RadioDAB+

DAB+ in Thüringen – Alle Infos zu Sendern, Programmen und Empfang

Artikel-Höhepunkte
  • In Thüringen sind über DAB+ viele regionale Privatsender verfügbar, die nur dort empfangbar sind.
  • Die MDR-Programme sind über DAB+ regionalisiert mit eigenen Inhalten für Erfurt, Gera usw.
  • Mit Antenne Thüringen Classics gibt es einen DAB+ Oldie-Sender speziell für Thüringen.

In Thüringen können Radiohörer zwischen einer Vielzahl an öffentlich-rechtlichen und privaten Programmen im Digitalradio DAB+ wählen. Durch die digitale Übertragungstechnik sind die Sendungen in besserer Tonqualität zu empfangen. Welche Sender und Inhalte werden aktuell geboten und wie kann man DAB+ in Thüringen empfangen?

DAB+ Senderliste Thüringen

Thüringen bietet ein vielfältiges Angebot an Digitalradio-Programmen über DAB+. Als Radiohörer in Thüringen habt ihr Zugang zu einer breiten Palette von Sendern, die sowohl regionale als auch überregionale Inhalte abdecken. Der Empfang erfolgt über verschiedene Multiplexe, die auf unterschiedlichen Kanälen ausgestrahlt werden.

SendernameKanal / Multiplex
Dlf5C
Dlf Kultur5C
Dlf Nova5C
DRadio DokDeb5C
DRadio Daten5C
EPG Deutschland5C
TPEG5C
ERF Plus5C
Absolut relax5C
ENERGY5C
SCHLAGERPARADIES5C
Schwarzwaldradio5C
SUNSHINE LIVE5C
RADIO BOB!5C
KLASSIK RADIO5C
radio horeb5C
TPEG_MM5C
PPP-RTK-AdV5C
Absolut HOT5D
Absolut TOP5D
Absolut BELLA5D
Absolut OLDIE5D
ROCK ANTENNE5D
OLDIE ANTENNE5D
RTL RADIO5D
TOGGO Radio5D
80s80s5D
NOSTALGIE5D
BALLERMANN RADIO5D
Beats Radio5D
Brillux Radio5D
90s90s5D
AIDAradio5D
Absolut GERMANY5D
MDR THÜR Mitte-W8B
MDR THÜR Ost8B
MDR THÜR Nord8B
MDR THÜR Süd8B
MDR JUMP8B
MDR KULTUR8B
MDR SPUTNIK8B
MDR AKTUELL8B
MDR KLASSIK8B
MDR SchlagerW TH8B
MDR TWEENS8B
MDR EPG8B
MDR TPEG8B
ANT. THÜRINGEN12B
ANTENNETHÜ WEST12B
ANTENNETHÜ MITTE12B
ANTENNETHÜ OST12B
LandesWelle Thü.12B
LandesWelle-West12B
LandesWelle-Mit.12B
LandesWelle-Ost12B
radio TOP 4012B
ANT.THÜ.CLASSICS12B
Schlager Radio12B
89.0 RTL12B
antenne OSTALGIE12B
Radio Holiday12B
(p) Dorfkindradio12B
DAB THUE SPI12B

Hier ist ein kurzer journalistischer Text über die DAB+ Senderlandschaft in Thüringen, der die von Ihnen gewünschten Punkte berücksichtigt:

DAB+ in Thüringen: Vielfalt im digitalen Äther

DAB+ hat sich in Thüringen als moderner Übertragungsstandard für Radioprogramme etabliert und bietet eine größere Programmvielfalt und bessere Klangqualität als UKW. Ein wesentlicher Bestandteil des DAB+ Systems sind die sogenannten Ensembles. Man kann sich ein Ensemble wie ein "Programmpaket" vorstellen, das mehrere Radiosender bündelt und gemeinsam über eine Frequenz ausstrahlt. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung der verfügbaren Frequenzen und eine größere Auswahl für die Hörer.

In Thüringen gibt es verschiedene Ensembles, die sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Radioprogramme verbreiten. Ein wichtiges Ensemble ist beispielsweise der landesweite Multiplex des MDR.

  • MDR Thüringen: Bietet regionale Nachrichten, Informationen und Musik.
  • MDR Kultur: Fokussiert sich auf klassische Musik, Hörspiele und kulturelle Themen.

