabel und Satellit empfangen oder auf das abgespeckte Sky Ticket über das Internet zurückgreifen. Jetzt beschreitet Sky einen weiteren Verbreitungsweg: Sky Q über Internet. Die Sky Q IPTV Box ist das neueste Mitglied der Sky Q Familie und ergänzt die bestehenden Receiver für Kabel- und Satellitenempfang.
Sky geht damit einen neuen Weg und wird selbst zum IPTV-Anbieter: Über die Sky Q IPTV Box empfängst du ab sofort das Entertainment-, Film- und Sportangebot von Sky sowie alle relevanten Free-TV-Sender. Die einzige Voraussetzung ist ein Breitband-Internetanschluss mit einer Übertragungsrate von 6 Mbit/s. Anders als bei Sky Ticket sind die Programmpakete die gleichen wie bei einem Kabel- oder Sat-Receiver.
Vergleich Sky Ticket und Sky Q über Internet
Obwohl sowohl Sky Ticket, als auch Sky Q über IP auf den Verbreitungsweg Internet setzten, unterscheiden sich die Angebote im Detail. So ist der Empfang bei Sky Q ausschließlich über die entsprechende IPTV Box möglich, während Sky Ticket auf vielen verschiedenen Endgeräten nutzbar ist.
Dafür ist das Unterhaltungsangebot bei Sky Q über Internet gegenüber dem des Tickets überlegen. Nicht nur, dass auch sämtliche private TV-Sender – ohne HD+-Abo – kostenfrei empfangbar sind, auch zahlreiche Apps, z.B. Netflix, RTL+ und Prime Video sind über die Plattform nutzbar. Diese sind auf den Endgeräten, die Sky Ticket unterstützen, allerdings ebenfalls installierbar.
Mit der Multiscreen-Option, die du nur bei Sky Q buchen kannst, erhält du eine zweite IPTV-Box zusätzlich. Zudem kannst du den Entertainment-Anbieter über die Sky Go-App von unterwegs streamen. In Sachen Ton- und Bildqualität nehmen sich Sky Ticket und Sky Q über Internet nicht viel: Bestenfalls wird das Bild in Full-HD mit Dolby 5.1-Ton verbreitet.
Gemein haben die beiden Dienste, dass du einen Internetanschluss mit einer hohen Bandbreite benötigst. Sky empfiehlt für eine stabile Bild- und Tonqualität einen Internetanbindung mit mindestens 6 MBit/s.
Kriterium | Sky Ticket | Sky Q über Internet |
---|---|---|
Empfangsweg | Internet | Internet |
Geräte | Sky Ticket TV Stick, Xbox, Smart TV, Fire TV Stick, Google Chromecast, PC, Mac, Apple TV | SKY Q IPTV Box |
Pakete | Entertainment-Ticket, Entertainment & Cinema Ticket, Supersport Ticket | Cinema, Entertainment, Fußball Bundesliga, Sport, Sky Kids |
Maximale Bildqualität | Full-HD | UHD |
Beste Tonqualität | Dolby Digital 5.1 (On-Demand-Inhalte) | Dolby Digital 5.1 (On-Demand-Inhalte) |
Free-TV-Sender (ARD, ZDF, RTL, Pro7, etc.) | nein | ja |
inkl. Netflix | nein | ja |
Aufnehmen / Timeshift | nein | nein |
linearer Restart | ja | ja |
Replay (bis zu 7 Tage) | nein | ja |
Multiscreen-Paket | nein | zzg. 10 € mtl. |
On-Demand-Inhalte | ja | ja |
Apps | keine | Netflix, Prime Video, Disney+, RTL+, Spotify, YouTube, Vevo, Red Bull TV, Wetter, Play.Works, Magenta Sport, Apple TV+, Sky Store, arte, ARD, ZDF, KiKa, Blue Movie und DAZN |
Sky Go | nein | inklusive |
Sky Go Plus Funktion | nein | zzgl. 5 € mtl. |
Kosten | ab 9,99 € mtl. | ab 20,00 € mtl. |
Vorteile | – kurze Laufzeiten – Verfügbarkeit auf vielen Endgeräten – schnell verfügbar | – keine weiteren Kosten für Sat-Anlage oder Kabelanschluss – vollständiges Sky-Angebot – IPTV Box klein und unauffällig |
Nachteile | – nicht alle Sky-Inhalte | – Sky-Inhalte noch nicht in UHD |
Sky Q über Internet – Sender
Unterhaltung
- Das Erste HD
- kabel eins HD
- NITRO HD
- Pro7 MAXX HD
- ProSieben HD
- RTL HD
- RTLII HD
- RTLup HD
- SAT.1 GOLD HD
- SAT.1 HD
- ServusTV HD Deutschland
- SIXX HD
- TELE 5 HD
- VOX HD
- VoxUP HD
- ZDF HD
- zdf_neo HD
- E! Entertainm. HD
- Romance TV

Musik
- Classica
- Jukebox
Filme
- Kinowelt TV
- Sky Cinema Action HD
- Sky Cinema Best Of HD
- Sky Cinema Classics
- Sky Cinema Family HD
- Sky Cinema Fun
- Sky Cinema Premieren HD
- Sky Cinema Special HD
- Sky Cinema Thriller HD
- TNT Film HD
- Beate Uhse HD
- Heimatkanal
Serien
- TLC HD
- 13th Street HD
- Fox HD
- Sky Atlantic HD
- Sky Comedy HD
- Sky Nature HD
- Sky Documentaries HD
- Sky Crime HD
- Sky Krimi HD
- Sky One HD
- Sky Serien & Shows HD
- Sky Showcase HD
- Sky Sport News HD
- SYFY HD
- WarnerTV Comedy HD
- WarnerTV Serie HD
- Universal TV HD
Sport
- Sport1 HD
- DAZN HD 1
- DAZN HD 2
- Eurosport 1 HD
- Eurosport 2 HD
- Eurosport306HD 1 – 9
- Sky Sport HD 1 – 11
- Sky Sport Austria HD 1- 7
- Sky Sport Bundesliga HD 1 – 10
- Sky Sport F1 HD
- Sky Sport News HD
Dokus
- 3sat HD
- ARD-alpha
- arte HD
- DMAX HD
- HGTV
- Kabel Eins Doku HD
- N24 DOKU
- ONE HD
- phoenix HD
- Crime + Investigation
- Discovery HD
- History HD
- Motorvision TV
- Nat Geo Wild HD
- NatGeo HD
- Curiosity Channel by Spiegel
- SpiegelGeschichte HD
Kids
- Disney Channel HD
- KiKA HD
- Super RTL HD
- Toggo plus HD
- Junior
- Nick Jr.
- Nicktoons
- Boomerang
- Cartoon Network
News
- DW
- n-tv HD
- tagesschau24 HD
- WELT HD
- ZDFinfo HD
Regional
- BR Fernsehen Nord HD
- BR Fernsehen Süd HD
- hr-fernsehen HD
- MDR Sachsen HD
- MDR S-Anhalt HD
- MDR Thüringen HD
- NDR FS HH HD
- NDR FS MV HD
- NDR FS NDS HD
- NDR FS SH HD
- Radio Bremen HD
- rbb berlin HD
- rbb Brandenburg HD
- SR Fernsehen HD
- SWR BW HD
- SWR RP HD
- WDR HD Köln
Update für die Sky Q IPTV Box: UHD-Wiedergabe in Premium-Apps
Mit einem Update, welches im März 2022 ausgespielt wurde, ist das Streamen von UHD-Inhalten zunächst in Premium-Apps auf der Sky Q IPTV Plattform möglich. Dazu gehören aktuell die Angebote von Netflix, Prime Video, Disney+ und RTL+. Zudem können die Sky Kunden ausgewählte Inhalte jetzt auch in hochwertiger „Dolby Digital 5.1“ Audioqualität genießen.
Für wen eignet sich Sky Q über Internet?
Aus meiner Sicht eignet sich das Angebot für alle, die keinen klassischen Fernsehanschluss über Kabel, Satellit oder Antenne besitzen.
Denn während der Kabelnetzbetreiber Vodafone für einen klassischen Kabelanschluss inkl. HDTV-Sendern („GigaTV Cable“) knapp 30,00 Euro im Monat berechnet, ermöglicht Sky lineares Fernsehen bereits ab einem Preis von 12,50 Euro im Monat – inkl. PayTV und Zugang zu Serien, Shows und Dokumentationen auf Abruf.
Perfekt wäre das Angebot, wenn alle Inhalte bereits in Ultra High Definition abrufbar wären. Schmerzlich vermissen werden potentielle Kunden auch die Möglichkeit, Sendungen zu pausieren oder aufzunehmen. Immerhin lassen sich die linearen Programme zum Beginn der Sendung neu starten (Restart).
Wenn du vollständig auf den TV-Empfang über Streaming setzen willst, eignen sich OTT-Anbieter wie Zattoo in Kombination mit Sky Ticket wohl derzeit noch besser.
Schlechter Bericht!
Bei Syk Q Internet kommt nichts in 5.1! Und bei Sky Ticket ausschließlich über Android TV und über den Amazon Stick. Auf allen anderen geräten nur stereo.
Hallo Bernd,
danke für dein Feedback. Da liegst du leider falsch. Auch über Apple TV oder Fire TV wird der Ton in Dolby 5.1 ausgegeben. Bei Sky Q über Internet das gleiche: https://community.sky.de/t5/Receiver/Der-Sky-Q-IPTV-Thread-Hilfe-Fotos-Infos/td-p/562033/page/3
Kann es sein, dass dein Fernseher oder Hifi-System Dolby 5.1 nicht unterstützt?
Liebe Grüße
Der von dir zitierte Beitrag widerspricht dir leider.
Tatsächlich ist nur die Wiedergabe in Stereo PCM und Dolby Digital 2.0 möglich, was Sky als „Stereo – Dolby Digital“ bezeichnet.
Also nix mit 5.1 :(
Offenbar ist es zur Zeit tatsächlich so, dass die Sky IPTV-Box zwar Dolby 5.1 unterstützt, aber dieses Format nur bei Filmen aus dem Sky Store oder bei der Nutzung anderer Apps, z.B. Netflix ausgegeben werden.
Ach, der Kommentar, dass die Bude sky online gar kein 5.1 anbietet, war wohl nicht genehm? Du bist ja einer.
Ist doch toll… Sky über Internet funktioniert super. Endlich auch mit Netflix in UHD….. jetzt noch Formel 1 in 4K und ich bin glücklich!!