Diese Sender empfängst Du mit discovery+

- Alle Sender von Eurosport in einer App
- Unterhaltung auf DMAX, HGTV, Tele 5 und TLC
discovery+ ist die neue Streaming-Plattform von Warner Bros. Discovery und verfügt über eine immense Auswahl an teils exklusivem Content, der die gesamte Bandbreite an non-fiktionalen Entertainment und Sport abdeckt. Neben exklusiven Formaten und Originals, die sich um Lifestyle, Wohnen und Essen, True Crime, Paranormales, Abenteuer, Wissenschaft, Technik oder Umwelt drehen, beinhaltet das Angebot auch Top-Live-Sport sowie eine Vielzahl an hochwertigen Dokumentationen. Welche discovery+ Sender du über die App empfängst, erfährst Du in diesem Beitrag.
Inhalt
- Welche Sender gehören zu discovery+?
- Senderliste auf einen Blick
- Wie kann ich die Programme bei discovery+ empfangen?
- Warum fehlt Animal Channel als Live-Sender bei discovery+?
- Was bietet dir discovery+?
- Wie kannst du discovery+ kostenlos testen?
- Auf welchen Geräten kannst du discovery+ nutzen?
- Zahlungsmöglichkeiten und Kündigung
- Fazit: Lohnt sich discovery+ für dich?
Welche Sender gehören zu discovery+?
Zu den Sport-Programmen gehören Eurosport 1, Eurosport 2 sowie eventbasierte Bonus-Feeds (Eurosport 365) bei Sportevents. Die nicht fiktionale Inhalten werden in Deutschland auf den Sendern DMAX, TLC und HGTV (Home and Garden TV) verbreitet. Außerdem gehören zu dem Programmangebot noch die Pay-TV-Sender animal planet und Discovery Channel Deutschland, die aber nicht über discovery+ verbreitet werden.
Alle Inhalte und lineare Streams von discovery+ stehen in Full HD 1080p zur Verfügung. Die tatsächliche Auflösung hängt von der Qualität der Internetverbindung sowie dem entsprechenden Endgerät ab. Alle Inhalte sind in deutscher Synchronisation sowie im Originalton verfügbar. Zudem stehen für den Großteil der Serien und Filme Untertitel zur Verfügung.

Senderliste auf einen Blick
Sender | Programmbeschreibung |
---|---|
DMAX | Ein auf männliche Zielgruppen ausgerichteter Sender mit Schwerpunkt auf Dokumentationen und Reality-Serien. Das Programm umfasst Themen wie Automobil, Handwerk, Abenteuer und echte Lebensgeschichten. Beliebte Formate sind „Steel Buddies: Stahlharte Geschäfte“, „Asphalt Cowboys“, „Die Monster Jäger“, „Alaskan Bush People“ und viele weitere Doku-Soaps über Handwerker, Fahrzeuge und Extremberufe. |
TLC | Der weltweit größte Entertainment-Kanal für Frauen mit 100% Real-Life-Entertainment. TLC zeigt bewegende Schicksale, außergewöhnliche Lebensentwürfe, Familiengeschichten, True-Crime-Serien, Mystery-Fälle und Lifestyle-Sendungen zu Themen wie Haus und Garten, Renovierungen sowie Koch- und Backshows. Das Programm richtet sich primär an eine weibliche Zielgruppe zwischen 20 und 49 Jahren und umfasst internationale Produktionen sowie deutsche Sendungen. |
HGTV | Home & Garden TV konzentriert sich auf Haus-Renovierungen, Immobilien und Wohndesign. Der Sender zeigt Programme wie „Der Pool-Profi“, „Die Baumhaus-Profis“, „Fixer Upper – Umbauen, einrichten, einziehen“ und „Traumhaus am See“. Trotz des Namens gibt es derzeit keine expliziten Gartensendungen im Programm. HGTV hat den Sendeplatz des eingestellten Travel Channel übernommen und bietet vorwiegend Formate rund um Hausgestaltung und Heimwerken. |
TELE 5 | Ein Privatsender mit Schwerpunkt auf internationalen Spielfilmen und Serien. Seit 2005 liegt der Programmschwerpunkt unter den Mottos „Wir lieben Kino“ und später „Gute Unterhaltung“ auf vielfältiger Filmunterhaltung, insbesondere im Science-Fiction-Bereich. Beliebte Serien im Programm sind „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“, „Raumschiff Voyager“, „Deep Space Nine“ sowie Mystery-Serien wie „Akte X“ und „Smallville“. |
