
- In Schleswig-Holstein sind über DAB+ viele öffentlich-rechtliche Sender wie NDR Info, NDR Kultur und NDR 1 Welle Nord sowie private Sender wie Antenne Sylt verfügbar.
- Moderne DAB+ Radios, zum Beispiel von Marken wie TechniSat oder Hama, ermöglichen den Empfang der Vielzahl an Sendern. Auch Adapter wie der TechniSat Digitradio 102 erweitern UKW-Radios um DAB+.
- Durch Sendernetze wie die NDR SH Multiplexe mit Standorten in Flensburg, Kiel, Lübeck und anderen Städten ist der DAB+ Empfang in ganz Schleswig-Holstein gewährleistet.
Digitale Radioprogramme erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Auch in Schleswig-Holstein hat sich DAB+ in den letzten Jahren etabliert. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Verbreitung, Sender und Empfangsmöglichkeiten von DAB+ in Schleswig-Holstein.
Inhalt
DAB+ Senderliste für Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein erlebt derzeit einen spannenden Wandel in der Radiowelt. Das nördlichste Bundesland Deutschlands stellt schrittweise von UKW auf DAB+ um, was den Hörern eine deutlich größere Programmvielfalt bietet. Aktuell können Radiofans in Schleswig-Holstein über 55 digitale Programme empfangen – weit mehr als über UKW verfügbar sind. Um den Überblick über die wachsende Zahl an DAB+ Sendern zu behalten, ist eine aktuelle Senderliste hilfreich. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der wichtigsten DAB+ Sender, die in verschiedenen Regionen Schleswig-Holsteins empfangen werden können.
Sendername | Kanal / Multiplex |
---|---|
Dlf | 5C / DR Deutschland |
Dlf Kultur | 5C / DR Deutschland |
Dlf Nova | 5C / DR Deutschland |
DRadio DokDeb | 5C / DR Deutschland |
DRadio Daten | 5C / DR Deutschland |
EPG Deutschland | 5C / DR Deutschland |
TPEG | 5C / DR Deutschland |
ERF Plus | 5C / DR Deutschland |
Absolut relax | 5C / DR Deutschland |
ENERGY | 5C / DR Deutschland |
SCHLAGERPARADIES | 5C / DR Deutschland |
Schwarzwaldradio | 5C / DR Deutschland |
SUNSHINE LIVE | 5C / DR Deutschland |
RADIO BOB! | 5C / DR Deutschland |
KLASSIK RADIO | 5C / DR Deutschland |
radio horeb | 5C / DR Deutschland |
TPEG_MM | 5C / DR Deutschland |
PPP-RTK-AdV | 5C / DR Deutschland |
Absolut HOT | 5D / Antenne DE |
Absolut TOP | 5D / Antenne DE |
Absolut BELLA | 5D / Antenne DE |
Absolut OLDIE | 5D / Antenne DE |
ROCK ANTENNE | 5D / Antenne DE |
OLDIE ANTENNE | 5D / Antenne DE |
RTL RADIO | 5D / Antenne DE |
TOGGO Radio | 5D / Antenne DE |
80s80s | 5D / Antenne DE |
NOSTALGIE | 5D / Antenne DE |
BALLERMANN RADIO | 5D / Antenne DE |
Beats Radio | 5D / Antenne DE |
Brillux Radio | 5D / Antenne DE |
90s90s | 5D / Antenne DE |
AIDAradio | 5D / Antenne DE |
Absolut GERMANY | 5D / Antenne DE |
NDR 1 SH NOR | 10C / NDR SH NOR |
NDR 2 SH | 10C / NDR SH NOR |
NDR Kultur | 10C / NDR SH NOR |
NDR Info SH | 10C / NDR SH NOR |
NDR Info Spezial | 10C / NDR SH NOR |
N-JOY | 10C / NDR SH NOR |
NDR Blue | 10C / NDR SH NOR |
NDR Schlager | 10C / NDR SH NOR |
NDR EPG | 10C / NDR SH NOR |
ARD TPEG | 10C / NDR SH NOR |
NDR 1 SH KI | 9C / NDR SH KI |
NDR 2 SH | 9C / NDR SH KI |
NDR Kultur | 9C / NDR SH KI |
NDR Info SH | 9C / NDR SH KI |
NDR Info Spezial | 9C / NDR SH KI |
N-JOY | 9C / NDR SH KI |
NDR Blue | 9C / NDR SH KI |
NDR Schlager | 9C / NDR SH KI |
NDR EPG | 9C / NDR SH KI |
ARD TPEG | 9C / NDR SH KI |
NDR 1 SH HEI | 11B / NDR SH HEI |
NDR 2 SH | 11B / NDR SH HEI |
NDR Kultur | 11B / NDR SH HEI |
NDR Info SH | 11B / NDR SH HEI |
NDR Info Spezial | 11B / NDR SH HEI |
N-JOY | 11B / NDR SH HEI |
NDR Blue | 11B / NDR SH HEI |
NDR Schlager | 11B / NDR SH HEI |
NDR EPG | 11B / NDR SH HEI |
ARD TPEG | 11B / NDR SH HEI |
NDR 1 SH FL | 12B / NDR SH FL |
NDR 2 SH | 12B / NDR SH FL |
NDR Kultur | 12B / NDR SH FL |
NDR Info SH | 12B / NDR SH FL |
NDR Info Spezial | 12B / NDR SH FL |
N-JOY | 12B / NDR SH FL |
NDR Blue | 12B / NDR SH FL |
NDR Schlager | 12B / NDR SH FL |
NDR EPG | 12B / NDR SH FL |
ARD TPEG | 12B / NDR SH FL |
NDR 1 SH HL | 9A / NDR SH HL |
NDR 2 SH | 9A / NDR SH HL |
NDR Kultur | 9A / NDR SH HL |
NDR Info SH | 9A / NDR SH HL |
NDR Info Spezial | 9A / NDR SH HL |
N-JOY | 9A / NDR SH HL |
NDR Blue | 9A / NDR SH HL |
NDR Schlager | 9A / NDR SH HL |
NDR EPG | 9A / NDR SH HL |
ARD TPEG | 9A / NDR SH HL |
R.SH | 11D / Flensburg K11D |
delta radio | 11D / Flensburg K11D |
RADIO BOB! SH | 11D / Flensburg K11D |
RADIO 21 SH-N | 11D / Flensburg K11D |
NORDSEEWELLE | 11D / Flensburg K11D |
OSTSEEWELLE FL | 11D / Flensburg K11D |
Radio Hamburg | 11D / Flensburg K11D |
ROCK ANTENNE HH | 11D / Flensburg K11D |
OLDIE ANTENNE | 11D / Flensburg K11D |
ANTENNE-SYLT | 11D / Flensburg K11D |
BOLLERWAGEN | 11D / Flensburg K11D |
-WellenrauschRWR | 11D / Flensburg K11D |
Westküste FM | 11D / Flensburg K11D |
Radio Fratz | 11D / Flensburg K11D |
R.SH | 5A / Kiel K5A |
delta radio | 5A / Kiel K5A |
RADIO BOB! SH | 5A / Kiel K5A |
RADIO 21 Kiel | 5A / Kiel K5A |
NORDSEEWELLE | 5A / Kiel K5A |
OSTSEEWELLE KI | 5A / Kiel K5A |
Radio Hamburg | 5A / Kiel K5A |
ROCK ANTENNE HH | 5A / Kiel K5A |
OLDIE ANTENNE | 5A / Kiel K5A |
Kiel FM | 5A / Kiel K5A |
STAR FM MAX ROCK | 5A / Kiel K5A |
-WellenrauschRWR | 5A / Kiel K5A |
Freies Radio NMS | 5A / Kiel K5A |
R.SH | 9D / Lübeck K9D |
delta radio | 9D / Lübeck K9D |
RADIO BOB! SH | 9D / Lübeck K9D |
RADIO 21 Lübeck | 9D / Lübeck K9D |
NORDSEEWELLE | 9D / Lübeck K9D |
OSTSEEWELLE HL | 9D / Lübeck K9D |
Radio Hamburg | 9D / Lübeck K9D |
ROCK ANTENNE HH | 9D / Lübeck K9D |
OLDIE ANTENNE | 9D / Lübeck K9D |
STAR FM MAX ROCK | 9D / Lübeck K9D |
-WellenrauschRWR | 9D / Lübeck K9D |
Lübeck FM | 9D / Lübeck K9D |
(i) RADIO LÜBECK | 9D / Lübeck K9D |
R.SH | 8C / Heide K8C |
delta radio | 8C / Heide K8C |
RADIO BOB! SH | 8C / Heide K8C |
RADIO 21 Heide | 8C / Heide K8C |
NORDSEEWELLE | 8C / Heide K8C |
OSTSEEWELLE HEI | 8C / Heide K8C |
Radio Hamburg | 8C / Heide K8C |
ROCK ANTENNE HH | 8C / Heide K8C |
OLDIE ANTENNE | 8C / Heide K8C |
-WellenrauschRWR | 8C / Heide K8C |
Westküste FM | 8C / Heide K8C |
Neuigkeiten zu DAB+
Aktuell gibt es in Schleswig-Holstein eine Reihe von Entwicklungen rund um das Digitalradio DAB+, die den Ausbau und die Verbesserung des Empfangs betreffen. Einer der wichtigsten Aspekte ist der geplante Ausbau des DAB+-Netzes. So plant der Netzbetreiber Media Broadcast, mindestens acht neue Standorte für den ersten nationalen DAB+-Multiplex zu schaffen, um Lücken in der Versorgung zu schließen. In Schleswig-Holstein sollen dabei Standorte wie Bredstedt, Garding und Itzehoe eingerichtet werden, um die Halbinsel Eiderstedt und die Region um Itzehoe besser zu versorgen. Die Sendeleistungen dieser Standorte betragen 3 kW in Bredstedt, 2 kW in Garding und 1 kW in Itzehoe.
Darüber hinaus wird das DAB+-Netz in anderen Bundesländern wie Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Sachsen ausgebaut. In Brandenburg sind zwei neue Standorte geplant, in Eberswalde und Neuruppin, beide mit einer Sendeleistung von 5 kW. In Rheinland-Pfalz soll der Sender Haardtkopf mit 5 kW eine Lücke im Hunsrück, der Westeifel und der Mittelmosel schließen. In Nordrhein-Westfalen wird eine Sendeanlage in Meschede eingerichtet, um den Sauerland- und Ruhrtal-Bereich besser zu versorgen. In Sachsen soll der Sender Freiberg-Niederschöna mit 5 kW eine Lücke im Erzgebirge und entlang der Autobahn A4 zwischen Chemnitz und Dresden schließen.
Die Ausweitung des DAB+-Netzes wird auch durch die Tatsache unterstützt, dass Deutschlandradio sich sukzessive aus dem analogen UKW-Radio zurückzieht. In diesem Jahr sollen zahlreiche analoge Sendeanlagen in Schleswig-Holstein stillgelegt werden, darunter 16 Frequenzen. Dieser Prozess ist Teil eines umfassenden Plans, den klassischen Antennen-Radio bis 2031 vollständig auf DAB+ umzustellen. Dies soll nicht nur eine bessere Klangqualität und eine größere Programmvielfalt ermöglichen, sondern auch ökologisch und wirtschaftlich sinnvoller sein.
Zusätzlich zu den technischen Erweiterungen gibt es auch neue Programme, die über DAB+ ausgestrahlt werden. So wird Radio Bob seine UKW-Frequenzen ab dem 9. April 2025 abschalten und weiterhin über DAB+ und Internet zu hören sein. Ebenso wird das Jugendprogramm N-Joy des Norddeutschen Rundfunks (NDR) auf UKW-Frequenz 91,5 MHz abgeschaltet und weiterhin über DAB+, Internet, Kabel und Satellit verfügbar sein.
Insgesamt zeigt sich, dass Schleswig-Holstein sich aktiv an den digitalen Radiotrends anpasst, um eine bessere Versorgung und ein umfassenderes Programmangebot zu bieten. Die geplanten Ausbauten des DAB+-Netzes und die Abschaltungen der analogen UKW-Sender sind wichtige Schritte in Richtung einer digitalen Zukunft des Radios in der Region.
DAB+ in Schleswig-Holstein: Vielfalt im digitalen Äther
DAB+ hat sich in Schleswig-Holstein als wichtiger Verbreitungsweg für Radioprogramme etabliert. Im Gegensatz zum traditionellen UKW-Radio werden die Programme nicht einzeln, sondern in sogenannten Ensembles übertragen. Ein Ensemble kann man sich als ein "Programmpaket" vorstellen, das mehrere Radiosender bündelt und gemeinsam über eine Frequenz ausstrahlt. Dies ermöglicht eine größere Programmvielfalt und effizientere Nutzung der verfügbaren Frequenzen.
In Schleswig-Holstein sind mehrere DAB+ Ensembles aktiv, die sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Sender ausstrahlen. Ein wichtiges Ensemble ist beispielsweise der landesweite Multiplex des NDR (Kanal 7A). Hier finden sich neben den bekannten NDR-Programmen wie NDR 1 Welle Nord und NDR 2 auch Spartenkanäle wie NDR Kultur und NDR Info.
Ein weiteres Ensemble wird von privaten Anbietern betrieben. Hier sind beispielsweise Sender wie Radio Bob! und R.SH zu finden. Diese privaten Ensembles tragen zur Vielfalt der Radiolandschaft bei und bieten Programme für unterschiedliche Zielgruppen.
Die Sendeleistung (ERP) der DAB+ Sender variiert je nach Standort. So senden beispielsweise die DAB+ Sender vom Standort Kiel-Uhlenkrog mit einer Leistung von bis zu 10 kW, um eine gute Versorgung im Raum Kiel und Umgebung zu gewährleisten. Auch in anderen größeren Städten wie Lübeck und Flensburg sind DAB+ Sender in Betrieb, die eine flächendeckende Versorgung sicherstellen sollen.
DAB+ bietet in Schleswig-Holstein eine attraktive Alternative zum UKW-Radio. Durch die Bündelung von Sendern in Ensembles wird eine größere Programmvielfalt ermöglicht, die für Hörerinnen und Hörer eine breite Auswahl an Inhalten bereithält. Die stetige Weiterentwicklung der DAB+ Technologie und der Ausbau des Sendernetzes tragen dazu bei, dass DAB+ in Schleswig-Holstein auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Radiolandschaft spielen wird.
DAB+ Radioprogramme in Schleswig-Holstein: Eine vielfältige Klanglandschaft
Über DAB+ können Hörer in Schleswig-Holstein eine breite Palette an Radioprogrammen empfangen, die sich inhaltlich und stilistisch stark unterscheiden. Neben den öffentlich-rechtlichen Angeboten des NDR, der mit Sendern wie NDR 1 SH (regionaler Fokus), NDR 2 SH (Popmusik für Erwachsene), NDR Kultur (Klassik und Kultur), NDR Info SH (Nachrichten und Information), N-JOY (Jugendradio), NDR Blue (Jazz, Soul und Blues) und NDR Schlager (Schlager) ein umfassendes Spektrum abdeckt, gibt es eine Vielzahl privater Anbieter.
Für Hörer, die regionale Nachrichten und Musik bevorzugen, sind Sender wie R.SH. und delta radio eine gute Wahl. Wer es rockiger mag, kann auf RADIO BOB! SH oder ROCK ANTENNE HH einschalten. Für Oldie-Fans gibt es OLDIE ANTENNE.
Darüber hinaus finden sich im DAB+ Angebot Spartensender wie NORDSEEWELLE und OSTSEEWELLE, die sich regionalen Themen widmen. Auch Radio Hamburg ist in einigen Regionen über DAB+ zu empfangen.
Diese Vielfalt ermöglicht es den Hörerinnen und Hörern in Schleswig-Holstein, ein individuelles Radioprogramm zusammenzustellen, das ihren persönlichen Vorlieben entspricht.






Schwarzwaldradio - Programm des Monats März 2025
Stell dir vor, du sitzt gemütlich am Kamin, draußen schneit es leise und aus dem Radio erklingen die größten Oldies und Evergreens. Genau dieses Gefühl vermittelt Schwarzwaldradio im März 2025. Der Sender bringt dir die entspannte Atmosphäre des Schwarzwaldes direkt ins Wohnzimmer. Freu dich auf unvergessliche Musik aus den 70ern, 80ern und 90ern, gemischt mit aktuellen Nachrichten und regionalen Informationen. Ob zum Frühstück, bei der Arbeit oder am Abend – Schwarzwaldradio begleitet dich durch den Tag mit einem abwechslungsreichen Programm und sorgt für gute Laune. Lass dich von der Musikauswahl überraschen und entdecke vielleicht sogar deinen neuen Lieblingssong!
Auf der Suche nach einem passenden Radio?
Ein DAB+ Radio bietet dir kristallklaren Klang und eine riesige Senderauswahl. Doch bei der großen Vielfalt an Modellen und Preisen kann die Auswahl schwierig sein. Der umfassende Digitalradio-Preisvergleich hilft dir, das ideale Gerät zu finden. Von tragbaren Geräten bis zu Heimstereoanlagen – hier findest du alle wichtigen Informationen zu Top-Marken wie TechniSat, Sony und UEME. Besonders praktisch: Du kannst verschiedene Modelle direkt miteinander vergleichen und erfährst alles über die neuesten DAB+ Standards. Der Preisvergleich berücksichtigt dabei wichtige Faktoren wie technische Spezifikationen, Audioqualität und Zusatzfunktionen wie Bluetooth-Konnektivität.
Fazit
DAB+ hat sich in den letzten Jahren in Schleswig-Holstein etabliert und bietet Hörern eine große Sendervielfalt. Sowohl die großen öffentlich-rechtlichen als auch private Lokalsender sind über Digitalradio zu empfangen. Durch den Ausbau der Sendeanlagen steigt die Abdeckung im Land stetig. Mit einem geeigneten DAB+ Radio oder Adapter lässt sich das digitale Programmangebot einfach und in guter Qualität nutzen.
was ist DAB , gibt’s auf Fehmarn nicht, Dez.2020 !
Das passt, wir haben Dezember 23 und noch immer gibt es KEIN DAB auf Fehmarn, Unfähigkeit wohin man schaut, aber Gebühren werden gezahlt ohne Ende, wofür eigentlich, selbst der FM Empfang ist schlecht. Hurra DAB