RadioDAB+

Von NDR bis Privatradio: Ein exklusiver Guide zu DAB+ Sendern in Niedersachsen

Das digitale Radio DAB+ (Digital Audio Broadcasting) revolutioniert die Radiolandschaft in Niedersachsen. Seit dem Start der regionalen DAB+ Plattformen im Juli 2023 ist eine dynamische Entwicklung in Gang gekommen, die Hörern eine nie dagewesene Programmvielfalt und verbesserten Empfang beschert. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Senderliste und Programme, die Du in Niedersachsen hören kannst. Vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) bis hin zu aufstrebenden Privatradios beleuchte ich die Programmvielfalt, die DAB+ in der Region bietet. Welche Sender gibt es? Wie unterscheiden sich öffentlich-rechtliche und private Angebote?

Senderliste DAB+ Niedersachsen

Seit Juli 2023 ist in Niedersachsen das digitale Radioangebot deutlich erweitert worden. Insgesamt können Hörerinnen und Hörer nun 18 verschiedene private Radioprogramme in zehn Verbreitungsgebieten über DAB+ empfangen. Zusätzlich strahlt der NDR seine Programme wie NDR 1 Niedersachsen, NDR 2, NDR Kultur sowie exklusive DAB+ Sender wie NDR Blue und NDR Plus aus. Das Besondere am niedersächsischen DAB+ Netz ist die regionale Aufteilung in zehn verschiedene Verbreitungsgebiete, wodurch eine sehr lokale Programmgestaltung möglich ist.

SendernameKanal / Multiplex
Dlf5C
Dlf Kultur5C
Dlf Nova5C
DRadio DokDeb5C
DRadio Daten5C
EPG Deutschland5C
ERF Plus5C
Absolut relax5C
ENERGY5C
SCHLAGERPARADIES5C
Schwarzwaldradio5C
SUNSHINE LIVE5C
RADIO BOB!5C
KLASSIK RADIO5C
radio horeb5C
PPP-RTK-AdV5C
Absolut HOT5D
Absolut TOP 20005D
Absolut BELLA5D
Absolut OLDIE5D
ROCK ANTENNE5D
OLDIE ANTENNE5D
RTL RADIO5D
TOGGO Radio5D
80s80s5D
NOSTALGIE5D
BALLERMANN RADIO5D
Beats Radio5D
Brillux Radio5D
90s90s5D
AIDAradio5D
Absolut GERMANY5D
NDR 1 NDS LG9B
NDR 2 NDS9B
NDR Kultur9B
NDR Info NDS9B
NDR Info Spezial9B
N-JOY9B
NDR Blue9B
NDR Schlager9B
NDR EPG9B
ARD TPEG9B
NDR 1 NDS BS6C
NDR 2 NDS6C
NDR Kultur6C
NDR Info NDS6C
NDR Info Spezial6C
N-JOY6C
NDR Blue6C
NDR Schlager6C
NDR EPG6C
ARD TPEG6C
NDR 1 NDS OL8D
NDR 2 NDS8D
NDR Kultur8D
NDR Info NDS8D
NDR Info Spezial8D
N-JOY8D
NDR Blue8D
NDR Schlager8D
NDR EPG8D
ARD TPEG8D
NDR 1 NDS OL6C
NDR 90,36C
NDR 1 SH HEI6C
NDR 2 NDS6C
NDR Kultur6C
NDR Info NDS6C
NDR Info Spezial6C
N-JOY6C
NDR Blue6C
NDR Schlager6C
ARD TPEG6C
NDR EPG6C
NDR 1 NDS OS10A
NDR 2 NDS10A
NDR Kultur10A
NDR Info NDS10A
NDR Info Spezial10A
N-JOY10A
NDR Blue10A
NDR Schlager10A
NDR EPG10A
ARD TPEG10A
NDR 1 NDS HAN7A
NDR 2 NDS7A
NDR Kultur7A
NDR Info NDS7A
NDR Info Spezial7A
N-JOY7A
NDR Blue7A
NDR Schlager7A
NDR EPG7A
ARD TPEG7A
ffn11A
ANTENNE NDS11A
RADIO 21 Nord11A
BOLLERWAGEN11A
ANTENNE SCHLAGER11A
The WOLF Kueste11A
OLDIE ANTENNE11A
89.0 RTL11A
bigFM11A
JAM FM11A
NORDSEEWELLE11A
NORDSEEWELLE 211A
NIUS - Das Radio11A
Radio Ostfriesl.11A
ffn7B
ANTENNE NDS7B
RADIO 217B
BOLLERWAGEN7B
ANTENNE SCHLAGER7B
The WOLF7B
OLDIE ANTENNE7B
89.0 RTL7B
bigFM7B
JAM FM7B
NORDSEEWELLE7B
NIUS - Das Radio7B
ffn8B
ANTENNE NDS8B
RADIO 21 Heide8B
BOLLERWAGEN8B
ANTENNE SCHLAGER8B
The WOLF Heide8B
OLDIE ANTENNE8B
89.0 RTL8B
bigFM8B
JAM FM8B
NIUS - Das Radio8B
Radio ZuSa8B
ffn10C
ANTENNE NDS10C
RADIO 21 Ems10C
BOLLERWAGEN10C
ANTENNE SCHLAGER10C
The WOLF Ems10C
OLDIE ANTENNE10C
89.0 RTL10C
bigFM10C
JAM FM10C
.ROS. CLP/Vechta10C
NORDSEEWELLE10C
NORDSEEWELLE 210C
NIUS - Das Radio10C
Ems-Vechte-Welle10C
ffn10B
ANTENNE NDS10B
RADIO 21 OL10B
BOLLERWAGEN10B
ANTENNE SCHLAGER10B
The WOLF OL10B
OLDIE ANTENNE10B
89.0 RTL10B
bigFM10B
JAM FM10B
.ROS. Oldenburg10B
ENERGY BREMEN10B
NORDSEEWELLE10B
NORDSEEWELLE 210B
RADIO ROLAND10B
oldenburg eins10B
ffn8B
ANTENNE NDS8B
RADIO 21 OS8B
BOLLERWAGEN8B
ANTENNE SCHLAGER8B
The WOLF OS8B
OLDIE ANTENNE8B
89.0 RTL8B
bigFM8B
JAM FM8B
.ROS. OSNABRUECK8B
NIUS - Das Radio8B
OS-Radio 104,88B
ffn9C
ANTENNE NDS9C
RADIO 21 Weser9C
BOLLERWAGEN9C
ANTENNE SCHLAGER9C
The WOLF Weser9C
OLDIE ANTENNE9C
89.0 RTL9C
bigFM9C
JAM FM9C
MEER RADIO9C
.ROS. Weser9C
NIUS - Das Radio9C
RadioMittelweser9C
ffn8C
ANTENNE NDS8C
RADIO 21 H8C
BOLLERWAGEN8C
ANTENNE SCHLAGER8C
The WOLF H8C
STAR FM MAX ROCK8C
OLDIE ANTENNE8C
89.0 RTL8C
bigFM8C
JAM FM8C
RADIO TEDDY8C
Radio Hannover8C
MEER RADIO8C
Radio Tonkuhle8C
Leibniz.fm8C
ffn11B
ANTENNE NDS11B
RADIO 21 BS11B
BOLLERWAGEN11B
ANTENNE SCHLAGER11B
The WOLF BS11B
STAR FM MAX ROCK11B
OLDIE ANTENNE11B
89.0 RTL11B
bigFM11B
JAM FM11B
RADIO TEDDY11B
Radio3811B
radio SAW11B
Absolut Radio AI11B
Okerwelle11B
ffn7D
ANTENNE NDS7D
RADIO 21 Gö/Harz7D
BOLLERWAGEN7D
ANTENNE SCHLAGER7D
The WOLF Gö/Harz7D
OLDIE ANTENNE7D
89.0 RTL7D
bigFM7D
JAM FM7D
radio SAW7D
NIUS - Das Radio7D
StadtRadio Goe7D
Local Archi9D
Local ET9D
Local LWI9D
Local Cluster9D

Vielfalt im Äther: Die DAB+ Senderlandschaft in Niedersachsen

Die digitale Radioübertragung DAB+ (Digital Audio Broadcasting Plus) hat die Radiolandschaft in Niedersachsen nachhaltig geprägt und bietet Hörerinnen und Hörern eine breite Palette an Programmen in verbesserter Qualität. Im Kern des DAB+-Systems stehen sogenannte Ensembles – man kann sie sich als "Programmpakete" vorstellen, die mehrere Radiosender bündeln und gemeinsam über eine Frequenz verbreiten. Diese Bündelung ermöglicht eine effiziente Nutzung des Frequenzspektrums und eine größere Programmvielfalt.

In Niedersachsen sind sowohl bundesweite als auch landes- und regionalspezifische Ensembles aktiv, die öffentlich-rechtliche und private Angebote umfassen.

Zu den bundesweiten Ensembles gehört beispielsweise "DR Deutschland" (Kanal 5C). Dieses Ensemble beinhaltet öffentlich-rechtliche Programme wie Deutschlandfunk (Dlf) und Deutschlandfunk Kultur. Ergänzt wird es durch eine Reihe privater Sender, darunter Absolut relax, RADIO BOB! und KLASSIK RADIO. Die Reichweite dieses Ensembles wird durch leistungsstarke Sender an wichtigen Standorten sichergestellt, etwa in Hannover am Telemax mit 10 kW ERP (effektiver Strahlungsleistung) oder in Osnabrück an der Schleptruper Egge, ebenfalls mit 10 kW ERP. Ein weiteres nationales Paket ist "Antenne DE" (Kanal 5D), das ausschließlich private Programme wie ROCK ANTENNE, RTL RADIO und 80s80s bündelt. Auch hier tragen Standorte wie der Telemax in Hannover (10 kW) und Braunschweig-Broitzem (10 kW) zur guten Versorgung bei.

Die öffentlich-rechtliche Versorgung in Niedersachsen wird maßgeblich durch die regionalen Ensembles des Norddeutschen Rundfunks (NDR) gewährleistet. Diese Ensembles sind auf die jeweiligen Regionen zugeschnitten und tragen Kürzel wie "NDR NDS HAN" für Hannover (Kanal 7A) oder "NDR NDS BS" für Braunschweig (Kanal 6C). Sie bieten die Kernprogramme des NDR, darunter NDR 1 Niedersachsen in seinen regionalen Ausgaben, NDR 2, NDR Kultur und N-JOY. Senderstandorte wie der Telemax in Hannover strahlen mit 8 kW ERP für das Hannover-Ensemble, während das Braunschweig-Ensemble am Drachenberg in Braunschweig mit 16 kW ERP gesendet wird, um eine umfassende Abdeckung zu gewährleisten. In Osnabrück sendet das Ensemble "NDR NDS OS" (Kanal 10A) unter anderem vom Dörenberg mit 10 kW ERP.

Auch die private Radiolandschaft in Niedersachsen ist auf DAB+ vielfältig vertreten, oft in regionalen Ensembles, die mit "NI" (Niedersachsen) beginnen. Das Ensemble "NI HANNOVER K8C" (Kanal 8C) beispielsweise versammelt private Programme wie ffn, ANTENNE NDS, RADIO 21, 89.0 RTL, bigFM, JAM FM und das lokale Radio Hannover. Es wird unter anderem vom Telemax in Hannover mit 10 kW ERP ausgestrahlt. Für die Region Braunschweig existiert das Ensemble "NI BRAUNSCW K11B" (Kanal 11B), das Sender wie ffn, ANTENNE NDS, RADIO 21 BS, Radio38 und Okerwelle umfasst. Hier sorgt der Standort Braunschweig-Broitzem mit 10 kW ERP für die Verbreitung. Im Raum Osnabrück bündelt das Ensemble "NI OSNABRCK K8B" (Kanal 8B) private Programme wie ffn, ANTENNE NDS, RADIO 21 OS und OS-Radio 104,8, gesendet vom Standort Osnabrück/Schleptruper Egge mit 10 kW ERP.

Die breite Aufstellung der DAB+ Ensembles in Niedersachsen, mit ihren unterschiedlichen Programmangeboten und der gezielten Ausstrahlung über leistungsstarke Sender an strategischen Standorten, sorgt für eine umfassende und vielfältige digitale Radioversorgung in der Region.

Karte des DAB+ Multiplex in Niedersachsen
Karte des DAB+ Multiplex in Niedersachsen

Du möchtest in die Welt des digitalen Radioempfangs einsteigen?

Der aktuelle Digitalradio-Preisvergleich unterstützt dich bei deiner Kaufentscheidung mit wertvollen Tipps und Informationen. Hier erfährst du nicht nur alles über die Vorteile von DAB+, wie rauschfreien Empfang und zusätzliche Sender, sondern auch, welche Marken besonders empfehlenswert sind. Der Vergleich berücksichtigt verschiedene Preisklassen und zeigt dir, welche Funktionen die einzelnen Modelle bieten. Von günstigen Einsteigermodellen bis zu High-End-Geräten findest du hier genau das Radio, das zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt.

Vielfältige Klangwelten: Das DAB+ Programmangebot in Niedersachsen

Die digitale Radiolandschaft in Niedersachsen via DAB+ präsentiert sich als ein breites Spektrum an Inhalten und Formaten, das unterschiedlichste Hörergeschmäcker bedient. Von informativen Wortprogrammen über musikalische Spezialitäten bis hin zu regional verankerten Sendern ist für jeden etwas dabei.

Die öffentlich-rechtlichen Angebote des Norddeutschen Rundfunks (NDR) bilden eine starke Säule des Programms. Neben dem überregionalen NDR 2 [https://www.ndr.de/ndr2/index.html], das mit einem Mix aus aktueller Popmusik, Comedy und Nachrichten ein breites Publikum anspricht, gibt es regionale Varianten von NDR 1 Niedersachsen, die lokale Informationen und norddeutsche Musik in den Vordergrund stellen. Für Kulturinteressierte bietet NDR Kultur klassische Musik, Jazz, Literatur und anspruchsvolle Features, während NDR Info [https://www.ndr.de/info/index.html] mit umfassenden Nachrichten und Hintergrundberichten den Informationsbedarf deckt. Jüngere Hörer finden bei N-JOY aktuelle Hits und Lifestyle-Themen, und für Liebhaber spezieller Musikgenres gibt es NDR Blue mit Soul, Jazz und Blues sowie NDR Schlager für Fans deutscher Unterhaltungsmusik.

Auf nationaler Ebene bereichern weitere Sender das Angebot. So richtet sich RADIO BOB! [https://www.radiobob.de/] an Rockfans mit einem Programm aus Classic Rock, Hard Rock und aktuellen Rock-Hits. Wer Entspannung sucht, findet bei Absolut relax sanfte Klänge und Soft Pop, während KLASSIK RADIO [https://www.klassikradio.de/] Liebhaber klassischer Musik und Filmmusik anspricht. Fans elektronischer Musik kommen bei SUNSHINE LIVE [https://www.sunshinelive.de/] auf ihre Kosten, und TOGGO Radio [https://www.toggoradio.de/] bietet spezielle Inhalte für Kinder. Die 80er- und 90er-Jahre werden mit Sendern wie 80s80s und 90s90s lebendig gehalten, die sich an Hörer richten, die die Hits dieser Dekaden schätzen.

Auch die private Radiolandschaft in Niedersachsen ist auf DAB+ vielfältig vertreten. Regionale Größen wie ffn [https://www.ffn.de/] versorgen ihr Publikum mit einem Mix aus Popmusik, Comedy und starken lokalen Bezügen. Sender wie RADIO 21 bedienen Rockfans mit regionalen Ausgaben und lokalen Informationen. Für das jüngere Publikum sind 89.0 RTL, bigFM und JAM FM mit aktuellen Charts, Hip-Hop und Urban Music präsent. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von lokalen und regionalen Sendern, die das Programm mit spezifischen Inhalten bereichern. Beispielsweise bietet Radio Hannover [https://www.radio-hannover.de/] ein maßgeschneidertes Programm für die Landeshauptstadt, während NORDSEEWELLE die Hörer an der Küste mit regionalen Nachrichten und passender Musik versorgt. Radio ZuSa und Okerwelle sind weitere Beispiele für lokale Stationen, die nah an den Menschen in ihren jeweiligen Regionen sind.

Insgesamt spiegelt das DAB+ Programmangebot in Niedersachsen eine dynamische Radiolandschaft wider, die durch eine Mischung aus nationalen und regionalen, öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern eine breite Palette an Informationen, Unterhaltung und Musik für alle Alters- und Interessensgruppen bereithält.

Okay, hier ist die Programmvorstellung für Schwarzwaldradio als Programm des Monats September 2025:

Schwarzwaldradio

Stell dir vor, der September bringt dir nicht nur fallende Blätter, sondern auch ein warmes, wohliges Gefühl ins Haus. Das schafft Schwarzwaldradio, unser Programm des Monats! Hier erwartet dich eine bunte Mischung aus Schlagern, Evergreens und den schönsten Melodien, die einfach gute Laune machen. Ob du nun den Haushalt machst, im Garten werkelst oder einfach nur entspannt auf dem Sofa liegst – Schwarzwaldradio ist der perfekte Begleiter. Die Moderatoren sind sympathisch und unterhaltsam, und die Musikauswahl ist einfach unschlagbar. Du wirst dich fühlen, als wärst du mitten im Schwarzwald, umgeben von Natur und guter Stimmung. Also schalte ein und lass dich von der Musik verzaubern!

Was gibt es für Neuigkeiten bei DAB+ in Niedersachsen?

Aktuell gibt es in Niedersachsen verschiedene Entwicklungen rund um das DAB+-Digitalradio, die sowohl die Netzabdeckung als auch die Einführung neuer Programme und technische Erweiterungen betreffen. Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat für das Jahr 2025 Pläne zur Ausweitung seines DAB+-Sendernetzes bekanntgegeben. Im Frühjahr 2025 sollen neue Sendeanlagen in Nordfriesland (Langenhorn, Leck, Süderlügum) sowie im Osnabrücker Land (Ostercappeln, Ankum, Berge) und der Niedergrafschaft (Emlichheim, Uelsen, Itterbeck) in Betrieb genommen werden, um den Empfang des terrestrischen Digitalradios zu verbessern.

Darüber hinaus wird auch der Ausbau des ersten nationalen DAB+-Multiplexes fortgesetzt. Mindestens acht neue Standorte sind für 2025 vorgesehen, um die Abdeckung weiter zu erweitern. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Versorgungsdichte in Niedersachsen zu erhöhen und sicherzustellen, dass mehr Haushalte Zugang zu den 13 Programmen des DAB+-Netzes erhalten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einführung neuer Programme. Ab Anfang 2025 sollen acht Bürgerradios in Niedersachsen über DAB+ verbreitet werden. Diese Entwicklung soll die Vielfalt der Angebote im DAB+-Netz erhöhen und den Nutzern mehr Auswahlmöglichkeiten bieten.

Technische Erweiterungen sind ebenfalls im Gange. Der Betreiber On Air Support (OAS) hat in Baden-Württemberg weitere Sendeanlagen aufgeschaltet, um Lücken im Hegau und im Murgtal zu schließen. Diese Maßnahmen zeigen, dass auch in benachbarten Regionen an der Verbesserung der Netzabdeckung gearbeitet wird, was auch für Niedersachsen relevant sein könnte.

Politische Entscheidungen und Pläne des NDR für den DAB+-Ausbau sind ebenfalls von Interesse. Die Vier-Länder-Anstalt hat ihre Pläne für den DAB+-Sendernetzausbau im Vorfeld des Jahreswechsels bekanntgegeben, was auf eine kontinuierliche und geplante Strategie hindeutet. Diese Planungen zeigen, dass der NDR sich auf die langfristige Entwicklung des DAB+-Netzes konzentriert und nicht nur auf kurzfristige Lösungen setzt.

Insgesamt zeigt sich, dass Niedersachsen aktuell unter den Entwicklungen rund um DAB+ stark beteiligt ist. Die Maßnahmen zur Verbesserung der Netzabdeckung, zur Einführung neuer Programme und zu technischen Erweiterungen tragen dazu bei, dass das DAB+-Netz weiterhin wächst und sich an die Bedürfnisse der Nutzer anpasst.

Fazit: Vielfalt und Qualität durch DAB+ in Niedersachsen

Die Einführung von DAB+ hat die Radiolandschaft in Niedersachsen nachhaltig verändert. Sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Sender profitieren von der erweiterten Kapazität und technischen Qualität des Digitalradios. Für Hörer bedeutet DAB+ eine bislang ungekannte Programmvielfalt und rauschfreien Empfang. Durch regionale Multiplexe mit maßgeschneiderten Inhalten wird künftig jeder Wohnort optimal versorgt. DAB+ hat sich als neue Leitplattform des Hörfunks etabliert.

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

4 Kommentare

  1. Der Empfang der gängigen Niedersachsen Sender ist hier in Ilsenburg seit einigen Tagen gleich null. Ich wohne auf dem Buchberg in Ilsenburg. Kann ich Auskunft bekommen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Winfried löwe

  2. Hallo leute
    Ich wolltesagen das ich in Braunschweig wohne und hätte Ende August 2021 eine Kanalwechsel von NDR. Für die Region Braunschweig und Harz sendet der Kanal 6C das voller 7 Prgramme. Mußte neue Durchladen. Das muß geändet werden. Der Kanal 11 B für Braunschweig wurde abgeschalt.

  3. Hoffentlich werden die Leistungen auch in der Provinz mal erhöht, damit man auch mal außerhalb der Ballungsgebiete mal nicht nur abgehackten Funkbrei im Autoradio empfängt, z. B. im Weserbergland oder im Harz! Wenn das irgendwelche kleinen Nieschensender sind, muss man das wohl noch zähneknirschenderweise hinnehmen, weil man eben vielleicht außerhalb des Sendebereichs fährt. Wenn das aber auch bei den angeblich bundesweit empfangbaren Sendern wie Deutschlandfunk passiert ist es einfach nur nervig und PEINLICH! Noch beschissener als Handyempfang in Deutschland! Was nützt glasklarer Klang, was nützen 40 Sender, wenn man die nur in 30% des Sendegebiets empfängt und sich mit nur dem einen zufrieden geben muss, der den Verkehrsfunk bringt. Hab mittlerweile schon ettliche Autoantennen durchgewechselt und wähne mich jetzt eigentlich im Besitz einer recht guten Kombination.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert