DAB+Radio

DAB+ in Brandenburg – der digitale Radiostandard der Zukunft

Artikel-Höhepunkte
  • DAB+ bietet in Brandenburg eine große Auswahl an über 60 Radiosendern aus allen Musikrichtungen und mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
  • Sowohl öffentlich-rechtliche Sender wie rbb als auch private Stationen haben ihr DAB+ Angebot stark ausgebaut und sorgen für Programmvielfalt.
  • Die technischen Vorteile von DAB+ wie bessere Audioqualität und Zusatzdienste kommen den Hörern direkt zugute.

Der terrestrische Digitalradio-Standard DAB+ hat in den letzten Jahren auch in Brandenburg immer mehr an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Hörer schätzen die Vorteile von DAB+: eine größere Sendervielfalt, bessere Klangqualität, Zusatzdienste wie Verkehrsinfo oder Slideshow. Doch welche DAB+ Radiosender gibt es eigentlich in Brandenburg und worauf sollte man beim Kauf eines DAB+ Radios achten? Dieser Artikel gibt einen Überblick.

DAB+ Senderliste Brandenburg

In Brandenburg können Radiohörer über DAB+ ein vielfältiges Programmangebot empfangen. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) betreibt zwei Multiplexe für Berlin und Brandenburg, während zusätzlich zwei private DAB+ Plattformen zur Verfügung stehen. Durch neue Sendeanlagen, wie beispielsweise in Potsdam und Cottbus, wurde der Empfang in den letzten Jahren deutlich verbessert. Insgesamt sind in der Region über 30 private Radiosender sowie die öffentlich-rechtlichen Programme des rbb über DAB+ verfügbar.

SendernameKanal / Multiplex
Dlf5C
Dlf Kultur5C
Dlf Nova5C
DRadio DokDeb5C
DRadio Daten5C
EPG Deutschland5C
ERF Plus5C
Absolut relax5C
ENERGY5C
SCHLAGERPARADIES5C
Schwarzwaldradio5C
SUNSHINE LIVE5C
RADIO BOB!5C
KLASSIK RADIO5C
radio horeb5C
PPP-RTK-AdV5C
Absolut HOT5D
Absolut TOP 20005D
Absolut BELLA5D
Absolut OLDIE5D
ROCK ANTENNE5D
OLDIE ANTENNE5D
RTL RADIO5D
TOGGO Radio5D
80s80s5D
NOSTALGIE5D
BALLERMANN RADIO5D
Beats Radio5D
Brillux Radio5D
90s90s5D
AIDAradio5D
Absolut GERMANY5D
Antenne P7D
rbb 88.87D
radio17D
Fritz7D
radio3 vom rbb7D
rbb24 Inforadio7D
BR-KLASSIK7D
BR Heimat7D
COSMO7D
WDR Maus7D
rbb EPG7D
rbb TPEG7D
ALEX RADIO7D
FR-BB & 24/37D
Antenne P10B
Antenne FFO10B
Antenne CB10B
Antenne PZL10B
Antenne PBG10B
rbb 88.810B
radio110B
radio1 CB10B
radio1 FFO10B
Fritz10B
radio3 vom rbb10B
rbb24 Inforadio10B
rbb EPG10B
rbb TPEG10B
94.3 RS210B
Schlager Radio10B
GOLD7B
STAR*SAT RADIO7B
JAZZ! im RADIO7B
DISCOFOX ANTENNE7B
RADIO TEDDY7B
JAM FM7B
MEGARADIOmix.de7B
Radio Holiday7B
Radio Paradiso7B
ByteFM7B
RADIO ORIENT7B
pure fm Berlin7B
FG CHIC.de7B
Metropol FM7B
NIUS - Das Radio7B
JazzRadio Berlin7B
ENERGY BERLIN12D
BB RADIO12D
BRF 91.412D
bigFM12D
98.8 KISS FM12D
STAR FM MAX ROCK12D
POWER RADIO12D
Radio Paloma12D
104.6RTL12D
Radio Cottbus12D
105'5 SPREERADIO12D
Radio BHeins12D
RADIO POTSDAM12D
BOLLERWAGEN12D
Radio Slubfurt12D
Radio Woltersdf12D
RADIO GINSENG12D
Radiokombinat12D
freies Radio Pdm12D

DAB+: Klare Vorteile gegenüber UKW

DAB+ ist die Weiterentwicklung des Digitalradio-Standards DAB, der bereits seit den 90er Jahren in Deutschland senden darf. Die Plus-Variante bietet aber entscheidende Verbesserungen: Mithilfe moderner Audio-Kompressionsverfahren wie AAC+ lässt sich der Klang deutlich verbessern. Gleichzeitig sinkt der Datenbedarf pro Programm, so dass über einen DAB+ Multiplex mehr Radioprogramme übertragen werden können. Auch die Empfangsqualität ist durch neue Fehlerschutzverfahren deutlich besser als bei UKW.

Zusätzlich zu den Radioprogrammen können über DAB+ multimediale Zusatzdienste übertragen werden, etwa Verkehrsinfos, Wettergrafiken, Songtitel oder Bildergalerien. DAB+ bietet also einige handfeste Vorteile für Hörer: mehr Sendervielfalt, bessere Qualität, Visual Radio. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen in Brandenburg auf moderne DAB+ Empfänger umsteigen.

Die DAB+ Senderlandschaft in Brandenburg bietet eine vielfältige Auswahl an Radioprogrammen, die über sogenannte Ensembles verbreitet werden. Ein DAB+ Ensemble lässt sich als ein digitales Programmpaket verstehen, das mehrere Radiosender bündelt und gemeinsam über eine bestimmte Frequenz (Kanal) ausstrahlt. Dies ermöglicht eine effiziente Übertragung einer Vielzahl von Programmen.

Zu den wichtigsten Ensembles in der Region gehört zunächst der bundesweite Multiplex "DR Deutschland" auf Kanal 5C. Dieser bündelt vor allem öffentlich-rechtliche Angebote wie Deutschlandfunk (Dlf) und Deutschlandfunk Kultur, ergänzt durch private Sender wie Absolut relax und ENERGY. An Standorten wie Berlin/Alexanderplatz und Cottbus/Calau wird dieses Ensemble mit einer Leistung von jeweils 10 kW ausgestrahrt, in Frankfurt (Oder)/Booßen mit 5 kW.

Ein weiteres nationales Ensemble ist "Antenne DE" auf Kanal 5D, das sich primär auf private Programme konzentriert. Hier finden sich Sender wie ROCK ANTENNE, RTL RADIO und 80s80s. Auch dieses Ensemble erreicht Hörer in Berlin/Alexanderplatz und Cottbus/Calau mit einer Leistung von 10 kW.

Für die regionale Versorgung sind die Ensembles des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) von großer Bedeutung. Das "rbb Berlin K7D"-Ensemble auf Kanal 7D versorgt primär den Raum Berlin mit rbb-Programmen wie rbb 88.8, radio1, Fritz und rbb24 Inforadio, ergänzt durch private Angebote wie ALEX RADIO. An den Standorten Berlin/Alexanderplatz und Berlin/Scholzplatz wird es jeweils mit 10 kW gesendet. Das "rbb BRB/BLN K10B"-Ensemble auf Kanal 10B ist breiter aufgestellt und deckt sowohl Berlin als auch Brandenburg ab. Es umfasst ebenfalls rbb-Wellen wie Antenne P, rbb 88.8 und radio1, sowie private Sender wie 94.3 RS2 und Schlager Radio. Mit 25 kW am Standort Berlin/Scholzplatz, 9 kW in Frankfurt (Oder)/Booßen und 10 kW in Cottbus/Calau erreicht es weite Teile der Region.

Ergänzt wird das Angebot durch lokale und regionale Ensembles, die vor allem private Programme bündeln. Das "Berlin/BRBG 7B"-Ensemble auf Kanal 7B bietet eine Reihe von Privatsendern wie RADIO TEDDY, JazzRadio Berlin und Metropol FM. Es wird unter anderem vom Berliner Alexanderplatz mit 10 kW ausgestrahlt. Das "Berlin/BRBG K12D"-Ensemble auf Kanal 12D erweitert die Vielfalt mit Programmen wie ENERGY BERLIN, BB RADIO, 104.6RTL, Radio Cottbus und RADIO POTSDAM. Dieses Ensemble sendet ebenfalls mit 10 kW vom Berliner Alexanderplatz und Cottbus/Calau, sowie mit 5 kW in Frankfurt (Oder)/Booßen.

Die DAB+ Senderlandschaft in Brandenburg zeigt somit eine breite Palette an nationalen, regionalen und lokalen Programmen, die sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Anbieter umfasst und über leistungsstarke Standorte in wichtigen Städten wie Berlin, Cottbus und Frankfurt (Oder) eine gute Abdeckung gewährleistet.

Vielfältige Klangwelten und informative Programme: DAB+ in Brandenburg

Das DAB+-Programmangebot in Brandenburg offenbart eine bemerkenswerte Vielfalt, die über reine Musiksender hinausgeht und unterschiedlichste Hörgewohnheiten bedient. Für Hörer, die Wert auf fundierte Information und kulturelle Tiefe legen, sind öffentlich-rechtliche Sender wie der Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur eine feste Größe. Während der Deutschlandfunk mit Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichten ein breites Spektrum an Themen abdeckt und sich an ein allgemein informiertes Publikum richtet, bietet Deutschlandfunk Kultur anspruchsvolle Inhalte aus Kunst, Literatur und Musik. Ergänzt wird dies durch das rbb24 Inforadio, das als reiner Wortsender mit aktuellen Nachrichten und Berichten speziell für die Region Berlin-Brandenburg eine schnelle und umfassende Informationsquelle darstellt.

Musikliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten, und das in nahezu jedem Genre. Rockfans finden bei RADIO BOB! eine Heimat mit einer breiten Palette von Classic Rock bis hin zu aktuellen Rock-Hits. Wer es lieber entspannt und atmosphärisch mag, für den ist Absolut relax mit Chillout- und Ambient-Klängen eine passende Wahl, die sanfte Pop- und Soft-Rock-Musik spielt. Für Anhänger des deutschen Schlagers bieten Schlager Radio und SCHLAGERPARADIES eine Fülle an Titeln dieses Genres, von aktuellen Hits bis zu Kultschlagern. Die 80er, 90er und sogar die 2000er Jahre werden mit Sendern wie 80s80s, 90s90s und Absolut TOP 2000 musikalisch abgedeckt und sprechen damit Hörer mit einer Vorliebe für vergangene Jahrzehnte an.

Auch spezielle Zielgruppen werden bedient: RADIO TEDDY richtet sich mit altersgerechten Inhalten, Musik und spielerisch vermitteltem Wissen explizit an Kinder und Familien. Für ein jüngeres, urbanes Publikum sendet Fritz vom rbb eine Mischung aus alternativer Musik, Popkultur und relevanten Jugendthemen. radioeins hingegen spricht mit seinem anspruchsvollen Mix aus Musik, Kultur und Talk ein eher erwachsenes, weltoffenes Publikum an. Lokale Akzente setzen Sender wie BB RADIO und RADIO POTSDAM, die neben aktuellen Hits auch regionale Nachrichten und Services für Brandenburg bieten und sich als lokale Kompetenz verstehen. Ergänzend dazu gibt es Nischenprogramme wie JazzRadio Berlin für Liebhaber des Jazz mit Einflüssen von Latin, Soul und Smooth über Swing bis zu Electronic und Metropol FM mit einem vielfältigen, zweisprachigen Programm für die türkischsprachige Gemeinschaft. Die Bandbreite zeigt, dass DAB+ in Brandenburg ein Hörerlebnis für nahezu jeden Geschmack bereithält, von tiefgründigen Debatten bis hin zu spezialisierten Musikgenres und regionalen Informationen.

Wie geht es weiter mit dem Digitalradio in Brandenburg?

Der Ausbau des Digitalradios DAB+ in Brandenburg schreitet kontinuierlich voran, wobei sowohl die Netzabdeckung als auch die Programmvielfalt erweitert und politische Entscheidungen den Übergang von UKW unterstützen. Insbesondere im Bereich der Netzabdeckung gibt es erhebliche Fortschritte: Schlager Radio ist nun landesweit in Brandenburg über DAB+ auf Kanal 10B zu empfangen, nachdem die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) im Juni 2025 die entsprechende Lizenz erteilt hatte. Gleiches gilt für 94.3 RS2 Berlin-Brandenburg, das ebenfalls einen Programmplatz auf dem reichweitenstarken DAB+ Kanal 10B des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) erhalten hat. Damit verfügen erstmals private Radioprogramme über die gleiche technische Reichweite wie die Hörfunkprogramme des rbb, was Hörerinnen und Hörern in Brandenburg eine nahezu flächendeckende Versorgung ermöglicht. Der Kanal 10B ist in Brandenburg bereits sehr gut ausgebaut und wird über zwölf Sendestandorte ausgestrahlt.

Zusätzlich zu diesen Erweiterungen sind weitere Sendestandorte für den ersten bundesweiten Multiplex (Kanal 5C) in Planung, darunter Eberswalde und Neuruppin, die voraussichtlich ab Herbst 2025 in Betrieb gehen sollen. Der rbb setzt seinen DAB+ Netzausbau fort, um die Reichweite seiner Programme zu erhöhen, wie bereits durch die Inbetriebnahme einer neuen VHF-Antenne am Fernmeldeturm in Petkus im Landkreis Teltow-Fläming geschehen, die die Versorgung für über 40.000 Hörer verbessert. Auch die Media Broadcast hat den Empfang des regionalen DAB+ Multiplexes Berlin/Brandenburg (Kanal 12D) in Potsdam und Cottbus durch neue Senderstandorte maßgeblich verbessert.

Hinsichtlich neuer DAB+ Programme hat der Medienrat der mabb im Mai 2025 die Vergabe von insgesamt acht DAB+ Programmplätzen in Berlin und Brandenburg beschlossen. Neben 94.3 RS2 und Schlager Radio auf Kanal 10B haben Radio Bollerwagen und Kiss FM Programmplätze auf Kanal 12D erhalten, wobei Radio Bollerwagen seit Kurzem auch in Berlin und Brandenburg über DAB+ zu empfangen ist. Auch Jazz FM wurden Frequenzen zugesprochen. Die Hauptstadtregion bietet mit über 30 privaten Sendern auf einer gemeinsamen Plattform und insgesamt über 60 Programmen eine besonders vielfältige DAB+ Landschaft. Auch freie Radios wie Alex Berlin Radio und 88vier sowie FRRAPÓ, Radio Ginseng und Radio Woltersdorf sind über DAB+ in Berlin/Brandenburg empfangbar.

Technisch gesehen steht eine wichtige Erweiterung bevor: Ab Mitte 2025 soll der "Automatic Safety Alert" (ASA) eingeführt werden, der es DAB+ Radios ermöglicht, sich bei Katastrophenwarnungen automatisch einzuschalten. Dies unterstreicht das Potenzial von DAB+ über die reine Unterhaltung hinaus als wichtiges Warnmittel. DAB+ bietet dabei einen klaren, digitalen Klang und zusätzliche programmbegleitende Informationen wie Verkehrsdaten, Wetterkarten oder Songtitel. Politische Entscheidungen spielen eine entscheidende Rolle beim Ausbau; so wurde beispielsweise beschlossen, den gleichzeitigen Betrieb von UKW und DAB+ in Berlin und Brandenburg bis 2026 zu verlängern. Die Digitalradiopflicht für Neufahrzeuge und stationäre Geräte mit Display, die seit Ende 2020 gilt, fördert zudem die Verbreitung von DAB+-Empfangsgeräten. Der kontinuierliche Ausbau und die wachsende Programmvielfalt zeigen, dass DAB+ in Brandenburg eine immer wichtigere Rolle in der Radiolandschaft einnimmt.

Fazit: Vielfalt und Qualität auf DAB+ in Brandenburg

DAB+ hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Radio-Übertragungsstandard in Brandenburg etabliert. Sowohl die öffentlich-rechtlichen als auch die privaten Sender haben ihrDigitalradio-Angebot stark ausgebaut. Für die Hörer bedeutet das eine große Programmvielfalt mit über 60 empfangbaren Sendern aus allen Musikrichtungen und Themenbereichen.

Die technischen Vorteile von DAB+ gegenüber UKW wie bessere Klangqualität, mehr Sender auf weniger Frequenzen und multimediale Zusatzdienste kommen den Nutzern unmittelbar zugute. Vom Jugendsender Fritz bis hin zu traditionellen Regionalsendern wie Antenne Brandenburg – alle relevanten öffentlich-rechtlichen Programme des rbb lassen sich in exzellenter Qualität über DAB+ in Brandenburg empfangen.

Auch private Anbieter von RTL bis Schlager Radio bereichern mit ihren facettenreichen Programmen das Radioprogramm. Durch die Kombination mit Internetradio per Livestream und App wird DAB+ noch flexibler. Für jeden Geschmack und jedes Hörbedürfnis ist etwas dabei. DAB+ steht in Brandenburg für Vielfalt und Qualität im Radio.

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

2 Kommentare

  1. Ich suche bitte die Netzabdeckung der DAB-Semder in Brandenburg! 16248 Liepe.
    so, wie es mir scheint, lohnt es sich dort nicht, ein DAB-Radio anzuschaffen.
    Wo kann ich die Netzabdeckung z.B. auf einer Karte erkennen?
    Und wann ist ggf. mit Verbesserungen des Empfangs zu rechnen?

  2. Ich kann in 15859 Storkow, OT Alt Stahnsdorf die Antenne Brandenburg nicht empfangen, ist hier schwer gestört. Such kauf im Kanal 10B zeigt auch den schwachen Empfang an. Wird das besser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert