Diese kinox.to Alternativen bieten einen guten Streaming-Ersatz

Die Website Kinox.to ist als Video-on-Demand-Plattform für Kinofilme, Serien und Dokumentationen bekannt. Da der Betreiber wegen Urheberrechtsverletzung zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurde, ist unumstritten, dass es sich bei dem Angebot um eine illegale Plattform handelt. Welche Kinox.to Alternativen es im Jahr 2023 gibt und über welche Ersatzdomains die Plattform weiterhin erreichbar ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Inhalt
Dem Digitalisierungsbericht Video 2021 der Medienanstalten zufolge, nutzen etwas mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Personen ab 14 Jahren in Deutschland Video-Streaming-Dienste. Das sind entspricht in absoluten Zahlen mehr als 37 Millionen Personen. Klar dominiert wird das Feld durch die 3 großen US-amerikanischen Streamingportale Netflix, mit 27 Millionen regelmäßigen Nutzenden in Deutschland, Amazon Prime Video (25 Millionen) und Disney+ (11 Millionen).
Doch die Verlockung, auf Kinofilm-Portale und Dienste wie Popcorn Time und kinox.to zuzugreifen, ist groß. Schließlich können sich Nutzer Filme bereits wenige Tage nach dem Kinostart von zu Hause aus kostenlos ansehen – für lau. Aber auch aufgrund der Inflation, bei der die Nutzer schlichtweg kein Geld mehr für Netflix & Co. ausgeben wollen, verpasst den Marktführern einen Dämpfer.
Alternativen zu Film-Streaming-Diensten wie kinox.to
Der EuGH hatte im April 2017 entschieden, dass schon das Ansehen illegaler Streams eine Rechtsverletzung darstellt. Die nachfolgenden illegalen Streaming Plattformen zu verwenden, kann daher zu einer Abmahnung führen oder eine Strafverfolgung nach sich ziehen.
- bs.to
- Cine.to
- Filmfans.org
- Filmpalast.to
- Hdfilme.cx
- KinoDogs.to
- kinofox.net
- Kinoger.com
- kinokiste.club
- kkiste.ag
- Movie4k.to
- Movie4u.cc
- moviewatcher.io
- Stream.to
- Streamflix
- Streamkiste.tv
- vuupload.com
Auch beliebte Serien wie House of Cards, Fargo, Game Of Thrones und Dexter werden über kinox.to-ähnliche Plattformen angeboten:
- 4K-HD-Movies.tv
- burning-series.io
- couchtuner.show
- FilmPalast.to
- Flash Moviez TV
- KinoDogs.to
- s.to
- serienfans.org
- serienstream.to
Selbst bei Sportübertragungen haben sich Alternnativen zu DAZN, MagentaTV Sport, Sky und Prime Video etabliert, deren Inhalte eine Urheberrechtsverletzung darstellen:
- Bundesliga-streams.net
- Cricfree.sx
- LAOLA1.tv
- liveru.sx
- MamaHD.to
- Nflstreams.live
- Sport365.live
- sportLEMON.tv
- Stadium-Live.biz
- Stream-Hunter.net

Kinox.to Alternative Domain
Das Filmunternehmen Constantin Film hat erwirkt, dass Vodafone, 1&1, Telekom Deutschland und andere Telekommunikationsanbieter den Zugang zu Kinox.to, s.to, serien.sx, SerienStream.sx oder SerienStream.to für ihre Kunden sperren müssen. Bei der sogenannten Netzsperre wird der DNS-Resolver von Vodafone angehalten, die aufgerufene Domain zu blockieren.
Dabei haben sich die Internetprovider (Vodafone, Telefonica Germany, Freenet, usw.) und die Unterhaltungsindustrie-Verbände (Sky Deutschland, MPA, Bundesverband Musikindustrie usw.) zur Beschließung von Netzsperren in der CUII organisiert. Die sogenannte Clearingstelle Urheberrecht im Internet (CUII) hat das Ziel, Websites mit urheberrechtsverletzenden Inhalten mittels DNS-Sperren für Nutzer deutschlandweit zu blockieren.
Um die Netzsperre zu umgehen, kannst Du den DNS-Server in den Interneteinstellungen deines Routers ändern. Bei der AVM Fritz!Box kannst Du unter Internet > Zugangsart > DNS-Server zum Beispiel den schnellen DNS-Resolver von Cloudflare hinterlegen. Du kannst deine DNS-Einstellungen auch auf die Google DNS IP-Adressen 8.8.8.8 und 8.8.4.4 umstellen. Anders als das Streamen von Inhalten von kinox.to & Co. ist das Ändern des DNS-Servers übrigens legal.
Folgende Ersatzdomains für kinox.to bestehen:
- http://kinoS.TO
- http://kinox.TV
- http://kinox.ME
- http://kinoz.TO
- http://kinox.IO
- http://kinox.SX
- http://kinox.AM
- http://kinox.tv
- http://kinox.SX
- http://kinox.GRATIS
- http://kinox.MOBI
- http://kinox.SH
- http://kinox.LOL
- http://kinox.WTF
- http://kinox.FUN
- http://kinox.FYI
- http://kinox.CLOUD
- http://kinox.TO
- http://kinox.CLICK
- http://kinox.TUBE
- http://kinox.CLUB
- http://kinox.DIGITAL
- http://kinox.DIRECT
- http://kinox.PUB
- http://kinox.EXPRESS
- http://kinoz.TO
- http://kinox.BZ
Sind die kinox.to-Alternativen illegal?
In einem kürzlich ergangenen Urteil hat der EuGH entschieden, dass auch das Anschauen von illegalen Inhalten, wie aktuellen Filmen, Serien oder Sportereignissen, eine Verletzung des geistigen Eigentums darstellt. Die Nutzer von Streaming-Plattformen können nicht mehr davon ausgehen, dass nur die Anbieter der Streaming-Dienste rechtlich zur Verantwortung gezogen werden können.
Woran erkennt man illegale Streaming-Seiten?
Du kannst davon ausgehen, dass es sich um eine illegale Streaming-Seite handelt, wenn Du aktuelle Filme und Serien kostenlos oder gegen ein geringes Entgelt streamen kannst. Ein weiteres Zeichen für illegale Anbieter ist das Fehlen von Kontaktdaten auf den Seiten. Spätestens, wenn Du für das Streaming ein Programm (Torrent-Client) herunterladen musst, solltest du skeptisch werden.
Ein weiteres Indiz für illegales Streaming, P2P oder File-Sharing ist die ungewöhnliche Top-Level-Domain des Anbieters. Legale Streaming-Dienste verwenden in der Regel Domains, die mit der Top-Level-Domain .de, .com oder .digital enden.
Wie lässt sich illegales Streaming nachweisen?
In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Abmahnungen. Die Abmahnanwälte beriefen sich auf technische Beweise, die von ihren Dienstleistern wie Logistep oder Pro Media vorgelegt wurden. Die entwickelte Software durchsucht P2P-Netzwerke im Auftrag der Rechteinhaber nach urheberrechtlich geschützten Werken. Die Daten werden an einen Anwalt weitergeleitet. Es ist wichtig zu beachten, dass die Software nur die IP-Adresse erhält, die den Verstoß begangen haben soll.
Durch die Internetprotokolladresse (IP-Adresse) kann die Zuordnung zu dem Anschlussinhaber hergestellt werden. Die Anwaltskanzlei erstattet eine Strafanzeige gegen Unbekannt bei der zuständigen Staatsanwaltschaft. Diese fragt beim Internetprovider nach Namen und Adresse des Anschlussinhabers. Internetanbieter sind zu einer Voratsdatenspeicherung gesetzlich verpflichtet. Bei Vorliegen einer Strafverfolgung werden die Protokolle, die ansonsten nach einer gesetzlich festgelegten Zeit gelöscht werden, als Beweis gesichert. Es gibt allerdings Möglichkeiten, seine IP-Adresse zu verbergen. Zu den gänigigen Methoden gehört die Nutzung eines VPN-Dienstes wie NordVPN oder Surfshark mit einer strikten No-Log-Richtlinie.
Legale Streaming-Alternativen
Legale Streaming-Dienste sind oft die bessere Alternative zu Seiten wie Movie4k oder Popcornflix. Du kannst eine Vielzahl von Filmen und Serien in High Definition oder 4k erhalten und bekommst kein schlechtes Gewissen, etwas illegales zu tun. Der Preis liegt – je nach Anbieter – meist bei weniger als 10 Euro pro Monat oder ist sogar vollkommen kostenlos, da werbefinanziert. Zu den günstigsten Anbietern gehört der neue Streaming-Dienst discovery+, der nur 3,99 pro Monat kostet. Welche Alternativangebote gibt es noch?
Netflix
Netflix gehört zu den Urgesteinen der Streaming-Diensten. Das günstigste Abonomment kostet 7,99 € mtl. und erlaubt euch den Zugriff auf hunderte von Serien, Filmen, Dokumentationen, Reality TV und mehr. Zu den bekanntesten Formaten gehören die Serien Stranger Things, Manifest, Breaking Bad und First Kill.
Wenn Dir die Abokosten zu hoch sind, kannst Du auf das werbefinanzierte Netflix-Abonnement hoffen, welches Anfang 2023 auf ausgewählten Märkten starten soll. Allerdings soll das günstigere Netflix-Abonnement nicht den vollen Umfang des derzeitigen Bezahl-Abonnements haben.

Amazon Prime Video
Bei den Deutschen noch beliebter als Netflix ist der Streaming-Dienst Amazon Prime Video. Filme, Serien und Sport streamen – Amazon Prime Video bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, mehr als 13.000 Inhalte zu konsumieren. Der Zugang dazu ist an eine Prime-Mitgliedschaft gekoppelt, die dir auch Zugang zu Amazon Music, kostenlose Spiele, unbegrenzten Fotospeicherplatz und eine schnellere Lieferung ohne zusätzliche Kosten bietet. Du kannst den Anbieter 30 Tage lang kostenlos testen, bevor für das reguläre Abo Kosten in Höhe von 7,99 Euro pro Monat fällig werden.
Zu den beliebtesten Serien gehören „Para: Wir sind King“, „The Underground Railroad“ und „The Good Fight“. Mit der legalen Alternative zu Sport365.live hast Du auch die Möglichkeit, die UEFA Champions League Spiele zu streamen.
WOW
Inhalte von Sky einfach streamen? Der Streaming-Dienst WOW macht es möglich und ist damit die legale Wahl zu kinox.to. Zu den Sky Originals gehören Devils, The Third Day, Der Pass und die FX-Serie Breeders. Je nach persönlichem Geschmack hält WOW drei verschiedene Abo-Modelle für Sport, Serien und Filme bereit.
Mit 7,99 € ist das günstigste Serien-Abo genauso teuer wie das Basis-Angebot von Netflix. Mit dem Abo bekommst Du außerdem Zugriff auf die Inhalte des US-Streaming-Dienstes Peacock.
Disney+
Der relativ junge Streaming-Dienst von Walt Disney ist das Zuhause der Marken Disney, Pixar, Marvel, Star Wars, National Geographic und Star. Zu den Inhalten gehört also nicht nur Kinderunterhaltung. Sehenswert ist zum Beispiel die Serie „The Dropout“, welche die wahre Geschichte der Betrügerin Elizabeth Holmes und ihrem Start-Up Theranos erzählt.
Auch in Sachen Dokumentationen liefert Disney+: „The Rescue: Das Höhlenunglück in Thailand“ berichtet von der Rettung von zwölf Jungen aus einer überfluteten thailändischen Höhle. Das Disney+-Abo kostet 8,99 € im Monat. Bei einem Jahresabo kannst du 15% sparen.
Joyn
Joyn ist eine Plattform, die Unterhaltung streamt und damit eine erlaubte kinox.to-Alternative. Joyn bietet ein umfangreiches Angebot an kostenlosen Diensten mit zahlreichen Live-TV-Kanälen, Serien, Dokumentationen und Filmen auf Abruf, Mediatheken und Sportinhalten von ProSiebenSat.1, Discovery und anderen Partnern an. Mit dem Premium-Angebot Joyn Plus+ erhälst Du noch mehr Unterhaltung und weniger Werbung. Es gibt zusätzliche Pay-TV-Kanäle und mehr On-Demand-Inhalte. Du kannst Joyn auf einer Vielzahl von Geräten sowie im Internet und über Smart-TVs nutzen.
RTL+
Bei RTL+ kannst Du TV-Highlights mindestens 7 Tage nach TV-Ausstrahlung online kostenlos ansehen. Schaue Serien, Shows, Nachrichten, Magazine und Dokumentationen aus dem Programm von RTL, VOX, VOXup, RTLZWEI, NITRO, SUPER RTL, TOGGO plus, NOW!, ntv und RTLup.
Für 4,99 € im Monat erhälst Du im Premium-Paket den rechtmäßigen Zugriff auf ein Archiv mit mehr als 500 Formaten. Neuester Coup: RTL+ darf in den kommenden Jahren Filme und Serien von Warner Bros. Discovery zeigen – so kommen Inhalte des amerikanischen Streaming-Dienstes HBO Max. auch schon vor dem Start in Deutschland zu uns.
Pluto TV
Pluto TV gehört zu den kostenlosen Streaming-Alternativen. Die Inhalte werden ganz legal von Paramount Global angeboten, die hierzulande die TV-Sender Comedy Central, MTV und Nick betreiben.
Die linearen und thematisch nach lokalen Präferenzen kuratierten Channels bei Pluto TV sind auf spezielle Zielgruppen zugeschnitten und laden dazu ein, sich zurückzulehnen und zu genießen. Dies schafft gegenüber anderen Online-Video Formaten den Vorteil, dass die Zuschauer nicht mit dem Finger auf dem Skip-Button liegen.