Ein weiteres Ensemble wird von privaten Anbietern betrieben und strahlt eine bunte Mischung aus kommerziellen Radioprogrammen aus.

  • Antenne Thüringen: Ein populärer Privatsender mit einem Mix aus aktuellen Hits und regionalen Inhalten.

Die Sendeleistung (ERP) der DAB+ Sender variiert je nach Standort und Ensemble. So senden beispielsweise die Sender vom Standort Gießhübel oft mit einer Leistung von mehreren Kilowatt (kW), um eine möglichst große Fläche zu versorgen. Auch Standorte in größeren Städten wie Erfurt oder Jena tragen zur flächendeckenden Versorgung bei.

DAB+ bietet in Thüringen nicht nur eine größere Programmvielfalt, sondern auch Zusatzdienste wie Textinformationen und Programmbegleitdaten. Durch die digitale Übertragung ist der Empfang zudem weniger anfällig für Störungen als bei UKW. Insgesamt hat sich DAB+ in Thüringen zu einer attraktiven Alternative und Ergänzung zum traditionellen Radio entwickelt.

Vielfalt im Äther: Das Programmangebot der Thüringer DAB+ Radiosender

Über DAB+ präsentiert sich in Thüringen eine bunte Radiolandschaft, die für jeden Geschmack etwas bereithält. Neben den bundesweiten Angeboten des Deutschlandradios mit Dlf, Dlf Kultur und Dlf Nova, die Information und Kultur in den Fokus rücken, prägen vor allem die Programme des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) das Angebot. MDR Thüringen bietet regionale Nachrichten und Unterhaltung, aufgeteilt in verschiedene Regionalfenster, während MDR Jump mit einem Mix aus aktuellen Hits und beliebten Klassikern vor allem ein junges Publikum anspricht. Kulturinteressierte finden bei MDR Kultur ein anspruchsvolles Programm mit Hörspielen, Features und klassischer Musik. Für Nachrichten-Junkies gibt es MDR Aktuell.

Auch private Anbieter sind stark vertreten. So sendet Antenne Thüringen ein auf die Region zugeschnittenes Musikprogramm mit aktuellen Hits und lokalen Nachrichten. Wer es rockiger mag, findet bei Radio Bob! die passende Musik. Landeswelle Thüringen setzt ebenfalls auf regionale Inhalte und einen Musikmix für ein breites Publikum. Für Schlagerfans ist Schlager Radio eine gute Wahl. Abgerundet wird das Angebot durch Spartensender wie Klassik Radio, das Liebhaber klassischer Musik verwöhnt, oder Sunshine Live, das elektronische Musik in den Äther bringt. Auch christliche Sender wie ERF Plus sind vertreten und bieten spirituelle Impulse. Die Vielfalt der DAB+ Sender in Thüringen ermöglicht es den Hörerinnen und Hörern, aus einer breiten Palette an Programmen das passende Angebot für ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen.

Programm des Monats März 2025

Für den Monat März habe ich mir "MDR Thüringen" als Programm des Monats ausgesucht. MDR Thüringen begleitet dich durch den Tag mit regionalen Nachrichten, Wetterinformationen und Veranstaltungstipps, die speziell auf Thüringen zugeschnitten sind. Die Moderatoren sind oft in Thüringen unterwegs, um nah am Geschehen zu sein und die Geschichten der Menschen vor Ort zu erzählen. Neben den täglichen Nachrichten gibt es auch Sendungen, die sich mit der Kultur und Geschichte Thüringens beschäftigen, sowie Unterhaltungssendungen und Musik. Du kannst MDR Thüringen nicht nur über DAB+ empfangen, sondern auch online im Livestream oder über die MDR-App. So bleibst du immer auf dem Laufenden, egal wo du gerade bist. MDR Thüringen bietet dir ein vielseitiges Programm, das die Vielfalt und den Charakter Thüringens widerspiegelt.

Neues zum Digitalradio in Thüringen

Aktuell gibt es in Thüringen eine Vielzahl von Entwicklungen rund um DAB+, die den Digitalradio-Ausbau in der Region vorantreiben. Eine der wichtigsten Aspekte ist die erhebliche Verbesserung der Netzabdeckung. So wurde der Sendestandort Inselsberg im November 2023 in Betrieb genommen, was die Reichweite des DAB+ Landesmuxes auf rund 1,55 Millionen (mobile) bzw. 0,82 Millionen (indoor) nahezu verdoppelt hat. Dieser Standort ermöglicht auch die Übertragung erweiterter Programminformationen wie Logo und Slideshow. Zudem wird der Standort Jena voraussichtlich im November 2023 aufgeschaltet, was die Versorgung auch in Ost- und Südthüringen weiter verbessern wird. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass DAB+ in Thüringen zu einem wichtigen Teil der Radiolandschaft wird.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einführung neuer DAB+ Programme. So wurde das Programm von LandesWelle Thüringen im November 2021 über DAB+ verfügbar gemacht, was ein attraktives Hörangebot für die Thüringer Hörer darstellt. Darüber hinaus hat 89.0 RTL sein Sendegebiet durch die Aufschaltung des Sendestandortes Inselsberg erheblich erweitert und ist nun auch im westlichen Teil Thüringens per Digitalradio DAB+ zu empfangen. Mit der Aufschaltung des Standortes Jena im Dezember 2024 wird die Reichweite weiter gesteigert, sodass dann 1,3 Millionen Thüringerinnen und Thüringer die Möglichkeit haben, Digitalradio mobil zu empfangen.

Technische Erweiterungen sind ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Die DIVICON MEDIA, der Betreiber der DAB+ Plattform in Thüringen, hat ein Monitoring & Service Konzept eingeführt, das den Sendebetrieb sicherstellt und 24/7 Systemanalysen sowie intelligente Früherkennung umfasst. Diese Maßnahmen gewährleisten eine störungsfreie und zuverlässige Übertragung der DAB+ Programme.

Politische Entscheidungen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Förderung des DAB+-Ausbaus in Thüringen. Die Thüringer Landesmedienanstalt und die Programmveranstalter arbeiten eng zusammen, um die Reichweite und Vielfalt der DAB+-Programme zu erhöhen. Franz Coriand, Geschäftsführer bei DIVICON MEDIA, betont, dass die Erweiterung der DAB+-Reichweite neue Nutzer und damit mehr regionales Engagement sowie höhere Vielfalt bedeutet. Insgesamt zeigt sich, dass Thüringen in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte im Bereich des Digitalradios gemacht hat. Die verbesserte Netzabdeckung, die Einführung neuer Programme und die technischen Erweiterungen tragen dazu bei, dass DAB+ in Thüringen zu einem wichtigen Teil der Radiolandschaft wird. Die politische Unterstützung und die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Parteien sind entscheidend für den weiteren Ausbau und die kontinuierliche Verbesserung des DAB+-Netzes in der Region.

Fazit: Vielfalt an digitalen Radioprogrammen

DAB+ bietet Radiohörern in Thüringen ein umfangreiches Angebot an öffentlich-rechtlichen und privaten Programmen in digitaler Qualität. Durch die Regionalisierung der MDR-Sender und exklusive Inhalte nur über DAB+ gibt es ein Alleinstellungsmerkmal zu UKW. Mit einer Zimmerantenne ist der Empfang der Sender einfach möglich.

Wie sind deine Erfahrungen mit digitalem Radio in Thüringen? Teile jetzt deine Einschätzung in der Streaming Stube Community unter https://forum.matthesv.de/.

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

Kommentiere unter forum.matthesv.de

Ab sofort führen wir die Dikussionen zu diesem Thema in der Streaming Stube Community. Schließe dich uns unter forum.matthesv.de an!
Vorherige Kommentare

11 Kommentare

  1. Für Thüringen ein ödes Angebot, würde gern Spree Radio hören, also bis auf Schwarzwald Radio alles Müll. MDR Thüringen immer wieder die Gleiche Musik. Das will auf die Dauer keiner hören. Also weiter übers Handy.

  2. Wütend, weil es öde und langweilig ist im dab Thüringen, das können die alten BL viel besser.
    Merkt man schon auf der Autobahn. DAB in Thüringen keine Investion wert.

    1. Richtig. Ich würde gerne mehr aus den alten Bundesländern mehr hören. Auch könnten sie in den alten Bundesländern die aus den neuen Bundesländern ausgestrahlten Sender mehr über DAB+ verbreiten.

  3. Was wird aus dem DAB+ Landesmux ? Seit 6 Monaten nichts neues, unverständlich ist auch die Abschottung gegenüber den Nachbarländern auf UKW , außer dem NDR mit NDR Niedersachsen , NDR 2 und NDR Kultur sowie HR3 können auf UKW keine Programme aus den Nachbarländern mehr empfangen werden, bis Mitte 2015 konnte man wenigstens noch die UKW Sender vom Kreuzberg empfangen, momentan kann man den BR weder über den Ochsenkopf, noch über den Kreuzberg empfangen, DAB plus aus By nur in den oberen Etagen. DAB + aus den Nachbarregionen sollte aber auch in den Landkreisen möglich sein, in denen das erste Fernsehprogramm auf den Kanälen 7 und 10 üblich war, und dort wo der BR oftmals stärker war als die DDR Sender, sollte es möglich werden, dass die DAB plus Sender vom Ochsenkopf und Kreuzberg zumindest in den angrenzenden Landkreisen vernünftig empfangen werden.

  4. Ehrlich gesagt, bin ich etwas enttäuscht über die für Thüringen angebotene, oder sollte ich sagen, freigegebene Senderliste. Aktuell sehe ich keinen direkten Ansporn generell auf DAB+ umzustellen. In anderen Bundesländern Deutschlands ist die Senderliste umfang- und auch facettenreicher aufgestellt, was das ebenso breiter gefächerte Publikum angehen sollte. Ich schließe mich hier den oben bereits abgegebenen Kommentaren an. Auffallend ist, dass der neueste Kommentar bereits über ein Jahr alt ist, und seit dem auch noch nicht allzu viel passiert ist.

    Schade eigentlich!

    Wann gibt es hier ein entsprechendes Upgrade (Bsp. 89.0 usw.)

  5. Mir kommt es so vor das wir nur ein Anhängsel sind. Wenn man sich die Radiosender in den anderen Bundesländern anguckt sieht es da viel besser aus in Sachen DAB*. Von mir aus könnten sie den MDR reduzieren.

  6. Wenn ich oben das lese, Zitat: Anforderung in der Ausschreibung war, zuerst die Region der Landeshauptstadt Erfurt und Weimar zu versorgen. Der weitere Ausbau des Sendenetzes könne nach Bedarf erfolgen. Dann wartet man ewig auf Empfang der Privaten in den Tallage und Schluchten z. B. Eisenach. 🙈 Was die Abstrahlung vom 8B betrifft, kann ich nur sagen, der Mdr hat sogar auf dem Sendemast Kreuzberg eine DAB Antenne und ist somit in sogar in halb Osthessen zu Empfangen. Man muß es nur wollen. Ich glaube einfach nicht, dass die Privaten überhaupt interessiert, was in den abgelegenen Tälern gehört wird. Wie immer auch eine Frage des Geldes. Das sogenannte Überall Fernsehen ist auch eine Katastrophe in Thüringen.

  7. Thüringen ist Schlusslicht bei DAB+, in Sachsen kommen etliche neue Sender seit Anfang April 2023, flächendeckend , und nicht nur 0815 Berieselung , wie im Thüringer Mux , die sächsischen, wie auch die Bayerischen Sender lassen sich mittlerweile auch im ersten Obergeschoss empfangen, dort auch die Thüringer Privatsender , im Erdgeschoss aussichtslos, zum Glück kommt wenigstens der 2. Bundesmux mit Rockantenne und Absolut Oldie Classics auch im Erdgeschoss, leider wurde Movie eingestellt, und durch Beats ersetzt. Weshalb der MDR Jump Rockchanel auf DAB + nicht übernimmt, weiß nur der MDR. ist eben ein rockfeindlicher Sender, Hauptsache Schlager und abgedroschene Oldies, und falls mal ein Classic Rock Titel gespielt wird, spätestens zur Mitte, wenn ein Solo kommt, wird draufgelabert und ausgeblendet, der MDR ist das schlechteste öffentlich-rechtliche Programm , und kann einpacken, BR 1 , 2, BR Klassik, NDR Kultur, Kulturradio von rbb sind allesamt besser.

  8. Seit Jahren hören wir Antenne Bayern, zuerst über fm kabel. Das ist wegefallen. Dann über umständliches Internet. Dann kam DAB+. Wir haben ein neues Radio gekauft und der Emfang war top. Antenne Bayern ist aber jetzt in Thüringen gestrichen. Warum? Landesweit ist der Empfang möglich .Nicht mal Landeswelle ist in allen Landesteilen zu empfangen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert