Fernsehen

Fußball live und kostenlos: So siehst du Spiele bei RTL ohne Abo

Artikel-Höhepunkte
  • RTL und NITRO übertragen regelmäßig kostenlose Fußballspiele im Free-TV, darunter 10 EM-Qualifikationsspiele auf NITRO.
  • Über RTL+ lassen sich pro Spieltag 8 Spiele der Europa League und Conference League live streamen. RTL+ hat hier die Exklusivrechte.
  • Mit einem kostenpflichtigen RTL+ Abo erhält man Zugang zu weiteren Live-Spielen wie Testspiele der Nationalelf oder DFB-Pokal. RTL+ bietet damit noch mehr Live-Fußball als die Free-TV-Sender.

Fußball live im TV oder als Stream schauen – dafür greifen viele Fans gerne zum Abo für Pay-TV. Doch es geht auch kostenlos! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dank RTL und NITRO völlig legal Fußball live sehen kannst, ohne dafür bezahlen zu müssen. Erfahre hier, welche Spiele und Wettbewerbe du gratis streamen oder im Free-TV genießen kannst. Wir verraten dir die besten Möglichkeiten, um mit RTL als Fußballfan auf keine Live-Übertragung mehr verzichten zu müssen.

Fußball-Übertragungsrechte bei RTL im Free-TV

Na, Fußballfan? Bei RTL im Free-TV bist du bestens aufgehoben, wenn du packende Länderspiele sehen willst. Am 23. März 2024 konntest du beispielsweise live dabei sein, als Frankreich gegen Deutschland antrat – ein echter Kracher, bei dem die Funken sprühten. Und auch in Zukunft kannst du dich auf weitere spannende Begegnungen freuen, denn RTL hat sich die Rechte für ausgewählte Länderspiele gesichert. Also, halte die Augen offen und verpasse keine dieser Fußball-Highlights!

Als Fußballfan kommt bei RTL aber generell keine Langeweile auf! Der Sender hält die exklusiven Übertragungsrechte für viele spannende Fußball-Wettbewerbe und zeigt dir jede Menge Live-Spiele.

Anna Kraft und Fußball-Experte Ansgar Brinkmann
Die RTL+-Moderatorin Anna Kraft und Fußball-Experte Ansgar Brinkmann melden sich donnerstags zur Spieltags-Show „Matchday“. Dort liefern sie Einschätzungen zu den Partien der Europa League und Conference League.
Foto: RTL / Stefan Gregorowius

So baut RTL sein Fußball-Portfolio für die kommenden Jahre deutlich aus. Ab der Saison 2025/26 überträgt der Kölner Sender das Topspiel der 2. Bundesliga am Samstagabend exklusiv im Free-TV. Das Rechtepaket umfasst 33 Spiele pro Saison und läuft bis 2029. Zusätzlich behält RTL die exklusiven Übertragungsrechte für die UEFA Europa League und UEFA Conference League.

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit Sky werden ab der Saison 2024/25 auch drei Zweitliga-Konferenzen pro Saison bei RTL zu sehen sein. Für Fußballfans besonders interessant: RTL sicherte sich außerdem die Highlight-Rechte für alle 617 Spiele der 1. und 2. Bundesliga, die direkt nach Abpfiff mit bis zu 15-minütigen Zusammenfassungen auf RTL+ verfügbar sein werden. Die Übertragungen erfolgen sowohl im klassischen Free-TV als auch über den Streamingdienst RTL+, wobei ausgewählte Top-Spiele auf RTL und NITRO ausgestrahlt werden.

NITRO und RTL – Fußball kostenlos im Fernsehen

Die RTL-Gruppe bietet Fußballfans ein umfangreiches Angebot an kostenlosen Live-Übertragungen im Free-TV. Sowohl auf RTL als auch auf dem Spartensender NITRO werden regelmäßig hochkarätige Fußballspiele gezeigt. Im Fokus stehen dabei die UEFA Europa League und die UEFA Conference League, für die sich die Mediengruppe die exklusiven Rechte bis 2027 gesichert hat. Pro Spieltag wird jeweils eine Top-Begegnung aus einem der beiden Wettbewerbe im Free-TV übertragen.

Zusätzlich zeigt RTL bis 2028 die Hälfte aller Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, darunter WM- und EM-Qualifikationsspiele sowie Partien der UEFA Nations League. Ein besonderes Highlight ist die Übertragung von zwölf Spielen der Heim-EM 2024. Ab der Saison 2025/26 kommt mit dem Topspiel der 2. Bundesliga am Samstagabend ein weiteres attraktives Format hinzu.

Um NITRO und RTL live empfangen zu können, hast du mehrere, teilweise kostenlose, Optionen:

1.) Über Satellit mit Astra 19,2° Ost

Über Satellit findest du NITRO und RTL auf der Frequenz 12.188 GHz horizontal mit einer Symbolrate von 27.500 und FEC 3/4 auf Transponder 89 und Service ID 12061. Du kannst die Sender hier kostenlos in SD-Qualität empfangen. Für HD benötigst du ein Abo bei dem Anbieter HD+.

2.) Im Kabelnetz

In den Kabelnetzen von Anbietern wie PYUR, Vodafone oder NetCologne sind NITRO und RTL ohne Zusatzkosten enthalten. Richte einfach deinen Fernseher für den Empfang über das Kabelnetz ein und du kannst die Sender sofort kostenfrei genießen.

3.) NITRO und RTL kostenlos mit VPN streamen

Im Gegensatz zu Zattoo Deutschland sind die Privatsender ProSieben, Sat.1, RTL und Co. auch in der kostenlosen Variante des Streaming-Anbieters Zattoo Schweiz verfügbar.

Um die deutschen Sender NITRO und RTL über Zattoo Schweiz kostenlos zu streamen, brauchst du einen VPN-Dienst. Ich empfehle NordVPN, ExpressVPN oder CyberGhost VPN. Installiere die VPN-App auf deinem Gerät und verbinde dich über die App mit einem Schweizer Server.

Dann öffne die Zattoo-App, lege ein kostenloses Konto an und wähle in der App NITRO oder RTL für den Live-Stream. Das Streaming sollte jetzt in guter HD-Qualität funktionieren.

Wichtig: Schalte immer erst das VPN an, bevor du Zattoo öffnest. Sonst erkennt die App deinen echten Standort. Bei Problemen schließe Zattoo und stelle die VPN-Verbindung neu her.

4.) Legal streamen mit Zattoo Deutschland Probemonat

Die Umgehung geografischer Beschränkungen durch ein VPN ist eine rechtliche Grauzone. Anbieter wie Zattoo schließen die Nutzung eines VPN in ihren Nutzungsbedingungen aus.

Um trotzdem kostenlos und legal RTL und NITRO streamen zu können, kannst du bei Zattoo Deutschland einen kostenlosen Testmonat abschließen.

Damit kannst du Top-Fußball in gewohnt guter Full HD-Qualität genießen. Fußball live im TV kann so einfach sein!

RTL+ – Noch mehr Fußball im Stream

RTL+ ist der hauseigene Streamingdienst von RTL Deutschland. Hier kannst du zahlreiche Fußball-Übertragungen sehen, die es im Free-TV nicht gibt.

Dabei erweitert RTL+ sein Fußball-Portfolio kontinuierlich und entwickelt sich zu einer wichtigen Anlaufstelle für Fußballfans. Neben den exklusiven Übertragungsrechten für die UEFA Europa League und UEFA Conference League bis 2027 zeigt der Streamingdienst ab der Saison 2025/26 auch das Topspiel der 2. Bundesliga am Samstagabend.

Durch eine Kooperation mit Sky können RTL+ Nutzer zusätzlich pro Woche ein Spiel der englischen Premier League live verfolgen sowie dreimal pro Saison die Konferenz der 2. Bundesliga. Ein besonderes Highlight ist die Übertragung der Heim-EM 2024, bei der RTL zwölf Spiele live im Free-TV und parallel im Stream auf RTL+ zeigt. Die Fußballübertragungen sind im RTL+ Premium-Abo für 8,99 Euro monatlich enthalten und können auf verschiedenen Endgeräten gestreamt werden.

Für all diese Inhalte benötigst du ein kostenpflichtiges RTL+ Abo. Dabei kannst du zwischen drei Paketen wählen:

  • RTL+ Basic für 5,99 € im Monat
  • RTL+ Premium für 8,99 € im Monat
  • RTL+ Max für 12,99 € im Monat

Schon mit dem Premium-Paket hast du Zugriff auf die Fußball-Highlights und alle anderen Live-Sport-Events wie die NFL von RTL.

Starte also jetzt deinen Gratis-Testmonat und erlebe selbst, wie viel Spaß es macht, mit RTL+ noch mehr Live-Fußball zu sehen. Egal ob auf dem Smartphone, Tablet, laptop oder dem großen TV – du hast die freie Auswahl.

Als echter Fußballfan solltest du also unbedingt einen Blick auf das vielfältige RTL+ Angebot werfen. Hier bekommst du alles geboten, was das Fan-Herz begehrt!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert