Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Innerhalb der EU kann Zattoo Premium und Ultimate für bis zu 90 Tage auch im Ausland genutzt werden. Voraussetzung ist ein Account mit Wohnsitz in Deutschland.
- Außerhalb der EU ist die Nutzung von Zattoo nicht möglich. Lizenzrechtlich ist Zattoo auf Deutschland und die EU beschränkt.
- Mit einem VPN kann man zwar technisch Zattoo außerhalb der EU empfangen, dies ist aber laut AGB verboten und könnte als Urheberrechtsverletzung gewertet werden.
Während des Urlaubs oder bei einer Geschäftsreise deutsches Fernsehen zu schauen, ist für viele Reisende zunehmend wichtig. Dabei ist das Angebot an deutschen Fernsehsendern in Hotels oder Ferienwohnungen häufig stark beschränkt – wenn es überhaupt welche gibt. Eine Alternative stellt der Empfang von Online-TV da. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Zattoo im Ausland genutzt werden kann.
Zattoo im EU-Ausland nutzen
Zunächst spielt es eine Rolle, ob du Zattoo im EU-Ausland oder internationalen Ausland nutzen willst. Die Nutzung in der EU ist einfacher als international, dank europäischer Gesetzgebung. Bevor Zattoo dir das TV-Bild zeigt, überprüft es deine IP-Adresse und ordnet sie einem Land oder einer Region zu. Bist du nicht in Deutschland, kann eine Sperre den Fernsehspaß verhindern. Dann kommt die Meldung: „Diesen Stream dürfen wir dir hier leider nicht zur Verfügung stellen. Offenbar befindest du dich im Ausland.“ Damit weist Zattoo dich darauf hin, dass die Nutzung eingeschränkt wurde.

Wenn du Zattoo Premium oder Ultimate abonniert hast, kannst du den TV-Streaming-Dienst vorübergehend im EU-Ausland nutzen. Zum Beispiel im Urlaub, bei einem Auslandssemester, einem Praktikum oder auf Geschäftsreisen.
Möglich macht das eine EU-Verordnung zur Portabilität von Online-Inhalten, die Anfang 2018 in Kraft trat. Der kostenlose Zattoo Free Dienst funktioniert dagegen nur in Deutschland oder der Schweiz. Er ist auf das jeweilige Land beschränkt.
Länder
In den folgenden Ländern kannst du Zattoo im Ausland uneingeschränkt verwenden:
- Belgien
- Frankreich
- Italien
- Luxemburg
- Niederlande
- Dänemark
- Irland
- Vereinigtes Königreich
- Griechenland
- Portugal
- Spanien
- Finnland
- Österreich
- Schweden
- Estland
- Litauen
- Lettland
- Malta
- Polen
- Slowakei
- Slowenien
- Tschechische Republik
- Ungarn
- Zypern
- Bulgarien
- Rumänien
- Kroatien
- Belgien
- Frankreich
- Italien
- Luxemburg
- Niederlande
- Dänemark
- Irland
- Vereinigtes Königreich
- Griechenland
- Portugal
- Spanien
- Finnland
- Österreich
- Schweden
- Estland
- Litauen
- Lettland
- Malta
- Polen
- Slowakei
- Slowenien
- Tschechische Republik
- Ungarn
- Zypern
- Bulgarien
- Rumänien
- Kroatien
Voraussetzungen für Zattoo im Ausland
Zattoo weist aber darauf hin, dass einige Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Zattoo im Ausland genutzt werden kann:
- Die App muss in Deutschland bereits vor der Abreise heruntergeladen sein.
- Dein Zattoo-Konto muss in Deutschland registriert sein.
- Dein permanenter Wohnsitz muss sich weiterhin in Deutschland befinden.
- Das Angebot gilt temporär für 90 Tage am Stück. Wenn 90 Tage überschritten werden, ist der Zugriff auf das Zattoo Angebot im Ausland mehr möglich. Loggt man sich zwischenzeitlich mit einer deutschen IP-Adresse ein, beginnen die 90 Tage erneut.
Zattoo im internationalen Ausland nutzen
Außerhalb der europäischen Union verhindert das Geoblocking die Nutzung von Zattoo. Grund dafür sind Lizenzvereinbarungen mit den ausgestrahlten Fernsehsendern. So muss Zattoo sicher stellen, dass die Nutzung nur aus dem lizenzierten Land bzw. temporär in der EU möglich ist.
Technisch ist es ohne Probleme möglich, mit einem kommerziellen VPN (Virtual Private Network) den Datenverkehr über eine deutsche IP-Adresse zu lenken. Allerdings untersagen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Zattoo, dass die Geo-Filterung durch ein Verbergen der realen IP-Adresse umgehen werden darf:
Zattoo nutzt technische Maßnahmen zur regionalen Einschränkung der Dienste (Geo-Filterung). Der Nutzer verpflichtet sich, die von Zattoo hierfür eingesetzten technischen Maßnahmen nicht zu umgehen. Zugleich verpflichtet sich der Nutzer, Zugangskontrollsysteme zu kostenpflichtigen Inhalten nicht zu umgehen und/oder andere Maßnahmen zu ergreifen, um Zattoo oder Inhalte auf Zattoo unberechtigt zu nutzen.
Zattoo AGB
Zudem könnte nach deutschem Recht eine Urheberrechtsverletzung in Form einer illegalen Umgehung einer wirksamen technischen Schutzmaßnahme im Sinne des § 95a Abs. 2 Satz 1 UrhG vorliegen:
Technische Maßnahmen im Sinne dieses Gesetzes sind Technologien, Vorrichtungen und Bestandteile, die im normalen Betrieb dazu bestimmt sind, geschützte Werke oder andere nach diesem Gesetz geschützte Schutzgegenstände betreffende Handlungen, die vom Rechtsinhaber nicht genehmigt sind, zu verhindern oder einzuschränken. Technische Maßnahmen sind wirksam, soweit durch sie die Nutzung eines geschützten Werkes oder eines anderen nach diesem Gesetz geschützten Schutzgegenstandes von dem Rechtsinhaber durch eine Zugangskontrolle, einen Schutzmechanismus wie Verschlüsselung, Verzerrung oder sonstige Umwandlung oder einen Mechanismus zur Kontrolle der Vervielfältigung, die die Erreichung des Schutzziels sicherstellen, unter Kontrolle gehalten wird.
Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)
Praktisch ist eine Überprüfung dieser Klauseln jedoch schwierig. Daher gehen Streaming-Dienste wie Zattoo dazu über, bestimmte IP-Adressen, die einem VPN oder Proxy zugeordnet werden können, zu blocken (Blacklist).
Fragen und Antworten
Ist die Nutzung eines VPN legal, um Zattoo im Ausland zu nutzen?
Wie kann ich Deutsches Fernsehen im Ausland schauen?
Kann ich mein Zattoo-Abo pausieren, wenn ich länger im Ausland bin?
Geht Zattoo auf den Kanaren/Balearen/Madeira? Diese sind ja EU-Gebiet.
Macht es einen Unterschied, ob ich Zattoo über Browser, App oder TV-Stick im Ausland nutze?
Welche ausländischen Sender kann ich mit einem deutschen Zattoo-Account sehen?
Die einzige Einschränkung beim Auslandsgebrauch ist, dass du Zattoo innerhalb der EU nur für maximal 90 Tage am Stück nutzen darfst. Aber die Auswahl an Sendern bleibt gleich.
Zattoo sagt, ich bin im Ausland – was nun?
Mit einem kostenpflichtigen VPN kann man Zattoo umgehen, dies verstößt aber gegen die Nutzungsbedingungen. Kontaktiere in diesem Fall am besten den Zattoo Support. Er kann überprüfen, ob deine IP-Adresse korrekt zugeordnet wurde und dir weitere Tipps zur Problemlösung geben. So lässt sich der Fehler schnell beheben und du kannst Zattoo wieder wie gewohnt streamen.