RadioDAB+

DAB+ Radiosender in Bremen

DAB+ bietet Radiohörern in Bremen ein umfangreiches Programmangebot und viele technische Vorteile. Im Folgenden ein Überblick über die Entwicklung, die Sender und Perspektiven von DAB+ in der Hansestadt.

Senderliste DAB+ Bremen

DAB+ bringt Programmvielfalt ins Radio. In Bremen können Hörer aktuell zwischen über 50 empfangbaren Sendern auswählen. Öffentlich-rechtliche und private Radiostationen aus der Region und überregional sorgen für ein abwechslungsreiches Angebot. Im Folgenden eine Übersicht über die Hörfunkprogramme, die in Bremen über DAB+ verbreitet werden:

SendernameKanal / Multiplex
DlfDR Deutschland
Dlf KulturDR Deutschland
Dlf NovaDR Deutschland
DRadio DokDebDR Deutschland
DRadio DatenDR Deutschland
EPG DeutschlandDR Deutschland
ERF PlusDR Deutschland
Absolut relaxDR Deutschland
ENERGYDR Deutschland
SCHLAGERPARADIESDR Deutschland
SchwarzwaldradioDR Deutschland
SUNSHINE LIVEDR Deutschland
RADIO BOB!DR Deutschland
KLASSIK RADIODR Deutschland
radio horebDR Deutschland
PPP-RTK-AdVDR Deutschland
Absolut HOTAntenne DE
Absolut TOPAntenne DE
Absolut BELLAAntenne DE
Absolut OLDIEAntenne DE
ROCK ANTENNEAntenne DE
OLDIE ANTENNEAntenne DE
RTL RADIOAntenne DE
TOGGO RadioAntenne DE
80s80sAntenne DE
NOSTALGIEAntenne DE
BALLERMANN RADIOAntenne DE
Beats RadioAntenne DE
Brillux RadioAntenne DE
90s90sAntenne DE
AIDAradioAntenne DE
Absolut GERMANYAntenne DE
Bremen EinsRadio Bremen
Bremen ZweiRadio Bremen
COSMORadio Bremen
Bremen VierRadio Bremen
Bremen NextRadio Bremen
Die MausRadio Bremen
(i) NDR Info HBRadio Bremen
EPG Radio BremenRadio Bremen
TPEG RadioBremenRadio Bremen
ENERGY BREMENBremen K6A
NORDSEEWELLEBremen K6A
The Wolf BremenBremen K6A
ffnBremen K6A
RADIO ROLANDBremen K6A
Rad. Weser.TV HBBremen K6A
Rad.Weser.TV BHVBremen K6A
RADIO 21Bremen K6A
STAR FM MAX ROCKBremen K6A
OLDIE ANTENNEBremen K6A
bigFMBremen K6A
ANTENNE SCHLAGERBremen K6A
SPI BremenBremen K6A

DAB+ in Bremen: Vielfalt im digitalen Radio

DAB+ hat die Radiolandschaft in Bremen deutlich erweitert. Das digitale Radio bietet eine größere Programmvielfalt und bessere Klangqualität als das traditionelle UKW-Radio. Ein wesentliches Merkmal von DAB+ ist die Bündelung mehrerer Radiosender in sogenannten Ensembles. Ein Ensemble kann man sich als ein "Programmpaket" vorstellen, das von einem oder mehreren Sendern betrieben wird und eine bestimmte Anzahl an Radioprogrammen ausstrahlt.

In Bremen sind mehrere DAB+ Ensembles aktiv, die sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Sender umfassen.

Ein wichtiger Bestandteil der Bremer DAB+ Landschaft ist das Ensemble von Radio Bremen (Kanal 6D). Hier werden die öffentlich-rechtlichen Programme wie Bremen Eins, Bremen Zwei, COSMO, Bremen Vier und Bremen Next verbreitet. Zusätzlich sind auch Die Maus und NDR Info HB in diesem Ensemble enthalten. Die Sendeleistung beträgt beispielsweise am Standort Bremen/Walle 4 kW.

Ein weiteres Ensemble ist Bremen K6A. Dieses Ensemble beinhaltet eine Mischung aus privaten Sendern, darunter ENERGY BREMEN, NORDSEEWELLE, The Wolf Bremen, ffn, RADIO ROLAND, Rad. Weser.TV HB, Rad.Weser.TV BHV, RADIO 21, STAR FM MAX ROCK, OLDIE ANTENNE, bigFM und ANTENNE SCHLAGER. Die Sendeleistung in Bremen/Walle beträgt hier 2 kW.

Auch die bundesweiten Ensembles DR Deutschland (Kanal 5C) und Antenne DE (Kanal 5D) sind in Bremen empfangbar. DR Deutschland beinhaltet öffentlich-rechtliche Sender wie Dlf, Dlf Kultur und Dlf Nova, sowie private Sender wie ERF Plus, Absolut relax und ENERGY. Antenne DE hingegen bietet ausschließlich private Programme wie Absolut HOT, Absolut TOP, ROCK ANTENNE und RTL RADIO. Die Sendeleistung für beide Ensembles beträgt in Bremen/Walle jeweils 10 kW.

Die DAB+ Sender in Bremen werden von verschiedenen Standorten aus ausgestrahlt, darunter Bremen/Walle und Schiffdorf (Bremerhaven). Die Sendeleistungen (ERP) variieren je nach Standort und Ensemble, was sich auf die Reichweite der Programme auswirkt. So sendet beispielsweise das Radio Bremen Ensemble (6D) vom Standort Schiffdorf mit 0,8 kW, während Bremen K6A vom selben Standort mit 0,5 kW sendet.

DAB+ bietet in Bremen eine attraktive Alternative zum traditionellen UKW-Radio und ermöglicht den Empfang einer vielfältigen Auswahl an Radioprogrammen in digitaler Qualität.

Hier ist ein journalistischer Absatz über das Programmangebot der über DAB+ in Bremen empfangbaren Radiosender:

Vielfalt im Äther: Das DAB+ Radioangebot in Bremen

Bremen bietet über DAB+ eine bunte Radiolandschaft, die für jeden Geschmack etwas bereithält. Neben den bekannten öffentlich-rechtlichen Sendern des Radio Bremen locken zahlreiche private Anbieter mit abwechslungsreichen Programmen. Wer es klassisch mag, findet hier beispielsweise die bewährten Informations- und Unterhaltungsformate von Bremen Eins, die ein breites Publikum ansprechen. Jüngere Hörer finden bei Bremen Vier ein Zuhause, mit aktueller Popmusik, regionalen Nachrichten und Unterhaltung für den Alltag.

Neben den etablierten Sendern gibt es auch Spartenkanäle, die sich speziellen Interessen widmen. Musikliebhaber können beispielsweise Sender entdecken, die sich auf bestimmte Genres konzentrieren, wie etwa Oldies, Rock oder elektronische Musik. Diese Programme bieten oft eine willkommene Abwechslung zum Mainstream-Radio und ermöglichen es, neue Lieblingskünstler und -songs zu entdecken.

Auch für spezielle Zielgruppen ist gesorgt. So gibt es beispielsweise Programme mit Fokus auf Nachrichten und Informationen aus der Region, die einen lokalen Bezug herstellen und die Hörer über das Geschehen vor ihrer Haustür auf dem Laufenden halten. Andere Sender wiederum bieten mehrsprachige Inhalte oder richten sich an bestimmte Altersgruppen.

Die DAB+ Radiolandschaft in Bremen ist dynamisch und vielfältig. Durch die stetig wachsende Anzahl an Sendern und Formaten haben Hörer die Möglichkeit, ihr individuelles Radioprogramm zusammenzustellen und neue Klangwelten zu entdecken. Die Vielfalt reicht von Information und Kultur bis hin zu Unterhaltung und Musik, sodass für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas dabei ist.

Ein Autoradio zeigt Bremen Vier über DAB+ im Display
Digitales Radio in Bremen: Im Auto lassen sich über DAB+ eine Vielzahl an Hörfunkprogrammen empfangen, darunter auch die Sender von Radio Bremen wie hier Bremen Vier.

Was gibt es neues zum Digitalradio in Bremen?

Aktuell gibt es in Bremen verschiedene Entwicklungen rund um DAB+, die sowohl auf Netzabdeckung, neue Programme, technische Erweiterungen und politische Entscheidungen abzielen. Zunächst ist zu erwähnen, dass Femotion Radio geplant hat, ab August 2022 in Bremen und Bremerhaven über DAB+ zu senden. Diese Pläne wurden jedoch nach verschiedenen Berichten und Verhandlungen mit dem Netzbetreiber möglicherweise verzögert oder abgebrochen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die technische Erweiterung der DAB+-Netzabdeckung. In Bremen und Umgebung gibt es bereits bestehende DAB+-Sender, die in den letzten Jahren ausgebaut wurden. Der Netzbetreiber hat die Senderkraft in Bremen auf 2,5 kW erhöht, was theoretisch eine höhere Empfangsqualität ermöglichen könnte. Allerdings ist die Überstrahlvereinbarung mit dem Land Niedersachsen ein wichtiger Faktor, der die tatsächliche Erhöhung der Senderkraft beeinflusst.

Zusätzlich zu diesen technischen Aspekten gibt es auch neue Programme, die in Bremen über DAB+ ausgestrahlt werden. Femotion Radio hatte ursprünglich geplant, in Sachsen ab Oktober 2022 zu senden, was jedoch nicht sicher ist. Diese Pläne wurden in einer Präsentation des Werbevermarkters RAUDIO.BIZ erwähnt.

Politische Entscheidungen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Digitalisierung des Hörfunks in Bremen. Die Stadt und die beteiligten Rundfunkanbieter arbeiten an einer umfassenden Strategie, um die DAB+-Versorgung zu verbessern und sicherzustellen, dass keine Lücken entstehen, wenn die UKW-Sender abgeschaltet werden. Der Offene Kanal Schleswig-Holstein hat bereits 2024 den Simulcast eingestiegen und plant, zu einem geeigneten Zeitpunkt den vollen Umstieg auf DAB+ durchzuführen.

Insgesamt zeigt sich, dass Bremen sich aktiv an der Digitalisierung des Hörfunks beteiligt, auch wenn einige Pläne noch in der Ausarbeitung oder Verhandlung sind. Die Verbesserung der Netzabdeckung, die Einführung neuer Programme und die politischen Entscheidungen tragen alle dazu bei, dass Bremen zu einem zukunftssicheren digitalen Hörfunksystem wird.

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

2 Kommentare

  1. Kann seit einigen Tagen über meinen Fernseher kein Radioprogramm von Bremen 1 empfangen.
    Erreiche viele Radiosender in der Republik, sogar „Radio Roland“ !! aber nicht die anderen Bremen-
    Sender. Bitte um Hilfe, danke „

  2. Kann seit einiger Zeit folgende digitale Radiosender nicht mehr empfangen: Bremen 1 ,2,4,NDR info und noch einige andere.
    Woran liegt das?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert