Satellitenfernseher – das solltest du beim Kauf beachten

Der Kauf eines neuen Fernsehers sollte gut durchdacht sein. Hochwertige TV-Geräte haben schließlich ihren Preis und sollen für die nächsten Jahre ihren Dienst zuverlässig erbringen. Speziell für den Sat-Empfang bieten sich Satellitenfernseher an. Diese Geräte haben einen Tuner eingebaut, der das TV-Signal ohne zusätzlichen Receiver verarbeiten kann.
Worauf kommt es beim Fernseher kaufen in 2022 an?
Ein Fernsehkauf sollte in dein Budget passen. Doch neben dem günstigen Preis gibt es noch viele weitere Punkte, die du beim Fernsehkauf berücksichtigen solltest.
Empfangsweg
Seit den 80ern ist der Fernsehempfang über Satelliten aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken und der auch heute noch am weitesten verbreitete Empfangsweg. Der Vorteil gegenüber Kabelfernsehen: Neben den Anschaffungskosten musst du keine zusätzlichen Kosten zahlen.
Bei einem Satellitenfernseher ist die Tuner-Bezeichnung „DVB-S/S2“ ein wichtiges Kriterium. Das S hinter DVB (Digital Video Broadcasting = digitaler Rundfunk) steht dabei für Satellit. Wenn du einen neuen Fernseher kaufst, solltest du darauf achten, dass der für deine Zwecke passende Empfangsweg unterstützt wird, damit digitale Signale richtig verarbeitet werden.
Bezeichnung des TV-Tuners | Bedeutung |
---|---|
DVB-C / DVB-C2 | Kabelfernsehen |
DVB-S / DVB-S2 | Satellitenfernsehen |
DVB-T / DVB-T2 | terrestrisches Antennenfernsehen |
SAT>IP | Sat-Empfang über das Netzwerk |
Alle hier erhältlichen Geräte sind so genormt, dass sie den Empfang von Astra 19,2 Grad Ost unterstützen. Welche neuen Sender auf Astra aufgeschaltet wurden, erfährst du in einem weiteren Beitrag.
Größe des Satellitenfernsehers
Achte bei der Größe des Fernsehers auf den richtigen Sitzabstand. Bei einem 55 Zoll-Fernseher sollten Sie ca. 2,00 – 2,70 m entfernt sitzen. In kleineren Zimmern bietet sich ein Modell mit 40 Zoll an. Hier beträgt der empfohlene Abstand zum TV-Gerät nur etwa 1,50 – 2,00 m. Die Verbraucherzentrale hat eine Tabelle veröffentlicht, mit der du den sinnvollen Sitzabstand berechnen kannst:
Sinnvoller Sitzabstand bei hochauflösendem Fernsehen (HDTV) | Bildschirm-diagonale (Angabe in cm bzw. Zoll) |
---|---|
1,20 – 1,60 m | 81 cm (32˝) |
1,40 – 1,80 m | 94 cm (37˝) |
1,50 – 2,00 m | 102 cm (40˝) |
1,60 – 2,10 m | 107 cm (42˝) |
1,70 – 2,30 m | 118 cm (46˝) |
1,80 – 2,30 m | 120 cm (47˝) |
1,90 – 2,50 m | 127 cm (50˝) |
1,90 – 2,60 m | 132 cm (52˝) |
2,00 – 2,70 m | 140 cm (55˝) |
2,20 – 2,90 m | 147 cm (58˝) |
2,20 – 3,00 m | 152 cm (60˝) |
2,40 – 3,10 m | 163 cm (65˝) |
2,90 – 3,50 m | 178 cm (70˝) |
3,10 – 3,80 m | 190 cm (75˝) |
Verschlüsselte Sender / Pay TV
Generell sind hierzulande alle deutschen Sender unverschlüsselt (FTA = Free To Air) zu empfangen.
Allerdings bieten die privaten Sender wie RTL und ProSieben die bessere Auflösung (HDTV und UHD) nur gegen Bezahlung an. Die HD+ Sender lassen sich bei Satellitenfernsehern mit integriertem HD+ Modul gegen monatliche zusätzliche Kosten freischalten. Ist dieses Modul nicht im Gerät integriert, kannst du es über eine Schnittstelle (Conditional Access), dem CI+-Modul nachrüsten.
Energieverbrauch
Achte auf einen niedrigen Energieverbrauch, auch im Betriebs- und Stand-by-Modus. Nach dem EU-Energielabel werden TV-Geräte auf einer Skala von D bis A eingeteilt. Fernseher der Kategorie A+++ haben einen besonders niedrigen Stromverbrauch. Je größer der Bildschirm ist und je besser die Ausstattung, desto höher ist auch der Stromverbrauch.
Bildqualität
Die größten Preisunterschiede ergeben sich durch die verschiedenen Display-Technologien. LED-Satellitenfernseher mit einer 4-K-Auflösung und HDR-Support bieten dem durchschnittlichen Zuschauer ein hochauflösendes Bild. QLED-TVs bieten alle Vorteile eines normalen LED-TVs, allerdings mit einem besseren Kontrast. Diese Technologie ist daher vor allem für Film- und Sportbegeistere interessant. Als Kinoenthusiast kannst du auf die OLED-Technik setzen und das Maximum an Bildqualität herausholen.
Technologie | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
OLED-Technologie | sehr hohe Farbreinheit und Bildqualität, sehr hoher Schwarzwert | sehr teuer |
Mini-LED | Hoher Kontrast und gute Schwarzwerte, besonders flache Bauweise | durch flache Bauweise ggf. schlechtere Lautsprecher, höherer Stromverbrauch |
QLED-Technologie | kann den gesamten Farbraum korrekt, linear und mit voller Brillanz wiedergeben | bestes Bild meistens nur bei frontaler Ansicht |
LED (LCD-TV mit LED-Beleuchtung) | unkompliziert, gute Qualität bei allen Lichtverhältnissen | kann kein reines Schwarz wiedergeben |
Neben der Display-Technologie ist auch die maximale Auflösung entscheidend. Hier gilt: Je höher die Pixelzahl, desto höher die Auflösung und desto schärfer ist das Bild. 4K und 8K beziehen sich auf ein Bild mit Ultra High Definition (Ultra HD) mit einer horizontalen Auflösung von etwa 4.000 bzw. 8.000 Pixeln. Pixel sind die Bildpunkte, aus denen das TV-Bild besteht.

Voraussetzungen für Satellitenfernsehen
Unabdinglich für jede Satellitenanlage sind folgende Komponenten:
- Satellitenantenne
- ein LNB
- ein Antennenkabel
- ein Receiver (falls nicht bereits im TV-Gerät integriert)
- und natürlich ein TV-Gerät
Bestenliste Fernseher mit integriertem Sat-Receiver
[amazon bestseller=“fernseher oled tv dvb-s hd+“ items=“4″]Welcher Satellit für Fernsehen?
In Deutschland werden Sat-Anlagen in der Regel auf den Satellit Astra 19,2° Ost ausgerichtet. Der Satellit überträgt alle wichtigen öffentlich-rechtlichen Programme von ARD und ZDF in HD sowie private Sender wie RTL, SAT.1, VOX und ProSieben. Mit dem Satellit Astra bekommst du über 300 frei empfangbare Programme, die beste Bild-und Tonqualität mit mehr als 50 frei empfangbaren, deutschsprachigen und vielen weiteren internationalen HD- und UHD-Programmen und Unterhaltung pur durch rund 100 Radioprogramme.
Um Satellitenfernsehen zu empfangen, ist eine SAT-Anlage notwendig, die natürlich fachgerecht ausgerichtet und installiert werden muss. Diesen Schritt können Fachleute übernehmen.
Ich wusste nicht, dass Fernseher der Kategorie A+++ einen besonders niedrigen Stromverbrauch haben. Da jetzt der Stromanschluss für meine Gartenlaube gelegt ist, möchte ich mir als Nächstes ein passendes TV-Gerät zulegen. Hoffentlich finde ich bei einem geeigneten Fachhändler eine gute Auswahl.