
- In Thüringen sind über DAB+ viele regionale Privatsender verfügbar, die nur dort empfangbar sind.
- Die MDR-Programme sind über DAB+ regionalisiert mit eigenen Inhalten für Erfurt, Gera usw.
- Mit Antenne Thüringen Classics gibt es einen DAB+ Oldie-Sender speziell für Thüringen.
In Thüringen können Radiohörer zwischen einer Vielzahl an öffentlich-rechtlichen und privaten Programmen im Digitalradio DAB+ wählen. Durch die digitale Übertragungstechnik sind die Sendungen in besserer Tonqualität zu empfangen. Welche Sender und Inhalte werden aktuell geboten und wie kann man DAB+ in Thüringen empfangen?
Inhalt
DAB+ Senderliste Thüringen
Thüringen bietet ein vielfältiges Angebot an Digitalradio-Programmen über DAB+. Als Radiohörer in Thüringen habt ihr Zugang zu einer breiten Palette von Sendern, die sowohl regionale als auch überregionale Inhalte abdecken. Der Empfang erfolgt über verschiedene Multiplexe, die auf unterschiedlichen Kanälen ausgestrahlt werden.
Sendername | Kanal / Multiplex |
---|---|
Dlf | DR Deutschland (Kanal 5C) |
Dlf Kultur | DR Deutschland (Kanal 5C) |
Dlf Nova | DR Deutschland (Kanal 5C) |
DRadio DokDeb | DR Deutschland (Kanal 5C) |
DRadio Daten | DR Deutschland (Kanal 5C) |
EPG Deutschland | DR Deutschland (Kanal 5C) |
ERF Plus | DR Deutschland (Kanal 5C) |
Absolut relax | DR Deutschland (Kanal 5C) |
ENERGY | DR Deutschland (Kanal 5C) |
SCHLAGERPARADIES | DR Deutschland (Kanal 5C) |
Schwarzwaldradio | DR Deutschland (Kanal 5C) |
SUNSHINE LIVE | DR Deutschland (Kanal 5C) |
RADIO BOB! | DR Deutschland (Kanal 5C) |
KLASSIK RADIO | DR Deutschland (Kanal 5C) |
radio horeb | DR Deutschland (Kanal 5C) |
PPP-RTK-AdV | DR Deutschland (Kanal 5C) |
Absolut HOT | Antenne DE (Kanal 5D) |
Absolut TOP 2000 | Antenne DE (Kanal 5D) |
Absolut BELLA | Antenne DE (Kanal 5D) |
Absolut OLDIE | Antenne DE (Kanal 5D) |
ROCK ANTENNE | Antenne DE (Kanal 5D) |
OLDIE ANTENNE | Antenne DE (Kanal 5D) |
RTL RADIO | Antenne DE (Kanal 5D) |
TOGGO Radio | Antenne DE (Kanal 5D) |
80s80s | Antenne DE (Kanal 5D) |
NOSTALGIE | Antenne DE (Kanal 5D) |
BALLERMANN RADIO | Antenne DE (Kanal 5D) |
Beats Radio | Antenne DE (Kanal 5D) |
Brillux Radio | Antenne DE (Kanal 5D) |
90s90s | Antenne DE (Kanal 5D) |
AIDAradio | Antenne DE (Kanal 5D) |
Absolut GERMANY | Antenne DE (Kanal 5D) |
MDR THÜR Mitte-W | MDR THUERINGEN (Kanal 8B) |
MDR THÜR Ost | MDR THUERINGEN (Kanal 8B) |
MDR THÜR Nord | MDR THUERINGEN (Kanal 8B) |
MDR THÜR Süd | MDR THUERINGEN (Kanal 8B) |
MDR JUMP | MDR THUERINGEN (Kanal 8B) |
MDR KULTUR | MDR THUERINGEN (Kanal 8B) |
MDR SPUTNIK | MDR THUERINGEN (Kanal 8B) |
MDR AKTUELL | MDR THUERINGEN (Kanal 8B) |
MDR KLASSIK | MDR THUERINGEN (Kanal 8B) |
MDR SchlagerW TH | MDR THUERINGEN (Kanal 8B) |
MDR TWEENS | MDR THUERINGEN (Kanal 8B) |
MDR EPG | MDR THUERINGEN (Kanal 8B) |
MDR TPEG | MDR THUERINGEN (Kanal 8B) |
ANT. THÜRINGEN | DAB Thueringen (Kanal 12B) |
ANTENNETHÜ MITTE | DAB Thueringen (Kanal 12B) |
ANTENNETHÜ WEST | DAB Thueringen (Kanal 12B) |
ANTENNETHÜ OST | DAB Thueringen (Kanal 12B) |
LandesWelle Thü. | DAB Thueringen (Kanal 12B) |
LandesWelle-West | DAB Thueringen (Kanal 12B) |
LandesWelle-Mit. | DAB Thueringen (Kanal 12B) |
LandesWelle-Ost | DAB Thueringen (Kanal 12B) |
radio TOP 40 | DAB Thueringen (Kanal 12B) |
ANT.THÜ.CLASSICS | DAB Thueringen (Kanal 12B) |
Schlager Radio | DAB Thueringen (Kanal 12B) |
89.0 RTL | DAB Thueringen (Kanal 12B) |
antenne OSTALGIE | DAB Thueringen (Kanal 12B) |
NIUS Radio | DAB Thueringen (Kanal 12B) |
Dorfkindradio | DAB Thueringen (Kanal 12B) |
DAB THUE SPI | DAB Thueringen (Kanal 12B) |
Die digitale Radiovielfalt in Thüringen: Ein Blick auf die DAB+ Senderlandschaft
Die Radiolandschaft Thüringens hat sich mit der Einführung von DAB+ (Digital Audio Broadcasting Plus) maßgeblich weiterentwickelt und bietet Hörerinnen und Hörern eine größere Programmvielfalt und bessere Empfangsqualität. Im Kern dieser Technologie stehen sogenannte Ensembles, die man sich als digitale „Programmpakete“ vorstellen kann. Ein solches Ensemble bündelt mehrere Radioprogramme und sendet diese über einen gemeinsamen Frequenzkanal aus. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung des Frequenzspektrums und eine größere Auswahl an Sendern.
In Thüringen sind mehrere dieser Ensembles aktiv, die sowohl bundesweite als auch landes- und regionalspezifische Programme verbreiten.
Ein wichtiges bundesweites Ensemble ist „DR Deutschland“ auf Kanal 5C, das primär öffentlich-rechtliche Programme des Deutschlandradios umfasst, wie beispielsweise Dlf und Dlf Kultur. Ergänzt wird dieses Angebot durch private Sender wie ERF Plus, Absolut relax und RADIO BOB!. Die Sendeleistung variiert je nach Standort, um eine breite Abdeckung zu gewährleisten; so sendet der Standort Weimar/Großer Ettersberg mit 10 kW, während in Erfurt/Hochheim eine Leistung von 0,5 kW zum Einsatz kommt und in Jena/Oßmaritz 5 kW genutzt werden. Auch der Inselsberg trägt mit 5 kW zur Versorgung bei.
Ebenfalls bundesweit, aber rein privatwirtschaftlich ausgerichtet, ist das Ensemble „Antenne DE“ auf Kanal 5D. Hier finden sich populäre Sender wie ROCK ANTENNE, RTL RADIO und 80s80s. Die Sendeleistungen sind vergleichbar mit denen des DR Deutschland Ensembles: Der Kulpenberg sendet mit 10 kW, Weimar/Großer Ettersberg ebenfalls mit 10 kW und Jena/Oßmaritz mit 4,7 kW.
Für die regionale Versorgung ist das öffentlich-rechtliche Ensemble „MDR THUERINGEN“ auf Kanal 8B von zentraler Bedeutung. Es bündelt die regionalen Programme des Mitteldeutschen Rundfunks, darunter MDR THÜR Mitte-W, MDR JUMP und MDR KULTUR. Dieses Ensemble verfügt über eine dichte Senderstruktur mit hohen Leistungen an wichtigen Standorten: Der Inselsberg und der Kulpenberg strahlen jeweils mit 10 kW ab, während in Erfurt/MDR 2 kW und in Jena/Oßmaritz 4 kW genutzt werden.
Das private Pendant auf Landesebene ist das Ensemble „DAB Thueringen“ auf Kanal 12B. Es vereint eine Vielzahl privater Thüringer Radioprogramme, darunter ANT. THÜRINGEN, LandesWelle Thüringen, radio TOP 40 und 89.0 RTL. Auch dieses Ensemble setzt auf leistungsstarke Sender zur Flächenversorgung. Standorte wie Weimar/Großer Ettersberg, Jena/Oßmaritz und der Inselsberg senden jeweils mit 10 kW, während in Erfurt/Hochheim 2 kW zum Einsatz kommen.
Die DAB+ Senderlandschaft in Thüringen zeigt damit eine dynamische Entwicklung, die sowohl nationale Vielfalt als auch starke regionale Bezüge berücksichtigt. Durch die Bündelung in Ensembles und den Einsatz an strategisch wichtigen Standorten wird eine hohe Reichweite und eine breite Programmauswahl für die Hörerinnen und Hörer im Freistaat gewährleistet.
Vielfältige Klangwelten: Das DAB+ Programmangebot in Thüringen
Thüringen bietet über DAB+ eine beachtliche Vielfalt an Radioprogrammen, die unterschiedlichste Geschmäcker und Zielgruppen ansprechen. Von informativen Wortprogrammen über musikalische Spezialangebote bis hin zu regional verankerten Sendern – das digitale Radio in Thüringen liefert ein breites Spektrum an Inhalten und Formaten.
Die nationalen öffentlich-rechtlichen Sender bereichern das Angebot mit tiefgründigen Informationen und kulturellen Inhalten. So bietet der Deutschlandfunk ein anspruchsvolles Programm mit Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, während Deutschlandfunk Kultur Hörer mit Hörspielen, Features und Musik aus Klassik, Jazz und Weltmusik begeistert. Ergänzend dazu finden sich private überregionale Programme wie ROCK ANTENNE, das mit einem Mix aus Classic, Modern und Hard Rock die Herzen von Rockfans höherschlagen lässt. Liebhaber klassischer Klänge kommen bei KLASSIK RADIO auf ihre Kosten, das neben Meisterwerken der Klassik auch entspannende Film- und New-Age-Musik spielt. Für Freunde elektronischer Musik bietet SUNSHINE LIVE treibende Beats, während ENERGY aktuelle Charthits und Popmusik für ein junges Publikum bereithält. Mit 80s80s und 90s90s gibt es zudem spezielle Programme für alle, die in musikalischen Erinnerungen schwelgen möchten.
Auf Landesebene prägt der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) das Programmangebot. Neben den regionalen Fenstern von MDR THÜRINGEN, die lokale Nachrichten und Service für verschiedene Regionen bereitstellen, erreicht MDR JUMP ein junges und junggebliebenes Publikum mit aktueller Popmusik und Unterhaltung. MDR KULTUR vertieft das kulturelle Spektrum mit Literatur, Hörspielen und anspruchsvoller Musik, während MDR SPUTNIK als Jugendradio alternative Musikgenres und studentische Themen aufgreift. Speziell für Schlagerfreunde in der Region gibt es MDR Schlagerwelt Thüringen.
Auch die privaten Landessender tragen maßgeblich zur Vielfalt bei. Antenne Thüringen versorgt seine Hörer mit einem breiten Mix aus Popmusik, regionalen Nachrichten und Unterhaltung, ergänzt durch Spezialprogramme wie ANT.THÜ.CLASSICS für Oldie-Liebhaber. Die LandesWelle Thüringen setzt ebenfalls auf eine Mischung aus aktueller Musik und regionalem Service. Junge Hörer finden bei radio TOP 40 die neuesten Charthits und einen modernen Sound. Für Fans des deutschen Schlagers ist Schlager Radio eine feste Größe. Das noch junge NIUS Radio bietet ein Nachrichten- und Debattenformat mit Fokus auf aktuelle politische und gesellschaftliche Themen, während das Dorfkindradio mit volkstümlicher Musik und ländlichen Themen eine ganz spezifische Zielgruppe anspricht. Diese breite Palette zeigt, dass DAB+ in Thüringen eine reiche und abwechslungsreiche Radiolandschaft bietet, die für jeden Hörergeschmack das passende Programm bereithält.






Okay, hier ist eine Programmvorstellung für DAB+ in Thüringen, die du verwenden kannst:
Neues zum Digitalradio in Thüringen
Aktuell gibt es in Thüringen verschiedene Entwicklungen rund um DAB+, die den Digitalradio-Ausbau in der Region vorantreiben. Einer der wichtigsten Neuzugänge im DAB+-Portfolio ist Dorfkindradio, das seit dem 3. April 2025 über DAB+ in Thüringen zu hören ist. Dieser neue Radiosender wurde von Antenne Thüringen ins Leben gerufen und bereichert die Thüringer Radiolandschaft mit einem frischen und innovativen Format. Bereits seit November 2023 ist Dorfkindradio als Stream über die Website www.dorfkindradio.de verfügbar, was zeigt, dass die Vorbereitungen auf den DAB+-Start sorgfältig vorbereitet wurden.
Darüber hinaus erweitert Antenne Thüringen sein Digitalportfolio weiter, indem es auch Radio Holiday und Antenne Ostalgie auf DAB+ bringt. Diese zusätzlichen Programme erhöhen die Vielfalt der Angebote im DAB+-Netzwerk in Thüringen und tragen dazu bei, dass immer mehr Einwohner auf das digitale Hörfunkformat umstellen können.
Die technischen Erweiterungen und Netzabdeckungen in Thüringen sind ebenfalls bemerkenswert. Deutschlandradio erweitert sein nationales DAB+-Netzwerk kontinuierlich, wobei Ende 2025 insgesamt 182 Standorte umfassen werden, was eine erhebliche Verbesserung der Empfangsqualität und -verfügbarkeit bedeutet. In Schleswig-Holstein, einem Nachbarland, wird der Umstieg von UKW auf DAB+ fortgesetzt, was auch für Thüringen positive Auswirkungen auf die Netzabdeckung haben wird.
Zusätzlich hat Antenne Deutschland neue Sendeanlagen in Bayern, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Betrieb genommen, was es ermöglicht, dass über 70 Prozent der Bevölkerung die Programme zuhause empfangen können. Die mobile Flächenversorgung steigt auf 82 Prozent, was 73 Millionen Menschen unterwegs versorgt. Entlang der Autobahnen liegt der mobile Empfang mit über 11.000 Kilometern bei über 92 Prozent. Diese Entwicklung zeigt, dass die regionale Umstellung von UKW auf DAB+ in Thüringen und den umliegenden Gebieten vorankommt und die technischen Grundlagen für eine umfassende Digitalisierung des Hörfunks geschaffen werden.
Insgesamt zeigt sich, dass Thüringen aktiv am Ausbau des DAB+-Netzwerks teilnimmt und neue Programme und technische Erweiterungen integriert, um die Digitalisierung des Hörfunks in der Region voranzutreiben. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, dass immer mehr Einwohner auf das digitale Hörfunkformat umstellen können und die Radiolandschaft in Thüringen vielfältiger und moderner wird.
Fazit: Vielfalt an digitalen Radioprogrammen
DAB+ bietet Radiohörern in Thüringen ein umfangreiches Angebot an öffentlich-rechtlichen und privaten Programmen in digitaler Qualität. Durch die Regionalisierung der MDR-Sender und exklusive Inhalte nur über DAB+ gibt es ein Alleinstellungsmerkmal zu UKW. Mit einer Zimmerantenne ist der Empfang der Sender einfach möglich.
Wie sind deine Erfahrungen mit digitalem Radio in Thüringen? Teile jetzt deine Einschätzung in der Streaming Stube Community unter https://forum.matthesv.de/.
Für Thüringen ein ödes Angebot, würde gern Spree Radio hören, also bis auf Schwarzwald Radio alles Müll. MDR Thüringen immer wieder die Gleiche Musik. Das will auf die Dauer keiner hören. Also weiter übers Handy.
Das sehe ich ganz genauso.
Wütend, weil es öde und langweilig ist im dab Thüringen, das können die alten BL viel besser.
Merkt man schon auf der Autobahn. DAB in Thüringen keine Investion wert.
Richtig. Ich würde gerne mehr aus den alten Bundesländern mehr hören. Auch könnten sie in den alten Bundesländern die aus den neuen Bundesländern ausgestrahlten Sender mehr über DAB+ verbreiten.
Was wird aus dem DAB+ Landesmux ? Seit 6 Monaten nichts neues, unverständlich ist auch die Abschottung gegenüber den Nachbarländern auf UKW , außer dem NDR mit NDR Niedersachsen , NDR 2 und NDR Kultur sowie HR3 können auf UKW keine Programme aus den Nachbarländern mehr empfangen werden, bis Mitte 2015 konnte man wenigstens noch die UKW Sender vom Kreuzberg empfangen, momentan kann man den BR weder über den Ochsenkopf, noch über den Kreuzberg empfangen, DAB plus aus By nur in den oberen Etagen. DAB + aus den Nachbarregionen sollte aber auch in den Landkreisen möglich sein, in denen das erste Fernsehprogramm auf den Kanälen 7 und 10 üblich war, und dort wo der BR oftmals stärker war als die DDR Sender, sollte es möglich werden, dass die DAB plus Sender vom Ochsenkopf und Kreuzberg zumindest in den angrenzenden Landkreisen vernünftig empfangen werden.
Ehrlich gesagt, bin ich etwas enttäuscht über die für Thüringen angebotene, oder sollte ich sagen, freigegebene Senderliste. Aktuell sehe ich keinen direkten Ansporn generell auf DAB+ umzustellen. In anderen Bundesländern Deutschlands ist die Senderliste umfang- und auch facettenreicher aufgestellt, was das ebenso breiter gefächerte Publikum angehen sollte. Ich schließe mich hier den oben bereits abgegebenen Kommentaren an. Auffallend ist, dass der neueste Kommentar bereits über ein Jahr alt ist, und seit dem auch noch nicht allzu viel passiert ist.
Schade eigentlich!
Wann gibt es hier ein entsprechendes Upgrade (Bsp. 89.0 usw.)
Geht mir ganz genauso. Und bestimmt sind da auch viele Hörer auch der Meinung.
Mir kommt es so vor das wir nur ein Anhängsel sind. Wenn man sich die Radiosender in den anderen Bundesländern anguckt sieht es da viel besser aus in Sachen DAB*. Von mir aus könnten sie den MDR reduzieren.
Wenn ich oben das lese, Zitat: Anforderung in der Ausschreibung war, zuerst die Region der Landeshauptstadt Erfurt und Weimar zu versorgen. Der weitere Ausbau des Sendenetzes könne nach Bedarf erfolgen. Dann wartet man ewig auf Empfang der Privaten in den Tallage und Schluchten z. B. Eisenach. 🙈 Was die Abstrahlung vom 8B betrifft, kann ich nur sagen, der Mdr hat sogar auf dem Sendemast Kreuzberg eine DAB Antenne und ist somit in sogar in halb Osthessen zu Empfangen. Man muß es nur wollen. Ich glaube einfach nicht, dass die Privaten überhaupt interessiert, was in den abgelegenen Tälern gehört wird. Wie immer auch eine Frage des Geldes. Das sogenannte Überall Fernsehen ist auch eine Katastrophe in Thüringen.
Thüringen ist Schlusslicht bei DAB+, in Sachsen kommen etliche neue Sender seit Anfang April 2023, flächendeckend , und nicht nur 0815 Berieselung , wie im Thüringer Mux , die sächsischen, wie auch die Bayerischen Sender lassen sich mittlerweile auch im ersten Obergeschoss empfangen, dort auch die Thüringer Privatsender , im Erdgeschoss aussichtslos, zum Glück kommt wenigstens der 2. Bundesmux mit Rockantenne und Absolut Oldie Classics auch im Erdgeschoss, leider wurde Movie eingestellt, und durch Beats ersetzt. Weshalb der MDR Jump Rockchanel auf DAB + nicht übernimmt, weiß nur der MDR. ist eben ein rockfeindlicher Sender, Hauptsache Schlager und abgedroschene Oldies, und falls mal ein Classic Rock Titel gespielt wird, spätestens zur Mitte, wenn ein Solo kommt, wird draufgelabert und ausgeblendet, der MDR ist das schlechteste öffentlich-rechtliche Programm , und kann einpacken, BR 1 , 2, BR Klassik, NDR Kultur, Kulturradio von rbb sind allesamt besser.
Seit Jahren hören wir Antenne Bayern, zuerst über fm kabel. Das ist wegefallen. Dann über umständliches Internet. Dann kam DAB+. Wir haben ein neues Radio gekauft und der Emfang war top. Antenne Bayern ist aber jetzt in Thüringen gestrichen. Warum? Landesweit ist der Empfang möglich .Nicht mal Landeswelle ist in allen Landesteilen zu empfangen.