Streaming

Die Vor- und Nachteile der größten Streaming Dienste im Check

Streaming hat unser TV-Verhalten revolutioniert. Die großen Anbieter unterscheiden sich deutlich in ihren Angeboten und Preisen. Netflix besticht durch hochwertige Eigenproduktionen und intuitive Bedienung, kämpft aber mit strengeren Account-Regeln und höheren Preisen. Amazon Prime Video überzeugt durch das Gesamtpaket mit Versandvorteilen, versteckt jedoch viele Inhalte hinter zusätzlichen Bezahlschranken. Disney+ lockt mit beliebten Marken wie Marvel und Star Wars, während Paramount+ mit kultigen Serien und günstigeren Preisen punktet. Die Wahl des perfekten Dienstes hängt von euren persönlichen Vorlieben und eurem Budget ab.

1. Netflix – Der Platzhirsch mit dem größten Angebot

Netflix bietet eine breite Palette an Unterhaltung, die von Eigenproduktionen, den sogenannten Netflix Originals, bis hin zu lizenzierten Filmen und Serien reicht. Jeden Monat kommen neue Inhalte hinzu, und auch im Juli 2025 gibt es spannende Neuheiten.

Aktuelle Serien, Filme und Shows im Juli 2025

Im Juli 2025 erwarten dich bei Netflix zahlreiche neue Serien, Filme und Shows, darunter sowohl mit Spannung erwartete Fortsetzungen als auch vielversprechende Neustarts. Ein Highlight für viele Fans ist die Fortsetzung der Comicverfilmung „Sandman“ mit der zweiten Staffel, die in zwei Teilen veröffentlicht wird. Auch Action-Liebhaber kommen auf ihre Kosten: „The Old Guard 2“ mit Charlize Theron und Uma Thurman verspricht reichlich Action. Für Fans von Adam Sandler gibt es ein Wiedersehen mit einer Kult-Komödie, denn „Happy Gilmore 2“ erscheint fast 30 Jahre nach dem Original.

Im Bereich der Serien-Neustarts findest du unter anderem „Too Much“, eine RomCom von Lena Dunham, die die Geschichte einer 30-Jährigen nach einer gescheiterten Beziehung in New York erzählt, die in London einen Neuanfang wagt. Thriller-Fans dürfen sich auf „Untamed“ mit Eric Bana freuen, eine Serie, die in den Weiten des Yosemite-Nationalparks spielt. Weitere Serien-Highlights sind die Dokuserie „Terror in London: Die Jagd auf die Attentäter vom 7.7.“, die fünfte Staffel von „New Amsterdam“ und die dritte Staffel der Radsport-Doku „Tour de France: Im Hauptfeld“. Auch Anime-Fans kommen auf ihre Kosten, beispielsweise mit „DC Suicide Squad Isekai“ und der Horror-Anime „Der Sommer, in dem Hikaru starb“. Deutsche Produktionen sind ebenfalls vertreten, etwa der Mystery-Thriller „Brick“ mit Matthias Schweighöfer und Frederick Lau.

Eine umfassende Übersicht über alle Neuerscheinungen findest du auf der offiziellen Netflix Webseite unter https://www.netflix.com/de/. Weitere Informationen zu Netflix und seinen Inhalten bietet auch die Seite Matthesv.de https://matthesv.de/netflix/.

Abomodelle und Kosten in Deutschland

Netflix bietet in Deutschland derzeit drei verschiedene Abomodelle an, die sich in Preis, Bildqualität und der Anzahl der gleichzeitig nutzbaren Streams unterscheiden. Das ehemals verfügbare werbefreie Basis-Abo für 7,99 Euro oder 9,99 Euro ist für Neukund:innen nicht mehr buchbar und wurde Mitte 2024 auch für Bestandskund:innen eingestellt.

  1. Standard-Abo mit Werbung: Dies ist die günstigste Option und kostet 4,99 Euro pro Monat. Es ermöglicht das Streamen auf zwei Geräten gleichzeitig in Full-HD-Qualität (1080p). Allerdings musst du hier mit Werbeunterbrechungen von etwa vier bis fünf Minuten pro Stunde rechnen. Zudem kann es sein, dass einige Inhalte aus Lizenzgründen nicht verfügbar sind und die Downloadfunktion eingeschränkt ist.
  1. Standard-Abo: Für 13,99 Euro pro Monat erhältst du ein werbefreies Streaming-Erlebnis. Auch hier kannst du auf zwei Geräten gleichzeitig in Full-HD-Qualität streamen und Inhalte auf zwei Geräten herunterladen. Dieses Abo erlaubt auch das Hinzufügen eines Zusatzmitglieds, das nicht in deinem Haushalt lebt, gegen einen Aufpreis von 4,99 Euro pro Monat.
  1. Premium-Abo: Das Premium-Abo ist mit 19,99 Euro pro Monat die teuerste Option. Dafür bietet es die beste Videoqualität mit 4K Ultra HD und HDR, sowie 3D-Audio. Du kannst Inhalte auf bis zu vier Geräten gleichzeitig streamen und auf bis zu sechs Geräten herunterladen. Es besteht die Möglichkeit, bis zu zwei Zusatzmitglieder hinzuzufügen, die nicht in deinem Haushalt leben, ebenfalls gegen einen Aufpreis von 4,99 Euro pro Monat pro Zusatzmitglied.

Alle Abos sind monatlich kündbar, was dir maximale Flexibilität bietet. Ein kostenloses Probeabo wird von Netflix in Deutschland nicht mehr angeboten.

Pro

  • Gute technische Umsetzung: Netflix ist für seine gute technische Umsetzung bekannt, die es ermöglicht, dass die Plattform auf vielen Geräten reibungslos läuft.
  • Eigenproduktionen: Netflix hat eine große Anzahl an hochwertigen Eigenproduktionen, die exklusiv auf der Plattform verfügbar sind.
  • Regelmäßige Erweiterung durch neue Funktionen: Netflix erweitert regelmäßig seine Funktionen, um das Nutzererlebnis zu verbessern.

Contra

  • Eingeschränkter Offline-Modus: Der Offline-Modus von Netflix ist eingeschränkt und nicht alle Inhalte können heruntergeladen werden.
  • Keine kostenlose Testphase: Im Gegensatz zu einigen anderen Streaming-Diensten bietet Netflix keine kostenlose Testphase an.
  • Premium-Abo relativ teuer: Das Premium-Abo von Netflix ist im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten relativ teuer.
Netflix
Mit Hit-Serien wie „Stranger Things“ hat sich Netflix an die Spitze der Streaming-Dienste katapultiert. Das umfangreiche Angebot an Filmen und Serien ist Millionen Nutzern monatliche Gebühren wert. Netflix gilt als Synonym für modernes Video-Streaming.

2. Disney Plus – Das Zuhause von Star Wars, Marvel und Pixar

Der Streamingdienst Disney+ bietet im Juli 2025 eine breite Palette an Unterhaltung, die von zeitlosen Disney-Klassikern über packende Marvel-Abenteuer bis hin zu fesselnden Star Wars-Sagas und beeindruckenden National Geographic-Dokumentationen reicht. Neben dem umfangreichen Katalog aus den Bereichen Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic erweitert Disney+ sein Angebot stetig mit neuen Eigenproduktionen, den sogenannten Disney+ Originals. Im Juli 2025 dürfen sich Abonnenten auf frische Inhalte freuen, darunter Serienstarts wie die erste Staffel der südkoreanischen Drama-Serie „Low Life“ ab dem 16. Juli und das Abenteuer „Washington Black“, das am 23. Juli Premiere feiert. Ebenfalls neu dabei sind die fünfte Staffel von „The Great North“ (Teil 1) und die siebte Staffel von „Schmugglern auf der Spur“ (National Geographic), beide ab dem 2. Juli. Für Fans von Animationsserien gibt es die dritte Staffel von „Micky & Ich“ ab dem 2. Juli und die 15. Staffel (Teil 1) von „Bob's Burgers“ ab dem 23. Juli. Auch die deutsche Serie „Danni Lowinski“ ist mit allen fünf Staffeln verfügbar, und für Dokumentationsliebhaber startet „Gordon Ramsay: Uncharted“ in die vierte Staffel. Zudem feiert Disney+ im Juli das „Sharkfest“ mit einer Reihe von National Geographic-Dokumentationen rund um Haie, inklusive „Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster“ am 11. Juli, passend zum 50. Jubiläum des Kultfilms. Um das vielfältige Angebot zu entdecken, lohnt sich ein Blick auf die offizielle Disney+ Webseite oder den ausführlichen XXL-Beitrag unter https://matthesv.de/disney-plus/.

Für den Zugang zu dieser umfangreichen Medienbibliothek bietet Disney+ in Deutschland verschiedene Abomodelle an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das günstigste Modell ist „Disney+ Standard mit Werbung“ für 5,99 € pro Monat, welches Streaming mit Werbeunterbrechungen ermöglicht, Videoqualität bis zu 1080p Full HD und Audioqualität bis zu 5.1 bietet, sowie gleichzeitiges Streamen auf zwei Geräten erlaubt, jedoch keine Downloads unterstützt. Wer ein werbefreies Erlebnis bevorzugt, wählt das „Disney+ Standard“-Abo für 9,99 € monatlich oder 99,90 € im Jahresabo, was einer Ersparnis von rund 17 % gegenüber der monatlichen Zahlung entspricht. Dieses Abo bietet ebenfalls 1080p Full HD und 5.1 Audio, ermöglicht aber Downloads auf bis zu zehn Endgeräten und erlaubt zwei gleichzeitige Streams. Für das ultimative Streaming-Erlebnis gibt es das „Disney+ Premium“-Abo für 13,99 € pro Monat oder 139,90 € im Jahresabo, ebenfalls mit einer Ersparnis von etwa 17 % bei jährlicher Zahlung. Dieses Premium-Modell umfasst Videoqualität bis zu 4K UHD und HDR (Dolby Vision), hochwertige Audioqualität bis zu Dolby Atmos und erlaubt das gleichzeitige Streamen auf bis zu vier Geräten sowie Downloads auf bis zu zehn Endgeräten. Dolby Vision und Dolby Atmos sind auf vielen Titeln verfügbar, erkennbar am entsprechenden Logo in den Inhaltsbeschreibungen, und bieten ein immersives Klangerlebnis, das den Zuschauer noch tiefer in die Geschichten eintauchen lässt.

Pro

  • Disney+ bietet eine Vielzahl an Serien und Filmen aus verschiedenen Franchises.
  • Die Eigenproduktionen sind ausschließlich auf Disney+ verfügbar.
  • Disney+ ist auf nahezu jedem internetfähigen Endgerät nutzbar.

Contra

  • Im Vergleich zu anderen Streamingdiensten bietet Disney+ weniger Originals und Eigenproduktionen.
  • Disney+ war bislang ein familienfreundlicher Streaming-Anbieter und hatte daher keine Inhalte mit einer FSK ab 16 Jahren.
  • Die Kosten für das Premium-Abo mit UHD-Filmen und bis zu vier gleichzeitigen Streams sind fast drei Mal so hoch wie bei anderen Anbietern.
Disney+ Streaming Dienste
Disney+: Beliebte Blockbuster von Disney, Pixar, Marvel & Co.

3. Amazon Prime Video – Mehr als nur Filme und Serien

Amazon Prime Video ist ein integraler Bestandteil der Amazon Prime-Mitgliedschaft und bietet eine umfangreiche Auswahl an Filmen, Serien und Shows. Das Angebot umfasst sowohl gefeierte Eigenproduktionen, die sogenannten Amazon Originals, als auch eine Vielzahl lizenzierter Inhalte. Zu den bekanntesten und beliebtesten Originals zählen aktuell Serien wie "The Boys", "Fallout" und "Reacher", die sich in den Top-Listen der Plattform wiederfinden. Auch deutsche Produktionen wie "Maxton Hall" erfreuen sich großer Beliebtheit. Das Angebot wird kontinuierlich aktualisiert, wobei sowohl neue Originals als auch lizenzierte Filme und Serien regelmäßig hinzukommen, während andere Inhalte aufgrund auslaufender Lizenzen wieder entfernt werden. Neben fiktionalen Inhalten bietet Prime Video auch Live-Sport, beispielsweise exklusiv das Top-Spiel der UEFA Champions League am Dienstag in Deutschland, sowie die Wimbledon Championships. Für Juli 2025 sind konkrete Neuerscheinungen noch nicht im Detail bekannt, da solche Ankündigungen oft kurzfristiger erfolgen. Generell erweitert Amazon sein Portfolio aber stetig mit neuen Dramen, Komödien, Animationen und Dokumentationen.

Die Nutzung von Amazon Prime Video ist über eine Vielzahl kompatibler Geräte möglich, darunter Smart-TVs, Blu-ray-Player, Set-Top-Boxen, Fire-Tablets, Smartphones, Tablets, Spielekonsolen und Webbrowser. Ein besonderes Merkmal ist die Möglichkeit, Inhalte herunterzuladen und offline anzusehen, was auch eine Möglichkeit bietet, Werbung zu umgehen. Seit Februar 2024 sind in der Standard-Prime-Mitgliedschaft Werbeclips enthalten. Wer ein werbefreies Streaming-Erlebnis bevorzugt, kann für zusätzliche 2,99 € pro Monat auf eine werbefreie Version upgraden. Die Kosten für die Amazon Prime-Mitgliedschaft, die Prime Video beinhaltet, betragen in Deutschland 8,99 € pro Monat oder 89,90 € pro Jahr. Für Studierende und Auszubildende gibt es mit Prime Student Ermäßigungen. Darüber hinaus bietet Prime Video die Option, Filme und Serien auszuleihen oder zu kaufen, auch ohne eine aktive Prime-Mitgliedschaft. Ausgeliehene Inhalte stehen in der Regel 30 Tage in der Video-Bibliothek zur Verfügung und können nach Beginn der Wiedergabe innerhalb von 48 Stunden beliebig oft angesehen werden. Eine detaillierte Übersicht über die Kosten findest du auch auf Matthesv.de. Weitere Informationen und das aktuelle Angebot sind auf der offiziellen Amazon Prime Video Webseite verfügbar.

Pro

  • Großes Film- und Serienangebot: Amazon Prime Video bietet Tausende von Filmen und Serien in seiner Flatrate an.
  • Sehr viele kompatible Geräte: Prime Video kann auf nahezu jedem Gerät abgespielt werden.
  • Viele Vorteile mit der Prime-Mitgliedschaft: Neben dem Zugang zu Prime Video bietet die Amazon Prime-Mitgliedschaft weitere Vorteile wie kostenlosen Versand, Zugang zu Prime Music und vieles mehr.

Contra

  • Wenig Inhalte mit Dolby Vision und Atmos: Die Anzahl der Inhalte, die Dolby Vision und Atmos unterstützen, ist begrenzt.
  • Vermischung mit Kaufangeboten: Auf der Plattform werden Kaufangebote mit den im Abonnement enthaltenen Inhalten vermischt.
  • Mangel an Highlights unter den Eigenproduktionen: Es fehlen echte Highlights unter den eigenproduzierten Inhalten.
Streaming Dienst von Amazon: Prime Video
Amazon Prime Video: Das Video-Angebot von Amazon lockt mit Filmen und Serien.

4. WOW von Sky – Der Experte für Sport und US-Produktionen

WOW, der Streamingdienst von Sky, bietet im Juli 2025 ein umfassendes Unterhaltungspaket für Film-, Serien- und Sportfans in Deutschland an, wobei die Inhalte flexibel und monatlich kündbar sind. Das Angebot gliedert sich hauptsächlich in die Pakete "WOW Filme & Serien" und "WOW Live-Sport", die auch in einem Kombi-Angebot erhältlich sind. "WOW Filme & Serien" umfasst exklusive Serien von HBO, Sky Originals und Warner TV sowie aktuelle Blockbuster kurz nach Kinostart. Im Juli 2025 dürfen sich Abonnenten beispielsweise auf die zweite Staffel von "Poker Face" freuen, ebenso wie auf neue Staffeln von "The Equalizer" (Staffel 5) und "The Narrow Road to the Deep North". Filmhighlights im Juli sind unter anderem "Gladiator II" und "Ghostbusters: Frozen Empire". Für Serienfans gibt es zudem beliebte Titel wie "Rick & Morty" (Staffel 8) und "And Just Like That…" (Staffel 3). Ein Monatsabo für "WOW Filme & Serien" kostet regulär 9,98 € im Monat, ist aber im Jahresabo für 5,98 € monatlich erhältlich. Für Sportbegeisterte ist das "WOW Live-Sport" Paket die richtige Wahl, welches einen Großteil des Sky Sportprogramms live streamt. Dazu gehören alle Samstagsspiele der Bundesliga, die komplette 2. Bundesliga, alle Spiele des DFB-Pokals und der Premier League sowie die Formel 1, MotoGP, Tennis, Golf und NHL. Das Monatsabo für "WOW Live-Sport" kostet regulär 35,99 € und wird ab dem 24. Juli 2025 auf 44,99 € erhöht, während das Jahresabo weiterhin 29,99 € monatlich beträgt. Eine Übersicht über die verschiedenen Angebote findest Du auf der Übersichtsseite zu WOW auf Matthesv.de. Detaillierte Informationen zu den Serien sind auf der Seite WOW Serien verfügbar und zum Live-Sport Angebot auf der Seite WOW Live-Sport.

Um das Streaming-Erlebnis weiter zu optimieren, bietet WOW das optionale "WOW Premium"-Upgrade an. Dieses Upgrade ermöglicht das Streamen in Full HD (1080p) und mit Dolby Digital 5.1 Surround Sound, was für eine verbesserte Bild- und Tonqualität sorgt. Ohne "WOW Premium" erfolgt das Streaming standardmäßig in HD (720p) und mit Stereo-Sound. Ein weiterer wesentlicher Vorteil von "WOW Premium" ist die Möglichkeit, Inhalte auf zwei Geräten gleichzeitig zu streamen, während das Standard-Abo nur einen Stream zulässt. Zudem entfällt mit "WOW Premium" die Werbung vor und während der On-Demand-Inhalte, lediglich Trailer und Programmhinweise für WOW-Inhalte sowie Werbung auf Live-Sendern bleiben bestehen. "WOW Premium" kostet zusätzlich 5 € pro Monat, wobei der Preis ab dem 24. Juli 2025 auf 6 € monatlich steigt. Neukunden können "WOW Premium" oft sieben Tage lang kostenlos testen. Die Nutzung von WOW ist auf einer Vielzahl von Geräten möglich, darunter Smart-TVs, Streaming-Geräte wie Amazon Fire TV, Apple TV, Google Chromecast, Konsolen wie PlayStation und Xbox sowie über Webbrowser auf PCs und Laptops. Für eine optimale Streaming-Qualität empfiehlt WOW eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 6 Mbit/s für HD und 10 Mbit/s für Full HD. Die Abrechnung erfolgt monatlich, und die Abos sind, je nach gewählter Laufzeit, flexibel kündbar.

Pro

  • WOW bietet exklusive Sportübertragungen und aktuelle Film- und Serienhighlights.
  • WOW hat flexible monatliche Pakete.
  • Um WOW zu nutzen, ist kein Sky-Abo erforderlich.

Contra

  • WOW hat im Vergleich zu anderen Streamingdiensten ein begrenztes Angebot an Inhalten.
  • WOW bietet keine 4K-Qualität.
  • WOW bietet keinen Probemonat.
Sky
Sky: Pay-TV-Sender mit großem Entertainment- und Sport-Angebot.

5. Paramount Plus – Der Neuling mit viel Potenzial

Paramount+ hat sich in Deutschland als umfassender Streamingdienst etabliert und bietet eine breite Palette an Inhalten aus dem Hause Paramount. Das Programm speist sich aus bekannten Marken wie Paramount Pictures, CBS, Showtime, Comedy Central, MTV, Nickelodeon und dem Smithsonian Channel, wodurch eine vielfältige Mischung aus Filmen, Serien, Shows und Dokumentationen entsteht. Im Juli 2025 erwarten Sie bei Paramount+ spannende Neuheiten, darunter die erste Staffel des mit Spannung erwarteten "Dexter: Resurrection", die dritte Staffel der beliebten Science-Fiction-Serie "Star Trek: Strange New Worlds" und die erste Staffel von "Hier wurde Hip Hop geboren". Auch für jüngere Zuschauer gibt es mit der ersten Staffel von "Thundermans: Undercover" frische Inhalte. Filmfans können sich zudem auf den actionreichen Blockbuster "Sonic The Hedgehog 3" freuen. Zu den Eigenproduktionen, den sogenannten Paramount+ Originals, gehört beispielsweise auch die koreanische Science-Fiction-Serie "Yonder". Um mehr über das Angebot von Paramount+ zu erfahren, finden Sie detaillierte Informationen auf der Seite Matthesv.de/paramount-plus/.

Die Nutzung von Paramount+ ist in Deutschland auf verschiedenen Wegen möglich, wobei die Kosten und Vorteile variieren. Ein direktes Abonnement können Sie seit dem 5. Juni 2025 in drei Stufen abschließen: Das Basis-Abo kostet 5,99 Euro pro Monat, das Standard-Abo 9,99 Euro monatlich und das Premium-Abo 12,99 Euro im Monat. Mit dem Premium-Abo erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte Inhalte in 4K-Auflösung mit besserer Bildqualität durch Dolby Vision und immersivem Dolby Atmos-Klang, sofern Ihre Geräte dies unterstützen. Die Nutzung ist mit dem Premium-Abo auf bis zu vier Geräten gleichzeitig möglich, während bei den anderen Tarifen andere Konditionen gelten. Alternativ lässt sich Paramount+ auch als Amazon Prime Channel hinzubuchen. Hierfür fällt eine monatliche Gebühr von 7,99 Euro an, zusätzlich zu den Kosten für eine bestehende Amazon Prime-Mitgliedschaft. Der Vorteil dieser Option liegt in der zentralen Verwaltung aller Abonnements innerhalb der Prime Video App, wodurch keine separate Anwendung benötigt wird. Eine Verknüpfung eines direkt bei Paramount+ abgeschlossenen Abonnements mit einem Amazon-Account ist jedoch nicht möglich. Für Kunden mit einem Sky Cinema-Abonnement ist Paramount+ dauerhaft kostenlos im Paket enthalten. Die Streaming-Qualität bei den Basis- und Standard-Abonnements ist in Full-HD (1920x1080 Bildpunkte) verfügbar, wobei UHD-Inhalte in diesen Tarifen nicht angeboten werden. Auch der Sound ist standardmäßig in Stereo gehalten, während 5.1-Raumklang oder Dolby Atmos den Premium-Kunden vorbehalten sind. Paramount+ ist auf einer Vielzahl von Geräten nutzbar, darunter Smart-TVs (wie Samsung, Sony, Philips, LG mit webOS 4.0+ und Hisense mit VIDAA U4+), Android- und iOS-Smartphones und -Tablets, Streaming-Geräte wie Amazon Fire TV, Apple TV 4K, Roku-Devices und Google Chromecast, sowie über Webbrowser auf Desktop-PCs. Auch auf der PlayStation 5 und Xbox können Sie die Inhalte streamen, ebenso über Sky Q Receiver. Neukunden haben zudem die Möglichkeit, Paramount+ für einen Zeitraum von 7 Tagen kostenlos zu testen.

Pro

  • Paramount+ bietet eine Kombination aus bekannten Paramount-Titeln und eigenen Produktionen.
  • Es gibt exklusive Inhalte, insbesondere für “Star Trek”-Fans.
  • Paramount+ hat eine kostenlose Testphase.

Contra

  • Im Vergleich zu anderen Streamingdiensten bietet Paramount+ ein begrenztes Angebot an Filmen und Serien.
  • Paramount+ bietet derzeit nur wenige Inhalte in UHD-Auflösung an.
  • Es sind nur zwei Streams gleichzeitig möglich.
Paramount+
Paramount+: Neuer Hollywood-Streamer mit Blockbuster-Filmen.

6. RTL+ – Die deutsche Streaming-Konkurrenz mit Reality-Shows und Klassikern

RTL+ hat sich als umfassende Entertainment-Plattform in Deutschland etabliert und bietet im Juli 2025 ein breites Spektrum an Inhalten, das weit über das klassische TV-Programm hinausgeht. Nutzer können sich auf eine Vielzahl von aktuellen Serien, packenden Shows und beliebten Reality-Formaten freuen. So starten im Juli beispielsweise die vierte Staffel von "Prominent getrennt" mit elf neuen Folgen und die fünfte Staffel der queeren Dating-Show "Princess Charming" mit zehn Episoden. Auch Filme wie die Bully-Kino-Klassiker „Der Schuh des Manitu“ und „(T)raumschiff Surprise – Periode 1“ sind im Juli verfügbar. Im Bereich Sport bietet RTL+ Live-Übertragungen, darunter Formel 1 Qualifyings und Rennen. Ergänzt wird das Angebot durch True-Crime-Formate, Dokumentationen und Lifestyle-Sendungen. Neben Video-on-Demand-Inhalten der RTL-Gruppe, wie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" oder "Der Bachelor", sind auch exklusive RTL+ Originals, wie "Ich bin Dagobert" oder "Uferpark – Gute Zeiten, wilde Zeiten", verfügbar, die speziell für den Streamingdienst produziert wurden. Das Spektrum von RTL+ umfasst zudem Musik-Streaming (in Partnerschaft mit Deezer), Podcasts, Hörbücher und digitale Magazine, wodurch es sich von reinen Video-Streamingdiensten abhebt.

Die Nutzung von RTL+ ist flexibel gestaltet und bietet verschiedene Abo-Modelle, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Der kostenlose "Free"-Tarif ermöglicht den Zugriff auf ausgewählte TV-Formate bis zu sieben Tage nach ihrer Ausstrahlung, allerdings mit Werbeunterbrechungen und in Standard Definition (SD). Für ein umfangreicheres Erlebnis stehen kostenpflichtige Abonnements zur Verfügung, deren Kosten auf Seiten wie Matthesv.de detailliert aufgeführt sind (https://matthesv.de/rtl-plus-kosten/). Das "Basic"-Paket für 5,99 € pro Monat bietet Abruf-Inhalte, Podcasts und Magazine, verzichtet aber auf Live-TV und Live-Sport. Das "Premium"-Abo für 8,99 € monatlich ist die empfohlene Wahl für regelmäßiges Streaming, da es Zugang zu allen Filmen, Serien, Shows, Reality-Formaten und 14 Live-TV-Sendern in HD-Qualität sowie Live-Sport und Live-Events bietet. Werbung wird hier lediglich vor den Videos angezeigt. Mit dem "Max"-Paket für 12,99 € pro Monat erhalten Nutzer das umfassendste Angebot: Es ist komplett werbefrei (abgesehen von Live-Streams, Radio-Streams und Podcasts) und beinhaltet zusätzlich den Musik-Streaming-Dienst Deezer mit über 90 Millionen Songs sowie Hörbücher. Funktionen wie paralleles Streaming sind ebenfalls paketabhängig: Während Premium einen Stream erlaubt, können Max-Abonnenten auf bis zu zwei Geräten gleichzeitig Video-Inhalte streamen. Downloads sind ebenfalls mit dem Max-Paket möglich. RTL+ ist auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar, darunter Webbrowser, Smartphones (Android und iOS), Tablets, Smart-TVs und Streaming-Geräte wie Amazon Fire TV und Apple TV, was eine flexible Nutzung ermöglicht. Weitere allgemeine Informationen zu RTL+ finden sich auf Matthesv.de (https://matthesv.de/rtlplus/).

Pro

  • RTL+ bietet eine Kombination aus Live-Fernsehen und klassischem Streaming von Video und Musik.
  • Es gibt exklusive Inhalte und Eigenproduktionen.
  • RTL+ ist kompatibel mit vielen Geräten.

Contra

  • Im Vergleich zu anderen Streamingdiensten bietet RTL+ weniger Originals und Eigenproduktionen.
  • Die kostenlose Free-Version ist stark eingeschränkt und nur im Browser nutzbar.
  • Das Senderangebot ist im Vergleich eher mager.
RTL+
RTL+: Unterhaltung und lokale Serien des deutschen TV-Senders.

7. Apple TV+ – Der Sonderling mit exklusiven Eigenproduktionen

Apple TV+ etabliert sich als Streamingdienst, der auf Exklusivität und eine hohe Produktionsqualität seiner "Apple Originals" setzt. Im Juli 2025 erwarten dich spannende Neuheiten und Fortsetzungen beliebter Serien. So startet die dritte Staffel des Sci-Fi-Epos „Foundation“ am 11. Juli, die die epische Geschichte um die Rettung der Menschheit und den Wiederaufbau der Zivilisation fortführt. Ebenfalls im Juli, genauer am 11. Juli, beginnt die neue Doku-Abenteuerserie „Wilde Welt“, in der ein Expeditionsteam bedrohte Tierarten sucht und Lösungen für deren Schutz erforscht. Für Fans von Comedy kehrt „Acapulco“ am 23. Juli mit seiner finalen vierten Staffel zurück. Daneben findest du auf Apple TV+ weiterhin hochgelobte Serien wie die preisgekrönte Fußball-Comedy „Ted Lasso“, das fesselnde Mystery-Drama „Severance“ oder die Dramaserie „The Morning Show“. Auch im Filmbereich bietet Apple TV+ exklusive Titel, die oft mit bekannten Regisseuren und Schauspielern besetzt sind, wie zum Beispiel "Fountain of Youth" und "The Gorge" aus dem Jahr 2025.

Der Zugang zu Apple TV+ in Deutschland kostet dich aktuell 9,99 € pro Monat, wobei das Abo monatlich kündbar ist. Eine attraktive Option ist auch das Apple One-Paket, das Apple TV+ mit weiteren Apple-Diensten bündelt und ab 19,95 € pro Monat erhältlich ist. Beim Kauf eines neuen Apple-Geräts, wie einem iPhone, iPad, Apple TV oder Mac, erhältst du oft drei Monate Apple TV+ kostenlos. Apple TV+ zeichnet sich durch seine hervorragende Streaming-Qualität aus, die 4K HDR, Dolby Vision und Dolby Atmos unterstützt, was für ein immersives Seh- und Hörerlebnis sorgt. Inhalte können zur Offline-Nutzung heruntergeladen werden. Ein großer Vorteil ist die Familienfreigabe, mit der du dein Abonnement mit bis zu sechs Familienmitgliedern teilen kannst, ohne zusätzliche Kosten. Die Nutzung ist auf einer Vielzahl von Geräten möglich, darunter Apple-Geräte (iPhone, iPad, Apple TV, Mac), ausgewählte Smart-TVs (z.B. Samsung, LG, Sony, Vizio), Streaming-Geräte (z.B. Amazon Fire TV, Roku) und Spielekonsolen (z.B. PlayStation, Xbox). Im Vergleich zu anderen Streamingdiensten setzt Apple TV+ auf ein kuratiertes Angebot an hochwertigen Eigenproduktionen anstatt auf eine riesige Bibliothek, was sich in zahlreichen Auszeichnungen widerspiegelt. Für weitere Details zu den Kosten und Sparmöglichkeiten kannst du die Seite Apple TV+ Kosten besuchen.

Pro

  • Apple TV+ bietet eine Reihe von exklusiven, hochwertig produzierten Originals.
  • Es ist nahtlos in das Apple-Ökosystem integriert, was es besonders attraktiv für bestehende Apple-Nutzer macht.
  • Mit einem vergleichsweise niedrigen Preis ist es eine kostengünstige Option für qualitativ hochwertige Inhalte.

Contra

  • Im Vergleich zu etablierten Anbietern wie Netflix oder Amazon Prime Video ist das Gesamtangebot von Apple TV+ noch begrenzt.
  • Apple TV+ ist weniger bekannt als seine Konkurrenten
  • Es fehlen einige Informationen bei TV+: Zuschauer erfahren weder, wann die neuen Folgen kommen, noch, wie viele es eigentlich pro Serie gibt.
AppleTV+
Apple TV+: Streaming mit exklusiven Apple-Eigenproduktionen.

8. Joyn – Das Freemium-Modell mit Live-TV und Originals

Joyn, ein führender deutscher Streamingdienst der ProSiebenSat.1 Media Group, bietet ein umfangreiches Unterhaltungsangebot, das Live-TV, eine Mediathek mit Serien und Filmen sowie exklusive Joyn Originals umfasst. Das Besondere an Joyn ist sein duales Nutzungsmodell: Ein Großteil des Angebots ist dauerhaft kostenlos und werbefinanziert verfügbar. Hier stehen über 105 Free-TV-Sender im Live-Stream bereit, darunter die Programme der ProSiebenSat.1-Gruppe wie ProSieben, Sat.1, Kabel Eins und Sixx, sowie öffentlich-rechtliche Sender wie ARD und ZDF. Die kostenlose Mediathek ermöglicht es, verpasste Sendungen nachzuholen und eine wechselnde Auswahl an Serien, Filmen und sogar einigen Joyn Originals abzurufen. Werbung wird dabei vor und während des Streamings eingeblendet. Für eine noch größere Vielfalt und ein werbefreies Erlebnis (bei den Joyn PLUS+ Inhalten) bietet sich Joyn PLUS+ an. Dieses Premium-Abonnement kostet in Deutschland 6,99 Euro pro Monat und ist jederzeit monatlich kündbar. Neue Nutzer können Joyn PLUS+ sieben Tage lang kostenlos testen, um den vollen Umfang des Angebots kennenzulernen.

Mit Joyn PLUS+ erweitert sich das Live-TV-Angebot auf 110 Sender, von denen 73 in HD-Qualität verfügbar sind, inklusive vier Pay-TV-Sendern wie ProSieben Fun, Sat.1 Emotions, Kabel Eins Classics und wetter.com. Ein wesentlicher Vorteil von Joyn PLUS+ sind die umfangreichere Mediathek mit über 30.000 Serien und Filmen, aktuellen Blockbustern, kompletten Serien und einer noch größeren Auswahl an Joyn Originals und Exclusives. Viele Inhalte sind hier bereits bis zu sieben Tage vor ihrer offiziellen TV-Ausstrahlung verfügbar. Joyn Originals, wie "jerks.", "Frau Jordan stellt gleich" oder "Slavik – Auf Staats Nacken", bilden einen Kern des exklusiven Contents und sind oft nur über Joyn PLUS+ vollständig abrufbar. Auch wenn für Juli 2025 keine spezifischen Neuerscheinungen genannt werden können, werden monatlich neue Serien und Shows hinzugefügt, sodass es immer wieder frische Inhalte zu entdecken gibt. Joyn ist über verschiedene Geräte wie Smartphones, Tablets, Smart-TVs und Webbrowser zugänglich und ermöglicht das Abrufen von Inhalten in der Mediathek sowie das Live-Streaming. Weitere detaillierte Informationen zu den Vorteilen von Joyn PLUS+ findest du auf der Seite Joyn PLUS+ Informationen, allgemeine Informationen zu Joyn auf Matthesv.de Joyn und spezifische Details zu Joyn Serien auf Informationen zu Joyn Serien.

Pro

  • Joyn Plus+ bietet über 70 Live-TV-Sender inklusive 6 Pay-TV-Kanäle wie kabel 1 classics und ProSieben Fun.
  • Es gibt komplette Serien wie Atlanta Medical.
  • Joyn Plus+ bietet im Vergleich zu Joyn alles in brillanter HD-Qualität.

Contra

  • Joyn Plus+ hat nur wenige hochwertige US-Produktionen.
  • Die App und Web-Version sind nur mit wenig Zusatzfunktionen ausgestattet.
  • Die Originalsprache bei ausländischen Inhalten ist selten anwählbar.
Joyn
Joyn: Lokaler Anbieter mit deutschen und US-Serien.

9. Discovery+ – Die Streaming-Plattform der besten Reality-Shows und Sport-Events

Absolut! Hier sind zwei Absätze über Discovery+, die die gewünschten Punkte abdecken, formatiert in Markdown:

Discovery+ bietet eine breite Palette an Inhalten, die von packenden Dokumentationen über fesselnde Reality-Shows bis hin zu nervenaufreibenden True-Crime-Formaten reichen. Sportfans kommen dank Eurosport-Übertragungen ebenfalls auf ihre Kosten. Besonders hervorzuheben sind die Discovery+ Originals, die exklusiv auf der Plattform verfügbar sind und im Dezember 2024 mit Sicherheit wieder einige Highlights bieten werden. Die Vielfalt der Inhalte spiegelt sich auch in den verschiedenen Inhaltsbereichen wider, die von DMAX über TLC und HGTV bis hin zu Eurosport reichen. Auf Matthesv.de findest du eine detaillierte Übersicht über die Sender, die auf Discovery+ verfügbar sind. So kannst du gezielt die Inhalte auswählen, die dich am meisten interessieren.

In Deutschland bietet Discovery+ verschiedene Nutzungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Kosten. Es gibt sowohl werbefinanzierte als auch werbefreie Angebote. Die werbefinanzierte Variante ist in der Regel günstiger, während die werbefreie Variante ein ungestörtes Sehvergnügen ermöglicht. Beide Varianten bieten Zugriff auf die umfangreiche Mediathek, in der du Inhalte jederzeit abrufen kannst. Außerdem kannst du verschiedene Sender im Live-Stream verfolgen. Discovery+ ist auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar, sodass du deine Lieblingssendungen und -sportübertragungen bequem zu Hause oder unterwegs genießen kannst.

Pro

  • Discovery+ bietet eine breite Palette an Non-Fiction-Inhalten, darunter Dokumentationen, Reality-TV und Reportagen.
  • Es bietet auch Zugang zu Live-Streams verschiedener Sender der Discovery-Gruppe.
  • Der Preis für Discovery+ ist relativ gering im Vergleich zu anderen Streamingdiensten.

Contra

  • Das Angebot an exklusiven Eigenproduktionen ist im Vergleich zu anderen Streamingdiensten sehr begrenzt.
  • Es gibt keine Möglichkeit, Inhalte herunterzuladen, was die Offline-Nutzung einschränkt.
  • Die Verfügbarkeit in den App-Stores der Hersteller ist bislang noch stark eingeschränkt.
Discovery+
Anders als andere Streaming-Anbieter setzt Discovery+ nicht auf Filme und Serien, sondern auf Real Life Entertainment. Die riesige Auswahl an Dokus, Lifestyle- und Alltagsformaten bedient ein Nischenpublikum. Auch Sportfans kommen auf ihre Kosten: Discovery+ beinhaltet die Sender Eurosport 1 und 2 mit Tennis, Radsport und Wintersport.

10. Aktuelle Kino-Hits streamen mit Videoload

Videoload präsentiert sich als flexible Online-Videothek, die sich vom klassischen Streaming-Abo-Modell abhebt. Hier wird kein monatliches Abonnement benötigt; stattdessen können Filme und Serien individuell gemietet oder gekauft werden, ganz nach dem Prinzip einer digitalen Videothek. Dies ermöglicht den Zugriff auf eine breite Palette an Inhalten, ohne sich langfristig an einen Dienst binden zu müssen. Im Juli 2025 sind aktuelle Blockbuster wie Thunderbolts, Wunderschöner, Flow und Die drei ??? und der Karpatenhund verfügbar. Auch Filme wie Dog Man: Wau gegen Miau, Die leisen und die großen Töne, September 5, Schneewittchen, The Alto Knights, Paddington in Peru, Like A Complete Unknown und Kundschafter des Friedens 2 sind im Angebot. Die Kosten variieren je nach Titel und Nutzungsart; so starten aktuelle Blockbuster oft ab 3,99 Euro, während Premium-VOD-Titel wie Thunderbolts auch 15,99 Euro kosten können. Es gibt zudem die Möglichkeit, Filme dauerhaft zu kaufen, wobei einige Blockbuster auch unter 10 Euro zum Kauf angeboten werden. Auch ganze Staffeln von Serien sind zum Kauf erhältlich, beispielsweise für 9,99 Euro. Die Plattform bietet zudem spezielle Kategorien wie "Filme in UHD" oder "Aktuelle Blockbuster unter 10 € kaufen", um die Auswahl zu erleichtern.

Der wesentliche Unterschied zu Abo-Diensten wie Netflix oder Disney+ liegt im Bezahlmodell: Bei Videoload zahlst du nur für das, was du wirklich siehst, was sich für Gelegenheitsnutzer oder für den gezielten Zugriff auf bestimmte Neuerscheinungen lohnen kann. Im Gegensatz dazu bieten Abo-Dienste eine "All-you-can-eat"-Bibliothek gegen eine monatliche Pauschalgebühr, was bei häufiger Nutzung kostengünstiger sein kann. Ein Vorteil von Videoload ist der oft frühere Zugriff auf brandneue Kinofilme, die noch nicht in den Abo-Diensten verfügbar sind. Die Inhalte sind in hoher Qualität verfügbar, einschließlich HD und teilweise sogar UHD. Viele Titel unterstützen zudem Dolby 5.1 Sound für ein immersives Klangerlebnis, und es besteht die Möglichkeit, Inhalte herunterzuladen, um sie auch offline genießen zu können. Die Nutzung von Videoload ist flexibel gestaltet und auf verschiedenen Geräten möglich, darunter PC/Mac, Fernseher und mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets.

Pro

  • Videoload bietet mehr als 30.000 Filme und Serienepisoden an.
  • Die Inhalte können sowohl gestreamt als auch zum Kauf heruntergeladen werden.
  • Videoload ist auf nahezu jedem internetfähigen Endgerät nutzbar.

Contra

  • Im Vergleich zu anderen Streamingdiensten bietet Videoload keine Probephase an.
  • Die Inhalte müssen erst heruntergeladen werden, um sie offline sehen oder hören zu können.
  • Die Kosten für Filme aus Hollywood-Produktionen oder dem Fernsehen können zwischen zwei bis fünf Euro liegen.

11. Zattoo – der Pionier unter den TV-Streaming-Diensten

Zattoo bietet im Juli 2025 ein umfassendes TV-Streaming-Erlebnis über das Internet und etabliert sich als beliebte Alternative zu traditionellem Kabel- oder Satellitenfernsehen in Deutschland. Das Angebot umfasst eine breite Palette an TV-Sendern sowie On-Demand-Inhalte über die "Zattoothek" mit über 25.000 Titeln. Zattoo ist auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar, darunter Smart-TVs (Samsung, Panasonic, LG, Android TV), Streaming-Boxen und Sticks (Amazon Fire TV, Apple TV, Google Chromecast, Nvidia Shield, Xbox), sowie auf Smartphones, Tablets und Computern über Browser oder dedizierte Apps. Zu den Kernfunktionen gehören Live-TV, die Restart-Funktion, mit der laufende Sendungen von Beginn an neu gestartet werden können, und eine Replay-Funktion, die es ermöglicht, ausgewählte Sendungen der letzten sieben Tage anzuschauen. Die Aufnahmefunktion, mit der bis zu 100 Sendungen gespeichert werden können, ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil des Angebots, allerdings nur in den kostenpflichtigen Ultimate-Paketen verfügbar. Paralleles Streaming ist je nach gewähltem Paket auf bis zu vier Geräten gleichzeitig möglich, wobei es bei bestimmten Sendergruppen wie RTL oder ProSiebenSat.1 lizenzrechtliche Einschränkungen geben kann. Weitere allgemeine Informationen zu Zattoo findest du auf Matthesv.de unter [https://matthesv.de/streaming/zattoo/].

Die Angebote von Zattoo gliedern sich in kostenlose und kostenpflichtige Pakete, die sich in Senderanzahl, Qualität und Funktionsumfang unterscheiden. Mit Zattoo Free kannst du im Juli 2025 rund 188 bis 197 Sender in SD-Qualität kostenlos streamen, allerdings mit Einschränkungen bei der monatlichen Streaming-Dauer auf großen Bildschirmen und ohne erweiterte Funktionen wie Restart oder Aufnahmen. Die kostenpflichtigen Pakete bieten erhebliche Vorteile: Zattoo Smart HD, das ab dem 1. Juli 2025 für Neukunden 6,99 €/Monat kostet (zuvor 6,49 €/Monat), beinhaltet 228 TV-Sender, davon 212 in HD-Qualität, sowie Funktionen wie Restart und Live-Pause für einen Stream. Das Zattoo Premium Paket für 9,99 €/Monat bietet ebenfalls 228 TV-Sender, davon 212 in HD, und zusätzlich die Möglichkeit für zwei parallele Streams sowie die Zattoothek mit über 25.000 Inhalten. Das umfangreichste Paket ist Zattoo Ultimate für 13,99 €/Monat, welches alle Vorteile von Premium bietet, aber mit 43 Sendern in Full HD und 155 in HD eine noch bessere Bildqualität, vier parallele Streams und die Aufnahmefunktion für bis zu 100 Sendungen umfasst. Alle kostenpflichtigen Abos sind monatlich kündbar und können in der Regel 30 Tage kostenlos getestet werden. Für detaillierte Informationen zu den aktuellen Kosten der Zattoo-Pakete im Juli 2025, besuche bitte die Seite [https://matthesv.de/zattoo-kosten/] auf Matthesv.de.

Pro

  • Viele Sender in Full-HD mit 50 fps
  • Pausieren, Neu-Start von Sendungen
  • auf bis zu 4 Geräten gleichzeitig
  • Dolby Digital 5.1- und Mehrkanal-Ton
  • Untertitel

Contra

  • Pay-TV-Sender kosten extra
  • Mediathek könnte größer sein
Zattoo
Zattoo: Der 2005 gestartete TV-Streamingdienst Zattoo punktet mit kurzen Umschaltzeiten und hervorragender HD-Qualität. Nutzer schätzen Zattoo für die große Funktionsvielfalt.

12. waipu.tv – Das flexible TV-Paket zum Streamen

waipu.tv hat sich als eine umfassende Alternative zum klassischen Fernsehen etabliert und bietet im Juli 2025 verschiedene Pakete, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lassen. Das Herzstück bildet das Perfect Plus-Paket, welches über 300 TV-Sender, davon mehr als 290 in brillanter HD-Qualität, sowie über 70 Pay-TV-Sender umfasst. Es beinhaltet zudem Zugang zu einer umfangreichen waiputhek mit über 40.000 Filmen, Serien und Shows auf Abruf. Für dieses Paket stehen dir 150 Stunden Aufnahmespeicher zur Verfügung, und du kannst bis zu vier Streams gleichzeitig nutzen. Die monatlichen Kosten für das Perfect Plus-Paket belaufen sich auf 14,99 €. Es gibt auch Vorteilspakete, wie das 12-monatige Perfect Plus mit waipu.tv 4K Stick, das anfänglich günstiger sein kann. Eine weitere Option ist das Comfort-Paket, das über 230 Sender, davon mehr als 200 in HD-Qualität, und 50 Stunden Aufnahmespeicher bietet. Es erlaubt zwei parallele Streams und kostet regulär 7,49 € monatlich, wobei es im Juli 2025 auch Aktionen für 1 € im Monat im ersten Jahr gab. Während das Comfort-Paket eine solide Basis darstellt, bietet Perfect Plus die volle Sendervielfalt und mehr Komfortfunktionen, insbesondere die privaten Sender in HD. Ein kostenloser Probemonat für das Perfect Plus-Paket ermöglicht es Neukunden, das gesamte Angebot zu testen.

waipu.tv zeichnet sich durch eine Vielzahl an Komfortfunktionen aus, die das Fernseherlebnis flexibler gestalten. Dazu gehören Restart, um laufende Sendungen von vorne zu beginnen, und Pause, um das Programm anzuhalten. Die Aufnahmefunktion ermöglicht es, einzelne Sendungen oder ganze Serien aufzunehmen und später anzusehen. Der Aufnahmespeicher kann bei Bedarf erweitert werden, beispielsweise um weitere 100 Stunden für 4,20 € monatlich. Für die mobile Nutzung bietet waipu.tv eine App für Smartphones und Tablets (iOS und Android), über die du Sendungen auch unterwegs streamen kannst. Eine spezielle Option für die mobile Nutzung der RTL- und Pro7-Gruppe ist für 3 € im Monat buchbar. Der Dienst ist auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar, darunter Smart-TVs (Samsung, Android TV), Streaming-Boxen wie der waipu.tv 4K Stick, Amazon Fire TV Stick, Google Chromecast und Apple TV, sowie über Web-Browser auf Computern. waipu.tv bietet auch attraktive Kombi-Pakete mit Streaming-Diensten wie Netflix, WOW Live-Sport, WOW Filme & Serien, Disney+ und DAZN an, die ein umfassendes Entertainment-Erlebnis ermöglichen. Im Vergleich zu Zattoo bieten beide Dienste ähnliche Funktionen wie Timeshift, Restart und Aufnahmen, wobei waipu.tv im Perfect Plus-Paket oft mehr Sender und Aufnahmespeicher bereitstellt. Eine detaillierte Übersicht über waipu.tv findest du auf Matthesv.de, und einen Vergleich zwischen Zattoo und waipu.tv bietet Matthesv.de unter diesem Link.

Pro

  • Pay-TV-Sender bereits enthalten
  • umfangreiches türkisches Paket
  • viele Musiksender und Doku-Sender
  • Abo-Bundel mit Netflix und DAZN
  • 4x parallel streamen

Contra

  • Aufpreis für mobile Nutzung (3,00€ mtl.)
  • kein Dolby Digital 5.1-Ton
waipu.tv
waipu.tv überzeugt mit automatischen Aufnahmen, parallelem Streaming für die ganze Familie und einer großen Senderauswahl. Dolby-Sound fehlt allerdings noch.

13. MagentaTV – TV-Streaming von der Telekom

MagentaTV bietet dir im Juli 2025 eine umfassende Entertainment-Plattform, die lineares Fernsehen mit den Vorzügen von Streamingdiensten verbindet. Du kannst über 180 TV-Sender empfangen, viele davon in HD-Qualität, und hast Zugriff auf die MagentaTV+ Mediathek mit einer großen Auswahl an Filmen, Serien und Dokumentationen. Besonders attraktiv sind die MagentaTV Originals & Exclusives, die du nur hier findest. Dank der Integration von Streamingdiensten wie Netflix, Disney+, RTL+, DAZN, WOW, AppleTV+ und Paramount+ hast du alle deine Lieblingsinhalte an einem Ort. Die Telekom bietet verschiedene Tarife an, die sich in Preis und Leistung unterscheiden. So gibt es beispielsweise MagentaTV Smart, das RTL+ Premium beinhaltet, und MagentaTV MegaStream, das noch mehr Streamingdienste inkludiert. Die Kosten variieren je nach Tarif und Vertragslaufzeit. Die genauen Details zu den Tarifen und deren Inhalte, wie die Anzahl der Sender, die HD-Qualität und die Aufnahme-Funktion, sowie die aktuellen Preise in Deutschland, kannst du auf Matthesv.de finden.

MagentaTV zeichnet sich durch eine Vielzahl nützlicher Funktionen aus, die dein Fernseherlebnis verbessern. Du kannst Inhalte auf bis zu drei Geräten parallel streamen, sodass jedes Familienmitglied sein Lieblingsprogramm sehen kann. Mit Restart kannst du bereits laufende Sendungen von vorne beginnen, und Timeshift ermöglicht es dir, das Programm zu pausieren und später fortzusetzen. Die Megathek bietet dir eine riesige Auswahl an Filmen und Serien auf Abruf. MagentaTV ist auf verschiedenen Geräten verfügbar, darunter Media Receiver, Smart-TVs, Smartphones, Tablets, Computer und Streaming-Boxen wie dem MagentaTV Stick. Dadurch bist du flexibel und kannst deine Lieblingsinhalte überall genießen. Die Telekom bietet auch spezielle Hardware wie die MagentaTV One an, die ein besonders komfortables Nutzungserlebnis bietet.

Pro

  • umfangreiche Sender-Mediathek, inkl. ARD, ZDF, ProSiebenSat.1
  • adaptive Wahl der Bildqualität
  • viele Kombinationsmöglichkeiten von Streamingdiensten und Live-TV

Contra

  • Pay TV-Paket kostet extra
  • kein Dolby Digital-Ton bei Live TV
  • Nutzung für max. 5 Geräte
Magenta TV unabhängig vom Internetanbieter
MagentaTV der Telekom richtet sich auch an Nicht-Kunden und punktet mit vielen HD-Sendern und umfangreichem Pay-TV. Kostenlose Tests sind leider nicht möglich.

14. Vodafone GigaTV Net – Das TV-Angebot für Vodafone-Kunden

GigaTV Net von Vodafone ist im Juli 2025 ein attraktives IPTV-Angebot, das dir eine große Vielfalt an TV-Unterhaltung direkt über deine Internetleitung bietet, unabhängig von einem Kabelanschluss. Du erhältst Zugang zu einer breiten Palette von Sendern, darunter bis zu 65 in HD-Qualität und 74 in SD. Zusätzlich stehen dir zahlreiche Mediatheken zur Verfügung, die dir flexible Möglichkeiten bieten, deine Lieblingssendungen und Filme anzusehen. Mit Funktionen wie Replay kannst du bereits ausgestrahlte Sendungen erneut abspielen, und die Aufnahme-Funktion ermöglicht es dir, bis zu 200 Stunden Programm in der Cloud zu speichern. Paralleles Streaming auf bis zu zwei Geräten gleichzeitig ist ebenfalls möglich, sodass du und deine Familie unterschiedliche Inhalte gleichzeitig genießen können. Um GigaTV Net nutzen zu können, benötigst du die GigaTV Net Box, die du von Vodafone für die Vertragslaufzeit erhältst. Die Kosten für GigaTV Net betragen für Neukunden in den ersten 6 Monaten 9,99 € pro Monat, danach 14,99 € pro Monat. Einmalige Kosten fallen für den Anschluss (49,99 €) und den Versand (9,99 €) an. Im Gegensatz zu GigaTV Cable, dem Kabelfernsehangebot von Vodafone, benötigst du für GigaTV Net keinen Kabelanschluss, was dir mehr Flexibilität bei der Wahl deines TV-Anbieters ermöglicht.

Einer der größten Vorteile von GigaTV Net ist die Möglichkeit, das Angebot auf verschiedenen Geräten zu nutzen. Du kannst GigaTV Net nicht nur auf deinem Fernseher mit der GigaTV Net Box genießen, sondern auch über Smart-TVs, Smartphones, Tablets und Computer. Die GigaTV Mobile-App ermöglicht es dir, unterwegs fernzusehen, und über den Browser kannst du Live-TV streamen. Diese Flexibilität macht GigaTV Net zu einer idealen Lösung für alle, die Wert auf ortsunabhängiges Fernsehen legen. Darüber hinaus bietet Vodafone GigaTV Net auch im Rahmen von Kombipaketen mit Internet und Telefonie an, sogenannten Triple-Play-Angeboten. Diese Pakete können eine kostengünstige Möglichkeit sein, alle deine Kommunikationsbedürfnisse aus einer Hand zu decken. Wenn du dich für solche Angebote interessierst, findest du beispielsweise auf dslvergleich.net weitere Informationen.

Pro

  • großes Angebot an Mediatheken
  • alle wichtigen Sender
  • Dolby Digital 5.1-Ton
  • Pay TV und Fremdsprachenpakete optional nutzbar
  • Zugang zum Google Play Store für weitere Apps (GigaTV Net Box)

Contra

  • 24 Monate Vertragslaufzeit
  • Preis-/Leistungsverhältnis schlecht
  • kein Timeshift und fehlende Aufnahmefunktion bei der GigaTV Net Box
  • geringe Auswahl an Endgeräten (nur Apple TV und GigaTV Net Box)
Vodafone GigaTV Net
GigaTV Net von Vodafone punktet mit einem umfangreichen Senderangebot in HD, hat aber Einschränkungen bei Funktionen und hohe Kosten.

15. Rakuten TV – Flexibles Streaming zwischen Kauf und Abo

Rakuten TV bietet im Juli 2025 ein vielfältiges Streaming-Erlebnis, das sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte umfasst. Der kostenlose Bereich, bekannt als "Rakuten TV Free", finanziert sich durch Werbung und stellt eine attraktive Option für alle dar, die ohne monatliche Gebühren auf Unterhaltung zugreifen möchten. Hier findet sich eine breite Palette an linearen Kanälen, sogenannten FAST Channels (Free Ad-Supported Streaming TV), die rund um die Uhr thematisch sortierte Programme anbieten. Dazu gehören Kanäle aus Genres wie Filme, Unterhaltung, Lifestyle, Musik, Sport, Nachrichten und Kinderinhalte. Aktuelle Partnerschaften sorgen dabei für ein ständig wachsendes Angebot, beispielsweise durch Kanäle von Mattel mit bekannten Marken wie Barbie, Hot Wheels und Thomas & Friends, die auf dem Familienkanal verfügbar sind. Ebenso finden sich internationale Nachrichtenkanäle wie Bloomberg TV und Euronews sowie lokale Angebote wie Netzkino, Waidwerk Free, Tierwelt Live und Deluxe Lounge HD. Diese werbefinanzierten Inhalte sind eine gute Möglichkeit, eine große Auswahl an Filmen, Serien und Dokumentationen zu entdecken, ohne ein Abonnement abschließen zu müssen. Informationen zu den linearen Rakuten TV Kanälen sind auch auf der Seite von Matthesv.de zu finden.

Für diejenigen, die spezifische Titel ohne Werbung und direkt nach der Kinoauswertung sehen möchten, bietet Rakuten TV einen umfangreichen kostenpflichtigen Bereich im TVOD-Modell (Transactional Video On Demand). Hier lassen sich aktuelle Blockbuster, beliebte Filme und ausgewählte Serien entweder für 48 Stunden leihen oder dauerhaft kaufen. Die Leihgebühren für Filme liegen typischerweise zwischen 0,99 Euro und 6,99 Euro, während der Kaufpreis für Filme von 4,99 Euro bis 16,99 Euro und für Serien von 8,99 Euro bis 34,99 Euro variiert. Das Angebot umfasst auch Rakuten Originals und Inhalte in 4K UHD-Qualität. Ein zusätzliches Angebot ist das "Filmtastic"-Abo für rund 3,99 Euro pro Monat, welches eine kuratierte Auswahl an Filmen im Flatrate-Modell bietet, jedoch keine Serien enthält. Rakuten TV ist auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar, darunter Smart TVs (wie Samsung, LG, Philips, Sony, Hisense, Panasonic und TCL), Smartphones und Tablets mit Android oder iOS, Computer über den Webbrowser sowie Streaming-Boxen wie Apple TV, Amazon Fire TV, Roku und Chromecast und Spielekonsolen wie PlayStation 4 und 5. Eine Download-Funktion ermöglicht es zudem, gekaufte oder geliehene Inhalte auf den meisten Android- und iOS-Geräten auch offline zu genießen. Das gesamte Angebot lässt sich bequem über die offizielle Webseite von Rakuten TV erkunden.

Pro

  • Rakuten TV bietet eine topaktuelle Filmauswahl und viel Flexibilität.
  • Es bietet einen Mix aus Einzelabruf, Abosystem und einem werbefinanzierten Free-Angebot.
  • Rakuten TV ist auf vielen verschiedenen Geräten nutzbar.

Contra

  • Rakuten TV hat ein lückenhaftes Angebot.
  • Der Jugendschutz ist mangelhaft.
  • Der Support könnte verbessert werden.
Rakuten TV
Rakuten TV kombiniert Einzelabruf, ein Abo-Modell und ein kostenloses Angebot. Die große Flexibilität wird durch ein lückenhaftes Programm und mangelhaften Support getrübt.

16. DAZN – Der Streamingdienst für Sportfans

DAZN ist im Juni 2025 der führende Sportstreamingdienst in Deutschland und bietet dir eine riesige Auswahl an Live-Sport und On-Demand-Inhalten. Du kannst dich auf Top-Wettbewerbe wie die Fußball-Bundesliga (mit der neuen Samstags-Konferenz), die UEFA Champions League, die FIFA Klub-Weltmeisterschaft, die NFL, NBA, Motorsport und Kampfsport freuen. Um das passende Angebot für deine Bedürfnisse zu finden, bietet DAZN verschiedene Abo-Modelle an. DAZN Unlimited ist das umfassendste Paket, das dir Zugang zu allen Inhalten bietet, inklusive Bundesliga am Sonntag und fast allen Spielen der UEFA Champions League. DAZN Super Sports ist eine günstigere Option, mit der du die Bundesliga-Konferenz am Samstag, internationalen Fußball (La Liga, Serie A, Ligue 1), US-Sport (NFL, NBA) und weitere Sportarten wie Darts und Handball genießen kannst. Die Kosten für DAZN variieren je nach gewähltem Abo-Modell und ob du dich für ein Monats- oder Jahresabo entscheidest. Aktuelle Informationen zu den DAZN Kosten findest du hier.

DAZN bietet dir nicht nur ein breites Sportangebot, sondern auch praktische Funktionen für ein optimales Streaming-Erlebnis. Du kannst viele Inhalte im Re-Live ansehen, Highlights genießen und bei der Bundesliga-Konferenz am Samstag keine wichtige Szene verpassen. DAZN ist auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar, darunter Smart-TVs, Smartphones, Tablets, Computer und Spielekonsolen, sodass du deine Lieblingssportarten flexibel genießen kannst. Mit der DAZN App verpasst du kein Event mehr, egal wo du bist. Beachte jedoch, dass parallele Streams auf verschiedenen Geräten möglicherweise eingeschränkt sind, abhängig von deinem Abo.

Pro

  • DAZN bietet umfassend Top-Sport aus aller Welt, unter anderem auch die in Deutschland beliebte Champions League, einige Spiele der Bundesliga oder die NFL.
  • DAZN kommt zwar ohne 4K, dafür aber mit  tollen Zusatzinhalten daher und ist damit der aktuell beste Streaming-Dienst für Sport in Deutschland.
  • Das einheitliche Design von DAZN dürfte auch gestandene Fernsehzuschauer von den Vorteilen eines Sport-Streamingdienstes überzeugen.

Contra

  • Der größte Nachteil von DAZN ist, dass es sich um ein Streaming-Angebot handelt. Dies bringt technische Nachteile wie eine lange Signallaufzeit bei Live-Übertragungen mit sich. 
  • In der Vergangenheit gab es bei DAZN zuweilen Probleme mit der Stabilität des Streams während Live-Events.
  • Mit rund 40 Euro monatlich im Unlimited-Tarif gehört DAZN zu den teureren Streamingdiensten.
DAZN Streaming Dienst
DAZN: Sport-Streamingdienst mit Fokus auf Livesport wie Fußball.
Quelle
Wirtschaftswoche: Prime Video AbonnentenComputer Bild: Disney+ Kosten und Deutschland-StartNetflix: Daten und FaktenTrusted: WOW NachteileNetzwelt: Paramount+ Kosten und InhalteComputer Bild: Paramount+ UHDWikipedia: RTL+ EigenproduktionenJoyn: Anzahl SenderDiscovery+ Hilfe: Offline Modushifi.de: Zattoo TestDerStandard: Mubi für CineastenStatista: waipu.tv AbonnentenWerStreamt.es: MagentaTV Megathek

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert