DAB+Radio

DAB+ in Thüringen – Alle Infos zu Sendern, Programmen und Empfang

Artikel-Höhepunkte
  • In Thüringen sind über DAB+ viele regionale Privatsender verfügbar, die nur dort empfangbar sind.
  • Die MDR-Programme sind über DAB+ regionalisiert mit eigenen Inhalten für Erfurt, Gera usw.
  • Mit Antenne Thüringen Classics gibt es einen DAB+ Oldie-Sender speziell für Thüringen.

In Thüringen können Radiohörer zwischen einer Vielzahl an öffentlich-rechtlichen und privaten Programmen im Digitalradio DAB+ wählen. Durch die digitale Übertragungstechnik sind die Sendungen in besserer Tonqualität zu empfangen. Welche Sender und Inhalte werden aktuell geboten und wie kann man DAB+ in Thüringen empfangen?

DAB+ Senderliste Thüringen

Thüringen bietet ein vielfältiges Angebot an Digitalradio-Programmen über DAB+. Als Radiohörer in Thüringen habt ihr Zugang zu einer breiten Palette von Sendern, die sowohl regionale als auch überregionale Inhalte abdecken. Der Empfang erfolgt über verschiedene Multiplexe, die auf unterschiedlichen Kanälen ausgestrahlt werden.

SendernameKanal / Multiplex
Dlf5C
Dlf Kultur5C
Dlf Nova5C
DRadio DokDeb5C
DRadio Daten5C
EPG Deutschland5C
ERF Plus5C
Absolut relax5C
ENERGY5C
SCHLAGERPARADIES5C
Schwarzwaldradio5C
SUNSHINE LIVE5C
RADIO BOB!5C
KLASSIK RADIO5C
radio horeb5C
PPP-RTK-AdV5C
Absolut HOT5D
Absolut TOP 20005D
Absolut BELLA5D
Absolut OLDIE5D
ROCK ANTENNE5D
OLDIE ANTENNE5D
RTL RADIO5D
TOGGO Radio5D
80s80s5D
NOSTALGIE5D
BALLERMANN RADIO5D
Beats Radio5D
Brillux Radio5D
90s90s5D
AIDAradio5D
Absolut GERMANY5D
MDR THÜR Mitte-W8B
MDR THÜR Ost8B
MDR THÜR Nord8B
MDR THÜR Süd8B
MDR JUMP8B
MDR KULTUR8B
MDR SPUTNIK8B
MDR AKTUELL8B
MDR KLASSIK8B
MDR SchlagerW TH8B
MDR TWEENS8B
MDR EPG8B
MDR TPEG8B
ANT. THÜRINGEN12B
ANTENNETHÜ MITTE12B
ANTENNETHÜ WEST12B
ANTENNETHÜ OST12B
LandesWelle Thü.12B
LandesWelle-West12B
LandesWelle-Mit.12B
LandesWelle-Ost12B
radio TOP 4012B
ANT.THÜ.CLASSICS12B
Schlager Radio12B
89.0 RTL12B
antenne OSTALGIE12B
NIUS Radio12B
Dorfkindradio12B
DAB THUE SPI12B

DAB+ in Thüringen: Vielfalt im Äther durch digitale Programmpakete

Die Radiolandschaft Thüringens erfährt durch den Digitalradio-Standard DAB+ eine erhebliche Bereicherung. Statt einzelner Frequenzen werden hier Radioprogramme in sogenannten "Ensembles" gebündelt und ausgestrahlt. Ein Ensemble ist dabei wie ein digitales Programmpaket zu verstehen, das mehrere Radiosender gleichzeitig über einen gemeinsamen Sendekanal verbreitet. Dies ermöglicht eine größere Programmvielfalt und eine stabilere Empfangsqualität für Hörerinnen und Hörer in der Region.

Thüringen profitiert von mehreren dieser Ensembles, die sowohl bundesweite als auch landesspezifische Inhalte anbieten. Zu den wichtigsten zählen die nationalen Multiplexe "DR Deutschland" und "Antenne DE" sowie die landesweiten Ensembles "MDR THUERINGEN" und "DAB Thueringen".

Das Ensemble DR Deutschland (Kanal 5C) versorgt Hörer mit einer Mischung aus öffentlich-rechtlichen und privaten Programmen. Hier finden sich beispielsweise die Deutschlandfunk-Programme wie Dlf und Dlf Kultur, aber auch private Angebote wie Absolut relax, ENERGY und RADIO BOB!. Die Verbreitung erfolgt über leistungsstarke Senderstandorte, darunter Kulpenberg mit 10 kW ERP (effektive Strahlungsleistung) und Weimar/Großer Ettersberg ebenfalls mit 10 kW. Auch größere Städte wie Erfurt (Hochheim) werden mit 0,5 kW und Gera (Langenberg) mit 10 kW versorgt, während Jena (Oßmaritz) mit 5 kW und der Inselsberg mit 5 kW zur Abdeckung beitragen.

Ein weiteres nationales Paket ist das Ensemble Antenne DE (Kanal 5D), das sich auf private Sender konzentriert. Hier können Zuhörer Programme wie ROCK ANTENNE, OLDIE ANTENNE, RTL RADIO und TOGGO Radio empfangen. Auch dieses Ensemble nutzt wichtige Standorte in Thüringen, darunter Kulpenberg (10 kW), Weimar/Großer Ettersberg (10 kW), Erfurt/Hochheim (0,5 kW) und Gera/Langenberg (10 kW). Jena/Oßmaritz strahlt hier mit 4,7 kW und der Inselsberg mit 5 kW.

Für die regionale Versorgung ist das Ensemble MDR THUERINGEN (Kanal 8B) von zentraler Bedeutung. Es bündelt ausschließlich öffentlich-rechtliche Programme des Mitteldeutschen Rundfunks, darunter die regionalen Varianten von MDR THÜRINGEN (Mitte-W, Ost, Nord, Süd), sowie MDR JUMP, MDR KULTUR und MDR SPUTNIK. Dieses Ensemble erreicht mit 10 kW vom Kulpenberg, 8 kW vom Großen Ettersberg bei Weimar, 2 kW aus Erfurt (MDR) und 10 kW von Gera/Langenberg eine breite Hörerschaft. Auch der Inselsberg (10 kW) und Jena/Oßmaritz (4 kW) tragen maßgeblich zur Abdeckung bei.

Das landesweite private Angebot findet sich im Ensemble DAB Thueringen (Kanal 12B). Es umfasst populäre private Sender wie ANT. THÜRINGEN, LandesWelle Thüringen, radio TOP 40 und 89.0 RTL. Die Ausstrahlung erfolgt unter anderem vom Großen Ettersberg bei Weimar mit 10 kW, aus Erfurt (Hochheim) mit 2 kW, von Jena/Oßmaritz mit 10 kW und vom Inselsberg mit 10 kW, was eine gute Abdeckung der zentralen und westlichen Landesteile gewährleistet.

Die vielfältige Senderlandschaft in Thüringen, ermöglicht durch diese DAB+ Ensembles, bietet somit eine breite Palette an Programmen für jeden Geschmack und trägt maßgeblich zur Modernisierung des Radioempfangs in der Region bei.

Vielfalt auf den DAB+-Frequenzen: Ein Blick ins Thüringer Radioprogramm

Das digitale Radioangebot über DAB+ in Thüringen präsentiert sich als facettenreiche Klanglandschaft, die unterschiedlichste Geschmäcker und Zielgruppen anspricht. Abseits technischer Spezifikationen entfaltet sich hier eine breite Palette an Inhalten und Formaten, die sowohl überregionale Größen als auch lokale Akteure umfasst und so die auditive Versorgung des Freistaats bereichert.

Für Hörer, die Wert auf Information und tiefgründige Beiträge legen, bieten Sender wie Deutschlandfunk Kultur anspruchsvolle Kulturmagazine, Hörspiele und Features, die von Klassik bis Jazz reichen und ein intellektuell neugieriges Publikum ansprechen. Auch der Deutschlandfunk selbst liefert fundierte Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Musikliebhaber kommen in Thüringen ebenfalls voll auf ihre Kosten. Rock-Enthusiasten finden bei RADIO BOB! ihren festen Platz, wo den ganzen Tag über Rockmusik verschiedenster Spielarten läuft, ergänzt durch News aus der Szene. Wer es klassischer mag, kann sich bei KLASSIK RADIO in eine Welt aus orchestralen Werken, Filmmusik und entspannenden Klängen entführen lassen. Für Fans des deutschen Schlagers gibt es spezialisierte Angebote wie Schlager Radio oder SCHLAGERPARADIES, die mit Evergreens und aktuellen Hits des Genres für gute Laune sorgen. Elektronische Musikliebhaber finden bei SUNSHINE LIVE ihren Beat, mit einem Programm, das von House über Techno bis Trance reicht. Daneben bedienen Sender wie 80s80s und 90s90s Hörer, die eine musikalische Zeitreise in die Pop- und Dance-Hits vergangener Jahrzehnte unternehmen möchten.

Die öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt MDR ist mit einem umfassenden Angebot vertreten. MDR JUMP spricht vor allem jüngere Hörer mit einem Mix aus aktuellen Pop- und Charthits, Magazinen und Serviceinformationen an. MDR KULTUR ergänzt das kulturelle Spektrum mit klassischer Musik, Literatur und Kunst, während MDR AKTUELL die Hörer stets über das Geschehen in der Region und der Welt informiert. Auch an die jüngsten Hörer wurde gedacht: TOGGO Radio bietet ein kindgerechtes Programm mit Geschichten, Liedern und spannenden Wissensbeiträgen.

Regionale Verbundenheit wird durch Sender wie Antenne Thüringen und LandesWelle Thüringen großgeschrieben. Diese Stationen bieten eine Mischung aus aktueller Popmusik, lokalen Nachrichten, Wetter- und Verkehrsinformationen, die speziell auf die Bedürfnisse der Menschen im Freistaat zugeschnitten sind. So schaffen sie eine wichtige Brücke zwischen globalen Trends und regionaler Identität. Das DAB+-Angebot in Thüringen zeigt sich somit als ein lebendiges und vielfältiges Medium, das für jeden Geschmack und jedes Alter das passende Hörerlebnis bereithält.

Okay, hier kommt eine Vorstellung von LandesWelle Thüringen, die im November 2025 im DAB+ zu empfangen ist:

Programm des Monats November 2025

Stell dir vor, du wachst morgens auf und wirst von guter Laune Musik und den wichtigsten Infos für den Tag begrüßt – das ist LandesWelle Thüringen. Der Sender begleitet dich durch den ganzen Tag, egal ob du im Auto unterwegs bist, im Büro sitzt oder zu Hause entspannst. Die Moderatoren sind wie gute Freunde, die dich mit aktuellen Nachrichten aus Thüringen und der Welt versorgen, ohne dabei den Spaß zu vergessen. LandesWelle Thüringen hat immer wieder tolle Aktionen am Start, bei denen du mitmachen und gewinnen kannst. Außerdem engagiert sich der Sender für regionale Projekte und unterstützt Vereine und Initiativen im Freistaat. Du kannst LandesWelle Thüringen ganz einfach über DAB+ empfangen, aber auch online im Livestream oder über die App. So hast du dein Lieblingsradio immer dabei.

Neues zum Digitalradio in Thüringen

Der Ausbau des Digitalradios DAB+ in Thüringen schreitet kontinuierlich voran und sorgt für eine verbesserte Netzabdeckung sowie eine erweiterte Programmvielfalt. Insbesondere der private DAB+-Multiplex, betrieben von der DIVICON MEDIA HOLDING GmbH, hat seine Reichweite erheblich ausgebaut und versorgt seit Dezember 2023 über 1,3 Millionen Menschen im Freistaat mit digitalem Radioempfang. Dies ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber der ursprünglichen Abdeckung von rund 300.000 Haushalten im Raum Erfurt und Weimar, da nun auch Mittel-, West- und Ostthüringen von Eisenach bis Schmalkalden und von Saalfeld bis Stadtroda erreicht werden können, unter anderem durch die Aufschaltung der Standorte Jena und Inselsberg. Auch der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat seine Versorgung im Eichsfeld bereits im Oktober 2020 durch den Senderstandort Hoher Meißner verbessert, wodurch der Versorgungsgrad in Thüringen für den Empfang in Gebäuden auf 87 Prozent und für den mobilen Empfang auf 98 Prozent stieg. Ergänzend dazu wurde im Juni 2024 der Senderstandort Kulpenberg in das Sendernetz des 2. nationalen DAB+ Multiplexes integriert, was die bundesweite Programmauswahl auch in Teilen Thüringens zugänglicher macht.

Die Programmvielfalt wurde durch die Einführung neuer DAB+ Angebote maßgeblich erweitert. Der erste private Thüringer DAB+-Multiplex startete im Oktober 2021 mit fünf Programmen: ANTENNE THÜRINGEN, radio TOP 40, 89.0 RTL, ANTENNE THÜRINGEN Classics und Schlager Radio. Kurz darauf folgten weitere Programme wie LandesWelle Thüringen im November 2021, sowie Antenne Ostalgie und Schlagerwelle, die im Dezember 2021 landesweite Zulassungen für zehn Jahre erhielten. Neben diesen privaten Sendern bietet der MDR auf seiner regionalen Plattform exklusive DAB+ Programme wie MDR Klassik, MDR Schlagerwelt und MDR Tweens an. Das zweite nationale Programmpaket, welches auch in Thüringen empfangbar ist, umfasst weitere 16 private Programme, darunter 80s80s, 90s90s, verschiedene Absolut Radio Kanäle, ROCK ANTENNE, RTL RADIO und TOGGO Radio. Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat diese Entwicklungen aktiv begleitet und bereits 2019 Übertragungskapazitäten für private Hörfunkveranstalter ausgeschrieben, um die Medienvielfalt im Freistaat zu stärken. Auch wenn die TLM in der Vergangenheit eine baldige Entscheidung zur Finanzierung des DAB+-Umstiegs und Bundesmittel zur Erleichterung des Wechsels für private Radios forderte, um die Kosten des Parallelbetriebs von UKW und DAB+ zu stemmen, ist der Ausbau der DAB+-Infrastruktur in Thüringen weiterhin ein zentrales Thema.

Fazit: Vielfalt an digitalen Radioprogrammen

DAB+ bietet Radiohörern in Thüringen ein umfangreiches Angebot an öffentlich-rechtlichen und privaten Programmen in digitaler Qualität. Durch die Regionalisierung der MDR-Sender und exklusive Inhalte nur über DAB+ gibt es ein Alleinstellungsmerkmal zu UKW. Mit einer Zimmerantenne ist der Empfang der Sender einfach möglich.

Wie sind deine Erfahrungen mit digitalem Radio in Thüringen? Teile jetzt deine Einschätzung in der Streaming Stube Community unter https://forum.matthesv.de/.

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

Kommentiere unter forum.matthesv.de

Ab sofort führen wir die Dikussionen zu diesem Thema in der Streaming Stube Community. Schließe dich uns unter forum.matthesv.de an!
Vorherige Kommentare

11 Kommentare

  1. Für Thüringen ein ödes Angebot, würde gern Spree Radio hören, also bis auf Schwarzwald Radio alles Müll. MDR Thüringen immer wieder die Gleiche Musik. Das will auf die Dauer keiner hören. Also weiter übers Handy.

  2. Wütend, weil es öde und langweilig ist im dab Thüringen, das können die alten BL viel besser.
    Merkt man schon auf der Autobahn. DAB in Thüringen keine Investion wert.

    1. Richtig. Ich würde gerne mehr aus den alten Bundesländern mehr hören. Auch könnten sie in den alten Bundesländern die aus den neuen Bundesländern ausgestrahlten Sender mehr über DAB+ verbreiten.

  3. Was wird aus dem DAB+ Landesmux ? Seit 6 Monaten nichts neues, unverständlich ist auch die Abschottung gegenüber den Nachbarländern auf UKW , außer dem NDR mit NDR Niedersachsen , NDR 2 und NDR Kultur sowie HR3 können auf UKW keine Programme aus den Nachbarländern mehr empfangen werden, bis Mitte 2015 konnte man wenigstens noch die UKW Sender vom Kreuzberg empfangen, momentan kann man den BR weder über den Ochsenkopf, noch über den Kreuzberg empfangen, DAB plus aus By nur in den oberen Etagen. DAB + aus den Nachbarregionen sollte aber auch in den Landkreisen möglich sein, in denen das erste Fernsehprogramm auf den Kanälen 7 und 10 üblich war, und dort wo der BR oftmals stärker war als die DDR Sender, sollte es möglich werden, dass die DAB plus Sender vom Ochsenkopf und Kreuzberg zumindest in den angrenzenden Landkreisen vernünftig empfangen werden.

  4. Ehrlich gesagt, bin ich etwas enttäuscht über die für Thüringen angebotene, oder sollte ich sagen, freigegebene Senderliste. Aktuell sehe ich keinen direkten Ansporn generell auf DAB+ umzustellen. In anderen Bundesländern Deutschlands ist die Senderliste umfang- und auch facettenreicher aufgestellt, was das ebenso breiter gefächerte Publikum angehen sollte. Ich schließe mich hier den oben bereits abgegebenen Kommentaren an. Auffallend ist, dass der neueste Kommentar bereits über ein Jahr alt ist, und seit dem auch noch nicht allzu viel passiert ist.

    Schade eigentlich!

    Wann gibt es hier ein entsprechendes Upgrade (Bsp. 89.0 usw.)

  5. Mir kommt es so vor das wir nur ein Anhängsel sind. Wenn man sich die Radiosender in den anderen Bundesländern anguckt sieht es da viel besser aus in Sachen DAB*. Von mir aus könnten sie den MDR reduzieren.

  6. Wenn ich oben das lese, Zitat: Anforderung in der Ausschreibung war, zuerst die Region der Landeshauptstadt Erfurt und Weimar zu versorgen. Der weitere Ausbau des Sendenetzes könne nach Bedarf erfolgen. Dann wartet man ewig auf Empfang der Privaten in den Tallage und Schluchten z. B. Eisenach. 🙈 Was die Abstrahlung vom 8B betrifft, kann ich nur sagen, der Mdr hat sogar auf dem Sendemast Kreuzberg eine DAB Antenne und ist somit in sogar in halb Osthessen zu Empfangen. Man muß es nur wollen. Ich glaube einfach nicht, dass die Privaten überhaupt interessiert, was in den abgelegenen Tälern gehört wird. Wie immer auch eine Frage des Geldes. Das sogenannte Überall Fernsehen ist auch eine Katastrophe in Thüringen.

  7. Thüringen ist Schlusslicht bei DAB+, in Sachsen kommen etliche neue Sender seit Anfang April 2023, flächendeckend , und nicht nur 0815 Berieselung , wie im Thüringer Mux , die sächsischen, wie auch die Bayerischen Sender lassen sich mittlerweile auch im ersten Obergeschoss empfangen, dort auch die Thüringer Privatsender , im Erdgeschoss aussichtslos, zum Glück kommt wenigstens der 2. Bundesmux mit Rockantenne und Absolut Oldie Classics auch im Erdgeschoss, leider wurde Movie eingestellt, und durch Beats ersetzt. Weshalb der MDR Jump Rockchanel auf DAB + nicht übernimmt, weiß nur der MDR. ist eben ein rockfeindlicher Sender, Hauptsache Schlager und abgedroschene Oldies, und falls mal ein Classic Rock Titel gespielt wird, spätestens zur Mitte, wenn ein Solo kommt, wird draufgelabert und ausgeblendet, der MDR ist das schlechteste öffentlich-rechtliche Programm , und kann einpacken, BR 1 , 2, BR Klassik, NDR Kultur, Kulturradio von rbb sind allesamt besser.

  8. Seit Jahren hören wir Antenne Bayern, zuerst über fm kabel. Das ist wegefallen. Dann über umständliches Internet. Dann kam DAB+. Wir haben ein neues Radio gekauft und der Emfang war top. Antenne Bayern ist aber jetzt in Thüringen gestrichen. Warum? Landesweit ist der Empfang möglich .Nicht mal Landeswelle ist in allen Landesteilen zu empfangen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert