
- DAB+ bietet eine enorme Vielfalt an Radiosendern in Bayern. Über 145 verschiedene Programme von öffentlich-rechtlichen und privaten Anbietern stehen zur Verfügung.
- Neben landesweiten Sendern haben auch viele lokale Radios durch DAB+ ihre Reichweite deutlich vergrößern können. Hörer haben Zugriff auf regionale Informationen.
- Die Abdeckung mit DAB+ ist in Ballungsräumen und Städten schon sehr gut, in ländlichen Gebieten gibt es teilweise noch Ausbaubedarf. Insgesamt können große Teile der bayerischen Bevölkerung aber bereits Digitalradio empfangen.
Digitalradio DAB+ hat in den letzten Jahren die Art und Weise, wie wir Radio hören, grundlegend verändert. Mit einer großen Auswahl an Sendern, verbesserter Klangqualität und zusätzlichen Funktionen hat die digitale Radioübertragung UKW den Rang abgelaufen. In diesem Artikel untersuchen wir die Vielfalt der DAB+ Radiolandschaft in Bayern. Von lokalen Sendern, die auf die Interessen der bayerischen Hörer zugeschnitten sind, bis hin zu landesweiten und internationalen Programmen mit einem breiten Musik- und Informationsangebot.
Inhalt
DAB+ Senderliste Bayern
Insgesamt können Hörer in Bayern aus über 145 verschiedenen DAB+ Programmen wählen. Diese lassen sich grob in öffentlich-rechtliche und private Sender unterteilen. Die Palette reicht von Alpenmelodien über Schlagerkanäle bis hin zu anspruchsvollen Kulturprogrammen. Die nachfolgende Senderliste gibt Informatioen über Programme, Format und den jeweiligen Kanal:
Sendername | Kanal / Multiplex |
---|---|
DR Deutschland | |
DlF | 5C |
DlF Kultur | 5C |
DlF Nova | 5C |
DRadio DokDeb | 5C |
DRadio Daten | 5C |
EPG Deutschland | 5C |
ERF Plus | 5C |
Absolut relax | 5C |
ENERGY | 5C |
SCHLAGERPARADIES | 5C |
Schwarzwaldradio | 5C |
SUNSHINE LIVE | 5C |
RADIO BOB! | 5C |
KLASSIK RADIO | 5C |
radio horeb | 5C |
PPP-RTK-AdV | 5C |
Antenne DE | |
Absolut HOT | 5D |
Absolut TOP 2000 | 5D |
Absolut BELLA | 5D |
Absolut OLDIE | 5D |
ROCK ANTENNE | 5D |
OLDIE ANTENNE | 5D |
RTL RADIO | 5D |
TOGGO Radio | 5D |
80s80s | 5D |
NOSTALGIE | 5D |
BALLERMANN RADIO | 5D |
Beats Radio | 5D |
Brillux Radio | 5D |
90s90s | 5D |
AIDAradio | 5D |
Absolut GERMANY | 5D |
Bayern | |
BAYERN 1 Obb | 11D |
BAYERN 1 Nby/Opf | 11D |
BAYERN 1 Franken | 11D |
Bayern 2 | 11D |
BAYERN 3 | 11D |
BR-KLASSIK | 11D |
BR24 | 11D |
BR Schlager | 11D |
PULS | 11D |
BR Heimat | 11D |
BR Verkehr | 11D |
BR EPG | 11D |
ARD TPEG | 11D |
ANTENNE BAYERN | 11D |
Oberbay/Schwaben | |
BAYERN 1 Main | 10A |
BAYERN 1 Schw | 10A |
BR24live | 10A |
BR EPG | 10A |
BR News | 10A |
ROCK ANTENNE BAY | 10A |
ARABELLA BAYERN | 10A |
RADIO TEDDY | 10A |
egoFM | 10A |
Niederbayern | |
BAYERN 1 Schw | 7D |
BAYERN 1 Main | 7D |
BR24live | 7D |
BR EPG | 7D |
ROCK ANTENNE BAY | 7D |
ARABELLA BAYERN | 7D |
RADIO TEDDY | 7D |
egoFM | 7D |
MAXIMAL RADIONBY | 7D |
MAXIMAL RADIO SR | 7D |
UNSER RADIO | 7D |
GALAXY LA/DGF | 7D |
GALAXY PA/DEG | 7D |
OLDIE-WELLE NBY | 7D |
Oberpfalz | |
BAYERN 1 Schw | 6C |
BAYERN 1 Main | 6C |
BR24live | 6C |
(t) SPI Oberpfalz | 6C |
BR EPG | 6C |
ROCK ANTENNE BAY | 6C |
ARABELLA BAYERN | 6C |
RADIO TEDDY | 6C |
egoFM | 6C |
charivari R | 6C |
charivari CHA | 6C |
charivari SAD | 6C |
charivari KEH | 6C |
charivari NM | 6C |
gong fm | 6C |
RADIO RAMASURI | 6C |
GALAXY AM/WEN | 6C |
Oberfranken | |
BAYERN 1 Schw | 10B |
BAYERN 1 Main | 10B |
BR24live | 10B |
BR EPG | 10B |
ROCK ANTENNE BAY | 10B |
ARABELLA BAYERN | 10B |
RADIO TEDDY | 10B |
egoFM | 10B |
EINS | 10B |
BAMBERG | 10B |
MAINWELLE | 10B |
KULMBACH P-BURG | 10B |
EUROHERZ | 10B |
EXTRA-RADIO HOF | 10B |
GALAXY OBERFR. | 10B |
Unterfranken | |
BAYERN 1 Schw | 10A |
BAYERN 1 Main | 10A |
BR24live | 10A |
BR EPG | 10A |
ROCK ANTENNE BAY | 10A |
ARABELLA BAYERN | 10A |
RADIO TEDDY | 10A |
egoFM | 10A |
CHARIVARI WUE | 10A |
GONG WUERZBURG | 10A |
Primavera | 10A |
AB-Galaxy | 10A |
PRIMATON | 10A |
RADIO HASHTAG+ | 10A |
Mittelfranken | |
BAYERN 1 Main | 8C |
BAYERN 1 Schw | 8C |
BR24live | 8C |
BR EPG | 8C |
ROCK ANTENNE BAY | 8C |
ARABELLA BAYERN | 8C |
RADIO TEDDY | 8C |
egoFM | 8C |
RADIO 8 | 8C |
GALAXY MITTELFRA | 8C |
Augsburg | |
RT1 Augsburg | 9C |
Fantasy Augsburg | 9C |
Smart Radio | 9C |
Fantasy Lounge | 9C |
RADIO AUGSBURG | 9C |
MEGARADIOmix | 9C |
RT1 Nordschwaben | 9C |
MEGA 80's | 9C |
RT1 in the mix | 9C |
RADIO GALAXY | 9C |
RADIO SCHWABEN | 9C |
Fantasy Classix | 9C |
RT1 Relax | 9C |
Nuernberg | |
ENERGY NUERNBERG | 10C |
LIEBLINGSRADIO | 10C |
HIT RADIO N1 | 10C |
RADIO F | 10C |
GONG NUERNBERG | 10C |
98.6 charivari | 10C |
Freies Radio Z | 10C |
STAR FM MAX ROCK | 10C |
max neo | 10C |
MEGARADIOmix | 10C |
PIRATE RADIO | 10C |
90..4Beat | 10C |
Ingolstadt | |
RADIO IN | 6A |
GalaxyIngolstadt | 6A |
RT1 ND-SOB | 6A |
OLDIE WELLE | 6A |
Gong 96.3 IN | 6A |
RT1 in the mix | 6A |
SPI Ingolstadt | 6A |
Muenchen | |
Digital Classix | 11C |
RADIO 2DAY | 11C |
Gong 96.3 | 11C |
95.5 CHARIVARI | 11C |
ENERGY MUENCHEN | 11C |
ARABELLA MÜNCHEN | 11C |
LORA MUENCHEN | 11C |
RADIO FEIERWERK | 11C |
CRM 92.4 | 11C |
M94.5 | 11C |
MEGARADIOmix | 11C |
RADIO MUENCHEN | 11C |
106.4 TOP FM | 11C |
MKR-Kirchenradio | 11C |
RADIO GALAXY | 11C |
089Kult | 11C |
AllgäuDonauIller | |
Galaxy Allgäu | 8B |
RT1 MEMMINGEN | 8B |
AllgäuHIT | 8B |
RADIO SCHWABEN | 8B |
DONAU 3 FM | 8B |
RADIO 7 | 8B |
Fantasy Allgäu | 8B |
Oberbayern Süd | |
RADIO OBERLAND | 7A |
ALPENWELLE | 7A |
CHARIVARI RO | 7A |
GALAXY RO | 7A |
BAYERNWELLE | 7A |
Radio ISW | 7A |
Alpin FM | 7A |
106.4 TOP FM | 7A |
MKR-Kirchenradio | 7A |
Testkanal BDR | |
M94.5 (Test) | 10D |
max neo (Test) | 10D |
ASA WarnTest 10D | 10D |
BDR SPI 10D | 10D |
TPEG K10D | 10D |
LIKE_IIS | |
funklust | 6A |
funklust 51 | 6A |
News | 6A |
fl SPI Logos | 6A |
PRBS Test | 6A |
BR RBT Test | |
BR Test 2A | 6B |
BR Test 1B | 6B |
BR Test 3A | 6B |
BR Test 2B | 6B |
DAB+ in Bayern: Vielfalt im digitalen Radio
DAB+ hat sich in Bayern als moderner Übertragungsstandard für Radio etabliert. Im Gegensatz zu UKW, das analoge Signale nutzt, ermöglicht DAB+ die digitale Verbreitung von Radioprogrammen. Ein wesentlicher Bestandteil von DAB+ sind die sogenannten Ensembles.
Was ist ein DAB+ Ensemble?
Ein DAB+ Ensemble ist wie ein "Programmpaket". Es bündelt mehrere Radiosender und Datendienste in einem einzigen, digitalen Signal. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung der verfügbaren Frequenzen und bietet den Hörern eine größere Auswahl an Programmen.
Die Senderlandschaft in Bayern
In Bayern gibt es verschiedene Ensembles, die jeweils eine spezifische Auswahl an Sendern ausstrahlen. Diese Ensembles können landesweit, regional oder lokal ausgerichtet sein.
- Landesweites Ensemble des Bayerischen Rundfunks (BR) auf Kanal 11D: Dieses Ensemble beinhaltet die öffentlich-rechtlichen Programme des BR, darunter BAYERN 1 (mit regionalen Ablegern), BAYERN 2, BAYERN 3, BR-KLASSIK, BR24, BR Schlager, PULS und BR Heimat. Ergänzt wird das Angebot durch Datendienste wie BR Verkehr und BR EPG.
- Landesweites Ensemble "Bayern": Hier finden sich neben dem BR-Angebot auch private Sender wie ANTENNE BAYERN.
- Bundesweites Ensemble "DR Deutschland" auf Kanal 5C: Dieses Ensemble strahlt bundesweite Programme aus, darunter die öffentlich-rechtlichen Sender Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. Ergänzt wird das Angebot durch private Sender wie ERF Plus, Absolut relax und ENERGY.
- Lokale und regionale Ensembles: Neben den landesweiten Angeboten gibt es auch Ensembles, die sich auf bestimmte Regionen oder Städte konzentrieren. So gibt es beispielsweise Ensembles für Oberbayern/Schwaben (10A), Niederbayern (7D), Oberpfalz (6C), Oberfranken (10B), Unterfranken (10A) und Mittelfranken (8C). In diesen Ensembles finden sich sowohl Ableger der BR-Programme als auch lokale Privatsender. In Nürnberg (10C) sind beispielsweise ENERGY Nürnberg, LIEBLINGSRADIO und HIT RADIO N1 zu empfangen. In Augsburg (9C) werden RT1 Augsburg, Fantasy Augsburg und RADIO AUGSBURG verbreitet.
Sendeleistung und Reichweite
Die Sendeleistung (ERP) der DAB+ Sender variiert je nach Standort und Ensemble. In größeren Städten wie München wird oft mit einer Leistung von 10 kW vom Olympiaturm gesendet, um eine gute Versorgung zu gewährleisten. Auch in Nürnberg/Schweinau und Bamberg/Geisberg wird mit 10 kW gesendet. In ländlicheren Gebieten kann die Sendeleistung geringer sein, wie beispielsweise am Hohen Bogen mit 4 kW. Die tatsächliche Reichweite hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Topographie und die Empfangsbedingungen vor Ort.
Fazit
DAB+ bietet in Bayern eine vielfältige und moderne Möglichkeit, Radio zu hören. Die Ensembles bündeln öffentlich-rechtliche und private Sender und ermöglichen so eine breite Programmauswahl. Durch den Ausbau des Sendernetzes und die stetige Weiterentwicklung der Technologie wird DAB+ in Bayern auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Medienkonsum spielen.

Vielfalt im bayerischen DAB+ Radioprogramm
Über DAB+ können Hörer in Bayern eine breite Palette an Radioprogrammen empfangen, die sich inhaltlich und musikalisch stark unterscheiden. Neben den bekannten öffentlich-rechtlichen Sendern des Bayerischen Rundfunks (BR) gibt es eine Vielzahl privater Anbieter, die das Angebot ergänzen. Der BR selbst bietet mit BAYERN 1 regionale Fenster für Oberbayern, Niederbayern/Oberpfalz und Franken, die neben Musik auch regionale Nachrichten und Informationen bieten. Bayern 2 ist bekannt für sein anspruchsvolles Kulturprogramm, während BAYERN 3 ein jüngeres Publikum mit Popmusik und aktuellen Themen anspricht. Für Klassikliebhaber gibt es BR-KLASSIK, und BR24 liefert rund um die Uhr Nachrichten. Liebhaber bayerischer Traditionen kommen bei BR Heimat auf ihre Kosten.
Auch private Sender sind vielfältig vertreten. ANTENNE BAYERN bietet ein breites Musikformat für ein großes Publikum. Wer es rockiger mag, findet bei ROCK ANTENNE BAYERN den passenden Sound. Arabella Bayern setzt auf ein Schlager- und Oldie-Format. Für Kinder gibt es RADIO TEDDY mit einem kindgerechten Programm. Regionale Sender wie RADIO AUGSBURG oder ENERGY Nürnberg bieten lokale Nachrichten und Musik für ihre jeweiligen Sendegebiete. Die Sender egoFM und M94.5 richten sich an ein junges, urbanes Publikum mit alternativer Musik und Themen. Für jeden Geschmack und jede Zielgruppe ist also etwas dabei, was die Attraktivität von DAB+ in Bayern ausmacht.








Hier ist eine Vorstellung von "BR Heimat" als Programm des Monats Juli 2025:
Programm des Monats Juli 2025: BR Heimat
Stell dir vor, du sitzt gemütlich zu Hause und lauschst den Klängen bayerischer Musik, die dein Herz erwärmen. BR Heimat bringt dir genau dieses Gefühl direkt ins Wohnzimmer. Der Sender ist dein Fenster zu Bayern, mit einem Musikmix, der von traditioneller Volksmusik bis zu modernen Interpretationen reicht. Du erfährst hier alles über bayerische Kultur, Traditionen und Lebensart. BR Heimat begleitet dich durch den Tag mit informativen Beiträgen, regionalen Nachrichten und interessanten Gesprächen mit Menschen aus Bayern. Egal, ob du ein echter Bayer bist oder einfach nur die bayerische Gemütlichkeit liebst, BR Heimat ist dein idealer Begleiter. Das Programm ist über DAB+ in ganz Bayern empfangbar. Bleib dran und entdecke die Vielfalt Bayerns!
Neuigkeiten zu DAB+ in Bayern
Aktuell gibt es in Bayern eine Reihe von Entwicklungen rund um DAB+, die den Digitalradio-Ausbau weiter voranbringen. Der Bayerische Rundfunk (BR) plant die Verdichtung seiner DAB+-Netze, um den Indoor-Empfang in bestimmten Regionen zu verbessern. Zwei neue Standorte, der Telekommast in Ansbach und der Sender Frammersbach/Sauerberg im Nordspessart, sollen mit einer erhöhten Leistung ausgestrahlt werden. So wird das landesweite Paket auf Kanal 11D mit 10 kW ERP am Telekommast Ansbach und auf Kanal 11D mit 5 kW ERP am Sender Frammersbach/Sauerberg ausgestrahlt. Darüber hinaus sollen die Regional-Multiplexe des BR am Sender Frammersbach/Sauerberg und am Telekommast Ansbach aufgeschaltet werden.
Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Empfang in Gebäuden und im ländlichen Raum zu verbessern. Der BR betreibt bereits ein umfangreiches DAB+-Sendernetz, das auf insgesamt 91 Standorte verteilt ist und das bayernweite Programmangebot auf Kanal 11D abstrahlt. Neuere Aufschaltungen von DAB+-Standorten in Hammelburg, Fürstenfeldbruck und Oberfrauenwald haben den Ausbau des Sendernetzes weiter fortgesetzt. Innerhalb von Gebäuden kann aktuell 97,6 Prozent der Bevölkerung die BR-Programme mit einem DAB+-Radio empfangen.
Neben den technischen Erweiterungen gibt es auch politische und strategische Entscheidungen, die den DAB+-Ausbau in Bayern vorantreiben. Deutschlandradio setzt den Ausbau des DAB+-Sendernetzes fort und stellt kleinere UKW-Sender ein. Insgesamt sind für das Jahr 2025 12 neue Sendeanlagen beim Netzbetreiber Media Broadcast geplant. Dies zeigt, dass die Digitalisierung des Hörfunks in Bayern weiter vorangetrieben wird, und die tägliche Nutzung digitaler Empfangswege mit der Nutzung von UKW gleichauf liegt.
Darüber hinaus hat der Medienrat der mabb die Vergabe von acht DAB+-Programmplätzen in Berlin und Brandenburg beschlossen. Der MDR hat sein DAB+-Sendernetz mit neuen Standorten in Olbernhau (Sachsen) und Salzwedel (Sachsen-Anhalt) erweitert. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass Bayern als erstes Bundesland sein UKW-Programmangebot vollständig auf DAB+ abgebildet hat und eine deutlich wachsende Programmvielfalt bietet.
Insgesamt zeigt sich, dass Bayern eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung des Hörfunks einnimmt. Die technischen und politischen Maßnahmen, die der BR und andere Medienbetreiber umsetzen, sichern eine umfassende und verbesserte Abdeckung des DAB+-Netzes und tragen dazu bei, dass die Hörerinnen und Hörer von einer wachsenden Programmvielfalt profitieren können.
Fazit
Ob Pop oder Klassik, lokales Programm oder Bayernweit – DAB+ hat die Radiolandschaft in Bayern nachhaltig bereichert. Hörer können aus einer Fülle an Sendern wählen und erleben Radio in noch nie dagewesener Qualität. Die Zukunft gehört eindeutig der digitalen Übertragung. UKW wird nach und nach abgeschaltet werden. Mit DAB+ ist das Radiohören in Bayern fit für die Zukunft.
Ganz schön eingeschrängt das DAB+ Radio !
Kein FM4 und Funkhaus Europa !!!!!!!!!!
Gruss der diese Sender gerne hören würde!!!!!!
Maximilian