waipu geburtstag
Journal

So entfernst Du Junk-Dateien auf dem Mac

Beim Surfen im Internet, der Installation eines neuen Programms oder auch bei einfachen Speichervorgängen fallen manchmal große Datenmengen an, die nicht immer nur vorübergehend sind. Deshalb wird mit der Zeit auch der verfügbare Speicherplatz auf dem Mac immer stärker beansprucht. In diesem Zusammenhang spielen die sogenannten Junk-Dateien eine wichtige Rolle. Wir zeigen, warum du diese Dateien regelmäßig von deinem Computer entfernen solltest und welche Herausforderungen dabei auftreten können.


Was sind Junk-Dateien und welche Auswirkungen haben diese?

Mit der Zeit sammeln sich auf der Festplatte große Datenmengen an. Viele dieser Daten sind für den Betrieb wichtig, ein großer Teil gilt allerdings auch als überflüssig. In diesem Fall handelt es sich um sogenannte Junk-Dateien, die mindestens zu einer eingeschränkten Performance führen können. Gleichzeitig steht durch die Junk-Dateien nicht die volle Kapazität der Festplatten zur Verfügung, dies macht sich beim Speichern eigentlich wichtiger Dateien bemerkbar. Allerdings musst Du nicht direkt einen Austausch der Festplatte gegen eine größere Ausführung in Betracht ziehen. Das Entfernen der nicht mehr benötigten Dateien bietet also zugleich mehrere Vorteile und sollte in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.

Wo finden sich die Junk-Dateien auf dem Mac?

 Eine große Herausforderung beim Aufräumen auf dem Mac zeigt sich mit Blick auf die Vielfältigkeit der Junk-Dateien. Natürlich finden sich diese nicht gesammelt an einem Ort auf der Festplatte, sondern vielmehr in vielen verschiedenen Bereichen. Zu den gängigen Varianten der Junk-Dateien gehören etwa Programmreste, die nach einer fehlerhaften oder unsachgemäßen Deinstallation verbleiben. Auch der Browser-Cache und der System-Cache sorgen für eine zusätzliche Speichernutzung, hier verbleiben eigentlich wichtige temporäre Dateien. Speziell auf dem Mac spielen aber auch nicht verwendete Disk-Images oder Xcode-Datenmüll eine zentrale Rolle, wenn es um die Junk-Dateien geht.

Junk-Dateien manuell vom Mac entfernen

Mit dem notwendigen Wissen und etwas Geduld lassen sich Junk-Dateien manuell vom Mac entfernen. Allerdings nimmt dies häufig viel Zeit in Anspruch, da Du in den einzelnen Bereichen des Betriebssystems suchen und Datenmüll entfernen musst, um einen spürbaren Effekt zu erzielen.

Lösche zum Beispiel die Cache-Dateien des Systems oder des Browsers. Das funktioniert zum Beispiel über den Befehl „/Library/Caches“, den du im Finder nach Drücken der Kombination Befehl-Umschalt-G eingeben kannst. In der folgenden Übersicht kannst du die Dateien, die du nicht mehr brauchst, aus den Ordnern entfernen. Aber Vorsicht! Die Ordner selbst müssen erhalten bleiben. Du kannst auch unbenutzte .DMGs problemlos löschen. Dazu navigierst du zum Schreibtisch und drückst die Tastenkombination Command + F. Wähle den Punkt „Dieser Mac“, klicke auf „Dateierweiterung“. Gib „dmg“ in die Suche ein und lösche in den angezeigten Ergebnissen alle Dateien, die du nicht mehr brauchst, um Platz auf deinem Mac freizugeben.

Automatisch Junk-Dateien vom Mac entfernen

Die automatische Entfernung von Junk-Dateien ist viel bequemer, schneller und meist auch gründlicher. Dafür gibt es spezielle Programme, die sich gleich nach dem ersten Start auf die Suche nach den nicht mehr benötigten Dateien machen. Dann löschst du die Junk-Dateien mit nur einem Klick und ganz automatisch. Da für diesen Vorgang weder Kenntnisse noch Erfahrung erforderlich sind, richtet sich die automatische Lösung auch an Anfänger.

Melanie Fuhr

Melanie Fuhr schreibt regelmäßig als Gastautorin für matthesv.de über Games, Serien und TV. Ihre Beiträge sind bekannt für ihren unterhaltsamen Schreibstil und ihr fundiertes Wissen in diesen Bereichen. Als leidenschaftliche Gamerin teilt sie ihre Erfahrungen mit verschiedenen Spielen und gibt wertvolle Tipps für Spieler aller Erfahrungsstufen. Darüber hinaus gibt sie in ihren Artikeln Einblicke in die neuesten Serien und TV-Shows und teilt ihre Meinung zu verschiedenen Themen und Entwicklungen in der Unterhaltungsindustrie. Mit ihrer Expertise und ihrem Engagement für diese Themen ist Melanie eine wertvolle Ergänzung für das Team von matthesv.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert