Streaming
Trend

Internet-TV: Die Vor- und Nachteile der verschiedenen TV Streaming Anbieter

TV Streaming Dienste im Vergleich

Artikel-Höhepunkte
  • Sendungen pausieren, neu starten und Mediatheken - wer hat welche Funktionen?
  • Zattoo, waiput.tv, Magenta TV App, Joyn, RTL+ und Pluto TV im Vergleich

Als TV-Streaming-Dienst werden Anbieter bezeichnet, die den Empfang öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehsender auf diversen Endgeräten, wie z.B. PC, Laptop, Smart-TV, Smartphone und Tablet ermöglichen. Die Übertragung des Signals erfolgt ausschließlich über das Internet. Am Markt etabliert haben sich die Internet-TV-Anbieter Zattoo, waipu.tv, MagentaTV, Joyn, RTL+ und Pluto TV. In diesem Beitrag vergleiche ich die TV Streaming Anbieter miteinander.

Wie funktioniert modernes Fernsehen übers Netz und welche Vorteile bietet es?

Unter der Bezeichnung TV-Streaming wird die Übertragung von Fernsehsendern oder Fernsehsendungen über das Internet definiert. Manchmal liest du dafür auch die Begriffe OTT, Online TV, Internet Fernsehen oder Live TV. Damit das Bild nicht ruckelt, brauchst du eine Internetverbindung mit einer Bitrate von mind. 16.000 kbit/s. Der Internetanbieter oder DSL-Tarif spielt keine Rolle. Das Streaming übers Internet hat Vorteile beim Preis: Es ist günstiger als über DVB-T2 (Antenne), Kabelfernsehen und Satellit. Zum Empfang brauchst du keinen Receiver, Smartphone oder Tablet reichen aus.

Der Vorteil ist, dass man praktisch von überall aus Internet TV sehen kann. Ein Kabel- oder Satelliten-Anschluss ist nicht notwendig. Technisches Equipment wie Antenne, Koaxialkabel oder eine Satellitenschüssel entfallen. Internetfernsehen ist damit eine gute Alternative zum Kabelanschluss. Dafür kannst du die Live-Streams bei einigen Internetfernsehen-Diensten pausieren, zurück spulen und die Sendung von vorne starten. Fernsehsendungen stehen in Mediatheken auf Abruf zur Verfügung. Video-On-Demand-Portale wie Netflix werden anders definiert, weil sie nur einzelne Sendungen aus dem Fernsehen, aber kein lineares TV-Programm anbieten.

Ein Fernseher, der über Internet Programme empfängt
Fernsehen über Internet – auch auf dem großen Bildschirm möglich

Was brauche ich, um ARD, ZDF, RTL & Co. über Internet zu empfangen?

Für die Nutzung eines TV-Streaming-Dienstes gibt es eigentlich nur zwei Voraussetzungen:

  • eine schnelle Internetverbindung mit einer Bandbreite von mind. 5 Mbit/s
  • wahlweise einen PC, Mac, Notebook, Smartphone, Tablet, Smart-TV oder Fire TV / Chromecast / Apple TV, Amazon Fire TV Stick

Internetgeschwindigkeit

Die Zugangsvoraussetzung für Internetfernsehen sind niedrig. Die Grundvoraussetzung, ein schneller Internetanschluss, ist aber gleichzeitig essentiell. Bei langsamen Verbindungen friert das Bild ein oder es treten Pixelfehler auf. Das gilt übrigens auch, wenn dein WLAN im Haus nicht optimal eingerichtet ist. Generell gilt, je besser das Bild sein soll, desto schneller muss der Internetanschluss sein.

Smart TV, Receiver oder Internet-Stick

Auch wenn das Live-TV am Computer empfangen werden kann, möchten die meisten von uns doch am heimischen Fernseher im Wohnzimmer schauen. Moderne Fernseher, sogenannte Smart-TVs bieten in den App-Stores Apps von TV-Anbietern wie Zattoo oder waipu.tv an. Wenn du einen älteren Fernseher mit HDMI-Eingang besitzt, kannst du diesen ganz einfach aufrüsten: Ein Amazon Fire TV Stick oder Google Chromecast mit Google TV wird einfach in den HDMI-Port gesteckt und mit dem Strom verbunden. So einfach verwandelt sich dein Fernseher in einen modernen internetfähigen Smart TV.

Einige Anbieter wie Vodafone bieten sogar eigene Receiver an. Die Set-Top-Boxen empfangen die Programme über Internet und unterscheiden sich ansonsten wenig von Receivern für Kabelfernsehen oder Satelliten-TV.

Anbieter von Fernsehen über Internet

Auf dem Markt gibt es eine Reihe von Diensten, die TV über Internet anbieten. Zu den bekanntesten gehören:

  • Zattoo
  • waipu.tv
  • MagentaTV von der Telekom
  • Joyn
  • RTL+
  • Vodafone Giga TV Net

Gemeinsamkeiten der TV-Anbieter über Internet

Die TV-Streaming-Dienste vereint das Streamen von TV-Sendern. Alle hier vorgestellten Dienste bieten zudem Mediatheken mit Senderinhalten an und sind, zumindest eingeschränkt, auch kostenlos nutzbar. Der volle Funktionsumfang wird in der Regel durch ein Abonnement möglich, das für Neukunden mit einer Testphase beginnt. Eine weitere Gemeinsamkeit sind die kurzen Vertragslaufzeiten von maximal einem Monat.

  • Angebot an Free-TV-Sendern (ZDF, ProSieben, RTL)
  • Streamen von Inhalten aus Mediatheken
  • kostenlose Testphase
  • keine lange vertragliche Bindung (in der Regel max. 1 Monat)
  • Kündigung im Benutzerkonto
  • kein Streaming von Ultra-HD (UHD/4K)

Unterschiede der TV-Anbieter über Internet

Neben den Gemeinsamkeiten haben die Anbieter aber auch essentielle Unterschiede. Es sind die Feinheiten, die die Anbieter von einander unterscheidet:

  • Möglichkeit von Timeshift (Pausieren von Sendungen)
  • laufende Sendung neu starten
  • Aufnahmefunktion
  • Untertitel, Zweikanalton
  • Anzahl von gleichzeitigen Streams
  • Anzahl zulässiger Geräte / Abo
  • Angebot an Pay-TV-Sendern (Romance TV, Eurosport 2)
  • Bildqualität (SD, HD, Full-HD)
  • Umfang / Anzahl der Inhalte in den Mediatheken
  • kostenpflichtig / kostenloses Angebot
  • Verfügbarkeit auf den Plattformen (z.B. Browser, Smart TV)

Kosten

Fernsehen über Internet - Kosten

Vergleichstabelle

Während Zattoo, MagentaTV App und waipu.TV unabhängig von Medienkonzernen als sogenannte OTT-Plattformen (Over-the-Top-Mediendienst) agieren, sind die Dienste RTL+, Joyn und Pluto TV in den Händen der Medienhäuser Mediengruppe RTL Deutschland, ProsiebenSat.1 Media SE und Warner Bros. Discovery sowie Paramount Global.

KriteriumZattooMagentaTVwaipu.tvJoynRTL+Vodafone GigaTV Net
Preis / Monat:Free: 0,00 €
Premium: 9,99 €
Ultimate: 13,99 €
ab 10,00 €Free: 0,00 €
Comfort: 7,49 €
Perfect Plus: 12,99 €
Free: 0,00 €
Plus+: 6,99 €
Live-Only: 2,99 €
Premium: 4,99 €
Premium Duo: 7,99 €
ab 14,99 € mtl.
Laufzeit:täglich, monatlich oder jährlichmonatlich / 24 Monatemonatlichmonatlichmonatlich24 Monate
Pay-TV-Sender:zubuchbarzubuchbarin Perfect Plus enthaltenin Plus+ enthaltenin Premium enthaltenab 6,99 € mtl.
Anzahl der Sender:160752346814121
Anzahl gleichzeitiger Streams:Free: 1 Stream
Premium: 2 Streams
Ultimate: 4 Streams
2 Streams, max. 5 Geräte pro KontoFree: 1 Stream
Comfort: 2 Streams
Perfect: 4 Streams
Free: unbegrenzt
Plus+: 1 Stream
Premium: 1 Stream
Premium+: 2 Streams
1, mit Multiroom-Option erweiterbar
Aufnahmen:Premium: nein
Ultimate: 100 Aufnahmen
24 / 50 StundenComfort: 50 Std.
Perfect: 100 Stunden
neinneinnein
Funktionen:Timeshift, Restart, Replay, Zweikanalton, UntertitelTimeshift, Restart, Zweikanalton, UntertitelTimeshift, RestartkeineTimeshift, ZweikanaltonDolby 5.1-Ton
Besonderheiten:Full-HD-Qualität bei Zattoo UltimateUmfangreiches Pay-TV-Angebot, gute MediathekMobile Nutzung kostet extraUmfangreiche Sender-MediathekenUmfangreiche Sender-Mediathekenkostenlose Nutzung der GigaTV App
Plattformen:Android, iOS, Apple TV, Chromecast, Fire TV, XBox One, Nvdia Shield, Samsung Tizen, BrowserAndroid, iOS, Chromecast, Fire TV, Browser mit Plugin, Samsung Tizen, Magenta-TV-Stick, Apple TVAndroid, iOS, Apple TV, Fire TV, Android TV, Chromecast, BrowserAndroid, iOS, Android TV, Fire TV Stick, Apple TV, Samsung Tizen, Chromecast, Browser, LG-TVAndroid, iOS, Android TV, Fire TV Stick, Apple TV, Chromecast, BrowserGiga TV Net Box, Apple TV 4K
Persönliche Bewertung / Vorteile und Nachteile:technisch am besten umgesetzt, alle wichtigen Sender in bester QualitätNutzung über Browser umständlich, gutes Preis-/Leistungs-Verhältnisviele unbekannte TV-Sender, Vergünstigung mit Netflix-AboSpannend für Serienliebhaber, technisch noch nicht ausgereiftBeinhaltet nur die Sender der RTL-Mediengruppe, gutes TV-Archivzu lange Vertragslaufzeit, Timeshitf- und Aufnahmefunktion fehlen
Schnupper-Abo:1 Monat testen1 Monat testen1 Monat testen1 Monat testen
Vergleichstabelle

waipu.tv

waipu.tv
waipu.tv der Exaring AG

Ähnlich wie Zattoo bietet waipu.tv drei Abo-Varianten an. In der kostenlosen Variante bekommst du neben den öffentlich-rechtlichen Programmen vor allem New-TV-Sender. Das sind Programme wie Bild TV oder Focus TV, die ausschließlich im Internet senden.

Für 7,49 Euro mtl. ist das Comfort-Paket erhältlich, dass sich im Vergleich zum Perfect Plus-Paket für 12,99 Euro mtl. vor allem in der Bildqualität und dem Aufnahmespeicher unterscheidet. Im teuersten Paket sind die Programme in brillanter HD-Qualität. Neben der Möglichkeit, mehr Sendungen aufzunehmen, sind vor allem die Pay-TV-Sender wie Geo Television und WarnerTV Serie interessant. Die mobile Nutzung außerhalb des heimischen Netzwerk kostet bei waipu.tv extra.

Clever ist die automatische Aufnahme der redaktionellen TV-Empfehlung. Highlights aus dem Fernsehprogramm werden in der Cloud aufgenommen, ohne den im Paket enthaltenen Speicher zu belasten.

Was die Streaming Video Services Zattoo und Waipu unterscheidet und was sie vereint, kannst du in einem weiteren Beitrag nachlesen.

Preis-Leistungs-Sieger! So viele Sender – und so günstig! Der meiner Meinung nach beste TV Streaming Dienst, mit Programmen aus vielen Kategorien, sorgt dafür, dass dir beim Zappen garantiert nicht langweilig wird. Mit vier gleichzeitigen Streams kannst du deine ganze Familie mit Fernsehen versorgen. Einziger Nachteil des Siegers: Der fehlende Dolby-Ton und die minimal schlechtere Qualität des Bildes.

Pro

  • Pay-TV-Sender bereits enthalten
  • umfangreiches türkisches Paket
  • viele Musiksender und Doku-Sender
  • Filmtastic und Cirkus inklusive
  • Abo-Bundel mit Netflix
  • 4x parallel streamen

Contra

  • Aufpreis für mobile Nutzung (3,00€ mtl.)
  • kein Dolby Digital 5.1-Ton
  • kein Mehrkanalton
  • keine Untertitel

Zattoo

Zattoo
Zattoo

Der Pionier unter den Peer-to-Peer-TV-Diensten besteht schon seit 2005. Technisch ist Zattoo sehr ausgereift: der Dienst wird von zahlreichen Endgeräten unterstützt und überzeugt durch kurze Umschaltzeiten und eine brillante HD-Qualität. Besonders praktisch: Die Bild-In-Bild-Funktion am PC, bei der das Fernsehprogramm als Fenster im Vordergrund zu sehen ist.

Der Internet-TV-Anbieter lässt dir die Wahl zwischen drei Abo-Modellen. Das kostenlose Angebot (Zattoo Free) ist im Senderumfang und der Funktionalität eingeschränkt. Das preiswerteste Abo (Zattoo Premium) kostet 9,99 € mtl. und eröffnet den Zugang zu allen TV-Sendern. Außerdem lässt sich der Dienst ab dieser Abo-Stufe auch im EU-Ausland nutzen. Zwei palallele Streams hast du zur Verfügung. Im Vergleich bietet Zattoo die Sender der RTL Mediengruppe hochauflösend, in HD-Qualität an.

Aus Erfahrungen und Berichten schätzen die meisten Nutzer bei Zattoo die Verfügbarkeit auf fast allen Streaming-Endgeräten, die Full-HD-Bildqualität und den Dolby 5.1-Ton. Dabei ist Zattoo der einzige Anbieter, der Bild und Ton in der besten Qualität bereit stellt. Sowohl bei MagentaTV, als auch bei Joyn, waipu.tv und RTL+ ist der Ton nur in Stereo und die Bildauflösung in HD (720p).

Technisch Top! Kaum ein anderer Anbieter konnte im Test durch die Vielzahl an Funktionen überzeugen. Auch wenn der Anbieter die wichtigsten Programme anbietet, könnte der Umfang an Spartensendern größer sein. Leider können Aufnahmen nur im teuersten Ultimate-Paket programmiert werden. Einen klassischen Kabelanschluss kann Zattoo aber allemal ersetzen.

Pro

  • Viele Sender in Full-HD mit 50 fps
  • Pausieren, Neu-Start von Sendungen
  • auf bis zu 4 Geräten gleichzeitig
  • Dolby Digital 5.1- und Mehrkanal-Ton
  • Untertitel

Contra

  • Pay-TV-Sender kosten extra
  • Mediathek könnte größer sein

Joyn

Joyn
Joyn

Joyn ist der Name des Streaming-Dienstes von ProSiebenSat.1. Im Vergleich zum Mitbewerber RTL öffnet Joyn seine Plattform auch für andere TV-Veranstalter. So finden die Zuschauer bei Joyn bereits über 60 TV-Sender, darunter auch MTV, Deluxe Music und 3sat HD.

Beim Streaming der linearen TV-Sender war der Funktionsumfang anfangs eingeschränkt. Pausieren, neu starten oder ein umfangreicher elektronischer Programmführer (EPG) fehlen nach wie vor. Der Zweikanalton und Untertitel sind bei einigen Programmen (ARD und ZDF) mittlerweile verfügbar.

Der Premium-Dienst Joyn Plus+ bietet für 6,99 Euro mtl. ein gut gefülltes Angebot an TV-Sendungen, Serien und Filmen auf Abruf. Mit den Joyn Originals und Exclusives will der Anbieter ein deutsches Gegenangebot zur Netflix und Amazon Prime Video schaffen. Welche Gemeinsamkeiten Joyn und Zattoo haben und worin sie sich unterscheiden, kannst du in meinem Beitrag „Joyn vs. Zattoo“ nachlesen.

Für Sparbrötchen! Völlig ohne Registrierung bietet Joyn ein TV-Paket mit den 50 wichtigsten Sendern. Leider lassen sich die Programme weder pausieren, noch Aufnehmen oder von Beginn an wiedergeben. Dafür sind die Mediatheken der beteiligten Programme gut gefüllt.

Pro

  • umfangreiches On Demand-Angebot
  • gutes kostenloses Fernsehangebot
  • alle Programme von ARD & ZDF

Contra

  • kein Timeshift
  • nur ein gleichzeitiger Stream
  • RTL-Sender fehlen

RTL+

RTL+ Portal
RTL+

RTL+ ist der Name des hauseigenen Video-On-Demand-Portals der RTL Mediengruppe. Dabei beschränkt sich der Streaming-Dienst nicht nur auf die Übertragung der linearen RTL-Sender. Zum einen bekommst du bei RTL+ vier Pay-TV-Sender, z.B. RTL Crime und GEO TV. Zum anderen bietet der Streaming-Dienst, ähnlich wie Joyn, eine große Auswahl an Serien, Filme und Shows an, die nicht in den RTL-Programmen liefen.

Mit Sendungen wie Prince Charming, Schitt’s Creek, The Diva in Me und RuPauls Drage Race erorbert der TV-Dienst auch die Herzen der LGBTQ-Community.

Die Kosten von RTL+ starten bei 2,99 Euro mtl. für die reine Live-Übertragung der RTL-Sender. Für Serien, Filme und die Sender-Mediatheken ist das Premium-Abo notwendig. Das kostet dich zwischen 6,99 Euro mtl. für das günstige Paket und 18,99 Euro mtl. für das Familienabo. Es lohnt sich, die Premium-Dienste von RTL+ kostenlos zu testen.

RTL kocht sein eigenes Süppchen! Auch wenn die Mediatheken gut gefüllt sind, so bekommst du mit RTL+ lediglich Zugang zu den Live-TV-Sendern der Mediengruppe RTL.

Pro

  • Sendungen vor offiziellerer TV-Ausstrahlung sehen
  • Timeshift von Sendungen
  • Zugang zu den Pay-TV-Sendern von RTL (GEO-TV, RTL Crime, RTL living, RTL passion)
  • Zugriff auf exclusive Serien, Podcasts, Musik-Streaming und Shows

Contra

  • maximal 2 Streams
  • Premium-Abo mit Pre-Stream-Werbung
  • Live-Only-Abo nicht für Apps geeignet

MagentaTV unabhängig vom Internetanbieter

Magenta TV unabhängig vom Internetanbieter
Magenta TV unabhängig vom Internetanbieter

Auch die Telekom bietet einen Streaming-Dienst. Ursprünglich war das Angebot nur für Telekom-Kunden verfügbar. Seit Herbst 2018 steht der TV-Streaming-Dienst unter dem Namen „MagentaTV unabhängig vom Internetanbieter“ für alle Kunden zur Verfügung.

Über 50 deutsche Sender, überwiegend in HD sowie ein umfangreiches Pay-TV-Paket hält die MagentaTV App für dich bereit. Im Vergleich zu Zattoo und waipu.tv kannst du die Sender ebenfalls pausieren, aufnehmen sowie neu starten. Kunden, die bereits MagentaTV an ihrem Telekom-Festnetzanschluss nutzen, zahlen für die mobile Nutzung über die App weniger. Ansonsten beträgt der Preis ab 10,00 Euro mtl.

Wird immer besser! In den letzten Monaten hat die Telekom das Senderangebot kontinuierlich ausgebaut. Damit wird MagentaTV zum vollwertigen Ersatz eines Sat- und Kabelanschlusses. Allerding kannst Du das Angebot nicht gratis testen.

Pro

  • umfangreiche Sender-Mediathek, inkl. ARD, ZDF, ProSiebenSat.1
  • adaptive Wahl der Bildqualität
  • RTL-Sender in HD-Qualität
  • umfangreiches Pay-TV-Paket optional buchbar

Contra

  • Nutzung am PC oder Laptop nur über separate Software
  • Nutzung für max. 5 Geräte

Vodafone GigaTV Net

Vodafone GigaTV Net
Vodafone GigaTV Net

GigaTV dürfte vielen Kabelkunden ein Begriff sein. Anders als bei Pÿur bietet Vodafone seinen Kunden an, Fernsehen unabhängig vom Kabel- und Internetanschluss über die Plattform „GigaTV Net“ zu streamen. Damit bekommst Du die Möglichkeit, über 50 Sender in HD und 60+ Programme in SD-Qualität zu schauen. Die Nutzung am großen Fernseher ist mit der GigaTV Net Box oder dem Apple TV 4K möglich, die du bei Vertragsabschluss dazu bekommst. Für die mobile Nutzung am dem Tablet oder Smartphone bekommst du außerdem Zugriff auf die GigaTV-App.

Die Kosten für GIGATV Net mit Apple TV 4K belaufen sich auf 19,99 € mtl.

Günstiger wird es, wenn du auf Triple-Play setzt und Fernsehen, Internet und Telefon miteinander kombinierst. So gibt es den Tarif Vodafone Red Internet & Phone 16 DSL zum Beispiel schon ab einem effektiven Preis von 36,23 € während der Vertragslaufzeit.

Verlierer im Test: Lange Vertragslaufzeiten sind unsexy. Zudem ist der Dienst lediglich für Apple TV4K oder die eigene Streaming-Box von Vodafone verfügbar. Es fehlt an wichtigen Funktionen wie Aufnehmen oder Pause des Live TV.

Pro

  • großes Angebot an Mediatheken
  • alle wichtigen Sender
  • Dolby Digital 5.1-Ton
  • Pay TV und Fremdsprachenpakete optional nutzbar
  • Zugang zum Google Play Store für weitere Apps (GigaTV Net Box)

Contra

  • 24 Monate Vertragslaufzeit
  • Preis-/Leistungsverhältnis schlecht
  • kein Timeshift und fehlende Aufnahmefunktion bei der GigaTV Net Box
  • geringe Auswahl an Endgeräten (nur Apple TV und GigaTV Net Box)

Matthes Vogel

Matthes ist ein Frankfurter Blogger mit einer Leidenschaft für Unterhaltungstechnik und Medien, der auch über viele andere Themen wie Reisen, Wohnen, Unterhaltung und Kommunikation schreibt. Er hat Betriebswirtschaft studiert und arbeitet derzeit als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen. Als Blogger teilt er gerne seine Gedanken, Meinungen und Erfahrungen mit seinen Lesern und ist stets bemüht, sie über die neuesten Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.

2 Kommentare

  1. Ein kurzer Hinweis zu Magenta-TV. Dass Programm lässt sich ohne Weiteres im Browser anschauen, ohne ein Tool zu installieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert