Fernsehen

So gelingt der Deutsche Welle TV Empfang

Seit dem 1. August ist der Deutsche Welle TV Empfang hochauflösend über Satellit möglich. Das Programm, als Teil der DW-Familie, sendete bislang nur in Standardauflösung. Die Deutsche Welle betreibt mittlerweile fünf verschiedene Programme, die teilweise auch live auf YouTube verbreitet werden. Als Auslandskanal der Bundesrepublik Deutschland sendet „DW Englisch HD“ rund um die Uhr englischsprachige Nachrichten.

Deutsche Welle TV Empfang von fünf Programmen

Die Deutsche Welle verbreitet insgesamt fünf Versionen seines Programms:

  • Deutsche Welle Deutsch (Asien)
  • Deutsche Welle Deutsch+ (Amerika)
  • Deutsche Welle Englisch (Europa)
  • Deutsche Welle Arabisch
  • Deutsche Welle Español
  • Deutsche Welle Selection

Die deutsche Version von DW sendet über Astra 4A (4,8° Ost), im Media Center von DW und im YouTube-Livestream.  Sie soll die Zuschauer in Asien und im europäischen Ausland ansprechen.

Die englische Version sendet ausschließlich Nachrichten und wird daher auch als „DW News“ bezeichnet. Das Programm wird auf mehreren Verbreitungswegen ausgestrahlt: Neben der Verbreitung in Standardauflösung über den Satellit Astra 19° Ost, sendet DW English ab sofort in Full-HD auf 13° Hotbird,  11.727 Vertikal, SR 29.900, FEC 3/4, DVB-S2, 8PSK. Die Ausleuchtzone dieser Satelliten deckt Gesamteuropa bzw. den Nahen Osten und das nördliche Afrika ab. DW English wird aber auch auf dem Astra 5B (31,5°E) verbreitet – dort werden die Zuschauer in Osteuropa, Zentralasien und dem westlichen Russland erreicht. DW English sendet auch über IP, im Mediacenter von DW und über YouTube.

Die Kanäle DW Español in Spanisch und DW Deutsch+ in Englisch/ Deutsch sind in Europa nicht so einfach zu empfangen. Die Ausleuchtzone des C-Bands auf dem Intelsat 34 (55.5°W), auf dem die beiden Programme übertragen werden, ist zwar auf Europa und Lateinamerika ausgerichtet; „für den Direktempfang über Satellit gelten in Amerika besondere technische Voraussetzungen“, weist DW seine Zuschauer hin. Gemeint ist, dass DW Español und DW Deutsch+ eben lediglich im C-Band senden. Man benötigt für den Empfang eine Satschüssel mit einer Größe ab 1,50 Meter und ein spezielles LNB, das viel größer und wuchtiger als das im KU-Band ist. Einfacher ist der Empfang online, über das Mediacenter. DW Español ist auch Teil des Free-TV-Paketes von Zattoo.

Schließlich gibt es noch Deutsche Welle Arabia – das Programm für die arabische Welt, täglich 24 Stunden auf Arabisch. Der Deutsche Welle TV Empfang dieses Programms ist über Badr 4 auf 26° Ost und Nilesat 201 (7° W) möglich. DW Arabia ist ebenfalls Teil des Free-TV-Paketes von Zattoo.

Deutsche Welle TV Empfang Hotbird
DW English HD sendet auf Hotbird mit einer durchschnittlichen Bitrate von 5,47 Mbps.

DW Deutsch mit zahlreichen Eigenproduktionen

DW Deutsch übernimmt einige Talkshows und Magazine von ARD und ZDF. So finden sich im Programm die Talkshows Anne Will, Dunja Hayali, Gespräch, Hart aber Fair, Markus Lanz und Maybrit Illner. Auch Magazine wie 37° und die ZDF Reportage haben einen festen Platz im DW-Programm. Darüber hinaus produziert die Deutsche Welle einen hohen Anteil an eigenen Formaten. Gelungen finde ich die Sendung „Der Tag“, in dem die Hintergründe zu den großen Themen des Tages analysiert werden und das Digitalmagazin „Shift“. Ich würde mir wünschen, dass DW Deutsch ebenfalls bald in HDTV verfügbar ist und auch über den hier gängigen Astra 19° Ost verbreitet wird.

PIDs von 11.727 MHz V Hotbird 13.0°E
PIDs von 11.727 MHz V Hotbird 13.0°E – Neben DW English HD sendet auch der einzige Radiosender von DW auf dem Transponder

Deutsche Welle im Streaming

Der Auslandssender zog sich im Mai 2022 von IPTV- und Streaming-Plattformen wie Magenta TV, Zattoo und Sky Q zurück. Hintergrund ist Druck der Landesmedienanstalten. Die Regulierer halten die bisherige Verbreitung für unzulässig. Hintergrund ist das Deutsche-Welle-Gesetz. Dort heißt es in § 3 Abs.1: „Die Deutsche Welle bietet für das Ausland Rundfunk (Hörfunk, Fernsehen) und Telemedien an.“

Auf folgenden Plattformen kannst Du die Deutsche Welle aber weiterhin streamen:

  • Joyn (DW English)
  • ARD Mediathek (DW English)
  • rlaxx TV (DW Selection)
  • Zattoo Österreich, Zattoo Schweiz
  • YouTube
  • DW App

Matthes Vogel

Matthes ist ein Frankfurter Blogger mit einer Leidenschaft für Unterhaltungstechnik und Medien, der auch über viele andere Themen wie Reisen, Wohnen, Unterhaltung und Kommunikation schreibt. Er hat Betriebswirtschaft studiert und arbeitet derzeit als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen. Als Blogger teilt er gerne seine Gedanken, Meinungen und Erfahrungen mit seinen Lesern und ist stets bemüht, sie über die neuesten Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert