DAB+Radio

Einblicke in die DAB+ Radiolandschaft in Hessen

Artikel-Höhepunkte
  • In Hessen können über DAB+ rund 60 verschiedene Radioprogramme empfangen werden, von bekannten Sendern wie hr3 bis hin zu Nischensendern wie Schlagerparadies.
  • Private Stationen wie Hit Radio FFH, planet radio oder Harmony bieten spezifische musikalische Ausrichtungen von aktuellen Hits über 80er Jahre Musik bis hin zu Charts.
  • Lokalradios in den Multiplexen Hessen Nord und Hessen Süd wie Freies Radio Kassel oder Radio X sorgen mit Bürgerbeteiligung für regionale Inhalte und einen lokalen Bezug in Hessen.

Digitalradio DAB+ erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Auch in Hessen gibt es inzwischen ein umfangreiches Angebot an öffentlichen und privaten Hörfunkprogrammen, die über Digital Audio Broadcasting (DAB+) ausgestrahlt werden. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Vielfalt der Radioprogramme, die Hessen über DAB+ empfangen können.

Senderliste DAB+ Hessen

In Hessen können Radiohörer über DAB+ eine große Vielfalt an Programmen empfangen. Das digitale Radionetz wurde 2024 durch drei neue Sender in Ost- und Mittelhessen weiter ausgebaut, was zu einer deutlich verbesserten Empfangsqualität in diesen Regionen führt. Neben den sechs Programmen des Hessischen Rundfunks (hr1, hr2, hr3, hr4, YOU FM und hr-iNFO) stehen zahlreiche private Sender und überregionale Programme zur Verfügung.

Sendername|Kanal / Multiplex
Dlf|5C
Dlf Kultur|5C
Dlf Nova|5C
DRadio DokDeb|5C
DRadio Daten|5C
EPG Deutschland|5C
ERF Plus|5C
Absolut relax|5C
ENERGY|5C
SCHLAGERPARADIES|5C
Schwarzwaldradio|5C
SUNSHINE LIVE|5C
RADIO BOB!|5C
KLASSIK RADIO|5C
radio horeb|5C
PPP-RTK-AdV|5C
Absolut HOT|9B
Absolut TOP 2000|9B
Absolut BELLA|9B
Absolut OLDIE|9B
ROCK ANTENNE|9B
OLDIE ANTENNE|9B
RTL RADIO|9B
TOGGO Radio|9B
80s80s|9B
NOSTALGIE|9B
BALLERMANN RADIO|9B
Beats Radio|9B
Brillux Radio|9B
90s90s|9B
AIDAradio|9B
Absolut GERMANY|9B
hr1 Rhein-Main|7B
hr1 Nordhessen|7B
hr1 Mittelhessen|7B
hr2|7B
hr3 Rhein-Main|7B
hr3 Nordhessen|7B
hr3 Mittelhessen|7B
hr4 Rhein-Main|7B
hr4 Nordhessen|7B
hr4 Mittelhessen|7B
YOU FM|7B
hr INFO|7B
(t) hr ASA Testkanal|7B
hr EPG|7B
hr TPEG|7B
hr journaline|7B
HIT RADIO FFH|12C
FFH DARMSTADT|12C
80erRadioHarmony|12C
planet radio|12C
Radio Darmstadt|12C
radio x|12C
RadioRüsselsheim|12C
Rheinwelle 92.5|12C
ANTENNE MAINZ|12C
antenneWIESBADEN|12C
Radio Frankfurt|12C
Radio TEDDY|12C
The WOLF Hessen|12C
BOLLERWAGEN|12C
bigFM|12C
FFH KASSEL|6A
FFH GIESSEN|6A
FFH FULDA|6A
80erRadioHarmony|6A
planet radio|6A
RFM|6A
FRK|6A
RADIO UNERHÖRT|6A
Radio TEDDY|6A
The WOLF Hessen|6A
OLDIE ANTENNE|6A
BOLLERWAGEN|6A
bigFM|6A

Neuigkeiten zu DAB+ in Hessen

In Hessen entwickelt sich der digitale Radioempfang über DAB+ stetig weiter und bietet dir als Hörer eine immer größere Programmvielfalt sowie eine verbesserte Empfangsqualität. Sowohl der Hessische Rundfunk (hr) als auch private Anbieter investieren kräftig in den Ausbau des Netzes, sodass du von einem klaren, rauschfreien Klang und einer stabilen Versorgung profitierst.

Diese positive Entwicklung zeigt sich in den jüngsten technischen Neuerungen, die deinen Radioalltag bereichern. So wurde beispielsweise Ende Januar 2024 der DAB+ Sender Gießen-Dünsberg für das private Ensemble „Hessen Nord“ (Kanal 6A) in Betrieb genommen, was den Empfang in Mittelhessen, insbesondere rund um Gießen, spürbar verbessert. Auch im Süden Hessens gab es im September 2023 eine wichtige Erweiterung: Der Standort Hohe Wurzel bei Taunusstein sendet nun ebenfalls für das Ensemble „Hessen Süd“ (Kanal 12C). Parallel dazu wurden an bestehenden Standorten wie dem Hardberg, dem Großen Feldberg/Taunus und Fulda Hummelskopf die Sendeleistungen erhöht, um die Abdeckung und Signalstärke weiter zu optimieren.

Nicht nur die privaten Sender, sondern auch der Hessische Rundfunk treibt den Ausbau voran. Der hr erweitert sein DAB+-Netz mit neuen Sendeanlagen an fünf Standorten, darunter Hohes Lohr, Driedorf, Wippershainer Höhe, Hoherodskopf und Krehberg, um die Versorgung in Gebäuden und in topografisch anspruchsvollen Regionen zu verbessern. Zudem hat der hr technische Anpassungen an seinem DAB+ Ensemble (Kanal 7B) vorgenommen, um dir noch mehr regionale Inhalte bei hr1, hr3 und hr4 zu ermöglichen und hr-iNFO in Stereo anzubieten. Um all diese Verbesserungen optimal nutzen zu können, empfehlen wir dir, regelmäßig einen neuen Programmsuchlauf an deinem DAB+-Empfangsgerät durchzuführen.

Die DAB+ Senderlandschaft in Hessen bietet eine vielfältige Auswahl an Radioprogrammen, die in sogenannten Ensembles gebündelt werden. Ein Ensemble ist dabei vergleichbar mit einem "Programmpaket", das mehrere Radiosender digital über eine gemeinsame Frequenz verbreitet. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung des Frequenzspektrums und eine größere Programmvielfalt für die Hörerinnen und Hörer.

Eines der wichtigsten nationalen Ensembles ist "DR Deutschland" auf Kanal 5C. Es umfasst eine Reihe öffentlich-rechtlicher Programme wie Deutschlandfunk (Dlf), Dlf Kultur und Dlf Nova. Ergänzt wird dieses Angebot durch private Sender wie Absolut relax, ENERGY und RADIO BOB!. Die Ausstrahlung erfolgt von zahlreichen Standorten in Hessen, darunter der Europaturm in Frankfurt am Main mit einer Sendeleistung von 5 kW und der Hohe Meißner mit 10 kW, was eine breite Abdeckung gewährleistet.

Ein weiteres nationales Ensemble ist "Antenne DE" auf Kanal 9B, das sich ausschließlich auf private Programme konzentriert. Hier finden sich Sender wie ROCK ANTENNE, RTL RADIO und TOGGO Radio. Auch dieses Ensemble nutzt wichtige hessische Sendestandorte, beispielsweise den Großen Feldberg im Taunus mit 5 kW und Mainz-Kastel mit 10 kW Sendeleistung.

Der Hessische Rundfunk (hr) betreibt sein eigenes landesweites Ensemble "hr Radio" auf Kanal 7B. Es bündelt die öffentlich-rechtlichen Angebote des Senders, darunter die regionalisierten Programme von hr1, hr3 und hr4 sowie YOU FM und hr INFO. Mit einer Sendeleistung von 10 kW vom Europaturm in Frankfurt und ebenfalls 10 kW vom Rimberg wird ein Großteil des Landes versorgt.

Neben den nationalen und landesweiten Ensembles gibt es auch regionale Pakete, die speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Gebiete zugeschnitten sind. Das Ensemble "HESSEN SÜD" auf Kanal 12C versorgt den südlichen Teil Hessens mit privaten Programmen wie HIT RADIO FFH, planet radio und lokalen Sendern wie Radio Frankfurt und Radio Darmstadt. Bedeutende Standorte sind hier der Große Feldberg im Taunus mit 5 kW und Hardberg mit 10 kW. Für Nordhessen gibt es das Ensemble "HESSEN NORD" auf Kanal 6A, das Programme wie FFH KASSEL, FFH FULDA und ebenfalls planet radio verbreitet. Hier tragen Standorte wie der Habichtswald und der Hohe Meißner, beide mit 5 kW Sendeleistung, zur regionalen Versorgung bei.

Die DAB+ Senderlandschaft in Hessen zeigt somit eine gelungene Mischung aus nationalen und regionalen Angeboten, sowohl öffentlich-rechtlicher als auch privater Natur, die durch ein Netz leistungsstarker Senderstandorte eine umfassende Versorgung der Region sicherstellt.

Tipp: Auf der Suche nach einem Digitalradio? Dann wirf einen Blick auf unseren Digitalradio-Preisvergleich.

Vielfalt im Äther: Das DAB+-Programmangebot in Hessen

DAB+ hat sich in Hessen zu einer vielseitigen Plattform für Radioprogramme entwickelt, die weit über das traditionelle UKW-Angebot hinausgeht und Hörerinnen und Hörer eine beeindruckende Bandbreite an Inhalten und Formaten bietet. Statt sich auf technische Finessen zu konzentrieren, offenbart ein Blick auf das Programmangebot eine bunte Klanglandschaft für nahezu jeden Geschmack.

Die öffentlich-rechtlichen Sender des Hessischen Rundfunks sind stark vertreten und decken ein breites Spektrum ab: Während hr1 mit einem Mix aus Information, Kultur und anspruchsvoller Popmusik ein erwachsenes Publikum anspricht, widmet sich hr2 der Kultur, klassischen Musik und tiefgründigen Features. Für den Mainstream-Geschmack liefert hr3 aktuelle Hits und Unterhaltung, während hr4 mit deutscher Musik und regionalen Themen punktet. Junge Hörer finden bei YOU FM ihren Sound mit aktuellen Charts und Lifestyle-Themen, und wer stets auf dem Laufenden sein möchte, schaltet hr INFO für Nachrichten und Hintergrundberichte ein.

Auch die privaten Anbieter tragen maßgeblich zur Vielfalt bei. HIT RADIO FFH bleibt eine feste Größe im Land und versorgt seine breite Hörerschaft mit Pop, aktuellen Hits und starken regionalen Bezügen. Für die jüngere Generation sind Sender wie planet radio mit urbanen Beats und Hip-Hop sowie bigFM (https://matthesv.de/bigfm-frequenzen-dab/) mit aktuellen Charts und jugendgerechten Inhalten unverzichtbar. ENERGY (https://matthesv.de/dab-energy/) bietet ebenfalls einen Mix aus aktuellen Hits und Unterhaltung für eine junge, dynamische Zielgruppe.

Wer es spezifischer mag, wird ebenfalls fündig: Fans elektronischer Musik kommen bei SUNSHINE LIVE (https://matthesv.de/sunshine-live-ueber-dab-empfangen/) auf ihre Kosten, das mit Techno, House und Trance die Clubkultur ins Radio bringt. Rock-Enthusiasten lauschen den Gitarrenriffs bei RADIO BOB! oder ROCK ANTENNE. Für eine Zeitreise in vergangene Jahrzehnte sorgen 80erRadioHarmony (https://matthesv.de/oldie-radio-hessen-harmony/) mit den größten Hits der 80er, und auch 80s80s sowie 90s90s bieten reine Nostalgie-Programme. Country-Liebhaber schalten The WOLF Hessen (https://matthesv.de/the-wolf-country-radio/) ein, während BOLLERWAGEN (https://matthesv.de/radio-bollerwagen/) und BALLERMANN RADIO die Stimmung mit Partyhits anheizen. Für die jüngsten Hörer gibt es mit Radio TEDDY ein spezielles Kinderprogramm mit Geschichten, Liedern und altersgerechten Inhalten. Abgerundet wird das Angebot durch entspannende Klänge von Absolut relax und klassische Musik bei KLASSIK RADIO, die für Ruhe und Ausgleich sorgen. Die OLDIE ANTENNE ergänzt das Angebot mit Hits der 60er, 70er und 80er Jahre.

Die DAB+-Landschaft in Hessen zeigt sich somit als ein lebendiges Mosaik aus Information, Unterhaltung und Musik für alle Generationen und Vorlieben.

Programm des Monats November 2025

Diesen Monat tauchen wir tief ein in die musikalische Zeitreise von 80er-Radio harmony, deinem Sender aus Bad Vilbel, der sich ganz den unvergesslichen Hits der 1980er Jahre verschrieben hat und unter dem Motto "Wir lieben die 80er!" sendet. Du hörst hier rund um die Uhr die größten Songs und Superstars dieses Kultjahrzehnts, von Depeche Mode über Madonna bis hin zu Tina Turner, präsentiert von einem engagierten Team wie Trixxi Teffner, Nina Kronewald, Jonas Neureither und vielen weiteren, die mit viel Leidenschaft die Geschichten hinter den Kulthits erzählen. Neben dem Hauptprogramm, das dich mit guter Laune und Mitsing-Momenten versorgt, gibt es zahlreiche digitale Plus-Kanäle, die dir spezielle 80er-Genres wie Synthie Pop, Neue Deutsche Welle oder die größten Diven des Jahrzehnts näherbringen.

Im November kannst du dich auf spannende Aktionen freuen, die dich direkt in die Achtziger zurückversetzen. Vielleicht gibt es wieder ein "Retro Rätsel", bei dem dein Wissen über die verrücktesten Geschichten rund um 80er-Songs und -Künstler gefragt ist, oder sogar ein Gewinnspiel wie "Die 80er am Apparat", bei dem du Geräusche oder Kult-Figuren aus den Achtzigern erraten kannst. Außerdem präsentiert harmony.fm regelmäßig große Events, die das Lebensgefühl der 80er wieder aufleben lassen, wie beispielsweise "Dirty Dancing in Concert" oder Shows zu Roxette und Falco, für die du möglicherweise sogar Tickets gewinnen kannst. Auch Gewinnspiele für Traumreisen, wie kürzlich nach Florida oder Jordanien, sind immer wieder ein Highlight. Empfangen kannst du 80er-Radio harmony ganz klassisch über UKW in Hessen, digital über DAB+ in Hessen und Nordrhein-Westfalen, im Kabelnetz, über Satellit, per Livestream im Internet, mit der praktischen Smartphone-App oder auch ganz bequem über deinen Smart Speaker per Alexa Skill.

Vielfalt durch Bürgermedien – Lokalsender in Hessen

In Hessen prägen viele kleine, nicht-kommerzielle Lokalradios die Radiolandschaft mit. Diese Sender zeichnen sich durch eine intensive Beteiligung der Bürger aus und bieten ihnen eine Plattform. Viele dieser Lokalradios sind neben UKW auch über die DAB+ Kanäle in Hessen zu empfangen. Im Süden werden die Programme auf Kanal 12C ausgestrahlt, im Norden auf Kanal 6A.

So ist das Freie Radio Kassel (FRK) im Multiplex „Hessen Nord“ vertreten. In „Hessen Süd“ sind unter anderem Radio X aus Frankfurt sowie Radio Rüsselsheim und Radio Darmstadt zu hören. Die Mischung aus Lokalradios und überregionalen Sendern ergibt ein vielfältiges Programm.

Durch die Verbreitung über DAB+ können die Lokalsender eine große technische Reichweite erzielen. Die Radioprogramme werden so auch mobil gut empfangbar. Die Sender bleiben ihrer regionalen Ausrichtung treu, erreichen durch die Digitalisierung aber deutlich mehr Hörer als über UKW.

Fazit

Der Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Vielfalt an Radioangeboten in Hessen, die über DAB+ empfangen werden können. Sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Radioprogramme sowie lokale Bürgermedien sorgen für ein breites Spektrum. Durch die Digitalisierung konnten viele Sender ihre technische Reichweite stark ausbauen. DAB+ bietet Hörern in Hessen damit eine noch nie dagewesene Programmvielfalt mit hoher Klangqualität.

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

Kommentiere unter forum.matthesv.de

Ab sofort führen wir die Dikussionen zu diesem Thema in der Streaming Stube Community. Schließe dich uns unter forum.matthesv.de an!
Vorherige Kommentare

4 Kommentare

  1. Vermisse wichtige Kultursender wie BR-Klassik, SWR 2, SR 2 Kultur, WDR 3 und NDR Kultur. Das Angebot ist nach meiner Meinung viel zu Pop-Musik betont.

  2. Eine bessere Qualität wäre echt cool und mittlerweile technisch doch wohl möglich?
    Es muss keine CD-Qualität sein, aber vielleicht so wie MP3 in der besten Quali, also vor allem mehr Dynamik?