Fernsehen

Satellitenfernseher – das solltest du beim Kauf beachten

Der Kauf eines neuen Fernsehers sollte gut durchdacht sein. Hochwertige TV-Geräte haben schließlich ihren Preis und sollen für die nächsten Jahre ihren Dienst zuverlässig erbringen. Speziell für den Sat-Empfang bieten sich Satellitenfernseher an. Diese Geräte haben einen Tuner eingebaut, der das TV-Signal ohne zusätzlichen Receiver verarbeiten kann.

Worauf kommt es beim Fernseher kaufen in 2022 an?

Ein Fernsehkauf sollte in dein Budget passen. Doch neben dem günstigen Preis gibt es noch viele weitere Punkte, die du beim Fernsehkauf berücksichtigen solltest.

Empfangsweg

Seit den 80ern ist der Fernsehempfang über Satelliten aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken und der auch heute noch am weitesten verbreitete Empfangsweg. Der Vorteil gegenüber Kabelfernsehen: Neben den Anschaffungskosten musst du keine zusätzlichen Kosten zahlen.

Bei einem Satellitenfernseher ist die Tuner-Bezeichnung „DVB-S/S2“ ein wichtiges Kriterium. Das S hinter DVB (Digital Video Broadcasting = digitaler Rundfunk) steht dabei für Satellit. Wenn du einen neuen Fernseher kaufst, solltest du darauf achten, dass der für deine Zwecke passende Empfangsweg unterstützt wird, damit digitale Signale richtig verarbeitet werden.

Bezeichnung des TV-TunersBedeutung
DVB-C / DVB-C2Kabelfernsehen
DVB-S / DVB-S2Satellitenfernsehen
DVB-T / DVB-T2terrestrisches Antennenfernsehen
SAT>IPSat-Empfang über das Netzwerk

Alle hier erhältlichen Geräte sind so genormt, dass sie den Empfang von Astra 19,2 Grad Ost unterstützen. Welche neuen Sender auf Astra aufgeschaltet wurden, erfährst du in einem weiteren Beitrag.

Größe des Satellitenfernsehers

Achte bei der Größe des Fernsehers auf den richtigen Sitzabstand. Bei einem 55 Zoll-Fernseher sollten Sie ca. 2,00 – 2,70 m entfernt sitzen. In kleineren Zimmern bietet sich ein Modell mit 40 Zoll an. Hier beträgt der empfohlene Abstand zum TV-Gerät nur etwa 1,50 – 2,00 m. Die Verbraucherzentrale hat eine Tabelle veröffentlicht, mit der du den sinnvollen Sitzabstand berechnen kannst:

Sinnvoller Sitzabstand bei hochauflösendem Fernsehen (HDTV)Bildschirm-diagonale (Angabe in cm
bzw. Zoll)
1,20 – 1,60 m81 cm (32˝)
1,40 – 1,80 m94 cm (37˝)
1,50 – 2,00 m102 cm (40˝)
1,60 – 2,10 m107 cm (42˝)
1,70 – 2,30 m118 cm (46˝)
1,80 – 2,30 m120 cm (47˝)
1,90 – 2,50 m127 cm (50˝)
1,90 – 2,60 m132 cm (52˝)
2,00 – 2,70 m140 cm (55˝)
2,20 – 2,90 m147 cm (58˝)
2,20 – 3,00 m152 cm (60˝)
2,40 – 3,10 m163 cm (65˝)
2,90 – 3,50 m178 cm (70˝)
3,10 – 3,80 m190 cm (75˝)

Verschlüsselte Sender / Pay TV

Generell sind hierzulande alle deutschen Sender unverschlüsselt (FTA = Free To Air) zu empfangen.

Allerdings bieten die privaten Sender wie RTL und ProSieben die bessere Auflösung (HDTV und UHD) nur gegen Bezahlung an. Die HD+ Sender lassen sich bei Satellitenfernsehern mit integriertem HD+ Modul gegen monatliche zusätzliche Kosten freischalten. Ist dieses Modul nicht im Gerät integriert, kannst du es über eine Schnittstelle (Conditional Access), dem CI+-Modul nachrüsten.

Energieverbrauch

Achte auf einen niedrigen Energieverbrauch, auch im Betriebs- und Stand-by-Modus. Nach dem EU-Energielabel werden TV-Geräte auf einer Skala von D bis A eingeteilt. Fernseher der Kategorie A+++ haben einen besonders niedrigen Stromverbrauch. Je größer der Bildschirm ist und je besser die Ausstattung, desto höher ist auch der Stromverbrauch.

Bildqualität

Die größten Preisunterschiede ergeben sich durch die verschiedenen Display-Technologien. LED-Satellitenfernseher mit einer 4-K-Auflösung und HDR-Support bieten dem durchschnittlichen Zuschauer ein hochauflösendes Bild. QLED-TVs bieten alle Vorteile eines normalen LED-TVs, allerdings mit einem besseren Kontrast. Diese Technologie ist daher vor allem für Film- und Sportbegeistere interessant. Als Kinoenthusiast kannst du auf die OLED-Technik setzen und das Maximum an Bildqualität herausholen.

TechnologieVorteileNachteile
OLED-Technologiesehr hohe Farbreinheit und Bildqualität, sehr hoher Schwarzwertsehr teuer
Mini-LEDHoher Kontrast und gute Schwarzwerte, besonders flache Bauweisedurch flache Bauweise ggf. schlechtere Lautsprecher, höherer Stromverbrauch
QLED-Technologiekann den gesamten Farbraum korrekt, linear und mit voller Brillanz wiedergebenbestes Bild meistens nur bei frontaler Ansicht
LED (LCD-TV mit LED-Beleuchtung)unkompliziert, gute Qualität bei allen Lichtverhältnissenkann kein reines Schwarz wiedergeben

Neben der Display-Technologie ist auch die maximale Auflösung entscheidend. Hier gilt: Je höher die Pixelzahl, desto höher die Auflösung und desto schärfer ist das Bild. 4K und 8K beziehen sich auf ein Bild mit Ultra High Definition (Ultra HD) mit einer horizontalen Auflösung von etwa 4.000 bzw. 8.000 Pixeln. Pixel sind die Bildpunkte, aus denen das TV-Bild besteht.

Bildauflösung 4K 8K
Moderne Fernseher unterstützen mittlerweile 4K oder sogar 8K.

Voraussetzungen für Satellitenfernsehen

Unabdinglich für jede Satellitenanlage sind folgende Komponenten:

  • Satellitenantenne
  • ein LNB
  • ein Antennenkabel
  • ein Receiver (falls nicht bereits im TV-Gerät integriert)
  • und natürlich ein TV-Gerät

Bestenliste Fernseher mit integriertem Sat-Receiver

AngebotBestseller Nr. 1
Nordmende Wegavision OLED 65A – OLED-4K/UHD-Smart-TV (164 cm, 65 Zoll, Sat, Kabel, DVB-T2 HD, WLAN, Apps, HbbTV, HD+, PVR Aufnahmefunktion, Bluetooth-Audiostreaming, 3X HDMI, 2X USB, HDR, 2X 12 W)
  • OLED-4K/UHD: 65 Zoll Smart-TV und OLED Bildtechnologie mit 3840 x 2160 Pixel, Unterstützung der HDR Standards: HDR10, HLG und Dolby Vision. Mit exellentem Soundystem: 2 x 12 Watt Stereo-Lautsprecherce_type; kabelgebundene elektrik
  • Smart-TV-Portal: Zugriff auf Mediatheken, Online-Videotheken, Apps und HbbTV. Nutze verfügbare Apps wie PrimeVideo, Netflix, DAZN, RTL+, YouTube, YouTube Kids und weitere
  • Multituner: Für die Empfangsarten DVB-S/S2, DVB-C und DVB-T2 HD. HD+ ist ebenfalls im TV-Gerät integriert (Voraussetzungen: Empfang über Satellit + Verbindung mit dem Internet).
  • USB-Recording: TV-Programme können nach Anschluss eines optionalen externen USB-Datenträger aufgezeichnet oder nach Tastendruck via Timeshift pausiert und zeitversetzt angesehen werden
  • Lieferumfang: Wegavision OLED 65A, Standfuß, Fernbedienung inkl. 2 AAA-Batterien, Kurzanleitung, VESA 200 x 400, Produktmaße (BxHxT): 145 x 89,5 x 28 cm, 34,5 kg, Produktmaße ohne Fuß (BxHxT): 145 x 84 x 5 cm, 28,5 kg
AngebotBestseller Nr. 3
LG OLED55CS9LA TV 139 cm (55 Zoll) OLED Fernseher (Cinema HDR, 120 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2022]
  • 4K OLED-Display mit Pixel-Dimming, unendlichem Kontrast und perfekten Farben & Blickwinkeln; 139 cm (55 Zoll) Bildschirmdiagonale, Außenmaße (ohne Standfuß): 122,8 x 70,8 x 4,69 cm, VESA Norm: 300 x 200 mm
  • Smart TV: webOS22 (LG ThinQ AI) mit Google Assistant & Amazon Alexa, kompatibel mit Amazon Echo, Google Home, Apple AirPlay 2 & HomeKit; Home Dashboard, inkl. LG Magic Remote-Fernbedienung MR22GA mit 2x AA Batterien
  • Prozessor: α9 Gen5 4K AI-Prozessor mit AI Picture Pro, AI Brightness Control, AI Acoustic Tuning, AI Genre Selection & AI Sound Pro (Virtual 7.1.2 Up-mix); Gaming Features: NVIDIA G-SYNC-kompatibel, AMD FreeSync Premium-zertifiziert, HGiG-kompatibel, Game Optimizer (VRR / ALLM / GameGenre), Cloud-Gaming (NVIDIA GeForce NOW & Google Stadia)
  • Bild und Ton: Cinema HDR (Dolby Vision IQ, HDR10 Pro, HLG, Filmmaker Mode), HDR Dynamic Tone Mapping Pro, 4K AI Upscaling, 4K High Frame Rate, vierstufige Rauschreduzierung, Autokalibrierung (CalMAN); Dolby Atmos-fähiges 2.2-Soundsystem mit 40 Watt (20W Woofer und 10W je Kanal)
  • Tunertyp und Konnektivität: Twin Triple Tuner (DVB-T2/-C/-S2) mit Watch & Record, LAN (Ethernet), WLAN (802.11ac), Bluetooth 5.0, 4x HDMI 2.1 (mit eARC und LG SIMPLINK), 3x USB, Optischer Digitalausgang (S/PDIF, Lichtwellenleiter), CI+-Slot
Bestseller Nr. 4
Hisense 85A6EG 216cm (85 Zoll) Fernseher, 4K UHD, HDR, Dolby Vision & Atmos, Triple Tuner DVB-C/S/ S2/ T/ T2, Frameless, Smart-TV, Bluetooth, WiFi, DTS Virtual X, Alexa Built-In, Schwarz [2022 ]
  • Ultrascharf mit 4K Ultra HD: 4-mal so scharf wie Full HD: ultrafeine Details in der 4K UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. 4K Ultra HD ermöglicht scharfe Bilder mit überragender Tiefe, flüssigen Bewegungen und kontrastreichen, lebendigen Details.
  • Modernste HDR Technologie: Die HDR Technologie (Dolby Vision, HDR10, HDR10+ decoding, HLG) ermöglicht einen extraweiten Farbraum, sodass Bilder mit hohem Dynamikumfang dargestellt werden. Für den Zuschauer werden so feinste Details sichtbar.
  • UHD AI Upscaler: optimiert das FHD-Signal auf nahezu 4K-Qualität. Anstatt einfach jedes Pixel 4-fach hochzurechnen, analysiert die Hisense UHD AI Upscaling Technologie das Farbspektrum angrenzender Pixel und optimiert die Farbgebung Szene für Szene.
  • Einfache Bedienung dank VIDAA U5: Über die personalisierbare Benutzeroberfläche VIDAA U lassen sich favorisierte Apps individuell anordnen und blitzschnell aufrufen. Mehr Flexibilität, mehr Individualität und schnellere Reaktionszeit. Mit VIDAA Free lassen sich zudem auch kostenlose Inhalte auf einen Blick abrufen.
  • TÜV Rheinland – Data Privacy: Die Sicherheitsstandards und der Schutz persönlicher Daten werden respektiert und eingehalten.

Welcher Satellit für Fernsehen?

In Deutschland werden Sat-Anlagen in der Regel auf den Satellit Astra 19,2° Ost ausgerichtet. Der Satellit überträgt alle wichtigen öffentlich-rechtlichen Programme von ARD und ZDF in HD sowie private Sender wie RTL, SAT.1, VOX und ProSieben. Mit dem Satellit Astra bekommst du über 300 frei empfangbare Programme, die beste Bild-und Tonqualität mit mehr als 50 frei empfangbaren, deutschsprachigen und vielen weiteren internationalen HD- und UHD-Programmen und  Unterhaltung pur durch rund 100 Radioprogramme.  

Um Satellitenfernsehen zu empfangen, ist eine SAT-Anlage notwendig, die natürlich fachgerecht ausgerichtet und installiert werden muss. Diesen Schritt können Fachleute übernehmen. 

Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Matthes Vogel

Matthes ist ein Frankfurter Blogger mit einer Leidenschaft für Unterhaltungstechnik und Medien, der auch über viele andere Themen wie Reisen, Wohnen, Unterhaltung und Kommunikation schreibt. Er hat Betriebswirtschaft studiert und arbeitet derzeit als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen. Als Blogger teilt er gerne seine Gedanken, Meinungen und Erfahrungen mit seinen Lesern und ist stets bemüht, sie über die neuesten Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.

Ein Kommentar

  1. Ich wusste nicht, dass Fernseher der Kategorie A+++ einen besonders niedrigen Stromverbrauch haben. Da jetzt der Stromanschluss für meine Gartenlaube gelegt ist, möchte ich mir als Nächstes ein passendes TV-Gerät zulegen. Hoffentlich finde ich bei einem geeigneten Fachhändler eine gute Auswahl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert