
- In Sachsen-Anhalt können bereits über 55 verschiedene Radiosender über DAB+ empfangen werden, von MDR-Programmen bis hin zu Rockland.
- Der MDR bietet mit MDR Klassik, MDR Tweens und MDR Schlagerwelt drei exklusive Spartenprogramme, die nur über DAB+ zu hören sind.
- Private Anbieter wie Radio SAW sorgen mit Sendern wie "1A Deutsche Hits" für ein erweitertes Musikangebot.
Digitalradio DAB+ ist auf dem Vormarsch in Sachsen-Anhalt. Immer mehr Menschen hören Radio über den digitalen Empfangsweg DAB+ (Digital Audio Broadcasting). Sowohl öffentlich-rechtliche des MDR als auch private Radioprogramme wie Radio Brocken sind im Land auf DAB+ zu empfangen. Die Abdeckung mit DAB+ wird im Bundesland immer flächendeckender. Welche Sender gibt es in Sachsen-Anhalt? Und welche Vorteile bietet DAB+ für die Hörer im Ursprungsland der Reformation?
Inhalt
DAB+ Senderliste Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt können Hörer über DAB+ eine Vielzahl von Radioprogrammen in digitaler Qualität empfangen. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) strahlt seine Programme über den Kanal 6B (183,648 MHz) aus, der durch 14 Senderstandorte eine flächendeckende Versorgung im Bundesland sicherstellt. Neben den bekannten MDR-Programmen wie MDR SACHSEN-ANHALT, MDR AKTUELL und MDR JUMP gibt es auch Spezialangebote wie MDR TWEENS für Kinder oder die MDR SchlagerWelt.
Sendername | Kanal / Multiplex |
---|---|
Dlf | 5C |
Dlf Kultur | 5C |
Dlf Nova | 5C |
DRadio DokDeb | 5C |
DRadio Daten | 5C |
EPG Deutschland | 5C |
ERF Plus | 5C |
Absolut relax | 5C |
ENERGY | 5C |
SCHLAGERPARADIES | 5C |
Schwarzwaldradio | 5C |
SUNSHINE LIVE | 5C |
RADIO BOB! | 5C |
KLASSIK RADIO | 5C |
radio horeb | 5C |
PPP-RTK-AdV | 5C |
Absolut HOT | 5D |
Absolut TOP | 5D |
Absolut BELLA | 5D |
Absolut OLDIE | 5D |
ROCK ANTENNE | 5D |
OLDIE ANTENNE | 5D |
RTL RADIO | 5D |
TOGGO Radio | 5D |
80s80s | 5D |
NOSTALGIE | 5D |
BALLERMANN RADIO | 5D |
Beats Radio | 5D |
Brillux Radio | 5D |
90s90s | 5D |
AIDAradio | 5D |
Absolut GERMANY | 5D |
MDR S-ANHALT DE | 6B |
MDR S-ANHALT HAL | 6B |
MDR S-ANHALT MD | 6B |
MDR S-ANHALT SDL | 6B |
MDR S-ANHALT EXT | 6B |
MDR JUMP | 6B |
MDR KULTUR | 6B |
MDR SPUTNIK | 6B |
MDR AKTUELL | 6B |
MDR KLASSIK | 6B |
MDR SchlagerW ST | 6B |
MDR TWEENS | 6B |
MDR TPEG | 6B |
MDR EPG | 6B |
Radio Brocken DE | 11C |
Radio Brocken | 11C |
Radio Brocken MD | 11C |
Radio Brocken HA | 11C |
Radio Brocken AM | 11C |
radio SAW | 11C |
radio SAW HARZ | 11C |
radio SAW HALLE | 11C |
radio SAW MAGDEB | 11C |
radio SAW DESSAU | 11C |
ROCKLAND | 11C |
89.0 RTL | 11C |
1A Deutsche Hits | 11C |
89.0RTL InTheMix | 11C |
EWF Test | 11C |
Hier ist ein journalistischer Absatz über das Programmangebot der über DAB+ in Sachsen-Anhalt empfangbaren Radiosender:
Vielfalt im Äther: Das DAB+ Radioprogramm in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt bietet über DAB+ eine beachtliche Vielfalt an Radioprogrammen, die weit über das traditionelle UKW-Angebot hinausgeht. Hörer können aus einem breiten Spektrum an Inhalten und Formaten wählen, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.
Für Musikliebhaber gibt es beispielsweise Radio Brocken, das mit einem Mix aus aktuellen Hits und bekannten Klassikern ein breites Publikum erreicht. Wer es rockiger mag, findet bei Rockland den passenden Sound. Speziell auf die Bedürfnisse junger Hörer zugeschnitten ist 89.0 RTL, das mit aktuellen Chart-Hits und unterhaltsamen Moderationen punktet.
Neben den großen, landesweiten Sendern gibt es auch eine Reihe von Spartenprogrammen, die sich speziellen Themen widmen. So bietet beispielsweise Absolut relax eine entspannte musikalische Auszeit vom Alltag. Nachrichteninteressierte kommen bei Sendern wie Deutschlandfunk auf ihre Kosten, die umfassende Informationen und Hintergründe zu aktuellen Ereignissen liefern.
Auch regionale und lokale Inhalte spielen eine wichtige Rolle im DAB+ Angebot. Lokale Radiosender berichten über das Geschehen vor Ort und bieten eine Plattform für regionale Künstler und Initiativen. Diese Vielfalt an Programmen ermöglicht es den Hörerinnen und Hörern in Sachsen-Anhalt, ihr individuelles Radioprogramm zusammenzustellen und aus einer breiten Palette an Inhalten zu wählen. Das digitale Radioangebot trägt somit zu einer lebendigen und vielfältigen Medienlandschaft im Land bei.







DAB+ in Sachsen-Anhalt: Vielfalt im digitalen Äther
DAB+ hat die Radiolandschaft in Sachsen-Anhalt deutlich erweitert. Das digitale Radio bietet eine größere Programmvielfalt und bessere Klangqualität als das traditionelle UKW-Radio. Ein wesentliches Element von DAB+ sind die sogenannten Ensembles.
Was ist ein DAB+ Ensemble?
Ein Ensemble ist im Grunde ein "Programmpaket", das mehrere Radiosender bündelt und gemeinsam über eine Frequenz verbreitet. Dies ermöglicht es, eine größere Anzahl von Programmen effizient zu übertragen. In Sachsen-Anhalt gibt es sowohl landesweite als auch bundesweite Ensembles.
Wichtige Ensembles und ihre Programme
- MDR S-ANHALT (Kanal 6B): Dieses Ensemble wird vom Mitteldeutschen Rundfunk betrieben und bietet eine Vielzahl von Programmen, darunter die Regionalfenster von MDR Sachsen-Anhalt (z.B. MDR S-ANHALT DE, HAL, MD) sowie MDR JUMP, MDR Kultur und MDR Sputnik.
- S-ANHALT (Kanal 11C): Dieses Ensemble wird von privaten Anbietern betrieben. Hier finden sich Sender wie Radio Brocken und Radio SAW sowie 89.0 RTL.
- DR Deutschland (Kanal 5C): Dieses bundesweite Ensemble der öffentlich-rechtlichen Sender überträgt Programme wie Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. Daneben sind hier auch private Sender wie ERF Plus und Klassik Radio zu finden.
- Antenne DE (Kanal 5D): Auch dieses Ensemble ist bundesweit ausgerichtet und beinhaltet ausschließlich private Sender. Hierzu gehören unter anderem Absolut Radio, Rock Antenne und RTL Radio.
Sendeleistung und Standorte
Die Sendeleistung (ERP) und die Standorte der Sendemasten sind entscheidend für die Reichweite der DAB+ Signale. Einige Beispiele:
- Magdeburg/Burg Kapaunberg: Hier senden sowohl das MDR S-ANHALT Ensemble (6B) als auch das S-ANHALT Ensemble (11C) und das DR Deutschland Ensemble (5C) mit einer Leistung von 10 kW. Antenne DE (5D) sendet von hier aus mit 8,5 kW.
- Halle/Petersberg: Auch von hier werden die Ensembles MDR S-ANHALT (6B), S-ANHALT (11C), DR Deutschland (5C) und Antenne DE (5D) mit jeweils 10 kW gesendet.
- Brocken: Vom Brocken aus werden die Ensembles mit geringerer Leistung (2 bis 5 kW) gesendet, um eine flächendeckende Versorgung zu gewährleisten.
Fazit
Die DAB+ Senderlandschaft in Sachsen-Anhalt ist vielfältig und bietet sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Programme. Durch die Bündelung von Sendern in Ensembles und die strategische Platzierung von Sendemasten wird eine breite Versorgung der Bevölkerung mit digitalem Radio ermöglicht.








Okay, hier ist ein Programm des Monats Juni 2025 aus dem DAB+ Angebot in Sachsen-Anhalt, das ich dir näher vorstellen möchte:
Neuigkeiten zu DAB+ in Sachsen-Anhalt
Aktuell gibt es in Sachsen-Anhalt verschiedene Entwicklungen rund um das DAB+-Netzwerk, die den Ausbau des digitalen Radios in der Region vorantreiben. Einer der wichtigsten Aspekte ist die Erhöhung der Netzabdeckung. Der Versorgungsgrad in Gebäuden hat sich von 98 auf 99 Prozent erhöht, was bedeutet, dass nahezu alle Gebäude in Sachsen-Anhalt nun über eine gute DAB+-Empfangsqualität verfügen. Darüber hinaus liegt die Versorgung für den mobilen Empfang bereits bei 99 Prozent, was eine sehr hohe Reichweite für die mobilen Nutzer sicherstellt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einführung neuer DAB+-Sender. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat in dieser Woche zwei neue Sender in Betrieb genommen: einen in Olbernhau für den Multiplex MDR SACHSEN und einen in Salzwedel für den Multiplex MDR S-ANHALT. Diese neuen Sender verbessern den DAB+-Empfang in den Städten und Gemeinden der Region, insbesondere in Olbernhau und Salzwedel. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass die Programme des MDR über DAB+ insgesamt optimiert werden.
In Sachsen-Anhalt gibt es auch eine regionale Bedeckung für private und nicht-kommerzielle Programme. Die vier Regionen Kiel, Lübeck, Flensburg/Sylt und Westküste werden durch Multiplexe bedient, die sich an die Multiplexen des Norddeutschen Rundfunks (NDR) orientieren. Ein neues, landesweites Programm namens "Radio Wellenrausch" ist exklusiv auf DAB+ zu hören und bietet eine weitere Vielfalt an Programmen für die Nutzer in Sachsen-Anhalt.
Politisch und technisch sind die Radiosender in Schleswig-Holstein auf den Wechsel von UKW auf DAB+ vorbereitet. Ab 2025 werden die Sender Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, delta radio, Radio BOB rockt Schleswig-Holstein und Antenne Sylt ihre UKW-Frequenzen abstellen und ausschließlich digital empfangbar sein. Dieser Schritt ist Teil eines umfassenden Digital-Switchover-Projekts, das auch in anderen Bundesländern fortgesetzt wird.
Zusammengefasst zeigt sich, dass Sachsen-Anhalt durch die Erweiterung der Netzabdeckung, die Einführung neuer Sender und die Einführung neuer Programme einen bedeutenden Schritt in Richtung eines umfassenden DAB+-Netzwerks unternommen hat. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, dass die Region gut aufgestellt ist, um den digitalen Radioempfang weiter zu verbessern und zu optimieren.
Fazit
DAB+ etabliert sich in Sachsen-Anhalt zunehmend als Empfangsweg für Radio. Die technische Reichweite steigt, die Abdeckung mit DAB+ wird immer flächendeckender. Neben den bekannten UKW-Programmen bietet DAB+ exklusive Digitalprogramme und regionale Inhalte. Für Hörer eröffnet sich so eine größere Programmvielfalt.
Hallo!
Wohne in Anhalt/Wittenberg,daher währe es schön DAB Programme von Brandenburg und Sachsen zu empfangen.Was sollen wir aber hier mit Schwarzwald Radio ?
MfG