
Erinnerst du dich noch an das Rauschen, die eingeschränkte Senderauswahl und die mühsame Frequenzsuche bei UKW? Diese Zeiten gehören mit Digitalradio DAB+ längst der Vergangenheit an. Digitalradio DAB+ hat sich als der moderne Radiostandard etabliert und revolutioniert, wie wir Radio hören. Es ist mehr als nur ein Upgrade – es ist ein Quantensprung in Sachen Klangqualität, Programmvielfalt und Empfangsverfügbarkeit. Egal, ob du zu Hause, im Büro oder unterwegs bist, die Welt des Digitalradios bietet dir ein kristallklares Hörerlebnis und eine schier endlose Auswahl an Programmen, viele davon exklusiv digital. Die neuesten Digitalradio DAB+ News zeigen, dass die Technologie in Deutschland immer beliebter wird und sich kontinuierlich weiterentwickelt. Wenn du also wissen willst, was es Neues gibt und wie du das Beste aus deinem Digitalradio herausholst, dann bist du hier genau richtig. Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die spannendsten Entwicklungen rund um DAB+.
Key Facts zu Digitalradio DAB+ News
Die Welt des Digitalradios ist dynamisch und voller spannender Entwicklungen. Hier sind die wichtigsten Fakten, die du kennen solltest:
- Stetiges Wachstum: Digitalradio DAB+ erreicht bereits drei Viertel der Bevölkerung in Deutschland. Täglich schalten rund 10,7 Millionen Menschen DAB+ ein und genießen die digitale Vielfalt.
- Verkaufsboom bei Geräten: Im Jahr 2024 wurden in Deutschland über 1,2 Millionen DAB+-Radios verkauft, was der Hälfte aller abgesetzten Radiogeräte entspricht.
- Netzausbau geht weiter: Das Sendernetz wird kontinuierlich erweitert. Ende 2025 soll das erste nationale DAB+ Sendernetz 182 Standorte umfassen und damit über 91 Prozent der Bevölkerung mit Zimmerantenne erreichen. Die mobile Flächenversorgung liegt sogar bei über 97 Prozent. [5, 12, 21]
- Mehr Programmvielfalt: Aktuell kannst du in Deutschland weit über 300 Radioprogramme regional unterschiedlich über DAB+ empfangen, davon sind über 100 exklusiv digital verfügbar. Bundesweit sind es 29 Sender. [15, 21]
- Pflicht im Neuwagen: Seit Ende 2020 müssen alle Radios in Neuwagen digitales Radio empfangen können, und auch für neue Heimgeräte mit Display ist die Technik Pflicht. [8, 19]
- Katastrophenwarnsystem ASA: Ab Mitte 2025 wird das „Automatic Safety Alert (ASA)“-Warnsystem eingeführt. Es schützt die Bevölkerung in Not- und Krisenfällen, indem es Sicherheitsmeldungen über DAB+ im Radio übermittelt und Radios aus dem Standby automatisch einschalten kann. [2, 3, 8, 17]
- UKW-Abschaltung in Sicht: In einigen Regionen, wie Schleswig-Holstein, ist der schrittweise Umstieg von UKW auf Digitalradio DAB+ bis 2031 beschlossen. Auch Deutschlandradio hat bereits UKW-Frequenzen abgeschaltet. [3, 6, 7, 8, 12, 13, 17, 21]
Inhalt
H2 Die neuesten Frequenzen und Programme: Was spielt sich im Äther ab?
Die Programmvielfalt ist eines der größten Pluspunkte von DAB+. Während UKW unter Frequenzknappheit leidet, bietet Digitalradio DAB+ Raum für zahlreiche neue Sender und Spartenprogramme, die du über UKW nie empfangen würdest. Die neuesten Digitalradio DAB+ News zeigen, dass der Ausbau des Sendernetzes rasant voranschreitet. Das Deutschlandradio beispielsweise hat für 2025 die Inbetriebnahme von insgesamt 12 neuen Sendeanlagen beauftragt, um die Empfangsbedingungen in weniger dicht besiedelten Regionen deutlich zu verbessern. Das bedeutet für dich: noch mehr Auswahl und noch besserer Empfang, egal wo du dich in Deutschland befindest. Schleswig-Holstein ist hier ein Vorreiter, wo der Umstieg von UKW auf DAB+ bereits begonnen hat und bis 2031 schrittweise erfolgen soll. [3, 7, 17, 21] Auch in Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und weiteren Bundesländern gibt es kontinuierlich neue Senderstandorte, die die Versorgung optimieren. [3, 10, 12]Neben den öffentlich-rechtlichen Programmen wie Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova, die bundesweit empfangbar sind, wächst auch das Angebot an privaten Sendern. [15, 21] Programme wie Radio BOB!, sunshine live, Klassik Radio oder Schwarzwaldradio, die auf UKW oft nur regional verfügbar sind, kannst du über DAB+ in ganz Deutschland terrestrisch hören. Und es gibt sogar exklusive DAB+-Programme wie Absolut Relax oder Radio Schlagerparadies, die nur digital ausgestrahlt werden. Diese Entwicklung sorgt dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist – von klassischer Musik über Dance bis hin zu speziellen Nischenprogrammen. Die DAB+ Programmkarte bietet dir eine gute Übersicht über die verfügbaren Programme in deiner Region.
H2 DAB+ im Auto: Dein smarter Beifahrer
Das Auto ist für viele der Ort, an dem Radio unverzichtbar ist. Und hier spielt Digitalradio DAB+ seine Stärken voll aus. Seit Ende 2020 ist es sogar Pflicht, dass alle Radios in Neuwagen DAB+ empfangen können. [8, 19] Das ist eine großartige Nachricht für alle Autofahrer, denn es bedeutet störungsfreien Empfang und brillante Klangqualität, selbst auf langen Fahrten. Du kennst das Problem: Während einer Autofahrt auf UKW musstest du ständig die Frequenz wechseln, um deinen Lieblingssender weiterhören zu können. Mit DAB+ gehört das der Vergangenheit an, denn bundesweit ausgestrahlte Sender sind von München bis Flensburg auf ein und demselben Senderplatz zu empfangen.Aber DAB+ kann noch mehr als nur guten Klang und stabile Sender. Es ist auch ein wichtiger Baustein für moderne Infotainmentsysteme. Die Landesmedienanstalten stellen sicher, dass auch in den In-Car-Entertainment-Systemen von Herstellern wie Audi, BMW/Mini und Tesla die Medienvielfalt gewährleistet bleibt. Zukünftig wird der erweiterte Verkehrsfunk über DAB+ noch präzisere und detailliertere Verkehrsmeldungen und Umfahrungsvorschläge liefern können, da deutlich größere Datenmengen schneller übertragen werden. Und für alle, die noch ein älteres Fahrzeug fahren: Keine Sorge! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dein Auto mit DAB+ nachzurüsten, von preisgünstigen Adaptern bis hin zu neuen Radios mit integriertem DAB+. Schau doch mal in unserem Beitrag zu Autoradio DAB+ Nachrüsten vorbei, um mehr darüber zu erfahren.
H2 Hybridradio und die Zukunft des Hörens
Die Entwicklung im Radiobereich steht nicht still. Ein spannendes Konzept, das die neuesten Digitalradio DAB+ News prägt, ist das Hybridradio. Hier verschmelzen die Vorteile des digitalen Antennenradios mit den Möglichkeiten des Internets. Das bedeutet für dich ein noch reichhaltigeres und personalisierteres Hörerlebnis. Stell dir vor, dein Radio wechselt nahtlos zwischen DAB+ und Internetstream, je nachdem, welche Empfangsqualität gerade besser ist, oder liefert dir Zusatzinformationen und On-Demand-Inhalte direkt auf dein Display. Die Kombination aus terrestrischem Empfang und IP-basierten Diensten eröffnet völlig neue Wege für personalisierte Inhalte, interaktive Funktionen und eine noch tiefere Integration in die vernetzte Welt. Die Radiobranche arbeitet intensiv daran, diese Hybrid-Lösungen voranzutreiben, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen und dir ein zukunftssicheres Radioerlebnis zu bieten. So bleibt Radio auch im Zeitalter von Streamingdiensten relevant und attraktiv.
H2 Technik-Trends und Empfangstipps für dein Digitalradio
Um die volle Bandbreite des Digitalradios genießen zu können, ist es wichtig, auch die technischen Aspekte im Blick zu haben. Die gute Nachricht: DAB+ ist benutzerfreundlich und der Empfang in Deutschland ist hervorragend. Ende 2025 wird die Flächenversorgung für mobilen Empfang bei über 97 Prozent liegen, und die Autobahnen sind bereits zu über 99 Prozent versorgt. [12, 21] Trotzdem können kleine Dinge den Empfang beeinflussen. Eine gute Antenne ist das A und O. Bei vielen Radios ist eine Teleskopantenne ausreichend, aber in schwierigeren Empfangslagen können externe Antennen oder spezielle Lösungen wie magnetische Edelstahlplatten für Boden- und Magnetfußantennen den Empfang deutlich verbessern.Wenn du über die Anschaffung eines neuen Radios nachdenkst, achte darauf, dass es DAB+ fähig ist. Seit Ende 2020 ist dies für neue Heimgeräte mit Display ohnehin Pflicht. Viele moderne Digitalradios bieten zudem Features wie Bluetooth, Streaming-Dienste-Integration oder sogar Internetradio, was die Vielseitigkeit deines Geräts noch erhöht. Für eine detaillierte Prüfung der Empfangbarkeit an deinem Standort kannst du die DAB+ Empfangsprognose nutzen. [11, 15] Dort erhältst du postleitzahlgenau Auskunft darüber, welche Programme in digitaler Qualität empfangbar sind. So stellst du sicher, dass du immer den besten Klang und die größte Auswahl hast. Ein weiterer hilfreicher Artikel ist unser Beitrag zu DAB+ Radios für jeden Anlass, der dir bei der Auswahl des passenden Geräts helfen kann.
Fazit
Die Welt des Radios befindet sich im Wandel, und Digitalradio DAB+ ist der Motor dieser Evolution. Die neuesten Digitalradio DAB+ News zeigen deutlich: Wir stehen an der Schwelle zu einem noch reichhaltigeren, störungsfreieren und smarteren Hörerlebnis. Mit einer stetig wachsenden Sendervielfalt, einem flächendeckenden Netzausbau und innovativen Technologien wie dem Katastrophenwarnsystem ASA wird DAB+ zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Alltags. Die Verkaufszahlen sprechen für sich, und die Integration in Neuwagen ist bereits Standard. Auch wenn UKW noch nicht gänzlich verschwunden ist, ist die Richtung klar: Digital ist die Zukunft. Wenn du also bisher noch gezögert hast, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um in die Welt des Digitalradios einzutauchen. Genieße den kristallklaren Klang, entdecke neue Programme und profitiere von den smarten Funktionen, die DAB+ dir bietet. Dein Ohr wird es dir danken!
FAQ
Was ist der Hauptunterschied zwischen DAB+ und UKW?
DAB+ bietet eine deutlich größere Programmvielfalt, störungsfreien Empfang in digitaler Qualität und zusätzliche Datendienste wie Programminformationen oder Verkehrsmeldungen. UKW ist ein analoger Standard mit begrenzter Frequenzkapazität und anfälliger für Rauschen und Störungen.
Brauche ich ein neues Radio für DAB+?
Ja, um DAB+ empfangen zu können, benötigst du ein DAB+-fähiges Radio. Viele moderne Geräte können sowohl DAB+ als auch UKW empfangen. Seit Ende 2020 ist DAB+ für neue Radios mit Display und in Neuwagen sogar Pflicht.
Ist DAB+ in Deutschland flächendeckend empfangbar?
Der Ausbau des DAB+ Sendernetzes schreitet kontinuierlich voran. Die mobile Flächenversorgung liegt bereits bei über 97 Prozent, und die Autobahnen sind zu über 99 Prozent versorgt. Du kannst die genaue Empfangbarkeit für deinen Standort über die DAB+ Empfangsprognose prüfen. [12, 21]
Ist DAB+ kostenlos?
Ja, der Empfang von Digitalradio DAB+ ist wie bei UKW kostenlos und erfordert kein Internet oder zusätzliche Gebühren. Es fallen lediglich die Kosten für das Empfangsgerät an.
Was ist das Automatic Safety Alert (ASA) System bei DAB+?
Das ASA-System ist ein neues Warnsystem, das ab Mitte 2025 über DAB+ verfügbar sein wird. Es schützt die Bevölkerung in Not- und Krisenfällen, indem es Sicherheitsmeldungen übermittelt und DAB+-Radios bei einer Warnung automatisch aus dem Standby einschalten kann. [2, 3, 8, 17]