DAB+Radio

Mehr Programmauswahl: Exklusive Digitalkanäle und vertraute Sender auf DAB+ in Sachsen-Anhalt

Artikel-Höhepunkte
  • In Sachsen-Anhalt können bereits über 55 verschiedene Radiosender über DAB+ empfangen werden, von MDR-Programmen bis hin zu Rockland.
  • Der MDR bietet mit MDR Klassik, MDR Tweens und MDR Schlagerwelt drei exklusive Spartenprogramme, die nur über DAB+ zu hören sind.
  • Private Anbieter wie Radio SAW sorgen mit Sendern wie "1A Deutsche Hits" für ein erweitertes Musikangebot.

Digitalradio DAB+ ist auf dem Vormarsch in Sachsen-Anhalt. Immer mehr Menschen hören Radio über den digitalen Empfangsweg DAB+ (Digital Audio Broadcasting). Sowohl öffentlich-rechtliche des MDR als auch private Radioprogramme wie Radio Brocken sind im Land auf DAB+ zu empfangen. Die Abdeckung mit DAB+ wird im Bundesland immer flächendeckender. Welche Sender gibt es in Sachsen-Anhalt? Und welche Vorteile bietet DAB+ für die Hörer im Ursprungsland der Reformation?

DAB+ Senderliste Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt können Hörer über DAB+ eine Vielzahl von Radioprogrammen in digitaler Qualität empfangen. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) strahlt seine Programme über den Kanal 6B (183,648 MHz) aus, der durch 14 Senderstandorte eine flächendeckende Versorgung im Bundesland sicherstellt. Neben den bekannten MDR-Programmen wie MDR SACHSEN-ANHALT, MDR AKTUELL und MDR JUMP gibt es auch Spezialangebote wie MDR TWEENS für Kinder oder die MDR SchlagerWelt.

Sendername|Kanal / Multiplex
Dlf|5C
Dlf Kultur|5C
Dlf Nova|5C
DRadio DokDeb|5C
DRadio Daten|5C
EPG Deutschland|5C
ERF Plus|5C
Absolut relax|5C
ENERGY|5C
SCHLAGERPARADIES|5C
Schwarzwaldradio|5C
SUNSHINE LIVE|5C
RADIO BOB!|5C
KLASSIK RADIO|5C
radio horeb|5C
PPP-RTK-AdV|5C
Absolut HOT|5D
Absolut TOP 2000|5D
Absolut BELLA|5D
Absolut OLDIE|5D
ROCK ANTENNE|5D
OLDIE ANTENNE|5D
RTL RADIO|5D
TOGGO Radio|5D
80s80s|5D
NOSTALGIE|5D
BALLERMANN RADIO|5D
Beats Radio|5D
Brillux Radio|5D
90s90s|5D
AIDAradio|5D
Absolut GERMANY|5D
MDR S-ANHALT DE|6B
MDR S-ANHALT HAL|6B
MDR S-ANHALT MD|6B
MDR S-ANHALT SDL|6B
MDR S-ANHALT EXT|6B
MDR JUMP|6B
MDR KULTUR|6B
MDR SPUTNIK|6B
MDR AKTUELL|6B
MDR KLASSIK|6B
MDR SchlagerW ST|6B
MDR TWEENS|6B
MDR TPEG|6B
MDR EPG|6B
Radio Brocken DE|11C
Radio Brocken|11C
Radio Brocken MD|11C
Radio Brocken HA|11C
Radio Brocken AM|11C
radio SAW|11C
radio SAW HARZ|11C
radio SAW HALLE|11C
radio SAW MAGDEB|11C
radio SAW DESSAU|11C
ROCKLAND|11C
89.0 RTL|11C
1A Deutsche Hits|11C
89.0RTL InTheMix|11C
EWF Test|11C

Vielfältige Klangwelten über DAB+ in Sachsen-Anhalt

Das digitale Radioangebot über DAB+ in Sachsen-Anhalt präsentiert sich als reichhaltiger Mix, der nahezu jeden Hörgeschmack bedient. Von informativen Wortprogrammen über musikalische Spezialitäten bis hin zu regional verankerten Sendern – die Vielfalt ist groß und bietet für eine breite Leserschaft spannende Inhalte und Formate.

Ein starkes Fundament bilden die öffentlich-rechtlichen Angebote, die Information, Kultur und Bildung in den Vordergrund stellen. Der Deutschlandfunk bietet beispielsweise tiefgründige Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, während Deutschlandfunk Kultur mit einem breiten Spektrum an kulturellen Beiträgen, Hörspielen und Features aufwartet. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist mit mehreren Programmen vertreten, darunter die regionalen Ableger von MDR Sachsen-Anhalt, die lokale Nachrichten, Wetter und Service für spezifische Regionen des Bundeslandes liefern. Für jüngere Hörer bietet MDR JUMP aktuelle Popmusik, Unterhaltung und zielgruppenspezifische Themen, während MDR SPUTNIK ein alternatives Musikprogramm und Beiträge für ein junges, urbanes Publikum bereithält. MDR TWEENS richtet sich speziell an Kinder im Vor- und Grundschulalter mit kindgerechten Inhalten und Musik.

Im privaten Bereich entfaltet sich eine noch größere musikalische Bandbreite. Wer es rockig mag, findet bei RADIO BOB! oder ROCK ANTENNE eine Heimat, die von Classic Rock bis hin zu aktuellen Rock-Hits alles spielen und sich an eine Hörerbasis mit Vorliebe für Gitarrenmusik richten. Für Liebhaber elektronischer Klänge sorgt SUNSHINE LIVE mit Dance, Techno und House für die passende Stimmung. Freunde der gepflegten Klassik kommen bei KLASSIK RADIO auf ihre Kosten, das eine Mischung aus bekannten Werken und entspannenden Kompositionen bietet.

Auch spezielle Nischen werden bedient: Das SCHLAGERPARADIES spricht mit deutschen Schlagern und Volksmusik eine Zielgruppe an, die traditionelle und moderne deutschsprachige Hits schätzt. Wer sich nach Entspannung sehnt, findet bei Absolut relax sanfte Klänge und ruhige Musik. Nostalgiker können bei Sendern wie 80s80s, 90s90s oder Absolut TOP 2000 in musikalischen Erinnerungen schwelgen. Darüber hinaus gibt es religiöse Programme wie ERF Plus und radio horeb, die christliche Inhalte, Impulse und Gottesdienste ausstrahlen.

Regionale Größen wie radio SAW und Radio Brocken bieten eine Mischung aus aktueller Popmusik, lokalen Nachrichten, Gewinnspielen und Unterhaltung, die fest in der Region verwurzelt ist und ein breites Publikum anspricht. Sie sind oft der erste Anlaufpunkt für Hörer, die wissen wollen, was in ihrer unmittelbaren Umgebung passiert.

Das DAB+-Angebot in Sachsen-Anhalt ist somit ein Spiegelbild der vielfältigen Hörgewohnheiten und Interessen. Es ermöglicht den Hörerinnen und Hörern, ihre bevorzugten Inhalte in hoher Qualität und mit einer breiten Auswahl zu empfangen.

Die DAB+ Senderlandschaft in Sachsen-Anhalt bietet eine wachsende Vielfalt an Radioprogrammen, die über sogenannte Ensembles verbreitet werden. Ein Ensemble im DAB+ Kontext ist vergleichbar mit einem "Programmpaket", das mehrere Radiosender bündelt und gemeinsam über eine Frequenz ausgestrahlt wird. Dies ermöglicht eine effiziente Verbreitung und eine größere Programmauswahl für die Hörer.

In Sachsen-Anhalt sind mehrere dieser Ensembles aktiv, die sowohl nationale als auch landesweite oder regionale Programme umfassen.

Das Ensemble "DR Deutschland" auf Kanal 5C versorgt die Region mit einer breiten Palette öffentlich-rechtlicher und privater Sender. Zu den öffentlich-rechtlichen Programmen gehören beispielsweise Deutschlandfunk (Dlf) und Deutschlandfunk Kultur (Dlf Kultur). Im privaten Bereich sind unter anderem Absolut relax und RADIO BOB! vertreten. Die Sendeleistung an wichtigen Standorten wie Magdeburg/Burg Kapaunberg, Wittenberg/Gallunberg und Halle/Petersberg beträgt jeweils 10 kW, während der Brocken mit 2 kW sendet.

Ein weiteres nationales Paket ist "Antenne DE" auf Kanal 5D, das hauptsächlich private Radiosender bündelt. Hier finden Hörer Programme wie ROCK ANTENNE und RTL RADIO. Auch dieses Ensemble nutzt Standorte mit hohen Sendeleistungen, etwa in Magdeburg/Burg Kapaunberg mit 8,5 kW und in Halle/Petersberg sowie Wittenberg/Gallunberg mit jeweils 10 kW. Der Brocken strahlt auch hier mit 2 kW aus.

Für die regionale Versorgung ist das "MDR S-ANHALT"-Ensemble auf Kanal 6B von zentraler Bedeutung. Es umfasst eine Vielzahl von Programmen des Mitteldeutschen Rundfunks, darunter MDR S-ANHALT und MDR JUMP. Dieses Ensemble erreicht die Bevölkerung über zahlreiche Senderstandorte, darunter Magdeburg/Burg Kapaunberg, Wittenberg/Gallunberg und Halle/Petersberg mit jeweils 10 kW, sowie den Brocken mit 5 kW.

Ergänzend dazu bietet das "S-ANHALT"-Ensemble auf Kanal 11C eine Auswahl privater regionaler Programme. Hierzu zählen beliebte Sender wie Radio Brocken und radio SAW. Die Abdeckung erfolgt unter anderem über den Standort Magdeburg/Burg Kapaunberg und Halle/Petersberg mit je 10 kW. Der Sender Wittenberg/Gallunberg sendet mit 0,9 kW und der Brocken mit 2,5 kW.

Diese Struktur aus verschiedenen Ensembles gewährleistet, dass Hörer in Sachsen-Anhalt Zugang zu einer vielfältigen Auswahl an nationalen und regionalen Radioprogrammen in digitaler Qualität haben.

Programm des Monats November 2025

Für den November 2025 möchten wir dir MDR SPUTNIK vorstellen, ein dynamisches Programm, das sich durch seine vielfältige Musikauswahl und aktuelle Themen auszeichnet. Du kannst dich auf eine Mischung aus Pop, Rock und elektronischer Musik freuen, die deinen Alltag belebt und dich mit den neuesten Hits versorgt. Neben der Musik bietet MDR SPUTNIK auch spannende Beiträge zu Lifestyle, Gesellschaft und Kultur, die zum Nachdenken anregen und dich über das Geschehen in Sachsen-Anhalt und der Welt auf dem Laufenden halten. Es ist das ideale Programm, um dich inspirieren zu lassen und neue musikalische Entdeckungen zu machen.

Neuigkeiten zu DAB+ in Sachsen-Anhalt

Die Entwicklung von DAB+ in Sachsen-Anhalt schreitet kontinuierlich voran, wobei sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Rundfunkanbieter den Ausbau des Digitalradios vorantreiben. Ein wesentlicher Fokus liegt auf der Verbesserung der Netzabdeckung, insbesondere in ländlichen Regionen und zur Optimierung des Indoor-Empfangs. So hat der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) sein DAB+-Sendernetz in Sachsen-Anhalt Ende 2024 mit der Inbetriebnahme neuer Standorte in Eisleben und Hettstedt auf Kanal 6B maßgeblich erweitert. Diese neuen Sender dienen als Füllsender und verbessern die Versorgung im östlichen Harzvorland, insbesondere im Landkreis Mansfeld-Südharz, wo der Indoor-Empfang zuvor oft zu wünschen übrig ließ. Durch diese Erweiterungen erhöht sich der Versorgungsgrad in Gebäuden in Sachsen-Anhalt von 96 auf 98 Prozent, während die mobile Versorgung bereits bei 99 Prozent liegt. Eine weitere geplante Erweiterung durch den MDR ist die Aufschaltung des Standortes Salzwedel im Juni 2025, um die DAB+ Versorgung in der Region weiter zu verbessern.

Auch der private Digitalradio-Ausbau verzeichnet Fortschritte. Das private Ensemble auf Kanal 11C wird seit dem 3. Juni 2024 zusätzlich über den Sender Pettstädt bei Weißenfels mit 5 kW verbreitet, wodurch das Paket nun über sieben Standorte ausgestrahlt wird. Darüber hinaus investieren private Sender in die Optimierung ihres bestehenden Netzes: Eine Leistungsverdopplung von fünf auf zehn Kilowatt (ERP) an den Hauptsenderstandorten Kapaunberg (Magdeburg), Petersberg (Halle/Saale) und Schneidlingen (Harzer Vorland/Magdeburg) ist geplant, um Funklöcher zu schließen und den Empfang, insbesondere innerhalb von Gebäuden, zu verbessern. Diese Maßnahmen sind das Ergebnis jahrelanger Verhandlungen, um die Refinanzierung in dünn besiedelten Gebieten sicherzustellen.

Politische Entscheidungen und Förderungen haben ebenfalls zur Entwicklung beigetragen. Bereits 2019 unterstützte das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt ein innovatives DAB+-Hörfunkprojekt aus Mitteln der „Digitalen Agenda für das Land Sachsen-Anhalt“. Dieses Projekt der Medienanstalt Sachsen-Anhalt zielte darauf ab, regionalisierte Werbung, Nachrichten und redaktionelle Beiträge kostengünstig über DAB+ zu versenden und private Veranstalter in die Lage zu versetzen, eigene Inhalte dynamisch in den Digitalradio-Strom einzuspeisen.

Aktuelle Berichte, wie der „Audio Trends 2024“ und der Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalten, unterstreichen die wachsende Beliebtheit von DAB+. In Sachsen-Anhalt haben bereits 38 Prozent der Hörer Zugang zu mindestens einem DAB+-Gerät, und DAB+ ist nach UKW die zweithäufigste Radio-Empfangsart. Neben den über UKW bekannten Programmen bietet der MDR über DAB+ auch spezielle Digitalradio-Angebote wie MDR TWEENS, MDR SCHLAGERWELT und MDR KLASSIK an, die das Programmangebot erweitern. Die kontinuierlichen Investitionen in die Infrastruktur und die steigende Akzeptanz in der Bevölkerung zeigen, dass DAB+ in Sachsen-Anhalt weiterhin auf Wachstumskurs ist und maßgeblich zur Digitalisierung des Hörfunks beiträgt.

Fazit

DAB+ etabliert sich in Sachsen-Anhalt zunehmend als Empfangsweg für Radio. Die technische Reichweite steigt, die Abdeckung mit DAB+ wird immer flächendeckender. Neben den bekannten UKW-Programmen bietet DAB+ exklusive Digitalprogramme und regionale Inhalte. Für Hörer eröffnet sich so eine größere Programmvielfalt.

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

Kommentiere unter forum.matthesv.de

Ab sofort führen wir die Dikussionen zu diesem Thema in der Streaming Stube Community. Schließe dich uns unter forum.matthesv.de an!
Vorherige Kommentare

Ein Kommentar

  1. Hallo!
    Wohne in Anhalt/Wittenberg,daher währe es schön DAB Programme von Brandenburg und Sachsen zu empfangen.Was sollen wir aber hier mit Schwarzwald Radio ?
    MfG