Das könnt ihr von Freevee erwarten

Bereits im Juni 2019 hatte Amazon angekündigt, seinen Streaming-Dienst „IMDb TV“ noch im gleichen Jahr auch in Europa anzubieten. Der Unterschied zu den populären Streaming-Portalen wie Netflix und Amazon Prime ist, dass das Angebot für die Nutzer vollkommen kostenlos ist und sich durch Werbung trägt. Im April wurde der Dienst in Freevee umbenannt und startete im September 2022 endlich auch in Deutschland.
Inhalt
Start als Amazon Freevee in Deutschland
Der ursprüngliche Name des kostenlosen Streaming-Dienstes von Amazon ist IMDb TV. Die Internet Movie Database (IMDb) ist auch in Deutschland als Datenbank für Filme und Serien bekannt. Anfang 2019 verfügte IMDb fast 6 Mio. Einträge zu Filmproduktionen und über 9,8 Millionen Einträge zu Film- und Fernsehschaffenden. Betrieben wird die Datenbank seit 1998 von Amazon.

Am 27. April 2022 wurde IMDb TV auf den neuen Namen „Amazon Freevee“ getauft. Im August starte der kostenlose Streaming-Dienst in Deutschland, nachdem er im vergangenen September in Großbritannien eingeführt wurde. In den vergangenen zwei Jahren verzeichnete der werbefinanzierte Video-on-Demand-Dienst in den USA ein rasantes Wachstum – mit einer Verdreifachung der monatlich aktiven Nutzer aufgrund der schnellen Verbreitung über Smart-TVs und mobilen Geräten.
Nicht nur der Name ist neu, auch das Angebot wird erweitert. So plant Amazon Freevee sein Angebot um 70% zu erhöhen. Mit dabei: „Bosch: Legacy„, ein Spinoff der am längsten laufenden Amazon Original Series auf Prime Video. In den USA und im Vereinigten Königreich wird sie im Mai erscheinen. Es gibt eine neue Wohndesign-Serie, „Hollywood Houselift“ mit Jeff Lewis, eine Comedy-Serie „Sprung„, und eine Serie, die auf den Memoiren des New York Times-Bestsellers High School basiert. Auch Filme wie „The Founder“ und „mid90s“ findest Du bei Freevee.
IMDb TV überwiegend mit älteren Filmen und Serien
Nachdem ich den Amazon Fire TV 4K Stick auf USA umgestellt habe, wurden mir – ohne weitere Installation – Filme vorgeschlagen, die über IMDb TV verfügbar sind. Darunter überwiegend ältere Filme und Serien wie Desperado (1995), Columbo (1968-2003), Drive (2011), Step Dogs (2013), Fringe (2008-2013) und Leverage (2008-2012). Aber auch populäre Filme jüngeren Datums schaffen es zu IMDb TV: Max (2015), The Last Witch Hunter (2015), Mi-5 (2015), Ben-Hur (2016) und La La Land (2016).
Amazon erkennt VPN-Verbindung
Nachdem ich mich für einen Film entschieden hatte, konnte ich in den „Watch Options“ zunächst auswählen, ob ich den Film kostenlos mit Werbeunterbrechungen, leihen oder kaufen möchte. Ich entschied mich für „Watch Free with Ads“ und wurde zugleich in die Schranken gewiesen. Die Verbindung über den VPN wurde von IMDb TV auf dem Fire TV Stick erkannt und blockiert.
Wie auch bei Netflix scheint Amazon sehr restriktiv mit dem sogenannten Geoblocking umzugehen. Ich testete mehrere VPN und fand schließlich einen VPN-Anbieter, der offenbar noch nicht auf der schwarzen Liste steht.

X-Ray-Option zeigt Informationen zum Soundtrack
Ich entschied mich für den Film „La La Land“. Der Film startete zunächst ohne Werbung, die erste Unterbrechung begann nach etwa 10 Minuten.
In den Optionen konnte ich einstellen, dass der Film entweder in Stereo oder Dolby Digital Plus wiedergegeben wird. Eine weitere Besonderheit bei IMDb TV ist die „X-Ray-Option“. Hier konnte ich Informationen zu den Musiktiteln und Schauspielern im Film abrufen. Es gab aber noch keine Möglichkeit, die Musikstücke direkt online bei Amazon zu bestellen.
Nützlich fand ich die Funktion, den Film zu pausieren und einige Sekunden im Film zurück zu springen. Dieses Feature vermisse ich im Free-TV zum Beispiel bei Sendern der RTL-Gruppe, die in HD verbreitet werden. Aufgrund der Restriktionen lassen sich dann die Filme nicht pausieren.

IMDb TV ist eine Alternative zum Free-TV
IMDb TV ist sicher eine interessante Alternative zu Free-TV-Ausstrahlungen von Filmen und Serien. Nicht nur, dass man flexibel bei der Auswahl und dem Beginn der Sendung ist, man kann sie auch nach Belieben unterbrechen. Ein Angriff auf Netflix ist IMDb TV aber sicherlich nicht – dafür sind die angeboten Filme und Serien zu sehr angestaubt.
Zusammenfassung:
- IMDb TV ist ein kostenfreier Streamingdienst von Amazon, der auf dem Fire TV Stick vorinstalliert ist und in Deutschland noch nicht verfügbar.
- Die amerikanische Version von IMDb TV blockt die Verwendung der meisten VPNs.
- Filme und Serien lassen sich pausieren. Die X-Ray-Option zeigt Informationen zum Soundtrack und zu den Schauspielern an.