Eurosport 1 | Der Free-TV-Sportsender bietet das umfassendste Live-Sportangebot im deutschen Fernsehen und sendet an 365 Tagen im Jahr internationalen Spitzensport. Besondere Schwerpunkte liegen auf Radsport, Tennis und Wintersport mit Events wie der Vierschanzentournee, Tour de France und Tennis Grand Slams. Eurosport ist zudem das „Home of the Olympics“ in Europa und überträgt hochkarätige Motorsport-Events wie die 24 Stunden von Le Mans. |
Eurosport 2 | Ein Pay-TV-Sportsender mit Fokus auf Live-Sportübertragungen, der bei Discovery+ im Streaming-Paket enthalten ist. Das Programm umfasst Sportarten wie Motorrad (SBK), Snooker, Formel E, Tennis, Radsport und Skispringen. Im Gegensatz zu vielen anderen Sendern zeigt Eurosport 2 ausschließlich Sportveranstaltungen ohne unterhaltende Magazine als Programm-Füller. |
CNN | Ein führender internationaler Nachrichtensender, der seit April 2023 auf Discovery+ in Deutschland verfügbar ist. CNN bietet umfassende Live-Nachrichtensendungen und Berichterstattungen zu globalen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ereignissen. Das Nachrichten- und Informationsangebot ist in sieben verschiedenen Sprachen verfügbar und erreicht weltweit mehr als 475 Millionen Haushalte. CNN International gilt als führender internationaler TV-Nachrichtensender in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Asien-Pazifik und Lateinamerika. Der Sender hat für seinen Journalismus zahlreiche renommierte Preise gewonnen und betreibt 36 Redaktionen weltweit mit über 1.100 angeschlossenen Partner-Redaktionen über CNN Newsource. |
Wie kann ich die Programme bei discovery+ empfangen?
Die Live-Sender von discovery+ sind über den Browser unter discoveryplus.com sowie alle gängigen App Stores, wie dem Apple App oder Google Play Store, empfangbar. Darüber hinaus kann discovery+ über verschiedene Smart TVs, Spielekonsolen oder Streaming-Geräte genutzt werden.
Warum fehlt Animal Channel als Live-Sender bei discovery+?
Animal Planet ist zwar Teil des Warner Bros. Discovery Netzwerks, wird jedoch nicht als Live-TV-Kanal bei Discovery+ angeboten. Diese Entscheidung basiert auf einer strategischen Ausrichtung des Medienkonzerns. Während Discovery+ Live-Streaming für DMAX, TLC, HGTV, TELE5, Eurosport 1 & 2 und CNN International anbietet, hat Warner Bros. Discovery für Animal Planet ein anderes Vertriebsmodell gewählt.
Animal Planet wurde traditionell als Pay-TV-Sender positioniert, der über Kabelnetzbetreiber und IPTV-Plattformen verbreitet wird. Bis April 2021 war der Sender noch bei verschiedenen Anbietern wie Unitymedia verfügbar, bevor Vodafone die Verbreitung im Rahmen einer Umstellung beendete. Inzwischen ist Animal Planet als Pay-TV-Angebot nur noch über ausgewählte Plattformen wie waipu.tv im Perfect Plus-Paket empfangbar.
Interessanterweise gehörten die Pay-TV-Marken Animal Planet, Discovery Channel und Eurosport 2 früher zum Angebot von Joyn PLUS+, wurden dort jedoch entfernt. Als Ausgleich erhielten Joyn PLUS+ Nutzer einen zeitlich begrenzten Gutschein für 12 Monate discovery+ (werbeunterstützt). Dies deutet auf eine Umstrukturierung der Vertriebsstrategie hin.
Während der Live-Kanal Animal Planet nicht Teil des Discovery+ Angebots ist, sind Inhalte und Sendungen des Senders in der umfangreichen Video-on-Demand-Bibliothek von Discovery+ verfügbar. Die Entscheidung, Animal Planet nicht als Live-Sender anzubieten, ermöglicht es Warner Bros. Discovery, den Kanal weiterhin als Premium-Pay-TV-Marke zu positionieren und gleichzeitig die beliebtesten Inhalte des Senders im On-Demand-Katalog von Discovery+ zu integrieren.
Diese Differenzierungsstrategie zwischen Free-TV-Sendern (wie DMAX und TLC) und Premium-Pay-TV-Marken (wie Animal Planet) erlaubt es dem Unternehmen, verschiedene Zielgruppen und Preissegmente anzusprechen und gleichzeitig die Exklusivität bestimmter Marken in spezifischen Vertriebskanälen zu bewahren.
Was bietet dir discovery+?
Mit deinem Abo erhältst du Zugriff auf über 700 verschiedene Serien und Dokumentationen mit insgesamt knapp 12.000 Episoden. Das umfangreiche Angebot umfasst:
- Live-TV-Kanäle wie DMAX, TLC, HGTV, TELE5, Eurosport 1 & 2 und CNN International
- Exklusive discovery+ Originals
- Inhalte zu Themen wie Lifestyle, Wohnen, True Crime, Wissenschaft und Abenteuer
- Internationalen Live-Sport, besonders über die Eurosport-Kanäle
- Zahlreiche deutsche Eigenproduktionen
Du kannst auf bis zu zwei Geräten gleichzeitig streamen, und die meisten Inhalte sind in HD verfügbar, einige sogar in 4K UHD-Qualität.
Wie kannst du discovery+ kostenlos testen?
Leider bietet discovery+ aktuell keinen direkten kostenlosen Probemonat mehr an. Die früher verfügbare 7-tägige Testphase wurde inzwischen eingestellt. Es gibt jedoch zwei Möglichkeiten, wie du trotzdem kostenlosen Zugang erhalten kannst:
- Über Joyn PLUS+: Als Joyn PLUS+ Abonnent erhältst du einen Gutscheincode für 3 Monate discovery+ (werbeunterstützt).
- Über Sky: Wenn du Sky-Kunde bist, kannst du discovery+ sogar 12 Monate lang kostenlos nutzen.
Auf welchen Geräten kannst du discovery+ nutzen?
Der Dienst ist auf verschiedenen Plattformen verfügbar:
- Über den Webbrowser (discoveryplus.com)
- Auf Smart TVs (Samsung, LG, Android TV)
- Über Streaming-Geräte (Chromecast, Fire TV, Apple TV, Roku)
- Auf mobilen Geräten via App (iOS und Android)
- Über Spielkonsolen (Xbox und PlayStation)
Für eine optimale Nutzung empfiehlt sich eine Internet-Download-Geschwindigkeit von mindestens 5 Mbit/s für HD-Inhalte und 20 Mbit/s für 4K-Inhalte.
Zahlungsmöglichkeiten und Kündigung
Du kannst dein discovery+ Abo per Kreditkarte (MasterCard, VISA), Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Die Kündigung ist jederzeit möglich und muss spätestens am letzten Tag der aktuellen Laufzeit erfolgen. Andernfalls verlängert sich dein Abo automatisch um einen weiteren Monat bzw. ein Jahr.
Für Nutzer, die vorwiegend an Dokumentationen, Reality-Shows und Sport interessiert sind, bietet discovery+ ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit dem günstigen Jahresabo mit Werbung für nur 3,33€ pro Monat erhältst du Zugang zu einer Vielzahl an informativen und unterhaltsamen Inhalten, die du jederzeit und überall genießen kannst.
Fazit: Lohnt sich discovery+ für dich?
Discovery+ ist ein Streaming-Dienst, der sich klar von den Fiction-Giganten wie Netflix oder Amazon Prime Video abhebt. Mit seinem Fokus auf Reality-TV, Dokumentationen und Live-Sport füllt er eine spezifische Nische im deutschen Streaming-Markt. Für dich lohnt sich ein Abo besonders, wenn du ein Fan von Real-Life-Entertainment bist oder regelmäßig Eurosport-Übertragungen verfolgen möchtest.
Mit monatlichen Kosten ab 3,99€ (oder effektiv 3,33€ im Jahresabo) gehört discovery+ zu den günstigeren Streaming-Optionen in Deutschland. Die Kombination aus sieben Live-TV-Sendern und einer umfangreichen On-Demand-Bibliothek bietet dir ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders attraktiv ist das Angebot, wenn du bereits Kunde bei Sky oder Joyn PLUS+ bist und discovery+ für einen längeren Zeitraum kostenlos testen kannst.
Ein großer Vorteil gegenüber klassischem Fernsehen ist die Flexibilität: Du kannst deine Lieblingssendungen jederzeit anschauen, zurückspulen oder pausieren. Zudem hast du Zugriff auf exklusive discovery+ Originals, die im regulären TV nicht zu sehen sind. Die technische Umsetzung mit HD-Streaming auf bis zu zwei Geräten gleichzeitig macht den Dienst auch für Mehrpersonenhaushalte interessant.
Letztendlich hängt die Entscheidung für oder gegen discovery+ von deinen persönlichen Vorlieben ab. Wenn dein Streaming-Budget begrenzt ist und du hauptsächlich Spielfilme und Serien schaust, sind andere Dienste möglicherweise besser geeignet. Wenn du jedoch Wert auf informative Inhalte, Reality-TV und Sport legst, bietet dir discovery+ ein rundum überzeugendes Paket zu einem fairen Preis. Die monatliche Kündigungsmöglichkeit gibt dir zudem die Freiheit, den Dienst flexibel zu nutzen – zum Beispiel nur während bestimmter Sportereignisse oder für spezielle Programmhighlights.
Ist alles auf Deutch oder kann man die Sendungen auch in Original Sprache sehen wenn es Englisher/Amerikanischer Sendungen sind?