RadioDAB+

DAB+ Radio in Rheinland-Pfalz – Private und öffentlich-rechtliche Sender im Überblick

Artikel-Höhepunkte
  • In Rheinland-Pfalz können über DAB+ über 50 verschiedene Radiosender empfangen werden, von SWR-Programmen wie SWR3 bis zu Privatsendern wie Rockland.
  • Mit bigFM und RPR1 haben sich zwei der erfolgreichsten privaten Radioanbieter in Deutschland auf DAB+ in RLP etabliert.
  • Lokale Sender wie Antenne KH im Small-Scale-Mux aus Bad Kreuznach ergänzen mit regionalen Inhalten das Programmangebot.

Die Digitalisierung des Radios schreitet voran. In Rheinland-Pfalz senden sowohl private als auch öffentlich-rechtliche Radiosender auf DAB+ (Digital Audio Broadcasting). Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Radiosender und aktuelle Entwicklungen bei der Digitalisierung.

DAB+ Senderliste für Rheinland-Pfalz

Mit der zunehmenden Digitalisierung des Radios wächst auch in Rheinland-Pfalz das DAB+ Angebot stetig. Immer mehr öffentlich-rechtliche und private Sender sind auf der modernen Übertragungstechnologie zu empfangen. Diese Liste gibt einen Überblick über die aktuell in Rheinland-Pfalz verfügbaren DAB+ Radiosender. Sie umfasst sowohl landesweite als auch regionale Programme und ist nach Formaten sortiert. Ob Pop, Nachrichten, Schlager oder Oldies – für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. Die Auflistung hilft dabei, im Dschungel der Sender das passende Programm zu finden. So bleibt man über DAB+ in Rheinland-Pfalz immer auf dem neuesten Stand und up to date.

SendernameKanal / Multiplex
Dlf5C / DR Deutschland
Dlf Kultur5C / DR Deutschland
Dlf Nova5C / DR Deutschland
DRadio DokDeb5C / DR Deutschland
DRadio Daten5C / DR Deutschland
EPG Deutschland5C / DR Deutschland
ERF Plus5C / Antenne DE
Absolut relax5C / Antenne DE
ENERGY5C / Antenne DE
SCHLAGERPARADIES5C / Antenne DE
Schwarzwaldradio5C / Antenne DE
SUNSHINE LIVE5C / Antenne DE
RADIO BOB!5C / Antenne DE
KLASSIK RADIO5C / Antenne DE
radio horeb5C / Antenne DE
PPP-RTK-AdV5C / Antenne DE
Absolut HOT9B / Antenne DE
Absolut TOP 20009B / Antenne DE
Absolut BELLA9B / Antenne DE
Absolut OLDIE9B / Antenne DE
ROCK ANTENNE9B / Antenne DE
OLDIE ANTENNE9B / Antenne DE
RTL RADIO9B / Antenne DE
TOGGO Radio9B / Antenne DE
80s80s9B / Antenne DE
NOSTALGIE9B / Antenne DE
BALLERMANN RADIO9B / Antenne DE
Beats Radio9B / Antenne DE
Brillux Radio9B / Antenne DE
90s90s9B / Antenne DE
AIDAradio9B / Antenne DE
Absolut GERMANY9B / Antenne DE
SWR1 RP11A / SWR RP
SWR Kultur11A / SWR RP
SWR311A / SWR RP
SWR4 KL11A / SWR RP
SWR4 KO11A / SWR RP
SWR4 LU11A / SWR RP
SWR4 MZ11A / SWR RP
SWR4 TR11A / SWR RP
DASDING11A / SWR RP
SWR Aktuell11A / SWR RP
(t) SWRMaimarktradio11A / SWR RP
EPG11A / SWR RP
TPEG11A / SWR RP
bigFM11A / SWR RP
RPR1.11A / SWR RP
Rockland Radio11A / SWR RP
Studio Nahe12A / BAD KH / BINGEN
Radio popEXPRESS12A / BAD KH / BINGEN
Antenne KH12A / BAD KH / BINGEN
Radio Rhein FM12A / BAD KH / BINGEN
NOVUMfm12A / BAD KH / BINGEN
BOLLERWAGEN12A / BAD KH / BINGEN
Ukrayinske Radio12A / BAD KH / BINGEN
Radio Vidovdan12A / BAD KH / BINGEN
Info + Warnkanal12A / BAD KH / BINGEN
The WOLF RLP12A / BAD KH / BINGEN
Radio Grammo12A / BAD KH / BINGEN
RFI12A / BAD KH / BINGEN
Zeitansage12A / BAD KH / BINGEN
SPI logos12A / BAD KH / BINGEN

Neues Radio gesucht?

Der umfassende Digitalradio-Preisvergleich bietet einen detaillierten Überblick über aktuelle DAB+ Radios verschiedener Hersteller. Mit der übersichtlichen Suchfunktion findest du schnell das passende Gerät zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis!

DAB+ Reiseradio

DAB+ in Rheinland-Pfalz: Vielfalt im digitalen Äther

DAB+ hat sich in Rheinland-Pfalz als wichtiger Verbreitungsweg für Radioprogramme etabliert. Im Gegensatz zu UKW, wo jeder Sender eine eigene Frequenz benötigt, werden bei DAB+ mehrere Sender in sogenannten Ensembles gebündelt. Ein Ensemble kann man sich als ein "Programmpaket" vorstellen, das von einem oder mehreren Standorten ausgestrahlt wird und eine Vielzahl von Radioprogrammen gleichzeitig überträgt. Dies ermöglicht eine größere Programmvielfalt und eine effizientere Nutzung der verfügbaren Frequenzen.

Ein landesweit relevantes Ensemble ist beispielsweise das des SWR RP (Kanal 11A). Dieses Ensemble bündelt die öffentlich-rechtlichen Angebote des SWR, darunter SWR1 RP, SWR Kultur, SWR3, SWR4 (mit regionalen Ablegern wie SWR4 KL für Kaiserslautern, SWR4 KO für Koblenz usw.) und DASDING. Ergänzt wird dieses Angebot durch private Sender wie bigFM, RPR1. und Rockland Radio. Die Senderleistung variiert je nach Standort, um eine möglichst flächendeckende Versorgung zu gewährleisten. So sendet beispielsweise der Standort Koblenz/Waldesch mit 10 kW, während andere Standorte wie Altenahr (Oberes Ahrtal) mit 2 kW eine geringere Leistung aufweisen.

Ein weiteres wichtiges Ensemble ist das bundesweite "DR Deutschland" (Kanal 5C), welches Programme wie Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova sowie private Sender wie ERF Plus, Absolut relax und ENERGY verbreitet. Auch hier variiert die Sendeleistung je nach Standort, um eine optimale Reichweite zu erzielen.

Neben den landesweiten und bundesweiten Ensembles gibt es auch lokale Ensembles, wie z.B. das Ensemble "BAD KH / BINGEN" (Kanal 12A). Dieses Ensemble fokussiert sich auf regionale Inhalte und bietet lokalen Radiostationen eine Plattform. Hier finden sich Sender wie Studio Nahe, Radio popEXPRESS und Antenne KH. Die Sendeleistung ist hier entsprechend geringer, wie beispielsweise in Bad Kreuznach/Kuhberg mit 0,5 kW.

Die Vielfalt der DAB+ Senderlandschaft in Rheinland-Pfalz spiegelt sich in der breiten Palette an Programmen wider, die von Nachrichten und Information über Kultur und Musik bis hin zu Spartenprogrammen reicht. Durch die Bündelung in Ensembles und die flexible Anpassung der Sendeleistung an die jeweiligen Standorte wird eine effiziente und vielfältige Radionutzung ermöglicht.

DAB+ Vielfalt in Rheinland-Pfalz: Ein Überblick über das Radioprogramm

Über DAB+ empfängt man in Rheinland-Pfalz ein breites Spektrum an Radioprogrammen, das für jeden Geschmack etwas bietet. Neben den bekannten öffentlich-rechtlichen Sendern des SWR, die mit SWR1 RP, SWR3, SWR4 in verschiedenen Regionalvarianten und DASDING ein vielfältiges Angebot aus Information, Unterhaltung und regionaler Berichterstattung bieten, gibt es eine wachsende Zahl privater Radiostationen.

Für Nachrichteninteressierte bietet SWR Aktuell rund um die Uhr aktuelle Informationen aus der Region und der Welt. Musikliebhaber kommen bei Sendern wie RPR1., der mit einem Mix aus aktuellen Hits und beliebten Klassikern ein breites Publikum anspricht, oder Rockland Radio, der sich an ein rockorientiertes Publikum richtet, auf ihre Kosten. Wer es lieber entspannter mag, findet bei Absolut relax den passenden Soundtrack für den Alltag.

Auch Spartensender sind über DAB+ vertreten. ENERGY bietet ein junges, urbanes Musikformat, während Schlagerparadies die Herzen von Schlagerfans höherschlagen lässt. Klassik Radio verwöhnt mit klassischer Musik und entspannenden Klängen. Für spirituell interessierte Hörer gibt es radio horeb, einen christlichen Sender mit Gebeten, Gottesdiensten und religiösen Beiträgen.

Neben den überregionalen Programmen gibt es auch lokale und regionale Angebote, wie beispielsweise Studio Nahe, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen der Menschen vor Ort eingehen. Diese Vielfalt an Programmen macht DAB+ zu einer attraktiven Alternative zum herkömmlichen UKW-Radio.

Okay, hier ist ein Programmvorschlag für den Monat August 2025, basierend auf den von dir bereitgestellten Informationen.

Programm des Monats August 2025

Diesen August möchten wir dir Rockland Radio vorstellen, ein Programm, das sich ganz dem Rock verschrieben hat. Rockland Radio versorgt dich rund um die Uhr mit den besten Rocksongs aller Zeiten und aktuellen Hits. Egal, ob du auf Hard Rock, Classic Rock oder Alternative stehst, hier findest du garantiert etwas nach deinem Geschmack. Rockland Radio ist über DAB+ in Rheinland-Pfalz empfangbar und bietet dir somit einen störungsfreien Empfang in Top-Qualität. Mit verschiedenen Aktionen und Events hält Rockland Radio seine Hörer bei Laune. Außerdem kannst du dich auf interessante Interviews mit bekannten Rockmusikern und Newcomern freuen. Die Moderatoren von Rockland Radio sind selbst begeisterte Rockfans und teilen ihre Leidenschaft gerne mit dir. Schalte ein und lass dich von der Energie und Vielfalt der Rockmusik mitreißen!

Was gibt es für News zu DAB+ in RLP?

Aktuell gibt es in Rheinland-Pfalz mehrere Entwicklungen rund um das Digitalradio DAB+, die insbesondere auf Netzabdeckungen, neue Programme und technische Erweiterungen abzielen. Der Südwestrundfunk (SWR) hat Pläne für den Ausbau seiner DAB+-Sendernetze in Rheinland-Pfalz veröffentlicht. Ein neuer Senderstandort in Neumagen-Dhron soll eine Sendeleistung von 3 kW ERP auf Kanal 11A haben und die Versorgung im Landkreis Bernkastel-Wittlich verbessern. Diese Erweiterung ist Teil eines umfassenderen Ausbauprogramms, das die Versorgung in verschiedenen Regionen des Landes verbessern soll.

Darüber hinaus plant der Netzbetreiber Media Broadcast 2025 einen Ausbau beim ersten nationalen DAB+-Multiplex. Eine wichtige Lücke in Rheinland-Pfalz soll mit dem Sender Haardtkopf geschlossen werden, der eine Sendeleistung von 5 kW haben wird und das Versorgungsloch im Hunsrück, Teilen der Westeifel und der Mittelmosel füllen soll. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Netzabdeckung in Rheinland-Pfalz zu verbessern und sicherzustellen, dass mehr Menschen auf DAB+ zugreifen können.

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz hat zudem eine Umfrage zu DAB+ gestartet, um die Bedarfe der Bevölkerung besser zu verstehen. Ziel der Bedarfsabfrage könnte der Neuanlauf einer Ausschreibung für regionale Multiplexe sein. Dies könnte zu einer besseren Integration lokaler Radiosender in das DAB+-Netz führen und neue regionale Bouquets ermöglichen.

Zusätzlich gibt es lokale Betriebsversuche, wie den im Raum Bad Kreuznach/Bingen, an dem sich unter anderem Antenne Bad Kreuznach und Studio Nahe beteiligen. Andere Lokalradios wie Antenne Koblenz oder Antenne Trier haben jedoch bisher keine Möglichkeit, ihre Programme auch über DAB+ auszustrahlen. Diese Entwicklungen zeigen, dass es in Rheinland-Pfalz eine starke Bemühung gibt, die Versorgung mit DAB+ zu verbessern und lokale Radiosender in das digitale Angebot zu integrieren.

Insgesamt laufen in Rheinland-Pfalz verschiedene Maßnahmen, um die Netzabdeckung und die Integration lokaler Radiosender in das DAB+-Netz zu verbessern. Diese Entwicklungen sind von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass das Digitalradio in Zukunft noch besser und umfassender genutzt werden kann.

Fazit

Die Digitalisierung des Radios mit DAB+ ermöglicht besseren Klang und mehr Sendervielfalt. In Rheinland-Pfalz bauen öffentlich-rechtliche und private Anbieter ihr digitales Angebot schrittweise aus. Künftig sollen noch mehr Regionalmultiplexe entstehen. Hörer können sich auf ein erweitertes Programm in digitaler Qualität freuen.

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

Kommentiere unter forum.matthesv.de

Ab sofort führen wir die Dikussionen zu diesem Thema in der Streaming Stube Community. Schließe dich uns unter forum.matthesv.de an!
Vorherige Kommentare

4 Kommentare

  1. Seit der „Verbesserung“ des Empfangs für Zweibrücken im Juli ist gar kein Empfang mehr möglich („kein Service“). Erst Richtung Saarland kann ich wieder dab+ Radio störungsfrei empfangen.

  2. Kann es sein, dass der DAB+-Empfang in Koblenz derzeit gestört oder schlechter ist. Ich bekomme seit ein paar Tagen die Sender nur noch über FM vernünftig rein.

  3. Der Donnersberg mit nur 2.5 KW ist zu wenig genauso wie der kanal 12 A Kuhberg Bad Kreuznach mit unhörbaren 500 Watt die zudem noch Lächerlich sind hier in Argenschwang zu empfangen sind.
    Erhöht die Leistung oder schaltet den Unempfangbaren Mist ab.

  4. Schönes Bild mit dem Trifels, aber ich bezweifle, dass man dort DAB+ empfangen kann, wenn schon hier in Landau, zumindest innerhalb von Gebäuden, kein ausreichender Pegel verfügbar ist. Der Donnersberg ist zu weit weg bzw. die Kalmit ist beim LoS dazwischen, so dass da nicht viel ankommt. Hauptsache Mainz und Koblenz ist gut versorgt, den Rest interessiert hier keiner – schade!