
- In Schleswig-Holstein sind über DAB+ viele öffentlich-rechtliche Sender wie NDR Info, NDR Kultur und NDR 1 Welle Nord sowie private Sender wie Antenne Sylt verfügbar.
- Moderne DAB+ Radios, zum Beispiel von Marken wie TechniSat oder Hama, ermöglichen den Empfang der Vielzahl an Sendern. Auch Adapter wie der TechniSat Digitradio 102 erweitern UKW-Radios um DAB+.
- Durch Sendernetze wie die NDR SH Multiplexe mit Standorten in Flensburg, Kiel, Lübeck und anderen Städten ist der DAB+ Empfang in ganz Schleswig-Holstein gewährleistet.
Digitale Radioprogramme erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Auch in Schleswig-Holstein hat sich DAB+ in den letzten Jahren etabliert. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Verbreitung, Sender und Empfangsmöglichkeiten von DAB+ in Schleswig-Holstein.
Inhalt
DAB+ Senderliste für Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein erlebt derzeit einen spannenden Wandel in der Radiowelt. Das nördlichste Bundesland Deutschlands stellt schrittweise von UKW auf DAB+ um, was den Hörern eine deutlich größere Programmvielfalt bietet. Aktuell können Radiofans in Schleswig-Holstein über 55 digitale Programme empfangen – weit mehr als über UKW verfügbar sind. Um den Überblick über die wachsende Zahl an DAB+ Sendern zu behalten, ist eine aktuelle Senderliste hilfreich. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der wichtigsten DAB+ Sender, die in verschiedenen Regionen Schleswig-Holsteins empfangen werden können.
Sendername | Kanal / Multiplex |
---|---|
Dlf | DR Deutschland (Kanal 5C) |
Dlf Kultur | DR Deutschland (Kanal 5C) |
Dlf Nova | DR Deutschland (Kanal 5C) |
DRadio DokDeb | DR Deutschland (Kanal 5C) |
DRadio Daten | DR Deutschland (Kanal 5C) |
EPG Deutschland | DR Deutschland (Kanal 5C) |
ERF Plus | DR Deutschland (Kanal 5C) |
Absolut relax | DR Deutschland (Kanal 5C) |
ENERGY | DR Deutschland (Kanal 5C) |
SCHLAGERPARADIES | DR Deutschland (Kanal 5C) |
Schwarzwaldradio | DR Deutschland (Kanal 5C) |
SUNSHINE LIVE | DR Deutschland (Kanal 5C) |
RADIO BOB! | DR Deutschland (Kanal 5C) |
KLASSIK RADIO | DR Deutschland (Kanal 5C) |
radio horeb | DR Deutschland (Kanal 5C) |
PPP-RTK-AdV | DR Deutschland (Kanal 5C) |
Absolut HOT | Antenne DE (Kanal 5D) |
Absolut TOP 2000 | Antenne DE (Kanal 5D) |
Absolut BELLA | Antenne DE (Kanal 5D) |
Absolut OLDIE | Antenne DE (Kanal 5D) |
ROCK ANTENNE | Antenne DE (Kanal 5D) |
OLDIE ANTENNE | Antenne DE (Kanal 5D) |
RTL RADIO | Antenne DE (Kanal 5D) |
TOGGO Radio | Antenne DE (Kanal 5D) |
80s80s | Antenne DE (Kanal 5D) |
NOSTALGIE | Antenne DE (Kanal 5D) |
BALLERMANN RADIO | Antenne DE (Kanal 5D) |
Beats Radio | Antenne DE (Kanal 5D) |
Brillux Radio | Antenne DE (Kanal 5D) |
90s90s | Antenne DE (Kanal 5D) |
AIDAradio | Antenne DE (Kanal 5D) |
Absolut GERMANY | Antenne DE (Kanal 5D) |
NDR 1 SH NOR | NDR SH NOR (Kanal 10C) |
NDR 2 SH | NDR SH NOR (Kanal 10C) |
NDR Kultur | NDR SH NOR (Kanal 10C) |
NDR Info SH | NDR SH NOR (Kanal 10C) |
NDR Info Spezial | NDR SH NOR (Kanal 10C) |
N-JOY | NDR SH NOR (Kanal 10C) |
NDR Blue | NDR SH NOR (Kanal 10C) |
NDR Schlager | NDR SH NOR (Kanal 10C) |
NDR EPG | NDR SH NOR (Kanal 10C) |
ARD TPEG | NDR SH NOR (Kanal 10C) |
NDR 1 SH KI | NDR SH KI (Kanal 9C) |
NDR 2 SH | NDR SH KI (Kanal 9C) |
NDR Kultur | NDR SH KI (Kanal 9C) |
NDR Info SH | NDR SH KI (Kanal 9C) |
NDR Info Spezial | NDR SH KI (Kanal 9C) |
N-JOY | NDR SH KI (Kanal 9C) |
NDR Blue | NDR SH KI (Kanal 9C) |
NDR Schlager | NDR SH KI (Kanal 9C) |
NDR EPG | NDR SH KI (Kanal 9C) |
ARD TPEG | NDR SH KI (Kanal 9C) |
NDR 1 SH HEI | NDR SH HEI (Kanal 11B) |
NDR 2 SH | NDR SH HEI (Kanal 11B) |
NDR Kultur | NDR SH HEI (Kanal 11B) |
NDR Info SH | NDR SH HEI (Kanal 11B) |
NDR Info Spezial | NDR SH HEI (Kanal 11B) |
N-JOY | NDR SH HEI (Kanal 11B) |
NDR Blue | NDR SH HEI (Kanal 11B) |
NDR Schlager | NDR SH HEI (Kanal 11B) |
NDR EPG | NDR SH HEI (Kanal 11B) |
ARD TPEG | NDR SH HEI (Kanal 11B) |
NDR 1 SH FL | NDR SH FL (Kanal 12B) |
NDR 2 SH | NDR SH FL (Kanal 12B) |
NDR Kultur | NDR SH FL (Kanal 12B) |
NDR Info SH | NDR SH FL (Kanal 12B) |
NDR Info Spezial | NDR SH FL (Kanal 12B) |
N-JOY | NDR SH FL (Kanal 12B) |
NDR Blue | NDR SH FL (Kanal 12B) |
NDR Schlager | NDR SH FL (Kanal 12B) |
NDR EPG | NDR SH FL (Kanal 12B) |
ARD TPEG | NDR SH FL (Kanal 12B) |
NDR 1 SH HL | NDR SH HL (Kanal 9A) |
NDR 2 SH | NDR SH HL (Kanal 9A) |
NDR Kultur | NDR SH HL (Kanal 9A) |
NDR Info SH | NDR SH HL (Kanal 9A) |
NDR Info Spezial | NDR SH HL (Kanal 9A) |
N-JOY | NDR SH HL (Kanal 9A) |
NDR Blue | NDR SH HL (Kanal 9A) |
NDR Schlager | NDR SH HL (Kanal 9A) |
NDR EPG | NDR SH HL (Kanal 9A) |
ARD TPEG | NDR SH HL (Kanal 9A) |
R.SH | Flensburg K11D (Kanal 11D) |
delta radio | Flensburg K11D (Kanal 11D) |
RADIO BOB! SH | Flensburg K11D (Kanal 11D) |
RADIO 21 SH-N | Flensburg K11D (Kanal 11D) |
NORDSEEWELLE | Flensburg K11D (Kanal 11D) |
OSTSEEWELLE FL | Flensburg K11D (Kanal 11D) |
Radio Hamburg | Flensburg K11D (Kanal 11D) |
ROCK ANTENNE HH | Flensburg K11D (Kanal 11D) |
OLDIE ANTENNE | Flensburg K11D (Kanal 11D) |
ANTENNE-SYLT | Flensburg K11D (Kanal 11D) |
BOLLERWAGEN | Flensburg K11D (Kanal 11D) |
(i) -WellenrauschRWR | Flensburg K11D (Kanal 11D) |
Westküste FM | Flensburg K11D (Kanal 11D) |
Radio Fratz | Flensburg K11D (Kanal 11D) |
R.SH | Kiel K5A+K6B (Kanal 5A/6B) |
delta radio | Kiel K5A+K6B (Kanal 5A/6B) |
RADIO BOB! SH | Kiel K5A+K6B (Kanal 5A/6B) |
RADIO 21 Kiel | Kiel K5A+K6B (Kanal 5A/6B) |
NORDSEEWELLE | Kiel K5A+K6B (Kanal 5A/6B) |
OSTSEEWELLE KI | Kiel K5A+K6B (Kanal 5A/6B) |
Radio Hamburg | Kiel K5A+K6B (Kanal 5A/6B) |
ROCK ANTENNE HH | Kiel K5A+K6B (Kanal 5A/6B) |
OLDIE ANTENNE | Kiel K5A+K6B (Kanal 5A/6B) |
Kiel FM | Kiel K5A+K6B (Kanal 5A/6B) |
STAR FM MAX ROCK | Kiel K5A+K6B (Kanal 5A/6B) |
(i) -WellenrauschRWR | Kiel K5A+K6B (Kanal 5A/6B) |
Freies Radio NMS | Kiel K5A+K6B (Kanal 5A/6B) |
R.SH | Lübeck K9D (Kanal 9D) |
delta radio | Lübeck K9D (Kanal 9D) |
RADIO BOB! SH | Lübeck K9D (Kanal 9D) |
RADIO 21 Lübeck | Lübeck K9D (Kanal 9D) |
NORDSEEWELLE | Lübeck K9D (Kanal 9D) |
OSTSEEWELLE HL | Lübeck K9D (Kanal 9D) |
Radio Hamburg | Lübeck K9D (Kanal 9D) |
ROCK ANTENNE HH | Lübeck K9D (Kanal 9D) |
OLDIE ANTENNE | Lübeck K9D (Kanal 9D) |
STAR FM MAX ROCK | Lübeck K9D (Kanal 9D) |
Lübeck FM | Lübeck K9D (Kanal 9D) |
RADIO LUEBECK | Lübeck K9D (Kanal 9D) |
R.SH | Heide K8C (Kanal 8C) |
delta radio | Heide K8C (Kanal 8C) |
RADIO BOB! SH | Heide K8C (Kanal 8C) |
RADIO 21 Heide | Heide K8C (Kanal 8C) |
NORDSEEWELLE | Heide K8C (Kanal 8C) |
OSTSEEWELLE HEI | Heide K8C (Kanal 8C) |
Radio Hamburg | Heide K8C (Kanal 8C) |
ROCK ANTENNE HH | Heide K8C (Kanal 8C) |
OLDIE ANTENNE | Heide K8C (Kanal 8C) |
(i) -WellenrauschRWR | Heide K8C (Kanal 8C) |
Westküste FM | Heide K8C (Kanal 8C) |
Neuigkeiten zu DAB+
Aktuell gibt es in Schleswig-Holstein verschiedene Entwicklungen rund um DAB+, die den Digitalradio-Ausbau in der Region thematisieren. Einer der wichtigsten Aspekte ist die Inbetriebnahme neuer DAB+-Standorte. So wurde im Mai 2025 bekanntgegeben, dass der Standort Balderschwang hinzugefügt wurde, was Teil des Multiplexes des Deutschlandradios (Öffentliches Rundfunk) ist. Dieser Ausbau ist Teil eines umfassenderen Plans, der insgesamt 12 neue Standorte für den ersten DAB+-"Bundesmux" umfasst, die in 2025 in Betrieb genommen werden sollen.
Darüber hinaus gibt es in Schleswig-Holstein auch Fortschritte bei der Netzabdeckung. Die Region profitiert von den Ausbauten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten wie dem NDR, der BR und dem RBB. Diese Anstalten haben ihre Multiplexe in der Region erweitert, um eine bessere Abdeckung zu gewährleisten. Beispielsweise wurden im Mai 2025 die Multiplexe des NDR (Öffentliches Rundfunk) in Schleswig-Holstein erweitert, um weitere Programme zu übertragen.
Technische Erweiterungen sind ebenfalls im Gange. Die Infrastruktur für DAB+ wird kontinuierlich verbessert, um die Qualität der Übertragung zu erhöhen und die Abdeckung zu optimieren. Diese Maßnahmen sind notwendig, um sicherzustellen, dass die digitalen Radioprogramme in der Region verfügbar und empfangbar bleiben.
Politische Entscheidungen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Förderung des DAB+-Austauschs. Die Bundesnetzagentur hat kürzlich die Nutzungsrechte für Mobilfunkfrequenzen verlängert, um den Netzausbau in der Region zu unterstützen. Diese Entscheidung ist an weitere Ausbauauflagen geknüpft und soll den Mobilfunknetzbetreibern ermöglichen, ihre Netzabdeckung weiter zu verbessern.
Zusammengefasst zeigt sich, dass Schleswig-Holstein aktuell unter den Entwicklungen rund um DAB+ stark profitiert. Die Inbetriebnahme neuer Standorte, die Erweiterung der Netzabdeckung durch öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten und die technischen Verbesserungen stellen sicher, dass die digitalen Radioprogramme in der Region verfügbar bleiben. Politische Entscheidungen wie die Verlängerung der Nutzungsrechte für Mobilfunkfrequenzen unterstützen den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur.
DAB+ in Schleswig-Holstein: Vielfalt im digitalen Äther
Die Radiolandschaft Schleswig-Holsteins hat sich mit der Einführung von DAB+ (Digital Audio Broadcasting Plus) erheblich erweitert und bietet Hörerinnen und Hörern eine größere Programmvielfalt in digitaler Qualität. Das Herzstück dieser digitalen Verbreitung sind sogenannte "Ensembles", die man sich als Programmpakete vorstellen kann, die mehrere Radiosender bündeln und gemeinsam über eine Frequenz ausstrahlen. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung des Frequenzspektrums und eine größere Auswahl an Programmen.
Auf nationaler Ebene prägen zwei große Ensembles das DAB+-Angebot. Das öffentlich-rechtliche Ensemble "DR Deutschland" (Kanal 5C) versorgt die Region mit Programmen wie Deutschlandfunk (Dlf) und Deutschlandfunk Kultur. Ergänzt wird dies durch private Angebote wie Absolut relax und RADIO BOB!. Die Sendeleistung an wichtigen Standorten wie Kronshagen (Kiel) und Heide/Welmbüttel beträgt hier jeweils 5 kW, in Flensburg/Engelsby 2,5 kW und in Lübeck-Stockelsdorf 2 kW, was eine weitreichende Versorgung sicherstellt.
Parallel dazu bietet das private nationale Ensemble "Antenne DE" (Kanal 5D) eine breite Palette kommerzieller Sender. Hier finden sich beliebte Programme wie ROCK ANTENNE, OLDIE ANTENNE, RTL RADIO und 80s80s. Auch dieses Ensemble nutzt Standorte wie Kronshagen (Kiel) mit 5 kW und Flensburg/Engelsby mit 2,5 kW, um eine gute Abdeckung zu gewährleisten.
Neben den bundesweiten Angeboten spielt der Norddeutsche Rundfunk (NDR) eine zentrale Rolle in der regionalen DAB+-Versorgung. Der NDR betreibt mehrere landesweite Ensembles, die speziell auf die Gegebenheiten Schleswig-Holsteins zugeschnitten sind. Beispielsweise umfasst das Ensemble "NDR SH KI" (Kanal 9C), das unter anderem für die Region Kiel relevant ist, öffentlich-rechtliche Programme wie NDR 1 SH KI, NDR 2 SH, N-JOY und NDR Kultur. Der Standort Kronshagen (Kiel) strahlt dieses Ensemble mit einer Leistung von 10 kW aus, während Neumünster Armstedt mit 4 kW sendet. Für den östlichen Landesteil und die Lübecker Bucht ist das Ensemble "NDR SH HL" (Kanal 9A) von Bedeutung, das ebenfalls NDR 1 SH HL, NDR 2 SH und weitere NDR-Wellen umfasst. Hier beträgt die Sendeleistung am Bungsberg/NDR-Mast 5 kW und in Lübeck-Stockelsdorf 2 kW.
Darüber hinaus existieren lokale und regionale private Ensembles, die das Angebot weiter diversifizieren. In der Region Kiel beispielsweise bündelt das Ensemble "Kiel K5A+K6B" (Kanal 5A und 6B) eine Reihe privater Lokalsender wie R.SH, delta radio, RADIO BOB! SH und Kiel FM. Der Standort Kronshagen (Kiel) sendet dieses Paket mit 5 kW. Für den Raum Lübeck bietet das Ensemble "Lübeck K9D" (Kanal 9D) ähnliche private Programme, darunter R.SH, delta radio, RADIO BOB! SH und RADIO LUEBECK, mit einer Sendeleistung von 2 kW in Lübeck-Stockelsdorf.
Die DAB+-Senderlandschaft in Schleswig-Holstein zeigt sich somit als ein dichtes Netz aus nationalen, regionalen und lokalen Ensembles, die eine reiche Auswahl an öffentlich-rechtlichen und privaten Radioprogrammen in digitaler Qualität bereitstellen. Durch die strategische Platzierung von Sendestandorten mit unterschiedlichen Leistungen wird eine umfassende Versorgung des Landes sichergestellt, von den größeren Städten bis in ländliche Gebiete.
Die DAB+-Radiolandschaft in Schleswig-Holstein präsentiert sich als ein facettenreiches Mosaik, das unterschiedlichste Hörgewohnheiten bedient und weit über das traditionelle UKW-Angebot hinausgeht. Hörerinnen und Hörer im nördlichsten Bundesland können eine beeindruckende Vielfalt an Programmen empfangen, die von regionalen Informationen bis hin zu spezialisierten Musikgenres reichen.
Die öffentlich-rechtlichen Sender des Norddeutschen Rundfunks bilden eine wichtige Säule des Angebots. So bietet NDR 1 Welle Nord [ndr.de/wellenord] ein regional stark verwurzeltes Programm mit viel lokaler Berichterstattung, Informationen aus Schleswig-Holstein und einer Musikmischung, die eine breite erwachsene Zielgruppe anspricht. Für jüngere Hörerinnen und Hörer ist N-JOY [n-joy.de] die erste Adresse, bekannt für aktuelle Chart-Hits, unterhaltsame Moderationen und Themen, die die Lebenswelt junger Erwachsener aufgreifen. Wer kulturelle Inhalte und anspruchsvolle Musik sucht, wird bei NDR Kultur fündig, während Dlf Kultur [deutschlandfunkkultur.de] mit tiefgründigen Features, Hörspielen und Debatten ein intellektuell interessiertes Publikum anspricht.
Im privaten Sektor gibt es ebenfalls eine große Bandbreite. R.SH [rsh.de] gehört zu den bekanntesten Stimmen des Landes und liefert einen Mix aus aktuellen Hits, regionalen Nachrichten und Gewinnspielen für eine breite Hörerschaft in Schleswig-Holstein. Mit einem Fokus auf Rock und Alternative spricht delta radio [deltaradio.de] eine jüngere, dynamische Zielgruppe an, die abseits des Mainstreams musikalische Abwechslung sucht.
Auch für Liebhaber spezifischer Musikrichtungen ist das DAB+-Angebot reichhaltig. So ist RADIO BOB! [radiobob.de] die Anlaufstelle für Rockfans aller Couleur, von Classic Rock bis Heavy Metal. Wer entspannte Klänge bevorzugt, findet bei Absolut relax [absolutradio.de/relax] eine Oase mit Chillout, Lounge und Soft Pop. Für Freunde deutscher Schlager ist SCHLAGERPARADIES [radioschlagerparadies.de] die erste Wahl, während KLASSIK RADIO [klassikradio.de] mit klassischer Musik, Filmmusik und New Classics ein eher kultiviertes Publikum begeistert. Selbst an die jüngsten Zuhörer ist gedacht: TOGGO Radio [toggo.de/toggo-radio] bietet ein kindgerechtes Programm mit Musik, Hörspielen und lehrreichen Inhalten für Familien.
Insgesamt zeigt sich, dass DAB+ in Schleswig-Holstein eine beeindruckende Programmvielfalt bietet, die kaum Wünsche offenlässt und für jeden Geschmack das passende Hörerlebnis bereithält.






Okay, hier ist die Programmvorstellung für Schwarzwaldradio als Programm des Monats September 2025:
Schwarzwaldradio
Stell dir vor, der September bringt dir nicht nur fallende Blätter, sondern auch ein warmes, wohliges Gefühl ins Haus. Das schafft Schwarzwaldradio, unser Programm des Monats! Hier erwartet dich eine bunte Mischung aus Schlagern, Evergreens und den schönsten Melodien, die einfach gute Laune machen. Ob du nun den Haushalt machst, im Garten werkelst oder einfach nur entspannt auf dem Sofa liegst – Schwarzwaldradio ist der perfekte Begleiter. Die Moderatoren sind sympathisch und unterhaltsam, und die Musikauswahl ist einfach unschlagbar. Du wirst dich fühlen, als wärst du mitten im Schwarzwald, umgeben von Natur und guter Stimmung. Also schalte ein und lass dich von der Musik verzaubern!
Auf der Suche nach einem passenden Radio?
Ein DAB+ Radio bietet dir kristallklaren Klang und eine riesige Senderauswahl. Doch bei der großen Vielfalt an Modellen und Preisen kann die Auswahl schwierig sein. Der umfassende Digitalradio-Preisvergleich hilft dir, das ideale Gerät zu finden. Von tragbaren Geräten bis zu Heimstereoanlagen – hier findest du alle wichtigen Informationen zu Top-Marken wie TechniSat, Sony und UEME. Besonders praktisch: Du kannst verschiedene Modelle direkt miteinander vergleichen und erfährst alles über die neuesten DAB+ Standards. Der Preisvergleich berücksichtigt dabei wichtige Faktoren wie technische Spezifikationen, Audioqualität und Zusatzfunktionen wie Bluetooth-Konnektivität.
Fazit
DAB+ hat sich in den letzten Jahren in Schleswig-Holstein etabliert und bietet Hörern eine große Sendervielfalt. Sowohl die großen öffentlich-rechtlichen als auch private Lokalsender sind über Digitalradio zu empfangen. Durch den Ausbau der Sendeanlagen steigt die Abdeckung im Land stetig. Mit einem geeigneten DAB+ Radio oder Adapter lässt sich das digitale Programmangebot einfach und in guter Qualität nutzen.
was ist DAB , gibt’s auf Fehmarn nicht, Dez.2020 !
Das passt, wir haben Dezember 23 und noch immer gibt es KEIN DAB auf Fehmarn, Unfähigkeit wohin man schaut, aber Gebühren werden gezahlt ohne Ende, wofür eigentlich, selbst der FM Empfang ist schlecht. Hurra DAB