DAB+Radio

DAB+ in Sachsen – Vielfalt auf der Radiowelle

Artikel-Höhepunkte
  • DAB+ bietet in Sachsen eine wachsende Vielfalt an öffentlich-rechtlichen und privaten Radioprogrammen.
  • Die Abdeckung mit Digitalradio nimmt durch neue Sendeanlagen und höhere Sendeleistung kontinuierlich zu.
  • Neben überregionalen Sendern verbreiten regionale Multiplexe in Dresden, Leipzig und Chemnitz lokale Radiostationen.

In Sachsen hat sich DAB+ als Standard für digitales Radio etabliert. Die Technologie bietet eine größere Programmvielfalt und bessere Klangqualität als UKW. Doch welche Sender können Hörer im Freistaat über DAB+ empfangen? Ein Überblick.

DAB+ Senderliste für Sachsen

DAB+ (Digital Audio Broadcasting) nutzt digitale Übertragung anstelle von analogen Radiowellen. Dadurch lässt sich die Kapazität erheblich steigern. Statt eines Programms auf einer UKW-Frequenz können bei DAB+ mehrere Sender gebündelt übertragen werden. Auch die Tonqualität ist klarer. Zudem sind visuelle Zusatzdienste wie Slideshows oder Verkehrsinfo möglich.

In Sachsen gibt es eine wachsende Abdeckung mit DAB+. Regional und überregional senden diverse öffentlich-rechtliche und private Radiostationen. Welche Sender empfangbar sind, hängt vom Standort ab. Die Ballungsräume verfügen über die größte Programmvielfalt.

SendernameKanal / Multiplex
Dlf5C
Dlf Kultur5C
Dlf Nova5C
DRadio DokDeb5C
DRadio Daten5C
EPG Deutschland5C
ERF Plus5C
Absolut relax5C
ENERGY5C
SCHLAGERPARADIES5C
Schwarzwaldradio5C
SUNSHINE LIVE5C
RADIO BOB!5C
KLASSIK RADIO5C
radio horeb5C
PPP-RTK-AdV5C
Absolut HOT5D
Absolut TOP 20005D
Absolut BELLA5D
Absolut OLDIE5D
ROCK ANTENNE5D
OLDIE ANTENNE5D
RTL RADIO5D
TOGGO Radio5D
80s80s5D
NOSTALGIE5D
BALLERMANN RADIO5D
Beats Radio5D
Brillux Radio5D
90s90s5D
AIDAradio5D
Absolut GERMANY5D
MDR SACHSEN DD9A
MDR SACHSEN C9A
MDR SACHSEN L9A
MDR SACHSEN BZ9A
MDR SACHSEN SORB9A
MDRSACHSEN EXTRA9A
MDR JUMP9A
MDR KULTUR9A
MDR SPUTNIK9A
MDR AKTUELL9A
MDR KLASSIK9A
MDR SchlagerW SN9A
MDR TWEENS9A
MDR EPG9A
MDR TPEG9A
OLDIE ANTENNE12A
detektor.fm Wort12A
89.0 RTL12A
Galaxy Sachsen12A
Schlager Radio12A
RADIO TEDDY12A
SecondRadio12A
JAM FM12A
STAR FM MAX ROCK12A
Radio Paloma12A
RADIO PSR (L)10A
HITRADIO RTL Lpz10A
R.SA (L)10A
ENERGY Sachsen L10A
Ant. SACHSEN Lpz10A
90s90s Sachsen L10A
Leipzig10A
LEIPZIG BEATZZ10A
Radio Holiday10A
MEGARADIOmix10A
PELI ONE10A
Radio Blau10A
SPI10A
RADIO PSR (C)8A
HITRADIO RTL Che8A
HITRADIO RTL Vgt8A
R.SA (C)8A
ENERGY Sachsen C8A
Ant. SACHSEN Che8A
Ant. SACHSEN Vgt8A
90s90s Sachsen C8A
Chemnitz8A
Zwickau8A
Erzgebirge.8A
Vogtland8A
RADIO T8A
SPI8A
RADIO PSR (DD)7A
HITRADIO RTL DD7A
HITRADIO RTL Lau7A
R.SA (DD)7A
ENERGY Sachsen D7A
Ant. SACHSEN DD7A
Ant. SACHSEN Lau7A
90s90s SachsenDD7A
Dresden7A
Lausitz7A
Radio WSW7A
LAUSITZWELLE7A
coloRadio+Zett7A
SPI7A
MEGA 80s6C
SchlagerPlanet6C
ROCKLAND6C
mephisto 97.66C
Leipzig 26C
apollo radio)))6C
SACHSEN eins L6C
BOLLERWAGEN6C
Gewandhausradio6C
egoFM6C
SPI6C
egoFM10D
InPulz Radio10D
Erzgebirge.10D
Ant. SACHSEN Che10D
BOLLERWAGEN10D
apollo radio)))10D
Chemnitz10D
HITRADIO RTL Che10D
SPI10D
Chemnitz5B
Chemnitz 25B
SACHSEN eins C5B
egoFM5B
Radio UNiCC5B
RADIO T5B
MEGARADIOmix5B
Ant. SACHSEN Che5B
BOLLERWAGEN5B
apollo radio)))5B
HITRADIO RTL Che5B
SPI5B
Dresden 28C
MEGARADIOmix8C
egoFM8C
PELI ONE8C
Radio Holiday8C
BOLLERWAGEN8C
apollo radio)))8C
PRIMAL.FM8C
SPI8C

Neuigkeiten zu DAB+ in Sachsen

In Sachsen entwickelt sich der Digitalradio-Standard DAB+ stetig weiter und erfreut sich wachsender Beliebtheit bei technikinteressierten Radiohörern. Du profitierst von einer beeindruckenden Programmvielfalt und einer hohen Empfangsqualität, die den klassischen UKW-Empfang in vielen Bereichen übertrifft. Die Nutzung von DAB+ hat in Sachsen deutlich zugenommen, und die Akzeptanz ist hoch, da es für seine Klangqualität, die einfache Bedienung und die große Sendervielfalt geschätzt wird. Der Freistaat Sachsen bietet dir im deutschlandweiten Vergleich eines der größten regionalen und lokalen Angebote im Digitalradio DAB+.

Diese positive Entwicklung wird durch kontinuierliche technische Neuerungen und den Ausbau der Infrastruktur vorangetrieben. Das DAB+-Sendernetz des MDR wird fortlaufend optimiert, was beispielsweise im Juni 2025 mit der Inbetriebnahme des Standortes Olbernhau die Indoor-Versorgung in Städten wie Olbernhau, Pockau-Lengefeld und Marienberg erheblich verbessert hat. Der Versorgungsgrad in Gebäuden liegt in Sachsen bereits bei 96 Prozent, während du mobil sogar eine Abdeckung von 99 Prozent genießt. Zudem sind im Laufe des Jahres 2023 sukzessive weitere kommerzielle und nichtkommerzielle Radioprogramme auf Sendung gegangen, die von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) Zulassungen für digitale Übertragungskapazitäten erhalten haben. Dazu gehören landesweite, regionale und lokale Multiplexe, wie der landesweite Multiplex, der im März 2023 in Betrieb genommen wurde, sowie lokale Multiplexe in Chemnitz, Dresden und Freiberg. Eine Besonderheit sind auch die sogenannten Small-Scale-DAB-Angebote in kleineren Bereichen wie Freiberg und Leipzig, die dir die Möglichkeit bieten, Sender wie 90s90s Radio oder egoFM zu empfangen. Für das Jahr 2025 ist darüber hinaus die Aufschaltung eines neuen Senders in Niederschöna (Freiberg) geplant, was die Empfangsbedingungen in dieser Region weiter verbessern wird. Diese umfassenden Maßnahmen stellen sicher, dass dir in Sachsen eine stets wachsende und qualitativ hochwertige Radiovielfalt über DAB+ zur Verfügung steht.

DAB+ in Sachsen: Ein vielfältiges Hörerlebnis in digitalen Wellen

Digitalradio DAB+ hat sich in Sachsen zu einer festen Größe entwickelt und bietet Radiohörern eine breite Vielfalt an Programmen in digitaler Qualität. Das Herzstück dieser Technologie sind die sogenannten Ensembles – digitale Programmpakete, die mehrere Radiosender bündeln und über eine gemeinsame Frequenz ausstrahlen. Diese Bündelung ermöglicht eine effiziente Verbreitung und eine klare Strukturierung der vielfältigen Radioangebote.

Nationale und Landesweite Vielfalt

Auf nationaler Ebene prägen zwei große Ensembles die Senderlandschaft. Das Ensemble DR Deutschland (Kanal 5C) versammelt eine Mischung aus öffentlich-rechtlichen und privaten Angeboten. Hier finden sich beispielsweise der Deutschlandfunk (Dlf) und Deutschlandfunk Kultur, ergänzt durch private Sender wie ERF Plus und Absolut relax. Standorte wie Leipzig/Messegrund und Dresden/Wachwitz strahlen dieses Paket mit einer Leistung von jeweils 10 Kilowatt (kW) ab, was eine weitreichende Versorgung gewährleistet. Ein weiteres wichtiges nationales Paket ist Antenne DE (Kanal 5D), das ausschließlich private Programme wie ROCK ANTENNE und RTL RADIO umfasst und ebenfalls von starken Standorten wie Chemnitz/Geyer mit 10 kW gesendet wird.

Parallel dazu existieren in Sachsen mehrere landesweite und regionale Ensembles. Der MDR SACHSEN (Kanal 9A) ist ein prominentes Beispiel für ein öffentlich-rechtliches Paket, das regionale Varianten von MDR SACHSEN (z.B. MDR SACHSEN DD für Dresden) sowie weitere Programme wie MDR JUMP und MDR KULTUR bündelt. Mit Sendern in Dresden/Wachwitz und Chemnitz/Reichenhain, die jeweils 10 kW ERP liefern, erreicht es große Teile des Freistaats. Das Ensemble Sachsen K12A bietet wiederum eine Auswahl privater Sender, darunter OLDIE ANTENNE und 89.0 RTL, und wird ebenfalls von Standorten wie Leipzig/Messegrund mit 10 kW verbreitet.

Regionale und Lokale Angebote

Ergänzt wird das Angebot durch regionale und lokale Ensembles, die speziell auf die Bedürfnisse einzelner Städte und Regionen zugeschnitten sind. Die regionalen Ensembles für Leipzig (Kanal 10A), Chemnitz (Kanal 8A) und Dresden (Kanal 7A) bündeln lokale Ableger beliebter privater Radiosender wie RADIO PSR und HITRADIO RTL sowie regionale Spezialprogramme. Der Standort Leipzig/Messegrund strahlt das regionale Leipziger Ensemble mit 10 kW ab, während Dresden/Wachwitz das Dresdner Regionalpaket ebenfalls mit 10 kW verbreitet.

Noch feiner gliedert sich die Senderlandschaft mit den lokalen Ensembles. So bietet das Ensemble DAB+ Leipzig (Kanal 6C) Programme wie ROCKLAND und das Universitätsradio mephisto 97.6, ausgestrahlt vom Leipziger/Messegrund mit 2 kW. In Freiberg findet sich das DAB+ Freiberg (Kanal 10D) mit Sendern wie egoFM und InPulz Radio, das vom Freiberg-Wasserberg mit 1 kW verbreitet wird. Ähnliche lokale Angebote existieren für Chemnitz (DAB+ Chemnitz, Kanal 5B) mit Radio UNiCC und Dresden (DAB+ Dresden, Kanal 8C) mit lokalen Spezialprogrammen wie Dresden 2, jeweils von zentralen Stadtstandorten wie Chemnitz/Reichenhain und Dresden/Wachwitz mit 2 kW ERP.

Diese vielschichtige Struktur aus nationalen, regionalen und lokalen Ensembles sorgt für eine umfassende Abdeckung und eine reiche Programmvielfalt in Sachsen. Von bundesweiten Nachrichten und Kultur über landesspezifische Angebote bis hin zu hyperlokalen Sendern – DAB+ in Sachsen demonstriert eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit und Flexibilität des digitalen Radios.

Autoradio mit Vogtland Radio Slideshow
Programme wie das Plauener Vogtlandradio konnten ihre terrestrische Verbreitung dank DAB+ ausbauen.

Vor einem Gerätekauf sollten Nutzer die Abdeckungskarten prüfen. Suchläufe zeigen zudem, welche Ensembles und Programme regional verfügbar sind. Der Ausbau schreitet mit neuen Sendern wie Zwickau Ost (10 kW) oder Löbau/Schafberg (10 kW) weiter voran. Somit steigt die Versorgung und Programmvielfalt von DAB+ in Sachsen kontinuierlich.

Empfangskarte von DAB+ in Sachsen

Vielfalt auf den digitalen Wellen: Das Programmangebot von DAB+ in Sachsen

Sachsen bietet über DAB+ eine beeindruckende Bandbreite an Radioprogrammen, die verschiedenste Geschmäcker und Zielgruppen ansprechen. Von informativen Wortbeiträgen über aktuelle Popmusik bis hin zu spezialisierten Nischensendern – die digitale Radiolandschaft im Freistaat ist reichhaltig und abwechslungsreich.

Im Bereich der öffentlich-rechtlichen Sender sind die regionalen Angebote des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) prominent vertreten. So bietet beispielsweise MDR SACHSEN regionale Nachrichten, Wetter und Verkehrsinformationen, gepaart mit einem breiten Musikmix für Hörer aller Altersklassen. Für jüngere Zielgruppen liefert MDR JUMP aktuelle Chart-Hits und Popmusik, während MDR SPUTNIK mit einem Fokus auf alternative Musik und Jugendkultur punktet. Klassikliebhaber kommen bei MDR KLASSIK auf ihre Kosten, und wer sich für Kultur und anspruchsvolle Wortbeiträge interessiert, findet bei MDR KULTUR oder den nationalen Sendern wie Deutschlandfunk (Dlf) und Dlf Kultur ein breites Spektrum.

Auch die privaten Anbieter tragen maßgeblich zur Vielfalt bei. Wer auf der Suche nach aktuellen Hits und Unterhaltung ist, wird bei Sendern wie ENERGY Sachsen oder den regionalen Ablegern von HITRADIO RTL fündig, die mit Pop, Dance und Moderation durch den Tag begleiten. Für Liebhaber spezifischer Musikgenres gibt es eine reiche Auswahl: RADIO BOB! versorgt Rockfans mit einem Mix aus Classic Rock und neuen Rocksongs, während Schlager Radio und SCHLAGERPARADIES die Herzen von Freunden des deutschen Schlagers höherschlagen lassen. Nostalgische Gefühle wecken Sender wie OLDIE ANTENNE und 80s80s, die sich den Hits vergangener Jahrzehnte widmen.

Nischenprogramme bereichern das Angebot zusätzlich: Absolut relax bietet entspannte Lounge-Musik für eine ruhige Atmosphäre, während egoFM mit Indie- und Alternative-Klängen ein jüngeres, urbanes Publikum anspricht. Für Kinder gibt es mit RADIO TEDDY ein eigenes Programm mit Geschichten, Liedern und altersgerechten Informationen. Anspruchsvolle Wortbeiträge und Podcasts abseits des Mainstreams bietet detektor.fm, ein unabhängiger Radiosender, der sich durch tiefgründige Reportagen und Interviews auszeichnet. Die regionale Verbundenheit zeigt sich auch in lokalen Programmen wie Radio Blau in Leipzig oder Radio UNiCC in Chemnitz, die oft von Bürgern oder Studierenden gestaltet werden und lokale Themen aufgreifen.

Insgesamt spiegelt das DAB+-Angebot in Sachsen eine lebendige und vielfältige Radiolandschaft wider, die für nahezu jeden Geschmack und jede Stimmung das passende Programm bereithält.

Okay, mach ich gern. Hier ist eine Programmvorstellung für den Monat November 2025:

Du brauchst ein Digitalradio?

Digitalradios revolutionieren die Art, wie wir Radio hören. Mit dem ausführlichen Digitalradio-Preisvergleich findest du schnell und einfach dein perfektes DAB+ Radio. Die Übersicht zeigt dir nicht nur die aktuellen Preise verschiedener Modelle, sondern gibt dir auch einen tiefen Einblick in die Welt der digitalen Radiotechnologie. Du erfährst, welche Marken führend sind, welche Funktionen modern und sinnvoll sind und wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erzielst. Besonders hilfreich sind die detaillierten Informationen zu verschiedenen Modellen und deren spezifischen Eigenschaften.

Fazit

DAB+ bringt Hörern in Sachsen ein breites Spektrum an regionalen und überregionalen Sendern. Die technische Reichweite wächst stetig durch neue Senderstandorte. Künftig lässt sich also mit einer weiteren Programmvielfalt im Digitalradio rechnen.

Matthes Vogel

Matthes, 1983 in Thüringen geboren studierte von 2005 bis 2008 Betriebswirtschaft und hat sich im Anschluss durch diverse Weiterbildungen und Lehrgänge kontinuierlich fortgebildet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Medientechnologie. Zu Beginn seiner Karriere bei seinem ersten Arbeitgeber übernahm er neben seiner Haupttätigkeit auch Aufgaben als IT-Assistent im gleichen Unternehmen. Seit 2009 lebt und arbeitet Matthes in Frankfurt. Als passionierter Fachmann besucht er regelmäßig Fachmessen wie die IFA, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aktuell ist er als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig.

Kommentiere unter forum.matthesv.de

Ab sofort führen wir die Dikussionen zu diesem Thema in der Streaming Stube Community. Schließe dich uns unter forum.matthesv.de an!
Vorherige Kommentare

10 Kommentare

  1. Sehr geehrte Damen und Herrn,

    Anfang Oktober sind, wie aus den Veröffentlichungen zu entnehmen war, b u n d e s w e i t
    neue DAB+ – Sender freigeschaltet worden.
    Leider kann ich in meinem Wohnbereich (PLZ 02694) kein weiteres DAB+ Angebot wahrnehmen.
    Ich gehe davon aus, daß mein Wohnbereich über den aufgestellten Sender in Löbau (Schafberg) versorgt wird.
    Können Sie Aussagen treffen, wann ein vergrößertes Angebot von Sendern auch in Ostsachsen vorhanden sein wird ?

    Ich danke für Ihre Bemühungen,

    freundlichst
    Tobias Rucha

  2. Auch ich kann leider ebenfalls keine DAB+ – Sender in meinem Wohnbereich (PLZ 01662) wahrnehmen.
    Können Sie mir mitteilen, wann ich digital Radio in meinem Wohnort hören kann.

    Ich danke Ihnen für Ihre Bemühungen!

    Mit freundlichen Grüßen
    Catleen Eckardt

  3. Sehr geehrte Damen und Herren,
    im Oktober ist der Bundesmux II ein Jahr geworden.
    Wann ist mit der Aufschaltung von Antenne DE auf Kanal 5D auf dem Löbauer Schafberg zu rechnen???
    Hier in Ostsachsen ist immer noch Funkstille.
    mfG
    B. Hemm

  4. Sehr geehrte Damen und Herren,
    wir haben bisher MDR Sachsen das Sachsenradio gehört. Wir möchten, dass dies weiterhin möglich ist.
    Bitte geben Sie uns die Einstellwerte für unseren “ Cablestar 100″ (Frequenzeen…) an.

    Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen
    Wolfgang Sachse

  5. Hallo,
    es hat sich in Bezug der DAB Sender von Löbau Scharfberg nicht viel geändert. Auch zu DDR Zeiten wurde hier nicht viel angeboten. Dann wundert man sich , wenn wieder Antennen in Richtung Norden zeigen. Dort ist die Programmvielfalt in letzter Zeit beträchtlich gewachsen. Selbst von unseren Nachbarländer werden mehr Programme ausgestrahlt. Wir sind eben Zonenrandgebiet.

  6. Leider wird in Deutschland bzgl. DAB+ Empfang auf dem Land, Telefon und Internetempfang viel heiße Luft verbreitet! Vielerorts ist diesbezgl. kein o. sehr schlechter Empfang und es tut sich leider auch nicht viel!

  7. DAB+: Sachsen bekommt eines der größten regionalen Angebote
    2.3.2022 in der Zeitschrift Digital Fernsehen ich höre DAB über den Sender Löbau
    wo sind die versprochenen Sender das einzige ausbebaute Sendernetzt sind die Sender von unseren Freunden aus der Tschechei. und hier Ankündigungen und nichts dahinter