Radiohören in Hamburg wird dank DAB+ (Digital Audio Broadcasting) immer vielfältiger. Die digitale Radioübertragung bietet gegenüber UKW deutlich mehr Programmangebot und stabileren Empfang. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die DAB+ Radiolandschaft in der Hansestadt.
Inhalt
DAB+ Senderliste in Hamburg
In Hamburg können Radiohörer über 60 digitale Radioprogramme via DAB+ empfangen. Die Ausstrahlung erfolgt über den Heinrich-Hertz-Turm und erreicht neben der Hansestadt auch die angrenzenden Landkreise. Das Angebot umfasst sowohl öffentlich-rechtliche Programme des NDR als auch eine breite Palette privater Sender mit verschiedenen Musikrichtungen von Schlager über Rock bis zu Klassik.
Sendername | Kanal / Multiplex |
---|---|
Dlf | DR Deutschland |
Dlf Kultur | DR Deutschland |
Dlf Nova | DR Deutschland |
DRadio DokDeb | DR Deutschland |
DRadio Daten | DR Deutschland |
EPG Deutschland | DR Deutschland |
TPEG | DR Deutschland |
ERF Plus | DR Deutschland |
Absolut relax | DR Deutschland |
ENERGY | DR Deutschland |
SCHLAGERPARADIES | DR Deutschland |
Schwarzwaldradio | DR Deutschland |
SUNSHINE LIVE | DR Deutschland |
RADIO BOB! | DR Deutschland |
KLASSIK RADIO | DR Deutschland |
radio horeb | DR Deutschland |
TPEG_MM | DR Deutschland |
PPP-RTK-AdV | DR Deutschland |
Absolut HOT | Antenne DE |
Absolut TOP | Antenne DE |
Absolut BELLA | Antenne DE |
Absolut OLDIE | Antenne DE |
ROCK ANTENNE | Antenne DE |
OLDIE ANTENNE | Antenne DE |
RTL RADIO | Antenne DE |
TOGGO Radio | Antenne DE |
80s80s | Antenne DE |
NOSTALGIE | Antenne DE |
BALLERMANN RADIO | Antenne DE |
Beats Radio | Antenne DE |
Brillux Radio | Antenne DE |
90s90s | Antenne DE |
AIDAradio | Antenne DE |
Absolut GERMANY | Antenne DE |
NDR 90,3 | NDR HH |
NDR 2 HH | NDR HH |
NDR Kultur | NDR HH |
NDR Info HH | NDR HH |
NDR Info Spezial | NDR HH |
N-JOY | NDR HH |
NDR Blue | NDR HH |
NDR Schlager | NDR HH |
NDR 1 SH NOR | NDR HH |
NDR 1 NDS LG | NDR HH |
NDR EPG | NDR HH |
ARD TPEG | NDR HH |
KLASSIK Radio | Hamburg K10D |
RADIO 21 HH | Hamburg K10D |
R.SH | Hamburg K10D |
TRIGGER.FM | Hamburg K10D |
Radio Hamburg | Hamburg K10D |
HAMBURG ZWEI | Hamburg K10D |
ROCK ANTENNE HH | Hamburg K10D |
KISS FM | Hamburg K10D |
ffn | Hamburg K10D |
ENERGY HAMBURG | Hamburg K10D |
delta radio | Hamburg K10D |
MEGARADIOmix | Hamburg K10D |
STAR*SAT RADIO | Hamburg K10D |
ANTENNE SCHLAGER | Hamburg K10D |
Radio Paloma | Hamburg K10D |
RADIO BOB! SH | Hamburg K10D |
WellenrauschRWR | Hamburg K10D |
OSTSEEWELLE HH | Hamburg K12C |
RADIO TEDDY | Hamburg K12C |
NORDSEEWELLE | Hamburg K12C |
BOLLERWAGEN | Hamburg K12C |
ByteFM | Hamburg K12C |
barba radio | Hamburg K12C |
89.0 RTL | Hamburg K12C |
bigFM | Hamburg K12C |
JAM FM | Hamburg K12C |
FG CHIC.de | Hamburg K12C |
Radio Paradiso | Hamburg K12C |
TIDE.radio | Hamburg K12C |
FSK Hamburg | Hamburg K12C |
STAR FM MAX ROCK | Hamburg K12C |
AHOY Radio | Hamburg K12C |
The Wolf Hamburg | Hamburg K12C |
Vielfalt im Äther: Das Hamburger DAB+ Radioprogramm
Das digitale Radioangebot via DAB+ in Hamburg präsentiert sich als eine vielfältige Landschaft, die für nahezu jeden Geschmack etwas bereithält. Neben den bekannten öffentlich-rechtlichen Sendern, die sich durch ein breites Spektrum an Information, Kultur und Unterhaltung auszeichnen, gibt es eine Vielzahl privater Programme, die sich an spezifische Zielgruppen richten. So bietet beispielsweise der Deutschlandfunk umfassende Nachrichten und Hintergrundberichte, während NDR Kultur mit anspruchsvollen Inhalten aus der Welt der Kunst und Kultur punktet. Für ein junges Publikum ist N-JOY die erste Anlaufstelle, das mit aktueller Popmusik und jugendrelevanten Themen aufwartet.
Wer es musikalisch vielfältiger mag, findet bei Absolut relax entspannte Klänge zum Abschalten oder bei ENERGY die neuesten Chart-Hits. Für Liebhaber klassischer Musik ist KLASSIK RADIO eine hervorragende Wahl. Wer es rockiger mag, kann auf ROCK ANTENNE oder RADIO BOB! einschalten, während Schlagerparadies die Herzen der Schlagerfans höherschlagen lässt. Aber auch spezielle Formate wie ByteFM, das sich der alternativen Musikszene widmet, oder TIDE.radio, das lokale Themen aufgreift, sind im Angebot. Auch wer auf der Suche nach christlichen Inhalten ist, wird mit ERF Plus fündig.
Das Hamburger DAB+ Angebot ist somit mehr als nur eine Alternative zum UKW-Radio; es ist ein Beweis für die Vielfalt und den Facettenreichtum der Radiowelt.
DAB+ in Hamburg: Vielfalt im digitalen Äther
DAB+ hat sich in Hamburg als wichtiger Übertragungsweg für Radioprogramme etabliert. Im Gegensatz zum analogen UKW-Radio, das einzelne Frequenzen für jeden Sender benötigt, bündelt DAB+ mehrere Radiosender in sogenannten Ensembles. Diese Ensembles sind wie "Programmpakete", die auf einem einzigen Kanal ausgestrahlt werden und so eine größere Programmvielfalt ermöglichen.
Was sind DAB+ Ensembles?
Ein DAB+ Ensemble ist ein digitaler Übertragungskanal, der mehrere Radioprogramme gleichzeitig transportiert. Diese Programme können öffentlich-rechtliche, private oder auch Spartensender sein. Durch die Bündelung in Ensembles wird die begrenzte Anzahl an Frequenzen effizienter genutzt. In Hamburg gibt es verschiedene solcher Ensembles, die jeweils ein eigenes Spektrum an Sendern anbieten.
Wichtige Ensembles in Hamburg
Einige der wichtigsten DAB+ Ensembles in Hamburg sind:
- DR Deutschland: Dieses bundesweite Ensemble beinhaltet vor allem Programme des Deutschlandradios, wie Dlf, Dlf Kultur und Dlf Nova, sowie private Sender wie Absolut relax und ENERGY. Die Sender werden unter anderem vom Heinrich-Hertz-Turm mit einer Leistung von 10 kW abgestrahlt.
- Antenne DE: Ein weiteres bundesweites Ensemble, das eine Vielzahl von privaten Sendern wie Absolut HOT, ROCK ANTENNE und RTL RADIO vereint. Auch dieses Ensemble wird vom Heinrich-Hertz-Turm mit 10 kW gesendet.
- NDR HH: Das regionale Ensemble des Norddeutschen Rundfunks (NDR) bietet eine breite Palette an NDR-Programmen, darunter NDR 90,3, NDR 2 HH und N-JOY. Es wird ebenfalls vom Heinrich-Hertz-Turm, aber auch vom Standort Moorfleet mit einer Leistung von 8 bzw. 10 kW gesendet.
- Hamburg K10D: Dieses lokale Ensemble ist ein Mix aus privaten Sendern wie Radio Hamburg, ROCK ANTENNE HH und ENERGY HAMBURG, aber auch KLASSIK Radio und R.SH sind hier vertreten. Die Ausstrahlung erfolgt vom Heinrich-Hertz-Turm mit 10 kW.
- Hamburg K12C: Ein weiteres lokales Ensemble, das vor allem private Sender wie 89.0 RTL, ByteFM und TIDE.radio bündelt. Hier sind auch Programme wie RADIO TEDDY und OSTSEEWELLE HH zu finden. Die Ausstrahlung erfolgt mit 4 kW vom Heinrich-Hertz-Turm.
Sendeleistung und Standorte
Die Senderleistung (ERP) in Kilowatt (kW) ist ein wichtiger Faktor für die Reichweite eines Senders. In Hamburg wird DAB+ hauptsächlich vom Heinrich-Hertz-Turm gesendet, einem markanten Standort mit guter Reichweite. Daneben gibt es noch kleinere Senderstandorte wie Moorfleet und den Elbtunnel, die zur Versorgung von speziellen Gebieten beitragen. Die Sendeleistungen variieren je nach Standort und Ensemble, wobei der Heinrich-Hertz-Turm meist die höchste Leistung aufweist (bis zu 10 kW).
Vielfalt und Reichweite
Die DAB+ Senderlandschaft in Hamburg bietet eine große Vielfalt an Programmen für jeden Geschmack. Durch die Ensembles können Hörer eine große Auswahl an Sendern empfangen, von Nachrichten über Musik bis hin zu Spartenprogrammen. Die digitale Übertragung ermöglicht dabei einen rauschfreien Empfang und eine bessere Klangqualität als UKW. Die Reichweite ist durch die unterschiedlichen Standorte und Sendeleistungen gut abgedeckt, wobei der Heinrich-Hertz-Turm eine zentrale Rolle für die Versorgung der Region spielt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DAB+ in Hamburg eine moderne und vielfältige Art des Radiohörens ermöglicht. Die Bündelung von Sendern in Ensembles, die unterschiedlichen Sendeleistungen und Standorte tragen dazu bei, dass ein breites Spektrum an Programmen in guter Qualität empfangen werden kann.
Programm des Monats Januar 2025: KISS FM in Hamburg
KISS FM, der HipHop- und R’n’B-Sender in Hamburg, bietet im Januar 2025 ein vielfältiges Programm an, das sich an die urbanen Musikliebhaber der Hansestadt richtet. Das Programm ist ab sofort über DAB+ im gesamten Großraum Hamburg für zweieinhalb Millionen Menschen empfangbar. KISS FM erweitert damit sein On-Air-Portfolio um einen weiteren relevanten urbanen Standort in Deutschland und vergrößert damit sein Sendegebiet.
Das Programm von KISS FM ist geprägt von einer einzigartigen Mischung aus HipHop und R’n’B, die sowohl in den klassischen Radiosendern als auch in digitalen Kanälen rund um die Uhr zu hören ist. Besonders hervorzuheben sind die Empfangsmöglichkeiten via Autoradio, Carsharing oder Taxi, die es den Fans ermöglichen, das Programm überall dort zu hören, wo sie sind. Moderatoren wie York Strempel und Sebastian Cochois sorgen für eine kontinuierliche und unterhaltsame Sendung, die die Community in Hamburg genau anspricht.
Um KISS FM in Hamburg über DAB+ zuverlässig hören zu können, empfiehlt es sich, einen Sendersuchlauf auf dem eigenen DAB+-Empfangsgerät durchzuführen. KISS FM bietet damit nicht nur eine neue Möglichkeit, Musik zu hören, sondern auch eine weitere Option, um die urbanen Kulturen in Hamburg zu fördern und zu teilen.
Neuigkeiten zu DAB+ in der Hansestadt Hamburg
Aktuell gibt es in Hamburg verschiedene Entwicklungen rund um den Digitalradio-Standard DAB+, die sowohl technische als auch politische Aspekte umfassen. Einer der wichtigsten Punkte ist die stetige Verbesserung der Netzabdeckung. So wurde im Jahr 2021 ein Testbetrieb für Ostseewelle über DAB+ in Hamburg aufgenommen, der seit April 2022 in Regelbetrieb ist. Dieser Regional-Stream bietet stündliche regionale Informationen für die Region zwischen Kiel und Hamburg.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die technische Erweiterung des DAB+-Netzes. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Sender am Bungsberg in Betrieb genommen, der den DAB+-Empfang in verschiedenen Ortschaften wie Lütjenburg, Panker und Satjendorf entscheidend verbessert hat. Dieser Ausbau soll auch in anderen Regionen fortgesetzt werden, wie z.B. in Munster und Hermannsburg, Zeven, Dömitz/Eldena und Friesoythe/Lastrup.
Darüber hinaus gibt es neue DAB+-Programme, die in Hamburg verfügbar sind. So sendet Ostseewelle nicht nur in Hamburg, sondern auch in Schleswig-Holstein über DAB+, wobei regionale Informationen für die Region zwischen Kiel und Hamburg bereitgestellt werden.
Politische Entscheidungen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Digitalisierung des Hörfunks in Hamburg. So haben private und öffentlich-rechtliche Radiosender sich mit der Landesregierung und der Landesmedienanstalt darauf geeinigt, die Programmverbreitung per UKW-Antenne im nördlichsten Bundesland von 2025 bis 2031 schrittweise auf Digitalradio DAB+ umzustellen. Dieser Umstieg soll nicht nur die technische Infrastruktur verbessern, sondern auch den Stromverbrauch bei verbleibenden UKW-Sendern senken und die Nachhaltigkeit fördern.
Insgesamt zeigt sich, dass Hamburg und die umliegenden Regionen aktiv daran arbeiten, die DAB+-Netze auszubauen und die Programmvielfalt zu erweitern. Dieser Prozess wird durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Radiosendern, der Landesregierung und der Landesmedienanstalt unterstützt und soll in den kommenden Jahren zu einer flächendeckenden DAB+-Abdeckung führen.
Ich finde die Sendeleistung vo 4 kw ist zu gering. besonders beim NDR macht sich das teilweise bemerkbar.
Warum verstärkt man die Leistung nicht, sodas es keine ausfälle gibt.