Streaming

Musik kostenlos hören ohne Anmeldung: Die besten Plattformen und Alternativen

In der heutigen Zeit hast du zahlreiche Möglichkeiten, Musik kostenlos und legal zu genießen. Von werbefinanzierten Streaming-Plattformen bis hin zu Kabelanbietern und Webplayern – die Auswahl ist groß. In diesem Artikel stelle ich dir einige der beliebtesten Optionen vor, um Musik kostenlos und ohne Anmeldung zu hören.

1. Deezer

Der Musikstreamingdienst Deezer verfügt über eine große Musikbibliothek und bietet eine Reihe von Funktionen, darunter personalisierte Empfehlungen, Offline-Hören und Social Sharing. Du kannst Deezer kostenlos nutzen, aber du kannst nur eine begrenzte Anzahl von Titeln überspringen und keine Musik offline anhören. Mit einem kostenpflichtigen Abonnement bist du werbefrei, kannst Musik offline hören und erhältst Zugang zu qualitativ hochwertigerer Musik.

Werbefinanzierte Streaming-Anbieter wie Spotify, Deezer, Tidal und SoundCloud bieten eine große Auswahl an Songs, Alben und Künstlern. Dabei ist das Streamen dieser Plattformen legal und bedarf keiner Anmeldung. Achte jedoch darauf, dass du eine Flatrate oder eine Datenoption nutzt, die das Datenvolumen beim Streamen nicht belastet.

2. Spotify Free

Spotify bietet eine kostenlose Version an, die über den Browser oder die App verfügbar ist. Mit über 35 Millionen Musiktiteln bietet Spotify Free eine große Auswahl, jedoch sind einige Funktionen eingeschränkt, wie zum Beispiel die Zufallswiedergabe oder das Überspringen von Titeln. Dennoch ist es eine gute Möglichkeit, Musik kostenlos und ohne Anmeldung zu hören.

3. YouTube Music

Youtube Music kann kostenlos Musik streamen. Es gibt bereits Playlisten nach Genre oder Stimmung.

YouTube Music bietet kostenlosen Zugang zu Musik und Musikvideos, auch ohne Anmeldung. Die kostenlose Variante beinhaltet Werbung, aber für 9,99 Euro im Monat kann man auf die werbefreie Premium-Version upgraden.

Verwandte Artikel

4. StreamSquid

StreamSquid ist ein Musik-Streaming-Dienst, der Audios von YouTube ohne die Videos abspielt. Du kannst StreamSquid kostenlos anhören, musst aber Werbung sehen. Wenn du ein kostenpflichtiges Abonnement abschließt, kannst du die Werbung überspringen und im Hintergrund Musik hören, während du andere Apps nutzt.

5. Amazon Music Free

Amazon Music Free ist eine weitere Option, um kostenlos Musik zu hören. Es bietet Radiosender, Podcasts und Millionen von Songs, jedoch mit Werbeunterbrechungen. Mit einem Prime-Abo erhältst du werbefreien Zugang zu Prime Music.

6. Mixcloud

Mixcloud ist eine Plattform für Musikliebhaber, die gerne neue und vielfältige Klänge entdecken wollen. Ob du nach einem DJ-Mix für deine Party, einer Radiosendung für deine Stimmung oder einem Podcast für deine Neugier suchst, bei Mixcloud findest du etwas für jeden Geschmack. Mit Mixcloud kannst du deine Lieblingskünstler und -sendungen folgen, deine eigenen Mixe hochladen und dich mit anderen Hörern austauschen. Mixcloud ist mehr als nur ein Streamingdienst, es ist eine Community von Musikfans.

7. Offline Musik hören auf dem iPhone

Premium-Abonnements von Musikstreaming-Diensten bieten oft die Möglichkeit, Musik offline zu hören. Eine Alternative ist die Verwendung von Software wie Audials, um Musik von Streaming-Diensten aufzunehmen und sie auf Ihrem iPhone oder Android-Gerät zu speichern.

8. Musikkanäle über Kabelanbieter und Webplayer

Viele Kabelanbieter bieten werbefreie Musikkanäle als Teil ihrer Pay-TV-Pakete an. Stingray Music ist ein solches Angebot, das über Kabelreceiver und als Webplayer oder App verfügbar ist. Die Nutzung dieser Musikkanäle erfordert jedoch in der Regel eine Anmeldung bei deinem Kabelanbieter.

9. Jango Radio

Jango ist ein kostenloser Internetradio-Dienst, der personalisierte Radiosender basierend auf deinen Lieblingskünstlern oder Genres erstellt. Jango bietet auch vorgefertigte Stationen an, die von Musikexperten kuratiert wurden. Die Nutzung von Jango erfordert keine Anmeldung.

10. MixesDB

MixesDB ist eine Sammlung von DJ-Mixen und Live-Sets aus verschiedenen Genres wie House, Techno, Trance, Drum & Bass und mehr. Die Webseite bietet Zugriff auf Tausende von Mixen, die ohne Anmeldung gestreamt oder heruntergeladen werden können.

11. Radio Garden

Radio Garden ist ein einzigartiges Projekt, das Tausende von Radiosendern aus der ganzen Welt auf einer interaktiven Weltkarte präsentiert. Du kannst ohne Anmeldung auf die Radiosender zugreifen und lokale, regionale oder internationale Musik entdecken.

12. AccuRadio

AccuRadio ist ein Radio-Streaming-Dienst, der über 2.000 verschiedene genrespezifische Sender anbietet. Du kannst AccuRadio kostenlos hören, musst dir aber Werbung anhören. Wenn du ein kostenpflichtiges Abonnement abschließt, kannst du die Werbung überspringen, Musik offline hören und erhältst Zugang zu höherer Audioqualität.

13. Audiomack

Audiomack ist ein Musik-Streaming-Dienst, der sich auf Hip-Hop und urbane Musik konzentriert. Er verfügt über eine große Musikbibliothek und bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter personalisierte Empfehlungen, Offline-Hören und Social Sharing. Du kannst Audiomack kostenlos anhören, musst dir aber Werbung anhören. Wenn du ein kostenpflichtiges Abonnement abschließt, kannst du die Werbung überspringen, Musik offline hören und erhältst Zugang zu höherer Audioqualität.

14. SoundCloud

SoundCloud ist ein Musik-Streaming-Dienst, der es Dir ermöglicht, Deine eigene Musik hochzuladen, aufzunehmen, zu promoten und zu teilen. SoundCloud verfügt über eine große Musikbibliothek und bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter personalisierte Empfehlungen, Offline-Hören und soziales Teilen. Du kannst SoundCloud kostenlos anhören, musst dir aber Werbung gefallen lassen. Wenn du ein kostenpflichtiges Abonnement abschließt, kannst du die Werbung überspringen, Musik offline hören und eine bessere Audioqualität genießen.

15. TIDAL

Mit TIDAL Free kannst du Musik in guter Qualität streamen. Dabei haben die Titel in der kostenlosen Variante eine Bitrate vom160 kbs/s. Darüber hinaus verfügt TIDAL über eine große Musikbibliothek und bietet eine Vielzahl von Funktionen, wie z. B. personalisierte Empfehlungen, Offline-Hören und Social Sharing. Du kannst TIDAL kostenlos in den USA nutzen, allerdings nur eine begrenzte Anzahl von Titeln überspringen und kannst die Musik nicht offline hören. Wenn du ein kostenpflichtiges Abonnement abschließt, hast du keine Werbung, kannst Musik offline hören und erhältst Zugang zu höchster Audioqualität. Tidal bietet High-Fidelity-Audio, d.h. unkomprimierte Audiodaten, die so nah wie möglich an der Originalaufnahme sind, während der Mitbewerber Spotify „nur“ Standard-Audioqualität, d.h. komprimiertes Audio, das eine geringere Qualität als High-Fidelity-Audio hat, bietet.

Fazit

Die Möglichkeiten, Musik kostenlos und ohne Anmeldung zu hören, sind vielfältig und reichen von werbefinanzierten Streaming-Plattformen wie Spotify Free und YouTube Music bis hin zu Internetradio-Diensten wie Jango Radio und AccuRadio. Weitere Optionen umfassen MixesDB für DJ-Mixe und Live-Sets, Radio Garden für den Zugang zu weltweiten Radiosendern oder Amazon Music Free für Radiosender, Podcasts und Millionen von Songs. Für Offline-Musikgenuss bieten Audials oder Premium-Abonnements von Musikstreaming-Diensten passende Lösungen. Schließlich bieten Kabelanbieter wie Vodafone Musikkanäle als Teil ihrer Pay-TV-Pakete an, die über Kabelreceiver, Webplayer oder Apps gehört werden können.

Durch die Nutzung dieser kostenlosen Angebote kannst du ohne Anmeldung auf eine breite Palette von Musikgenres, Künstlern und Radiosendern zugreifen. Beachte jedoch, dass kostenlose Musik-Streaming-Dienste häufig Werbung enthalten, um ihre Kosten zu decken. Wenn du ein werbefreies Hörerlebnis bevorzugst, ziehe in Betracht, ein kostenpflichtiges Abonnement bei einem der Anbieter abzuschließen.

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren, ist ein Experte auf dem Gebiet der Unterhaltungstechnik und Medien. Er studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.… More »

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert