RadioDAB+

Mehr Programmauswahl: Exklusive Digitalkanäle und vertraute Sender auf DAB+ in Sachsen-Anhalt

Artikel-Höhepunkte
  • In Sachsen-Anhalt können bereits über 55 verschiedene Radiosender über DAB+ empfangen werden, von MDR-Programmen bis hin zu Rockland.
  • Der MDR bietet mit MDR Klassik, MDR Tweens und MDR Schlagerwelt drei exklusive Spartenprogramme, die nur über DAB+ zu hören sind.
  • Private Anbieter wie Radio SAW sorgen mit Sendern wie "1A Deutsche Hits" für ein erweitertes Musikangebot.

Digitalradio DAB+ ist auf dem Vormarsch in Sachsen-Anhalt. Immer mehr Menschen hören Radio über den digitalen Empfangsweg DAB+ (Digital Audio Broadcasting). Sowohl öffentlich-rechtliche des MDR als auch private Radioprogramme wie Radio Brocken sind im Land auf DAB+ zu empfangen. Die Abdeckung mit DAB+ wird im Bundesland immer flächendeckender. Welche Sender gibt es in Sachsen-Anhalt? Und welche Vorteile bietet DAB+ für die Hörer im Ursprungsland der Reformation?

DAB+ Senderliste Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt können Hörer über DAB+ eine Vielzahl von Radioprogrammen in digitaler Qualität empfangen. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) strahlt seine Programme über den Kanal 6B (183,648 MHz) aus, der durch 14 Senderstandorte eine flächendeckende Versorgung im Bundesland sicherstellt. Neben den bekannten MDR-Programmen wie MDR SACHSEN-ANHALT, MDR AKTUELL und MDR JUMP gibt es auch Spezialangebote wie MDR TWEENS für Kinder oder die MDR SchlagerWelt.

SendernameKanal / Multiplex
Dlf5C
Dlf Kultur5C
Dlf Nova5C
DRadio DokDeb5C
ERF Plus5C
Absolut relax5C
ENERGY5C
SCHLAGERPARADIES5C
Schwarzwaldradio5C
SUNSHINE LIVE5C
RADIO BOB!5C
KLASSIK RADIO5C
radio horeb5C
Absolut HOT5D
Absolut TOP 20005D
Absolut BELLA5D
Absolut OLDIE5D
ROCK ANTENNE5D
OLDIE ANTENNE5D
RTL RADIO5D
TOGGO Radio5D
80s80s5D
NOSTALGIE5D
BALLERMANN RADIO5D
Beats Radio5D
Brillux Radio5D
90s90s5D
AIDAradio5D
Absolut GERMANY5D
MDR S-ANHALT DE6B
MDR S-ANHALT HAL6B
MDR S-ANHALT MD6B
MDR S-ANHALT SDL6B
MDR S-ANHALT EXT6B
MDR JUMP6B
MDR KULTUR6B
MDR SPUTNIK6B
MDR AKTUELL6B
MDR KLASSIK6B
MDR SchlagerW ST6B
MDR TWEENS6B
Radio Brocken DE11C
Radio Brocken11C
Radio Brocken MD11C
Radio Brocken HA11C
Radio Brocken AM11C
radio SAW11C
radio SAW HARZ11C
radio SAW HALLE11C
radio SAW MAGDEB11C
radio SAW DESSAU11C
ROCKLAND11C
89.0 RTL11C
1A Deutsche Hits11C
89.0RTL InTheMix11C

Vielfältige Klangwelten: Das DAB+-Programmangebot in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt bietet über DAB+ eine beachtliche Vielfalt an Radioprogrammen, die weit über die traditionellen UKW-Angebote hinausgeht und für nahezu jeden Geschmack das passende Format bereithält. Die Hörerinnen und Hörer können in ein breites Spektrum an musikalischen Genres, informativen Sendungen und unterhaltsamen Formaten eintauchen, die sowohl national als auch regional aufgestellt sind.

Das öffentlich-rechtliche Angebot des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) bildet einen wichtigen Pfeiler der regionalen Versorgung. Neben den landesspezifischen Fenstern von MDR Sachsen-Anhalt, die lokale Nachrichten, Service und Musik für unterschiedliche Regionen des Bundeslandes liefern, spricht der MDR mit speziellen Programmen diverse Zielgruppen an. So liefert MDR JUMP einen Mix aus aktuellen Pop-Hits und unterhaltsamen Moderationen für ein jüngeres Publikum, während MDR KULTUR mit anspruchsvollen Beiträgen aus Kunst, Literatur und klassischer Musik sowie Features und Hörspielen punktet. Für die ganz jungen Hörer gibt es MDR TWEENS mit kindgerechter Musik und Inhalten. Wer auf der Suche nach tiefgründigen Informationen und Debatten ist, findet bei Sendern wie Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur umfassende Berichterstattung, Hintergrundanalysen und kulturelle Magazine.

Im privaten Bereich präsentiert sich das Programmangebot ebenso facettenreich. Für Liebhaber von Rockmusik ist RADIO BOB! eine feste Größe, die von Classic Rock bis zu aktuellen Rock-Hits alles bietet. Auch das regional verwurzelte ROCKLAND bedient diese Nische mit einem starken Fokus auf die Region und ihre Themen. Wer es lieber entspannt und melodisch mag, findet bei Absolut relax eine musikalische Oase mit Chillout, Lounge und sanften Popklängen. Für Freunde des deutschen Schlagers ist das SCHLAGERPARADIES die erste Adresse, das rund um die Uhr die beliebtesten Titel dieses Genres spielt. Nostalgiker kommen bei Sendern wie 80s80s und NOSTALGIE auf ihre Kosten, die sich ganz den musikalischen Jahrzehnten widmen. Mit TOGGO Radio gibt es sogar ein spezielles Angebot für Kinder, das altersgerechte Musik und spannende Geschichten kombiniert. Sender wie radio SAW und Radio Brocken bieten als etablierte Privatsender eine Mischung aus aktuellen Chart-Hits, regionalen Nachrichten und Gewinnspielen, die eine breite Hörerschaft anspricht. Die DAB+-Landschaft in Sachsen-Anhalt zeigt somit eine lebendige und vielseitige Radiolandschaft, die kontinuierlich wächst und neue Hörer begeistert.

Die DAB+-Senderlandschaft in Sachsen-Anhalt zeichnet sich durch eine vielfältige Mischung aus nationalen und landesweiten Ensembles aus, die eine breite Palette an Radioprogrammen für die Hörerinnen und Hörer bereitstellen. Ein DAB+-Ensemble ist dabei als ein digitales „Programmpaket“ zu verstehen, das mehrere Radiosender bündelt und über eine gemeinsame Frequenz (einen Kanal) verbreitet. Dies ermöglicht eine effiziente Übertragung zahlreicher Programme und bietet eine größere Sendervielfalt als der analoge UKW-Rundfunk.

Zu den nationalen Ensembles, die auch in Sachsen-Anhalt empfangbar sind, gehört der Multiplex DR Deutschland auf Kanal 5C. Dieses Ensemble umfasst öffentlich-rechtliche Angebote wie Deutschlandfunk, Dlf Kultur und Dlf Nova. Ergänzt wird es durch private Sender wie Absolut relax, ENERGY und KLASSIK RADIO. Die Verbreitung erfolgt über leistungsstarke Standorte, beispielsweise mit 10 kW ERP (Effective Radiated Power) in Magdeburg/Burg Kapaunberg und Halle/Petersberg, sowie mit 2 kW ERP vom Brocken.

Ein weiteres nationales Ensemble ist Antenne DE auf Kanal 5D, das sich primär auf private Programme konzentriert. Hier finden sich Sender wie ROCK ANTENNE, OLDIE ANTENNE und RTL RADIO, die eine breite Zielgruppe ansprechen. Auch dieses Paket wird von wichtigen Standorten wie Magdeburg/Burg Kapaunberg mit 8,5 kW ERP und Halle/Petersberg mit 10 kW ERP ausgestrahlt.

Für die landesweite Versorgung in Sachsen-Anhalt ist das Ensemble MDR S-ANHALT auf Kanal 6B von zentraler Bedeutung. Es bündelt die öffentlich-rechtlichen Angebote des Mitteldeutschen Rundfunks, darunter verschiedene Regionalversionen von MDR S-ANHALT sowie MDR JUMP, MDR KULTUR und MDR SPUTNIK. Mit einer Sendeleistung von 10 kW ERP an Standorten wie Magdeburg/Burg Kapaunberg, Halle/Petersberg und Wittenberg/Gallunberg sorgt es für eine weitreichende Abdeckung. Selbst der Brocken trägt mit 5 kW ERP zur Versorgung bei.

Ergänzt wird das Angebot durch das landesweite private Ensemble S-ANHALT auf Kanal 11C. Dieses Paket beinhaltet beliebte regionale Privatsender wie Radio Brocken und radio SAW, jeweils in verschiedenen Regionalversionen, sowie ROCKLAND und 89.0 RTL. Standorte wie Magdeburg/Burg Kapaunberg und Halle/Petersberg senden dieses Ensemble ebenfalls mit 10 kW ERP, während der Brocken mit 2,5 kW ERP zur Reichweite beiträgt.

Die Kombination dieser Ensembles gewährleistet eine umfassende und vielfältige DAB+-Versorgung in Sachsen-Anhalt, die sowohl nationale als auch regionale, öffentlich-rechtliche und private Programme für die Hörer zugänglich macht.

Okay, hier ist eine Programmvorstellung für den Monat September 2025, basierend auf dem DAB+ Angebot in Sachsen-Anhalt:

Neuigkeiten zu DAB+ in Sachsen-Anhalt

Aktuell gibt es in Sachsen-Anhalt verschiedene Entwicklungen rund um das DAB+-Netzwerk, die den Ausbau des digitalen Radios in der Region vorantreiben. Einer der wichtigsten Aspekte ist die Erhöhung der Netzabdeckung. Der Versorgungsgrad in Gebäuden hat sich von 98 auf 99 Prozent erhöht, was bedeutet, dass nahezu alle Gebäude in Sachsen-Anhalt nun über eine gute DAB+-Empfangsqualität verfügen. Darüber hinaus liegt die Versorgung für den mobilen Empfang bereits bei 99 Prozent, was eine sehr hohe Reichweite für die mobilen Nutzer sicherstellt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einführung neuer DAB+-Sender. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat in dieser Woche zwei neue Sender in Betrieb genommen: einen in Olbernhau für den Multiplex MDR SACHSEN und einen in Salzwedel für den Multiplex MDR S-ANHALT. Diese neuen Sender verbessern den DAB+-Empfang in den Städten und Gemeinden der Region, insbesondere in Olbernhau und Salzwedel. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass die Programme des MDR über DAB+ insgesamt optimiert werden.

In Sachsen-Anhalt gibt es auch eine regionale Bedeckung für private und nicht-kommerzielle Programme. Die vier Regionen Kiel, Lübeck, Flensburg/Sylt und Westküste werden durch Multiplexe bedient, die sich an die Multiplexen des Norddeutschen Rundfunks (NDR) orientieren. Ein neues, landesweites Programm namens "Radio Wellenrausch" ist exklusiv auf DAB+ zu hören und bietet eine weitere Vielfalt an Programmen für die Nutzer in Sachsen-Anhalt.

Politisch und technisch sind die Radiosender in Schleswig-Holstein auf den Wechsel von UKW auf DAB+ vorbereitet. Ab 2025 werden die Sender Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, delta radio, Radio BOB rockt Schleswig-Holstein und Antenne Sylt ihre UKW-Frequenzen abstellen und ausschließlich digital empfangbar sein. Dieser Schritt ist Teil eines umfassenden Digital-Switchover-Projekts, das auch in anderen Bundesländern fortgesetzt wird.

Zusammengefasst zeigt sich, dass Sachsen-Anhalt durch die Erweiterung der Netzabdeckung, die Einführung neuer Sender und die Einführung neuer Programme einen bedeutenden Schritt in Richtung eines umfassenden DAB+-Netzwerks unternommen hat. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, dass die Region gut aufgestellt ist, um den digitalen Radioempfang weiter zu verbessern und zu optimieren.

Fazit

DAB+ etabliert sich in Sachsen-Anhalt zunehmend als Empfangsweg für Radio. Die technische Reichweite steigt, die Abdeckung mit DAB+ wird immer flächendeckender. Neben den bekannten UKW-Programmen bietet DAB+ exklusive Digitalprogramme und regionale Inhalte. Für Hörer eröffnet sich so eine größere Programmvielfalt.

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

Kommentiere unter forum.matthesv.de

Ab sofort führen wir die Dikussionen zu diesem Thema in der Streaming Stube Community. Schließe dich uns unter forum.matthesv.de an!
Vorherige Kommentare

Ein Kommentar

  1. Hallo!
    Wohne in Anhalt/Wittenberg,daher währe es schön DAB Programme von Brandenburg und Sachsen zu empfangen.Was sollen wir aber hier mit Schwarzwald Radio ?
    MfG