Die Vor- und Nachteile der größten Streaming Dienste im Check

Streaming hat unser TV-Verhalten revolutioniert. Die großen Anbieter unterscheiden sich deutlich in ihren Angeboten und Preisen. Netflix besticht durch hochwertige Eigenproduktionen und intuitive Bedienung, kämpft aber mit strengeren Account-Regeln und höheren Preisen. Amazon Prime Video überzeugt durch das Gesamtpaket mit Versandvorteilen, versteckt jedoch viele Inhalte hinter zusätzlichen Bezahlschranken. Disney+ lockt mit beliebten Marken wie Marvel und Star Wars, während Paramount+ mit kultigen Serien und günstigeren Preisen punktet. Die Wahl des perfekten Dienstes hängt von euren persönlichen Vorlieben und eurem Budget ab.
Inhalt
- 1. Netflix – Der Platzhirsch mit dem größten Angebot
- 2. Disney Plus – Das Zuhause von Star Wars, Marvel und Pixar
- 3. Amazon Prime Video – Mehr als nur Filme und Serien
- 4. WOW von Sky – Der Experte für Sport und US-Produktionen
- 5. Paramount Plus – Der Neuling mit viel Potenzial
- 6. RTL+ – Die deutsche Streaming-Konkurrenz mit Reality-Shows und Klassikern
- 7. Apple TV+ – Der Sonderling mit exklusiven Eigenproduktionen
- 8. Joyn – Das Freemium-Modell mit Live-TV und Originals
- 9. Discovery+ – Die Streaming-Plattform der besten Reality-Shows und Sport-Events
- 10. Aktuelle Kino-Hits streamen mit Videoload
- 11. Zattoo – der Pionier unter den TV-Streaming-Diensten
- 12. waipu.tv – Das flexible TV-Paket zum Streamen
- 13. MagentaTV – TV-Streaming von der Telekom
- 14. Vodafone GigaTV Net – Das TV-Angebot für Vodafone-Kunden
- 15. Rakuten TV – Flexibles Streaming zwischen Kauf und Abo
- 16. DAZN – Der Streamingdienst für Sportfans
1. Netflix – Der Platzhirsch mit dem größten Angebot
Netflix hat sich als einer der führenden Streamingdienste weltweit etabliert und bietet auch im August 2025 eine umfangreiche Auswahl an Serien, Filmen und Shows. Das Angebot umfasst sowohl gefeierte Eigenproduktionen, bekannt als Netflix Originals, als auch eine Vielzahl von lizenzierten Inhalten, die das Programm abwechslungsreich gestalten. Wer tiefer in die Welt von Netflix eintauchen möchte, findet auf der offiziellen Webseite unter https://www.netflix.com/de/ detaillierte Informationen.
Im August 2025 erwarten die Zuschauer einige spannende Neuheiten und Fortsetzungen. Zu den prominentesten Netflix Originals gehört die mit Spannung erwartete zweite Staffel von „Wednesday“, deren erster Teil am 6. August startet. Auch Fans von Romantik und Drama können sich auf den Film „My Oxford Year“ freuen, der ab dem 1. August verfügbar ist. Im Bereich der Reality-Shows geht „Perfect Match“ in die dritte Staffel (ab 1. August) und „Love Is Blind: UK“ in die zweite Staffel (ab 13. August). Für Liebhaber von True-Crime-Dokumentationen gibt es „Das Echo der Überlebenden: Schreckensereignisse in Korea“ (ab 15. August) und „Stolen: Der große Diamantenraub in Antwerpen“ (ab 8. August). Auch lizenzierte Inhalte bereichern das Angebot: So sind im August Klassiker wie die „Rush Hour“-Filme und die „Fast & Furious“-Reihe verfügbar. Ein weiteres Highlight ist der Film „Der Donnerstagsmordclub“, eine Buchverfilmung mit Helen Mirren und Pierce Brosnan, die am 28. August Premiere feiert. Zudem werden Serien wie „Outlander“ (Staffel 7) und „Quantum Leap“ (Staffeln 1-2) ins Programm aufgenommen. Eine vollständige Übersicht und weitere Details zu den monatlichen Neuerscheinungen findet man auch auf Seiten wie Matthesv.de unter https://matthesv.de/netflix/.
Netflix bietet in Deutschland verschiedene Abomodelle an, die sich in Preis, gleichzeitiger Nutzung und Videoqualität unterscheiden. Das aktuell günstigste Paket ist das Standard-Abo mit Werbung für 4,99 Euro pro Monat. Hier können Inhalte auf zwei unterstützten Geräten gleichzeitig in Full HD gestreamt werden, allerdings mit Werbeunterbrechungen. Das Standard-Abo kostet 13,99 Euro pro Monat und ermöglicht ebenfalls das werbefreie Streaming auf zwei Geräten gleichzeitig in Full HD-Qualität. Zudem können Inhalte auf zwei Geräten heruntergeladen werden und es besteht die Option, ein Zusatzmitglied gegen Aufpreis hinzuzufügen. Für das ultimative Streaming-Erlebnis gibt es das Premium-Abo für 19,99 Euro pro Monat. Dieses bietet werbefreien Zugang zu allen Inhalten in Ultra HD (4K) und HDR-Qualität, die Möglichkeit, auf bis zu vier Geräten gleichzeitig zu streamen und Downloads auf bis zu sechs Geräten. Zusätzlich ist bei diesem Modell Netflix 3D-Audio inklusive und es können bis zu zwei Zusatzmitglieder hinzugefügt werden. Das ehemals verfügbare Basis-Abo ohne Werbung für 9,99 Euro pro Monat ist für Neukunden nicht mehr buchbar, Bestandskunden können es jedoch weiterhin nutzen. Alle Abonnements sind monatlich kündbar und bieten somit maximale Flexibilität.
Pro
- Gute technische Umsetzung: Netflix ist für seine gute technische Umsetzung bekannt, die es ermöglicht, dass die Plattform auf vielen Geräten reibungslos läuft.
- Eigenproduktionen: Netflix hat eine große Anzahl an hochwertigen Eigenproduktionen, die exklusiv auf der Plattform verfügbar sind.
- Regelmäßige Erweiterung durch neue Funktionen: Netflix erweitert regelmäßig seine Funktionen, um das Nutzererlebnis zu verbessern.
Contra
- Eingeschränkter Offline-Modus: Der Offline-Modus von Netflix ist eingeschränkt und nicht alle Inhalte können heruntergeladen werden.
- Keine kostenlose Testphase: Im Gegensatz zu einigen anderen Streaming-Diensten bietet Netflix keine kostenlose Testphase an.
- Premium-Abo relativ teuer: Das Premium-Abo von Netflix ist im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten relativ teuer.

2. Disney Plus – Das Zuhause von Star Wars, Marvel und Pixar
Disney+ bietet als Streamingdienst eine umfangreiche Auswahl an Inhalten, die die Herzen von Fans verschiedenster Genres höherschlagen lässt. Im August 2025 erweitern zahlreiche Neuheiten das bereits reichhaltige Angebot aus den Welten von Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic. Besonders hervorzuheben sind dabei Eigenproduktionen wie die mit Spannung erwartete Sci-Fi-Horror-Serie "Alien: Earth", die in diesem Monat startet und das legendäre Alien-Universum um eine TV-Serie erweitert. Auch Marvel-Fans kommen auf ihre Kosten mit der Animationsserie "Eyes of Wakanda", die neue Einblicke in die Welt von Black Panther bietet. Neben diesen Highlights finden sich im August weitere Serien-Neustarts und Fortsetzungen, darunter die 14. Staffel von "King of the Hill", die 3. Staffel von "Die Prouds: Lauter und trauter" und die Dokumentarserie "Ohne Limits: Für ein besseres Leben" mit Chris Hemsworth. Auch im Filmbereich gibt es frischen Zuwachs, etwa "Bob Marley: One Love" und "Jimmy Neutron – Der mutige Erfinder", die das vielfältige Programm ergänzen. Seit der Einführung des Star-Bereichs im Februar 2021 umfasst das Portfolio zudem eine breite Palette an Inhalten für erwachsene Zuschauer, wodurch Disney+ über die klassischen Familieninhalte hinausgeht und für jeden Geschmack etwas bereithält. Für einen umfassenden Überblick über das gesamte Angebot und weitere Details lohnt sich ein Blick auf den XXL-Beitrag unter https://matthesv.de/disney-plus/.
Um in den Genuss dieser Inhalte zu kommen, stehen in Deutschland verschiedene Abomodelle zur Auswahl, die sich in Leistung und Preis unterscheiden. Das günstigste Modell ist "Disney+ Standard mit Werbung" für 5,99 € pro Monat, welches Streaming mit Werbeunterbrechungen, Videoqualität bis zu 1080p Full HD und Audioqualität bis zu 5.1 auf zwei gleichzeitigen Streams ermöglicht, allerdings keine Downloads anbietet. Wer ein werbefreies Erlebnis bevorzugt, wählt "Disney+ Standard" für 9,99 € monatlich oder 99,90 € im Jahresabo. Dieses Modell bietet ebenfalls Full HD und 5.1 Audio auf zwei Geräten gleichzeitig, erlaubt aber zusätzlich Downloads auf bis zu zehn Geräten. Für das Premium-Erlebnis ist das "Disney+ Premium"-Abo gedacht, das für 13,99 € pro Monat oder 139,90 € im Jahresabo erhältlich ist. Es beinhaltet alle Vorteile des Standard-Abos, erweitert diese jedoch um Videoqualität bis zu 4K UHD und HDR sowie immersive Audioqualität bis zu Dolby Atmos. Zudem können mit dem Premium-Abo Inhalte auf bis zu vier Geräten gleichzeitig gestreamt werden. Eine detaillierte Übersicht über die Funktionen und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du direkt auf der offiziellen Disney+ Webseite unter https://matthesv.de/go/disneyplus/.
Pro
- Disney+ bietet eine Vielzahl an Serien und Filmen aus verschiedenen Franchises.
- Die Eigenproduktionen sind ausschließlich auf Disney+ verfügbar.
- Disney+ ist auf nahezu jedem internetfähigen Endgerät nutzbar.
Contra
- Im Vergleich zu anderen Streamingdiensten bietet Disney+ weniger Originals und Eigenproduktionen.
- Disney+ war bislang ein familienfreundlicher Streaming-Anbieter und hatte daher keine Inhalte mit einer FSK ab 16 Jahren.
- Die Kosten für das Premium-Abo mit UHD-Filmen und bis zu vier gleichzeitigen Streams sind fast drei Mal so hoch wie bei anderen Anbietern.

3. Amazon Prime Video – Mehr als nur Filme und Serien
Amazon Prime Video bietet eine umfangreiche Mediathek, die eine Vielzahl an Unterhaltung für jeden Geschmack bereithält. Das Angebot umfasst eine beeindruckende Mischung aus preisgekrönten Eigenproduktionen, den sogenannten Amazon Originals, und einem breiten Spektrum an lizenzierten Filmen, Serien und Shows. Zu den beliebten Original-Serien, die man dort finden kann, zählen etwa actiongeladene Titel wie "Reacher", das Comedy-Format "LOL: Last One Laughing" oder das Drama "Maxton Hall – Die Welt zwischen uns". Auch epische Produktionen wie "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" sind Teil des Angebots. Im August 2025 wird das Programm stetig um neue Inhalte erweitert, darunter Serienstarts wie die True-Crime-Doku "A Mulher Da Casa Abandonada" (Staffel 1), die Anime-Serie "Digimon Frontier" (Staffel 1) und die Kinderserie "Peppa Wutz" (Staffeln 1-7). Auch die vierte Staffel der beliebten Amazon Original Serie "Upload" startet im August. Filmfans können sich auf Neuzugänge wie "The Pickup", "Jurassic World: Die Wiedergeburt" und "Mission: Impossible – The Final Reckoning" freuen. Prime Video ist über eine Vielzahl kompatibler Geräte zugänglich, sei es über den Webbrowser, die Prime Video App auf Smartphones, Tablets, Smart-TVs oder Spielkonsolen. Wer nicht über eine Prime-Mitgliedschaft verfügt oder spezielle Titel sehen möchte, die nicht im Abo enthalten sind, kann einzelne Filme und Serien auch unkompliziert ausleihen oder kaufen. Gekaufte Inhalte stehen dabei unbegrenzt zur Verfügung, während geliehene Titel in der Regel 30 Tage lang verfügbar sind und innerhalb dieser Frist gestartet werden müssen. Viele Inhalte lassen sich zudem für die Offline-Nutzung herunterladen. Das aktuelle Angebot lässt sich auf der offiziellen Amazon Prime Video Webseite erkunden: https://amzn.to/3P10THD.
Die Nutzung von Amazon Prime Video ist in Deutschland an eine Amazon Prime Mitgliedschaft gekoppelt, da der Streamingdienst nicht separat buchbar ist. Die Kosten für eine Prime-Mitgliedschaft belaufen sich derzeit auf 8,99 Euro pro Monat oder 89,90 Euro im Jahresabo. Für Studierende und Auszubildende gibt es vergünstigte Konditionen von 4,49 Euro monatlich oder 44,90 Euro jährlich. Seit 2024 sind in der regulären Prime-Mitgliedschaft Werbeeinblendungen enthalten; wer werbefrei streamen möchte, zahlt einen zusätzlichen Aufpreis von 2,99 Euro pro Monat. Die Prime-Mitgliedschaft bietet neben dem Zugang zu Prime Video zahlreiche weitere Vorteile, darunter kostenloser Premiumversand für Millionen von Artikeln, Zugriff auf Amazon Music, Prime Reading und Prime Gaming. Zudem besteht die Möglichkeit, das Streaming-Erlebnis durch sogenannte Prime Video Channels zu erweitern. Hier lassen sich kostenpflichtige Zusatzabonnements von Drittanbietern hinzubuchen, um noch mehr Inhalte zu streamen. Gleichzeitig können bis zu drei Titel gleichzeitig auf verschiedenen Geräten gestreamt werden, wobei derselbe Titel auf maximal zwei Geräten parallel angesehen werden kann. Detaillierte Informationen zu den Kosten und Leistungen von Amazon Prime Video sind auch auf Matthesv.de verfügbar: https://matthesv.de/amazon-prime-video/.
Pro
- Großes Film- und Serienangebot: Amazon Prime Video bietet Tausende von Filmen und Serien in seiner Flatrate an.
- Sehr viele kompatible Geräte: Prime Video kann auf nahezu jedem Gerät abgespielt werden.
- Viele Vorteile mit der Prime-Mitgliedschaft: Neben dem Zugang zu Prime Video bietet die Amazon Prime-Mitgliedschaft weitere Vorteile wie kostenlosen Versand, Zugang zu Prime Music und vieles mehr.
Contra
- Wenig Inhalte mit Dolby Vision und Atmos: Die Anzahl der Inhalte, die Dolby Vision und Atmos unterstützen, ist begrenzt.
- Vermischung mit Kaufangeboten: Auf der Plattform werden Kaufangebote mit den im Abonnement enthaltenen Inhalten vermischt.
- Mangel an Highlights unter den Eigenproduktionen: Es fehlen echte Highlights unter den eigenproduzierten Inhalten.

4. WOW von Sky – Der Experte für Sport und US-Produktionen
WOW, der Streamingdienst von Sky, bietet eine flexible Möglichkeit, Top-Serien, aktuelle Blockbuster und packenden Live-Sport zu erleben, ohne sich an lange Vertragslaufzeiten binden zu müssen. Das Angebot ist in verschiedene Pakete unterteilt, die sich an unterschiedliche Interessen richten. Für Film- und Serienfans steht das Paket "Filme & Serien" zur Verfügung, das dir Zugriff auf preisgekrönte Sky Originals, die neuesten Serien von HBO und Warner TV sowie eine umfangreiche Bibliothek von über 1.000 beliebten Filmen und aktuellen Blockbustern kurz nach dem Kinostart ermöglicht. Im August 2025 kannst du dich hier auf wechselnde Highlights freuen, darunter auch Titel, die parallel zum US-Start verfügbar sind. Ein Monatsabo für "Filme & Serien" kostet regulär 9,98 Euro, wobei es oft attraktive Jahresabos gibt, die den monatlichen Preis auf bis zu 5,98 Euro reduzieren. Die monatliche Kündbarkeit ist ein großer Vorteil, denn so bleibst du flexibel und kannst das Abo jederzeit zum Ende des laufenden Monats beenden, während Jahresabos nach der Mindestlaufzeit ebenfalls monatlich kündbar werden. Eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Angebote findest du auf der Matthesv.de Übersichtsseite zu WOW. Wenn du speziell an den neuesten Serien interessiert bist, bietet die Seite mit Informationen zu den Serien auf WOW einen detaillierten Einblick in das aktuelle Serienangebot.
Für das ultimative Streaming-Erlebnis empfiehlt sich das "WOW Premium"-Upgrade, das für 6 Euro zusätzlich pro Monat erhältlich ist. Mit WOW Premium genießt du deine Inhalte werbefrei (abgesehen von Trailern und Werbung auf Live-Sendern), kannst auf zwei Geräten gleichzeitig streamen und profitierst von einer besseren Bildqualität in Full HD (1080p) sowie Dolby Digital 5.1 Surround Sound. Ohne Premium erfolgt das Streaming standardmäßig in 720p HD und nur auf einem Gerät gleichzeitig. Das "Live-Sport"-Paket richtet sich an Sportbegeisterte und umfasst das komplette Live-Sportangebot von Sky, darunter alle Freitag- und Samstagsspiele der Fußball-Bundesliga, alle Spiele der 2. Bundesliga, den DFB-Pokal, die Formel 1, Premier League, MotoGP, Tennis, Golf und vieles mehr. Ab Herbst 2025 sollen sogar NBA-Begegnungen live übertragen werden. Das Monatsabo für "Live-Sport" kostet 44,99 Euro, während ein 12-Monats-Abo den Preis auf 29,99 Euro pro Monat senken kann. Die Streaming-Qualität passt sich automatisch deiner Internetverbindung an, benötigt aber mindestens 6 Mbit/s für HD-Qualität. WOW ist auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar, darunter Smart-TVs (mit Android 8.0 oder neuer von Herstellern wie Panasonic, Philips, Sony), Amazon Fire TV, Apple TV (ab Version 4), Smartphones und Tablets (iOS ab 13.0, Android ab 5.0), PCs und Macs über gängige Browser sowie Spielekonsolen. Beachte, dass Full HD, Surround Sound und 50 Bilder pro Sekunde auf Smartphones und Tablets nicht immer verfügbar sind. Alle Details zum Live-Sport-Angebot findest du auf der Seite mit Infos zum Live-Sport Angebot von WOW.
Pro
- WOW bietet exklusive Sportübertragungen und aktuelle Film- und Serienhighlights.
- WOW hat flexible monatliche Pakete.
- Um WOW zu nutzen, ist kein Sky-Abo erforderlich.
Contra
- WOW hat im Vergleich zu anderen Streamingdiensten ein begrenztes Angebot an Inhalten.
- WOW bietet keine 4K-Qualität.
- WOW bietet keinen Probemonat.

5. Paramount Plus – Der Neuling mit viel Potenzial
Paramount+ hat sich in Deutschland als vielseitiger Streamingdienst etabliert, der eine breite Palette an Unterhaltung bietet, von exklusiven Eigenproduktionen bis hin zu lizenzierten Inhalten namhafter Marken. Im August 2025 dürfen sich Nutzer auf eine Fülle neuer Inhalte freuen. Dazu gehören neue Staffeln von Reality-Shows wie "Teen Mom UK" (Staffel 9 und 10) und "Geordie Stories: Sophies Kinderwunsch". Horror-Fans kommen mit einer Vielzahl neuer Filme auf ihre Kosten, darunter Titel wie "Bark - Nichts bleibt verborgen", "Cold Meat", "Caveat" und "Traders". Auch für die jüngsten Zuschauer gibt es Neues, beispielsweise "PAW Patrol: Der Kinofilm". Neben diesen Neuzugängen bietet Paramount+ eine umfangreiche Bibliothek, die auf dem Reichtum von Paramount Pictures, CBS, Showtime, Comedy Central, MTV, Nickelodeon und dem Smithsonian Channel aufbaut. So sind Blockbuster-Filme wie die "Mission: Impossible"-Reihe oder "Top Gun: Maverick" von Paramount Pictures verfügbar. Von Showtime stammen preisgekrönte Serien wie "Yellowjackets" oder "Dexter", während Comedy Central mit Formaten wie "South Park" für Humor sorgt. MTV steuert Reality-Shows wie "Germany Shore" bei, und Nickelodeon begeistert mit Kinderklassikern wie "SpongeBob Schwammkopf" oder den bereits erwähnten "PAW Patrol"-Inhalten. Der Smithsonian Channel liefert zudem informative Dokumentationen wie "Air Disasters" oder "America In Color". Ergänzt wird das Angebot durch eine wachsende Zahl von Paramount+ Originals, zu denen erfolgreiche Serien wie "Star Trek: Strange New Worlds", "Halo", "Yellowstone" und die deutsche Mysteryserie "Kohlrabenschwarz" gehören, sowie die Science-Fiction-Serie "Yonder".
Die Nutzung von Paramount+ ist in Deutschland auf verschiedene Weisen möglich, wobei jede Option ihre eigenen Kosten und Vorteile bietet. Ein direktes Abonnement bei Paramount+ ist in drei verschiedenen monatlichen Tarifen erhältlich: Das Basis-Abo startet ab 5,99 Euro, das Standard-Abo kostet 9,99 Euro und das Premium-Abo liegt bei 12,99 Euro pro Monat. Neukunden können den Dienst in der Regel sieben Tage lang kostenlos testen. Eine attraktive Möglichkeit bietet sich zudem für Sky Cinema-Abonnenten, die Paramount+ ohne zusätzliche Kosten nutzen können. Alternativ lässt sich Paramount+ auch bequem als Amazon Prime Video Channel abonnieren. Die Kosten für den Channel beginnen ebenfalls ab 5,99 Euro monatlich, wobei es immer wieder spezielle Angebote geben kann, die den Preis reduzieren. Der Vorteil der Buchung über Amazon liegt in der Integration in die bestehende Prime Video App, wodurch kein separates Paramount+-Konto erforderlich ist und die Verwaltung über das Amazon-Konto erfolgt. Hinsichtlich der technischen Ausstattung bietet Paramount+ Streaming in Full HD-Qualität, während ausgewählte Inhalte im Premium-Abonnement sogar in 4K UHD, HDR10 oder Dolby Vision verfügbar sind, vorausgesetzt, die entsprechenden Geräte und eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 15 Mbit/s sind vorhanden. Der Dienst ist auf einer Vielzahl von Geräten nutzbar, darunter Desktop-Browser, iOS- und Android-Smartphones und -Tablets, Apple TV, Amazon Fire TV-Geräte, kompatible Android TVs, ausgewählte Smart TVs (LG ab webOS 4.0, Samsung ab 2017), Roku-Geräte, Chromecast, PlayStation 5 und Xbox sowie Sky Q-Geräte und Magenta TV Sticks. Für ein personalisiertes Streaming-Erlebnis können auch mehrere Profile angelegt werden, und eine Download-Funktion für Inhalte ist ebenfalls verfügbar. Weitere umfassende Informationen zu Paramount+ finden sich auf der Seite Matthesv.de [https://matthesv.de/paramount-plus/].
Pro
- Paramount+ bietet eine Kombination aus bekannten Paramount-Titeln und eigenen Produktionen.
- Es gibt exklusive Inhalte, insbesondere für “Star Trek”-Fans.
- Paramount+ hat eine kostenlose Testphase.
Contra
- Im Vergleich zu anderen Streamingdiensten bietet Paramount+ ein begrenztes Angebot an Filmen und Serien.
- Paramount+ bietet derzeit nur wenige Inhalte in UHD-Auflösung an.
- Es sind nur zwei Streams gleichzeitig möglich.

6. RTL+ – Die deutsche Streaming-Konkurrenz mit Reality-Shows und Klassikern
RTL+ hat sich als umfassende Entertainment-Plattform etabliert, die weit über die reine Mediathek der RTL-Gruppe hinausgeht und ein breites Spektrum an Inhalten bietet. Dazu gehören Serien, Filme, Shows, Reality-Formate, Live-Sportübertragungen sowie Musik, Podcasts und digitale Magazine. Im August 2025 finden sich hier typischerweise eine Mischung aus exklusiven RTL+ Originals, beliebten TV-Formaten vor der regulären Ausstrahlung und internationalen Produktionen. Beispielsweise werden im August 2025 neue Staffeln von Serien wie "Stromberg", "Der Tatortreiniger", "The Originals" und "Pastewka" erwartet, ebenso wie die exklusive zweite Staffel von "Peacemaker". Im Bereich Reality-Formate können Zuschauer sich auf Highlights wie "Princess Charming" (Staffel 5) freuen, die bereits im Juli startet und im August fortgesetzt wird. Auch "Top Dog Germany – Der Beste Hund Deutschlands" ist im August in der Preview verfügbar. Für Sportbegeisterte bietet RTL+ weiterhin exklusive Live-Übertragungen wichtiger Wettbewerbe, darunter die UEFA Europa League und die UEFA Conference League, ein Spiel pro Woche der Premier League, ausgewählte Länderspiele der Nationalmannschaft und ab der Saison 2025/26 auch das Topspiel der 2. Bundesliga am Samstagabend live. Die genaue Verfügbarkeit von Filmen wie "Shazam!" im August 2025 zeigt die Vielfalt des Angebots.
Die Nutzung von RTL+ ist flexibel gestaltet und bietet verschiedene Abo-Modelle, die sich in Umfang und Preis unterscheiden. Der kostenlose RTL+ Free-Tarif ermöglicht den Zugriff auf ausgewählte TV-Inhalte nach ihrer Ausstrahlung, Radiosender und Podcasts, allerdings mit Werbeunterbrechungen und nur über den Webbrowser. Für ein umfassenderes Erlebnis gibt es die kostenpflichtigen Abos: RTL+ Basic für 5,99 € pro Monat, RTL+ Premium für 8,99 € pro Monat und RTL+ Max für 12,99 € pro Monat. Das Basic-Abo enthält Serien, Filme und Reality-Shows mit Werbung und ermöglicht das Streamen auf einem Gerät. Mit RTL+ Premium erhält man Zugang zu allen 14 Live-TV-Sendern der RTL-Gruppe in HD-Qualität, Live-Sport und Live-Events, Previews von Sendungen vor der TV-Ausstrahlung sowie Originals, Serien und Filme auf Abruf. Hier wird Werbung vor dem Video geschaltet. Das umfangreichste Paket, RTL+ Max, bietet alle Inhalte des Premium-Abos, ist komplett werbefrei und beinhaltet zusätzlich den Musikstreaming-Dienst von Deezer mit über 90 Millionen Songs, Podcasts und Hörbüchern. Mit dem Max-Paket ist paralleles Streaming auf zwei Geräten gleichzeitig möglich, und es besteht die Möglichkeit, Videos und Musik herunterzuladen, um sie offline anzusehen. Wer noch mehr parallele Streams benötigt, kann das RTL+ Family-Paket für 18,99 € pro Monat buchen, welches Streaming auf bis zu vier Geräten gleichzeitig ermöglicht. Alle kostenpflichtigen Abos sind monatlich mit einer Frist von 30 Tagen kündbar. Weitere Details zu den Kosten und Abo-Modellen findest du auf der Seite https://matthesv.de/rtl-plus-kosten/. Eine allgemeine Übersicht über RTL+ bietet dir die Seite https://matthesv.de/rtlplus/.
Pro
- RTL+ bietet eine Kombination aus Live-Fernsehen und klassischem Streaming von Video und Musik.
- Es gibt exklusive Inhalte und Eigenproduktionen.
- RTL+ ist kompatibel mit vielen Geräten.
Contra
- Im Vergleich zu anderen Streamingdiensten bietet RTL+ weniger Originals und Eigenproduktionen.
- Die kostenlose Free-Version ist stark eingeschränkt und nur im Browser nutzbar.
- Das Senderangebot ist im Vergleich eher mager.

7. Apple TV+ – Der Sonderling mit exklusiven Eigenproduktionen
Apple TV+ hat sich als Streamingdienst etabliert, der sich durch eine konsequente Fokussierung auf hochwertige Eigenproduktionen, die sogenannten Apple Originals, von der Masse abhebt. Anstatt eine riesige Bibliothek mit lizenzierten Inhalten zu bieten, setzt Apple auf "Qualität statt Masse" und liefert werbefreie Serien, Filme und Shows, die oft mit renommierten Preisen ausgezeichnet werden. Im August 2025 dürfen sich Abonnenten auf eine Reihe spannender Neuerscheinungen freuen, darunter die epische Serie „Chief of War“ mit Jason Momoa, die am 1. August startet und die Vereinigung der Hawaii-Inseln aus indigener Sicht erzählt. Auch für Familien gibt es Neues: Die vierte Staffel der Kinder-Animationsserie „Stillwater“ ist ebenfalls ab dem 1. August verfügbar, gefolgt vom Peanuts-Special „A Summer Musical“ ab dem 15. August. Darüber hinaus kehren beliebte Serien mit neuen Staffeln zurück, wie die zweite Staffel von „Platonic“ (ab 6. August) und die dritte Staffel von „Invasion“ (ab 22. August). Diese exklusiven Inhalte sind das Herzstück des Dienstes und werden kontinuierlich erweitert, wobei neue Originals jeden Monat hinzukommen.
Die Nutzung von Apple TV+ ist in Deutschland flexibel gestaltet. Ein monatliches Abonnement kostet 9,99 Euro und kann nach einer siebentägigen kostenlosen Testphase jederzeit monatlich gekündigt werden. Eine attraktive Option ist auch das Apple One-Paket, das Apple TV+ zusammen mit anderen Apple-Diensten bündelt und ab 19,95 Euro pro Monat erhältlich ist. Besonders vorteilhaft ist das Angebot beim Kauf eines neuen Apple-Geräts (iPhone, iPad, Apple TV oder Mac), da hier drei Monate Apple TV+ kostenlos enthalten sind. Alle Inhalte werden in beeindruckender Qualität gestreamt, meist in 4K HDR mit Dolby Vision und viele Titel auch mit Dolby Atmos-Sound für ein immersives Klangerlebnis. Die Wiedergabequalität hängt dabei von der Hardware und der Internetverbindung ab. Apple TV+ unterstützt zudem die Familienfreigabe, wodurch ein Abo mit bis zu fünf Familienmitgliedern ohne Zusatzkosten geteilt werden kann. Der Dienst ist auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar: Neben allen Apple-Geräten wie iPhone, iPad, Mac und Apple TV 4K kann man die Apple TV App auch auf ausgewählten Smart-TVs von Samsung, LG, Sony und Vizio nutzen. Auch Streaming-Geräte wie Roku, Amazon Fire TV, Google TV sowie Spielekonsolen wie PlayStation und Xbox bieten Zugang. Für Android-Nutzer ist der Zugriff über den Webbrowser unter tv.apple.com möglich. Weitere Informationen zu den Kosten findest du unter https://matthesv.de/apple-tv-kosten/.
Pro
- Apple TV+ bietet eine Reihe von exklusiven, hochwertig produzierten Originals.
- Es ist nahtlos in das Apple-Ökosystem integriert, was es besonders attraktiv für bestehende Apple-Nutzer macht.
- Mit einem vergleichsweise niedrigen Preis ist es eine kostengünstige Option für qualitativ hochwertige Inhalte.
Contra
- Im Vergleich zu etablierten Anbietern wie Netflix oder Amazon Prime Video ist das Gesamtangebot von Apple TV+ noch begrenzt.
- Apple TV+ ist weniger bekannt als seine Konkurrenten
- Es fehlen einige Informationen bei TV+: Zuschauer erfahren weder, wann die neuen Folgen kommen, noch, wie viele es eigentlich pro Serie gibt.

8. Joyn – Das Freemium-Modell mit Live-TV und Originals
Joyn ist eine umfassende Streaming-Plattform der ProSiebenSat.1 Media Group, die eine breite Palette an Unterhaltungsinhalten bietet, von Live-TV bis hin zu On-Demand-Serien und Filmen. Ein Großteil des Angebots ist kostenfrei zugänglich, finanziert durch Werbeeinblendungen vor und während des Streamings. Im kostenlosen Bereich stehen über 60 Live-TV-Sender zur Verfügung, darunter private Sender wie ProSieben, Sat.1, Kabel Eins, Sixx, ProSieben MAXX, Sat.1 Gold und Kabel Eins Doku sowie öffentlich-rechtliche Sender wie ARD, ZDF und deren Regionalprogramme, Arte, 3Sat, KiKa und Phoenix. Darüber hinaus finden sich in der Joyn-Mediathek ausgewählte Inhalte der einzelnen Sender, die oft eine bestimmte Zeit nach der TV-Ausstrahlung abrufbar sind. Auch einige Joyn Originals sind in der kostenlosen Version verfügbar. Für die Nutzung ist keine Registrierung zwingend erforderlich, aber ein kostenloser Account ermöglicht den Zugriff auf bestimmte Live-Sender und Funktionen wie Merklisten und die "Jetzt weiterschauen"-Funktion. Joyn kann über Browser, Apps auf Smartphones und Tablets (Android und iOS) sowie Smart-TVs, Android TV, Apple TV, Google Chromecast und Amazon Fire TV genutzt werden.
Wer ein noch umfangreicheres und werbefreieres Streaming-Erlebnis wünscht, kann Joyn PLUS+ abonnieren. Dieses Premium-Angebot kostet in Deutschland 6,99 Euro pro Monat und kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. Joyn PLUS+ bietet gegenüber der kostenlosen Version zahlreiche Vorteile: Es gibt kaum Werbung, eine größere Auswahl an Live-TV-Sendern (rund 70 bis 110 Kanäle, davon viele in HD-Qualität, inklusive einiger Pay-TV-Sender wie Discovery Channel, Sport 1+ und ProSieben Fun) und einen deutlich umfangreicheren Video-on-Demand-Katalog. Hier finden sich über 30.000 Serien und Filme, Blockbuster, komplette Serienstaffeln (z.B. 16 Staffeln Grey's Anatomy) und exklusive Inhalte, oft schon vor ihrer offiziellen TV-Ausstrahlung. Im August 2025 wurden beispielsweise neue Episoden von "Futurama" (Staffel 4) und "Star Trek: Lower Decks" bei Joyn hinzugefügt. Auch die australische Kultserie "Die fliegenden Ärzte" ist ab August 2025 bei Joyn verfügbar. Zu den Joyn Originals im August 2025 zählen weiterhin beliebte Formate wie "Good Luck Guys" (Staffel 3, mit wöchentlich neuen Folgen, die vorab bei Joyn PLUS+ verfügbar sind) und die neue Staffel von "Das große Backen", die ab Mitte August in SAT.1 und auf Joyn ausgestrahlt wird. Weitere bekannte Joyn Originals und Exclusives sind "jerks.", "Forsthaus Rampensau Germany" und "Morlock Motors - Das Team". Ein Joyn PLUS+ Abo ist monatlich kündbar. Weitere Informationen zu Joyn PLUS+ findest du unter https://matthesv.de/joyn-plus/, allgemeine Informationen zu Joyn unter https://matthesv.de/joyn/, und Details zu Joyn Serien unter https://matthesv.de/joyn-serie/.
Pro
- Joyn Plus+ bietet über 70 Live-TV-Sender inklusive 6 Pay-TV-Kanäle wie kabel 1 classics und ProSieben Fun.
- Es gibt komplette Serien wie Atlanta Medical.
- Joyn Plus+ bietet im Vergleich zu Joyn alles in brillanter HD-Qualität.
Contra
- Joyn Plus+ hat nur wenige hochwertige US-Produktionen.
- Die App und Web-Version sind nur mit wenig Zusatzfunktionen ausgestattet.
- Die Originalsprache bei ausländischen Inhalten ist selten anwählbar.

9. Discovery+ – Die Streaming-Plattform der besten Reality-Shows und Sport-Events
Discovery+ bietet als Streamingdienst eine umfangreiche Auswahl an Non-Fiction-Inhalten, die von fesselnden Dokumentationen über spannende Reality-Shows und packende True-Crime-Formate bis hin zu Live-Sportübertragungen reichen. Das Angebot speist sich aus den bekannten Marken von Warner Bros. Discovery, darunter DMAX, TLC, HGTV, Eurosport 1 und Eurosport 2, Tele 5 und CNN International, deren Live-Streams und Mediatheken zur Verfügung stehen. Liebhaber von Natur- und Tierweltdokumentationen, Wissenschafts- und Technikthemen sowie Auto- und Motorformaten finden hier ebenso eine Heimat wie Fans von Lifestyle-, Wohnen- und Leben-Sendungen. Ein besonderes Highlight sind die regelmäßig erscheinenden Discovery+ Originals, die exklusiv auf der Plattform verfügbar sind. Dazu gehören beispielsweise packende Formate wie "Alone Australia", "Ghost Adventures" oder "A Body in the Snow", die das vielfältige Spektrum der Eigenproduktionen widerspiegeln und stetig um neue Titel erweitert werden. Die Inhalte lassen sich bequem in der Mediathek abrufen, sodass verpasste Sendungen jederzeit nachgeholt werden können, oft sogar als Preview vor der linearen TV-Ausstrahlung. Eine detaillierte Übersicht der verfügbaren Sender findest du auf der Seite von Matthesv.de.
Der Zugang zu Discovery+ in Deutschland ist über verschiedene Abonnementmodelle möglich, die sich in ihren Kosten und Funktionen unterscheiden. Aktuell gibt es zwei Hauptoptionen: eine werbeunterstützte Variante für 4,99 € pro Monat oder 49,99 € im Jahresabo und eine werbefreie Version für 7,99 € monatlich oder 79,99 € im Jahresabo. Der wesentliche Unterschied liegt in der Werbung: Während die werbefinanzierte Option Werbeclips vor und während der On-Demand-Inhalte beinhaltet, entfallen diese bei der werbefreien Variante. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei Live-Streams der Sender in beiden Abo-Modellen weiterhin Werbeblöcke angezeigt werden. Ein Vorteil des werbefreien Abos ist zudem die Möglichkeit, Inhalte auf iOS- und Android-Mobilgeräten herunterzuladen und offline anzusehen. Discovery+ ist auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar, darunter Smart-TVs (LG WebOS, Android TV, Fire TV), Streaming-Playern (Amazon Fire TV Stick, Google Chromecast, Apple TV, Roku-Geräte) sowie über PC-Browser und mobile Apps für Smartphones und Tablets. Die Plattform bietet zudem Funktionen wie personalisierte Profile und Kindersicherung, um das Streaming-Erlebnis individuell anzupassen und sicherer zu gestalten.
Pro
- Discovery+ bietet eine breite Palette an Non-Fiction-Inhalten, darunter Dokumentationen, Reality-TV und Reportagen.
- Es bietet auch Zugang zu Live-Streams verschiedener Sender der Discovery-Gruppe.
- Der Preis für Discovery+ ist relativ gering im Vergleich zu anderen Streamingdiensten.
Contra
- Das Angebot an exklusiven Eigenproduktionen ist im Vergleich zu anderen Streamingdiensten sehr begrenzt.
- Es gibt keine Möglichkeit, Inhalte herunterzuladen, was die Offline-Nutzung einschränkt.
- Die Verfügbarkeit in den App-Stores der Hersteller ist bislang noch stark eingeschränkt.

10. Aktuelle Kino-Hits streamen mit Videoload
Videoload präsentiert sich als flexible Online-Videothek, die sich vom klassischen Streaming-Abo-Modell abhebt. Hier wird kein monatliches Abonnement benötigt; stattdessen können Filme und Serien individuell gemietet oder gekauft werden, ganz nach dem Prinzip einer digitalen Videothek. Dies ermöglicht den Zugriff auf eine breite Palette an Inhalten, ohne sich langfristig an einen Dienst binden zu müssen. Im Juli 2025 sind aktuelle Blockbuster wie Thunderbolts, Wunderschöner, Flow und Die drei ??? und der Karpatenhund verfügbar. Auch Filme wie Dog Man: Wau gegen Miau, Die leisen und die großen Töne, September 5, Schneewittchen, The Alto Knights, Paddington in Peru, Like A Complete Unknown und Kundschafter des Friedens 2 sind im Angebot. Die Kosten variieren je nach Titel und Nutzungsart; so starten aktuelle Blockbuster oft ab 3,99 Euro, während Premium-VOD-Titel wie Thunderbolts auch 15,99 Euro kosten können. Es gibt zudem die Möglichkeit, Filme dauerhaft zu kaufen, wobei einige Blockbuster auch unter 10 Euro zum Kauf angeboten werden. Auch ganze Staffeln von Serien sind zum Kauf erhältlich, beispielsweise für 9,99 Euro. Die Plattform bietet zudem spezielle Kategorien wie "Filme in UHD" oder "Aktuelle Blockbuster unter 10 € kaufen", um die Auswahl zu erleichtern.
Der wesentliche Unterschied zu Abo-Diensten wie Netflix oder Disney+ liegt im Bezahlmodell: Bei Videoload zahlst du nur für das, was du wirklich siehst, was sich für Gelegenheitsnutzer oder für den gezielten Zugriff auf bestimmte Neuerscheinungen lohnen kann. Im Gegensatz dazu bieten Abo-Dienste eine "All-you-can-eat"-Bibliothek gegen eine monatliche Pauschalgebühr, was bei häufiger Nutzung kostengünstiger sein kann. Ein Vorteil von Videoload ist der oft frühere Zugriff auf brandneue Kinofilme, die noch nicht in den Abo-Diensten verfügbar sind. Die Inhalte sind in hoher Qualität verfügbar, einschließlich HD und teilweise sogar UHD. Viele Titel unterstützen zudem Dolby 5.1 Sound für ein immersives Klangerlebnis, und es besteht die Möglichkeit, Inhalte herunterzuladen, um sie auch offline genießen zu können. Die Nutzung von Videoload ist flexibel gestaltet und auf verschiedenen Geräten möglich, darunter PC/Mac, Fernseher und mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets.
Pro
- Videoload bietet mehr als 30.000 Filme und Serienepisoden an.
- Die Inhalte können sowohl gestreamt als auch zum Kauf heruntergeladen werden.
- Videoload ist auf nahezu jedem internetfähigen Endgerät nutzbar.
Contra
- Im Vergleich zu anderen Streamingdiensten bietet Videoload keine Probephase an.
- Die Inhalte müssen erst heruntergeladen werden, um sie offline sehen oder hören zu können.
- Die Kosten für Filme aus Hollywood-Produktionen oder dem Fernsehen können zwischen zwei bis fünf Euro liegen.
11. Zattoo – der Pionier unter den TV-Streaming-Diensten
Zattoo bietet als Streamingdienst in Deutschland eine umfassende Möglichkeit, Fernsehen über das Internet zu empfangen, und das mit verschiedenen Paketen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Im August 2025 umfasst das Angebot über 220 TV-Sender, wobei die genaue Anzahl und Qualität je nach gewähltem Paket variiert. Zattoo Free, das kostenlose Basispaket, beinhaltet rund 195 TV-Sender, davon etwa 149 in HD-Qualität, ermöglicht jedoch keine Funktionen wie Restart, Live-Pause oder Aufnahmen und ist auf einen Stream beschränkt. Für ein erweitertes Fernseherlebnis stehen die kostenpflichtigen Abonnements Zattoo Smart HD, Zattoo Premium und Zattoo Ultimate zur Verfügung. Das Smart HD Paket bietet über 220 TV-Sender, davon 208 in HD-Qualität, und beinhaltet Funktionen wie Restart und Live-Pause, jedoch keine parallele Nutzung auf mehreren Geräten oder Aufnahmen. Die monatlichen Kosten für Zattoo Smart HD liegen für Neukunden ab August 2025 bei 6,99 € im Monatsabo oder 79,99 € im Jahresabo, wobei Bestandskunden unter Umständen noch von älteren Preisen profitieren können. Zattoo Premium erweitert den Funktionsumfang um paralleles Streaming auf zwei Geräten, die 7-Tage-Replay-Funktion für einige Sender und werbefreies Umschalten, allerdings ohne Aufnahmefunktion. Das umfassendste Paket, Zattoo Ultimate, beinhaltet ebenfalls über 220 TV-Sender, davon 208 in HD und 43 in Full HD, ermöglicht Aufnahmen (bis zu 100 Sendungen im Cloud-Speicher), paralleles Streaming auf bis zu vier Geräten und die Restart- sowie 7-Tage-Replay-Funktion für ausgewählte Sender. Die Kosten für Zattoo Premium belaufen sich auf 9,99 € pro Monat und für Zattoo Ultimate auf 13,99 € pro Monat. Alle kostenpflichtigen Pakete können in der Regel 30 Tage lang kostenlos getestet werden, um sich von den Vorteilen zu überzeugen. Weitere Informationen zu den Zattoo-Kosten sind auf Matthesv.de zu finden: https://matthesv.de/zattoo-kosten/.
Die Vielseitigkeit von Zattoo zeigt sich nicht nur in der Sendervielfalt, sondern auch in den praktischen Funktionen und der breiten Gerätekompatibilität. Die Restart-Funktion erlaubt es, eine bereits laufende Sendung einfach von vorne zu starten, was besonders nützlich ist, wenn der Beginn einer Sendung verpasst wurde. Mit der Live-Pause kann das laufende Programm jederzeit angehalten und später fortgesetzt werden. Die Aufnahmefunktion im Ultimate-Paket ermöglicht es, Lieblingssendungen aufzunehmen und im persönlichen Cloud-Speicher zu sichern, um sie später anzusehen. Ein großer Vorteil der kostenpflichtigen Pakete ist die Replay-Funktion, mit der viele Sendungen bis zu sieben Tage nach Ausstrahlung noch abgerufen werden können. Das parallele Streaming auf bis zu vier Geräten im Ultimate-Paket bietet zudem maximale Flexibilität für Haushalte mit mehreren Nutzern. Zattoo ist auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar, darunter Smart-TVs (z.B. Samsung ab 2015, Panasonic ab 2017, LG ab 2016, Android TV-Geräte wie Sony und Philips), Streaming-Boxen wie Amazon Fire TV, Google Chromecast, Apple TV und Nvidia Shield, sowie auf Spielekonsolen wie der Xbox. Auch über Webbrowser auf Computern (Mac und Windows) sowie über Apps auf Smartphones und Tablets (iOS ab Version 13, Android ab Version 7) lässt sich Zattoo nutzen. Die Nutzung von Zattoo ist denkbar einfach und erfordert lediglich eine Internetverbindung sowie ein internetfähiges Gerät. Dies macht Zattoo zu einer attraktiven Alternative zu traditionellen Empfangswegen und ermöglicht es, das Lieblingsprogramm zeitlich und räumlich flexibel zu genießen. Allgemeine Informationen zu Zattoo gibt es auf Matthesv.de: https://matthesv.de/streaming/zattoo/.
Pro
- Viele Sender in Full-HD mit 50 fps
- Pausieren, Neu-Start von Sendungen
- auf bis zu 4 Geräten gleichzeitig
- Dolby Digital 5.1- und Mehrkanal-Ton
- Untertitel
Contra
- Pay-TV-Sender kosten extra
- Mediathek könnte größer sein

12. waipu.tv – Das flexible TV-Paket zum Streamen
waipu.tv bietet als Streamingdienst eine umfassende Alternative zum klassischen Kabel- oder Satellitenfernsehen und überzeugt im August 2025 mit einer breiten Palette an TV-Sendern, Funktionen und Paketoptionen. Insgesamt stehen über 300 TV-Sender zur Verfügung, davon mehr als 290 in brillanter HD-Qualität, ergänzt durch über 70 Pay-TV-Sender sowie 40.000+ Filme und Serien auf Abruf in der waiputhek. Neue Programme werden kontinuierlich integriert, wie beispielsweise der Reisesender sonnenklar.TV, der ab August sein Programm über waipu.tv ausstrahlen wird, oder neue Musiksender wie "Movie Music by Stingray", "Qello Concerts by Stingray" und "Stingray Classica". Für den Einstieg gibt es das kostenlose Angebot waipu.tv Free, das eine begrenzte Auswahl an Sendern umfasst. Die kostenpflichtigen Pakete Comfort und Perfect Plus bieten hingegen deutlich mehr. Das Comfort-Paket umfasst über 200 Sender, darunter öffentlich-rechtliche in HD, sowie 50 Stunden Aufnahmespeicher und ermöglicht zwei parallele Streams. Das Perfect Plus-Paket stellt mit über 300 Sendern, davon 290+ in HD, und 70+ Pay-TV-Sendern das umfangreichste Angebot dar. Hier stehen bis zu 150 Stunden Aufnahmespeicher zur Verfügung, und es können bis zu vier Streams gleichzeitig genutzt werden. Die monatlichen Kosten für diese Pakete liegen im August 2025 bei 7,49 Euro für Comfort und 14,99 Euro für Perfect Plus, wobei es auch Jahres- und Vorteilspakete mit längerer Laufzeit zu reduzierten Preisen gibt. Darüber hinaus können Perfect Plus-Pakete mit Streamingdiensten wie Netflix, Disney+, Joyn PLUS+, DAZN oder WOW kombiniert werden, was zusätzliche Vorteile und vergünstigte Preise bietet. Weitere allgemeine Informationen zu waipu.tv sind auf Matthesv.de zu finden: https://matthesv.de/waipu-tv/.
waipu.tv zeichnet sich durch eine Vielzahl komfortabler Funktionen aus, die das Fernseherlebnis flexibler gestalten. Dazu gehören die Pause-Funktion, mit der laufende Sendungen angehalten und später fortgesetzt werden können, sowie die Restart-Funktion, die es ermöglicht, eine bereits begonnene Sendung einfach von vorne zu starten. Mit der Timeshift-Funktion kannst du zeitversetzt fernsehen und so das Programm an den eigenen Zeitplan anpassen. Die Aufnahmefunktion erlaubt es, einzelne Sendungen oder ganze Serien aufzunehmen und diese im persönlichen Cloud-Speicher von bis zu 150 Stunden abzulegen, wobei Aufnahmen auch unterwegs geplant und abgerufen werden können. Die parallele Nutzung auf bis zu vier Geräten gleichzeitig im Perfect Plus-Paket ist besonders praktisch für Haushalte mit mehreren Personen, die unterschiedliche Programme sehen möchten. waipu.tv ist auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar, darunter Smart-TVs (Samsung, LG, Android TV), Smartphones und Tablets (iOS, Android), Computer über den Web-Browser sowie Streaming-Boxen und Sticks wie der waipu.tv 4K Stick, Amazon Fire TV Stick, Google Chromecast und Apple TV. Der waipu.tv 4K Stick verwandelt jeden Fernseher mit HDMI-Anschluss in einen Smart-TV und bietet direkten Zugriff auf alle Funktionen. Im Vergleich zu Zattoo, einem weiteren großen TV-Streaming-Anbieter in Deutschland, punktet waipu.tv oft mit einem größeren HD- und Pay-TV-Angebot im Perfect Plus-Paket und einem höheren Aufnahmespeicher. Zattoo hingegen bietet teils günstigere Einstiegspreise und eine unterschiedliche Aufteilung der Senderpakete. Beide Dienste ermöglichen Live-TV, zeitversetztes Fernsehen und Aufnahmefunktionen, wobei die Wahl zwischen den Anbietern oft von den individuellen Sehgewohnheiten und dem gewünschten Funktionsumfang abhängt. Ein detaillierter Vergleich zwischen Zattoo und waipu.tv ist auf Matthesv.de verfügbar: https://matthesv.de/zattoo-oder-waipu/.
Pro
- Pay-TV-Sender bereits enthalten
- umfangreiches türkisches Paket
- viele Musiksender und Doku-Sender
- Abo-Bundel mit Netflix und DAZN
- 4x parallel streamen
Contra
- Aufpreis für mobile Nutzung (3,00€ mtl.)
- kein Dolby Digital 5.1-Ton

13. MagentaTV – TV-Streaming von der Telekom
MagentaTV bietet dir im August 2025 eine umfangreiche Palette an Unterhaltungsmöglichkeiten, die weit über das traditionelle Fernsehen hinausgehen. Du erhältst Zugang zu über 180 TV-Sendern, davon mehr als 160 in HD-Qualität, sodass du deine Lieblingssender in bester Bildqualität genießen kannst. Zusätzlich zu den linearen Fernsehprogrammen bietet MagentaTV eine Vielzahl von Mediatheken, darunter die hauseigene MagentaTV+ mit einer stetig wachsenden Auswahl an Filmen, Serien, Shows und Dokumentationen. Ein besonderes Highlight sind die exklusiven MagentaTV Originals & Exclusives, die du nur hier findest. Die Integration von Streamingdiensten wie Netflix, Disney+, RTL+, DAZN, WOW, AppleTV+ und Paramount+ ermöglicht es dir, alle deine Lieblingsinhalte an einem Ort zu bündeln und bequem über eine einzige Oberfläche zu streamen. Die Telekom bietet verschiedene Tarife an, die sich in Umfang und Preis unterscheiden. So gibt es beispielsweise MagentaTV Smart, das neben dem linearen Fernsehen auch RTL+ Premium beinhaltet. MagentaTV Flex ist hingegen monatlich kündbar und bietet dir maximale Flexibilität. Für Sportfans gibt es die MegaSport Option, die exklusiven Live-Sport von WOW Live-Sport, DAZN Unlimited und MagentaSport in einem Paket vereint. Hier findest du allgemeine Informationen zu MagentaTV auf Matthesv.de.
MagentaTV zeichnet sich durch zahlreiche nützliche Funktionen aus, die dein Fernseherlebnis noch komfortabler machen. Du kannst auf bis zu drei Geräten gleichzeitig streamen, sodass jedes Familienmitglied seine Lieblingssendung oder seinen Lieblingsfilm schauen kann. Mit der Restart-Funktion kannst du bereits laufende Sendungen von vorne beginnen, und mit Timeshift das Programm pausieren und später fortsetzen. Die Megathek bietet dir Zugriff auf eine riesige Auswahl an Filmen und Serien, die du jederzeit abrufen kannst. MagentaTV ist auf verschiedenen Geräten verfügbar, darunter Media Receiver, Smart-TVs, Smartphones, Tablets, Computer und Streaming-Boxen wie dem MagentaTV Stick oder Apple TV. Die Tarife unterscheiden sich in Bezug auf die Anzahl der Sender, die verfügbare HD-Qualität und die Inklusivleistungen. So bieten einige Tarife beispielsweise eine Aufnahmefunktion in der Cloud, mit der du bis zu 100 Stunden an Sendungen speichern kannst. Die Kosten für die verschiedenen Tarife variieren je nach Umfang der Leistungen und der Vertragslaufzeit. Es gibt sowohl Angebote mit 24 Monaten Laufzeit als auch flexible Tarife, die monatlich kündbar sind. Achte auf aktuelle Aktionen und Angebote, bei denen du beispielsweise Streamingdienste wie Netflix oder Disney+ im ersten Jahr zu einem reduzierten Preis hinzubuchen kannst.
Pro
- umfangreiche Sender-Mediathek, inkl. ARD, ZDF, ProSiebenSat.1
- adaptive Wahl der Bildqualität
- viele Kombinationsmöglichkeiten von Streamingdiensten und Live-TV
Contra
- Pay TV-Paket kostet extra
- kein Dolby Digital-Ton bei Live TV
- Nutzung für max. 5 Geräte

14. Vodafone GigaTV Net – Das TV-Angebot für Vodafone-Kunden
Vodafone GigaTV Net ist im August 2025 eine attraktive Option für alle, die flexibel fernsehen möchten. Als IPTV-Angebot von Vodafone nutzt GigaTV Net deine Internetleitung und ist somit unabhängig von einem Kabelanschluss. Du profitierst von einer grossen Sendervielfalt mit bis zu 65 Sendern in HD-Qualität und 74 Sendern in SD-Qualität. Zusätzlich erhältst du Zugriff auf zahlreiche Mediatheken, sodass du deine Lieblingssendungen und Filme auch zeitversetzt geniessen kannst. Zu den praktischen Funktionen gehören Replay, mit dem du bereits laufende Sendungen von vorn starten kannst, und die Möglichkeit, Sendungen aufzunehmen. Du kannst GigaTV Net auf verschiedenen Geräten nutzen, darunter Smart-TVs, Smartphones, Tablets und Computer. Für die Nutzung benötigst du die GigaTV Net Box, die du von Vodafone für die Vertragslaufzeit zur Verfügung gestellt bekommst. Die Kosten für GigaTV Net beginnen bei 9,99 € pro Monat für die ersten 6 Monate, danach 14,99 € pro Monat, zuzüglich einmaliger Kosten für Anschluss und Versand. Im Gegensatz zu GigaTV Cable, dem Kabelfernsehangebot von Vodafone, benötigst du für GigaTV Net keinen Kabelanschluss, was dir mehr Flexibilität bei der Wahl deines Wohnorts bietet.
Ein grosser Vorteil von GigaTV Net ist die Flexibilität, die du durch die Nutzung über das Internet erhältst. Du kannst GigaTV Net nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs über die GigaTV Mobile-App oder im Browser nutzen. Das parallele Streaming auf bis zu zwei Geräten ermöglicht es dir und deiner Familie, gleichzeitig unterschiedliche Inhalte zu schauen. Darüber hinaus bietet Vodafone GigaTV Net auch im Rahmen von Kombipaketen mit Internet und Telefonie (Triple Play) an. Diese Kombipakete können dir zusätzliche Kostenvorteile bieten. Informationen zu solchen Angeboten findest du beispielsweise auf Vergleichsportalen wie dslvergleich.net. Mit der GigaTV Home Box kannst du bis zu 200 Stunden Programm aufnehmen, laufende Sendungen pausieren und später anschauen oder mit Replay von vorn starten. Deine Inhalte siehst du in brillanter HD-Qualität. Du kannst dir Streaming-Apps über den Play Store runterladen und mit Google Assistant findest du Inhalte per Sprachbefehl oder stellst einen Timer.
Pro
- großes Angebot an Mediatheken
- alle wichtigen Sender
- Dolby Digital 5.1-Ton
- Pay TV und Fremdsprachenpakete optional nutzbar
- Zugang zum Google Play Store für weitere Apps (GigaTV Net Box)
Contra
- 24 Monate Vertragslaufzeit
- Preis-/Leistungsverhältnis schlecht
- kein Timeshift und fehlende Aufnahmefunktion bei der GigaTV Net Box
- geringe Auswahl an Endgeräten (nur Apple TV und GigaTV Net Box)

15. Rakuten TV – Flexibles Streaming zwischen Kauf und Abo
Rakuten TV bietet im August 2025 ein vielfältiges Unterhaltungserlebnis, das sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte umfasst und damit ein breites Publikum anspricht. Der werbefinanzierte Bereich, bekannt als Rakuten TV Free, ermöglicht den Zugriff auf eine große Auswahl an Filmen, Serien und Dokumentationen ohne Abo-Gebühren. Hier findest du eine Vielzahl von FAST Channels (Free Ad-supported Streaming TV), die lineare Fernsehkanäle zu verschiedenen Genres bieten, darunter Filme (Action, Drama, Komödie, Sci-Fi), Serien (Krimi, Reality), Dokumentationen, Sport, Lifestyle, Kochen, Musik, Kinderinhalte und Nachrichten. Beispielsweise gibt es spezielle Kanäle wie "Rakuten TV Top Movies", "Rakuten TV Drama", "Rakuten TV Action" und "Rakuten TV Romance". Auch thematische Kanäle wie "Nordic Films" mit skandinavischen Filmen oder Kanäle von Condé Nast (Vogue, Glamour, GQ, Vanity Fair, Wired) sind verfügbar, die sich auf Mode, Kultur und Unterhaltung konzentrieren. Der Vorteil des kostenlosen Angebots liegt in der sofortigen Verfügbarkeit und der Möglichkeit, Inhalte ohne Registrierung (auf Smart-TVs) oder mit einem kostenlosen Account (auf anderen Geräten) zu streamen, wobei die Finanzierung über Werbeeinblendungen erfolgt. Aktuell könnten im August 2025 neue kostenlose Filme wie "Hercules in New York" mit Arnold Schwarzenegger hinzugekommen sein, der über 50 Jahre nach seiner Premiere kostenlos verfügbar ist. Weitere Informationen zu den linearen Kanälen findest du auf Matthesv.de.
Neben dem kostenlosen Angebot bietet Rakuten TV einen umfangreichen kostenpflichtigen Bereich im TVOD-Modell (Transactional Video-on-Demand), bei dem du Filme und Serien einzeln kaufen oder leihen kannst. Dies ist ideal für alle, die die neuesten Blockbuster oder spezifische Titel sehen möchten, die noch nicht im Abo-Streaming verfügbar sind. Die Kosten für das Leihen eines Films liegen durchschnittlich bei etwa 4 Euro für 48 Stunden, während der Kauf eines Films im Schnitt bei 10 Euro liegt, wobei die Preise je nach Aktualität und Auflösung (HD oder 4K) variieren können. Rakuten TV ist besonders gut aufgestellt, wenn es um neue Kinohits geht, auch wenn die Auswahl an Serien im Vergleich zu reinen Abo-Diensten kleiner ausfällt. Im August 2025 werden wie üblich neue Titel zum Kauf und Verleih hinzugefügt, wobei Rakuten TV auch saisonale Angebote wie "Sommerangebote" für Käufe bereithält. Zu den Funktionen gehören das Streamen in SD-, HD- und Ultra-HD-Qualität, die Möglichkeit, Filme herunterzuladen und offline anzusehen, sowie die Nutzung von Features wie "Weiterschauen" und automatische Trailer-Wiedergabe. Rakuten TV ist auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar, darunter Smart-TVs (Samsung, LG, Philips, Panasonic, Hisense, Sony, Vestel, TCL), Smartphones und Tablets (Android, iOS), Computer (Web), Streaming-Boxen (Chromecast, Android TV, Fire TV, Roku, Apple TV) und Spielekonsolen (PS4/PS5). Die offizielle Webseite von Rakuten TV bietet dir einen umfassenden Überblick über alle aktuellen Angebote und Inhalte.
Pro
- Rakuten TV bietet eine topaktuelle Filmauswahl und viel Flexibilität.
- Es bietet einen Mix aus Einzelabruf, Abosystem und einem werbefinanzierten Free-Angebot.
- Rakuten TV ist auf vielen verschiedenen Geräten nutzbar.
Contra
- Rakuten TV hat ein lückenhaftes Angebot.
- Der Jugendschutz ist mangelhaft.
- Der Support könnte verbessert werden.

16. DAZN – Der Streamingdienst für Sportfans
DAZN hat sich als führender Sportstreamingdienst in Deutschland etabliert und bietet im August 2025 ein umfangreiches Programm für Sportfans. Du findest dort eine breite Palette an Live-Sportevents, darunter die Fußball-Bundesliga, die UEFA Champions League, internationalen Spitzenfußball wie LaLiga, Serie A und Ligue 1, sowie US-Sportarten wie NFL und NBA. Besonders hervorzuheben ist, dass DAZN ab der Saison 2025/26 die beliebte Bundesliga-Konferenz am Samstag um 15:30 Uhr exklusiv überträgt, zusätzlich zu allen Sonntagsspielen der Bundesliga. Auch Kampfsport mit Boxen, UFC und PFL, Darts, Handball, Tennis und Golf gehören zum vielfältigen Angebot. Neben Live-Übertragungen bietet DAZN auch Re-Live-Optionen, Highlights, Konferenzen und eine Mediathek mit Analysen und Dokumentationen. Die Nutzung ist auf einer Vielzahl von Geräten möglich, darunter Smart-TVs, Smartphones, Tablets, Computer und Spielekonsolen (PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series S/X). Es ist möglich, zwei Streams gleichzeitig zu schauen und bis zu sechs Geräte mit einem DAZN-Konto zu verknüpfen.
Für den Zugang zu diesem Sportangebot stehen in Deutschland verschiedene Abo-Modelle zur Verfügung, deren Kosten und Inhalte variieren, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Aktuell gibt es DAZN Unlimited, DAZN Super Sports und ein weiteres Paket, das sich an spezielle Inhalte richtet. DAZN Unlimited bietet das umfassendste Paket und beinhaltet die UEFA Champions League, die Bundesliga am Sonntag sowie die Bundesliga-Konferenz am Samstag, LaLiga, Serie A, Ligue 1, Frauen-Bundesliga, NFL, Boxen, UFC, PFL, PDC Darts, Handball, Tennis und vieles mehr. Die Kosten für DAZN Unlimited liegen im Jahresabo bei 34,99 Euro pro Monat (für 12 Monate) oder 44,99 Euro pro Monat im flexiblen Monatsabo. Wer auf die UEFA Champions League und die Bundesliga-Sonntagsspiele verzichten kann, findet mit DAZN Super Sports eine günstigere Alternative. Dieses Paket umfasst die Bundesliga-Konferenz am Samstag, europäischen Top-Fußball (LaLiga, Serie A, Ligue 1), US-Sport (NFL, NBA), Darts, Handball und Tennis sowie die linearen Kanäle Eurosport 1 & 2 und Sportdigital TV. Die Kosten für DAZN Super Sports betragen im Jahresabo 19,99 Euro pro Monat oder 24,99 Euro pro Monat bei monatlicher Kündigung. Ein Vorteil des Super Sports Pakets ist, dass es die Bundesliga-Konferenz ohne Aufpreis enthält. Eine detaillierte Übersicht über die aktuellen Kosten und Abo-Modelle findest du auch auf der Seite https://matthesv.de/dazn-kosten/.
Pro
- DAZN bietet umfassend Top-Sport aus aller Welt, unter anderem auch die in Deutschland beliebte Champions League, einige Spiele der Bundesliga oder die NFL.
- DAZN kommt zwar ohne 4K, dafür aber mit tollen Zusatzinhalten daher und ist damit der aktuell beste Streaming-Dienst für Sport in Deutschland.
- Das einheitliche Design von DAZN dürfte auch gestandene Fernsehzuschauer von den Vorteilen eines Sport-Streamingdienstes überzeugen.
Contra
- Der größte Nachteil von DAZN ist, dass es sich um ein Streaming-Angebot handelt. Dies bringt technische Nachteile wie eine lange Signallaufzeit bei Live-Übertragungen mit sich.
- In der Vergangenheit gab es bei DAZN zuweilen Probleme mit der Stabilität des Streams während Live-Events.
- Mit rund 40 Euro monatlich im Unlimited-Tarif gehört DAZN zu den teureren Streamingdiensten.
