
- In Sachsen-Anhalt können bereits über 55 verschiedene Radiosender über DAB+ empfangen werden, von MDR-Programmen bis hin zu Rockland.
- Der MDR bietet mit MDR Klassik, MDR Tweens und MDR Schlagerwelt drei exklusive Spartenprogramme, die nur über DAB+ zu hören sind.
- Private Anbieter wie Radio SAW sorgen mit Sendern wie "1A Deutsche Hits" für ein erweitertes Musikangebot.
Digitalradio DAB+ ist auf dem Vormarsch in Sachsen-Anhalt. Immer mehr Menschen hören Radio über den digitalen Empfangsweg DAB+ (Digital Audio Broadcasting). Sowohl öffentlich-rechtliche des MDR als auch private Radioprogramme wie Radio Brocken sind im Land auf DAB+ zu empfangen. Die Abdeckung mit DAB+ wird im Bundesland immer flächendeckender. Welche Sender gibt es in Sachsen-Anhalt? Und welche Vorteile bietet DAB+ für die Hörer im Ursprungsland der Reformation?
Inhalt
DAB+ Senderliste Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt können Hörer über DAB+ eine Vielzahl von Radioprogrammen in digitaler Qualität empfangen. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) strahlt seine Programme über den Kanal 6B (183,648 MHz) aus, der durch 14 Senderstandorte eine flächendeckende Versorgung im Bundesland sicherstellt. Neben den bekannten MDR-Programmen wie MDR SACHSEN-ANHALT, MDR AKTUELL und MDR JUMP gibt es auch Spezialangebote wie MDR TWEENS für Kinder oder die MDR SchlagerWelt.
Sendername | Kanal / Multiplex |
---|---|
Das Erste | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort, z.B. Kanal 31, 34, 44) |
ZDF | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort, z.B. Kanal 31, 34, 44) |
RTL | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort) |
SAT.1 | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort) |
ProSieben | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort) |
VOX | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort) |
RTL II | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort) |
kabel eins | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort) |
ARTE | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort, oft im öffentlich-rechtlichen Multiplex) |
3sat | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort, oft im öffentlich-rechtlichen Multiplex) |
KiKA | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort, oft im öffentlich-rechtlichen Multiplex) |
ONE | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort, oft im öffentlich-rechtlichen Multiplex) |
ZDFneo | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort, oft im öffentlich-rechtlichen Multiplex) |
ZDFinfo | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort, oft im öffentlich-rechtlichen Multiplex) |
Nitro | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort) |
n-tv | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort) |
phoenix | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort, oft im öffentlich-rechtlichen Multiplex) |
Tele 5 | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort) |
Sport1 | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort) |
DMAX | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort) |
WELT | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort) |
QVC | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort) |
HSE24 | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort) |
sonnenklar.TV | (Kanal/Multiplex abhängig vom Standort) |
Hinweis: Die konkreten Kanal- und Multiplexangaben sind stark vom jeweiligen Sendegebiet abhängig. Um die exakten Daten für einen bestimmten Standort zu erhalten, ist eine Abfrage der lokalen Senderlisten (z.B. über eine Webseite wie DVB-T2 HD oder Freenet TV) notwendig. Es ist auch möglich, dass einige der genannten Sender nicht überall verfügbar sind. Die Tabelle listet eine Auswahl der gängigsten Programme auf.
Vielfalt im Äther: Das DAB+ Radioprogramm in Sachsen-Anhalt
Das digitale Radioangebot über DAB+ in Sachsen-Anhalt präsentiert sich vielfältig und abwechslungsreich. Neben den bekannten öffentlich-rechtlichen Sendern des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) finden sich zahlreiche private Anbieter mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Der MDR selbst ist mit seinen Regionalprogrammen wie MDR Sachsen-Anhalt vertreten, die lokale Nachrichten, Informationen und Unterhaltung bieten. Ergänzt wird dies durch Spartenkanäle wie MDR Kultur für ein anspruchsvolles Publikum, MDR Sputnik für junge Hörer und MDR Klassik für Liebhaber klassischer Musik.
Für ein breites Publikum mit Fokus auf aktuelle Hits und Popmusik senden landesweite Privatsender wie Radio Brocken und radio SAW, die jeweils auch regionale Ableger mit lokalem Bezug anbieten. Wer es rockiger mag, findet bei ROCKLAND die passende Musik. Ergänzend dazu gibt es eine Vielzahl von bundesweiten Sendern, die über DAB+ in Sachsen-Anhalt empfangbar sind. Dazu gehören beispielsweise ENERGY mit aktuellen Charthits, Schlagerparadies für Schlagerfans und Klassik Radio für Klassikliebhaber. Auch Spartensender wie Radio Bob! für Rockmusik und Sunshine Live für elektronische Musik sind vertreten und erweitern das Angebot.
DAB+ bietet somit eine breite Palette an Radioprogrammen für unterschiedliche Geschmäcker und Interessen in Sachsen-Anhalt, die über die traditionellen UKW-Sender hinausgeht.







Hier ist ein kurzer journalistischer Text über die DAB+ Senderlandschaft in Sachsen-Anhalt, formatiert als Markdown:
DAB+ in Sachsen-Anhalt: Vielfalt im digitalen Äther
DAB+ hat sich in Sachsen-Anhalt als wichtiger Verbreitungsweg für Radioprogramme etabliert. Im Gegensatz zu UKW werden die Programme nicht einzeln, sondern in sogenannten Ensembles ausgestrahlt. Ein Ensemble ist vergleichbar mit einem "Programmpaket", das mehrere Radiosender bündelt und gemeinsam über eine Frequenz verbreitet. Dies ermöglicht eine größere Programmvielfalt und eine effizientere Nutzung der verfügbaren Frequenzen.
Die DAB+ Senderlandschaft in Sachsen-Anhalt ist durch eine Mischung aus öffentlich-rechtlichen und privaten Angeboten geprägt. Verschiedene Ensembles sorgen für eine flächendeckende Versorgung, wobei die Sendeleistung (ERP) je nach Standort variiert.
Ein wichtiges Ensemble ist der landesweite Multiplex des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Dieser beinhaltet beispielsweise MDR Sachsen-Anhalt, MDR Jump und MDR Kultur. Die Sendeleistung beträgt an Standorten wie dem Fernmeldeturm Dequede (bei Gardelegen) 10 kW.
Neben dem MDR-Ensemble gibt es auch private Ensembles, die eine bunte Mischung aus lokalen und überregionalen Sendern anbieten. Ein Beispiel ist das private landesweite Ensemble, das Programme wie Radio Brocken und 89.0 RTL verbreitet. Auch hier variiert die Sendeleistung je nach Standort.
Markante Standorte für die DAB+ Verbreitung sind unter anderem Magdeburg, Halle (Saale) und Dessau-Roßlau. Von hier aus werden die Programme in die umliegenden Regionen ausgestrahlt.
DAB+ bietet in Sachsen-Anhalt nicht nur eine größere Programmvielfalt, sondern auch eine bessere Klangqualität und Zusatzdienste wie Programmbegleitende Informationen. Die digitale Verbreitungstechnologie hat sich somit als zukunftsfähige Alternative und Ergänzung zu UKW etabliert.








Programm des Monats März 2025: MDR Tweens
Stell dir vor, du bist jung, voller Energie und suchst nach dem perfekten Soundtrack für dein Leben. MDR Tweens ist genau das! Dieser Radiosender, der über DAB+ in Sachsen-Anhalt empfangbar ist, richtet sich an Kinder und Jugendliche und bietet eine bunte Mischung aus aktuellen Hits, beliebten Klassikern und spannenden Hörspielen. Hier findest du die Musik, die dich zum Tanzen bringt, die Geschichten, die dich fesseln, und die Informationen, die dich interessieren. MDR Tweens ist dein Begleiter durch den Tag, egal ob du in der Schule bist, Hausaufgaben machst oder einfach nur chillen willst. Es ist dein Sender, der deine Welt versteht und dich mit guter Laune versorgt.
Neuigkeiten zu DAB+ in Sachsen-Anhalt
Aktuell gibt es in Sachsen-Anhalt mehrere bedeutende Entwicklungen rund um das Digitalradio DAB+. Der Ausbau des privaten DAB+-Netzes in Sachsen-Anhalt setzt sich weiter fort, wobei der Fokus auf die Erweiterung der Empfangbarkeit gelegt wird. So wurde am 3. Juni 2024 in Pettstädt ein weiterer Sendestandort in Betrieb genommen, der die Empfangbarkeit im Burgenlandkreis deutlich erhöht hat. Von diesem Standort werden die von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) lizenzierten Radioprogramme wie „radio SAW“, „Rockland Sachsen-Anhalt“ und „1A Deutsche Hits“ (Veranstalter VMG Verlags- und Mediengesellschaft mbH & Co. KG) sowie „Radio Brocken“, „89.0 RTL“ und „89.0 RTL In The Mix“ (Veranstalter: Funkhaus Halle GmbH & Co. KG) digital abgestrahlt und sind im Kanal 11C nun kristallklar per Antenne zu empfangen.
Darüber hinaus plant der öffentlich-rechtliche Sender MDR den Ausbau seines DAB+-Sendernetzes in Sachsen-Anhalt. Zwei neue Standorte in Eisleben und Hettstedt wurden am 19. Dezember 2024 eingeschaltet, um den Indoor-Empfang auf Kanal 6B zu verbessern. Diese Standorte befinden sich im östlichen Harzvorland und sorgen für eine Grundversorgung mit DAB+ in der ländlich geprägten Region. Die Sendeleistung an beiden Standorten beträgt jeweils 2 kW ERP, und die TII-Codes für die Standorte Eisleben und Hettstedt sind 4018 bzw. 4014.
Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die technische Reichweite des DAB+-Netzes in Sachsen-Anhalt zu erhöhen. Der MDR plant weitere drei Standorte in Eisleben, Hettstedt und Salzwedel, die die Aufgabe von Füllsendern übernehmen und vor allem in ihrer näheren Umgebung für merkliche Empfangsverbesserungen sorgen werden. Die Inbetriebnahme dieser Standorte ist noch nicht festgelegt, da die Bundesnetzagentur ihre Zustimmung benötigt, bevor das dafür benötigte Sendeequipment angeschafft werden kann.
Diese Entwicklungen zeigen, dass der Ausbau des DAB+-Netzes in Sachsen-Anhalt ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der digitalen terrestrischen Verbreitung von Radioprogrammen ist. Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt und der MDR arbeiten eng zusammen, um sicherzustellen, dass die privaten Radioprogramme landesweit digital empfangbar sind und damit einen wichtigen Beitrag zur Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land leisten. Die verbesserte Netzabdeckung und die Einführung neuer DAB+-Programme tragen dazu bei, dass die Hörerinnen und Hörer in Sachsen-Anhalt mit herausragender Radio-Qualität versorgt werden können.
Fazit
DAB+ etabliert sich in Sachsen-Anhalt zunehmend als Empfangsweg für Radio. Die technische Reichweite steigt, die Abdeckung mit DAB+ wird immer flächendeckender. Neben den bekannten UKW-Programmen bietet DAB+ exklusive Digitalprogramme und regionale Inhalte. Für Hörer eröffnet sich so eine größere Programmvielfalt.
Hallo!
Wohne in Anhalt/Wittenberg,daher währe es schön DAB Programme von Brandenburg und Sachsen zu empfangen.Was sollen wir aber hier mit Schwarzwald Radio ?
MfG