DAB+Radio

Von NDR bis Privatradio: Ein exklusiver Guide zu DAB+ Sendern in Niedersachsen

Das digitale Radio DAB+ (Digital Audio Broadcasting) revolutioniert die Radiolandschaft in Niedersachsen. Seit dem Start der regionalen DAB+ Plattformen im Juli 2023 ist eine dynamische Entwicklung in Gang gekommen, die Hörern eine nie dagewesene Programmvielfalt und verbesserten Empfang beschert. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Senderliste und Programme, die Du in Niedersachsen hören kannst. Vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) bis hin zu aufstrebenden Privatradios beleuchte ich die Programmvielfalt, die DAB+ in der Region bietet. Welche Sender gibt es? Wie unterscheiden sich öffentlich-rechtliche und private Angebote?

Senderliste DAB+ Niedersachsen

Seit Juli 2023 ist in Niedersachsen das digitale Radioangebot deutlich erweitert worden. Insgesamt können Hörerinnen und Hörer nun 18 verschiedene private Radioprogramme in zehn Verbreitungsgebieten über DAB+ empfangen. Zusätzlich strahlt der NDR seine Programme wie NDR 1 Niedersachsen, NDR 2, NDR Kultur sowie exklusive DAB+ Sender wie NDR Blue und NDR Plus aus. Das Besondere am niedersächsischen DAB+ Netz ist die regionale Aufteilung in zehn verschiedene Verbreitungsgebiete, wodurch eine sehr lokale Programmgestaltung möglich ist.

SendernameKanal / Multiplex
Dlf5C
Dlf Kultur5C
Dlf Nova5C
DRadio DokDeb5C
DRadio Daten5C
EPG Deutschland5C
ERF Plus5C
Absolut relax5C
ENERGY5C
SCHLAGERPARADIES5C
Schwarzwaldradio5C
SUNSHINE LIVE5C
RADIO BOB!5C
KLASSIK RADIO5C
radio horeb5C
PPP-RTK-AdV5C
Absolut HOT5D
Absolut TOP 20005D
Absolut BELLA5D
Absolut OLDIE5D
ROCK ANTENNE5D
OLDIE ANTENNE5D
RTL RADIO5D
TOGGO Radio5D
80s80s5D
NOSTALGIE5D
BALLERMANN RADIO5D
Beats Radio5D
Brillux Radio5D
90s90s5D
AIDAradio5D
Absolut GERMANY5D
NDR 1 NDS LG9B
NDR 2 NDS9B
NDR Kultur9B
NDR Info NDS9B
NDR Info Spezial9B
N-JOY9B
NDR Blue9B
NDR Schlager9B
NDR EPG9B
ARD TPEG9B
NDR 1 NDS BS6C
NDR 2 NDS6C
NDR Kultur6C
NDR Info NDS6C
NDR Info Spezial6C
N-JOY6C
NDR Blue6C
NDR Schlager6C
NDR EPG6C
ARD TPEG6C
NDR 1 NDS OL8D
NDR 2 NDS8D
NDR Kultur8D
NDR Info NDS8D
NDR Info Spezial8D
N-JOY8D
NDR Blue8D
NDR Schlager8D
NDR EPG8D
ARD TPEG8D
NDR 1 NDS OL6C
NDR 90,36C
NDR 1 SH HEI6C
NDR 2 NDS6C
NDR Kultur6C
NDR Info NDS6C
NDR Info Spezial6C
N-JOY6C
NDR Blue6C
NDR Schlager6C
ARD TPEG6C
NDR EPG6C
NDR 1 NDS OS10A
NDR 2 NDS10A
NDR Kultur10A
NDR Info NDS10A
NDR Info Spezial10A
N-JOY10A
NDR Blue10A
NDR Schlager10A
NDR EPG10A
ARD TPEG10A
NDR 1 NDS HAN7A
NDR 2 NDS7A
NDR Kultur7A
NDR Info NDS7A
NDR Info Spezial7A
N-JOY7A
NDR Blue7A
NDR Schlager7A
NDR EPG7A
ARD TPEG7A
ffn11A
ANTENNE NDS11A
RADIO 21 Nord11A
BOLLERWAGEN11A
ANTENNE SCHLAGER11A
The WOLF Kueste11A
89.0 RTL11A
bigFM11A
JAM FM11A
NORDSEEWELLE11A
NORDSEEWELLE 211A
NIUS - Das Radio11A
Radio Ostfriesl.11A
Radio Jade11A
ffn7B
ANTENNE NDS7B
RADIO 217B
BOLLERWAGEN7B
ANTENNE SCHLAGER7B
The WOLF7B
89.0 RTL7B
bigFM7B
JAM FM7B
NORDSEEWELLE7B
NIUS - Das Radio7B
ffn8B
ANTENNE NDS8B
RADIO 21 Heide8B
BOLLERWAGEN8B
ANTENNE SCHLAGER8B
The WOLF Heide8B
89.0 RTL8B
bigFM8B
JAM FM8B
NIUS - Das Radio8B
Radio ZuSa8B
ffn10C
ANTENNE NDS10C
RADIO 21 Ems10C
BOLLERWAGEN10C
ANTENNE SCHLAGER10C
The WOLF Ems10C
89.0 RTL10C
bigFM10C
JAM FM10C
.RADIO OSNABRÜCK10C
NORDSEEWELLE10C
NORDSEEWELLE 210C
NIUS - Das Radio10C
Ems-Vechte-Welle10C
ffn10B
ANTENNE NDS10B
RADIO 21 OL10B
BOLLERWAGEN10B
ANTENNE SCHLAGER10B
The WOLF OL10B
89.0 RTL10B
bigFM10B
JAM FM10B
(i) .RADIO OSNABRÜCK10B
ENERGY BREMEN10B
NORDSEEWELLE10B
NORDSEEWELLE 210B
RADIO ROLAND10B
NIUS - Das Radio10B
oldenburg eins10B
ffn8B
ANTENNE NDS8B
RADIO 21 OS8B
BOLLERWAGEN8B
ANTENNE SCHLAGER8B
The WOLF OS8B
89.0 RTL8B
bigFM8B
JAM FM8B
.RADIO OSNABRÜCK8B
NIUS - Das Radio8B
OS-Radio 104,88B
ffn9C
ANTENNE NDS9C
RADIO 21 Weser9C
BOLLERWAGEN9C
ANTENNE SCHLAGER9C
The WOLF Weser9C
89.0 RTL9C
bigFM9C
JAM FM9C
MEER RADIO9C
.RADIO OSNABRÜCK9C
NIUS - Das Radio9C
RadioMittelweser9C
ffn8C
ANTENNE NDS8C
RADIO 21 H8C
BOLLERWAGEN8C
ANTENNE SCHLAGER8C
The WOLF H8C
STAR FM MAX ROCK8C
89.0 RTL8C
bigFM8C
JAM FM8C
RADIO TEDDY8C
Radio Hannover8C
MEER RADIO8C
NIUS - Das Radio8C
Radio Tonkuhle8C
Leibniz.fm8C
ffn11B
ANTENNE NDS11B
RADIO 21 BS11B
BOLLERWAGEN11B
ANTENNE SCHLAGER11B
The WOLF BS11B
STAR FM MAX ROCK11B
89.0 RTL11B
bigFM11B
JAM FM11B
RADIO TEDDY11B
Radio3811B
radio SAW11B
Absolut Radio AI11B
NIUS - Das Radio11B
Okerwelle11B
ffn7D
ANTENNE NDS7D
RADIO 21 Gö/Harz7D
BOLLERWAGEN7D
ANTENNE SCHLAGER7D
The WOLF Gö/Harz7D
89.0 RTL7D
bigFM7D
JAM FM7D
radio SAW7D
NIUS - Das Radio7D
StadtRadio Goe7D

DAB+ in Niedersachsen: Vielfalt im Äther dank digitaler Programmpakete

Die Radiolandschaft in Niedersachsen hat sich mit der Einführung von DAB+ (Digital Audio Broadcasting Plus) erheblich erweitert und bietet Hörerinnen und Hörern eine größere Programmvielfalt sowie eine stabilere Empfangsqualität. Das Herzstück dieser Technologie sind sogenannte Ensembles – digitale Programmpakete, die mehrere Radiosender bündeln und über einen gemeinsamen Sendekanal verbreiten. Diese Bündelung ermöglicht eine effizientere Nutzung der Frequenzen und eröffnet Raum für neue Programme.

In Niedersachsen prägen verschiedene Ensembles die digitale Radiolandschaft, die sich in nationale, landesweite/regionale und lokale Multiplexe unterteilen lassen.

Nationale Ensembles: Breites Spektrum für ganz Deutschland

Zwei zentrale Ensembles versorgen Hörerinnen und Hörer bundesweit mit einem breiten Angebot. Das Ensemble "DR Deutschland" auf Kanal 5C beinhaltet vor allem öffentlich-rechtliche Programme wie Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur, aber auch private Angebote wie Absolut relax und Klassik Radio. Senderstandorte wie Hannover/Telemax strahlen dieses Paket mit einer Leistung von 10 kW aus, was eine weitreichende Versorgung sicherstellt.

Parallel dazu bietet das Ensemble "Antenne DE" auf Kanal 5D eine Fülle privater Programme. Hier finden sich beliebte Sender wie ROCK ANTENNE, RTL RADIO, 80s80s und NOSTALGIE. Auch dieses Ensemble wird von wichtigen Standorten wie Hannover/Telemax und Braunschweig/Broitzem mit einer Leistung von jeweils 10 kW verbreitet, wodurch eine starke Präsenz im ganzen Land gewährleistet ist.

Landesweite und regionale NDR-Ensembles: Die Stimme des Nordens

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) spielt eine entscheidende Rolle in der DAB+-Versorgung Niedersachsens. Der NDR betreibt mehrere regionale Ensembles, die auf die jeweiligen Versorgungsgebiete zugeschnitten sind. So umfasst das Ensemble "NDR NDS HAN" auf Kanal 7A für die Region Hannover Programme wie NDR 1 NDS HAN, NDR 2 NDS und N-JOY. Der Standort Hannover/Telemax sendet dieses Paket mit einer Leistung von 8 kW.

Für die Region Braunschweig ist das Ensemble "NDR NDS BS" auf Kanal 6C zuständig, das ebenfalls die Kernprogramme des NDR bereitstellt, darunter NDR 1 NDS BS und NDR Kultur. Am Standort Braunschweig/Drachenberg wird dieses Ensemble sogar mit 16 kW ausgestrahlt. Auch für Oldenburg (NDR NDS OL auf Kanal 8D), Osnabrück (NDR NDS OS auf Kanal 10A) und weitere Regionen gibt es entsprechende NDR-Ensembles, die eine flächendeckende öffentlich-rechtliche Versorgung garantieren.

Lokale Ensembles: Vielfalt für die Region

Neben den nationalen und landesweiten Angeboten ergänzen zahlreiche lokale Ensembles das DAB+-Angebot in Niedersachsen. Diese regionalen Pakete bündeln vor allem private und lokale Radiosender, die auf die spezifischen Interessen der jeweiligen Gebiete eingehen.

Ein Beispiel ist das Ensemble "NI HANNOVER K8C" auf Kanal 8C, das für die Region Hannover spezifische private Sender wie ffn, ANTENNE NDS, RADIO 21 H und Radio Hannover zusammenfasst. Vom Hannover/Telemax wird dieses Ensemble mit 10 kW gesendet. Ähnliche lokale Ensembles existieren für andere Großstädte und Regionen, etwa "NI BRAUNSCW K11B" für Braunschweig auf Kanal 11B, das von Braunschweig/Broitzem mit 10 kW versorgt wird und unter anderem Radio38 und radio SAW enthält. Das Ensemble "NI OSNABRCK K8B" auf Kanal 8B bietet für Osnabrück Programme wie ffn, RADIO 21 OS und OS-Radio 104,8, ausgestrahlt vom Standort Osnabrück/Schleptruper Egge mit 10 kW.

Die DAB+-Senderlandschaft in Niedersachsen zeigt sich somit als ein vielschichtiges System aus nationalen, regionalen und lokalen Ensembles, das eine breite Palette an Radioprogrammen für jeden Geschmack bereithält und die digitale Radiozukunft in der Region aktiv gestaltet.

Karte des DAB+ Multiplex in Niedersachsen
Karte des DAB+ Multiplex in Niedersachsen

Du möchtest in die Welt des digitalen Radioempfangs einsteigen?

Der aktuelle Digitalradio-Preisvergleich unterstützt dich bei deiner Kaufentscheidung mit wertvollen Tipps und Informationen. Hier erfährst du nicht nur alles über die Vorteile von DAB+, wie rauschfreien Empfang und zusätzliche Sender, sondern auch, welche Marken besonders empfehlenswert sind. Der Vergleich berücksichtigt verschiedene Preisklassen und zeigt dir, welche Funktionen die einzelnen Modelle bieten. Von günstigen Einsteigermodellen bis zu High-End-Geräten findest du hier genau das Radio, das zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt.

Vielfältiges Radioprogramm via DAB+ in Niedersachsen

Das digitale Radio DAB+ bereichert die niedersächsische Radiolandschaft mit einer beeindruckenden Vielfalt an Programmen, die unterschiedlichste Geschmäcker und Zielgruppen ansprechen. Abseits der technischen Übertragungswege steht der Inhalt im Vordergrund und bietet Hörerinnen und Hörern eine breite Palette an Unterhaltung, Information und Musik.

Die öffentlich-rechtlichen Angebote des Norddeutschen Rundfunks (NDR) bilden eine starke Säule des DAB+-Angebots. So liefert beispielsweise NDR 2 einen Mix aus aktuellen Pop-Hits, Comedy und regionalen Nachrichten für ein breites Publikum. Wer es informativer mag, findet bei NDR Info tiefgehende Analysen und Nachrichten aus aller Welt und der Region. Für die jüngere Generation ist N-JOY die Anlaufstelle mit den neuesten Chart-Hits, Lifestyle-Themen und jugendgerechten Formaten. Liebhaber klassischer Musik und anspruchsvoller Kulturprogramme kommen bei NDR Kultur auf ihre Kosten, während NDR Schlager die Fans deutschsprachiger Musik bedient.

Auf nationaler Ebene bereichern Sender wie der Deutschlandfunk das Angebot mit einem umfassenden Spektrum an Nachrichten, politischen Debatten und Hintergrundberichten für ein intellektuell interessiertes Publikum. Für Musikliebhaber, die sich abseits des Mainstreams bewegen, gibt es spezialisierte Sender: RADIO BOB! versorgt Rock-Enthusiasten mit allem von Classic Rock bis Hard Rock, während KLASSIK RADIO eine entspannende Mischung aus klassischer Musik, Filmmusik und Lounge-Klängen bietet. Wer es elektronischer mag, findet bei SUNSHINE LIVE seine Heimat. Auch für die ganz Kleinen ist gesorgt: TOGGO Radio bietet ein kindgerechtes Programm mit Musik, Hörspielen und spannenden Geschichten.

Die private Radiolandschaft in Niedersachsen ist ebenfalls breit aufgestellt. Lokale und regionale Multiplexe bieten beliebte Programme wie Radio ffn und Antenne Niedersachsen, die mit Popmusik, Comedy und starkem regionalen Bezug ein breites Publikum ansprechen. RADIO 21 richtet sich mit Rock- und Classic Rock an eine spezifische Hörerschaft. Sender wie NORDSEEWELLE bieten zudem ein regionales Programm mit Nachrichten und Themen, die speziell die Küstenregion betreffen. Ergänzt wird das Angebot durch Spartensender wie The WOLF mit Country-Musik oder 80s80s und 90s90s, die musikalische Zeitreisen in vergangene Jahrzehnte ermöglichen. Auch der Informationssender NIUS - Das Radio hat seinen Platz gefunden und bietet Nachrichten und Meinungsformate. Diese Vielfalt zeigt, dass DAB+ in Niedersachsen für jeden Geschmack das passende Radioprogramm bereithält.

Schwarzwaldradio - Programm des Monats November 2025

Du suchst nach einem Radiosender, der dich mit den besten Oldies aus den 60ern, 70ern, 80ern und 90ern verwöhnt? Dann bist du bei Schwarzwaldradio genau richtig! Hier erwartet dich eine handverlesene Musikauswahl, die abseits der üblichen "totgenudelten" Hits liegt. Entdecke echte Geheimtipps und Raritäten, die dich überraschen werden. Die Moderatoren sind absolute Musikexperten und versorgen dich mit spannenden Geschichten und Anekdoten rund um deine Lieblingssongs. Ob über DAB+, die Schwarzwaldradio-App, Kabel oder Internetradio – der Empfang ist kinderleicht. Also schalte ein und lass dich von den vertrauten Klängen in deine Jugend zurückversetzen.

Was gibt es für Neuigkeiten bei DAB+ in Niedersachsen?

In Niedersachsen schreitet der Ausbau von DAB+ kontinuierlich voran, wobei sowohl die Netzabdeckung als auch die Programmvielfalt stetig erweitert werden. Eine wesentliche Entwicklung war die Inbetriebnahme von drei neuen Sendestandorten am 1. Oktober 2025, die die private digitale Radioversorgung in den Regionen Emsland (Lingen-Damaschke, 5 kW), Osnabrück (Damme, 2,5 kW) und Nordsee (Wilhelmshaven, 200 Watt) deutlich verbessert haben. Diese Erweiterungen ergänzen frühere Ausbaustufen, wie die Inbetriebnahme der Standorte Rosengarten für das Netz NI ALTESLAND K7B und Sibbesse/Hildesheim für das Bouquet NI HANNOVER K8C Ende Dezember 2024. Trotz dieser Fortschritte liegt die Abdeckung der privaten Netze mit 16 Sendestandorten noch hinter der des NDR, der das Bundesland über 48 Anlagen versorgt, wodurch ländliche Regionen wie der Harz und das Wendland noch Defizite aufweisen.

Die Programmvielfalt hat sich ebenfalls merklich erhöht. Am 1. Oktober 2025 startete NIUS – Das Radio, ein Programm unter der Leitung von Julian Reichelt, in mehreren niedersächsischen Multiplexen und bereichert das Angebot mit Popmusik, meinungsstarken Beiträgen und Nachrichten. Gleichzeitig zog sich die Oldie Antenne aus den regionalen DAB+-Multiplexen zurück, ist aber weiterhin über die nationale Plattform von Antenne Deutschland empfangbar. Ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung der lokalen Medienlandschaft war die Aufschaltung von acht Bürgerradios – darunter Ems-Vechte-Welle, Oldenburg eins und Radio Jade – auf DAB+ im April 2025, ermöglicht durch die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) in Zusammenarbeit mit Media Broadcast. Diese Programme profitieren von verbesserter Empfangbarkeit, insbesondere in ländlichen Gebieten, und tragen zur Meinungsvielfalt bei.

Bereits im Juli 2023 erfolgte der Sendestart der landesweiten privaten DAB+-Plattform in Niedersachsen, die 18 verschiedene private Radioprogramme auf 117 Programmplätzen in zehn Verbreitungsgebieten zugänglich macht. Hierzu zählen etablierte Sender wie Antenne Niedersachsen, radio ffn und Radio 21, die nun in verschiedenen Regionen digital empfangbar sind. Die technische Umsetzung dieser Plattform erfolgte durch die Media Broadcast GmbH, nachdem die NLM den Plattformbetrieb im Mai 2022 ausgeschrieben hatte. Politische Entscheidungen der Vergangenheit, wie der Antrag des niedersächsischen Landtags von 2019, der die Beendigung von DAB+ forderte, scheinen angesichts dieser umfassenden Ausbauaktivitäten und der kontinuierlich wachsenden Akzeptanz des Digitalradios überholt zu sein. DAB+ wird in Niedersachsen als zukunftsweisende Technologie für den Hörfunk etabliert, die eine größere Programmvielfalt und ressourcenschonende Verbreitung ermöglicht.

Fazit: Vielfalt und Qualität durch DAB+ in Niedersachsen

Die Einführung von DAB+ hat die Radiolandschaft in Niedersachsen nachhaltig verändert. Sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Sender profitieren von der erweiterten Kapazität und technischen Qualität des Digitalradios. Für Hörer bedeutet DAB+ eine bislang ungekannte Programmvielfalt und rauschfreien Empfang. Durch regionale Multiplexe mit maßgeschneiderten Inhalten wird künftig jeder Wohnort optimal versorgt. DAB+ hat sich als neue Leitplattform des Hörfunks etabliert.

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

4 Kommentare

  1. Der Empfang der gängigen Niedersachsen Sender ist hier in Ilsenburg seit einigen Tagen gleich null. Ich wohne auf dem Buchberg in Ilsenburg. Kann ich Auskunft bekommen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Winfried löwe

  2. Hallo leute
    Ich wolltesagen das ich in Braunschweig wohne und hätte Ende August 2021 eine Kanalwechsel von NDR. Für die Region Braunschweig und Harz sendet der Kanal 6C das voller 7 Prgramme. Mußte neue Durchladen. Das muß geändet werden. Der Kanal 11 B für Braunschweig wurde abgeschalt.

  3. Hoffentlich werden die Leistungen auch in der Provinz mal erhöht, damit man auch mal außerhalb der Ballungsgebiete mal nicht nur abgehackten Funkbrei im Autoradio empfängt, z. B. im Weserbergland oder im Harz! Wenn das irgendwelche kleinen Nieschensender sind, muss man das wohl noch zähneknirschenderweise hinnehmen, weil man eben vielleicht außerhalb des Sendebereichs fährt. Wenn das aber auch bei den angeblich bundesweit empfangbaren Sendern wie Deutschlandfunk passiert ist es einfach nur nervig und PEINLICH! Noch beschissener als Handyempfang in Deutschland! Was nützt glasklarer Klang, was nützen 40 Sender, wenn man die nur in 30% des Sendegebiets empfängt und sich mit nur dem einen zufrieden geben muss, der den Verkehrsfunk bringt. Hab mittlerweile schon ettliche Autoantennen durchgewechselt und wähne mich jetzt eigentlich im Besitz einer recht guten Kombination.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert