Streaming

Die Vor- und Nachteile der größten Streaming Dienste im Check

Streaming hat unser TV-Verhalten revolutioniert. Die großen Anbieter unterscheiden sich deutlich in ihren Angeboten und Preisen. Netflix besticht durch hochwertige Eigenproduktionen und intuitive Bedienung, kämpft aber mit strengeren Account-Regeln und höheren Preisen. Amazon Prime Video überzeugt durch das Gesamtpaket mit Versandvorteilen, versteckt jedoch viele Inhalte hinter zusätzlichen Bezahlschranken. Disney+ lockt mit beliebten Marken wie Marvel und Star Wars, während Paramount+ mit kultigen Serien und günstigeren Preisen punktet. Die Wahl des perfekten Dienstes hängt von euren persönlichen Vorlieben und eurem Budget ab.

1. Netflix – Der Platzhirsch mit dem größten Angebot

Netflix bietet auch im November 2025 eine vielfältige Auswahl an Filmen, Serien und Shows, die sowohl Eigenproduktionen als auch lizenzierte Inhalte umfassen. Es gibt stets neue Titel zu entdecken, darunter mit Spannung erwartete Netflix Originals. Diesen Monat startet beispielsweise der erste Teil der fünften und letzten Staffel der Kultserie „Stranger Things“ am 26. November. Auch die zweite Staffel von „Squid Game: The Challenge“ ist ab dem 4. November verfügbar, ebenso wie die dritte Staffel von „Delhi Crime“ ab dem 13. November. Filmfans können sich auf Guillermo del Toros „Frankenstein“ freuen, der am 7. November erscheint, sowie auf den Weihnachtsfilm „A Merry Little Ex-Mas“ ab dem 12. November. Neben diesen prominenten Titeln ergänzen zahlreiche weitere Originals wie die Dramaserie „Death by Lightning“ (6. November), der Thriller „The Beast in Me“ (13. November) und die japanische Action-Serie „Last Samurai Standing“ (13. November) das Angebot. Zudem finden sich viele beliebte lizenzierte Filme und Serien im Programm, darunter Klassiker wie die „Zurück in die Zukunft“-Trilogie, „Ace Ventura“ oder Blockbuster wie „Blue Beetle“ und „Aquaman and the Lost Kingdom“. Für einen umfassenden Überblick über das aktuelle Angebot und weitere Informationen ist die offizielle Netflix Webseite unter https://www.netflix.com/de/ eine gute Anlaufstelle.

Um Netflix in Deutschland nutzen zu können, stehen verschiedene Abomodelle zur Auswahl, die sich in Kosten, Bildqualität und der Anzahl der gleichzeitig nutzbaren Streams unterscheiden. Das Standard-Abo mit Werbung ist die günstigste Option und kostet 4,99 Euro pro Monat. Es bietet Inhalte in Full HD (1080p) und erlaubt das Streamen auf zwei Geräten gleichzeitig. Allerdings beinhaltet es Werbeunterbrechungen und hat eine eingeschränkte Downloadfunktion, wobei vereinzelt auch bestimmte lizenzierte Inhalte fehlen können. Das Standard-Abo ohne Werbung kostet 13,99 Euro monatlich und bietet ebenfalls Full HD-Qualität sowie zwei gleichzeitige Streams und die Downloadfunktion ohne Einschränkungen [cite: 3,

Pro

  • Gute technische Umsetzung: Netflix ist für seine gute technische Umsetzung bekannt, die es ermöglicht, dass die Plattform auf vielen Geräten reibungslos läuft.
  • Eigenproduktionen: Netflix hat eine große Anzahl an hochwertigen Eigenproduktionen, die exklusiv auf der Plattform verfügbar sind.
  • Regelmäßige Erweiterung durch neue Funktionen: Netflix erweitert regelmäßig seine Funktionen, um das Nutzererlebnis zu verbessern.

Contra

  • Eingeschränkter Offline-Modus: Der Offline-Modus von Netflix ist eingeschränkt und nicht alle Inhalte können heruntergeladen werden.
  • Keine kostenlose Testphase: Im Gegensatz zu einigen anderen Streaming-Diensten bietet Netflix keine kostenlose Testphase an.
  • Premium-Abo relativ teuer: Das Premium-Abo von Netflix ist im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten relativ teuer.
Netflix
Mit Hit-Serien wie „Stranger Things“ hat sich Netflix an die Spitze der Streaming-Dienste katapultiert. Das umfangreiche Angebot an Filmen und Serien ist Millionen Nutzern monatliche Gebühren wert. Netflix gilt als Synonym für modernes Video-Streaming.

2. Disney Plus – Das Zuhause von Star Wars, Marvel und Pixar

Der Streamingdienst Disney+ bietet eine beeindruckende Vielfalt an Unterhaltung, die von zeitlosen Klassikern bis zu exklusiven Eigenproduktionen reicht und Inhalte der Marken Disney, Pixar, Marvel, Star Wars, National Geographic sowie Star umfasst. Im November 2025 erwarten dich zahlreiche Neuheiten und beliebte Dauerbrenner. So steht beispielsweise die neue Anwaltsserie "All's Fair" ab dem 4. November im Programm, in der Kim Kardashian eine Hauptrolle übernimmt. Für Animationsfans kehrt "Family Guy" mit der 23. Staffel ab dem 12. November zurück, gefolgt von der zweiten Staffel von "English Teacher" am 19. November. Auch Film-Highlights sind geplant, darunter der Weihnachtsfilm "A Very Jonas Christmas Movie" ab dem 14. November und der Marvel-Titel "The Fantastic Four: First Steps" ab dem 5. November, wobei die offizielle Ankündigung des letzteren durch Disney+ abzuwarten bleibt. Zudem gibt es eine Auswahl an Weihnachtsklassikern wie "Der Grinch", "Liebe braucht keine Ferien", "Last Christmas" und "Tatsächlich Liebe" ab dem 1. November. National Geographic steuert im November 2025 spannende Dokumentationen bei, darunter "Love+War – Zwischen Krieg und Familie" ab dem 7. November und "Ein unvergesslicher Roadtrip" mit Chris Hemsworth ab dem 24. November. Das Angebot wird stetig erweitert, um sowohl neue Produktionen als auch die umfangreiche Bibliothek der verschiedenen Marken zugänglich zu machen. Für eine noch tiefergehende Analyse und weitere Empfehlungen findest du einen umfassenden Beitrag unter https://matthesv.de/disney-plus/.

Um das vielfältige Angebot von Disney+ in Deutschland zu nutzen, stehen verschiedene Abomodelle zur Verfügung, die sich in Kosten und Leistungsumfang unterscheiden. Das günstigste Modell ist "Disney+ Standard mit Werbung" für 6,99 € pro Monat, welches Streaming mit Werbeunterbrechungen, eine Videoqualität von bis zu 1080p Full HD und Audioqualität bis zu 5.1 bietet sowie zwei gleichzeitige Streams ermöglicht, jedoch keine Downloads beinhaltet. Wer werbefreie Unterhaltung bevorzugt, kann sich für "Disney+ Standard" entscheiden. Dieses Abo kostet 10,99 € monatlich oder 109,90 € im Jahresabo und bietet ebenfalls bis zu 1080p Full HD Video- und 5.1 Audioqualität, zwei gleichzeitige Streams und zusätzlich Downloads auf bis zu zehn Geräten. Für das ultimative Streaming-Erlebnis gibt es das "Disney+ Premium"-Abo für 15,99 € pro Monat oder 159,90 € im Jahresabo. Hier erhältst du werbefreien Zugang mit hochwertiger Audioqualität bis zu Dolby Atmos und Videoqualität bis zu 4K UHD und HDR, zudem können bis zu vier Geräte gleichzeitig streamen und Downloads auf bis zu zehn Geräten sind ebenfalls enthalten. Die Jahresabos bieten dabei eine Ersparnis gegenüber der monatlichen Zahlweise. Weitere Informationen zu den aktuellen Angeboten und zur Anmeldung gibt es direkt auf der offiziellen Disney+ Webseite.

Pro

  • Disney+ bietet eine Vielzahl an Serien und Filmen aus verschiedenen Franchises.
  • Die Eigenproduktionen sind ausschließlich auf Disney+ verfügbar.
  • Disney+ ist auf nahezu jedem internetfähigen Endgerät nutzbar.

Contra

  • Im Vergleich zu anderen Streamingdiensten bietet Disney+ weniger Originals und Eigenproduktionen.
  • Disney+ war bislang ein familienfreundlicher Streaming-Anbieter und hatte daher keine Inhalte mit einer FSK ab 16 Jahren.
  • Die Kosten für das Premium-Abo mit UHD-Filmen und bis zu vier gleichzeitigen Streams sind fast drei Mal so hoch wie bei anderen Anbietern.
Disney+ Streaming Dienste
Disney+: Beliebte Blockbuster von Disney, Pixar, Marvel & Co.

3. Amazon Prime Video – Mehr als nur Filme und Serien

Amazon Prime Video bietet dir als Teil der Amazon Prime-Mitgliedschaft ein umfangreiches Streaming-Erlebnis mit einer vielfältigen Auswahl an Filmen, Serien und Shows. Im November 2025 erwarten dich beispielsweise mit Spannung die zweite Staffel der beliebten Amazon Original Serie "Maxton Hall – Die Welt zwischen uns" sowie die neue Action-Komödie "Playdate" mit Alan Ritchson und Kevin James. Ebenfalls neu im Programm sind die MGM+-Serie "Robin Hood" Staffel 1 und der packende Thriller "Malice" Staffel 1 mit David Duchovny. Für Fantasy-Fans startet die animierte Serie "The Mighty Nein". Ein besonderes Highlight ist die Live-Übertragung der BAMBI-Verleihung 2025, die allen Amazon-Kunden kostenlos zur Verfügung steht, und auch das Top-Spiel der UEFA Champions League am Dienstag wird exklusiv bei Prime Video gezeigt. Neben diesen Eigenproduktionen findest du eine breite Palette an lizenzierten Filmen und Serien, darunter im November auch zahlreiche Weihnachtsfilme wie "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Die Mediathek umfasst zudem erfolgreiche Originals wie "The Boys", "Fallout", "Reacher" und "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht". Den Dienst kannst du auf hunderten kompatiblen Geräten nutzen, darunter Smartphones, Tablets, Smart-TVs, Set-Top-Boxen und Spielekonsolen. Filme und Serien, die nicht im Prime-Abonnement enthalten sind, lassen sich bequem direkt über die Prime Video-App oder Webseite ausleihen oder kaufen. Beim Leihen erhältst du einen zeitlich begrenzten Zugriff, während der Kauf eine langfristige Nutzungslizenz bedeutet. Praktisch ist auch die Möglichkeit, Inhalte für den Offline-Modus herunterzuladen, um sie unterwegs ohne Internetverbindung anzusehen.

Die Nutzung von Amazon Prime Video ist in der Regel an eine Amazon Prime-Mitgliedschaft gekoppelt. In Deutschland kostet diese Mitgliedschaft derzeit 8,99 Euro pro Monat oder 89,90 Euro im Jahresabo. Für Studierende und Auszubildende gibt es mit Prime Student vergünstigte Konditionen. Alle Details zu den aktuellen Kosten findest du auch auf dieser Seite: https://matthesv.de/amazon-prime-video/. Seit dem 5. Februar 2024 sind Filme und Serien bei Prime Video mit eingeschränkter Werbung versehen. Wenn du werbefrei streamen möchtest, kannst du eine zusätzliche Option für 2,99 Euro pro Monat buchen. Beachte dabei, dass Live-Events wie Sportübertragungen und Inhalte von Amazon Freevee weiterhin Werbung enthalten können. Über die Prime Video Channels kannst du dein Entertainment-Angebot noch erweitern. Dies sind optionale Zusatzabos von Drittanbietern wie ARD Plus, ZDF Select, DAZN oder MGM+, die du gegen eine zusätzliche monatliche Gebühr hinzubuchen kannst. Mit einem Prime-Konto lassen sich Inhalte auf bis zu zwei Geräten gleichzeitig streamen. Eine Funktion für individuelle Nutzerprofile, wie man sie von anderen Streaming-Diensten kennt, wird bei Prime Video zwar nicht angeboten, aber der Wiedergabeverlauf und die Empfehlungen werden geräteübergreifend synchronisiert. Für weitere Informationen und um das aktuelle Angebot zu entdecken, lohnt sich ein Besuch der offiziellen Amazon Prime Video Webseite: https://amzn.to/3P10THD.

Pro

  • Großes Film- und Serienangebot: Amazon Prime Video bietet Tausende von Filmen und Serien in seiner Flatrate an.
  • Sehr viele kompatible Geräte: Prime Video kann auf nahezu jedem Gerät abgespielt werden.
  • Viele Vorteile mit der Prime-Mitgliedschaft: Neben dem Zugang zu Prime Video bietet die Amazon Prime-Mitgliedschaft weitere Vorteile wie kostenlosen Versand, Zugang zu Prime Music und vieles mehr.

Contra

  • Wenig Inhalte mit Dolby Vision und Atmos: Die Anzahl der Inhalte, die Dolby Vision und Atmos unterstützen, ist begrenzt.
  • Vermischung mit Kaufangeboten: Auf der Plattform werden Kaufangebote mit den im Abonnement enthaltenen Inhalten vermischt.
  • Mangel an Highlights unter den Eigenproduktionen: Es fehlen echte Highlights unter den eigenproduzierten Inhalten.
Streaming Dienst von Amazon: Prime Video
Amazon Prime Video: Das Video-Angebot von Amazon lockt mit Filmen und Serien.

4. WOW von Sky – Der Experte für Sport und US-Produktionen

WOW, der Streamingdienst von Sky, bietet dir im November 2025 ein flexibles und umfangreiches Unterhaltungsprogramm in Deutschland, das sich in verschiedene Pakete unterteilt. Mit dem "Filme & Serien" Abo erhältst du Zugang zu aktuellen Blockbustern kurz nach Kinostart sowie zu preisgekrönten Top-Serien von HBO, Warner TV, NBCUniversal und exklusiven Sky Originals. Zu den Highlights, die du rund um November 2025 erwarten kannst, gehören beispielsweise Filme wie "Eden" (ab 29.11.2025), "Black Bag – Doppeltes Spiel" (ab 21.11.2025) und "Final Destination 6: Bloodlines" (ab 31.10.2025), ergänzt durch beliebte Serien wie "The Last of Us" oder "The White Lotus". Dieses Paket ist als monatlich kündbares Abo für etwa 9,98 € erhältlich, wobei du im 12-Monatsabo von einem

Pro

  • WOW bietet exklusive Sportübertragungen und aktuelle Film- und Serienhighlights.
  • WOW hat flexible monatliche Pakete.
  • Um WOW zu nutzen, ist kein Sky-Abo erforderlich.

Contra

  • WOW hat im Vergleich zu anderen Streamingdiensten ein begrenztes Angebot an Inhalten.
  • WOW bietet keine 4K-Qualität.
  • WOW bietet keinen Probemonat.
Sky
Sky: Pay-TV-Sender mit großem Entertainment- und Sport-Angebot.

5. Paramount Plus – Der Neuling mit viel Potenzial

Paramount+ bietet dir im November 2025 ein vielfältiges Streaming-Angebot, das sowohl exklusive Eigenproduktionen als auch beliebte Inhalte aus dem umfangreichen Portfolio von Paramount Global umfasst. Du kannst dich auf das lang erwartete Finale von "Yellowstone" mit der zweiten Hälfte der fünften Staffel ab dem 12. November freuen, ebenso wie auf den Start der zweiten Staffel von Taylor Sheridans "Landman" ab dem 16. November. Weitere Serien-Highlights im November sind die erste Staffel von "Crutch" (ab 3. November), die zwölfte Staffel von "Paw Patrol" (ab 7. November) sowie die erste Staffel von "Fireflies" (ab 21. November). Im Filmbereich erwarten dich unter anderem der Horrorfilm "Terrifier 3" und "MadS - Im Rauch der Nacht" (beide ab 31. Oktober, somit im November verfügbar) sowie "All the Demons Are Here" (ab 1. November) und "Hunting Ava Bravo" (ab 9. November). Das Programm wird ergänzt durch eine breite Auswahl an lizenzierten Inhalten von Paramount Pictures, CBS, Showtime, Comedy Central, MTV, Nickelodeon und dem Smithsonian Channel, darunter beliebte Serien wie "Star Trek: Picard", "South Park", "Halo", "Tulsa King", "Mayor of Kingstown", "Yellowjackets", "Lioness", "Dexter" und "The Offer".

Um Paramount+ in Deutschland zu nutzen, stehen dir verschiedene Abonnementmodelle zur Verfügung. Seit Juni 2025 gibt es ein dreistufiges Preismodell: das Basis-Abo mit Werbung für 5,99 Euro monatlich, das Standard-Abo ohne Werbung für 9,99 Euro monatlich und das Premium-Abo für 12,99 Euro monatlich, das dir 4K UHD, HDR10, Dolby Vision und Dolby Atmos bietet und Streaming auf bis zu vier Geräten gleichzeitig ermöglicht. Das Standard-Abo erlaubt zwei gleichzeitige Streams in Full HD. Für Neukunden gibt es oft eine kostenlose 7-tägige Testphase. Wenn du bereits ein Sky Cinema-Paket besitzt, ist Paramount+ in der Regel kostenlos enthalten (Basis-Abo mit Werbung), wobei du einen Aktivierungscode benötigst. Alternativ kannst du Paramount+ auch als Prime Video Channel über Amazon Prime Video abonnieren, was ebenfalls ab 5,99 Euro monatlich kostet, zusätzlich zu einer bestehenden Prime-Mitgliedschaft. Paramount+ ist über eine eigene App auf zahlreichen Geräten verfügbar, darunter Smart-TVs, Streaming-Player, Spielkonsolen, Smartphones und Tablets. Für weitere detaillierte Informationen zu Paramount+ besuche gerne https://matthesv.de/paramount-plus/.

Pro

  • Paramount+ bietet eine Kombination aus bekannten Paramount-Titeln und eigenen Produktionen.
  • Es gibt exklusive Inhalte, insbesondere für “Star Trek”-Fans.
  • Paramount+ hat eine kostenlose Testphase.

Contra

  • Im Vergleich zu anderen Streamingdiensten bietet Paramount+ ein begrenztes Angebot an Filmen und Serien.
  • Paramount+ bietet derzeit nur wenige Inhalte in UHD-Auflösung an.
  • Es sind nur zwei Streams gleichzeitig möglich.
Paramount+
Paramount+: Neuer Hollywood-Streamer mit Blockbuster-Filmen.

6. RTL+ – Die deutsche Streaming-Konkurrenz mit Reality-Shows und Klassikern

RTL+ präsentiert sich im November 2025 mit einem umfangreichen Angebot, das eine breite Palette an Unterhaltung abdeckt. Serienfans können sich auf Highlights wie die vierte Staffel der Emmy-prämierten Comedyserie "Hacks" freuen, die am 1. November startet und die Herausforderungen im Showgeschäft beleuchtet. Ein weiteres fiktionales Highlight ist die exklusive sechsteilige Eventserie "Die Nibelungen – Kampf der Königreiche", die ab dem 6. November eine bildgewaltige Fantasy-Saga erzählt. Wer Action und Spannung sucht, findet im November alle vier "Ocean's"-Filme und die "Kingsman"-Hits. Exklusive Filmpremieren wie "Nur noch ein einziges Mal" (ab 17. November) und "Der Gesang der Flusskrebse" (ab 20. November) ergänzen das Filmangebot. Im Bereich der Shows und Reality-Formate sorgt die sechste Staffel von "Bachelor in Paradise" ab dem 4. November für romantisches Drama, während die neue Quizshow "Die Unzerquizbaren" mit Stefan Raab und Elton ab dem 15. November für Unterhaltung sorgt. Auch der 30. RTL-Spendenmarathon wird am 20. November mit einem 24-Stunden-Livestream von Knossi begleitet. Sportbegeisterte kommen ebenfalls auf ihre Kosten, denn RTL+ bietet Live-Übertragungen der NFL, der UEFA Europa League und UEFA Conference League, ausgewählte Rennen der Formel 1 sowie Partien der Premier League und 2. Bundesliga. Das Angebot wird durch zahlreiche Dokumentationen, True-Crime-Formate, Podcasts, Hörbücher und digitale Magazine abgerundet, wodurch für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Die Nutzung von RTL+ gestaltet sich flexibel und passt sich verschiedenen Bedürfnissen an. Eine kostenlose Variante, RTL+ Free, ermöglicht den Zugriff auf ausgewählte TV-Inhalte nach ihrer Ausstrahlung, Radiosender und Podcasts, ist jedoch werbefinanziert und bietet keine Live-TV-Funktion oder HD-Qualität. Für ein erweitertes Erlebnis stehen verschiedene kostenpflichtige Abonnements zur Verfügung, deren genaue Konditionen und Leistungen auf Seiten wie Matthesv.de detailliert erläutert werden können. Das RTL+ Basic Paket ist für 5,99 € monatlich erhältlich und bietet Videos on Demand. Das beliebteste Abo, RTL+ Premium für 8,99 € pro Monat, schaltet werbefreies Streaming in HD-Qualität frei, ermöglicht den Zugang zu 14 Live-TV-Sendern, exklusiven Inhalten und Pre-TV-Angeboten, bei denen Sendungen bereits bis zu sieben Tage vor der TV-Ausstrahlung verfügbar sind. Zusätzlich ist ein paralleler Videostream möglich und ausgewählte Inhalte lassen sich herunterladen, um sie offline zu genießen. Wer

Pro

  • RTL+ bietet eine Kombination aus Live-Fernsehen und klassischem Streaming von Video und Musik.
  • Es gibt exklusive Inhalte und Eigenproduktionen.
  • RTL+ ist kompatibel mit vielen Geräten.

Contra

  • Im Vergleich zu anderen Streamingdiensten bietet RTL+ weniger Originals und Eigenproduktionen.
  • Die kostenlose Free-Version ist stark eingeschränkt und nur im Browser nutzbar.
  • Das Senderangebot ist im Vergleich eher mager.
RTL+
RTL+: Unterhaltung und lokale Serien des deutschen TV-Senders.

7. Apple TV+ – Der Sonderling mit exklusiven Eigenproduktionen

Apple TV+ präsentiert sich im November 2025 mit einem sorgfältig kuratierten Angebot an Eigenproduktionen, den sogenannten Apple Originals, die sich durch ihre hohe Qualität auszeichnen. Aktuelle Highlights in diesem Monat sind beispielsweise die mit Spannung erwartete neue Sci-Fi-Dramaserie „Pluribus“ von Vince Gilligan, dem Schöpfer von „Breaking Bad“ und „Better Call Saul“, die ab dem 7. November verfügbar ist und sich um eine Person dreht, die ein globales Phänomen des Glücks aufhalten muss. Für Fans von stilvollen Dramen kehrt die zweite Staffel von „Palm Royale“ mit Kristen Wiig zurück. Im Filmbereich gibt es den neuen Film „The Lost Bus“ mit Matthew McConaughey sowie den actionreichen Weihnachtsfilm „The Family Plan 2“ mit Mark Wahlberg. Dokumentationsliebhaber freuen sich auf „Come See Me in the Good Light“, eine bewegende Doku über die Poetinnen Andrea Gibson und Megan Falley, und Naturfreunde können die dritte Staffel von „Prehistoric Planet: Ice Age“ genießen. Beliebte Serien wie „The Morning Show“ Staffel 4, „The Last Frontier“ und „Loot“ Staffel 3 setzen ihre Geschichten fort und ergänzen das exklusive Portfolio, das auch gefeierte Titel wie „Severance“, „Silo“ und „Ted Lasso“ umfasst. Der Dienst kostet in Deutschland monatlich 9,99 Euro, wobei in den USA kürzlich Preisanpassungen vorgenommen wurden, die auf eine mögliche Erhöhung auch hierzulande hindeuten könnten. Neukunden haben die Möglichkeit, Apple TV+ sieben Tage lang kostenlos zu testen, und beim Kauf eines neuen Apple-Geräts sind oft sogar drei Monate gratis enthalten. Eine weitere Option ist das Apple One-Bundle, das Apple TV+ zusammen mit anderen Apple-Diensten ab 19,95 Euro pro Monat anbietet. Weitere Details zu den Kosten findest du auf der Seite mit den Apple TV+ Kosten.

Im Vergleich zu anderen Streamingdiensten wie Netflix oder Amazon Prime Video hebt sich Apple TV+ durch seinen Fokus auf eine überschaubare, aber exklusive Auswahl an hochkarätigen Eigenproduktionen ab, anstatt auf eine riesige Bibliothek lizenzierter Inhalte zu setzen. Dieser Qualitätsansatz spiegelt sich auch in den technischen Spezifikationen wider: Inhalte werden in beeindruckender 4K HDR-Qualität mit Dolby Vision und immersivem Dolby Atmos-Sound angeboten, was ein erstklassiges Seherlebnis ermöglicht

Pro

  • Apple TV+ bietet eine Reihe von exklusiven, hochwertig produzierten Originals.
  • Es ist nahtlos in das Apple-Ökosystem integriert, was es besonders attraktiv für bestehende Apple-Nutzer macht.
  • Mit einem vergleichsweise niedrigen Preis ist es eine kostengünstige Option für qualitativ hochwertige Inhalte.

Contra

  • Im Vergleich zu etablierten Anbietern wie Netflix oder Amazon Prime Video ist das Gesamtangebot von Apple TV+ noch begrenzt.
  • Apple TV+ ist weniger bekannt als seine Konkurrenten
  • Es fehlen einige Informationen bei TV+: Zuschauer erfahren weder, wann die neuen Folgen kommen, noch, wie viele es eigentlich pro Serie gibt.
AppleTV+
Apple TV+: Streaming mit exklusiven Apple-Eigenproduktionen.

8. Joyn – Das Freemium-Modell mit Live-TV und Originals

Joyn bietet als deutscher Streamingdienst eine vielseitige Auswahl an Unterhaltung, die sich in ein kostenloses, werbefinanziertes Angebot und das Premium-Abonnement Joyn PLUS+ gliedert. Kostenlos lässt sich eine umfangreiche Mediathek nutzen, die Serien, Shows, Dokumentationen und sogar ausgewählte Joyn Originals bereithält, um verpasste Sendungen jederzeit nachzuholen. Dazu kommt Live-TV mit über 60 Sendern, darunter öffentlich-rechtliche Kanäle wie ARD und ZDF sowie private Sender wie ProSieben, Sat.1, Kabel Eins, Sixx und DMAX. Diese Inhalte sind jedoch mit Werbeunterbrechungen verbunden und werden meist in SD-Qualität gestreamt. Joyn ist auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar, darunter Smartphones und Tablets (Android und iOS), im Webbrowser auf dem PC, sowie auf Smart TVs (Samsung, LG, Philips, Sony, Panasonic), Apple TV, Amazon Fire TV und über Chromecast. Weitere Informationen zu Joyn und seinen Angeboten findest du auf der allgemeinen Informationsseite zu Joyn.

Wer ein umfassenderes und werbefreieres Erlebnis wünscht, findet mit Joyn PLUS+ das passende Angebot für 6,99 Euro monatlich, welches jederzeit kündbar ist und eine siebentägige kostenlose Testphase bietet. Mit Joyn PLUS+ erweitert sich das Live-TV-Angebot auf rund 110 Sender, wovon bis zu 73 in HD-Qualität verfügbar sind, inklusive vier Pay-TV-Kanälen wie ProSieben Fun und Kabel Eins Classics. Ein großer Vorteil sind die deutlich reduzierten Werbeunterbrechungen und der Zugriff auf eine wesentlich größere Filmbibliothek mit aktuellen Blockbustern sowie komplette Serienstaffeln, oft schon vor der regulären TV-Ausstrahlung. Im November 2025 gibt es spannende Neuheiten und Highlights: So kannst du dich auf die zweite Staffel von "House Of The Dragon" freuen, die ebenso ins Programm kommt wie "Der letzte Bulle" und die Serie "Survival Squad". Auch beliebte Joyn Originals wie "Jerks", "Slavik auf Staats Nacken" oder "100 TAGE AUTARK" sind weiterhin verfügbar. Das Premium-Abo integriert zudem viele Inhalte des ehemaligen Streamingdienstes Maxdome und bietet eine Vielzahl exklusiver Produktionen. Detaillierte Informationen zu den Vorteilen und Inhalten von Joyn PLUS+ sind auf der Seite "Joyn PLUS+ Informationen" zu finden, und eine Übersicht der Serien gibt es unter "Informationen zu Joyn Serien".

Pro

  • Joyn Plus+ bietet über 70 Live-TV-Sender inklusive 6 Pay-TV-Kanäle wie kabel 1 classics und ProSieben Fun.
  • Es gibt komplette Serien wie Atlanta Medical.
  • Joyn Plus+ bietet im Vergleich zu Joyn alles in brillanter HD-Qualität.

Contra

  • Joyn Plus+ hat nur wenige hochwertige US-Produktionen.
  • Die App und Web-Version sind nur mit wenig Zusatzfunktionen ausgestattet.
  • Die Originalsprache bei ausländischen Inhalten ist selten anwählbar.
Joyn
Joyn: Lokaler Anbieter mit deutschen und US-Serien.

9. Discovery+ – Die Streaming-Plattform der besten Reality-Shows und Sport-Events

Discovery+ bietet ein umfassendes Streaming-Erlebnis, das sich auf non-fiktionale Inhalte konzentriert und eine breite Palette an Dokumentationen, Reality-Shows, True Crime und Sportübertragungen umfasst. Im Dezember 2024 bereicherte der Dienst sein Angebot beispielsweise mit einem Adventskalender, der täglich neue Shows oder ganze Staffeln exklusiv auf die Plattform brachte, darunter Produktionen wie die zweiteilige Dokumentation „Megan Thee Stallion vs Tory Lanez“ und Formate mit dem bekannten „Cake Boss“ Buddy Valastro. Das Programm speist sich aus den reichhaltigen Bibliotheken bekannter Sender wie DMAX, TLC, HGTV und Eurosport 1 & 2, wobei auch Inhalte von Animal Planet, Discovery Channel und CNN International über die Mediathek abrufbar sind. Fans von Abenteuer, Heimwerken, Kochshows, paranormalen Phänomenen und spannenden Kriminalfällen finden hier eine vielfältige Auswahl an Discovery+ Originals und Serien. Eine detaillierte Übersicht der integrierten Sender lässt sich jederzeit auf Seiten wie Matthesv.de finden, beispielsweise unter [https://matthesv.de/discovery-plus-sender/]. Der Dienst bietet zudem exklusive Premieren und komplette Staffeln beliebter Sendungen, oft in Full HD (1080p) und wahlweise im Originalton oder synchronisiert, ergänzt durch Untertitel.

Für die Nutzung in Deutschland stehen verschiedene Abonnementmodelle zur Verfügung, die sich in Preis und Werbeintegration unterscheiden. Das werbeunterstützte Monatsabo kostet 4,99 Euro, während ein Jahresabo für 49,99 Euro erhältlich ist und damit eine Ersparnis gegenüber der monatlichen Zahlung bietet. Wer eine werbefreie Erfahrung bevorzugt, zahlt 7,99 Euro pro Monat oder 79,99 Euro im Jahresabo. Es ist wichtig zu beachten, dass auch im werbefreien Abo bei Live-Streams der Sender weiterhin Werbeblöcke angezeigt werden. Beide Abo-Varianten bieten vollen Zugriff auf das gesamte Inhaltsangebot, inklusive Discovery+ Originals und Premium-Sport. Discovery+ ist auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar, darunter Smartphones, Tablets, Computer, Smart TVs (Samsung, LG, Android TV), Streaming-Geräte wie Amazon Fire TV und Apple TV sowie Spielekonsolen (Xbox One und Series S/X). Funktionen wie eine Mediathek zum Abrufen verpasster Sendungen, die Möglichkeit, Favoriten in „Meine Liste“ zu speichern und die „Weiterschauen“-Funktion für unterbrochene Inhalte, sorgen für hohen Komfort. Bis zu vier Profile können gleichzeitig von einem Konto aus streamen. Zukünftig ist für 2026 eine Integration von Discovery+ in die Streaming-Plattform Max in Deutschland geplant, wobei Discovery+ voraussichtlich weiterhin als eigenständiges, kostengünstigeres Angebot bestehen bleiben soll.

Pro

  • Discovery+ bietet eine breite Palette an Non-Fiction-Inhalten, darunter Dokumentationen, Reality-TV und Reportagen.
  • Es bietet auch Zugang zu Live-Streams verschiedener Sender der Discovery-Gruppe.
  • Der Preis für Discovery+ ist relativ gering im Vergleich zu anderen Streamingdiensten.

Contra

  • Das Angebot an exklusiven Eigenproduktionen ist im Vergleich zu anderen Streamingdiensten sehr begrenzt.
  • Es gibt keine Möglichkeit, Inhalte herunterzuladen, was die Offline-Nutzung einschränkt.
  • Die Verfügbarkeit in den App-Stores der Hersteller ist bislang noch stark eingeschränkt.
Discovery+
Anders als andere Streaming-Anbieter setzt Discovery+ nicht auf Filme und Serien, sondern auf Real Life Entertainment. Die riesige Auswahl an Dokus, Lifestyle- und Alltagsformaten bedient ein Nischenpublikum. Auch Sportfans kommen auf ihre Kosten: Discovery+ beinhaltet die Sender Eurosport 1 und 2 mit Tennis, Radsport und Wintersport.

10. Aktuelle Kino-Hits streamen mit Videoload

Videoload, der Video-on-Demand-Dienst der Deutschen Telekom, funktioniert als digitale Online-Videothek, bei der Inhalte flexibel gemietet oder gekauft werden können, ohne die Notwendigkeit eines monatlichen Abonnements. Im November 2025 sind hier zahlreiche aktuelle Filme und Serien verfügbar, darunter Blockbuster wie die Komödie "Honey Don't!" (2025), das Drama "The Life of Chuck" (2024) und die Neuverfilmung "Die nackte Kanone" (2025). Auch animierte Familienfilme wie "Die Schlümpfe: Der große Kinofilm" (2025) sowie Action-Titel wie "From the World of John Wick: Ballerina" (2025) und Horrorfilme wie "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" (2025) gehören zum aktuellen Angebot. Das Mieten eines Films ist bereits ab 3,99 € möglich, während Blockbuster zum Kauf oft unter 10 € angeboten werden und ganze Staffeln von Serien ebenfalls für 9,99 € erhältlich sind. Diese Inhalte lassen sich auf einer Vielzahl von Geräten nutzen, darunter PCs und Macs, Fernseher sowie Smartphones und Tablets, und bieten dabei oft eine hohe Bildqualität in HD oder sogar UHD. Viele Titel können zudem heruntergeladen werden, was die Offline-Nutzung ermöglicht.

Der Hauptunterschied von Videoload zu klassischen Abo-Streaming-Diensten wie Netflix oder Disney+ liegt im Geschäftsmodell. Während Abo-Dienste für einen festen monatlichen Betrag Zugriff auf eine umfangreiche, aber wechselnde Bibliothek bieten, bezahlt man bei Videoload nur für die Inhalte, die man tatsächlich sehen möchte. Dies hat den Vorteil, dass man keine laufenden Kosten hat, wenn man den Dienst nur gelegentlich nutzt, und oft auch die neuesten Kinofilme und Serienstaffeln deutlich früher verfügbar sind, da sie direkt nach der Kinoauswertung oder TV-Premiere angeboten werden. Der Nachteil kann sein, dass bei regelmäßigem Konsum die Kosten die eines Abonnements übersteigen könnten. Videoload ermöglicht es, flexibel zu entscheiden, ob ein Film nur für einen begrenzten Zeitraum gemietet oder dauerhaft erworben werden soll, was eine persönliche digitale Filmsammlung ohne Abo-Bindung ermöglicht.

Pro

  • Videoload bietet mehr als 30.000 Filme und Serienepisoden an.
  • Die Inhalte können sowohl gestreamt als auch zum Kauf heruntergeladen werden.
  • Videoload ist auf nahezu jedem internetfähigen Endgerät nutzbar.

Contra

  • Im Vergleich zu anderen Streamingdiensten bietet Videoload keine Probephase an.
  • Die Inhalte müssen erst heruntergeladen werden, um sie offline sehen oder hören zu können.
  • Die Kosten für Filme aus Hollywood-Produktionen oder dem Fernsehen können zwischen zwei bis fünf Euro liegen.

11. Zattoo – der Pionier unter den TV-Streaming-Diensten

Zattoo präsentiert sich im November 2025 als eine umfassende Lösung für TV-Streaming über das Internet und bietet eine breite Palette an Programmen und Funktionen, die das klassische Fernsehen flexibler gestalten. Es gibt verschiedene Pakete, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mit dem kostenlosen Zattoo Free erhält man Zugriff auf rund 170 Sender in SD-Qualität, allerdings ist die Nutzung auf großen Bildschirmen auf 30 Stunden pro Monat begrenzt und erweiterte Funktionen fehlen. Für ein umfassenderes Erlebnis stehen kostenpflichtige Abonnements zur Verfügung. Das Zattoo Smart HD Paket bietet 230 TV-Sender, davon 214 in HD-Qualität, und beinhaltet Funktionen wie Restart und Live Pause, um Sendungen von vorne zu starten oder anzuhalten. Es ermöglicht einen gleichzeitigen Stream und ist im ersten Monat gratis, danach für 6,99 € monatlich (oder 79,99 € jährlich für Neukunden, seit August 2025) verfügbar. Das Zattoo Premium Paket erweitert das Angebot auf ebenfalls 230 TV-Sender, davon 214 in HD, und erlaubt bis zu zwei parallele Streams. Zudem umfasst es eine Aufnahmefunktion, die Live-Pause-Funktion und Zugang zur Zattoothek mit über 25.000 Inhalten auf Abruf. Dieses Paket kostet nach einem kostenlosen Probemonat 9,99 € monatlich oder 99,99 € im Jahresabo. Detaillierte Informationen zu Zattoo und seinen Angeboten findest du auch auf der Webseite von Matthesv.de [https://matthesv.de/streaming/zattoo/].

Das Spitzenpaket bildet Zattoo Ultimate, welches ebenfalls 230 TV-Sender umfasst, davon 47 in Full HD und 167 in HD, und somit ein noch schärferes Bild liefert. Hier genießt man den Komfort von bis zu vier parallelen Streams, was ideal für Haushalte mit mehreren Nutzern ist, die gleichzeitig unterschiedliche Inhalte sehen möchten. Ein besonderer Vorteil des Ultimate-Pakets ist die umfangreiche Aufnahmefunktion, die es erlaubt, bis zu 100 Sendungen zu speichern, zusätzlich zu Restart und Live Pause. Auch hier ist die Zattoothek mit Tausenden von On-Demand-Inhalten enthalten. Zattoo Ultimate ist nach einem 30-tägigen kostenlosen Testzeitraum für 13,99 € pro Monat oder 149,99 € im Jahresabo erhältlich. Alle kostenpflichtigen Pakete sind monatlich kündbar und können auch im EU-Ausland genutzt werden. Zattoo ist auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar, darunter Smart-TVs (z.B. LG, Samsung), Smartphones und Tablets (iOS und Android), Computer über den Webbrowser sowie Streaming-Boxen wie Amazon Fire TV, Apple TV, Android TV und Chromecast. Dies gewährleistet maximale Flexibilität beim Fernsehen, egal wo man sich befindet. Eine umfassende Übersicht über die aktuellen Zattoo Kosten findest du auf Matthesv.de [https://matthesv.de/zattoo-kosten/].

Pro

  • Viele Sender in Full-HD mit 50 fps
  • Pausieren, Neu-Start von Sendungen
  • auf bis zu 4 Geräten gleichzeitig
  • Dolby Digital 5.1- und Mehrkanal-Ton
  • Untertitel

Contra

  • Pay-TV-Sender kosten extra
  • Mediathek könnte größer sein
Zattoo
Zattoo: Der 2005 gestartete TV-Streamingdienst Zattoo punktet mit kurzen Umschaltzeiten und hervorragender HD-Qualität. Nutzer schätzen Zattoo für die große Funktionsvielfalt.

12. waipu.tv – Das flexible TV-Paket zum Streamen

waipu.tv etabliert sich als führender Streamingdienst für Live-TV und On-Demand-Inhalte in Deutschland und bietet im November 2025 eine vielfältige Auswahl an Paketen und Funktionen. Das Angebot reicht vom kostenlosen Zugang bis hin zu umfangreichen Premium-Paketen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wer sich bei waipu.tv anmeldet, erhält zunächst kostenlosen Zugang zu rund 50 Basis-Sendern, die hauptsächlich öffentlich-rechtliche Programme umfassen. Für ein umfassenderes Fernseherlebnis stehen die kostenpflichtigen Pakete Comfort und Perfect Plus zur Verfügung. Das Comfort-Paket bietet über 240 Sender, davon mehr als 210 in HD-Qualität, insbesondere öffentlich-rechtliche Sender und sogenannte New-TV-Kanäle. Es kostet regulär 7,49 € pro Monat und beinhaltet oft einen waipu.tv Stick zur Miete. Das Premium-Paket Perfect Plus überzeugt mit über 320 Sendern, von denen mehr als 300 in brillanter HD-Qualität gestreamt werden können, inklusive privater Top-Sender wie RTL und ProSieben. Zudem sind über 70 Pay-TV-Sender und eine waiputhek mit mehr als 40.000 Filmen, Serien und Shows auf Abruf enthalten. Der reguläre Preis für Perfect Plus liegt bei 14,99 € pro Monat, wobei es im November 2025 attraktive Angebote gibt: Zum Beispiel das Perfect Plus mit WOW Filme & Serien Jahrespaket für nur 5,99 € monatlich für 12 Monate, inklusive waipu.tv Stick, gültig bis zum 18. November 2025. Auch Kombi-Angebote mit Netflix sind verfügbar, etwa Perfect Plus mit Netflix Standard mit Werbung ab 9,00 € monatlich für 12 Monate, gültig bis zum 9. November 2025. Neue Programme, die im Oktober 2025 hinzugefügt wurden, sind beispielsweise "80s90s TV" mit Kultfilmen und Serien sowie "Metal.Rocks" für Musikfans. Weitere allgemeine Informationen zu waipu.tv sind auf Matthesv.de zu finden.

Die Funktionen von waipu.tv bieten ein hohes Maß an Flexibilität und Komfort. Mit dem Perfect Plus-Paket kannst du bis zu vier Sendungen gleichzeitig auf verschiedenen Geräten streamen, während das Comfort-Paket meist einen Stream erlaubt. Die Restart-Funktion ermöglicht es, bereits laufende Sendungen von vorne zu beginnen, und mit der Pause-Funktion lässt sich das Live-Programm jederzeit anhalten, was ein zeitversetztes Fernsehen (Timeshift) ermöglicht. Der Aufnahmespeicher wurde Ende 2024 auf 150 Stunden im Perfect Plus-Paket erweitert, und optional können weitere 100 Stunden für 4,20 € pro Monat hinzugebucht werden. Auch Serienaufnahmen sind möglich, um keine Folge deiner Lieblingsserie zu verpassen. Die mobile Nutzung ist auf allen Geräten wie Smart-TVs (Samsung, LG), Smartphones, Tablets (iOS, Android), Computern (Web-Player) und Streaming-Boxen (waipu.tv Stick, Fire TV, Apple TV, Chromecast, Roku) problemlos möglich, sowohl zuhause als auch unterwegs innerhalb der EU. Im Vergleich zu Zattoo punktet waipu.tv oft mit einer größeren Auswahl an Sendern und mehr Aufnahmespeicher in seinen Premium-Paketen, während Zattoo ein breiteres kostenloses Angebot bereithalten kann. Für detaillierte Informationen zum Vergleich zwischen Zattoo und waipu.tv lohnt sich ein Blick auf die entsprechende Seite auf Matthesv.de. Ergänzend zu den deutschen Programmen bietet waipu.tv auch spezielle Sprachpakete, wie das türkische Angebot mit 38 Sendern, die auf bis zu vier Geräten gleichzeitig genutzt werden können.

Pro

  • Pay-TV-Sender bereits enthalten
  • umfangreiches türkisches Paket
  • viele Musiksender und Doku-Sender
  • Abo-Bundel mit Netflix und DAZN
  • 4x parallel streamen

Contra

  • Aufpreis für mobile Nutzung (3,00€ mtl.)
  • kein Dolby Digital 5.1-Ton
waipu.tv
waipu.tv überzeugt mit automatischen Aufnahmen, parallelem Streaming für die ganze Familie und einer großen Senderauswahl. Dolby-Sound fehlt allerdings noch.

13. MagentaTV – TV-Streaming von der Telekom

MagentaTV der Deutschen Telekom bietet Ihnen im November 2025 ein umfassendes Unterhaltungspaket, das lineares Fernsehen mit einer breiten Palette an Streaming-Inhalten vereint. Über 180 TV-Sender, davon mehr als 160 in HD-Qualität, stehen Ihnen zur Verfügung, ergänzt durch das inklusive Streaming-Angebot MagentaTV+ (ehemals Megathek). Dort finden Sie exklusive MagentaTV Originals & Exclusives, internationale Top-Serien und Filme sowie das Beste von ARD und ZDF, Live-Sport und Konzerthighlights. Zu den aktuellen Highlights im November 2025 gehören Serien wie "The Walking Dead: The Ones Who Live", "Herrhausen - Der Herr des Geldes", "Yellowstone" und "The Handmaid's Tale". Neu im November sind außerdem die vierte Staffel von "FBI: International" (Teil 2 ab 6. November), die erste Staffel der Weihnachts-Krimi-Serie "Mistletoe Murders" (ab 13. November) und die vierte Staffel von "Herr Raue reist! So schmeckt die Welt" (ab 14. November). Filmfans können sich auf "This Is Christmas" (ab 1. November) und "Air – Der große Wurf" (ab 12. November) freuen. Ein zentraler Vorteil von MagentaTV ist die nahtlose Integration zahlreicher externer Streamingdienste. Sie können Dienste wie Netflix, Disney+, RTL+, DAZN, WOW, Apple TV+ und Paramount+ direkt über eine Oberfläche nutzen, was das ständige Wechseln zwischen Apps überflüssig macht. Besonders hervorzuheben ist, dass RTL+ Premium in den Tarifen MagentaTV Smart, SmartStream und MegaStream bereits inklusive ist. Komfortfunktionen wie paralleles Streaming auf bis zu drei Geräten (abhängig vom Tarif), Restart, um laufende Sendungen von vorne zu beginnen, Timeshift zum Anhalten und zeitversetzten Weitersehen sowie der Cloud Recorder für bis zu 100 Stunden Aufnahme sind integraler Bestandteil des Angebots. Die Verfügbarkeit erstreckt sich über vielfältige Geräte: von MagentaTV One und MagentaTV Stick über Smart-TVs (Samsung ab Modelljahr 2018, LG ab webOS 5, Android TV ab OS 7.1) bis hin zu Smartphones, Tablets und Computern über die MagentaTV App oder den Browser. Auch eine Offline-Nutzung durch Herunterladen von Inhalten ist über die App möglich. Weitere allgemeine Informationen zu MagentaTV finden Sie auf Matthesv.de.

Die Tariflandschaft von MagentaTV ist darauf ausgelegt, verschiedene Bedürfnisse abzudecken. Als flexibler Einstieg dient MagentaTV Flex, welcher über 180 TV-Sender, davon über 160 in HD, sowie Zugriff auf MagentaTV+ bietet und monatlich kündbar ist. Der Tarif MagentaTV Smart ist besonders attraktiv: Er beinhaltet über 160 HD-Sender, MagentaTV+ und RTL+ Premium. Aktuell können Neukunden MagentaTV Smart oft für 6 Monate kostenlos nutzen, danach fallen 10 € monatlich an, meist in Verbindung mit einem 24-monatigen Vertrag, der auch mit Telekom Internet kombiniert werden kann. Ein aktueller Top-Deal ermöglicht es, MagentaTV Smart für 10 € monatlich zu buchen und Disney+ im ersten Jahr für nur 3 € statt 5,99 € monatlich hinzuzufügen (Angebot gültig bis 12. November). Für Sportbegeisterte gibt es die MegaSport Option, die den kompletten Live-Sport von WOW Live-Sport (inkl. WOW Premium), DAZN Unlimited und MagentaSport bündelt. Dieses Paket kostet im Jahresabo 65 € monatlich, danach 85 € monatlich. Für Breitband-Neukunden gibt es im November 2025 zudem eine Aktion, bei der die MagentaTV One (2. Generation) für einmalig 77 € statt 169 € erhältlich ist. Die Umstellung des Nebenkostenprivilegs seit dem 1. Juli 2024 macht einen eigenen TV-Vertrag für viele Haushalte notwendig, wodurch MagentaTV eine moderne und flexible Alternative zum klassischen Kabel- oder Satellitenfernsehen darstellt, da es über das Internet empfangen wird und eine stabile Internetverbindung (mindestens 16 MBit/s für HD, 50 MBit/s für UHD) erfordert. Es gibt auch ein Freemium-Angebot, bei dem ausgewählte Premium-Inhalte kostenfrei und ohne Login zugänglich sind, um die Vielfalt von MagentaTV unverbindlich kennenzulernen.

Pro

  • umfangreiche Sender-Mediathek, inkl. ARD, ZDF, ProSiebenSat.1
  • adaptive Wahl der Bildqualität
  • viele Kombinationsmöglichkeiten von Streamingdiensten und Live-TV

Contra

  • Pay TV-Paket kostet extra
  • kein Dolby Digital-Ton bei Live TV
  • Nutzung für max. 5 Geräte
Magenta TV unabhängig vom Internetanbieter
MagentaTV der Telekom richtet sich auch an Nicht-Kunden und punktet mit vielen HD-Sendern und umfangreichem Pay-TV. Kostenlose Tests sind leider nicht möglich.

14. Vodafone GigaTV Net – Das TV-Angebot für Vodafone-Kunden

Vodafone GigaTV Net bietet Ihnen im November 2025 ein umfassendes IPTV-Erlebnis, das flexibel über Ihre Internetleitung funktioniert und somit unabhängig von einem Kabelanschluss ist. Sie erhalten Zugang zu einer breiten Sendervielfalt von bis zu 65 TV-Sendern in HD-Qualität und 74 Sendern in SD-Qualität, insgesamt also 87 TV-Sender. Die benötigte Hardware ist die GigaTV Home Box, die Ihnen kostenlos für die Vertragslaufzeit zur Verfügung gestellt wird. Optional können Sie sich für die GigaTV Home Sound Box entscheiden, die zusätzlich mit Premium-Lautsprechern von Bang & Olufsen ausgestattet ist und Bluetooth-Konnektivität bietet. Beide Boxen basieren auf Android TV, ermöglichen Sprachsteuerung über Google Assistant und bieten innovative Funktionen wie Time Shift zum Pausieren laufender Sendungen, Replay zum Neustart von Beginn an und Cloud Recording für bis zu 200 Stunden Aufnahmevolumen, das je nach Sender bis zu 90 Tage lang verfügbar ist. Zudem sind zahlreiche Mediatheken und Video-on-Demand-Angebote integriert, und Sie können Streaming-Apps wie Netflix, Prime Video oder RTL+ direkt über die Box nutzen oder weitere über Google Play herunterladen. Die Flexibilität von GigaTV Net zeigt sich auch in der Nutzung auf verschiedenen Geräten: Mit der inkludierten GigaTV Mobile-App können Sie auf bis zu drei mobilen Geräten registriert sein und Inhalte auf zwei Geräten gleichzeitig streamen, sei es auf Smart-TVs, Smartphones, Tablets oder über den Internet-Browser auf dem Computer.

Die Kosten für GigaTV Net belaufen sich für Neukunden im November 2025 auf 9,99 € pro Monat für die ersten sechs Monate, danach steigt der Preis auf 14,99 € pro Monat. Bei Wahl der GigaTV Home Sound Box erhöht sich der monatliche Preis um 5 €. Hinzu kommen einmalig 49,99 € Anschlusspreis und 9,99 € für den Hardware-Versand. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Für die Nutzung von GigaTV Net benötigen Sie eine Internetverbindung mit mindestens 10 Mbit/s, für HD-Inhalte werden mindestens 25 Mbit/s empfohlen. Der entscheidende Unterschied zu GigaTV Cable liegt darin, dass GigaTV Net komplett über das Internet funktioniert und somit keinen Vodafone Kabelanschluss erfordert, während GigaTV Cable diesen voraussetzt. Ein großer Vorteil von GigaTV Net ist die Ortsunabhängigkeit innerhalb Deutschlands, solange eine ausreichende Internetverbindung besteht. Es lässt sich auch im Rahmen von attraktiven Triple-Play-Paketen mit Internet und Telefonie kombinieren, wodurch Sie alle Dienste aus einer Hand erhalten und oft Kosten sparen können. Informationen zu solchen Kombi-Angeboten finden Sie beispielsweise unter https://www.dslvergleich.net/internet-telefon-fernsehen/. Zusätzlich können Sie Ihr Entertainment-Erlebnis durch Zubuchoptionen wie Vodafone Premium, das die ersten zwei Monate kostenlos ist, oder ein kombiniertes GigaTV + Netflix-Abonnement erweitern, bei dem Sie im Vergleich zur Einzelbuchung sparen.

Pro

  • großes Angebot an Mediatheken
  • alle wichtigen Sender
  • Dolby Digital 5.1-Ton
  • Pay TV und Fremdsprachenpakete optional nutzbar
  • Zugang zum Google Play Store für weitere Apps (GigaTV Net Box)

Contra

  • 24 Monate Vertragslaufzeit
  • Preis-/Leistungsverhältnis schlecht
  • kein Timeshift und fehlende Aufnahmefunktion bei der GigaTV Net Box
  • geringe Auswahl an Endgeräten (nur Apple TV und GigaTV Net Box)
Vodafone GigaTV Net
GigaTV Net von Vodafone punktet mit einem umfangreichen Senderangebot in HD, hat aber Einschränkungen bei Funktionen und hohe Kosten.

15. Rakuten TV – Flexibles Streaming zwischen Kauf und Abo

Rakuten TV präsentiert sich im November 2025 als vielseitige Streaming-Plattform, die ein breites Spektrum an Unterhaltung für jeden Geschmack bereithält. Ein zentraler Pfeiler des Angebots ist der kostenlose, werbefinanzierte Bereich, der eine Fülle an linearen Kanälen, den sogenannten FAST Channels (Free Ad-supported Streaming Television), bietet. Hier findest du im November beispielsweise einen speziellen 24/7 "100% CHRISTMAS" Pop-up-Kanal, der ab dem 1. November festliche Stimmung verbreitet, sowie neue Kanäle wie "A NEW LIFE IN THE SUN" und "CRIME & JUSTICE", die fesselnde Geschichten rund um wahre Verbrechen und Lifestyle-Sendungen ausstrahlen. Darüber hinaus umfasst das kostenlose Angebot eine Vielzahl weiterer Genre-Kanäle wie Rakuten TV Action, Drama oder Romance, ergänzt durch Partnerschaften mit Sendern wie Spiegel TV, Rocket Beans TV und Netzkino. Auch eine Auswahl an kostenlosen Filmen ist verfügbar, darunter im November Titel wie "Bedazzled" (2000), "Birdman" (2014) und "The Darkest Hour" (2011). Für die Nutzung der kostenlosen Inhalte ist keine Registrierung erforderlich, was einen unkomplizierten Zugang ermöglicht. Einen detaillierten Überblick über die linearen Rakuten TV Kanäle findest du auf der Webseite von Matthesv.de.

Neben dem kostenlosen Angebot ermöglicht Rakuten TV im kostenpflichtigen Bereich (TVOD) den Kauf oder das Leihen der neuesten Filme und Serien, oft direkt nach dem Kinostart. Im November 2025 kannst du dich auf Film-Highlights freuen wie "Him" (2025), "Eddington" (2025), "A Big Bold Beautiful Adventure" (2025) und "Honey Don't" (2025). Ebenfalls im Angebot sind "M3GAN 2.0", "Jurassic World: Renaissance" und "Die 4 Fantastischen: Erste Schritte". Das Leihen eines Films kostet in der Regel zwischen 3 und 4 Euro, während der Kauf ab etwa 10 Euro möglich ist. Besondere Aktionen im November, wie der "Black Friday Month", bieten zudem attraktive Rabatte auf aktuelle Veröffentlichungen und Filmklassiker. Rakuten TV ist auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar, darunter Smart-TVs (LG, Samsung, Panasonic, Sony, Hisense, Philips, Android TV), Smartphones (Android, iOS), Tablets, Computer (Mac, Windows PC) und Streaming-Boxen wie Chromecast, Fire TV, Roku und Apple TV sowie PlayStation 4 und 5. Viele neue Veröffentlichungen sind in beeindruckender 4K-HDR-Qualität verfügbar. Eine Anmeldung ist nur für den Kauf oder das Leihen von Inhalten notwendig, wobei die Plattform eine hohe Flexibilität bietet, da keine Abonnements abgeschlossen werden müssen, um die Hauptdienste zu nutzen. Weitere Informationen und das gesamte Angebot findest du auf der offiziellen Webseite von Rakuten TV.

Pro

  • Rakuten TV bietet eine topaktuelle Filmauswahl und viel Flexibilität.
  • Es bietet einen Mix aus Einzelabruf, Abosystem und einem werbefinanzierten Free-Angebot.
  • Rakuten TV ist auf vielen verschiedenen Geräten nutzbar.

Contra

  • Rakuten TV hat ein lückenhaftes Angebot.
  • Der Jugendschutz ist mangelhaft.
  • Der Support könnte verbessert werden.
Rakuten TV
Rakuten TV kombiniert Einzelabruf, ein Abo-Modell und ein kostenloses Angebot. Die große Flexibilität wird durch ein lückenhaftes Programm und mangelhaften Support getrübt.

16. DAZN – Der Streamingdienst für Sportfans

DAZN hat sich als führender Sportstreamingdienst in Deutschland etabliert und bietet im November 2025 ein umfangreiches Live-Sport-Angebot, das kaum Wünsche offenlässt. Besonders hervorzuheben sind die Übertragungen der Fußball-Bundesliga und der UEFA Champions League. Seit der Saison 2025/26 zeigt DAZN die beliebte Bundesliga-Konferenz am Samstag sowie alle Sonntagsspiele live und exklusiv. Damit ist DAZN die erste Anlaufstelle für Fußballfans, die keine Sekunde der nationalen Top-Liga verpassen möchten. Auch die UEFA Champions League ist fast vollständig bei DAZN zu sehen, mit 186 Live-Spielen pro Saison, wobei lediglich ein Topspiel am Dienstagabend bei Amazon Prime Video läuft. Neben dem europäischen Spitzenfußball umfasst das Angebot auch internationale Ligen wie LaLiga, Serie A und Ligue 1. Für Fans des US-Sports ist DAZN ebenfalls die Heimat der NFL und NBA, inklusive Playoffs. Das Programm wird durch Kampfsportarten wie UFC, PFL und Boxen, Darts, Handball (EHF Champions League, EHF European League), Tennis, Golf und Motorsport ergänzt. Funktionen wie Re-Live-Optionen, Highlights aller Spiele und spezielle Konferenzen sorgen dafür, dass man flexibel den Lieblingssport verfolgen kann. Über die DAZN-App ist der Dienst auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar, darunter Smart-TVs, Smartphones, Tablets, Computer und Spielekonsolen wie PlayStation und Xbox.

DAZN bietet in Deutschland verschiedene Abo-Modelle an, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, wobei die Kosten im November 2025 variieren. Das umfassendste Paket ist DAZN Unlimited, welches das komplette DAZN-Erlebnis bietet, inklusive aller Sonntagsspiele der Bundesliga, der Bundesliga-Konferenz am Samstag und fast aller UEFA Champions League-Spiele. Es kostet im Jahresabo 34,99 € pro Monat und im flexiblen Monatsabo 44,99 €. Für Fußballfans, die vor allem die Bundesliga-Konferenz am Samstag, europäische Top-Ligen (LaLiga, Serie A, Ligue 1) und US-Sport (NFL) sowie Kampfsport (UFC, Boxen) sehen möchten, ist DAZN Super Sports eine attraktive Option. Dieses Paket ist für 19,99 € monatlich im Jahresabo oder 24,99 € im Monatsabo erhältlich. Ein ehemals verfügbares günstigeres Einstiegs-Abo, DAZN World, welches Eurosport 1 & 2 sowie Sportdigital TV umfasste und einzelne Wettbewerbe wie Handball-Ligen zeigte, war bis zum 9. Januar 2025 erhältlich und ermöglichte nur einen Stream gleichzeitig. Seit Dezember 2023 gilt für Neukunden bei allen Paketen standardmäßig nur ein Stream, wobei ein zusätzlicher Stream für 20 Euro pro Monat hinzugebucht werden kann, oder man benötigt das DAZN Unlimited Plus Abo für 54,99 Euro im Monat für zwei parallele Streams an verschiedenen Orten. Bestandskunden behalten oft die bei Vertragsabschluss garantierten Konditionen bezüglich paralleler Streams und registrierbarer Geräte. Die Wahl des richtigen Abos hängt also stark von den persönlichen Sehgewohnheiten ab; während DAZN Unlimited das Komplettpaket für den Hardcore-Sportfan ist, bietet Super Sports eine kostengünstigere Alternative für spezifische Interessen. Weitere detaillierte Informationen zu den DAZN Kosten findest du auf Matthesv.de.

Pro

  • DAZN bietet umfassend Top-Sport aus aller Welt, unter anderem auch die in Deutschland beliebte Champions League, einige Spiele der Bundesliga oder die NFL.
  • DAZN kommt zwar ohne 4K, dafür aber mit  tollen Zusatzinhalten daher und ist damit der aktuell beste Streaming-Dienst für Sport in Deutschland.
  • Das einheitliche Design von DAZN dürfte auch gestandene Fernsehzuschauer von den Vorteilen eines Sport-Streamingdienstes überzeugen.

Contra

  • Der größte Nachteil von DAZN ist, dass es sich um ein Streaming-Angebot handelt. Dies bringt technische Nachteile wie eine lange Signallaufzeit bei Live-Übertragungen mit sich. 
  • In der Vergangenheit gab es bei DAZN zuweilen Probleme mit der Stabilität des Streams während Live-Events.
  • Mit rund 40 Euro monatlich im Unlimited-Tarif gehört DAZN zu den teureren Streamingdiensten.
DAZN Streaming Dienst
DAZN: Sport-Streamingdienst mit Fokus auf Livesport wie Fußball.
Quelle
Wirtschaftswoche: Prime Video AbonnentenComputer Bild: Disney+ Kosten und Deutschland-StartNetflix: Daten und FaktenTrusted: WOW NachteileNetzwelt: Paramount+ Kosten und InhalteComputer Bild: Paramount+ UHDWikipedia: RTL+ EigenproduktionenJoyn: Anzahl SenderDiscovery+ Hilfe: Offline Modushifi.de: Zattoo TestDerStandard: Mubi für CineastenStatista: waipu.tv AbonnentenWerStreamt.es: MagentaTV Megathek

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert