Joyn – kostenlos 50 Fernsehsender und Filme streamen

Mit der Joyn App streamst du über Internet Live TV, Shows und Serien deutscher privater und öffentlich-rechtlicher Fernsehsender. Das Angebot ist kostenlos und ohne Registrierung nutzbar. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die App und Möglichkeiten, die dir der Streaming-Anbieter bietet.
Inhalt
Kaum eine andere Fernseh-App bietet den Nutzern die Möglichkeit, über 60 Free-TV-Sender kostenlos zu empfangen. Dazu bietet die Joyn Plattform eine umfangreiche Mediathek, die Serien wie Hawaii Five O, NCIS und Big Brother umfasst. Auch der neu gestartete Sender HGTV bietet viele seiner beliebten Sendungen wie Island Life, Fixer Upper und House Hunters auf Abruf an.
Voraussetzung für den Fernsehspaß: Eine stabile Internetverbindung. Über die Homepage von joyn.de kommt man am einfachsten auf die Inhalte des Streamingdienstes. Damit die Wiedergabe richtig funktioniert, ist ein aktueller Browser z.B. Google Chrome 70+, Firefox 63+, Safari 11+, Edge 17+ oder Internet Explorer 11 notwendig. Zudem muss der Ad-Blocker deaktiviert sein. Alternativ lässt sich Joyn auch auf weiteren Endgeräten, z.B. einem Smart TV nutzen.
News
04.03.2021: Weiteres Live-Programm in HD aufgeschaltet
Joyn baut sein Contentangebot weiter aus. Ab sofort kannst du den deutsch-französischen Kultursender ARTE live auf über die TV-Plattform streamen. Damit ergänzt der Anbieter den beliebten Livestream-Bereich um einen weiteren attraktiven TV-Sender und bietet nun alle öffentlich-rechtlichen Sender des deutschen TV-Markts auf der Plattform in HD-Qualitat an. ARTE steht sowohl mit deutscher als auch französischer Tonspur zur Verfügung.
13.01.2021: Community gestartet
Nach einer kurzen Pause wurde die Community neu gelauncht. Sie beinhaltet regelmäßige News der Streaming-Plattform, Hinweise zu kommenden Highlights und FAQs. Der Community-Bereich bietet den Nutzern die Möglichkeit zum Austausch, für Interaktion und zum Stöbern an.
22.09.2020: Joyn auf der Sony PlayStation 4
Ab sofort kannst du die Joyn App auch auf der Sony PlayStation 4 installieren. Damit kommt der Anbieter dem Wunsch der Community nach, auf möglichst vielen Endgeräten verfügbar zu sein.
19.08.2020: Tele 5 aufgeschaltet
Mit dem Zukauf von Tele 5 durch die Discovery-Gruppe ist das Programm jetzt auch linear bei Joyn zu empfangen. Bei Plus+ ist Tele 5 in HD-Qualität empfangbar.
16.06.2020: Bunte.de Mediathek
In einer Pressemitteilung kündigt Joyn an, die Bunte.de Mediathek mit Inhalten rund um Lifestyle und tagesaktuellen Promi-News in der Streaming-App zur Verfügung zu stellen.
04.06.2020: ViacomCBS Networks GSA und Joyn erweitern Zusammenarbeit
Die in der Joyn App bereits hinzugefügte MTV-Mediathek ist erst der Anfang einer zukünftigen Zusammenarbeit zwischen Joyn und ViacomCBS. Neben den 700 Episoden der MTV-Serien wie Jersey Shore und Geordie Shore folgen in den nächsten Wochen die Mediatheken von Comedy Central und Nickelodeon. Sendungen wie Workaholics, The Other Two, Drawn Together, Comedy Central Presents Standup 3000, Roast Battle sowie für Nutzer von Joyn PLUS+ auch die Nickelodeon-Serien SpongeBob Schwammkopf, Die Pinguine aus Madagascar und Avatar – Der Herr der Elemente sind zukünftig on demand verfügbar.
29.05.2020: MTV-Mediathek hinzugefügt
Bislang fehlte es an Sender-Mediatheken, von Programmen die nicht zur ProSiebenSat.1 Media SE oder Discovery Gruppe gehören. Mit der MTV Mediathek sind nun die Inhalte des ViacomCBS-Senders auch auf Abruf verfügbar. Zu sehen gibt es beispielsweise Awkward, The Hills und Jersey Shore.
25.05.2020: Sprache ändern in der Joyn App
In der Joyn App für Android sowie in der Web-Version ist nun ein Button verfügbar, der euch bestimmte Serien und Filme in der Originalversion (OV) anbietet. Die Funktion soll auf weitere Geräte und Inhalte ausgerollt werden. Testen könnt ihr die Originalversion zum Beispiel bei der beliebten Serie “Grey’s Anatomy”, die nun auch auf Englisch verfügbar ist.
Während diese Funktion den zahlenden Joyn PLUS+ Kunden vorbehalten bleibt, bekommen Nutzer des Basisangebot ebenfalls eine neue Funktion: Die Live TV-Sender von ARD im Web, auf deinem Android Smartphone oder auf Apple TV können mit einer alternativen Audiospur (Deutsch mit Audiodeskription, OV) oder Untertitel angeschaut werden. Eine Sprechblase deutet darauf hin, dass das Feature verfügbar ist.
19.05.2020: App für LG-Fernseher verfügbar
Auf den LG-TV-Geräten konnte Joyn bislang nur über Umwege geschaut werden. Von nun an verfügt der LG-Content-Store über eine eigene App für den Dienst.
15.05.2020: Sky Sport News HD
Anlässlich des Comebacks der Bundesliga, die aufgrund von Corona pausierte, strahlt Sky Sport News HD die Konferenzen der 1. und der 2. Liga am Samstag und Sonntag live im Free-TV aus.
Seit dem 15.05.2020 ist der Sender in HD-Qualität über die Joyn App und Website frei zu empfangen.
24.04.2020: Marketing Kampagne
Der Streaming-Dienst begleitet die erste eigenproduzierte Reality-Show „M.O.M – Milf oder Missy“ mit einer Marketing-Kampagne. In den folgenden Tagen erfahren die Zuschauer auf Twitter, welcher Senior und Junior sich gemeinsam mit 14 starken Single-Ladys auf das Abenteuer ihres Lebens begeben. M.O.M – Milf oder Missy“ startet am 8. Mai 2020 mit einer Doppelfolge auf Joyn und läuft im Anschluss immer freitags. Die zehn Folgen der Reality-Show „M.O.M – Milf oder Missy“ sind eine Produktion der Constantin Entertainment GmbH.
04.03.2020: weitere Mediatheken gestartet
Neue Mediatheken gesellen sich auf die TV-Plattform:
- The Pet Collective: Das Pet Collective ist die Heimat der beliebtesten Haustier-Clips, der unterhaltsamsten Meme und der lustigsten Tiervideos online.
- FailArmy: FailArmy ist eine globale Comedy-Marke, die sich auf ihre aktive und enthusiastische Gemeinschaft für witzige Videoinhalte und ihren Sinn für Humor verlässt.
- People Are Awesome: People Are Awesome ist denjenigen gewidmet, die die Grenzen des menschlichen Strebens ausreizen und das scheinbar Unmögliche erreichen wollen.
04.02.2020: ran Mediathek
Die Sportsendung ran ist jetzt mit einer eignen Mediathek vertreten. Neben Fußball sind auch Inhalte der NFL, Rugby, Football, eSports und DTM abrufbar.
27.01.2020: Neue Mediathek: Netzkino
Seit dem 27. Januar 2020 sind die Inhalte des Video-on-Demand-Anbieters Netzkino über die Mediathek zu empfangen.
Aktuell lassen sich 15 Filme kostenlos abrufen. Das Joyn Plus+ Abonnement ist nicht notwendig. Mit dabei sind Produktionen wie „Redemption – Früchte des Zorns“ (Jamie Foxx), „Manolete“ (Penelope Cruz), „Moving McAllister“ (Mila Kunis) und „Die Fee“ (Fiona Gordon). Zukünftig soll das Angebot um 35 Titel erweitert und in regelmäßigen Abständen mit neuen Filmen bestückt werden.
Das neue Angebot Netzkino kann über die Startseite unter dem Menüpunkt Mediathek angewählt oder über diesen Link aufgerufen werden.
06.12.2019: Neuer TV-Sender und mehr Geräte
Seit dem 6.12.2019 läuft Joyn Plus+ auch auf den FireTV Sticks der 2. Generation. Außerdem ist Joyn Primetime als linearer US-Fiction-Kanal auf Sendung gegangen.
26.11.2019: Joyn Plus+ gestartet
Seit dem 26. November gibt es Joyn PLUS+. Mit dem Premiumbereich werden die privaten Programme erstmalig in HD-Auflösung übertragen. Außerdem sind alle Folgen einer Serienstaffel auf Abruf verfügbar. Die Joyn Plus+ App ist werbefrei und bietet exclusive Serien und Pay-TV-Sender.
11.10.2019: App auf Apple TV verfügbar
Du kannst Joyn jetzt auch auf deinem Apple TV genießen. Mit über 50 Sendungen und einer großen Auswahl an Serien verschiedenster Genres, steht einem ausgelassenem Fernseherlebnis nichts mehr im Weg.
04.10.2019: Nutzer können sich registrieren
Mit der Joyn App vom 4. Oktober 2019 veröffentlicht der Streamingdienst Joyn ein neues Feature: Nutzer können sich registrieren und damit in ihre Serien auf eine Watchlist setzen. So funktioniert das Registrieren in der App:
- Klicke im oberen linken Bereich das User-Icon an
- Danach wählst du den Menüpunkt Login
- Im unteren Bereich wählst du den Eintrag „Kein Profil? Kostenlos registrieren“
- Registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse und einem Passwort
- Im nächsten Schritt möchte Joyn dein Geschlecht wissen
- Als nächster Schritt ist die Angabe des Geburtsdatum erforderlich
- Joyn schickt dir eine E-Mail, die du anschließend bestätigen musst
Um eine Sendung auf die Merkliste zu setzen, klickt man einfach auf das Lesezeichen-Symbol.
Neben der Merkliste hat die Registrierung aber noch einen weiteren Vorteil: Wenn man “nahtlos” von einem Gerät zum anderen wechseln möchte, um zum Beispiel die auf dem Fernseher angefangene Sendung auf dem Smartphone zu Ende zu schauen. Ist man über sein Profil eingeloggt, speichert Joyn die Stelle, bis zu der man zuletzt geschaut hat.
In der App erscheint dann sehr präsent der Abschnitt „Jetzt weiterschauen“.
11.09.2019: App mit Chromecast Support
Seit 11.09.2019 können über die Joyn App Sendungen via Chromecast auf ein kompatibles Gerät gestreamt werden. Unterstützt werden Google Chromecast und Fernsehgeräte mit integriertem Chromecast.

Fehlende Funktionen
Die Wunschliste zusätzlicher Features ist bei den Joyn Nutzern lang. Hier kommen einige der Funktionen, die in der Joyn App noch fehlen:
- Account-Verwaltung über die App. Zurzeit kann das Joyn-PLUS+-Abo nur über die Website verwaltet werden.
- Besserer EPG / Programmvorschau eines Senders
Content auf mehreren Sprachen / zweite Tonspur- Dolby Digital Ton für Chromecast, Android TV, Fire TV, Samsung Smart TV
- Download von On-Demand-Inhalten aus den Mediatheken
- Fehlende Sender:
arte,Tele5, Sender der RTL-Gruppe Integration des Eurosport-Players- App für Amazon Fire Tablet
- Joyn als LiveTV-Quelle bei Amazon Fire TV
Unterstützung des LG-TV- Live-TV pausieren
- Live-TV von vorne anschauen
- Nach Genres suchen
- Persönliche Empfehlungen (angekündigt)
- Push-Nachricht bei neuen Folgen
- Parallele Streams – zur Zeit ist die Nutzung von Joyn PLUS+ auf mehreren Geräten nicht möglich
- Sender sortieren
- Ultra-HD-Inhalte
- Wiedergabeverlauf löschen
Sagt mir in den Kommentaren, welche Funktionen du noch vermisst.
Joyn streamen
Es gibt verschiedene Wege, Joyn zu empfangen. Als Streaming-Dienst ist er auf vielen Devices nutzbar.
App für Smartphones und Tablets
Um über das Smartphone von unterwegs Fernsehen zu schauen, bietet Joyn auch eine kostenlose App für Android und iOS an. Wer lieber auf einen größeren Bildschirm schaut, installiert sich diese App auf einem Tablet oder Smart TV. Für Samsung Smart TVs ab dem Baujahr 2017 ist eine eigene App erhältlich.
Auf dem Amazon Tablet funktioniert Joyn derzeit noch nicht. Der Streaming-Dienst arbeitet ausgesprochen fleißig an seiner App. Regelmäßige Updates bringen immer wieder Neuerungen mit sich.
Joyn auf dem Fernseher schauen
Vier Möglichkeiten gibt es aktuell, Joyn auch auf einem großen Fernseher zu streamen:
- Streaming-Sticks: Im Amazon App Store ist Joyn auch für Fire TV verfügbar. Der Fire TV Stick wird einfach am HDMI des Fernsehers eingesteckt und über WLAN in das heimische Netzwerk eingebunden. Mit der Fernbedienung kann die Joyn App installiert und ab dann gestartet werden, um Fernsehen und On-Demand-Inhalte abrufen zu können. Seit September 2019 wird auch Google Chromecast unterstützt. Wenn du einen Google Chromecast oder einen Fernseher mit Chromecast dein eignen nennst, kannst du die Fernsehsendung auf einen großen Fernseher übertragen. In der rechten oberen Ecke befindet sich das Chromecast-Symbol.
- Smart TVs: Die Android App aus dem Google Play Store ist auch für Android TV verfügbar. Außerdem kannst du Joyn über Samsung Tizen streamen. Seit Mai 2020 gibt es eine App für LG-Fernseher.
- Die Joyn App aus dem Apple App Store unterstützt seit 11. Oktober 2019 auch Apple TV.
- Spielekonsole: Seit September 2020 kannst du Joyn auch auf der Sony PlayStation 4 nutzen.
Joyn als Webversion
Auch auf dem Browser kannst du die Streaming-Plattform nutzen. Alle kostenlosen Inhalte sind ohne Registrierung abrufbar. Alles was du brauchst ist die aktuellste Version von Google Chrome, Mozilla Firefox und Edge; Internet Explorer wird nicht unterstützt. Auf dem Mac kannst du neben Chrome und Firefox auch den Safari-Browser verwenden.
Kosten
Kriterium | Joyn Free | Joyn Plus |
---|---|---|
Kosten | kostenlos | 6,99 € mtl. |
Vertagslaufzeit | keine | monatlich kündbar |
Leistungen | 50+ Live-Programme, einzelne Folgen verschiedener Serien, Shows, Mediatheken, werbefinanziert | 50+ Live-Programme in HD, exclusive Shows und Serien vor TV-Ausstrahlung, Filme, Mediatheken |
Joyn FREE
Joyn ist ein kostenloser Streamingdienst- außer die Kosten für die Internetverbindung fallen keine weiteren Gebühren an. Über Mobilfunk geht Joyn nicht zu Lasten des Datenvolumens, wenn der Vodafone-Video-Pass oder StreamOn der Telekom aktiviert ist. Achtung! Wenn dein mobiles Datenvolumen monatlich begrenzt ist und du kein Zero-Rating der Telekom oder von Vodafone gebucht hast, geht die Nutzung der Joyn-App stark auf das Datenvolumen. Durchschnittlich werden bei einer Stunde Streaming 480 MB an Daten verbraucht.
Joyn PLUS+
Joyn PLUS+ kannst du für einen Monat kostenlos testen. Mit dem Abo kommst du in den Genuss zahlreicher Vorteile: Demnach kannst du die meisten privaten Fernsehprogramme in HD-Qualität sehen.
Außerdem kannst du acht Pay-TV-Sender streamen:
- SAT.1 emotions
- Pro7 Fun
- Kabel Eins CLASSICS
- Eurosport 2
- Animal Planet
- Discovery Channel
- eSports1
- Sport1+
Neben den zusätzlichen Sendern und der besseren Bildqualität ist der On-Demand-Bereich in der App endlich sinnvoll nutzbar: Im Gegensatz zu Joyn FREE, wo nur ausgewählte Folgen einer Serie oder bestimmte Filme kostenlos abrufbar sind, bekommen zahlende Kunden bei Joyn PLUS+ über 600 Filme und Serien auf Abruf.
Zudem präsentiert Joyn PLUS+ zahlreiche exklusive Serien (Joyn Original) und Filme, wie die bejubelte holländische Thriller-Serie „Mocro Maffia“, „Darkness – Schatten des Verbrechens“, die Comicverfilmung „Deadly Class“ sowie die deutsche Comedyserie „Andere Eltern“.
Mit „Dignity“ ist über Joyn PLUS+ die erste internationale Eigenproduktion abrufbar. Mit solchen Inhalten begibt sich Joyn auf Augenhöhe mit Netflix und Amazon Prime Video.
Nach Ende des kostenlosen Gratismonats kostet dich der Premiumbereich regulär 6,99 EUR.
Senderliste
Vor der Joyn App gab es bereits einen Streamingdienst der ProSiebenSat.1 Group: 7TV. Neben den Programmen aus dem eigenen Haus wurden bereits Discovery-Sender wie DMAX, Eurosport 1 und TLC angeboten. Mit Joyn hat ProSiebenSat.1 die Medienbranche jedoch überrascht. Joyn ist ein Joint Venture von ProSiebenSat.1 und Discovery – neben den Programmen aus dem eigenen Haus sind nun z.B. auch die Viacom-Programme MTV und Comedy Central zu empfangen.

Außerdem hat die Plattform die öffentlich-rechtlichen Sender von ARD und ZDF mit an Bord geholt. Das vielfältige Angebot liegt nun auf Augenhöhe mit den etablierten Streamingportalen wie Zattoo, waipu.tv und MagentaTV. Selten war es so einfach, ein umfassendes Angebot an Serien und Live-TV-Sendern ohne Registrierung zu empfangen.
Was fehlt sind die Programme der RTL Group. Die RTL-Group hat mit TVNOW einen eigenen Streamingdienst und bietet die Fernsehsender RTL, VOX, RTL II, NITRO, n-tv, SUPER RTL, RTLplus, NOW!, TOGGO plus, RTL Crime, RTL Passion, RTL Living, GEO Television und VOX Up in einer eigenen App an. Weil es sich bei RTL um den größten Mitbewerber der ProSiebenSat.1 Group handelt, gehen Experten nicht davon aus, dass diese Sender kurz- oder mittelfristig bei Joyn verfügbar sind.
Leider gibt es noch keine Möglichkeit, die Senderliste zu sortieren.
Mediatheken
Fernsehen auf Abruf – das bieten die Mediatheken. Nach Sender sortiert findet man allerhand Filme, Magazine und Serien.
Discovery hat dabei zwei neue Themen-Channels integriert. In den USA darf das Netzwerk in keinem Kabelhaushalt fehlen. Die Rede ist von Food Network – der kuratierte Themen-Channel ist mit insgesamt 13 Formaten rund um das Thema Kochen, Backen und Dining vertreten. Ebenfalls in Deutschland noch weitestgehend unbekannt: MotrorTrend. Der Sender aus dem Hause Discovery begeistert alle Auto-Fans mit Formaten wie “EPICDRIVES”, “Miami Custom Cars” und “PS-Battle”.
Sender-Mediatheken
Diese Sender liefern Inhalte für die Mediathek:
- Pro7
- Sat1
- Cyberobics
- TLC
- Sixx
- DMAX
- Kabel1
- Pro7 MAXX
- Kabel 1 Doku
- MTV
- Joyn
- People Are Awesome
- The Pet Collective
- Netzkino
- Primetime
- ran
- Food Network
- FailArmy
- HGTV
Originals & Exclusives
Die Joyn App bietet eine Reihe von exclusiven Inhalten und Eigenproduktionen an, die du im Web oder über die Joyn Apps auch ohne Anmeldung schauen kannst.
Zum Beispiel die Serie Check. Check mit Klaas, der in der Rolle des Jan seinen demenzkranken Vater pflegen muss. Dafür muss er zurück in seine Heimat, wo er fortan an der Sicherheitsschleuse eines Provinzflughafens arbeiten muss.
Welche neuen Serien Joyn anbietet, erfährst du in einem weiteren Beitrag.
Bildqualität
Die auf der Plattform angebotenen Fernsehsender werden in unterschiedlicher Bildqualität ausgestrahlt: Während die Sender von ARD und ZDF alle hochauflösend, in HDTV, übertragen werden, sind die privaten Programme und die Inhalte in den Mediatheken nur in SDTV (Standard Definition Television) verfügbar. Programme in SD haben meist eine Videoauflösung von 720 x 576 Pixel, während HD-Programme mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln übertragen werden. Über das digital-terrestrische Antennenfernsehen (DVBT2HD) beträgt die Auflösung der HD-Programme sogar 1920 x 1080 Pixel – man spricht hier von “Full HD”.
Von diesen Videoauflösungen können die Nutzer von Joyn zur Zeit nur träumen. Mit der Unterstützung von Apple TV, Android TV, Fire TV und Chromecast wird die niedrige Auflösung der privaten Programme auf dem Smart-TV schnell zum Frust. Was nützt es, wenn der Fernseher eine 4K-Auflösung unterstützt, aber die Programme nur in Standardauflösung übertragen werden?
Joyn Auflösung bei Joyn PLUS+ besser
Mit dem kostenpflichtigen Premium-Angebot, Joyn PLUS+, werden fast alle privaten Programme und On-Demand-Inhalte auch erstmalig hochauflösend zur Verfügung gestellt. Probiere es aus, der erste Monat ist kostenlos!
Fehlermeldungen in der App
„Hoppla! Da ist was schief gelaufen. Aus Lizenzgründen kannst du das hier in … nicht anschauen“.
Die IP-Adresse deines Internet-Service-Providers (ISP) kann nicht Deutschland zugeordnet werden. Wenn du dich in Deutschland befindest, kannst du versuchen, durch einen Neustart des Routers eine neue IP-Adresse zu erhalten.
Gleich geht es hier weiter im Programm.
Diese Sendung ist aus lizenzrechtlichen Gründen exclusiv nur im TV zu empfangen.
Dieser Hinweis erschien z.B. beim Film „Monsters vs Aliens“ auf Sat.1. Hier fehlen dem TV-Veranstalter die Lizenzrechte für eine Übertragung im kostenlosen Online-Stream. Um das Live-Programm trotzdem zu schauen, kannst du auf kostenpflichtiges Internetfernsehen, z.B. von Zattoo, ausweichen.
FAQ
Welche Sender empfange ich bei Joyn?
Joyn bietet über 60 TV-Sender an. Darunter alle Free-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe, der Discovery-Gruppe (z.B. Eurosport, TLC), alle öffentlich-rechtlichen Sender (z.B. ARD, ZDF, 3sat), alle Sender von ViacomCBS (z.B. Comedy Central) und weiterer Content-Partner (z.B. RiC, Bloomberg, Deluxe Music).
Warum fehlen die RTL-Sender?
Die RTL-Gruppe hat einen eigenen Streaming-Dienst, TVNOW und ist in Deutschland der größte Konkurrent von ProSiebenSat.1.
Was kostet Joyn?
Joyn hält ein kostenloses und kostenpflichtiges Angebot bereit. Joyn PLUS+ kostet 6,99 Euro im Monat, nach einem kostenlosen Probemonat.
Wie kann ich Joyn auf dem Fernseher schauen?
Das geht bei Smart-TVs (z.B. Android TV und Samsung Tizen) über die integrierte App. Alternativ bieten sich Smart-TV-Sticks wie Google Chrome, Apple TV oder der FireTV Stick von Amazon an.
Gibt es eine zweite Tonspur, z.B. für Englisch?
Ja, beim Live-TV wird eine zweite Tonspur angeboten. So kannst du ausgewählte Serien und Filme von Joyn auf Englisch schauen.
Solang die Joyn App nicht HD sendet bleib ich bei Waipu TV.
Da ich Joyn sowieso auf dem Handy verwende (zu Hause steht der höher auflösende große Fernseher) warte ich nur noch auf die App für das Amazon Fire Tablet. Da fehlt mir die Joyn-App wirklich.
Keine zweite Tonspur für den O-Ton, keine Untertitel. Obwohl im Angebot tatsächlich ein paar Serienperlen sind, daher nicht nutzbar. Sowas ist doch nicht zeitgemäß!
Joyn hat aber angekündigt, die zweite Tonspur bereits in der Planung zu haben.
Hatte gehofft mit dem update auf meinen FireTvStick Ende März würde die App stabiler laufen. Jedoch wurde ich eines besseren belehrt. Sie stürzt immer noch regelmäßig ab. Manchmal nur einmal am Tag bis hin zu drei mal am Tag. Das nervt mich eindeutig. Zudem hat man Tonprobleme, Bildprobleme, ständiges Nachladen, Ton und Bild manchmal nicht synchron. Hoffe die SAT1ProSieben- Gruppe bekommt das irgendwann mal in den Griff, denn mal von den Problemen abgesehen ist es eine hervorragende App. Lg
Ich habe diese Probleme nicht. Startest du den Fire TV Stick öfter mal neu oder lässt du ihn immer an?
Ich such immer noch nach einem Programm, oder app, womit ich die Senderliste nach meinen Wünschen sortieren kann
Genau das such ich auch da mittlerweile die plus sender zwischen den free Sendern sind und das durcheinander nervt.
Kein 5.1 mehr nach dem gezwungenen Wechsel von Maxdome. Zurück ins letzte Jahrhundert! Na super. 🙁
Es wäre super wenn man die Lautstärke in der App anpassen könnte. Ich habe eine Fire TV Box 2 Generation an einem TV Monitor ohne Fernbedienung. Bei kodi gibt es ein menu wo die Lautstärke einstellbar ist. Wechselnde Hintergründe im Menü wären auch mal nett. Ansonsten inst die App top und ich nutze sie jeden Abend, danke dafür.
Bei mir ist Joyn nie aktuell, es läuft Tage bis Wochen hinterher.
Ich sehe sehr gern mein Lokal, dein Lokal. Da ist bis 14.01. nichts weiter….so eine App brauche ich eigentlich nicht, ich muss es eben live im TV sehen…