RadioDAB+

DAB+ Radio in Hamburg – Vielfalt auf digitalen Wellen

Radiohören in Hamburg wird dank DAB+ (Digital Audio Broadcasting) immer vielfältiger. Die digitale Radioübertragung bietet gegenüber UKW deutlich mehr Programmangebot und stabileren Empfang. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die DAB+ Radiolandschaft in der Hansestadt.

DAB+ Senderliste in Hamburg

In Hamburg können Radiohörer über 60 digitale Radioprogramme via DAB+ empfangen. Die Ausstrahlung erfolgt über den Heinrich-Hertz-Turm und erreicht neben der Hansestadt auch die angrenzenden Landkreise. Das Angebot umfasst sowohl öffentlich-rechtliche Programme des NDR als auch eine breite Palette privater Sender mit verschiedenen Musikrichtungen von Schlager über Rock bis zu Klassik.

SendernameKanal / Multiplex
DlfDR Deutschland / 5C
Dlf KulturDR Deutschland / 5C
Dlf NovaDR Deutschland / 5C
DRadio DokDebDR Deutschland / 5C
DRadio DatenDR Deutschland / 5C
EPG DeutschlandDR Deutschland / 5C
ERF PlusDR Deutschland / 5C
Absolut relaxDR Deutschland / 5C
ENERGYDR Deutschland / 5C
SCHLAGERPARADIESDR Deutschland / 5C
SchwarzwaldradioDR Deutschland / 5C
SUNSHINE LIVEDR Deutschland / 5C
RADIO BOB!DR Deutschland / 5C
KLASSIK RADIODR Deutschland / 5C
radio horebDR Deutschland / 5C
PPP-RTK-AdVDR Deutschland / 5C
Absolut HOTAntenne DE / 5D
Absolut TOPAntenne DE / 5D
Absolut BELLAAntenne DE / 5D
Absolut OLDIEAntenne DE / 5D
ROCK ANTENNEAntenne DE / 5D
OLDIE ANTENNEAntenne DE / 5D
RTL RADIOAntenne DE / 5D
TOGGO RadioAntenne DE / 5D
80s80sAntenne DE / 5D
NOSTALGIEAntenne DE / 5D
BALLERMANN RADIOAntenne DE / 5D
Beats RadioAntenne DE / 5D
Brillux RadioAntenne DE / 5D
90s90sAntenne DE / 5D
AIDAradioAntenne DE / 5D
Absolut GERMANYAntenne DE / 5D
NDR 90,3NDR HH / 10A
NDR 2 HHNDR HH / 10A
NDR KulturNDR HH / 10A
NDR Info HHNDR HH / 10A
NDR Info SpezialNDR HH / 10A
N-JOYNDR HH / 10A
NDR BlueNDR HH / 10A
NDR SchlagerNDR HH / 10A
NDR 1 SH NORNDR HH / 10A
NDR 1 NDS LGNDR HH / 10A
NDR EPGNDR HH / 10A
ARD TPEGNDR HH / 10A
KLASSIK RadioHamburg K10D / 10D
RADIO 21 HHHamburg K10D / 10D
R.SHHamburg K10D / 10D
TRIGGER.FMHamburg K10D / 10D
Radio HamburgHamburg K10D / 10D
HAMBURG ZWEIHamburg K10D / 10D
ROCK ANTENNE HHHamburg K10D / 10D
KISS FMHamburg K10D / 10D
ffnHamburg K10D / 10D
ENERGY HAMBURGHamburg K10D / 10D
delta radioHamburg K10D / 10D
MEGARADIOmixHamburg K10D / 10D
STAR*SAT RADIOHamburg K10D / 10D
ANTENNE SCHLAGERHamburg K10D / 10D
Radio PalomaHamburg K10D / 10D
RADIO BOB! SHHamburg K10D / 10D
(i) -WellenrauschRWRHamburg K10D / 10D
OSTSEEWELLE HHHamburg K12C / 12C
RADIO TEDDYHamburg K12C / 12C
NORDSEEWELLEHamburg K12C / 12C
BOLLERWAGENHamburg K12C / 12C
ByteFMHamburg K12C / 12C
barba radioHamburg K12C / 12C
89.0 RTLHamburg K12C / 12C
bigFMHamburg K12C / 12C
JAM FMHamburg K12C / 12C
FG CHIC.deHamburg K12C / 12C
Radio ParadisoHamburg K12C / 12C
TIDE.radioHamburg K12C / 12C
FSK HamburgHamburg K12C / 12C
STAR FM MAX ROCKHamburg K12C / 12C
AHOY RadioHamburg K12C / 12C
The Wolf HamburgHamburg K12C / 12C

Hier ist ein kurzer journalistischer Absatz über das Programmangebot der über DAB+ in Hamburg empfangbaren Radiosender:

Vielfalt im Äther: Das Hamburger DAB+ Radioangebot

Hamburgs Radiolandschaft über DAB+ präsentiert sich vielfältig und abwechslungsreich. Neben den bekannten UKW-Sendern, die ihr Programm auch digital verbreiten, locken zahlreiche exklusive DAB+ Angebote mit spezifischen Inhalten und Formaten. Für Musikliebhaber gibt es eine breite Auswahl: DRP Kultur beispielsweise bietet ein anspruchsvolles Programm mit klassischer Musik, Jazz und anspruchsvollen Wortbeiträgen, während ENERGY Hamburg DAB+ vor allem junge Hörer mit aktuellen Charthits und urbanen Sounds anspricht.

Wer es regionaler mag, findet mit Sendern wie Radio Hamburg einen vertrauten Begleiter. Hier stehen lokale Nachrichten, Verkehrsinformationen und Musik für die Hansestadt im Vordergrund. Für ein jüngeres Publikum, das sich für alternative Musik und Popkultur interessiert, bietet sich ByteFM an, ein Sender, der sich abseits des Mainstreams bewegt und neue musikalische Trends aufspürt.

Auch spezielle Interessen werden bedient: So gibt es Spartenkanäle für Nachrichten, Sport oder Hörspiele. Deutschlandfunk bietet beispielsweise rund um die Uhr aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte, während andere Sender sich auf bestimmte Musikgenres oder Themen konzentrieren. Diese Vielfalt macht DAB+ in Hamburg zu einer attraktiven Alternative zum traditionellen UKW-Radio, da es Hörerinnen und Hörern ermöglicht, aus einer breiten Palette von Programmen das für sie passende Angebot auszuwählen. Die digitale Verbreitung sorgt dabei für einen rauschfreien Empfang und bietet oft Zusatzinformationen wie Albumcover oder Titelinformationen im Display des Radiogeräts.

DAB+ Vielfalt in Hamburg: Ein Blick auf Ensembles und Programme

DAB+ hat sich in Hamburg als moderner Übertragungsstandard für Radioprogramme etabliert. Ein wesentliches Element von DAB+ ist das sogenannte Ensemble. Man kann sich ein Ensemble als ein "Programmpaket" vorstellen, das mehrere Radiosender unter einem Dach bündelt und gemeinsam über eine Frequenz verbreitet. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung der verfügbaren Kapazitäten und eine größere Programmvielfalt für die Hörer.

In Hamburg sind verschiedene Ensembles aktiv, die sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Radiosender ausstrahlen. Zu den wichtigsten Ensembles gehören:

  • DR Deutschland (Kanal 5C): Dieses bundesweite Ensemble umfasst Programme des Deutschlandradios wie Dlf, Dlf Kultur und Dlf Nova. Ergänzt wird das Angebot durch private Sender wie ERF Plus, Absolut relax und ENERGY. Vom Heinrich-Hertz-Turm in Hamburg wird dieses Ensemble mit einer Sendeleistung (ERP) von 10 kW ausgestrahlt.
  • Antenne DE (Kanal 5D): Auch dieses Ensemble ist bundesweit ausgerichtet und beinhaltet vor allem private Sender. Hier finden sich Programme wie Absolut HOT, ROCK ANTENNE, RTL RADIO und TOGGO Radio. Auch dieses Ensemble wird vom Heinrich-Hertz-Turm mit einer Leistung von 10 kW gesendet.
  • NDR HH (Kanal 10A): Dieses Ensemble ist primär auf die Region Hamburg ausgerichtet und beinhaltet die Programme des Norddeutschen Rundfunks (NDR). Dazu gehören NDR 90,3, NDR 2 HH, NDR Kultur, NDR Info HH, N-JOY und NDR Schlager. Die Sendeleistung beträgt vom Heinrich-Hertz-Turm 8 kW und vom Standort Moorfleet 10 kW.
  • Hamburg K10D: Dieses lokale Ensemble bietet eine bunte Mischung aus privaten Sendern, darunter KLASSIK Radio, RADIO 21 HH, Radio Hamburg und ENERGY HAMBURG.
  • Hamburg K12C: Auch dieses Ensemble ist lokal ausgerichtet und beinhaltet Sender wie ByteFM, 89.0 RTL, bigFM und TIDE.radio.

Die Sendeanlagen in Hamburg, wie der Heinrich-Hertz-Turm, spielen eine zentrale Rolle bei der Verbreitung der DAB+ Signale. Durch die Bündelung von Sendern in Ensembles und die Nutzung moderner Übertragungstechnik wird eine große Programmvielfalt mit guter Klangqualität ermöglicht. Auch im Elbtunnel werden DAB+ Signale mit geringer Leistung (0,001 kW) abgestrahlt, um einen störungsfreien Empfang zu gewährleisten. DAB+ bietet in Hamburg eine attraktive Alternative zum traditionellen UKW-Radio und ermöglicht den Empfang einer Vielzahl von Programmen in hoher Qualität.

Programm des Monats Juni 2025: Radio Hamburg Stars for Free

Im Juni 2025 ist Radio Hamburg Stars for Free das Highlight des Monats. Diese Veranstaltung ist Hamburgs Konzert-Event des Jahres, bei der Radio Hamburg Mega-Stars in die Barclays Arena bringt. Die Tickets für das Event sind bei der Ticket-Tour mit den Itzehoer Versicherungen erhältlich. Die Tour stoppt in verschiedenen Städten wie Hamburg, Kiel und Flensburg, um sicherzustellen, dass alle Interessierten an den Tickets kommen können. Die Veranstaltung ist ein großes Ereignis, das nicht nur Musikfans, sondern auch die ganze Stadt begeistert. Es ist eine einmalige Gelegenheit, live Konzerte von Top-Künstlern zu erleben und eine unvergessliche Erfahrung zu machen. Die Aktionen des Senders umfassen nicht nur die Ticket-Tour, sondern auch verschiedene Sendungen und Moderatoren, die das Programm mit Leben erfüllen. Radio Hamburg Stars for Free ist ein Programm, das nicht nur Musik liefert, sondern auch eine Atmosphäre der Freude und des gemeinsamen Erlebens schafft. Die Empfangsmöglichkeiten sind vielfältig, von terrestrischem Empfang über DAB+ bis hin zu Online-Streaming, so dass jeder die Veranstaltung live verfolgen kann.

Neuigkeiten zu DAB+ in der Hansestadt Hamburg

Aktuell gibt es in Hamburg verschiedene Entwicklungen rund um DAB+, die den Digitalradio-Ausbau in der Stadt prägen. Einer der wichtigsten Aspekte ist die Netzabdeckung, die in Deutschland bereits bei über 98 Prozent liegt. Der NDR, einer der Hauptanbieter von DAB+-Sendern in Hamburg, plant die Inbetriebnahme weiterer Sender in den kommenden Jahren. So wird die DAB+-Versorgung in Niebüll (2025), Garding (2027) und Husum (2027) sowie auf Helgoland (2026) verbessert. Diese Erweiterungen sollen sicherstellen, dass die Abdeckung weiterhin hoch ist und keine Lücken entstehen, wenn die Sender von UKW auf DAB+ umgestellt werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Umstellung von UKW auf DAB+ durch verschiedene Radiosender in Hamburg. So wird ab dem 10. April 2025 das Programm RADIO BOB rockt Schleswig-Holstein nur noch über DAB+ und das Internet verfügbar sein. Dieser Wechsel ist Teil eines größeren Plans, bei dem alle Sender in Schleswig-Holstein bis spätestens Mitte 2031 auf DAB+ umgestellt werden sollen. Dieser Prozess wird unter der gemeinsamen Klammer #SHhörtdigital durchgeführt und soll sicherstellen, dass Radio in Schleswig-Holstein via Antenne nur noch über DAB+ und das Internet empfangen werden kann.

Darüber hinaus gibt es neue DAB+-Programme, die in Hamburg verfügbar sind. Der NDR bietet unter anderem die Musikwelle NDR Blue und die Schlagerwelle NDR Schlager an, die exklusiv über DAB+ ausgestrahlt werden. Diese neuen Angebote erweitern die Vielfalt der Radioprogramme in Hamburg und bieten Hörern weitere Möglichkeiten, ihre Lieblingsprogramme zu empfangen.

Technische Erweiterungen zu DAB+ sind ebenfalls im Gange. Die DAB-Map zeigt die aktuelle Abdeckung und die verschiedenen Multiplexe, die in Hamburg verfügbar sind. Diese Karte hilft Hörern, die beste Möglichkeit zu finden, ihre Lieblingsprogramme über DAB+ zu empfangen.

Politische Entscheidungen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Umstellung auf DAB+. Die Landesregierung und die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein haben sich auf den Wechsel von UKW auf DAB+ geeinigt, um sicherzustellen, dass der Prozess reibungslos verläuft und keine Lücken entstehen. Diese Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren ist entscheidend, um den Digitalradio-Ausbau in Hamburg erfolgreich zu gestalten.

Insgesamt zeigt sich, dass Hamburg sich aktiv auf den Wechsel von UKW auf DAB+ vorbereitet. Die verbesserte Netzabdeckung, die Einführung neuer DAB+-Programme und die technischen Erweiterungen stellen sicher, dass Hörer in Hamburg weiterhin vielfältige und hochwertige Radioprogramme über DAB+ empfangen können. Die politische Unterstützung und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren tragen dazu bei, dass der Digitalradio-Ausbau in Hamburg reibungslos verläuft und alle Hörer von den Vorteilen des digitalen Radios profitieren können.

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

Ein Kommentar

  1. Ich finde die Sendeleistung vo 4 kw ist zu gering. besonders beim NDR macht sich das teilweise bemerkbar.
    Warum verstärkt man die Leistung nicht, sodas es keine ausfälle gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert