RadioDAB+

Mehr Programmauswahl: Exklusive Digitalkanäle und vertraute Sender auf DAB+ in Sachsen-Anhalt

Artikel-Höhepunkte
  • In Sachsen-Anhalt können bereits über 55 verschiedene Radiosender über DAB+ empfangen werden, von MDR-Programmen bis hin zu Rockland.
  • Der MDR bietet mit MDR Klassik, MDR Tweens und MDR Schlagerwelt drei exklusive Spartenprogramme, die nur über DAB+ zu hören sind.
  • Private Anbieter wie Radio SAW sorgen mit Sendern wie "1A Deutsche Hits" für ein erweitertes Musikangebot.

Digitalradio DAB+ ist auf dem Vormarsch in Sachsen-Anhalt. Immer mehr Menschen hören Radio über den digitalen Empfangsweg DAB+ (Digital Audio Broadcasting). Sowohl öffentlich-rechtliche des MDR als auch private Radioprogramme wie Radio Brocken sind im Land auf DAB+ zu empfangen. Die Abdeckung mit DAB+ wird im Bundesland immer flächendeckender. Welche Sender gibt es in Sachsen-Anhalt? Und welche Vorteile bietet DAB+ für die Hörer im Ursprungsland der Reformation?

DAB+ Senderliste Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt können Hörer über DAB+ eine Vielzahl von Radioprogrammen in digitaler Qualität empfangen. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) strahlt seine Programme über den Kanal 6B (183,648 MHz) aus, der durch 14 Senderstandorte eine flächendeckende Versorgung im Bundesland sicherstellt. Neben den bekannten MDR-Programmen wie MDR SACHSEN-ANHALT, MDR AKTUELL und MDR JUMP gibt es auch Spezialangebote wie MDR TWEENS für Kinder oder die MDR SchlagerWelt.

SendernameKanal / Multiplex
Das Erste HD(Kanal) / (Multiplex)
ZDF HD(Kanal) / (Multiplex)
RTL HD(Kanal) / (Multiplex)
SAT.1 HD(Kanal) / (Multiplex)
ProSieben HD(Kanal) / (Multiplex)
VOX HD(Kanal) / (Multiplex)
RTL II HD(Kanal) / (Multiplex)
kabel eins HD(Kanal) / (Multiplex)
ARTE HD(Kanal) / (Multiplex)
3sat HD(Kanal) / (Multiplex)
KiKA HD(Kanal) / (Multiplex)
ONE HD(Kanal) / (Multiplex)
ZDFneo HD(Kanal) / (Multiplex)
ZDFinfo HD(Kanal) / (Multiplex)
Sport1 HD(Kanal) / (Multiplex)
DMAX HD(Kanal) / (Multiplex)
N-TV HD(Kanal) / (Multiplex)
WELT HD(Kanal) / (Multiplex)
Phoenix HD(Kanal) / (Multiplex)
tagesschau24 HD(Kanal) / (Multiplex)
SIXX HD(Kanal) / (Multiplex)
RTL Nitro HD(Kanal) / (Multiplex)
Super RTL HD(Kanal) / (Multiplex)
Tele 5 HD(Kanal) / (Multiplex)
n-tv(Kanal) / (Multiplex)
Eurosport 1 HD(Kanal) / (Multiplex)
Comedy Central HD(Kanal) / (Multiplex)
MTV HD(Kanal) / (Multiplex)

Hinweis: Die tatsächlichen Kanal- und Multiplex-Informationen sind regional unterschiedlich und hängen von der Empfangsart (DVB-T2, Kabel, Satellit, IPTV) ab. Um die korrekten Daten für deinen Standort zu erhalten, konsultiere bitte die Webseiten der jeweiligen Sender, die Anbieter von Kabel- oder Satellitenfernsehen oder nutze entsprechende Apps und Webseiten, die aktuelle Frequenzlisten bereitstellen.

Hier ist ein Entwurf für einen journalistischen Absatz über das DAB+ Radioangebot in Sachsen-Anhalt:

Vielfalt auf der Frequenz: Das DAB+ Radioangebot in Sachsen-Anhalt

Das digitale Radioangebot über DAB+ in Sachsen-Anhalt präsentiert sich facettenreich und bietet für nahezu jeden Geschmack das passende Programm. Neben den bekannten öffentlich-rechtlichen Sendern des MDR – von MDR Sachsen-Anhalt mit regionalen Nachrichten und Unterhaltung bis hin zu MDR Jump, dem jungen Angebot mit aktueller Popmusik – finden sich zahlreiche private Radiostationen, die das Spektrum erweitern.

Für Musikliebhaber gibt es eine breite Auswahl: Radio Brocken setzt auf einen Mix aus aktuellen Hits und Klassikern, während andere Sender sich speziellen Genres widmen. So finden Hörer beispielsweise Angebote mit Fokus auf Rock, Pop oder elektronischer Musik.

Auch wer sich umfassend informieren möchte, kommt auf seine Kosten. Neben den Nachrichtenformaten des MDR bieten einige Privatsender stündliche Nachrichten und regionale Informationen. Ratgeber-Sendungen zu Themen wie Gesundheit, Verbraucherschutz oder Finanzen ergänzen das Angebot.

Einige DAB+ Sender richten sich gezielt an spezielle Zielgruppen. So gibt es beispielsweise Programme für Kinder, für ältere Hörer oder für Menschen mit Migrationshintergrund. Diese Vielfalt trägt dazu bei, dass DAB+ Radio in Sachsen-Anhalt für ein breites Publikum attraktiv ist.

Neben den etablierten Sendern etablieren sich immer wieder neue Angebote, die das digitale Radioangebot dynamisch gestalten. So bleibt DAB+ in Sachsen-Anhalt eine spannende Plattform für Radiomacher und Hörer gleichermaßen. Die klare Klangqualität und die Möglichkeit, Zusatzinformationen wie Musiktitel oder Verkehrsmeldungen auf dem Display des Radiogeräts anzuzeigen, machen DAB+ zu einer attraktiven Alternative zum herkömmlichen UKW-Empfang.

Hier ist ein kurzer journalistischer Text über die DAB+ Senderlandschaft in Sachsen-Anhalt, formatiert als Markdown:

DAB+ in Sachsen-Anhalt: Vielfalt aus der Luft

DAB+ hat sich in Sachsen-Anhalt als wichtiger Verbreitungsweg für Radioprogramme etabliert. Im Gegensatz zu UKW, wo jeder Sender eine eigene Frequenz benötigt, bündelt DAB+ mehrere Sender in sogenannten Ensembles. Man kann sich ein Ensemble wie ein "Programmpaket" vorstellen, das eine bestimmte Anzahl an Radioprogrammen gleichzeitig ausstrahlt. Dies ermöglicht eine größere Programmvielfalt und eine effizientere Nutzung der verfügbaren Frequenzen.

In Sachsen-Anhalt gibt es mehrere solcher Ensembles, die sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Radiosender verbreiten.

Ein wichtiges Ensemble ist beispielsweise der landesweite Multiplex des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Hier finden sich neben den MDR-eigenen Programmen wie MDR Sachsen-Anhalt auch Spartenkanäle wie MDR Tweens. Die Sendeleistung dieses Ensembles variiert je nach Standort. So sendet beispielsweise der Standort Brocken mit einer Leistung von 10 kW ERP (Effektive Strahlungsleistung), was eine weitreichende Versorgung ermöglicht.

Neben dem MDR-Ensemble gibt es auch private Ensembles. Ein Beispiel hierfür ist das Ensemble, das von Diveo betrieben wird. Hier finden sich private Sender wie Radio Brocken und 89.0 RTL. Auch dieses Ensemble nutzt verschiedene Senderstandorte, um eine möglichst flächendeckende Versorgung zu gewährleisten. In Magdeburg beispielsweise wird mit einer Leistung von [Angabe einer fiktiven Leistung, z.B. 5 kW ERP] gesendet.

Die DAB+ Senderlandschaft in Sachsen-Anhalt ist dynamisch und entwickelt sich stetig weiter. Neue Programme kommen hinzu, und die Sendeleistungen werden optimiert, um die Versorgung weiter zu verbessern. Durch die Bündelung von Sendern in Ensembles bietet DAB+ eine größere Programmvielfalt und eine bessere Klangqualität als UKW, was es zu einer attraktiven Alternative für Radiohörer in Sachsen-Anhalt macht. Die Standorte in größeren Städten wie Halle (Saale), Dessau-Roßlau und Stendal tragen maßgeblich zur flächendeckenden Versorgung bei.

Okay, hier ist ein Programm des Monats Mai 2025 von DAB+ in Sachsen-Anhalt, das ich dir gerne vorstellen möchte:

Neuigkeiten zu DAB+ in Sachsen-Anhalt

Aktuell gibt es in Sachsen-Anhalt verschiedene Entwicklungen rund um das Digitalradio DAB+, die den Ausbau und die Verbesserung der Netzabdeckung betreffen. Ein wichtiger Schritt ist der Ausbau des privaten DAB+-Sendernetzes, der durch die Aufschaltung eines neuen Sendestandorts in Pettstädt realisiert wird. Ab dem 3. Juni 2024 wird dieser Standort in Betrieb genommen, was die Empfangbarkeit der Radioprogramme wie „radio SAW“, „Rockland Sachsen-Anhalt“, „1A Deutsche Hits“, „Radio Brocken“, „89.0 RTL“ und „89.0 RTL In The Mix“ im Burgenlandkreis deutlich erhöhen wird. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Vollversorgung des gesamten Landes mit DAB+ zu realisieren und zusätzlich 600.000 Menschen im Süden des Landes zu erreichen, was einem Zugewinn von 22% auf insgesamt knapp 3,3 Millionen potenzielle Hörerinnen und Hörer entspricht.

Darüber hinaus hat die Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) den Ausbau des DAB+-Sendernetzes fortgesetzt, indem zwei neue Standorte in Betrieb genommen wurden. Diese Erweiterungen sorgen für einen verbesserten Indoor-Empfang auf Kanal 6B, was die Reichweite der öffentlich-rechtlichen Radiosender wie MDR weiter erhöht. Diese Maßnahmen unterstreichen die Bedeutung des DAB+-Netzes für die regionale Radioversorgung und zeigen, dass der Ausbau des digitalen Radios in Sachsen-Anhalt kontinuierlich voranschreitet.

Zusätzlich gibt es politische Entscheidungen, die den Digitalradio-Ausbau unterstützen. So haben private und öffentlich-rechtliche Radiosender in Schleswig-Holstein mit der Landesregierung und der Landesmedienanstalt eine Vereinbarung getroffen, die Programmverbreitung per UKW-Antenne bis 2031 schrittweise auf Digitalradio DAB+ umzustellen. Diese Entscheidung zeigt, dass auch auf regionaler Ebene die Notwendigkeit eines digitalen Radiosystems erkannt wird und entsprechende Maßnahmen getroffen werden, um die Netzabdeckung und die Reichweite der Radioprogramme zu verbessern.

Insgesamt lässt sich sagen, dass der Ausbau des DAB+-Netzes in Sachsen-Anhalt durch verschiedene Maßnahmen und Entscheidungen vorangetrieben wird. Die Erweiterung der Netzabdeckung, die Einführung neuer Radioprogramme und die technischen Verbesserungen tragen dazu bei, dass das digitale Radio immer mehr an Bedeutung gewinnt und eine umfassende Versorgung der Bevölkerung sicherstellt.

Fazit

DAB+ etabliert sich in Sachsen-Anhalt zunehmend als Empfangsweg für Radio. Die technische Reichweite steigt, die Abdeckung mit DAB+ wird immer flächendeckender. Neben den bekannten UKW-Programmen bietet DAB+ exklusive Digitalprogramme und regionale Inhalte. Für Hörer eröffnet sich so eine größere Programmvielfalt.

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

Kommentiere unter forum.matthesv.de

Ab sofort führen wir die Dikussionen zu diesem Thema in der Streaming Stube Community. Schließe dich uns unter forum.matthesv.de an!
Vorherige Kommentare

Ein Kommentar

  1. Hallo!
    Wohne in Anhalt/Wittenberg,daher währe es schön DAB Programme von Brandenburg und Sachsen zu empfangen.Was sollen wir aber hier mit Schwarzwald Radio ?
    MfG