
DAB+ bietet Radiohörern in Bremen ein umfangreiches Programmangebot und viele technische Vorteile. Im Folgenden ein Überblick über die Entwicklung, die Sender und Perspektiven von DAB+ in der Hansestadt.
Senderliste DAB+ Bremen
DAB+ bringt Programmvielfalt ins Radio. In Bremen können Hörer aktuell zwischen über 50 empfangbaren Sendern auswählen. Öffentlich-rechtliche und private Radiostationen aus der Region und überregional sorgen für ein abwechslungsreiches Angebot. Im Folgenden eine Übersicht über die Hörfunkprogramme, die in Bremen über DAB+ verbreitet werden:
Sendername | Kanal / Multiplex |
---|---|
Dlf | 5C |
Dlf Kultur | 5C |
Dlf Nova | 5C |
DRadio DokDeb | 5C |
DRadio Daten | 5C |
EPG Deutschland | 5C |
ERF Plus | 5C |
Absolut relax | 5C |
ENERGY | 5C |
SCHLAGERPARADIES | 5C |
Schwarzwaldradio | 5C |
SUNSHINE LIVE | 5C |
RADIO BOB! | 5C |
KLASSIK RADIO | 5C |
radio horeb | 5C |
PPP-RTK-AdV | 5C |
Absolut HOT | 5D |
Absolut TOP 2000 | 5D |
Absolut BELLA | 5D |
Absolut OLDIE | 5D |
ROCK ANTENNE | 5D |
OLDIE ANTENNE | 5D |
RTL RADIO | 5D |
TOGGO Radio | 5D |
80s80s | 5D |
NOSTALGIE | 5D |
BALLERMANN RADIO | 5D |
Beats Radio | 5D |
Brillux Radio | 5D |
90s90s | 5D |
AIDAradio | 5D |
Absolut GERMANY | 5D |
Bremen Eins | 6D |
Bremen Zwei | 6D |
COSMO | 6D |
Bremen Vier | 6D |
Bremen Next | 6D |
Die Maus | 6D |
(i) NDR Info HB | 6D |
EPG Radio Bremen | 6D |
TPEG RadioBremen | 6D |
ENERGY BREMEN | 6A |
NORDSEEWELLE | 6A |
The Wolf Bremen | 6A |
ffn | 6A |
RADIO ROLAND | 6A |
Rad. Weser.TV HB | 6A |
Rad.Weser.TV BHV | 6A |
RADIO 21 | 6A |
STAR FM MAX ROCK | 6A |
(i) OLDIE ANTENNE | 6A |
bigFM | 6A |
ANTENNE SCHLAGER | 6A |
SPI Bremen | 6A |
Die DAB+ Senderlandschaft in Bremen bietet eine vielfältige Auswahl an Radioprogrammen, die über sogenannte Ensembles verbreitet werden. Ein Ensemble ist dabei ein digitales Programmpaket, das mehrere Radiosender bündelt und über eine gemeinsame Frequenz ausstrahlt. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung des Frequenzspektrums und eine größere Programmvielfalt für die Hörerinnen und Hörer.
In der Region Bremen sind mehrere solcher Ensembles aktiv, die sowohl nationale als auch regionale und lokale Programme umfassen. Eines der nationalen Ensembles ist "DR Deutschland" auf Kanal 5C. Es beinhaltet öffentlich-rechtliche Angebote wie Deutschlandfunk, Dlf Kultur und Dlf Nova, ergänzt durch private Sender wie Absolut relax, ENERGY und KLASSIK RADIO. Die Ausstrahlung erfolgt unter anderem vom Standort Bremen/Walle mit einer effektiven Strahlungsleistung (ERP) von 10 kW und aus Schiffdorf (Bremerhaven) mit 1 kW.
Ein weiteres nationales Ensemble ist "Antenne DE" auf Kanal 5D. Dieses Paket konzentriert sich auf private Anbieter und umfasst populäre Sender wie ROCK ANTENNE, OLDIE ANTENNE, RTL RADIO und TOGGO Radio. Auch dieses Ensemble wird vom Standort Bremen/Walle mit einer Leistung von 10 kW ausgestrahlt.
Für die regionale Versorgung ist das Ensemble von "Radio Bremen" auf Kanal 6D von zentraler Bedeutung. Es bündelt die öffentlich-rechtlichen Programme des Senders, darunter Bremen Eins, Bremen Zwei, Bremen Vier, Bremen Next sowie COSMO und NDR Info HB. Die Sendeleistung beträgt hier 4 kW am Standort Bremen/Walle und 0,8 kW in Schiffdorf (Bremerhaven).
Ergänzt wird das Angebot durch das lokale Ensemble "Bremen K6A" auf Kanal 6A, das vorrangig private Programme für die Region bereithält. Hier finden sich Sender wie ENERGY BREMEN, NORDSEEWELLE, ffn und RADIO ROLAND. Dieses Ensemble sendet mit 2 kW aus Bremen/Walle und 0,5 kW aus Schiffdorf (Bremerhaven).
Die unterschiedlichen Ensembles und ihre jeweiligen Sendeleistungen an markanten Standorten wie Bremen/Walle und Schiffdorf (Bremerhaven) sorgen dafür, dass die DAB+ Programme in der Region Bremen eine breite Abdeckung und eine hohe Programmvielfalt bieten, die von nationalen Spartenprogrammen bis hin zu lokalen Angeboten reicht.






Vielfalt auf den DAB+-Frequenzen in Bremen: Ein Programmüberblick
Das digitale Radioangebot über DAB+ in Bremen präsentiert sich als facettenreiches Mosaik aus Information, Unterhaltung und Musik für nahezu jeden Geschmack. Hörerinnen und Hörer können sich auf eine breite Palette an Programmen freuen, die sowohl öffentlich-rechtliche Qualität als auch private Vielfalt abdecken.
Im Bereich der öffentlich-rechtlichen Sender bildet Radio Bremen das Rückgrat des regionalen Angebots. Hier finden sich etablierte Formate wie Bremen Eins (https://www.radiobremen.de/bremeneins/index.html), das mit einem Mix aus Oldies und aktuellen Informationen ein reiferes Publikum anspricht, sowie Bremen Zwei (https://www.radiobremen.de/bremenzwei/index.html), das sich an kulturinteressierte Hörer richtet und Wortbeiträge, Klassik sowie anspruchsvolle Popmusik sendet. Für jüngere Zielgruppen bietet Bremen Vier (https://www.radiobremen.de/bremenvier/index.html) aktuelle Chart-Hits und Popmusik, während Bremen Next (https://www.radiobremen.de/bremennext/index.html) auf Urban Music, Hip-Hop und elektronische Klänge setzt und die junge Szene Bremens abbildet. Ergänzt wird das Angebot durch den Kindersender Die Maus und das Kulturprogramm COSMO, das ein weltoffenes Musik- und Informationsprogramm bietet.
Über die regionalen Programme hinaus sind auch die nationalen Sender des Deutschlandfunks prominent vertreten. Dlf (https://www.deutschlandfunk.de/) liefert tiefgründige Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte, während Dlf Kultur mit einem breiten Spektrum an kulturellen Themen, Hörspielen und klassischer Musik begeistert. Dlf Nova spricht ein jüngeres, wissbegieriges Publikum mit aktuellen Debatten und Popmusik an, und DRadio DokDeb widmet sich umfassend Dokumentationen und Debatten.
Die private Radiolandschaft auf DAB+ in Bremen ist besonders vielfältig und deckt nahezu alle Musikgenres ab. Rockfans kommen bei Sendern wie RADIO BOB! (https://www.radiobob.de/) und ROCK ANTENNE (https://www.rockantenne.de/) auf ihre Kosten, die von Classic Rock bis zu aktuellen Rock-Hits alles bieten. Wer es entspannter mag, findet bei Absolut relax sanfte Klänge, während KLASSIK RADIO (https://www.klassikradio.de/) Liebhaber orchestraler Musik anspricht. Für Freunde deutscher Schlager gibt es das SCHLAGERPARADIES und ANTENNE SCHLAGER. Auch spezifische Jahrzehnte werden bedient, etwa mit 80s80s und 90s90s, die die größten Hits ihrer Ära spielen. Dance- und House-Musikliebhaber finden bei SUNSHINE LIVE ihren Sound. Regionale private Sender wie NORDSEEWELLE (https://www.nordseewelle.de/) bieten lokale Informationen und eine breite Musikauswahl, während ENERGY BREMEN junge Hörer mit aktuellen Pop- und Dance-Hits versorgt.
Die Bandbreite reicht weiter über Programme wie TOGGO Radio für Kinder, radio horeb mit christlichen Inhalten bis hin zu Spezialprogrammen wie BALLERMANN RADIO oder AIDAradio für Urlaubsstimmung. Diese enorme Vielfalt stellt sicher, dass in Bremen über DAB+ für jede Stimmung und jedes Interesse das passende Radioprogramm zu finden ist.

Was gibt es neues zum Digitalradio in Bremen?
Der Ausbau von DAB+ in Bremen schreitet stetig voran, wobei sowohl die Netzabdeckung als auch die Programmvielfalt kontinuierlich erweitert werden. Radio Bremen betreibt in Bremen und Bremerhaven einen regionalen Multiplex mit sechs Programmen, zu denen exklusiv über DAB+ das Kinderradio "Die Maus" gehört. Zusätzlich existiert eine Privatradio-Plattform, die aktuell zwölf Hörfunkprogramme umfasst. Darunter befinden sich sechs Sender, die auf UKW in der Hansestadt nicht empfangbar sind, wie Radio Nordseewelle, The Wolf Bremen, Star FM, Oldie Antenne, bigFM und Antenne Schlager. Es ist jedoch zu beachten, dass "Oldie Antenne" seine Ausstrahlung im Bremer Plex beendet hat, wobei Hörer aufgefordert wurden, einen Sendersuchlauf durchzuführen, um den Sender weiterhin empfangen zu können, was in einigen Gegenden zu Empfangseinschränkungen führen könnte.
In Bezug auf technische Erweiterungen gab es im August 2020 einen Frequenzwechsel für private Programme in Bremen und Bremerhaven. Diese werden seitdem über Kanal 6A statt des bisherigen Kanals 7D ausgestrahlt. Die Umstellung erfolgte an den Sendern Bremen-Walle und Bremerhaven-Schiffdorf. Gleichzeitig wurden auch die DAB+ Programme von Radio Bremen und des NDR auf neue Frequenzen umgestellt, wobei Radio Bremen seit dem 26. August 2020 seine Programme über den DAB+ Kanal 6D (zuvor Kanal 7B) verbreitet. Diese Frequenzneuordnung wurde zwischen Deutschland und den Niederlanden vereinbart, um die Übertragungskapazitäten im UHF/VHF-Frequenzband zu optimieren. Für Hörer war nach der Umstellung ein Sendersuchlauf erforderlich.
Politische Entscheidungen haben den Ausbau in der Vergangenheit beeinflusst, wie die Entscheidung der Bremischen Bürgerschaft im Juli 2020, die Sendeleistung von Radio Bremen über DAB+ vorerst nicht zu erhöhen. Dennoch ist die allgemeine Entwicklung von DAB+ in Deutschland von einer wachsenden Programmvielfalt geprägt, mit weit über 300 regional unterschiedlich verfügbaren Radioprogrammen, von denen über 100 ausschließlich digital ausgestrahlt werden. Der bundesweite Ausbau des DAB+ Sendernetzes wird ebenfalls fortgesetzt, mit geplanten neuen Standorten im Jahr 2025, um den Empfang weiter zu verbessern. Obwohl die Netzabdeckung in Bremen gut ist, kann diese auf speziellen Karten überprüft werden, um lokale Empfangsbedingungen zu ermitteln.







Kann seit einigen Tagen über meinen Fernseher kein Radioprogramm von Bremen 1 empfangen.
Erreiche viele Radiosender in der Republik, sogar „Radio Roland“ !! aber nicht die anderen Bremen-
Sender. Bitte um Hilfe, danke „
Kann seit einiger Zeit folgende digitale Radiosender nicht mehr empfangen: Bremen 1 ,2,4,NDR info und noch einige andere.
Woran liegt das?